PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Maschinenhalle (HDR)


Anaxaboras
17.05.2010, 00:31
Mal wieder ein HDR-Bild von mir - handmade by Photoshop CS3:

http://www.martinvieten.com/galerie/data/thumbnails/5/Alte_Maschinenhalle.jpg (http://www.martinvieten.com/galerie/details.php?image_id=53)
Alte Maschinenhalle

Eigentlich wollte ich ja mal so ein richtig "übertriebenes Tonemapping" produzieren - aber dann konnte ich mich doch nicht dazu durchbringen.

Wie gefällt euch denn, was ich nun produziert habe?

Martin

Tommyknocker
17.05.2010, 08:49
Ich denke mal, das HDR hier nicht angebracht ist. Das sieht doch sehr "lau" aus von den Farben. Mach doch noch eine S/W-Umsetzung und leg eine weitere Ebene (Ineinanderkopieren) Farbe drauf. Ist verständlich, was ich meine? :D

dey
17.05.2010, 08:54
Hi,
mir gefällt es sehr gut.
Angenehmes Mass an Tonemapping.
Es muss nicht immer zwangsläufig auf ein HDR-Kunstwerk hinauslaufen. Es kann auch mal nur darum gehen das Gesamte in einen entsprechenden Dynamikumfang zu packen.

bydey

Kerstin
17.05.2010, 09:07
Hm. Genau den Dynamikumfang vermisst man aber hier, und zwar - wie ich finde - gleich auf den ersten Blick. Da fehlt es an Kontrast und was ich immer wieder sehe - mit blauem Himmel geht das meist einfach nicht. Das Fenster bzw. das, was dahinter kommt, wirkt überhaupt gar nicht.
Hier wäre ein DRI auf der Basis einer angpassten Belichtungsreihe angebracht gewesen, aber so ist das, wenn man um jeden Preis ein HDR erzeugen will - da muss das Ausgangsmaterial einfach passen.

MemoryRaider
17.05.2010, 09:30
Mal abseits der technischen Umsetzung finde ich das Motiv außerordentlich interessant. Ich mag solche verrosteten Maschinenparks. Ich frage mich bloß, was sie mal gemacht haben; irgendwas mit Strom?

Zum Thema HDR & Co. kann ich nicht viel sagen; ich bin darin einfach nicht bewandert.

Anaxaboras
17.05.2010, 23:46
Vielen Dank für eure Kommentare und Kritik :top:.

Dass meine Ausarbeitung zu wenig Kontrast hat, kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Aber mit dem "Durchblick" durchs Fenster hinten, habe ich es wohl tatsächlich übertrieben - das sieht schon ein wenig wie ein Gemälde hinten an der Wand aus.

Ich habe jetzt noch einmal zwei Varianten ausprobiert:

6/Alte_Maschinenhalle_dunkler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103841)
HDR dunkler
Dies entspricht eher den tatsächlichen Gegebenheiten, wobei der Vordergrund natürlich noch viel dunkler war.

6/Alte_Maschinenhalle_heller.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103842)
HDR heller
Hier habe ich eine noch hellere (unnatürlichere?) Variante probiert und mit USM bei großem Radius die Mikrokontraste auf die Spitze getrieben. Ist es eher das, was ihr mit den fehlenden Kontrasten meintet?

@Kerstin: Ich bin ganz bei dir, das Ausgangsmaterial muss passen. Hier waren es 5 Aufnahmen von -3EV bis +1EV. Genügend Dynamikumfang habe ich also schon, die Frage ist nur: wie "quetsche" ich den in einen darstellbaren Dynamikumfang? Vielleicht kann mir ja der eine oder andere DRI-/HDR-Experte noch ein paar Tipps geben.

Martin

perlenfischer
18.05.2010, 00:03
Also die dunkle Variante finde ich klasse! Ich mag Bilder, die beim genaueren Hinsehen noch viele Details und Zusammenhänge zeigen. Das hier geht in die Richtung.

Dicker Daumen
18.05.2010, 08:18
Mir gefällt das etwas "düstere" Foto sehr gut. :top:
Meine Nase erzählt mir etwas von heißem Eisen, Öl und Staub.

Tommyknocker
18.05.2010, 08:36
Ich glaube, was die Kerstin mit passendem Ausgangsmaterial gemeint hat, war nicht die Bilderserie sondern eher das Motiv. Könntest Du mir mal das "normal" geschossene Bild zeigen? Der Verdacht, den ich habe ist, das einfach der Dynamikumfang an sich im Bild nicht so groß ist, das ein HDR Sinn macht.

Anaxaboras
18.05.2010, 09:53
Der Verdacht, den ich habe ist, das einfach der Dynamikumfang an sich im Bild nicht so groß ist, das ein HDR Sinn macht.

Hmm, da war es dunkel wie in einem ... . Die einzige Lichtquelle ist das Fenster im Hintergrund, also direktes Gegenlicht. (Und ein ganz kleines bisschen Licht kam noch durch die Oberlichter links und rechts.) Der Dynamikumfang bei diesem Motiv ist sehr hoch. Ich kann heute Abend gerne noch eine Aufnahme aus der Belichtungsreihe zeigen.

Martin

Kerstin
18.05.2010, 11:07
Naja, ich der Meinung, HDR funktioniert nur dann gut, wenn der Himmel, der im Bild ist, grau ist. Überbelichtet oder blau geht einfach gar nicht. Leider ist in diesem Bild hier das Fenster so ein Problemfall.
Weiterhin wirkt das Bild auf mich eher gar nicht so HRD-like, sondern eher fast schon rauschig ... zumindest sieht das bei den Tonnen so aus.
Ich kann mich mit Bild und Bearbeitung nicht so anfreunden, ich habe einfach schon diesbezüglich viel bessere Umsetzungen gesehen. Eine Fotografie vom Fenster ausgehen in den Raum hinein wäre vermutlich die Lösung gewesen, so dass es kein Gegenlicht gegeben hätte.
Das meine ich mit Voraussetzungen. Dass man am besten eine Belichtungsreihe macht setze ich mal voraus, wobei das je nach Motiv auch super mit nur einer Aufnahme funzt, wie bei meinem Bild vom Grand Place in Brüssel zum Beispiel.

Anaxaboras
18.05.2010, 11:26
Vielen Dank nochmals für die weiteren Kommentare.

Eine Fotografie vom Fenster ausgehen in den Raum hinein wäre vermutlich die Lösung gewesen, so dass es kein Gegenlicht gegeben hätte.


Mag sein, dass das eine bessere Lösung gewesen wäre. Wobei ich den hellen Lichtfleck hinten durchaus mag. Allerdings konnte ich den Raum nicht betreten sondern nur von der Absperrung aus fotografieren. Das Bild ist in Penemünde (Freilichtmuseum) entstanden, dort ist noch nicht alles "renoviert".

Verrauscht ist da nix. Problematisch sind allerdings ausgeprägte CAs, besonders an Bildrändern. Das Foto ist mit dem Sigma 10-20 an der A700 entstanden und diese (günstigen) WW-Zooms neigen leider alle zu sehr ausgeprägten Farbsäumen. Die werde ich in der endgültigen Version noch eliminieren.

Martin