Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 550 vs. Nikon D90
Scorputx
17.05.2010, 15:39
Hi zusammen,
Ich bin mir im Moment relativ stark am überlegen, mir eine neue Kamera zu kaufen... Meine derzeitige ist die Alpha 200.
Nun bin ich nicht ganz sicher welche...
Zur Auswahl stehen die Sony Alpha 550 oder die Nikon D90.
Die Sony hat natürlich einen kleinen Startbonus, da ich bereits 2 Objektive habe. Und sie ist eine Sony, das heisst ich weiss schon wo was ist.
Nur weiss ich dass die Nikon D90 eine tolle Kamera ist und in der Schweiz ist momentan Cashback für die Nikon D90. Heisst ich würde 141 Euro zurückbekommen.
Was würdet ihr machen ..?
Lieber die Nikon oder bei Sony bleiben ?
Vielen Dank für die Tipps
LG
Nicola
_________________
Freu mich auf Kommentare und Kritik/Komplimente
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Neonsquare
17.05.2010, 18:26
Hallo Nicola,
das ist keine einfache Frage, die Du letztendlich nur selbst beantworten kannst. Die beiden Kameras sind schon sehr unterschiedlich in vielerlei Hinsicht. Hier einfach nur meine Meinung:
Die D90 ist etwas teurer, dafür etwas wertiger Verarbeitet (aber nicht abgedichtet o. ä.) und hat z. B. einen Pentaprismasucher. Insgesamt richtet sich die D90 für mich eher an klassischere DSLR-Fans denen eine Kamera wie die A700 (bzw. deren Nachfolger) zu teuer wäre. Die D90 hat z. B. auch eine Abblendtaste und SVA, dafür hat sie blöderweise weniger dedizierte Tasten als die A550, was der Bedienung meiner Meinung nach schon schadet (ich mag die D90 diesbezüglich gar nicht). Auch das Klappdisplay und Bildstabilisator der A550 sind praktische Werkzeuge, die der D90 fehlen.
Die A550 ist schneller (5 B/s) hat einen zusätzlichen Speed-Prio-Mode mit 7B/s und bessere LiveView-Modi. Der "Speed-Prio-Mode" der D90 schafft 4,5 B/s. Der Autofokus der D90 ist gut aber bei weitem noch nicht sooo gut wie man über die D300 schwärmt. Die A550 ist wirklich eine schnelle Alpha und insgesamt eine tolle "Experimentierkamera" (z. B. auch "Auto-HDR").
Wäre eine hypothetische A600 (Abgespeckte billig-A7x0) wie die D90 wäre ich ehrlich gesagt enttäuscht: Gegenüber der A550 dann, langsamer, weniger Auflösung, schlechterer LiveView, kein Klappdisplay, krude Bedienung. Dafür Abblendtaste, SVA und besserer AF-C. Die D90 will gewissermaßen eine Kamera in der A700-Klasse sein, springt aber zu kurz. Gegenüber der A550 fehlt mit wiederrum einfach der "Spaß-" und "Experimentier"-Faktor. Wenn Sony aber preislich zwischen der A550 und der A7x0 nichts mehr bringt, dann wäre die D90 für manche sicherlich interessant.
Gruß,
Jochen
Die richtige Antwort gibt es nicht, du mußt rausfinden was dich weiter Bringt. Also frage dich doch selber was du willst, und entscheide dich dann!
Beide kameras haben Nach- und Vor- teil !
NitroTrinker
17.05.2010, 22:51
Vor der gleichen Frage stehe ich i.M. auch.
Es steht aber i.M. die D90 vorne, warum? Mehr günstige FBs (35mm F1.8, 85mm F1.8 fehlen bei uns zu den Preisen). Bessere AF-C (oder irre ich mich?). Zu guter Letzt noch das CLS, damit richtig zuarbeiten fände ich sehr schön. Vor allem muss man dann nicht immer zum Blitz laufen um die Leistung zu verstellen.
Außerdem könnte ich noch Objektive von Vereinskameraden ausleihen, wenn ich sie mal brauche.
Was mir auch noch an der A5XX Fehlt ist das mir der "Aufstieg" fehlt, grob gesehen ist es eine große A3XX, aber auch nicht mehr. D90 ist eben die kleine Schwester der D300(s) mit 2 Einstellrädern :).
Ich möchte dir keines Wegs die 550 madig machen, das ist nur meine Sicht der Dinge ;).
Gruß Max
Finde den Beitrag von Neonsquare sehr passend. Alpha 550 als Experiment Kamera. Ich selbst hab auch noch eine Alpha 200 und habe mir auch schon die 550er näher angeschaut die mir so garnicht gefällt.
Anderst Ausgelegt als die 200er, bin davon ausgegangen das die 550er einen besseren Sucher hat, aber der ist noch dunkler und kleiner?...Einzig live view hat spass gemacht, aber für mich nur ein nice to have.
Das layout der 200er ist sehr nahe an dem der 700er oder 900er angelehnt, hatte beide schon benutzt und sofort zurecht gefunden.
Eine D90 konnte ich noch nicht testen, nur D80, wie nah oder fern diese zusammen sind, kann ich nicht sagen, aber die D80 von nem Freund gefällt mir und ist nach ein paar minuten Einarbeitung auch inutiutiv zu bedienen, aber gute Nikkor Objektive sind alles andere als schnäppchen!!!!
Wenn deine 200er noch funktioniert und du nicht den high ISO und Liveview der 550er brauchst, dann behalte diese.
Was für Objektive hast du für die 200er???
johann_meiser
18.05.2010, 11:42
Zu guter Letzt noch das CLS, damit richtig zuarbeiten fände ich sehr schön. Vor allem muss man dann nicht immer zum Blitz laufen um die Leistung zu verstellen
Gruß Max
Das mußt Du bei Sony auch nicht. Das Sony Blitzsystem funktioniert genauso wie das Nikon CLS. Incl. Verhältnissteuerung der einzelnen Blitze über einen Masterblitz.
Aus interesse .... welche Objektive sind es die du hast? :)
Wenns ein Kit und ein "Primekiller" ist sind die nahezu zu vernachlässigen.
Ein SSM G oder sonstwas wäre natürlich nur mit wertverlust (je nachdem wie gekauft) loszuwerden und man müsste sich ja nch vergleichbare Nikon Linsen kaufen ;)
Hi Nicola,
ich stand/ stehe vor derselben Frage.
Habe die D90 auch schon öfter im MM in der Hand gehabt. Mein persönliches Gefühl war, das die D90 etwas puristischer in Richtung Spiegelreflexfotografie liegt, während die A550 schon relativ viel an Bridge-Technik aufweist.
Ich habe meine endgültige Entscheidung vertagt und erweitere mein System mit gebrauchten Komponenten so dass mir ein Umstieg nicht so schwer fällt.
Die Tendenz ist für mich aktuell aber klar: ich werde die D5D für die Zukunft behalten und mir in der ferneren Zukunft eine A5x0 holen. Oder dann eine gebrauchte A850.
bydey
Neonsquare
18.05.2010, 15:15
@dey
Das sehe ich genauso - die DXX Reihe richtet sich eher an puristische DSLR-Nutzer. Wer experimentierfreudiger ist findet im preisgünstigen Bereich eher bei den DXXXX etwas. Die aktuelle Nikon D5000 ist durchaus nicht schlecht. Leider wird Purismus bei unserem Hobby gerne mal mit "profimäßig" und - noch schlimmer - im Umkehrschluss das Experimentelle als "Spielerei" abgetan. Letztendlich findet Innovation in diesem Bereich aber trotzdem mehr im Bereich des Experimentellen statt - wie man ja mittlerweile auch bei Features wie LiveView sehen kann. Ich sehe keinen Vorteil darin, dass sich ein Hersteller wegen irgendeines künstlichen Purismus-Fetisch bei seiner Produktentwicklung zwangskastriert. Gutes Produktdesign lebt in einem Kräfteverhältnis bei dem die verschiedenen Aspekte sich gegenseitig bedingen oder bekämpfen - ich finde Sony bietet in diesem Kräftespiel bessere Variationen als die Mitbewerber - am wenigsten Canon, wo es hauptsächlich um eine eher langweilige, strikt lineare Differenzierung durch Preis und Qualität geht: Dort schaut man einfach was der Geldbeutel maximal hergibt und kauft dann das entsprechende (leider oft) "Statussymbol".
@johann_meiser
Das "Sony Remote" System ist wirklich ein oft übersehenes aber wirklich tolles Feature. Ich nutze das auch sehr gerne und oft mit dem Metz AF 48. Man kann den Blitz irgendwo im Raum platzieren und gegen die Decke richten und hat so gleichzeitig gute Indirekte Beleuchtung und eine leichtere Kamera. Allerdings sollte man dazu erwähnen, dass die Mastersteuerung über externen Blitz nur bei A700, A850 und A900 funktioniert; bei den kleineren wird immer über den eingebauten Blitz gesteuert. Schön das Nikon etwas vergleichbares hat - das wusste ich bislang nicht. Canon mangelts ja um sowas.
@Chriss
Der Sucher der A500 und A550 ist etwas größer als die Sucher der A300 oder A350 aber im Vergleich zu A200 immer noch etwas kleiner. Das ist dem Quick-AF-LiveView geschuldet und dürfte auch ein Ausschlusskriterium für einen Quick-AF-LiveView in der kommenden A7x0 sein. Ich benutze eine Sony FDA-ME1AM Sucherlupe an der A550 und kann diese sehr empfehlen. Die Alternative Pentax-Sucherlupe habe ich ebenfalls ausprobiert: Sie passt SEHR stramm und vergrößert effektiv genauso (unmerklich mehr). Nachteil beider Sucherlupen ist die Verdeckung der Eye-Start-Sensoren - aber das größere Sucherbild macht das für mich wieder wett.
Gruß,
Jochen
Scorputx
18.05.2010, 18:27
Heii zusammen
Vielen Dank euch allen für die zahlreichen Beiträge. Finde es super dass einem auch so schnell geantwortet wird. :top:
Die Objektive die ich besitze sind nicht gerade die teuersten :D
1. Das Kit-Objektiv 18-70mm 3.5-5.6
2. Tamron 18-200mm 3.5-5.6
Von da aus gesehen, ist es nicht ein rieeesen Verlust, wie z.Bsp. bei einem Sigma 105mm...
@dey: Was ist denn die D5D für eine Kamera ?
Ich werde mir das ganze noch ein wenig durch den Kopf gehen lassen.
Gerne dürfen aber noch weiter Kommentare geschrieben werden :-)
LG
Nicola
Ernst-Dieter aus Apelern
18.05.2010, 18:37
Warte noch 6 Monate, dann kannst Du aktuell wählen!
Die Alpha 550 hat keine richtige SVA und keine Abblendtaste, die Nikon D90 ist am Auslaufen und wird wohl bald ersetzt werden.
Im Herbst sind auch bei Sony wohl die Neuen raus!
Ernst-Dieter
Also, die Objektive wären für mich kein "Bleibegrund", die Bedienung hingegen schon. ;)
Der Hinweis mit den Nachfolgern hat natülrich etwas, obwohl die dann auch sicher deutlich teurer angesetzt werden und erst einmal bleiben.
Wenn du keine abgedichtete Kamera und keine SVA brauchst, kann man aber m.E guten Gewissens zur A550 raten! :top:
Alfa156SW2,4JTD
18.05.2010, 18:51
...aber gute Nikkor Objektive sind alles andere als schnäppchen!!!!
Gute Sony (Zeiss oder G) Linsen sind sogar vergleichbar noch teurer...
Domi
erwinkfoto
18.05.2010, 18:58
(...)
@dey: Was ist denn die D5D für eine Kamera ?
(...)
http://www.konicaminoltasupport.com/Dynax_5D.3365.0.html?&L=2
;)
Ist die kleine, jüngere Cousine von der D7D
http://www.konicaminoltasupport.com/Dynax_7D.3073.0.html?&L=2
Welche wiederum die ältere Schwester von der A700 ist.
Wenn du das Geld hast, empfehle ich dir eine gebrauchte A700 zu kaufen.
(Vielleicht findest du eine neue, preiswerte mit Garantie)
Ich würde auf jeden Fall bis Sept.-Nov. warten, bevor ich einen Systemwechsel in Erwägung ziehe (ich werde nicht wechseln, aber das war meine Art, ein Rat zu geben;))
Gute Sony (Zeiss oder G) Linsen sind sogar vergleichbar noch teurer...
Domi
Ja so unrecht hast du nicht, aber schau mal was der TE benutzt, so in etwa hatte ich mir das schon gedacht.
Einige sagen das 18 - 70 sei nicht schlecht....mal ehrlich....welches Objektiv ist den schlechter, wenn man von extremen absieht??? Meine besser hälfte findet es gut, weils leicht ist...
Dazu hat er noch ein Super zoom, das alles abdeckt aber damit bekommt er auch nicht alles aus einer Alpha 200 raus.
Sicher ist die 200er ein Einsteiger Body, aber besser diese mit gutem Objektiv, wie eine 550er oder D90 mit Kit Scherbe.
Schneeerich
18.05.2010, 19:06
A550 !!!!!!!!
Ich vermiss meine :-(
erwinkfoto
18.05.2010, 19:08
A550 !!!!!!!!
Ich vermiss meine :-(
? Zur Reparatur? Verkauft?
Alfa156SW2,4JTD
18.05.2010, 20:22
Sicher ist die 200er ein Einsteiger Body, aber besser diese mit gutem Objektiv, wie eine 550er oder D90 mit Kit Scherbe.
Ja und Amen! Besser kann mans nicht formulieren.
A550 !!!!!!!!
Ich vermiss meine :-(
Ich vermiss meine auch, sie ist wegen des "erstes Bild bleibt schwarz"- Problems und einer Fokusjustage bei Geissler....
Liebe Grüße Domi!
Dresdener
18.05.2010, 23:24
Ich würde die Entscheidung ausschließlich davon abhängig machen, mit welchem Bedienkonzept du besser klar kommst und ob deine Art der Fotografie bzw. deine Motive, Objektive (z. B. spezielle FB) oder Blitzsysteme benötigen, welche vorrangig im Nikon oder im Sony/Minolta Lager zu finden sind.
Ich habe ursprünglich mit Sony angefangen und kam durch einen glücklichen Zufall preiswert an mehrere hochwertige Nikonobjektive, sodass ich jetzt beide Systeme nutze.
Meine ersten Bodys waren die a300 und dann ca. ein halbes Jahr später D80. Die D80 entspricht ja weitgehend dem Bedienkonzept der D90. Vorteile der D80 (nach meinem rein persönlichen Empfinden) waren der hellere Sucher und die bessere, weil ausgewogenere Lage in der Hand.
Die „automatisierte“ Spiegelvorauslösung, wenn ich mich recht erinnere von 0,4s verdient ihren Namen nicht. Das zweite Einstellrad ist eine Option die m.E. viel zu hoch bewertet wird, denn die meisten Bilder werden eh mit den Halbautomatiken aufgenommen. Ja… schön, wenn man es hat, wenn es aber nicht vorhanden ist, dann ist es auch nicht so dramatisch wie es manchmal in den Foren geschildert bzw. teilweise in einer anmaßenden Art und Weise kritisiert wird.
Wenn man sich konsequent mit seinen Objektiven beschäftigt ist der Einsatz einer Abblendtaste zur Kontrolle der Schärfentiefe ebenfalls zu vernachlässigen.
Zurzeit nutze ich die a550 und die Nikon D300s und bin sehr mit beiden Kameras sehr zufrieden. Ich sehe auch die a550 nicht als experimentelle Kamera an. Aufgrund des hervorragenden Klappdisplays eröffnet sie, vor allem in der Naturfotografie, ein weiteres Spektrum an Möglichkeiten. Sie hat somit eine gleichwertige Daseinsberechtigung zur D300s.
Wenn ich mich aber an meine Anfangsentscheidung zurückerinnere, mit welchem System ich den Weg der digitalen Fotografie beschreiten will, dann würde ich auch aus heutiger Sicht definitiv aufgrund des hervorragenden Bedienkonzeptes wieder die Marke Sony wählen.
Viele Grüße
Thomas
Neonsquare
18.05.2010, 23:38
Die „automatisierte“ Spiegelvorauslösung, wenn ich mich recht erinnere von 0,4s verdient ihren Namen nicht.
Meines Wissens nach wurde das irgendwann bei der D90 auf 1s erhöht. Ich habe aber selbst keinerlei Erfahrung damit, weil ich SVA o.ä. noch nie gebraucht habe.
Zurzeit nutze ich die a550 und die Nikon D300s und bin sehr mit beiden Kameras sehr zufrieden. Ich sehe auch die a550 nicht als experimentelle Kamera an. Aufgrund des hervorragenden Klappdisplays eröffnet sie, vor allem in der Naturfotografie, ein weiteres Spektrum an Möglichkeiten. Sie hat somit eine gleichwertige Daseinsberechtigung zur D300s.
Hier muss ich mich glaube ich erklären, weil das "experimentelle" scheinbar völlig falsch rüberkam. Ich meinte damit weniger "Sony experimentiert mit neuen Features" sondern dass mir als Nutzer die A550 viele Experimentiermöglichkeiten bietet, die ich mit einer puristischeren Kamera so nicht hätte. Ein Beispiel dafür sind eben das weite Spektrum an Möglichkeiten die das Klappdisplay mit dem genialen LiveView bietet. Genauso z. B. das AutoHDR oder die hohe Serienbildgeschwindigkeit oder der gute HighISO-Bereich. Die Tatsache, dass die Kamera im LiveView-Modus fast schon Bridgeartig ist trägt für mich auch dazu bei. Ich hoffe, dass etwas klarer ist worauf ich hinauswollte.
Gruß,
Jochen
Dresdener
19.05.2010, 00:06
Hier muss ich mich glaube ich erklären, weil das "experimentelle" scheinbar völlig falsch rüberkam. Ich meinte damit weniger "Sony experimentiert mit neuen Features" sondern dass mir als Nutzer die A550 viele Experimentiermöglichkeiten bietet, die ich mit einer puristischeren Kamera so nicht hätte. Ein Beispiel dafür sind eben das weite Spektrum an Möglichkeiten die das Klappdisplay mit dem genialen LiveView bietet. Genauso z. B. das AutoHDR oder die hohe Serienbildgeschwindigkeit oder der gute HighISO-Bereich. Die Tatsache, dass die Kamera im LiveView-Modus fast schon Bridgeartig ist trägt für mich auch dazu bei. Ich hoffe, dass etwas klarer ist worauf ich hinauswollte.
Ich habe mich auch nicht auf Deinen Beitrag bezogen, zumal ich dieser sehr gut fand und uneingeschränkt teile.
Hinsichtlich der Zeit von 1s bei der Spiegelvorauslösung an der D90 hast Du vollkommen recht, sodass ich vorsoglich meine Aussage relativiere. An der D300s lasse ich meist eine längere Zeit bis zum Auslösen verstreichen.
Viele Grüße
Thomas