PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist dieses Tamron 70-200mm offenblendentauglich?


JewChef
27.05.2010, 04:06
Habe mir heute relativ spontan das neue Telezoom gegönnt - das Tamron 70-200 2,8. Freudeüberfüllt zuhause angekommen, ausgepackt und angetestet... :? Nun, hier sind die Ergebnisse:

http://img263.imageshack.us/img263/6276/tamron70200copy.th.jpg (http://img263.imageshack.us/i/tamron70200copy.jpg/)

Bei 2,8 sieht man mit bloßem Auge und brennweitenunabhängig eine deutliche Weichheit. Ab f 4 aufwärts ist alles in Ordnung. Bei 5,6 ist das Objektiv einfach rattenscharf. :top: Nur leider scheint für mich die Offenblende nicht akzeptabel. Ist das normal? Dass durch ein leichtes abblenden man aus diesem Objektiv noch letztes Quäntchen Auflösung ausreizen kann, war mir bereits vor dem Kauf bewusst, nur hatte ich für mich die offenblendentauglichkeit anders definiert... Ich habe allerdings kein Vergleich zu den anderen Tele-Zooms (das ist mein erstes).

Die Tatsache, dass das Objektiv so beliebt ist lässt die Zweifel an der Intaktheit speziell dieses Glasses aufkommen. Meine Frage an die Tamron Besitzer: ist solche Abbildungsleistung normal, oder ist etwas am Objektiv schief?.. (alle meine anderen Tamrons begeistern mich, wie am ersten Tag: 90mm Macro, 17-50mm - beide sind an der A700 SEHR scharf sofort ab 2,8 und dabei ist die Abbildungsleistung durch weiteres Abblenden praktisch nicht mehr steigerungsfähig).

Soll ich das Objektiv eintauschen / einschicken / zurückgeben? Oder soll ich einfach meinen Anspruch an eine knapp 600 Eure lichtstarke Linse nach unten korrigieren? Was würdet ihr tun?

Danke für alle Hinweise. Bin momentan an jeden Rat angewiesen.

incm
27.05.2010, 06:25
Wuerde ich mit Kamera zum justieren an Tamron schicken.
Alternativ kannst du es auch zuruecksenden falls du online bestellt hast und dir ein neues holen.
Meines ist definitiv scharf.

TONI_B
27.05.2010, 07:29
Bist du dir sicher, dass bei Offenblende richtig fokussiert wurde?

Dieser grüne Schimmer spricht für mich für einen leichten Fehlfokus. Hast du einen Einstellschlitten? Versuchs mit MF und in kleinen Abständen den Schlitten bewegen. Da solltest du Bilder mit grünlichem und violettem Schimmer bekommen. Das Bild ohne oder mit dem geringsten Farbschimmer sollte der exakte Fokus sein. Ist es dann noch immer zu weich, dann ab zur Justage.

Sollte der AF IMMER solche Bilder bei Offenblende liefern, der MF aber nicht, auch zur Justage.

laurel
27.05.2010, 07:48
Hallo !
Ich würde auch mal versuchen per Hand die optimalste Schärfe einzustellen .
Werden die Bilder mit AF schlechter besteht die Problematik eines Fehlfokus.
Die leichte Weichzeichnung bei F 2.8 würde ich nicht unbedingt für einen Fehler ansehen .
Objektive die bei F2.8 gestochen scharf abbilden können sind sehr selten.
Zb: Zeiss 135 1.1,8 Sony STF 135
Die meisten Objektive zeigen die selbe Weichzeichnung bei F 2.8
Das Sigma 70-200 F 2.8 ist auch bei F 2.8 sehr weich .
Beste Grüße

bossi40
27.05.2010, 08:05
Ich hatte mit meinen Sigmas die gleichen Probleme bei Offenblende.
Tamron hatte ich nicht.
Abgeblendet ab f 4 waren sie klasse, halt nur nicht bei f 2,8.

Erst ein Wechsel zu Minolta G brachte bei Offenblende bessere Ergebnisse.

Ist halt eine Frage, ob man die 2,8 wirklich braucht, oder nicht.

Ich bin der Meinung, wenn ein Objektiv Lichtstark ist, sollte man es auch über den ganzen Blendenbereich einsetzen können.

kitschi
27.05.2010, 08:12
das 2te Bild also das mit f4 is sowieso falsch fokusiert, man vergleiche mal den Schriftzug "Compatible" mit dem Bild mit f2,8 dort is es zwar matschig aber schärfer als beim 2ten;)

naja es is halt kein Sony 70-200mm G von der Offenblendenschärfe aber dafür kostet es ja auch nur die Hälfte von diesem ;)

teste es mal so wie von TONI_B beschrieben und dann siehst du was los is...

heldgop
27.05.2010, 10:41
eine gewisse weichheit ist im nahbereich normal, das hatt auch das sony;)

mach den vergleich nochmal im unendlichbereich, da sollte das ganz anders aussehen.



mfg

Stempelfix
27.05.2010, 10:49
Ich propagiere schon immer, daß 2.8er Zooms offen meist nicht wirklich brauchbar sind...

Hier ist wieder ein schönes Beispiel...

Nicht ohne Grund haben Canon und Nikon ihre 70-200er auch überarbeitet.


Gruß Uwe

turboengine
27.05.2010, 12:34
Ich propagiere schon immer, daß 2.8er Zooms offen meist nicht wirklich brauchbar sind...



Vom vielen wiederholen wird es nicht richtiger: Das Sony ist auch bei 200mm bei Offenblende so gut, dass man auf einem A3+ Ausdruck keinen Schärfeverlust merkt. Am Bildschirm muss man sich anstrengen Blende 2.8 und 5.6 zu unterscheiden. Nur der Bildrand profitiert deutlich.


Nicht ohne Grund haben Canon und Nikon ihre 70-200er auch überarbeitet.


Das war auch nötig. Das Nikon war nur für APS-C wirklich brauchbar und das Canon hinkte insgesamt leistungsmässig hinterher. Nun sind sie zwar deutlich besser, aber auch erheblich teurer geworden.

WB-Joe
27.05.2010, 12:41
Das Nikon war nur für APS-C wirklich brauchbar......
Naja, ganz so schlimm ist es nicht wenn man das AFS70-200VR nur an der D700 hatte gings selbst noch mit TC17, aber an KB24MP muß das Teil ziemlich grottig sein. Dafür wurde es aber auch nicht gerechnet, was man deutlich am Rand und an 200mm sieht.
Im direkten Vergleich zum Ur-SSM+A900 wars eine ziemliche Enttäuschung.

turboengine
27.05.2010, 12:43
Naja, ganz so schlimm ist es nicht wenn man das AFS70-200VR nur an der D700 hatte gings selbst noch mit TC17, aber an KB24MP muß das Teil ziemlich grottig sein. Dafür wurde es aber auch nicht gerechnet, was man deutlich am Rand und an 200mm sieht.
Im direkten Vergleich zum Ur-SSM+A900 wars eine ziemliche Enttäuschung.

...Naja das ist halt mein Koordinatensystem :D An die 24MPIX gewöhnt man sich schnell - das Bankkonto leider auch :lol::lol::lol:

Goran40
27.05.2010, 12:43
Hallo mei Sigma 70-200 2,8 ist nach Justage scharf. Also ab zu Tamron . Gruß

turboengine
27.05.2010, 12:44
Noch schnell ein Bildbeispiel von der "unbrauchbaren" Offenblende des Sony 70-200

822/Trampeltier_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74187)


Das Tamron würde ich einsenden oder umtauschen. Ich kenne es selbst nicht, aber da es optisch dem Sony nicht weit nachstehen soll, wäre ein Justage angebracht. Da Bild schaut fehlfokussiert aus - es zeigt in der Tat die typischen LoCas (Farbsäume durch longitudinale Chromatische Aberration), die hochgeöffnete Objektive in leicht defokussierten Bildpassagen aufweisen. TONI_B hat es schon geschrieben.

wutzel
27.05.2010, 12:48
Ich propagiere schon immer, daß 2.8er Zooms offen meist nicht wirklich brauchbar sind...

Wow dann bist du aber anspruchsvoll. Oder ich zu wenig.

http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/42/IMG_8357_1.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=1055)

turboengine
27.05.2010, 12:57
Wow dann bist du aber anspruchsvoll. Oder ich zu wenig.

http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/42/IMG_8357_1.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=1055)

Wie hieß es schon bei den alten Römern?
...ceteram censeo objectivum variabilis longitudis focus esse delendam...

wutzel
27.05.2010, 12:58
Also ich finde schon das es möglich ist brauchbare Zooms zu bauen, die hier ist 20Jahre alt.

duncan.blues
27.05.2010, 13:01
Wie hieß es schon bei den alten Römern?
...ceteram censeo objectivum variabilis longitudis focus esse delendam...

Delenda Karthago!?

Sorry, mein Latein beschränkt sich auf Asterix Hefte.
Geht's auch in Deutsch?

wutzel
27.05.2010, 13:10
Also Uwe, wenn du ne gute Linse willst und mutig bist dann kauf die Magic Drainpipe.;)

http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/42/IMG_8357_2.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=1056)

An den TO, mach vernünftige "Test"bilder, die Linsen sind nicht für den Nahbereich gerechnet, also halt die Linse aus dem Fenster.:top:

JewChef
27.05.2010, 17:45
Danke für viele Tips!

Die Testbilder sind richtig focusiert. Nur habe ich bei 135mm und Blende 4 das falsche Bild in den Testchart reingefummelt (habe den Beitrag um 4:00 morgens erstellt :oops:). Ich habe es sofort korrigiert. Hier noch ein Mal das richtige Bild:

http://img263.imageshack.us/img263/6276/tamron70200copy.th.jpg (http://img263.imageshack.us/i/tamron70200copy.jpg/)

Dieses Testchart zeigt auf jeden Fall das MAXIMUM an Schärfe, welches ich aus dem Objektiv raushollen konnte. Manuelles focusieren hat keine besseren Resultate gebracht. Auch aus dem Fenster fotografiert ist es ähnlich. Bei 2,8 ist es sehr deutlich weicher als bei 4. Ich glaube aber, dass es wahrscheinlich doch eine Serienstreueung gab und ich ein unglückliches Exemplar erwischt habe. Da bei dem Markt mit der Blödwerbung gekauft, werde ich es versuchen gegen ein anderes zu tauschen.

Die Testbilder sind bei ISO 100 mit direktem Blitz einbeinstativ und AF gemacht worden. Bei der Focusierung nudelte das Objektiv den gesammten Brennweitenbereich hin und her ab und konnte nichts finden. Dabei habe ich immer speziell auf gut ausgeleuchtete Objekte (kein Tageslicht) mit starken Kontrasten focusiert um es dem Objeektiv leichter zu machen. Und trotzdem stockte es beim scharfstellen.

Dieses Exemplar geht auf jeden Fall zurück, ich wollte nur wissen, ob es eine Ausnahme oder den Standard für dieses Objektiv darstellt. Wie gesagt - ich kannte Tamron bis jetzt nur von einer anderen und zwar einer sehr guten Seite.

englishservices
27.05.2010, 17:52
Dieses Objektiv besitzte ich auch und habe in den letzten Monaten festgestellt, dass - wie jedes andere Objektiv auch - es 2 Stufen abgeblendet am schärfsten ist. Ich fotografiere deshalb am liebsten bei 3.5 und bin damit zufrieden.
Ich habe noch nie ein Objektiv eingeschickt (zu aufwändig; traue den Transportwegen nicht), höre aber hier oft, dass Probleme damit gelöst werden. Dann frage ich mich, ob das ein Placeboeffekt sein könnte (man will, dass es nach der Justierung schärfer ist).
Das Ofenrohr ist ja für 100,- EUR immer ein Alternativ, oder?

wutzel
27.05.2010, 18:27
Dieses Exemplar gehtt auf jeden Fall zurück zum Geschäft, ich wollte nur wissen, ob es eine Ausnahme oder den Standard für dieses Objektiv darstellt. Wie gesagt - ich kannte Tamron bis jetzt nur von einer anderen und zwar einer sehr guten Seite.

Ich denke auch das das nicht normal ist.
Das Tamron gilt als gut und das was es hier bei dir Zeigt ist nicht gut.

WB-Joe
27.05.2010, 19:19
...ceteram censeo objectivum variabilis longitudis focus esse delendam...

Ja, ja, Cato läßt grüßen und zettelt den dritten Punischen an..... (Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.....)

Bei der Linse bin ich aber auch dafür.:mrgreen::mrgreen:

Stealth
27.05.2010, 19:45
Mich würde einmal interessieren, ob hier ob die optische Leistung an APS-C oder Vollformat besprochen wird?

Ich denke an Vollformat liefert das, an APS-C bekannt gute Tamron, nicht die optimale Performance.

JewChef
27.05.2010, 21:07
Mich würde einmal interessieren, ob hier ob die optische Leistung an APS-C oder Vollformat besprochen wird?

Ich denke an Vollformat liefert das, an APS-C bekannt gute Tamron, nicht die optimale Performance.

Es geht um die A700, an der ich die Testbilder gemacht habe. Am Vollformat wäre es bestimmt noch auffälliger.

JewChef
27.05.2010, 21:10
Ich denke auch das das nicht normal ist.
Das Tamron gilt als gut und das was es hier bei dir Zeigt ist nicht gut.

Danke! Das bestätigt auch meine Annahme. Ich werde versuchen morgen das Objektiv umzutauschen. Ich nehme die Kamera mit und probiere vor Ort andere Exemplare durch.

wutzel
27.05.2010, 21:16
Es geht um die A700, an der ich die Testbilder gemacht habe. Am Vollformat wäre es bestimmt noch auffälliger.

Warum sollte es an Vollformat auffälliger sein, du wirst hier ja wohl die Bildmitte gezeigt haben und nicht den Rand.