PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussenreinigung von Objekiven


rainerstollwetter
17.05.2010, 20:49
Hallo Forum,

ich war seit geraumer Zeit auf der Suche nach geeignetem Werkzeug die Aussenseite von Objektiven, insbesondere die Objektivgummis von Anhaftungen zu reinigen.

Gerade die feinen Riffelungen bei den Zeiss-Zooms, verschiedenen Sony Objektiven und der Sigma EX Serie sind sehr schwer sauber zu halten.

Am vergangenen Wochenende bin ich zufällig auf eine gut wirkende und unschädliche Lösung gestossen: Pilzbürsten

Die kommen problemlos in die feine Riffelung, sind steif genug den Schmutz heraus zu befördern und so weich, dass Beschädigungen ausgeschlossen sein dürften.

Wenn Euch die Anhaftungen an den Objektivgummies genauso ärgern wie mich - probiert es aus. Kein Witz. Es funktioniert Klasse.

Rainer

chkircher
17.05.2010, 20:58
Sowas? (http://www.holzwarenvertrieb.de/index.htm?frame=sg_BrstenuPinsel.htm?ID=186&ref=)

rainerstollwetter
17.05.2010, 21:07
Hallo Christoph,

im Prinzip ja, aber bei dem Exemplar welches du zeigst sind die Borsten viel grober als bei meinem. Ich habe meinen für € 4,00 im Kolonialwarenladen des Freilichtmuseums Hagen gekauft. Als ich mit dem Daumen über die Bürste gestrichen habe, kam mir gleich der Gedanke, das könnte das Maß an Widerstand und Weichheit sein, das gebraucht würde.

Ich bemühe mich bis morgen Abend Bilder von dem Teil einzustellen.

Rainer

sven_hiller
17.05.2010, 21:15
Ich nehme immer eine Zahnbürste. funktioniert auch perfekt.
Die gibt es auch in unterschiedlichen Härtegraden ;-)

Dazu eine sachte Wasser-Geschirrspülmittellösung, wird wie neu.

Gruß Sven

chkircher
17.05.2010, 21:18
Ich nehme immer eine Zahnbürste. funktioniert auch perfekt.
Die gibt es auch in unterschiedlichen Härtegraden ;-)

Dazu eine sachte Wasser-Geschirrspülmittellösung, wird wie neu.

Gruß Sven

Auch gut!

Aber die Fotos würde ich auch noch gerne sehen.

rainerstollwetter
17.05.2010, 21:21
Feucht hab ich mich noch nicht getraut. Ich habe zu viel Angst irgendwo läuft etwas rein.

Rainer

Dicker Daumen
17.05.2010, 21:53
Eine Zahnbürste benutze ich auch und zwar eine elektrische.
Es ist so eine biilige "Wenn-kaputt-dann-weg-Zahnbürste", in die der Vibrationsmotor bereits eingebaut ist u. mit einer AAA-Batterie betrieben wird.
Die Reinigungswirkung ist auch trocken sehr gut.

chkircher
17.05.2010, 21:59
Das stimmt. Feucht machen würde ich vielleicht auch nicht gerade.

Aber ich habe da auch noch so ne alte elektrische Zahnbürste...

cdan
17.05.2010, 22:30
Dort sammelt sich doch immer wieder Staub an und der geht, wird durch neuen Staub abgelöst. Da müsste ich ja fast täglich mit der Bürste ran. :roll:

Ich habe diese Rillen noch nie sauber gemacht. Muss ich mich jetzt schämen? :?

michi_gecko
18.05.2010, 16:38
Ich habe diese Rillen noch nie sauber gemacht. Muss ich mich jetzt schämen? :?

IMHO: nein

Man könnte das vllt. mal mit Kunststoff-Tiefenpflege vom Autozubehör behandeln?

Andreas L.
18.05.2010, 16:54
Ich nehme dafür 'nen Rasierpinsel, wenn's mal nötig ist.

rainerstollwetter
18.05.2010, 19:50
Das dürfte eine zu meiner baugleiche Pilzbürste sein:

Pilzbürste zur Objektivreinigung (http://www.yatego.com/ein-stueck-natur/p,4ae08ab08f6db,42667fc24f54a6_3,pilzb%C3%BCrste-mit-griff?sid=13Y1274204870Y00754a6063ed65a36e)

Rainer

Odie
18.05.2010, 20:00
Das mit der Pilzbürste ist eine gute Idee. :top:

Nur was mache ich jetzt mit meiner Klobürste die ich
bisher verwendet habe. :(;)

chkircher
18.05.2010, 21:06
Das mit der Pilzbürste ist eine gute Idee. :top:

Nur was mache ich jetzt mit meiner Klobürste die ich
bisher verwendet habe. :(;)

Pfannen und Töpfe sauber machen!

Mir fällt gerade ein... Ich habe ja was (http://www.calumetphoto.de/item/CALCQ1030/)!

Wenn ich das äußere der Kamera reinige, nehme ich das Tuch mit ein wenig Tropfen von dieser schnell verdunstenden Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit ist geeignet für Kunststoffflächen aller Art und Scheiben. Da Lackbeschichtungen (und Pulverbeschichtungen) auf Kunststoff-Basis sind, kann man damit hervorragend diese Flächen Reinigen. Allerdings verwende ich diese Kombination nicht für die Gummis. Vom Tuch bin ich begeistert.

Das mit der Zahnbürste scheint für mich am verlockendsten, da diese nicht so groß ist.

cdan
18.05.2010, 22:02
Einer Eingebung folgend habe ich gerade in einem Selbstversuch mit Tesafilm die Rillen meines Objektivs gereinigt. Tesafilm über der Verschmutzung aufkleben, etwas andrücken, abziehen und fertig. Sinn ergibt es für mich nicht, aber schön sauber ist es geworden.

konzertpix.de
18.05.2010, 22:14
Einer Eingebung folgend habe ich gerade in einem Selbstversuch mit Tesafilm die Rillen meines Objektivs gereinigt. Tesafilm über der Verschmutzung aufkleben, etwas andrücken, abziehen und fertig. Sinn ergibt es für mich nicht, aber schön sauber ist es geworden.

Doch, Christian - Tesa klebt und alles, was weniger fest auf dem Objektiv als auf dem Tesa haftet, orientiert sich um und bleibt lieber auf dem Tesa kleben ;)

LG, Rianer

chkircher
18.05.2010, 22:27
Doch, Christian - Tesa klebt und alles, was weniger fest auf dem Objektiv als auf dem Tesa haftet, orientiert sich um und bleibt lieber auf dem Tesa kleben ;)

LG, Rianer

Christian, zumindest wird deine Ausrüstung leichter. Ist doch was;)

turboengine
19.05.2010, 00:28
...gibts denn da keine in Zeisslizenz hergestellte und von Mr. Koike persönlich endgeprüfte Originalobjektivbürste? Und ein Spezialreinigungsfluid für 267 EUR das Fläschchen im Sonystyle-Shop?

Ich verwende immer ein kleines Microfaser-Handtuch, wenn das Objektiv sowieso im Regen nass wurde. Der Dreck verschwindet ganz von selbst mit dem Wasser.

rudluc
19.05.2010, 00:36
Ich habe neulich in einem Praxistest so einen Glibber gesehen, der z.B. dafür verwendet wurde, Tastaturen und ihre Zwischenräume bei Notebooks zu reinigen.
Das Zeug wurde einfach in die Zwischenräume hineingedrückt und wieder herausgezogen. Alle Dreckpartikel waren in der Masse eingeschlossen.
Guckt euch das mal an, ist wirklich witzig. (http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=1062&pk=1056&id=video):top:

Rudolf

baerlichkeit
19.05.2010, 09:34
Manchmal schäme ich mich richtig, dass meine Ausrüstung Gebrauchsgegenstand ist :oops: :D


Da ich keine Drahtbürste zur Hand hatte, habe ich mit dem Topfschwamm mein Objektiv gereinigt, die Bilder erscheinen mir jetzt etwas milchig. :mrgreen:



Scherz beiseite, meine Canon-Objektive legen kein derartiges Verhalten an den Tag, da ist kein Schmutz zu finden. Wäre doch mal eine nette Alternative zur Rauschdiskussion: welches Objektiv verschmutzt schneller


Fröhlichst
Andreas

Stempelfix
19.05.2010, 10:14
Scherz beiseite, meine Canon-Objektive legen kein derartiges Verhalten an den Tag, da ist kein Schmutz zu finden. Wäre doch mal eine nette Alternative zur Rauschdiskussion: welches Objektiv verschmutzt schneller

Fröhlichst
Andreas

Na, Fakt ist: die feine Riffelung, die die aktuellen Sony-Objektive aufweisen sammeln wirklich alles an Partikelchen auf, was so rumfliegt oder was man an den Händen hat...

Ich mag solche Anhaftungen nicht, und egal von welchem Hersteller... ich ärgere mich, und mach auch regelmäßig sauber. Entweder mit einer weichen Bürste, einem geeigneten Pinsel, oder mit ölfreier Druckluft aus der Dose.

:cool: Wie der Herr, so´s Gescherr! :P

Sascha0042
19.05.2010, 21:33
... Wäre doch mal eine nette Alternative zur Rauschdiskussion: welches Objektiv verschmutzt schneller
Fröhlichst
Andreas

Dann kommen bestimmt bald die Oberbedenkenträger, die befürchten, dass man von der Pilz-Bürste Objektiv-Funghus bekommt :D

S.

pianofranz
19.05.2010, 21:36
Dann kommen bestimmt bald die Oberbedenkenträger, die befürchten, dass man von der Pilz-Bürste Objektiv-Funghus bekommt :D

S.

Fungus passt doch wie gehabt zur Pilzbürste, oder seh ich was falsch :cool:?

frankko
20.05.2010, 00:08
Solange ihr nicht irgendein Auto-Tiefenpflege-Armaturendingsbums-Spray raufsprüht, wie es hier immer wieder empfohlen wird, ist alles o.K.
Das Zeugs ist idR Silikonöl pur und ein einziger Schmierkram. Ich würde meine Gläser damit behandelt gar nicht mehr anfassen wollen...
Für Kunststoff-Gleitschienen gibt es hingegen nichts besseres ;)

turboengine
20.05.2010, 23:01
Solange ihr nicht irgendein Auto-Tiefenpflege-Armaturendingsbums-Spray raufsprüht, wie es hier immer wieder empfohlen wird, ist alles o.K.
Das Zeugs ist idR Silikonöl pur und ein einziger Schmierkram. Ich würde meine Gläser damit behandelt gar nicht mehr anfassen wollen...
Für Kunststoff-Gleitschienen gibt es hingegen nichts besseres ;)

Ach, gib das Objektiv einfach mit in die Spülmaschine, und Du bist den Schmierkram los - wie die Vergütung :)


---Ähh, Edit: Liebe Kinder, macht das ja nicht nach - Papis Objektive gehören NICHT in die Spülmaschine :twisted:

Pittisoft
22.05.2010, 17:33
Dort sammelt sich doch immer wieder Staub an und der geht, wird durch neuen Staub abgelöst. Da müsste ich ja fast täglich mit der Bürste ran. :roll:

Ich habe diese Rillen noch nie sauber gemacht. Muss ich mich jetzt schämen? :?


Nö Christian mußt du nicht, habs auch aufgegeben .....:lol:

Mein 70-200SSM sieht auch bald so aus.
6/Profi_mit_seinen_Arbeitsgert.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70546)

Blubss
22.05.2010, 18:18
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Profi_mit_seinen_Arbeitsgert.jpg


Da kommt ja endlich das schwarz durch :top:
Muss denn so eine hartnäckige weisse Schutzschicht da drauf sein ?

Blubss

Alfisti
22.05.2010, 18:57
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Profi_mit_seinen_Arbeitsgert.jpg


Da kommt ja endlich das schwarz durch :top:
Muss denn so eine hartnäckige weisse Schutzschicht da drauf sein ?

Blubss

Ach du heilige sch... :shock:
Das sieht ja übelst aus!!! Da kommen mir glatt die Tränen...

rainerstollwetter
22.05.2010, 19:48
Aber die Rillen im Gummi sind doch schön sauber:lol:!

Rainer