Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildfehler (Heller Streifen) - Sensordefekt?


dominik.herz
23.05.2010, 11:23
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder Tipps geben.

Ich habe gerade die Fotos von gestern durchgeschaut und dabei folgenden Bildfehler auf allen Fotos entdeckt (je nach Hintergrund mehr oder weniger sichtbar):

6/201005-Mittelaltermarkt-Muenzenberg-002.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104185)

Ich habe mal dieses Foto rausgesucht, da hier der helle Streifen extrem sichtbar ist.
Er taucht auf allen Fotos auf - auch bei anderen Objektiven.
Ich habe eben nochmal mit dem Blasebalg den Sensor abgepustet, Testbild danach zeigt den selben Fehler ... ich fürchte ja nun irgendwie um den Sensor ...

Hat zufällig jemand eine Idee, was ich noch tun könnte? Ich möchte ungern mehrere Wochen auf die Kamera verzichten, da in nächster Zeit sehr sehr viele Events anstehen :(

Kraftei
23.05.2010, 11:40
Denke nicht das es am Sensor liegt, klapp doch mal den Spiegel hoch und schau dir den Verschluss an.

Nachwuchs-hobby-fotograf
23.05.2010, 11:43
könnte es sein, dass du wärend des Putzens einmal mit dem Blasebalg über den Sensor gestrichen bist?
Mir ist das einmal mit meiner Matscheibe pasiert.. seit dem seh ich wenn ich gegen eine helle gleichmäßige Fläche schaue immer zwei dünne striemen:(

dominik.herz
23.05.2010, 12:01
@Kraftei - Wo finde ich denn den Verschluss im Gehäuse? Auf was sollte ich dabei achten - also welches Fehlerbild?
@nachwuchs-hobby-fotograf - Eigentlich nicht, soweit gehe ich nie ins Gehäuse rein *grübel*

Kraftei
23.05.2010, 12:08
Wenn du den Spiegel hochklappst kannst du den Verschluss sehen, es könnte ja sein das der Verschluss irgendwie beschädigt wurde. Die Lamellen sind sehr empfindlich wenn die nicht richtig schließen sieht man das gleich.

konzertpix.de
23.05.2010, 13:28
Sorry,

aber das ist niemals der Verschluß und auch kein Sensordreck. Ersterer wäre nicht schräg geschwungen wie ein Pinselstrich übers Bild verlaufend (sondern exakt vertikal von oben nach unten) und zweiteres würde zu einem dunkleren und nicht zu einem helleren Bildfehler führen.

Wenn ich Dominik richtig verstehe, ist der Fehler auf jedem Bild in derselben Art vorhanden. Ist das auch bei unterschiedlichen Objektiven ? Vielleicht hast du Glück und nur die Hinterlinse am Objektiv hat eine Verschmutzung, die dir bisher nicht aufgefallen ist, für eine Lichtreflexion sorgt und einfach weggewischt werden kann.

Ich denke ansonsten nicht, daß man ohne tiefere Kenntnisse der Kamera hier eine Fehleranalyse machen kann. Vermutlich muß - wenn es nicht am Objektiv liegt - hier ein Fachmann her :(

LG, Rainer

gruhle
23.05.2010, 14:18
Für mich sieht das auch nach einer Beschädigung einer Verschlusslamelle aus. Solche Spuren jedenfalls hatten meine Fotos, als zu seeligen Analog-Zeiten der Verschluss meiner 800si verkratzt war (damals war ich vermutlich mit einer Filmzunge daran gestoßen).

Es ist zwar richtig, dass der Schlitzverschlus (bildwirkend) parallel zum oberen und unteren Rand geöffnet bzw. geschlossen wird. Faktisch werden m. W. aber die Lamellen in einem Bogen ein- bzw. ausgeschwenkt. Bei einer Beschädigung einer Lamelle hinterlassen Reflexionen so auf dem Bild eine bogenförmige Spur.

Ich fürchte aber auch, dass es genauer nur beim Service eingegrenzt werden kann.

Gruß

Reiner

konzertpix.de
23.05.2010, 14:22
Faktisch werden m. W. aber die Lamellen in einem Bogen ein- bzw. ausgeschwenkt.

Na, da hab ich mich dann aber von der umgangssprachlichen Ausdrucksweise "Der Verschluß fällt" ziemlich ins Bockshorn jagen lassen ;)

Danke für die Korrektur !

LG, Rainer

dominik.herz
23.05.2010, 15:22
Ich befürchte dann auch mal, dass es nicht ohne Service geht.
Wisst ihr, ob man sich dort eine Ersatzkamera leihen kann?

@Rainer - Ja, ich habe sofort im LR nach Objektiv gefiltert und habe den Fehler überall gefunden.

Ansonsten habe ich mir jetzt eine Lightroom-Pinsel-Vorlage gespeichert, mit der ich den Fehler zumindest in 90% der Fälle sauber aus dem Bild bekomme.

konzertpix.de
23.05.2010, 15:34
Dominik, da scheine ich mit meinen vier Spiegelreflexen (eine analoge - selig ruhende - Contax, die KoMi 7D, die A700 und auch die A900) wirklich Glück zu haben. Keine von denen zeigt solch einen Fehler. Äh, besser gesagt, keine zeigt überhaupt einen Fehler. Toi, toi, toi :top:

(Ich wüßte echt nicht, wann ich eine Lücke für eine Reparatur finden könnte. Wahrscheinlich würde ich sie selber an einem Montag Morgen zu Geissler fahren und baldmöglichst wieder selber dort abholen :shock:)

LG, Rainer

dominik.herz
23.05.2010, 16:01
(Ich wüßte echt nicht, wann ich eine Lücke für eine Reparatur finden könnte.)


Genau da liegt mein Problem ;)

Die nächsten Wochen sind total "voll" mit Terminen ... entweder einen Ersatzbody besorgen oder - solange ich keine Zeit für den Service hab - mit Lightroom reparieren ...

Der Tipp mit dem Verschluss scheint aber in die richtige Richtung zu gehen.
Ich habe jetzt mal Tests mit verschiedenen Verschlusszeiten gemacht - der Fehler wird deutlicher, je kürzer die Verschlusszeit ist. Deshalb ist es mir auch hauptsächlich bei den Landschaften mit 1/1500s aufgefallen ;-)
(da sollte ich dann zumindest bei den kommenden Konzerten kein Problem haben *lach*)

Kraftei
23.05.2010, 16:27
Hoffentlich geht das auf Garantie, den Verschluss austauschen ist nicht billig.

Reloaded
24.05.2010, 15:09
Im DSLR-Forum gabs auch einen Thread diesbezüglich... da wurde auch ein Bild des Verschlusses mit einem Hick drin gepostet...

dominik.herz
24.05.2010, 19:35
Ich hab inzwischen mal nachgeschaut. Reinigungsmodus hilft nicht, da dabei auch der Verschluss geöffnet wird ;-)
Wenn man allerdings einfach bei ausgeschalteter Kamera vorsichtig den Spiegel hochklappt, sieht man den geschlossenen Verschlussvorhang.

Dort ist (von vorne gesehen) rechts oben am unteren Rand einer Lamelle eine etwa 1-2mm lange "blanke" Stelle, sieht aus wie abgeriebene Beschichtung oder sowas.
Das wird nahezu unmöglich sein, nachzuweisen, dass das von Anfang an da war ... auch wenn ich da nie "rumgespielt" habe.

Ich habe nach intensivem Testen jetzt auch raus, wann der Fehler sichtbar wird: bei kurzen Belichtungszeiten gegen ein sehr helles Motiv.
Bei einem Wolkenhimmel ist es kaum zu sehen, bei klarem Himmel sehr deutlich. Spricht dafür, dass an dieser Lamelle an einer Stelle zuviel Licht durchkommt.

Mal schauen, nach den Feiertagen rufe ich mal bei Sony bzw. Geissler an ...

steff74
24.05.2010, 19:54
Hallo Dominik,

An Deiner Stelle würde ich den Spiegel nicht einfach so hochdrücken, davon kann die Kamera Schaden nehmen.

Versuch sonst mal die Spiegelvorauslösung, dabei klappt der Spiegel nach dem ersten Auslöserdruck nach oben beim 2.mal draufdrücken öffnet der Verschluss und der Spiegel klappt wieder runter. So müssten die Lammellen zu sehen sein, aber nicht reinfassen.

Wenn die Lamellen wirklich blank sind, hast Du den Fehler wohl schon gefunden.
Dann ab zum Service!

Gruss Steff

erwinkfoto
25.05.2010, 13:38
Hallo Dominik,

An Deiner Stelle würde ich den Spiegel nicht einfach so hochdrücken, davon kann die Kamera Schaden nehmen.(...)

Am Anfang wäre ich einer anderer Meinung gewesen, aber mir ist jetzt wieder die Blaupause eingefallen vom Spiegelklappmechanismus der A900/A850.

Das ist schon ein Bissl kritisch.

Bei eine D5D ist es ein ganz normaler Spiegel, da passiert nichts.

Aber bei der A850 ist es schon eine komplexe Bauart.

Naja, aber getan ist getan, oder? ;)

Ich hoffe, das wird irgendwie auf Kulanz oder ..."Glück" repariert ;)

Ich drück dir die Daumen! :top:

Grüße,

Erwin

dominik.herz
25.05.2010, 16:50
Naja, aber getan ist getan, oder? ;)

Genau ;) Ist ja auch nix passiert, ich war sehr vorsichtig.
War ja auch nur einmal, um den Fehler sehen zu können. Nächstes Mal kenne ich ja jetzt den Tipp mit der SVA :top:

Ich hab' jetzt mal meinen Terminkalender gecheckt und werde die Kamera so ca. Mitte Juni zur Reparatur geben. Vorher hab ich noch 3 größere Events, die festgehalten werden wollen :lol:

Und dann hoffe ich mal, dass es in 1-2 Wochen repariert ... ich werde euch auf dem Laufenden halten!

charlie4805
25.05.2010, 17:59
Hi Dominik
Genau dieses Phänomen hatte ich bei meiner Alpha900 auch. Genau an der selben Stelle wie in Deinem Beispiel hatte ich diesen halbrunden Lichtkreis im Bild (identisch). Zuerst habe ich es miot verschiedenen Objektiven ausprobiert (immer noch). Also lag es schon mal nicht an den Objektiven. Kurz bei Sony nachgefragt; hat ergeben, dass es sich um einen Sensorfehler handelt. Also meine a900 zur Reperatur gebracht, Ersatz a900 mitgenommen und nach 3 Wochen wieder getauscht. Nun passt alles wieder. Also ich bin mir sicher SENSOR defekt. Viel Glück

dominik.herz
25.05.2010, 22:09
Genau dieses Phänomen hatte ich bei meiner Alpha900 auch. Genau an der selben Stelle wie in Deinem Beispiel hatte ich diesen halbrunden Lichtkreis im Bild (identisch). Viel Glück

Danke für die Info!
Selbst wenn es bei mir doch der Verschluss sein sollte, verhilft mir dieser Hinweis ja vielleicht zu einer Ersatzkamera für die Reparaturzeit ;-)

konzertpix.de
25.05.2010, 22:12
Die Frage dürfte nur sein, wen man nach einer Ersatzkamera anzufragen hat. Ich wüßte das leider nicht, würde direkt bei Geissler mal fragen, wenn es je soweit kommen würde, aber sicher wäre ich mir nicht, daß sie mir solange eine geben würden.

Aber wahrscheinlich hast du mehr Glück als ich in meinen Überlegungen, Dominik :top:

Lg, Rainer

dominik.herz
25.05.2010, 22:21
Aber wahrscheinlich hast du mehr Glück als ich in meinen Überlegungen, Dominik :top:

Fragen kostet nichts ;-)

Und wenn nichts mit Ersatz ist, ich werde ja die ruhige zweite Juni-Hälfte abwarten. Da habe ich mal 2-3 Wochen keine Konzerte und Events geplant *g*

Anfang-Mitte Juli sollte dann die Kamera aber langsam spätestens wieder daheim sein ;)

Und im Moment gibts bei uns im MM die :a:850 noch für 1650,-€ ... da könnte man ohne großen Wiederverkaufsverlust auch im Notfall mal zuschlagen *lach*

cdan
25.05.2010, 22:52
Hi Dominik,

versuch doch vorher mit Geissler den Fehler einzukreisen und einen Reparaturtermin zu vereinbaren. Sollte der Fehler klar sein, dann kann auch ein eventuell notwendiges Ersatzteil vorher beschafft werden. Wenn es notwendig wird, kannst du dich wegen einer Ersatzkamara bei mir melden. Ich drück dir die Daumen.

dominik.herz
26.05.2010, 12:21
versuch doch vorher mit Geissler den Fehler einzukreisen und einen Reparaturtermin zu vereinbaren. Sollte der Fehler klar sein, dann kann auch ein eventuell notwendiges Ersatzteil vorher beschafft werden. Wenn es notwendig wird, kannst du dich wegen einer Ersatzkamara bei mir melden.

Danke für den Tipp und das Angebot! Ich gebe Bescheid, wie es aussieht :top:

Gestern abend hab ich es mal testweise mit 1/640s gegen eine Deckenlampe versucht, nichts zu sehen.
Für das Fehlerbild braucht es also wirklich RICHTIG viel Licht ... kein Wunder, dass es mir bisher nie aufgefallen ist, ist ja ihr erster Sommer *lach*

charlie4805
26.05.2010, 12:46
Ich habe seinerzeit für meine a900 direkt bei Sony Schweiz eine Garantieverlängerung um 4 weitere Jahre abgeschlossen (290 Sfr / ca. 200 €). Dies beinhaltet unter anderem einen Abhol- und Bring-In-Service bei mir zu Hause und auch eine Ersatzkamera während der Reparaturzeit. Das war / ist es mir wert.

erwinkfoto
26.05.2010, 13:28
Ich habe seinerzeit für meine a900 direkt bei Sony Schweiz eine Garantieverlängerung um 4 weitere Jahre abgeschlossen (290 Sfr / ca. 200 €). Dies beinhaltet unter anderem einen Abhol- und Bring-In-Service bei mir zu Hause und auch eine Ersatzkamera während der Reparaturzeit. Das war / ist es mir wert.

Gibt es sowas in Deutschland??? Weißt das jemand?

Grüße,

Erwin

charlie4805
26.05.2010, 13:42
hier der Link zur Übersicht bei Sony CH

http://support.sony-europe.com/repair/pdf/GV_Endkunden_d_4309.pdf?site=odw_de_CH

bei Sony DE habe ich das aber nirgends gesehen / gefunden. Aber vielleicht mal direkt nachfragen

cdan
26.05.2010, 13:51
Gibt es sowas in Deutschland??? Weißt das jemand?

Das gibt es auch bei Sony Deutschland. Einfach nachfragen. Ein guter Händler sollte das wissen.

mintracer
26.05.2010, 18:51
öhhm, hab grad mal geschaut, hat meine A900 nur 1 Jahr garantie?

Grantiezeiten-Tabelle (http://support.sony-europe.com/repair/warranty/pdf/Garantiezeitentabelle_de_DE.pdf?site=odw_de_DE) :shock:

bzw. wie sind die ** zu deuten?

erich_k
26.05.2010, 19:13
öhhm, hab grad mal geschaut, hat meine A900 nur 1 Jahr garantie?

Grantiezeiten-Tabelle (http://support.sony-europe.com/repair/warranty/pdf/Garantiezeitentabelle_de_DE.pdf?site=odw_de_DE) :shock:

bzw. wie sind die ** zu deuten?

Nein! - > 2 Jahre!

Kapone
28.05.2010, 11:22
Nein! - > 2 Jahre!

...allerdings nur, wenn Du vom Sony-Partner kaufst und registrierst. Steht da ja auch so.

Die zweijährige gesetzliche Gewährleistungspflicht hast Du natürlich, allerdings mit den entsprechenden Unterschieden zur Garantie (Beweisumkehr etc.).

Gruss,

Kapone

dominik.herz
01.06.2010, 14:04
Kurzes Update nach Rücksprache mit Geissler:
Ersatzgerät ist seitens Geissler und auch seitens Sony nicht möglich, daher werde ich die Kamera am 14. Juni abholen lassen und hoffen, dass die nicht viel länger als 2 Wochen brauchen, um einen neuen Verschluss einzubauen ;)

erwinkfoto
01.06.2010, 16:59
Kurzes Update nach Rücksprache mit Geissler:
Ersatzgerät ist seitens Geissler und auch seitens Sony nicht möglich, daher werde ich die Kamera am 14. Juni abholen lassen und hoffen, dass die nicht viel länger als 2 Wochen brauchen, um einen neuen Verschluss einzubauen ;)

Outsch!

Dann drücken wir alle die Daumen auf eine schnelle, preiswerte und reibungslos ausgeführte Reparatur :top:

Gruß,

Erwin

dominik.herz
02.06.2010, 08:17
Dann drücken wir alle die Daumen auf eine schnelle, preiswerte und reibungslos ausgeführte Reparatur :top:

Danke, danke :top:
Am Telefon waren die auf jeden Fall alle nett - das ist doch auch schon was wert.

dominik.herz
13.08.2010, 09:20
Nachdem im Juli die Ersatzteillieferung (Verschluss war tatsächlich defekt) für mich terminlich zu lange gedauert hatte - 2 Wochen Lieferzeit zusätzlich nach 1,5 Wochen im Service, habe ich mir die Cam zurückschicken lassen.

Letzten Freitag habe ich sie dann nochmals abholen lassen und mit Verweis auf die alte Case-Nummer nochmals zur Reparatur gegeben. Vorgestern war die Kamera nach gerade mal 1/2 Woche bereits schon wieder bei mir. Verschluss getauscht, Funktion geprüft. Alles auf Garantie.

Vielen lieben Dank, das ist ein super schneller zuvorkommender Service bei Geissler! :top:
(Da haben sich selbst einige Profi-Kollegen aus dem Canonikon-Bereich positiv geäußert *g*)

erwinkfoto
15.08.2010, 17:51
(...)
Vielen lieben Dank, das ist ein super schneller zuvorkommender Service bei Geissler! :top:
(Da haben sich selbst einige Profi-Kollegen aus dem Canonikon-Bereich positiv geäußert *g*)

Super! :D

Freut mich zu hören. :top:


------------------

Wäre toll von Sony, wenn sie mal ne A850/900 so ab & zu verlosen würden :mrgreen:

:( (will haaaben!)

LG,

Erwin

BicTic
17.10.2010, 22:18
Hallo allerseits!

Mich hat es jetzt offenbar auch erwischt... ausgerechnet während des Fliegerschiessens
auf der Axalp :flop:
Beim betrachten des Verschlusses mit der 2 Sekunden SVA seh ich auch nen hellen Streifen auf dem Verschluss.
Komme dann wohl auch nicht an Geissler vorbei oder?
Kann mir aber nicht erklären wie es zu dem Fehler gekommen ist. Ich hab meine A850
noch nicht sehr lange und sie immer wie ein rohes Ei behandelt (innen erst recht!).

6/DSC01585forum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113973)

Das Bild wurde an der A850 mit dem 70-400 G SSM gemacht bei 1/2500s und Blende 5.6 bei 400mm. Am ersten Tag ging noch alles gut, aber am zweiten Tag zeigten fast
alle Bilder diesen Fehler. Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das bei PS gleichmäßig
beheben kann?


Gruß Christoph

Ellersiek
18.10.2010, 14:27
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das bei PS gleichmäßig
beheben kann?
Gruß Christoph
Das mit der Kamera ist erstmal voll ärgerlich.
Dieser Kreis ist Objektiv-unabhängig?
Voll krass.

Das Motiv lässt sich ja gut freistellen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01585forum2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113994)

1. Hubschrauber auf eigene Ebene und freigestellt (Tonwerttrennung auf kopiertem Blau-Kanal).
2. Auf der Originalebene den hellen Streifen markiert und mit inhaltssensitivem Füllen (PS CS5) gefüllt.
3. Den gefüllten Bereich mit dem gaußschen Weichzeichner noch weichgezeichnet.

Gruß
Ralf

BicTic
18.10.2010, 15:55
Ja das ist leider Objektivunabhängig...
ich dachte mich trifft der Schlag als ich die Bilder zwischenzeitlich auf dem Display
begutachtet habe!
Objektive gewechselt, Linsen und Kameraeinstellung kontrolliert, Sensor angesehen.
Am meisten hat mich geärgert, dass ich hier im Forum schonmal
was dazu gelesen hatte, mich aber nicht erinnern konnte, woran es lag. Hätte ich
in dem Moment gewusst, dass es der Verschluss ist wäre ich etwas ruhiger gewesen.
So hab ich mich die ganze Zeit gefragt ob ich vielleicht etwas dagegen tun kann,
was mir einfach nicht einfällt. Auch einige Schweizer Sony-User waren vor Ort
ratlos.
Zum Glück sind die Fotos vom Vortag alle nahezu streifenfrei. Gestern hatte ich
noch ein Studioshooting, bei dem 1/200s ausreicht, was vollkommen fehlerfreie
Bilder produziert. Aber ums Einschicken komme ich wohl trotzdem nicht herum,
wenn ich jemals wieder schnelle Verschlusszeiten benötige.

Das bearbeitete Bild sieht ja schonmal sehr gut aus! Ich hatte nur auf eine
Art Aktion gehofft, die ich mehr oder weniger motivunabhängig nutzen kann,
da nicht alle betroffenen Bilder einen freigestellten Helikopter zeigen.
Zudem habe ich leider "nur" CS4....

Gruß Christoph

erwinkfoto
18.10.2010, 16:03
Ich nehme an, die Kamera ist noch in der Garantiezeit, oder?

LG

usch
18.10.2010, 17:10
Ich hatte nur auf eine
Art Aktion gehofft, die ich mehr oder weniger motivunabhängig nutzen kann
Ich hab kein PS :zuck:, aber was ich in PSP versuchen würde und was wahrscheinlich auch übertragbar ist:

Einen neutralgrauen Hintergrund fotografieren, so daß nur der Streifen zu sehen ist
In der Bildbearbeitung bei diesem Bild die Tonwerte so spreizen, daß der Hintergrund schwarz wird und der Streifen gut sichtbar ist
Das Fehlerbild als neue Ebene über das Foto legen und als Operation "Subtraktion" wählen
Die Ebenentransparenz so einstellen, daß der Fehler minimal wird

Zumindest hab ich auf die Weise schon objektivbedingte Hotspots wegbekommen. Letztlich ist das dasselbe, was auch die Kamera selber intern bei der Darkframe-Korrektur macht, um statisches Pixelrauschen zu eliminieren. Falls der Fehler von der Blende oder Belichtungszeit abhängt, sollte das Korrekturbild natürlich mit möglichst ähnlichen Einstellungen aufgenommen werden.

Kann mir aber nicht erklären wie es zu dem Fehler gekommen ist. Ich hab meine A850 noch nicht sehr lange und sie immer wie ein rohes Ei behandelt (innen erst recht!).
"Shit happens" :zuck:. Vermutlich irgendein Fremdkörper, der zwischen die Verschlußlamellen geraten ist und sie beschädigt hat. Gerade eine neue Kamera produziert am Anfang immer etwas mehr Abrieb, bis sich alle bewegten Teile eingeschliffen haben. Das muß also gar nicht von außen gekommen sein, sondern nur im falschen Moment an der falschen Stelle gelandet, deswegen dürfte das auch als Garantiefall durchgehen. Ärgerlich ist es natürlich trotzdem, wenn es mitten in einer Aufnahmeserie passiert. :(

BicTic
18.10.2010, 19:18
Ich nehme an, die Kamera ist noch in der Garantiezeit, oder?

LG

Ja glücklicherweise! Hab diese Woche noch 2 Studiosessions, danach geht sie auf Reisen.
Rufe in den kommenden Tagen mal bei Geissler an, hab noch gar keine Erfahrung mit denen
machen müssen (was bei bisher 3 Sony DSLRs ja auch schonmal was wert ist ;) ).

Ich hab kein PS :zuck:, aber was ich in PSP versuchen würde und was wahrscheinlich auch übertragbar ist [...]

Vielen Dank für den Tipp, das werde ich mal versuchen!

LG Christoph

erwinkfoto
18.10.2010, 19:38
Ja glücklicherweise! Hab diese Woche noch 2 Studiosessions, danach geht sie auf Reisen.
Rufe in den kommenden Tagen mal bei Geissler an, hab noch gar keine Erfahrung mit denen
machen müssen (was bei bisher 3 Sony DSLRs ja auch schonmal was wert ist ;) ).
:top:

Also, die scheinen ganz nett & professionell zu sein (durfte ein Teil vom Geissler-Team beim Alpha-Festival kennenlernen).

Meine A700 muss auch dahin :cry:.

LG,

Erwin

BicTic
18.10.2010, 23:56
Also, die scheinen ganz nett & professionell zu sein

Na dann hoffen wir mal, dass sie über nett und professionell hinaus auch noch schnell sind ;)

Gruß Christoph und Dir auch viel Erfolg mit der A700

erwinkfoto
19.10.2010, 10:26
Na dann hoffen wir mal, dass sie über nett und professionell hinaus auch noch schnell sind ;)

Gruß Christoph und Dir auch viel Erfolg mit der A700

Danke und ich hoffe auch :mrgreen:

LG

BicTic
04.11.2010, 14:44
So es gibt erste Neuigkeiten:

Vor genau einer Woche wurde die Kamera bei mir abgeholt, heute kommt ein Kostenvoranschlag über 420,07 Euro!
Es wird unsachgemäße Handhabung als Grund angegeben, weshalb keine Garantieleistung erbracht wird. Als knappe Erläuterung steht dort:
"TEXT: durch Reinigungsversuch Verschluss zerstört - keine Garantieleistung".

Ich dachte ich spinne... Diese Unterstellung hat mich maßlos aufgeregt, da ich die Kamera vor auftreten des Fehlers überhaupt nicht gereinigt habe. Abgesehen davon ist die Kamera ist noch keine 11 Monate alt und wurde immer wie ein rohes Ei behandelt. Es ist meine vierte DSLR und ich fotografiere ja auch schon eine ganze Weile. Ich finde es ziemlich unverschämt so etwas zu unterstellen, vor allem, da der Fehler während des Fotografierens auftrat! Ich war 2 Tage in der Schweiz um auf der Axalp das Fliegerschießen zu fotografieren. Erster Tag ohne Probleme bei gleichen Aufnahmebedingungen, zweiter Tag zunächst ohne Probleme, dann zunehmend Streifen im Bild.
Und ganz sicher hatte ich dazwischen keine Zeit die Kamera zu reinigen, ich hab nichtmal das Objektiv gewechselt! :evil:

Ich bin echt enttäuscht und fühle mich schon etwas beleidigt. Was nun?!


Gruß Christoph

Jens N.
04.11.2010, 14:51
Anwalt? Oder einfach mal anrufen und sachlich um eine Klarstellung bemühen.

BicTic
04.11.2010, 18:32
Ich hab mir meinen Frust noch im "Rückmeldungen über Geissler-Service" von der Seele geschrieben und hoffe auf noch ein paar Anregungen. Zunehmend ärgert mich auch die Tatsache, dass der gleiche Defekt bei anderen auf Garantie behoben wurde. Der Tipp mit dem Anwalt ist vielleicht gar nicht schlecht, aber zunächst versuche ich es mal auf die höfliche Tour per Telefon denke ich.
Heute fühlte ich mich allerdings nicht in der Lage da anzurufen, da ich so geladen war! :evil:
Wofür hat man denn Garantie wenn einem dann willkürlich sowas unterstellt wird?

usch
04.11.2010, 18:48
Wie groß ist der zeitliche Abstand zwischen dem letzten Foto ohne und dem ersten Foto mit Fehler? Wenn das z.B. nur 30 Sekunden sind oder das Problem gar mitten in einer Serienaufnahme aufgetreten ist, wird man wohl kaum behaupten können, daß du dazwischen das Objektiv abgeschraubt, am Verschluß rumgeprockelt und das Objektiv wieder drangeschraubt hast.

BicTic
04.11.2010, 18:51
Wie groß ist der zeitliche Abstand zwischen dem letzten Foto ohne und dem ersten Foto mit Fehler?
.....

Hmm das wäre vielleicht ein guter Ansatz, das muss ich mal kontrollieren.

BicTic
08.11.2010, 12:21
Neuigkeiten ab jetzt im Geissler-Rückmeldungsthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1100074#post1100074).

Gruß Christoph