Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstes Galeriefoto: Buchfink
Hallo, ich stelle jetzt mal ein erstes Foto von mir hier zur Diskussion.
Dieses ist noch unbearbeitet, vlt. können mir die Profis ja noch den ein oder anderen Tipp hierfür geben. Mir ist auf Anhieb irgendwie eine Art Rotstich aufgefallen, der im Raw aber nicht drin ist und auch im Histogramm nicht erkennbar war, vlt. ist das auch nur subjektiv.
Aufgenommen wurde das Bild mit dem großen Ofenrohr an einer Alpha230 bei 250mm mit einer Blende 10.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/20100522_A230__00381.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104555)
Du hast den Piepmatz gut getroffen und Rotstich sehe ich keinen. Er ist aber leider ziemlich unscharf.
Der Ausschnitt gefällt mir, auch der Vogel vor den grauen Hintergrund wirkt sehenswert.
Allerdings ist der Schärfepunkt wie schon erwähnt arg weit weg von den Augen.
Dadurch wirkt auch der Schärfeverlauf im Hintergrund etwas willkürlich.
Wenn man die Zeit dazu hätte:
WW drauf, weiter runter, kleinere Blende (8-16) und dann den unteren Teil des HG abschneiden.
Und das Wichtigste: Nicht entmutigen lassen von der Kritik - ich kämpfe mit den gleichen Problemen.
Viele Grüsse
Martin
Anaxaboras
27.05.2010, 23:41
Mmh,
so recht will auch mich das Bild nicht überzeugen. Die mangelnde Schärfe auf dem Hauptmotiv wurde ja bereits angesprochen.
Aber auch gestalterisch habe ich so mein Bauchgrimmen: Mit einem Buchfink verbinde ich jetzt nicht einen Vogel, der im Schotter herumhüpft.
WW drauf, weiter runter, kleinere Blende (8-16) und dann den unteren Teil des HG abschneiden.
Wie man einen Vogel mit einem Weitwinkelobjektiv fotografieren kann, ist mir schleierhaft. (Vielleicht klappt das bei einem Wellensittich im Käfig :crazy:). Vögel wie der Buchfink haben eine recht große Fluchtdistanz, mir sind bislang selbst mit 300 mm Brennweite kaum formatfüllende Vogelbilder gelungen.
Martin
Geht bei "Stadtvögeln" ;)
Ne mal im Ernst, es gibt tatsächlich einige Vögel, die mittlerweile gar keine Angst mehr vor der "Zivilisation" haben und ziemlich lange sitzen bleiben, wenn man sich nähert.
Klar, das wäre ein Glücksfall und ist meistens nicht zu machen.
Es ging mir dabei auch eher darum, wie man das gleiche Bild unter perfekten Umständen verbessern könnte.
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Die fehlende Schärfe auf dem Hauptmotiv stört wirklich, ich glaub das war blöderweise sogar manuell fokussiert, was in der Hektik wohl daneben ging. Sehr ärgerlich.
Das mit dem Schotter finde ich persönlich nicht störend. Es stimmt zwar, dass dies nicht unbedingt den Lebensraum des Vogels darstellt, ist aber eine nette Abwechslung zu den "Vogel auf Baum" Bildern. Aber das ist lediglich meine persönliche Meinung.
Btw: Das war ein Schotterweg im Wald ;)
Mit einem WW-Objektik kann ich mir solche Aufnahmen auch kaum vorstellen, dafür müsste man den Vogel wohl anketten :D
Aber interessant könnte das dann aussehen....gerade wenn man nicht von oben herab fotografiert! Vielen Dank für die Anregung, vlt. gelingt mir sowas ja wirklich mal...den Versuch ist es zumindest wert!
André 69
28.05.2010, 09:19
Hallo Seph,
... ich habe mal testweise das Bild etwas bearbeitet, darf ich es hier zeigen?
Gruß André
Gerne André,
würde mich selber interessieren, vor allem bin ich über Tipps zur Bildbearbeitung dankbar, da ich da echt absoluter Neuling bin ;)
André 69
28.05.2010, 10:30
Hallo Seph,
... das Motiv bleibt natürlich das gleiche, und die nicht perfekte Schärfe auch. ;)
Aber man kann es heller machen, den Kontrast korrigieren, den Tonwert korrigieren, etwas schärfen, und das Auge partiell aufhellen.
Hat alles zusammen 3-5min gedauert.
6/comp_Forum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104603)
Wenn es ein schöneres Motiv gewesen wäre, hätte es sicher länger gedauert, dann gibt man sich mehr Mühe.
Hubert P.
28.05.2010, 14:33
Och wat süß der Kleine :top: