PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt Sigma UC 24-50mm F/4-5.6 MC f. Sony Minolta


Tom2010
25.05.2010, 22:20
Hallo Zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Ersatz für mein A100 Kit 18-70, was ja nicht unbedingt prickelnd ist. Da ich aber leider nur über ein begrenztes Budget verfüge schaue ich regelmäßig was es bei der Bucht so gibt. Dabei habe ich jetzt obiges Sigma zu einem Preis von 79€ gehen. Obwoh ich mir da nicht viel davon verspreche wollte ich mal fragen ob jemand von Euch dieses Objektiv kennt da ich weder bei der Suche hier noch beim Schnellgoogeln etwas dazu gefunden habe.

Ich sage schon mal im Voraus
Grüße

Tom

Cayenn
26.05.2010, 14:35
Ich persönlich glaube, dass du damit nicht wirklich einen Ersatz findest ;-)
Der Linse fehlen ja oben und unten Brennweite um als Ersatz zu fungieren.
Eine wirkliche Alternative kann ich dir jedoch auch nicht nennen ausser die üblichen Verdächtigen (z.B Tamron 17-50mm 2.8 und co.). Was stört dich denn am Kit, so könnte man eventuell eher was passendes finden ?

Tom2010
26.05.2010, 22:04
Hallo Cayenn,
zuerst einmal herzlichen Dank für Deine Antwort :)

Ich habe ja nebem dem Kit noch das Tamron SP AF 70-200 mm F/2,8 und das Minolta 50mm 2,8 Macro und da merke ich schon, dass das Kit von der Abbildungsleistung her kräftig hinterher hinkt.

Also mein Tagtraum ist ja immernoch ein lichtstarkes Objektiv mit dem Zoombereich des Kits, aber das ist für mich im Augenblick einfach unbezahlbar. Deswegen ist mir auch klar, dass ich im da auch Kompromisse eingehen muss, wobei ich natürlich auch die beiden üblichen Verdächtigen im Auge habe.

Letzendlich könnte ich aber den geringen Zoombereich des Sigma 24-50 vor allem für den Preis verschmerzen, vorausgesetzt es bringt einfach deutlich mehr Bildqualität als das Sony. Auf jeden Fall könnte ich aber den Brennweitenbereich von einem leichten Weitwinkel über eine Normalbrennweite bis zum leichten Tele abdecken, womit mir schon recht gut geholfen wäre.

Was ich ja auch immernoch im Auge habe ist das Minolta AF 25-50 1:4 was ja allgemein immernoch richtig gute Kritiken hat.

Soviel mal zu meinen Hintergrundgedanken und ich freue mich natürlich über jeden Rat in Sachen Kitersatz.

Viele Grüße

Tom

lüni
26.05.2010, 23:03
wenn es preiswert sein soll, das Sony SAM 18-55mm.
(mal im Forum suchen, es ist deutlich besser als das 18-70)
Alles andere, wird teuer oder es fehlen ein paar mm die nicht unwichtig sind...

Steffen

Cayenn
27.05.2010, 19:53
Was u.a auch lichtstark und nicht all zu teuer ist, ist das Tokina 28-70mm f2.8 welches mitunter für ca. 150€ zu bekommen ist (aber wirklich mit viel Glück). Davon gibt es auch eine andere Version mit f 1:3,5-5,6. Wenn die Optische Leistung vergleichbar mit der des 2.8 dann wäre es eine günstige alternative (in der Bucht für 60€ zu bekommen). Leider habe ich nur mit dem erst genannten Objektiv Erfahrungen gemacht.
Günstig zu bekommen ist wohl auch das Minolta 28-105mm f3.5-4.5 welches laut der Datenbank gute Ergebnisse liefert und etwa in der Preiskategorie liegt.

Tom2010
28.05.2010, 19:06
Hallo Zusammen,
zuerst einmal einen herzlichen Dank für Eure Anregungen und ich bin fleißig dabei mich umzuschauen und das für und wieder abzuwägen. Dabei bin ich auch noch auf das Minolta AF 24-50mm F/4 gestoßen und das scheint mir auch keine schlechte Linse zu sein. Auch vom Preis her wäre es völlig ok, denn es ging neulich in der Bucht für 106€ weg - nur leider nicht an mich, weil ich mich zum Ende der Auktion gerade mal wieder mit meiner A100 Gassi war :roll:

Dann habe ich auch noch einmal über das Thema Brennweite nachgedacht und denke das 24-50 für mich wirklich eine gute Anschaffung wären. Ab 70mm bin ich mit dem Tamron gut eingedeckt, dann habe ich das 50mm Minolta Macro und jetzt könnte ich auch noch den Bereicht zwischen Normalbrennweite und leichtem Tele abdecken. Für alles andere unten herum habe ich dann ja immernoch das Kit und wenn ich es auch nicht so prickelnd finde kann doch tatsächlich auch damit fotografieren ;)

Viele Grüße

Tom*

Gerhard H.
28.05.2010, 19:22
Ich hege Zweifel, das es wirklich ein SoMi AF taugliches Glasl ist.
MC klingt doch eher nach Minolta MC.

Tom2010
28.05.2010, 22:06
Hallo Gerhard,
zwar ist die Bezeichnung UC, aber der Verdacht ist mir auch schon gekommen, zumal es hier unter den Alphaleuten keiner zu kennen scheint. Und so wie ich dieses Forum schätze und einschätze, gibt es wohl kaum eine nur annähernd passende Linse die der eine oder andere nicht zumindest probeweise mal an seine Alpha geschraubt hat ;)

Viele Grüße

Tom*

Michi
28.05.2010, 22:10
Ich hege Zweifel, das es wirklich ein SoMi AF taugliches Glasl ist.
MC klingt doch eher nach Minolta MC.

Das Sigma 4-5,6/24-50 UC gibt es definitiv für Sony/Minolta AF. Ich hatte das mal kurz und es funktioniert auch an der Alpha 700 und 900. Optisch ist es aber höchstens Mittelmaß. Mehr wie 30 € würde ich dafür nicht ausgeben.

MC steht übrigens für "Multicoated".

Gruß
Michi

Andreas L.
29.05.2010, 06:38
Ich hatte das genannte Sigma-Objektiv auch lange an meinen analogen Minoltas und später auch an der D7D und den Alpha 100, 700 und zuletzt an der 900. Mein Exemplar war sogar ziemlich gut, sogar am Vollformat, allerdings hat mich ziemlich genervt, daß es mit der Fokuskorrektur der 900 das Problem gab, daß sich die LensID mit einem anderen meiner Objektive "überschnitt" unddaher der eingestellte Korrekturfaktor immer wieder verstellt wurde.

Andreas

Gerhard H.
29.05.2010, 20:50
MC steht übrigens für "Multicoated".

Ahja, man lernt halt nie aus.

Tom2010
30.05.2010, 01:36
Hallo Zusammen,
nachdem ich das hier Minolta AF Zoom 35-70mm 1:3.5-4.5 f in der Bucht für 49 € gesehen und auch die guten Kritiken in der Objektiv-Datenbank gelesen habe, dachte ich mir, ich schlage da mal zu. So habe ich jetzt mit meinem Ojektivpark ie Brennweiten von 35-200mm abgedeckt und mal schauen was mir für untenherum noch über den Weg läuft. Vom diesem Sigma werde ich allerdings dann doch erst einmal die Finger lassen.

Viele Grüße

Tom*