Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkauslöser für Blitzanlage - Tipps gesucht
Für eine Bowens Gemini Blitzanlage benötige ich Funkauslöser. Von Bowens selbst gibt es die Pulsar Radio Trigger mit entsprechenden Trigger Karten für die Blitzköpfe.
Welche anderen Funklösungen sind empfehlenswert, evtl. auch mit direktem Anschluss an den Sony Blitzschuh?
Gerhard12
18.05.2010, 21:54
Alles eine Preisfrage.:zuck:
Die Bowensauslöser sind professionelle Lösungen zu einem entsprechenden Preis.
Preiswerte Alternative:
RF602 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77047&highlight=rf602)
Gruß aus dem Norden
Gerhard
Der Preis ist nicht entscheidend, es geht mir um eine solide und zuverlässige Lösung. Wenn die letztlich heißen sollte Bowens ist bei der Ausgangssituation die beste Wahl, dann wäre das halt auch ein Ergebnis.
Moin
geh mal davon aus...das alle Funker aus Fernost kommen...auch wenn Bowens draufsteht:P
ich habe zwei verschiedenen (billige) und sie funktionieren nur....
die Hersteller(Labelfirmen) nehmen den Mund etwas zu voll...Beispiel:
20.000 Auslösungen>>> bei mir waren die batterien leer nach drei Tagen und 100 shoots
schnelle Synchro>>> bei mir 2x unter der Kameramöglichkeit (1/90s)
lassen sich nicht abschalten(sender)
haben unterschiedliche Batterien drin (sender+empfänger)
aber sonst gehen sie für 30 Piepen :D
die RF602 sind auf dem Wege
Mfg gpo
Alles eine Preisfrage.:zuck:
Sehe ich auch so. Gibts für Bowens nich auch Pocket Wizard-Module? Die, dazu ein Blitzbelichtungsmesser mit entsprechendem Modul und ein Sender für die Kamera wären dann natürlich bequem.
Preiswerte Alternative:
RF602 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77047&highlight=rf602)
Dem schließe ich mich an, die sind einfach super. Man sollte aber beachten, dass die Synchronzeit unter Umständen etwas leidet.
Tobi
Gerhard12
19.05.2010, 10:25
Probiers doch einfach mal aus.
Die RF602 gibt es mit 2 Empfängern für unter 50€ aus der Bucht.
Dazu den Minolta FS1100 oder Seagull SC 5 (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11203)
Testen.
Wenn die Dir nicht reichen, wirst Du sie unter "Biete" schnell los :P
Gruß aus dem Norden
Gerhard
werni1949
19.05.2010, 11:55
Ich habe einen aus China, den Sender für Minolta, kostete 17€, er kam innerhalb einer Woche. Das Ding funktioniert perfekt, lediglich die Empfängerbatterien waren nach etwa 300 Shots leer.
Welche anderen Funklösungen sind empfehlenswert, evtl. auch mit direktem Anschluss an den Sony Blitzschuh?
Hallo Christian,
als wohl beste Billiglösung haben sich die RF602 von Yongnuo herausgestellt.
Ich setze davon 9 Empfänger und den Sender ein, sie synchroniseieren mit der A900/D700/D300 und den alten Minoltablitzen 5400/5600 bis 1/160s. Die Nikonblitze SB28/80/800/900 synchronisieren sogar bis 1/200s. Die RF602 haben keinen Sony sondern einen Nikon-Fuß, aber das läßt sich mit den Pixel-TF-Adaptern sehr leicht ändern. Die RF602 sind sehr gut verarbeitet und lösen sehr zuverlässig aus. Der Empfänger wird mit 2 Micros betrieben, der Sender mit einer CR2-Batterie. Bei mir sind immer noch die ersten Batterien in Sender und Empfänger, mittlerweile haben die wohl um die 4k Auslösungen auf dem Buckel, völlig problemlos.
Die Empfänger funktionieren auch mit 2 Micro-Akkus (z.B. Eneloops) einwandfrei.
Ich kann die RF602 nur empfehlen, und bei einem Preis von 35€ für Sender und Empfänger kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Servus
Reinhard
Hier kommt nun die Rückmeldung zum Thema. Danke noch einmal allen, die mir mit ihren Beiträgen geholfen haben.
Die Entscheidung ist letztlich zu Gunsten des Bowens Funksystems gefallen. Ein entscheidender Grund für diese Wahl sind die Funkempfängerkarten, die ich direkt in die Bowens Blitzköpfe einstecken kann. Die Stromversorgung der Karten erfolgt so über die Blitzköpfe und ein Akkuwechsel entfällt.
Die Funkauslöser machen ein sehr soliden Eindruck und lassen sich wechselweise als Sender oder Empfänger nutzen. In der Einstellung als Empfänger können mit dem System Blitze und Kameras ausgelöst werden. In einem Test konnte ich den Blitz zuverlässig über eine Distanz von ca. 45 Metern auslösen. Das nachbargebäude machte einen größeren Distanztest unmöglich.
Zugegeben, das System ist um ca. 160 Euro teurer als das hier vorgeschlagene System. Es funktioniert tadellos, ist sehr flexiebel nutzbar und der Händler ist am Ort; das ist für mich in letzter Zeit sehr wichtig geworden.
Ein entscheidender Grund für diese Wahl sind die Funkempfängerkarten, die ich direkt in die Bowens Blitzköpfe einstecken kann. Die Stromversorgung der Karten erfolgt so über die Blitzköpfe und ein Akkuwechsel entfällt.
Das dürfte dann wohl die Ideallösung für dich sein, vor allem wenn die Karten über die Blitze versorgt werden.
In einem Test konnte ich den Blitz zuverlässig über eine Distanz von ca. 45 Metern auslösen. Das nachbargebäude machte einen größeren Distanztest unmöglich.
Auf die Entfernung komme ich mit den RF602 auch leicht, wobei die RF602 her auf den Amateur zugeschnitten sind. Bin mal gespannt wie sich gpo zu den 602 äußert.
......und der Händler ist am Ort; das ist für mich in letzter Zeit sehr wichtig geworden.
Als Profi wäre mir das auch wichtig!;)
Moin
cdan ...Glückwunsch zu deiner Entscheidung :top:
wobei die RF602 her auf den Amateur zugeschnitten sind.
tja....das Problem ist nur wo Profi drauf steht,
ist dann auch der dreifache Preis angesagt :roll:
und sie lösen auch nur aus, Geld drucken können sie nicht :P
Bin mal gespannt wie sich gpo zu den 602 äußert.
ja und ab nun kann ich mich äußern denn...
nun hat die "Gehirnwäsche-RF602" auch bei mir mal funktioniert :cry::top::lol:
bisher hatte ich zwei unterschiedliche Chinakracher der neueren Version(ca 32,-)
die funktionierten auch.....
mit kleinen Einschränkungen (S-Zeit 1/90) und nur Klinkenstecker.
heute nun kam Chinapost aus Hongkong mit reichlicher Verzögerung....
Tracking verlor sich in Frankfurt...
Nachverfolgung nicht möglich...
PayPal hats wieder gerichtet weil der Verkäufer schon wieder mal kein Buchtmitglied war :roll:
aber dann ging es flott in einer Woche und komplett :top:
habe nun 1x Sender und 3x Empfänger +Kabelgedöns...
ja ich muss sagen die sehen genauso gut aus wie PWs und sind sauber verarbeitet:top:
ausprobieren folgt :top:
Mfg gpo
@gpo: offenbar hat die Gehirnwäsche nicht gereicht, um Dich die Teile in England bestellen zu lassen, wo es sie innerhalb von 4 Tagen ohne Zoll etc zu kaufen gibt;)
*ganzschnellwiederwegrenn*