PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony, Sigma oder Tamron


braddy
20.05.2010, 08:03
Hi Fotofreunde

seit einem halben Jahr habe ich eine @330 und benutze z.Z. ein 18-55 von Sigma sowie ein 100-300 APO von Minolta und seit kurzem ein Tamron 90mm Macro (tolles Objektiv).

Ich möchte mir aber noch 2 weitere Ojektive leisten. Das eine ist ein Weitwinkelzoom
von Sigma 10-20 3,5 da ist die Entscheidung bereits gefallen. Jedoch nervt mich
das Wechseln der Objektive vom Standart zum Tele.

Habe mir bereits die OB-Datenbank angesehen, jedoch finde ich nicht das richtge Suppenzoom. Wer weiss was über welches SZ und kann mich vielleicht beraten :D

Sollte es ein 18-200mm oder 18-250mm sein entweder Tamron, Sigma oder Sony?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Braddy

Alfa156SW2,4JTD
20.05.2010, 08:41
Hi!
Unbedingt eines der 18-250er! Die 18-200er sind veraltet und optisch spürbar unterlegen.
Ich habe das Sony 18-250(=Tamron 18-250), bin sehr zufrieden.Es ist spürbar leichter als das Sigma 18-250. Optisch ist das Sony-Tamron wirklich gut, aber das Sigma soll auch super sein. Ich hatte mal das Sigma 18-200OS und das Tamron 18-200, wobei aufgefallen ist, dass die Sigmas eher 19mm sind.(Gilt auch für das 18-50/2,8 und das 18-125, daher vermute ich mal, dass Sigma den Bildwinkel etwas anders berechnet wie Tamron, nur falls du besonders Wert auf maximalen Weitwinkel legst.)
Zur Qualität/Wahl des Objektivs siehe Diskussion hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89381

Viele Grüße Domi

braddy
20.05.2010, 09:50
Vielen Danke für die erste Stellungsnahme :D. Die Brennweite wäre also bestimmt :top: . Nun werde ich mir dann die Hersteller noch einmal unter die Lupe nehmen und im Fachgeschäft das eine oder andere Ojektiv ausprobieren.

Braddy

AlexDragon
20.05.2010, 10:58
Laut Dyxum ist das Sigma einen Tick besser, allerdings hat das da auch nur 4 ! Bewertungen und das Sony/Tamron 5-10x soviel und außerdem ist das Sigma 200 Gr ! schwerer ;)

braddy
20.05.2010, 11:07
Laut Dyxum ist das Sigma einen Tick besser, allerdings hat das da auch nur 4 ! Bewertungen und das Sony/Tamron 5-10x soviel und außerdem ist das Sigma 200 Gr ! schwerer ;)

Vielen dank :) ...
habe mir diese Bewertungen fast alle angesehen und genau das hat meine Entscheidung erschwert.
Wollte noch fragen ob das Sony 18-250 auch Innenfokusierung hat, da ich das z.Z. nicht herausgefunden habe?

Braddy

hlenz
20.05.2010, 11:12
Hallo,

zum Sigma kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen.
Tamron und Sony (18-250) sind in der Optik gleich, das Sony fokussiert jedoch schneller (das Tamron ist schon sehr lahm) und ist teurer, dafür bekommst Du bei Tamron als Erstkäufer 5 Jahre Garantie (bei Sony max. 2).

braddy
20.05.2010, 11:26
Hallo,

zum Sigma kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen.
Tamron und Sony (18-250) sind in der Optik gleich, das Sony fokussiert jedoch schneller (das Tamron ist schon sehr lahm) und ist teurer, dafür bekommst Du bei Tamron als Erstkäufer 5 Jahre Garantie (bei Sony max. 2).

Danke für den Garantie Tipp :top:

Alfa156SW2,4JTD
20.05.2010, 11:42
Vielen dank :) ...

Wollte noch fragen ob das Sony 18-250 auch Innenfokusierung hat, da ich das z.Z. nicht herausgefunden habe?

Braddy

Ja hat es.

braddy
20.05.2010, 11:43
Ja hat es.

Vielen Dank für die schnelle Antwort :top:

kadettilac2008
20.05.2010, 12:49
Hallo,
ich selber hatte mich für das Sigma 18-250 entschieden.
Wg. dem Gewicht, das ist denke ich nicht wirklich ein Thema.
Was das Sigma noch von den anderen unterscheidet ist der integrierte Stabi, der sorgt für ein ruhiges Sucherbild. In punkto Qualität des Stabis konnte ich zwischen dem im Objketiv und dem in der Kamera nicht wirklich einen großen Qulitätsunterschiede festmachen.
Das Einzige was man beachten muß, ist nicht zu vergessen, den Stabi an der Kamera wieder einzuschalten, wenn man das Objektiv wechselt.

Gruß
Kadettilac2008

braddy
20.05.2010, 12:53
Hallo,
ich selber hatte mich für das Sigma 18-250 entschieden.
Wg. dem Gewicht, das ist denke ich nicht wirklich ein Thema.
Was das Sigma noch von den anderen unterscheidet ist der integrierte Stabi, der sorgt für ein ruhiges Sucherbild. In punkto Qualität des Stabis konnte ich zwischen dem im Objketiv und dem in der Kamera nicht wirklich einen großen Qulitätsunterschiede festmachen.
Das Einzige was man beachten muß, ist nicht zu vergessen, den Stabi an der Kamera wieder einzuschalten, wenn man das Objektiv wechselt.

Gruß
Kadettilac2008

Danke für deine Info. Es scheint sich aber wirklech kein richtiger Favorit herauszustellen...es scheint als hätte man die Qual der Wahl...aber ich habe noch etwas Zeit und warte noch auf weiteres Feedback... :D

Alfa156SW2,4JTD
20.05.2010, 13:22
Da du die A330 hast, würde ich dir zum Tamron oder Sony raten.
Einfacher Grund: Der Body ist sehr leicht, mit dem Sigma wird die Kamera ziemlich kopflastig. Der Griff der 330 ist nicht so groß, da wird es schwieriger, ein schweres Objektiv zu halten.
Probier das vielleicht in einem Geschäft vorher mal aus! Vielleicht kommt dann das eine oder andere ja garnicht mehr in Frage.
Preislich ist es auch sinnvoller, die 100 Euro, die das Sigma mehr kostet, sind eben im eingebauten Stabilisator, und mit einer Sony braucht man ihn halt nicht wirklich.
PS: Das Sigma macht haptisch einen hochwertigeren Eindruck, wegen des Gewichtes/Materialmix.

Domi

braddy
20.05.2010, 13:37
Da du die A330 hast, würde ich dir zum Tamron oder Sony raten.
Einfacher Grund: Der Body ist sehr leicht, mit dem Sigma wird die Kamera ziemlich kopflastig. Der Griff der 330 ist nicht so groß, da wird es schwieriger, ein schweres Objektiv zu halten.
Probier das vielleicht in einem Geschäft vorher mal aus! Vielleicht kommt dann das eine oder andere ja garnicht mehr in Frage.
Preislich ist es auch sinnvoller, die 100 Euro, die das Sigma mehr kostet, sind eben im eingebauten Stabilisator, und mit einer Sony braucht man ihn halt nicht wirklich.
PS: Das Sigma macht haptisch einen hochwertigeren Eindruck, wegen des Gewichtes/Materialmix.

Domi
Danke...
qualitätsmässig scheint es wirklech nicht die grosse Unterschiede zugeben. Ich denke dass es sich dann effektiv eine Preisfrage sein wird. Und Sony auf Sony sollte doch eigentlich sehr gut abgestimmt sein.
Das mit dem Griff stimmt...vielleicht kommt nächstes Jahr eine @550 in Frage...die liegt einfach besser in der Hand.