Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Sammelthread] Kamerafehler A700
Irgendwie scheint eventuell bei der Sony A 700 sich nach einer gewissen Betriebszeit ein mechanischer Fehler bemerkbar zu machen - sie funktioniert dann einfach nicht mehr.
Daher finde ich es angebracht, im Forum Rückmeldungen über den "Kamerafehler" zu sammeln und eventuell nach häufigeren Auftreten auch noch nach der Garantiezeit auf Kulanz die entsprechende Reparatur zu erhalten.
Es hatte mich im letzten Jahr ebenfalls erwischt:
Bei einem Auslandsaufenthalt fotografierte ich ein tolles Event. Plötzlich gab es nach dem Auslösen in der Kamera einen leichten Schlag. Display zeigt "Kamerafehler" an. Danach wurde das Display schwarz. Kamera ausgeschaltet, Objektiv abgedreht - nicht im Innenraum zu sehen. A 700 eingeschaltet, Display gab normale Anzeige aus - ausgelöst - eine Aufnahme ging normal - danach wieder ein Schlagen in der Kamera. Das Display war und blieb schwarz.
Nach genauerem Hinsehen im Innenraum entdeckte ich, das die Halterung des Spiegels sich gelöst hatte und ein kleines Teil von ihr fehlte. Im Internet recherchierte ich und sah, dass schon andere Fotografen das gleiche Problem hatten.
Nachdem ich den Service über das Versagen der A 700 informierte, tat man dort so, als sei dieser Fehler zum ersten Mal aufgetreten.
Doch nach dem Einsenden und dem Hinweis auf das Auftreten dieses Fehlers bei weiteren Fotografen wurde der Spiegelkasten anstandslos und schnell ausgetauscht. Ich hoffe, das diese "Kinderkrankheit" nicht bei meinem anderen A 700 Body und auch nicht bei Euch auch kurz vor Ende der Garantie oder schlimmer - nach der Garantie auftritt.
Mir fällt dabei der defekte Sensor bei Minolta/Konica-Minolta ein. Ebenfalls ein Versagen, welches oft nach der Garantie auftrat - aber wegen der Häufigkeit auf Kulanz repariert wurde.
Deshalb - alle "Kamerafehler"-Reparaturen hier aktenkundig machen. Sind genug Leidtragende zusammen - könnten wir eine Eingabe bei Sony machen.
LG EBBI
Hallo,
ich habe einen ähnlichen Fehler, doch noch habe ich von Geissler keine Nachricht, was denn defekt ist.
HH.
vielleicht könnt ihr noch dazu schreiben, bei ca. wie vielen Auslösungen der Fehler aufgetreten ist (wer es halt weiss). Es scheint ja, wie es sich herauskristallisiert, um Spiegel-/Verschlußmechanik zu gehen.
Ich habe meine kurz nach Erscheinen gekauft und habe noch keinen Fehler erleben müssen. (Holzklopf !)
Wie viele Auslösungen ich schon habe weiss ich nicht. Höchstens 30'000.
Horst
Gestern beim Fußball, bei sehr kaltem Wind, hatte meine A700 innherhalb 2 Halbzeiten mindestens 15 mal besagten Fehler. Die Kamera ist von November 2007 und bisher trat der Fehler nicht auf. Habe dann Abends zu Hause und auch heute, die Kamera mehrmals getestet. Der Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Gruß
Wolli
Es dürften etwa 35.000 bis 40.000 Auslösungen gewesen sein, bis der Fehler auftrat.
Wer weniger fotografiert - ist dann eventuell aus der Garantiefrist draußen.
Deshalb sollte man diesen Thread eventuell als Sammelthread gut sichtbar am Beginn des Forums unterbringen, um den Umfang dieses Fehlers erkennen zu können.
Wie ich in anderen Beiträgen gesehen und in Gesprächen mit anderen Fotografen erfahren habe, tauchen z. B. bei der A 700 gehäuft einige gleiche Fehler auf. Vielleicht ist es sinnvoll - den Thread, getrennt nach Modellen - zu führen, in denen "die Fehler gesammelt und gezählt" werden. So kann evtl. nach Ablauf der Garantie und einem Nachweis einer Häufigkeit eines entsprechenden Fehlers die Reparatur evtl. auf Kulanz erfolgen.
Beispiele, die auch mich betrafen:
A 700 - Bruch der Spiegelmechanik ohne äußere Einwirkung. Austausch des Spiegelkastens notwendig.
A 700 - Nach einwandfreiem Funktionieren des Autofocus an allen Objektiven geht plötzlich bei einigen Objektiven die Scharfstellung nicht mehr - wildes hin und herfahren
A 700 - Einstellräder lassen Anzeige nach ca. 2 Jahren verrückt spielen ... etc..
Jeder, der auch schon in der Vergangenheit solche oder andere interessante Fehler an Sony`s Alphas hatte, möge sich hier bitte beteiligen. Dies auch zum Nutzen von Wenigfotografierern.
dor-kockjeu
17.05.2010, 08:32
Vordere Einstellrad, belegt mit Bel.Korrektur.Der Balken springt vor und zurück, mehrere Versuche bis zum Resultat.
Kaufdatum 06.03.2009
Gruß Michael
Tommyknocker
17.05.2010, 08:51
Gibt's da nicht schon nen Thread?
Bei meiner 700er ist das Problem mit dem vorderen Einstellrad vorhanden. Aber noch nicht so stark, das ich sie zu Geißler schicken würde. Wobei, noch ist Garantie...
DonFredo
17.05.2010, 19:01
Gibt's da nicht schon nen Thread? ....
Genau, es gab schon einen Thread. Deshalb habe ich beide zusammengepappt... ;)
..und festgetackert.
Knipseknirps
18.05.2010, 12:45
Hinteres Einstellrad spielt verrückt :(
Ab zu Geissler geschickt. Jetzt hat Geissler mir einen Kostenvoranschlag zugesandt, da Kaufdatum Feb. 2008 war.
Mit technischer Reinigung (um die ich bat) soll das nun ca. 166,00 € kosten, puh.
Falls jemand noch eine Idee hat bzw. Kniff, wie ich Sony/Geissler überreden kann, das noch unter Kulanz zu erledigen, nur zu... :top:
Ich würde eine E-Mail hinschicken - und auf den schon auch bei anderen Fotografen (im Forum) aufgetretenen gleichen Fehler hinweisen. Dies ist eben Sinn und Zweck dieses Threads. Irgendwo in den Abhandlungen dieses Forums sind eben viele mehrfach aufgetretene Fehler abgehandelt worden, die aber meist im Nirwana nutzlos verschwunden sind. Wären alle bekannt gegebenen Fehler in diesem Thread, könnte man leicht ein mehrfaches, unübliches Auftreten nachweisen und nach Ablauf der Garantie - wie bei Dir - um Kulanzabwicklung bitten.
Da es bei Dir ja nur eine kurzzeitige Überschreitung der Garantie ist, könnte ich mir vorstellen, dass man Dir hier bei Sony/Geissler irgendwie noch entgegen kommt.
Viel Glück - und schreib uns das Ergebnis.
Da es bei Dir ja nur eine kurzzeitige Überschreitung der Garantie ist, könnte ich mir vorstellen, dass man Dir hier bei Sony/Geissler irgendwie noch entgegen kommt.
Mir ging es ähnlich und nach ein paar Telefonaten stellte dann Geissler bei Sony einen Kulanzantrag, der dann Gott sei Dank positiv beschieden wurde. Man sollte allerdings eine längere Bearbeitungszeit einkalkulieren.
Reloaded
21.05.2010, 17:45
Das hintere Einstellrad funktionierte nicht mehr richtig, Sertronics Schweiz hat das problemlos ausgetauscht, war noch in Garantie. Dauer: 2 Wochen
Ich bin zufrieden, hoffentlich kommt es nicht wieder...
Hallo Alle
Hinteres Einstellrad defekt. Auslösungen ca. 15000. 2 Monate über die Garantiezeit hinaus. Keine Kulanz, 166€
Hallo Alle
Hinteres Einstellrad defekt. Auslösungen ca. 15000. 2 Monate über die Garantiezeit hinaus. Keine Kulanz, 166€
.
Sony sind zufriedene Kunden anscheinend egal .:flop:
Pittisoft
30.05.2010, 17:44
Hallo,
da meine A700 mal wieder auf dem Weg ( jetzt das 4.mal ) zu Geissler ist mit einen für mich neuen Defekt, die Blendensteuerung arbeitet nicht mehr.
Der Fehler lässt es nicht mehr zu abzublenden ohne "Kamerafehler" im Display einzublenden und die Cam zu blockieren.
Bei der jetzt erforderlichen Reparatur kann Geissler gleich das hintere Steuerrad, AF-Hilfslichtsteuerung, extrem wackeligen Blitzsockel und die defekte Blendensteuerung Instand setzen.
2 Jahres Garantie ist seit letzten Dezember abgelaufen und jetzt sollte der erweiterte 5 Jahre Vollschutz greifen.
Desweiteren hatte ich schon einen rausgefallenen Umlenkspiegel siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67846&highlight=Umlenkspiegel)
1. mal eingeschickt wegen hinteren Steuerrad.
Nicht repariert nach 3 Wochen zurückbekommen:!:
Sofort wieder eingepackt und zurück geschickt an Geissler.
2. mal eingeschickt wegen hinteren Steuerrad.
Fehler ist nicht reproduzierbar durch Techniker, funktioniert aber wieder richtig nach ca. 2,5 wochen Reparaturzeit. DHL Fahrer hats gerichtet.:top:
3. mal eingeschickt wegen hinteren Steuerrad und rausgefallenen Umlenkspiegel.
Umlenkspiegel wurde wärend der regulären 2 Jahres Garantie auf Kulanz repariert.:roll:
Jetzt zum 4. mal eingeschickt wegen Blendensteuerung,AF-Hilfslicht,Blitzsockel und hinteren Steuerrad.
Mal sehen was dabei jetzt rauskommt........
erwinkfoto
30.05.2010, 22:21
(...)
Jetzt zum 4. mal eingeschickt wegen Blendensteuerung,AF-Hilfslicht,Blitzsockel und hinteren Steuerrad.
Mal sehen was dabei jetzt rauskommt........
Gut dass Sony keine Flugzeuge baut :mrgreen: :lol:
Ich drück dir jedenfalls ganz fest die Daumen. :top:
(Meine A700 fokussiert auch nach eigenem Ermessen. Das Problem mit dem Augen -bei allen Objektiven aber im unterschiedlichen Variationen- habe ich auch. :flop:)
Grüße,
Erwin
Web_Engel
20.06.2010, 11:31
Bis jetzt hatte ich ich mit 5 verschiedenen Kameras von Sony und Mi/KoMi 5 Fehler
A1: Sensor defekt
A1: Bildstabi defekt
5D: First frame black
A200: Bisher noch kein Fehler
A700: Blendenrad läuft weiter
A900: "Camera Error"
Also pro Kamera ein Fehler. Bildstabi wurde nicht repariert. Rest immerhin auf Garantie.
Alles bekannte Fehler.
M
Tommyknocker
20.06.2010, 12:13
Bis jetzt noch keine groben Ausfälle, lediglich das vordere Einstellrad zickt hin und wieder. Läuft aber dann wieder für Wochen normal. Woran das liegt, keine Ahnung.
Auslösungen bisher ca. 100k schätz ich mal
Moin,
meine zeigt nach 26 Monaten noch keine Schwächen,sondern alles ist noch Top.
Gruß
Klaus
Manfredxxx
08.07.2010, 09:55
Was haltet ihr hiervon.: ......... Ich hatte jemanden die @ 700 empfohlen. Weil zwei stehen im Nachbaforum zum Verkauf an
Dann ging der jenige zum Fotofachgeschäft und das kam dabei heraus. ? Was ist davon zu halten ?????
..................danke für die Info. Ich war jetzt zur Beratung im Fotofachgeschäft meines Vertrauens. Die haben mir erklärt, Sony hat die 700 aus dem Verkehr gezogen, weil sie immer wieder Chipfehler hat. Das Segment der 700 wird neu gestaltet mit Kameras aus der Mittelklasse, sprich 1000 - 2000 €.
Die 500 und 550 gibt es auch nur noch aus Restbeständen. Sie legen also in 2010 ganz neue Modelle auf. Keine Ahnung, ob ein ganz neues Modell dann auch einschlägt. Sie haben zur Zeit die 450 überarbeitet.
Ich bin also immer noch am Überlegen. Ein Wechsel der Marke werde ich nicht machen, dazu habe ich zu viel gute Objektive.
Chipfehler bei der A700? Was ist denn das? Gut möglich, dass der "Fachmann" diesen Fehler bei der Dimage A1 (und anderen Kameras mit Sony Chip) meinte. Aber dabei Handelte es sich um einen ganz anderen Sensor!
HH.
Hallo,
heute, kurz vor Ende einer Fototour hat sich mein Umlenkspiegel einfach so während dem fotografieren verabschiedet. Zuerst hatte ich nur leichte Abschattungen auf den Bildern und dann waren sie ganz schwarz. Als ich das Objektiv abgemacht habe, kam mir schon der kleine Umlenkspiegel entgegen gefallen. Meine Kamera ist über drei Jahre alt und hat rund 85.000 Auslösungen hinter sich.
Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler und weiß zufällig was eine Reperatur kostet ?
Reisefoto
11.07.2010, 22:20
Meine A700 ist von Anfang November 2007.
Nach ca. 30.000 Aufnahmen traten dann gelegentlich Probleme mit den Drehrädern auf (dazu gibt es noch einen weiteren Thread, der hier noch nicht verlinkt wurde). Der Fehler wurde 2009 von Geißler schnell auf Garantie repariert.
Bis vor kurzem hat sich die Kamera als robust erwiesen, sie stürzte mit mir auf einen Flesen und hat das makellos überstanden. Nach ca. 40.000 Auslösungen ist sie nun samt Stativ umgestürzt. Diesmal hat es leider den Stabi und auch den Spiegelkasten zerlergt. Das habe ich mir aber selbst zuzuschreiben. An meiner A300 ging übrigens der Stabi ohne Fremdeinwirkung während der Garantiezeit kaputt.
Pittisoft
12.07.2010, 15:17
Hallo,
heute, kurz vor Ende einer Fototour hat sich mein Umlenkspiegel einfach so während dem fotografieren verabschiedet. Zuerst hatte ich nur leichte Abschattungen auf den Bildern und dann waren sie ganz schwarz. Als ich das Objektiv abgemacht habe, kam mir schon der kleine Umlenkspiegel entgegen gefallen. Meine Kamera ist über drei Jahre alt und hat rund 85.000 Auslösungen hinter sich.
Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler und weiß zufällig was eine Reperatur kostet ?
Diesen Fall hatte ich auch schon mal, wurde bei mir während der 2 Jahres Garantie auf Kulanz repariert.
Was es kostet kann ich dir "zum Glück für mich" leider nicht sagen.:)
Schaust Du hier. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67846&highlight=Umlenkspiegel)
Georgwerner
17.07.2010, 10:45
Moin ,
bei meiner 700 war innerhalb der Garantiezeit das Anti-Shake Modul defekt
Symptome: ungewöhnliches Rattern beim Einschalten, Balkenanzeige für Bewegungssensor- Anzeige im Sucher blinkt kontinuierlich.
Eingeschickt über den Fachhandel ( wo ich die Kamera im Dezember 08 gekauft hatte). Problemlose sehr serviceorientierte Abwicklung- Garantiefall.
Nach 2,5 Wochen war der Body wieder da. – „ Modul ausgetauscht“
mfg
Diesen Fall hatte ich auch schon mal, wurde bei mir während der 2 Jahres Garantie auf Kulanz repariert.
Was es kostet kann ich dir "zum Glück für mich" leider nicht sagen.:)
Ich kann es dir aber jetzt sagen: 443,87 Euro.
Wenn ein Nachfolger in Sicht gewesen wäre, dan hätte ich es nicht machen lassen aber so.
Aber mal abgesehen vom Preis, fand ich den Service von Geissler gut.
Montags Kamera verschickt, Dienstag der Anruf von Geissler, Donnerstags konnte ich die Kamera schon wieder in den Händen halten. Besser und schneller geht es eigentlich nicht.
Pittisoft
18.07.2010, 12:33
Ich kann es dir aber jetzt sagen: 443,87 Euro.
Wenn ein Nachfolger in Sicht gewesen wäre, dan hätte ich es nicht machen lassen aber so.
Aber mal abgesehen vom Preis, fand ich den Service von Geissler gut.
Montags Kamera verschickt, Dienstag der Anruf von Geissler, Donnerstags konnte ich die Kamera schon wieder in den Händen halten. Besser und schneller geht es eigentlich nicht.
war da nur der Umlenkspiegel raus gefallen aus dem Schwingmechanismus?
Wahrscheinlich wird der komplette Mechanismus für den Spiegel getauscht.
Waren die Leute von Service auch so überrascht wie bei mir damals von wegen "Das hatten wir ja noch nie"
Die Reparaturdauer war ja richtig Top.:top:
war da nur der Umlenkspiegel raus gefallen aus dem Schwingmechanismus?
Wahrscheinlich wird der komplette Mechanismus für den Spiegel getauscht.
Waren die Leute von Service auch so überrascht wie bei mir damals von wegen "Das hatten wir ja noch nie"
Die Reparaturdauer war ja richtig Top.:top:
So weit wie ich das beurteilen konnte war nur der Umlenkspiegel raus gefallen.
Laut Reperaturbeschreibung haben die das Modul ausgetaucht, elektr. Anlage repariert und eine Kamerajustierung durch geführt.
theodor52
19.07.2010, 11:49
Vorgestern war es bei mir soweit, Umlenkspiegel hängt schief im Rahmen. War wohl noch wieder in den Rahmen zu drücken, aber die Mechanik ist immer noch leicht schief und die Fotos erscheinen nicht immer richtig belichtet. :?
Kamera stammt aus Nov. 2007, hat gute 36.000 Auslösungen hinter sich. Das Problem des hinteren durchlaufenden Belichtungsrades habe ich auch hin und wieder. Ansonsten funktioniert die 700er einwandfrei.
Habe heute meine Sony zu Geissler geschickt zwecks Reparatur. Bin mal gespannt was dabei herauskommt. Es ist auf alle Fälle äußerst ärgerlich, daß so etwas zu Beginn der Urlaubszeit passiert.
Denke jetzt schon über einen Zweitbody nach. :roll:
Gruß Andreas.
Vorgestern war es bei mir soweit, Umlenkspiegel hängt schief im Rahmen. War wohl noch wieder in den Rahmen zu drücken, aber die Mechanik ist immer noch leicht schief und die Fotos erscheinen nicht immer richtig belichtet. :?
Kamera stammt aus Nov. 2007, hat gute 36.000 Auslösungen hinter sich. Das Problem des hinteren durchlaufenden Belichtungsrades habe ich auch hin und wieder. Ansonsten funktioniert die 700er einwandfrei.
Habe heute meine Sony zu Geissler geschickt zwecks Reparatur. Bin mal gespannt was dabei herauskommt. Es ist auf alle Fälle äußerst ärgerlich, daß so etwas zu Beginn der Urlaubszeit passiert.
Denke jetzt schon über einen Zweitbody nach. :roll:
Gruß Andreas.
Wenn der Service so schnell ist wie bei mir, dann hast du die Kamera am Donnerstag wieder.
Aber der Preis der Reperatur belastet natürlich auch sehr die Urlaubskasse.
Als Zweitbody verwende ich immer noch die D7D die aber meinen Ansprüche nicht mehr so gerecht wird. Und da ich mich zu Vollformat noch nicht durchringen konnte, gehöre ich auch zu den Leuten die sehnsüchtig auf einen Nachfolger der A700 warten.
theodor52
19.07.2010, 19:37
Hallo Reli,
sehr ausdrucksstark bei sehr intensivem Licht sind Deine Fotos. Beeindruckend.
Danke für Dein Mitgefühl. Bezüglich der Nachfolgerin fühle ich mich wie viele Andere auch vermutlich wie Godot (Beckett). Ein bekanntes Phänomen offensichtlich.
Bezüglich der Reparatur warte ich mal ab. Dann geb ich Bescheid.
Danke und Gruß
Andreas.
theodor52
21.07.2010, 11:16
Guten Morgen,
kann jetzt berichten, nachdem der Postbote heute Morgen geklingelt hat.
Auf telefonische Nachfrage wurde mir berichtet, daß die Spiegelaufhängung repariert wurde. Darüber hinaus wurde der Focus zentriert und der Sensor gereinigt. Für 191,21 € finde ich das akzeptabel und in Anbetracht der Urlaubszeit extrem schnell.
Jetzt kann ich erst mal entspannt weiter foten.:cool: Da ist schön.:top:
Weiteres unter Geisslerservice.
Gruß Andreas.
Auf telefonische Nachfrage wurde mir berichtet, daß die Spiegelaufhängung repariert wurde. Darüber hinaus wurde der Focus zentriert und der Sensor gereinigt. Für 191,21 € finde ich das akzeptabel und in Anbetracht der Urlaubszeit extrem schnell.
Das Einstellrad haben sie nicht repariert?
theodor52
21.07.2010, 14:14
Das Einstellrad haben sie nicht repariert?
Ich bin mir nicht sicher. Es spinnt zumindest nicht mehr ganz so wie vorher.
Gruß Andreas.
Ich bin mir nicht sicher. Es spinnt zumindest nicht mehr ganz so wie vorher.
Wenn es noch "ein wenig" spinnt, haben sie daran wohl nichts gemacht. Nach bisher zwei Reparaturen dieses Fehlers, funktionierte das Einstellrad absolut zuverlässig.
freakbrother
27.07.2010, 11:14
Ist es möglich das daß Problem mit den Rädern klein anfängt und dann schlimmer wird?
Ist es möglich das daß Problem mit den Rädern klein anfängt und dann schlimmer wird?
Bei mir war es so. Allerdings wurde es dann recht schnell schlimmer.
freakbrother
06.08.2010, 12:59
Ich hab mir die Einstelräder gerade genau angesehen und auf Funktion geprüft.
An einer gewissen Einrastung/Stelle hüpfen beide Räder ein bis zwei Stufen weiter,
bzw springen hin und her.
Bis jetzt noch keine groben Ausfälle, lediglich das vordere Einstellrad zickt hin und wieder. Woran das liegt, keine Ahnung.
Auslösungen bisher ca. 40 000 schätz ich mal
Dieser Fehler an den Einstellrädern scheint ja mittlerweile stark gehäuft aufzutreten. Ich habe jetzt noch nicht soo viel zu dem Thema gelesen, aber seid ihr nicht auch der Meinung, daß man da mal ähnlich Druck machen sollte wie beim Err58?
Das vordere Rad meiner A700 spinnt auch (und die Kamera hat gerade erst die 10000er Marke geknackt) und die Kamera ist leider ein paar Monate aus der Garantie raus - auf Kulanz kann ich wohl nicht hoffen wenn ich das hier so sehe und annähernd 200 Euro zu zahlen, damit die ganze obere Schale getauscht wird und das Problem dann später vielleicht wieder auftritt :flop: Das kann's ja wohl nicht sein - reihenweise stolpert man hier über dieses Problem und offenbar auch noch mit diversen Wiederholungsfällen. Das lässt mich dann schon überlegen, ob meine nächste Kamera tatsächlich wieder eine Sony wird.
Na wie auch immer, werde mich jetzt wohl mal genauer in das Thema einlesen (müssen), vielleicht gibt's ja workarounds oder alternative Reparaturmethoden (?).
Dieser Fehler an den Einstellrädern scheint ja mittlerweile stark gehäuft aufzutreten. Ich habe jetzt noch nicht soo viel zu dem Thema gelesen, aber seid ihr nicht auch der Meinung, daß man da mal ähnlich Druck machen sollte wie beim Err58?
Das vordere Rad meiner A700 spinnt auch (und die Kamera hat gerade erst die 10000er Marke geknackt)
Dieser Fehler wird in den englischen Foren schon sehr lange als "Standard-"Problem der A700 diskutiert, ich wunderte mich schon dass das bei den deutschen Exemplaren nicht auftritt.
Wenn Sony Kulanz verweigert würde ich das mal in Club Sonus thematisieren (mit Links auf z.b. die dyxum/fpreview-Diskussionen), das kann erfahrungsgemäss was helfen.
Ähnliche Probleme gab es im Audiobereich auch... da ist eine ganze Generation von Yamaha Verstaerkern durch altersbedingte Kontaktprobleme bei den Drehreglern aufgefallen.
Am Anfang half noch Kontaktspray danach nur noch Ersatz.
Dieser Fehler wird in den englischen Foren schon sehr lange als "Standard-"Problem der A700 diskutiert, ich wunderte mich schon dass das bei den deutschen Exemplaren nicht auftritt.Ohne es beweisen zu können, würde ich behaupten, dass über kurz oder lang jede A700 diese Fehler zeigen wird. Bei mir ist er nach ca. 20000 Auslösungen gekommen. Wobei es ja nicht unbedingt etwas mit den Auslösungen zu tun hat, sondern nur mit der Anzahl der Betätigung. Und ich habe sehr viel mit der Kamera "gespielt". Auch Feuchtigkeit dürfte eine Rolle spielen: nach einigen Nächten (Astroaufnahmen) mit sehr viel Tau, ist es bei mir viel schlimmer geworden. Nach einer kurzen Zwischenbesserung hat eine extrem feuchte Nacht dem Rad den Garaus gemacht. Für mich eindeutig ein Verschleiß/Korrosions-Problem - das sicher Sony bekannt ist. Leider sind dadurch keine Menschenleben gefährdet, sonst wäre es ein klassischer Fall für eine Rückhol-Aktion...:cool:
Das ist für mich auch der einzige Grund, warum ich auch gerne einen Nachfolger hätte.
Bei meiner A700 ist der Mini USB Stecker defekt, bzw. hat einen Wackelkontakt.
Jedesmal, wenn ich die Kamera mittels USB an den Rechner anschließe, kommt USB Verbindung herstellen. Dann wieder nix und dann wieder USB Verbidung herstellen.
UND !! dabei werden Bilder auf der Karte zerstört !!!!
Ich denke mal, Geißler wird sich der Sache annehmen.
Garantie sind noch ca. 2 Monate drauf. Hoffentlich geht das auch über Garantie......
Tante Edith sagt: Falscher Alarm - Stecker vom Kabel war defekt. Neues Kabel dran und fertig.
Als wenn etwas an der Alpha kaputt gehen würde.............:D:D:D
Gruß Markus
About Schmidt
21.08.2010, 05:39
Den Wackler am hinteren Einstellrad habe ich auch, was besonders lästig ist, wenn man sich Bilder anschauen will. Brrrrt und 30 Bilder sind durch.....:roll: Es scheint in der Tat ein Fehler zu sein, der sehr häufig auftritt, bei mir nach nur 8000 Auslösungen.
Gruß Wolfgang
Den Wackler am hinteren Einstellrad habe ich auch, was besonders lästig ist, wenn man sich Bilder anschauen will. Brrrrt und 30 Bilder sind durch.....:roll: Es scheint in der Tat ein Fehler zu sein, der sehr häufig auftritt, bei mir nach nur 8000 Auslösungen.
Gruß Wolfgang
Zur Not kannst du den Joystick benutzen um durch die Bilder zu scrollen.
Wohl ein Grund warum bei mir bisher kein Fehler am Rad auftritt da ich immer den Joystick benutzt habe
Hallo geplagte A700-User,
ich hatte dasselbe Problem wie fast alle in diesem Fred, nämlich das (in meinem Fall vordere) Einstellrad mit Wackelkontakt. Seit heute früh gehört dieses Thema der Vergangenheit an, wie ich hoffe.
Irgendwer hatte ja schon angedeutet, dass es sich vermutlich um Abrieb im Mechanismus des Rades handelt, und seine Lösung war Druckluft. Problem - wer hat schon saubere, starke Druckluft verfügbar... Aber angeregt durch diese Idee hab ich das Rad mit dem Staubsauger gereinigt: Ihr steckt auf das Staubsaugerrohr einen Schlauch, wie man ihn zB zum Heizkörperreinigen als Zubehör erhält. Der ist ca 2 cm stark und hat am Ende eine rechteckig schmale, seitlich gesehen konkave Saugdüse, die vom Grundriss her ziemlich gut auf den Schlitz des Einstellrades passt. Mit Klebeband abdichten und zuerst mal vorsichtig saugen - erstmal mit 300 W ausprobiert, dann auf volle Leistung. Ich hab das ca 5 mal gemacht, dazwischen immer wieder das Rad bewegt, um weitere Brösel zu lockern, und wieder gesaugt.
Und jetzt kann ich erstmals seit Monaten wieder meine Einstellungen ohne Lotterie vornehmen und meine Bilder einzeln anschauen, solang es mir passt:top::top:
Dass Sony so billiges Material verwendet, ist allerdings schon enttäuschend...
Gutes Gelingen!
Robert
Ich bin nicht ganz sicher, ob die Lösung mit Aussaugen wirklich immer funktioniert. Bei mir war es eher Korrosion aufgrund von Feuchtigkeit - da hilft Saugen wahrscheinlich nicht.
Aber die Idee ist nicht von der Hand zu weisen - vielleicht erspart sich dadurch so mancher ein Service.
Pittisoft
22.08.2010, 10:33
Dieser Fehler an den Einstellrädern scheint ja mittlerweile stark gehäuft aufzutreten. Ich habe jetzt noch nicht soo viel zu dem Thema gelesen, aber seid ihr nicht auch der Meinung, daß man da mal ähnlich Druck machen sollte wie beim Err58?
Das vordere Rad meiner A700 spinnt auch (und die Kamera hat gerade erst die 10000er Marke geknackt) und die Kamera ist leider ein paar Monate aus der Garantie raus - auf Kulanz kann ich wohl nicht hoffen wenn ich das hier so sehe und annähernd 200 Euro zu zahlen, damit die ganze obere Schale getauscht wird und das Problem dann später vielleicht wieder auftritt :flop: Das kann's ja wohl nicht sein - reihenweise stolpert man hier über dieses Problem und offenbar auch noch mit diversen Wiederholungsfällen. Das lässt mich dann schon überlegen, ob meine nächste Kamera tatsächlich wieder eine Sony wird.
Na wie auch immer, werde mich jetzt wohl mal genauer in das Thema einlesen (müssen), vielleicht gibt's ja workarounds oder alternative Reparaturmethoden (?).
Meine A700 war jetzt mittlerweile zum vierten mal beim Service mit unterschiedlichsten Fehlern aber jedesmal war auch das hintere Einstellrad defekt.
Was ich damit sagen will ist das mein hinteres Rad schon 4 mal repariert wurde.:flop:
Nach der ersten Reparatur habe ich mir sehr schnell angewöhnt nur noch das Rad vom Handgriff zu benutzen was aber auch nicht half.
Trotz weniger Benutzung meiner seits des hinteren Stellrades stellte sich dieser Defekt noch 3 mal ein.
Sony sollte sich mal die genialen Stellräder der KoMi D7D ansehen, an meiner Funktionieren die noch wie am ersten Tag und bei anderen D7D Besitzern wird es auch nicht anders sein.:lol:
Achso, meine A700 zeigt langsam wieder die ersten Anzeichen am hinteren Stellrad...........Bei über 110.000 Auslösungen, ca. alle 25000 zum Stellrad wechsel zum Service.:cry:
Das mit dem Staubsauger werde ich mal probieren, danke für den Tip. Reingepustet hatte ich auch mal, danach war's für kurze Zeit auch etwas besser meine ich, aber lange vorgehalten hat es nicht.
Wenn ich allerdings hier lese, daß so ein Rad vier mal Probleme gemacht hat, dann werde ich sicher nicht ~170 Euro für eine Reparatur ausgeben, zumal ja eh in absehbarer Zeit was neues ansteht. Und wie gesagt, meine A700 ist mit nur wenig über 10000 Bildern eigentlich gerade mal eingeschossen (kaum noch Testbilder und wenig Zeit zum Fotografieren).
Aber diese Geschichten sprechen leider nicht gerade für die Qualität der A700 :flop: Bin mal gespannt, ob das bei anderen Modellen (A900/850) auch auftaucht, oder ob da was geändert wurde.
einmal hatte ich auch schon das Problem mit den Einstellrädern, wurde auf Garantie gemacht. Habe mir angewöhnt jetzt weniger an den Rädern zu drehen, hoffe es hilft. Andererseits 110.000 Auslösungen sind ein Wort, so schlecht scheint die A700 dann doch nicht zu sein.
Bei der Konkurrenz ist auch "nicht alles Gold was glänzt" siehe http://www.dforum.net/showthread.php?t=582260
Das scheint heute so zu sein, nix ist für Dauer gebaut. Interessant wäre ob jemand mit einer analogen Kamera überhaupt soviele Fotos jemals gemacht und das ohne Reparatur.
einmal hatte ich auch schon das Problem mit den Einstellrädern, wurde auf Garantie gemacht. Habe mir angewöhnt jetzt weniger an den Rädern zu drehen, hoffe es hilft.
Versuche ich mittlerweile auch, aber ich benutze das vordere Rad halt zur Verstellung der Blende und ich blättere gerne durch Bilder in vergrößerter Ansicht, was mit dem Stick nicht geht. Davon mal ab ist das auch nur ein schlechter workaround - besser wär's es funktioniert alles wie es soll.
Andererseits 110.000 Auslösungen sind ein Wort, so schlecht scheint die A700 dann doch nicht zu sein.
Deine vielleicht nicht. Aber wenn ich mir diesen thread hier so anschaue...
Und meine hat's wie gesagt mit gerade mal gut 10000 Auslösungen erwischt (ist aber über 2 Jahre alt, ich denke mal das ist hier entscheidender).
Bei der Konkurrenz ist auch "nicht alles Gold was glänzt" siehe http://www.dforum.net/showthread.php?t=582260
Der Vergleich mit anderen Kameras oder gar anderen Herstellern interessiert mich in so einem Fall eigentlich wenig, bzw. es hilft oder tröstet nicht.
Das scheint heute so zu sein, nix ist für Dauer gebaut. Interessant wäre ob jemand mit einer analogen Kamera überhaupt soviele Fotos jemals gemacht und das ohne Reparatur.
Siehe oben. Und wenn man schon vergleicht, muß man gar nicht unbedingt zurück zu den analogen gehen - meine D5D ist z.B. noch ein paar Jahre älter, hat ein vielfaches an Auslösungen runter und funktioniert einwandfrei (nur gelegentlich ist das erste Bild mal schwarz nach Wochen der Nichtbenutzung, werde sie deswegen evtl. noch einschicken).
Andererseits 110.000 Auslösungen sind ein Wort, so schlecht scheint die A700 dann doch nicht zu sein.
Könnte man meinen, wenn man den zweiten Teil der Geschichte einfach weglässt, der besagt, dass das Einstellrad schon viermal gewechselt wurde.
Bei der Konkurrenz ist auch "nicht alles Gold was glänzt"
Und wenn das Einstellrad alle 25 000 Auslösungen kaputt geht und eine Reparatur für 200 EUR ansteht, soll man sich besser fühlen, weil eine Profi-Canon auch kaputt geht? Du bist lustig.
Und wenn das Einstellrad alle 25 000 Auslösungen kaputt geht und eine Reparatur für 200 EUR ansteht, soll man sich besser fühlen, weil eine Profi-Canon auch kaputt geht? Du bist lustig.
Ich bin Realist, das Zeugs taugt halt nix. Ist doch bei vielen anderen Sachen auch so, leider. Nur der "normale Fotograf" braucht Jahre bis er die Auslösungen erreicht, der kriegt evtl. das Problem gar nicht.
Trotzdem erlaube ich mir einen Blick zur Konkurrenz, könnte ja sein das es dort besser ist.
freakbrother
22.08.2010, 20:20
Also ich bin erst bei ca. 4000 Auslösungen und es fangen wie gesagt beide Räder an zu spinnen.
Ich fotografiere hauptsächlich im "M" Modus. Das dürfte ein Korrosionsproblem sein eventuell.
Hab zwar noch Garantie, was aber anscheinend wenig nützt wenn das Problem dann wieder auftaucht.
Knipseknirps
23.08.2010, 07:57
Bei mir war´s das hintere Einstellrad, was muckte (ich berichtete hier); sehr ärgerlich.
Nachdem ich die Kamera dann zu Geissler geschickt hatte und die dort einen Kostenvoranschlag gemacht haben, den ich natürlich nicht bezahlen wollte, stellte ich einen Kulanzantrag bei Sony mit einer deftigen Begründung (" es könne ja nicht sein...häufig auftretender Fehler bei den Usern etc. etc....!"). Schließlich übernahm Sony die Reparatur...! (2 Jahre waren bereits seit 3 Monaten abgelaufen!!). Dauerte zwar alles etwas länger durch das Prozedere, aber vor wenigen Wochen erhielt ich sie zurück; Klasse Sony - und hoffentlich kein Einzelfall, was die Einstellräder betrifft!
P.S. Bis jetzt hält´s ;)
Mal 'ne Frage: was kostet eigentlich nur der KVA für diesen Fehler, also einschicken, durchgucken lassen und NICHT reparieren lassen? Das mit der Kulanz würde ich ja auch gerne versuchen, aber wenn's nicht klappt und ich auch kein teure (und möglicherweise eh nicht dauerhafte) Reparatur möchte, was kostet der Spaß dann?
rolandx1
24.08.2010, 15:49
würd mich auch interessieren, bei mir tritt der fehler auch auf... garantie seit 6 wochen abgelaufen
freakbrother
24.08.2010, 16:51
Vielleicht eine Email an Sony mit Unterschrift/Namen von allen Usern hier.
Eine Petition sozusagen. Das ging ja bei anderem Problem auch.(ala Err58)
Einen Versuch wäre es sicher wert.
Pittisoft
27.08.2010, 00:03
Also ich bin erst bei ca. 4000 Auslösungen und es fangen wie gesagt beide Räder an zu spinnen.
Ich fotografiere hauptsächlich im "M" Modus. Das dürfte ein Korrosionsproblem sein eventuell.
Hab zwar noch Garantie, was aber anscheinend wenig nützt wenn das Problem dann wieder auftaucht.
Dann schick die zur Reparatur und wenn kurz vor Ablauf der Garantie wieder was ist mit den Stellrädern wieder hinschicken......
Wenn die Garantie abgelaufen ist kannste wenigstens sagen das der Fehler mehrmals ohne Erfrolg repariert würde und versuchen auf kulanz zu reparieren.
freakbrother
27.08.2010, 19:01
Ich überleg schon die ganze Zeit den Service zu besuchen, aber so häufig tritt es noch nicht auf.
Noch kann ich ziemlich normal fotografieren.
knobi_92
05.09.2010, 19:51
Hallo,
ich war heute mal wieder mit meiner a700 und dem 70-200 2,8 G SSM auf einer Rennsportveranstaltung.
Ab und zu schaltet die Kamera einfach von AF-C/S/A auf MF um. Ich bekkomme es auch nur weg, wenn ich die Kamera ausschalte und wieder an mache.
Es ist mir schon im Urlaub vor 3 Wohen passiert und jetzt mein testen, ob der Fehler noch kommt, auch wieder. Mir ist auch aufgefallen, das das Objektiv nach rechts und links etwas spiel hat. wenn ich dort etwas gedreht habe hat es sich auch umgeschalten. als ich jedoch ein weiteres mal gedreht habe hat es sich nciht zurück geschalten wie es ja dann logisch wäre.
Habt ihr auch solch eine bemerkung bei euch gemacht?
Schachling
05.09.2010, 21:30
Danke Knobi!
Genau das Problem habe ich mit der Kombi gelegentlich auch - sonst nie. Habe unter dem Namen Kai dazu was im Freien Foto Forum gepostet. Werde mal Kontakt zu Geissler suchen und schauen, was passiert.
Tja, seit heute zickt mein hinteres Einstellrad auch rum. Wußte gar nicht, daß man soooo schnell 100 bilder durchscrollen kann:shock:.
Also in 14 Tagen ab zu Geißler - vorher mache ich noch 3 Aufträge. So lange wird's ja wohl noch halten.
Zum Glück noch Garantie bis Anfang Oktober....
Ist die Firma Geißler eigentlich auch auf der Photokina ?
Dann könnten die ja direkt ein paar Ersatzteile mitbringen:cool:
Gruß Markus
Servus zusammen,
Bei mir nach 2.5 Jahren und um die 12,000 Auslösungen Ausfall des SSS: Nur noch wildes Blinken der Balken im Display, aber keine Veränderungen mehr beim Ruhighalten der Kamera oder Verkürzung der Belichtungszeiten (die Warnmeldung bei zu langen Belichtungszeiten im Verhältnis zur Brennweite funktioniert allerdings noch). Dazu eher eigentümliche Geräusche beim Anschalten und kein Sensorschütteln beim Ausschalten mehr.
Muss mal schauen, ob ich sie einschicke oder so weiterverwende, da sie nach Einzug der 850 eher als Backup fungiert.
Gruss,
Kapone
knobi_92
06.09.2010, 21:24
Danke Knobi!
Genau das Problem habe ich mit der Kombi gelegentlich auch - sonst nie. Habe unter dem Namen Kai dazu was im Freien Foto Forum gepostet. Werde mal Kontakt zu Geissler suchen und schauen, was passiert.
Hi, ich habe es gefunden. Auf die Kontakte habe ich auch schon getippt. Weil wenn ich es ja etwas nach links oder rechts drehe (es hat ja etwas spiel) passiert es. Über die Kontakte habe ich mal etwas drüber gewischt. Aber es hat nichts geholfen.
Tja.. und auf meinem Weißen habe ich keine Garantie mehr :flop:
Es ist bei einem Mitzieher halt echt doof. Mein kleines Tamron dagegen sitzt echt fest. Und auf das große Tamron ausweichen zu müssen. NEIN DANKE ;)
ingoKober
09.09.2010, 07:35
Hallo,
ich war heute mal wieder mit meiner a700 und dem 70-200 2,8 G SSM auf einer Rennsportveranstaltung.
Ab und zu schaltet die Kamera einfach von AF-C/S/A auf MF um. Ich bekkomme es auch nur weg, wenn ich die Kamera ausschalte und wieder an mache.
Es ist mir schon im Urlaub vor 3 Wohen passiert und jetzt mein testen, ob der Fehler noch kommt, auch wieder. ...Habt ihr auch solch eine bemerkung bei euch gemacht?
Scheint ein grundsätzliches Problem mit SSM Objektiven zu sein. Habe ich mit dem SAL 70400 auch. Zum Glück nur manchmal, aber hat schon ordentlich gestört. Und das Objektiv sitzt bei mir ohne jedes Spiel.
Das ist bisher das einzige, was an meiner A700 in zweieinhalb Jahren an Problemen aufgetaucht ist (aufHolzklopf)
Viele Grüße
Ingo
alpine-helmut
16.09.2010, 06:38
Den Fehler mit den Einstellrädern hatte ich auch.
Da ich aber meistens den Batteriegriff dranhabe, hat er mich lange Zeit nicht so arg gestört.
Erst als ich im Frühsommer auf einer Städtereise mit leichtem Gepäck unterwegs sein wollte (A700 OHNE Griff + Sigma 18-200), da hat es mich genervt.
Vor allem auch, weil sich gelegentlich -- nicht reproduzierbar! -- auch die Blendenwerte verstellt haben.
Die hier im Forum schon mal genannte Interimslösung (Kamera aus, die Räder schnell hin- und herdrehen und darauf achten, dass evtl. Abrieb/Staub/Korrosionspartikel nach unten rausfallen können) hilft auch nur für eine begrenzte Zeit.
Reparatur (auf Garantie) gin innerhalb kurzer Zeit über die Bühne:
- Montag abend zur Postagentur (ging erst am Dienstag weiter)
- Donnerstag die Eingangsbestätigung und
- Samstag die reparierte Kamera zurück erhalten.
Seither alles im grünen Bereich ... *aufHolzklopf*
A1-Chris
22.09.2010, 12:32
Habe seit ein paar Wochen das Problem, dass mir die Alpha700 bei einem Orignalakku aus der Alpha 500 sagt: "Nur Info-Lithium-Akku" oder so und schaltet ab, obwohl ich schon 2 Stunden mit dem Akku ohne Probleme fotografiere... Seitdem spinnt irgendwie die Elektronik, hauptsächlich im M-Modus verstellt es mir dauernd die Einstellungen bis auf Anschlag 1/4000 Blende 22, kann nicht genau sagen ob es mit den Einstellrädern zu tun hat eher so Kamera anlangen und wieder abstellen, wieder in die Hand nehmen... Ab zu Geissler??
Schnitte
24.09.2010, 23:04
mittlerweile baucht meine A700 nur noch ein "Puh!" - und sie saust von alleine durch die Menüs. Das hintere Rad macht grad was es will.
Den Schwachsinn wie "nutze halt was anderes als das hintere Rad" kann ich nicht für ernst nehmen.
Als früher Käufer einer A700 bin ich aus der Garantie raus, ein gescheites A900 Nachfolgemodell gibt es nicht - vielen Dank.
So kann man auch seinen Kundenkreis "optimieren" - aber eben ohne mich.
Als früher Käufer einer A700 bin ich aus der Garantie raus, ein gescheites A900 Nachfolgemodell gibt es nicht - vielen Dank.
es sollte inzwischen auch bei uns klar sein dass das ein Serienfehler der A700 ist und in so einem Fall muss Sony Kulanz zeigen und es kostenlos richten. Versuch's doch bitte mal ...
André 69
05.10.2010, 19:03
Hallo,
... der Vollständigkeit halber: Bei meiner A700 die nun den 3.Sommer und ~ 42.000 Bilder hinter sich hat manifestiert sich nun auch langsam der Serienfehler des hinteren Einstellrades.
Seit der Fehler das erste mal auftrat - vor ein paar Monaten - habe ich lieber das Display an, um zu sehen, wann mir die Einstellung der Belichtung +- davon rennen möchte.
Es scheint aber nur auf einer bestimmten Stelle zu passieren, nicht auf dem gesammten Umfang des Einstellrades.
Noch mache ich mir keine Sorgen, aber ich gebe acht auf die Einstellungen ...
Gruß André
slackfreak
05.10.2010, 19:06
Hallo,
... der Vollständigkeit halber: Bei meiner A700 die nun den 3.Sommer und ~ 42.000 Bilder hinter sich hat manifestiert sich nun auch langsam der Serienfehler des hinteren Einstellrades.
Seit der Fehler das erste mal auftrat - vor ein paar Monaten - habe ich lieber das Display an, um zu sehen, wann mir die Einstellung der Belichtung +- davon rennen möchte.
Es scheint aber nur auf einer bestimmten Stelle zu passieren, nicht auf dem gesammten Umfang des Einstellrades.
Noch mache ich mir keine Sorgen, aber ich gebe acht auf die Einstellungen ...
Gruß André
War dies nicht eine "Verschmutzung" des Rades?
mittlerweile baucht meine A700 nur noch ein "Puh!" - und sie saust von alleine durch die Menüs. Das hintere Rad macht grad was es will.
Den Schwachsinn wie "nutze halt was anderes als das hintere Rad" kann ich nicht für ernst nehmen.
Als früher Käufer einer A700 bin ich aus der Garantie raus, ein gescheites A900 Nachfolgemodell gibt es nicht - vielen Dank.
So kann man auch seinen Kundenkreis "optimieren" - aber eben ohne mich.
Hier wird gerade eine Befragung zu Deinem Problem durchgeführt, vielleicht ist Dir das noch nicht bekannt:
http://www.dyxum.com/dforum/a700-control-wheel-problems_topic67476_page1.html
christine kaiser
07.10.2010, 14:06
Komme eben von einem beruflichen Einsatz zurück. Meine Blendenvorwahl liegt auf dem vorderen Einstellungsrad. Die Blendenvorwahl war 5,6 und hat sich (vielleicht durch versehentliche Berührung des Rads beim Handling?) nach vier Bildern über vier Stufen auf 9 verstellt. Folge: Die Zeiten wurden zu lang, die Fotos unscharf. (Da das Ablichten einer Person ohne Blitz in meiner Situation als Journalistin schnell gehen muss, weil ich gleichzeitig ein Gespräch führe und das Fotografieren nur Beiwerk ist, ist es schwierig bis unmöglich, die ungewollte Einstellung im Sucher rechtzeitig zu entdecken und zu korrigieren.)
Bei der Wiedergabe und beim Bildtransport via Einstellrad überspringen die Fotos gelegentlich die Reihenfolge.
Wenn ich das alles hier so lese, habe ich Lust auf einen Umstieg. Aber wohin? Und woher mit dem Geld? Ch
(...) Meine Blendenvorwahl liegt auf dem vorderen Einstellungsrad. Die Blendenvorwahl war 5,6 und hat sich (vielleicht durch versehentliche Berührung des Rads beim Handling?) (...)
Du warst sicherlich nicht die Ursache des Übels, die Blende hat sich ohne Deinen Eingriff verstellt. Der Fehler wurde in einschlägigen Foren vielfach geschildert.
Reisefoto
27.10.2010, 00:01
Zum Drehradproblem gibt es bei Dyxum auch einen Thread inkl. Umfrage:
http://www.dyxum.com/dforum/a700-control-wheel-problems_topic67476.html
Meine A700 hatte das Drehradproblem auch, es wurde gerade noch in der Garantiezeit repariert.
Das in diesem Thread mehrfach erwähnte Probelm mit dem Spiegelhalter hatte meine A700 auch im Anfangsstadium. Dem ging allerdings ein Sturz voraus, so dass auf die Kamera entsprechende Kräfte eingewirkt haben. Somit kann auch der Sturz, bei dem der Stabi kaputt ging, hier die Ursache sein.
Also ich hab das hintere Wackelrad wieder hingekriegt, mit der hier genannten Methode, Luftpumpe mit sehr feinem Aufsatz, dran drehen und volle Pulle Luft rein. Davor war es wirklich katastrophal, mittlerweile geht es seit nunmehr schon zwei Monaten wieder optimal, keine Ruckler mehr. Ich kann also nur empfehlen, es mal zu versuchen wenn das Problem auftritt. Gruß Joe
Bei meiner A700 von Dezember 2007 spinnt seit einigen Monaten das Daumenrad.
Der Fehler ist offensichtlich mechanischer Art.
Ich habe das Rad mit "Blende" belegt, das Verstellen der Blende ist damit Glücksache.
Ebebso verhällt es sich im Wiedergabemodus beim Zoomen.
Ich will demnächst mit dem Teil zum Service, neugierig, was dann passiert.
helmuth
Markus1101
17.11.2010, 01:12
knapp 10 000 bilder und den fehler am hinteren rad hat meine a 700 auch
wie geht es nun weiter kontaktaufnahme mit sony deutschland oder runtime bremen
?
gibt es nun etwas konkretes bezgl. kulanz von sony ??
...wie geht es nun weiter kontaktaufnahme mit sony deutschland oder runtime bremen
?
gibt es nun etwas konkretes bezgl. kulanz von sony ??
Moin Markus,
Sony Deutschland ist eine Möglichkeit, Runtime hat mit der Reparatur von Sony DSLR nichts zu tun (nur KoMi DSLR).
Oder direkt an Geissler (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen) wenden.
Kulanz? Bislang keine! Obwohl ersichtlich ist, dass es sich um einen Serienfehler bei den Einstellrädern der A700 handelt. :flop:
PS. Kulanz scheint übrigens für Sony ein Fremdwort zu sein, siehe im Nachbarforum zum Sony Alpha Carl Zeiss T* 1,8/135mm ZA. (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=18479) :flop::flop:
Knipseknirps
17.11.2010, 17:50
Moin Markus,
../...
Kulanz? Bislang keine! Obwohl ersichtlich ist, dass es sich um einen Serienfehler bei den Einstellrädern der A700 handelt. :flop:
PS. Kulanz scheint übrigens für Sony ein Fremdwort zu sein, siehe im Nachbarforum zum Sony Alpha Carl Zeiss T* 1,8/135mm ZA. (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=18479) :flop::flop:
Das stimmt so nicht!!
---> s. bitte meine Info unter #58 in diesem Thread...
Sooo schlecht steht´s nicht mit Sonys Kulanz.
Daran sollte Sony allerdings anknüpfen :cool:
Das stimmt so nicht!!
---> s. bitte meine Info unter #58 in diesem Thread...
Sooo schlecht steht´s nicht mit Sonys Kulanz.
...
Für deinen Fall sicher richtig. Aber die Frage von Markus lautete wohl: gibt es nun etwas konkretes bezgl. kulanz von sony ??
Darauf bezog sich meine Antwort, denn ich habe bislang nirgendwo gelesen, dass Sony diesen "Serienfehler" eingesteht und ihn generell auf Kulanz (ähnlich wie Err58 bei D5D und D7D) beseitigt.
Nachzulesen u.a. auch bei dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/a700-control-wheel-problems_topic67476.html).
Knipseknirps
18.11.2010, 08:01
@ jrunge: Ach so.
Ja, Sony MÜSSTE diesen Fehler ausnahmslos im Wege der Kulanz beheben - und das auch offiziell anbieten. Das gehört zu einer ehrlichen Service-/Kundenpolitik dazu!
Ja, Sony MÜSSTE diesen Fehler ausnahmslos im Wege der Kulanz beheben - und das auch offiziell anbieten. Das gehört zu einer ehrlichen Service-/Kundenpolitik dazu!
Der Meinung bin ich auch und finde man sollte die "Macht" der Foren dazu nutzen Druck auszuüben - wie es damals ja auch mit dem Error 99 geklappt hat ..
erwinkfoto
18.11.2010, 11:40
(...)- wie es damals ja auch mit dem Error 99 geklappt hat ..
Frame ;) Err 58, meine A700 hat den "Err 99" :mrgreen: ;)
LG
Edit:
Ja, Sony MÜSSTE diesen Fehler ausnahmslos im Wege der Kulanz beheben - und das auch offiziell anbieten.
:top: Nicht weniger als das.
Habe die A700 seit 7/2008.
Seit einiger Zeit spielt das hintere Einstelltrad verrückt, bzw. verändert die Einstellungen bei nur leichter Berührung.
Auslösungen ca. 65 000
Grüße Ernst
Matthias1990
12.12.2010, 01:19
Hatte das Problem mit dem Rad auch. Nach der Reparatur ging dann der vordere Verstellhebel für die verschiedenen Autofokus-Modi nicht mehr und die Kamera musste schon wieder zum Service..
Hoffe nur, dass meine A900 brav durchhält und das Wackelrad-Problem nie auftritt..!
Markus1101
13.12.2010, 16:40
Bericht zur Reparatur meiner Sony a 700 defektes Daumenrad.
Eingeschickt am 24.11.2010.
Zurückerhalten am 13.12.2010 .
Reparatur auf Kulanz, da Garantie grade mal 6 Wochen abgelaufen.
10 000 Auslösungen
Was wurde gemacht : Daumenrad Repariert und gegen Neuteile getauscht.
Wie Zufrieden bin ich :sehr ,alles ist wie neu
Wie ist der Gesamt zustand der Kamera nach der Reparatur :einwandfrei
Telefonkosten mit Sony Deutschland etwas über 4 Euro.
Dafür sind keinerlei Versandkosten angefallen.
Ich war ja Froh noch die dicke 7D zu haben um nicht ganz ohne Kamera zu sein
Doch was soll ich sagen sie hat es erwischt err. 58….
Sie ist jetzt bei Runtime und ich hoffe sie bekommen das auch wieder hin, da die Kamera mehr als nur ein back up System ist.
Eingesendet am 3.12.2010
Durch die vielen Zusendungen bzgl. Err58 und der Kulanz Reparatur sagte man mir per Telefonischer Rücksprache könne es 6- 8 Wochen dauern.
Bericht zur Reparatur meiner Konica Minolta 7D
Eingeschickt am 03.12.2010.
Dauer der Reparatur _____ Tage .
Versandkosten zu Runtime 10,40 Euro da versichert bis 2500,- dazu kann ich nur jedem Raten!!!
Was wurde gemacht :Reparatur dauert noch werde es hier vervollständigen
Wie Zufrieden bin ich :
Wie ist der Gesamt zustand der Kamera nach der Reparatur :
Erreichbarkeit sowie bei der Abwicklung : sehr gut und Freundlich
Servus!
In der Garantiezeit hab ich mal einen kleineren Pixelfehler gehabt und daher zu Geissler geschickt.
Auf Fototour in Bosnien ging der Verschluß am 6 Tag flöten. Weisser Streifen mittig, unterhalb einer 1/30sec Belichtungszeit, Apparat war für die Tour also nicht mehr zu gebrauchen. Geissler, etwa 230 Ocken.
Vorgeschichte: Zwei Tage vor Abflug nach Sarajevo war ich bei H. in Stuttgart zur Sensorreinigung. 50 €, zwischen Vorher- und Nachherbild lagen 2 Minuten, mit Automatikmodus und Blende 2 fotografiert und natürlich beides mal keine Fussel zu sehen. Als Ursache für eine Spur auf dem Sensor nach der tollen Bahndlung vermute ich einen Speck-Grabber. Ob der Honk bei der Reiningung den Vorhang berührt und damit vorgeschädigt hat, weiss ich daher nicht.
Einstellrad spinnt gelegentlich, je nach Lust und Laune der Kamera, bekanntes Problem.
Offengestandes hält m. E. bei den Digi-Knipsen nix mehr so recht lange. Kollegen auf Canon berichten dasselbe. Aber früher hat auch niemand 15000 Dias im Jahr gemacht ;-)
Beste Grüße
Dennis
Du hast wirklich einen netten Umgangston :top: Du weißt nicht ob der Mann von Geissler etwas gemacht hast , bezeichnest ihn aber trotzdem mal gleich als Honk .
Nicht sehr nett und auch nicht der Umgangston der hier normalerweise üblich ist .
Ob der Honk bei der Reiningung den Vorhang berührt und damit vorgeschädigt hat, weiss ich daher nicht.
Du hast wirklich einen netten Umgangston :top: Du weißt nicht ob der Mann von Geissler etwas gemacht hast , bezeichnest ihn aber trotzdem mal gleich als Honk.
Wenn ich Ihn nicht komplett falsch Verstanden habe, bezieht er sich auf den "Mann" von H. aus Stuttgart welcher die Sensorreinigung durchgeführt hat.
Stimmt , ändert aber leider nichts an der Wortwahl.
Markus1101
14.12.2010, 19:01
sorry wenn ich mich nochmal zu wort melde,aber für eine sensor reinigung 50 euro zu bezahlen ist lächerlich.:lol:
jeder der nicht grade 2 linke hände hat etwas technischen verstand besitzt sollte das selber machen können.tips wie soetwas zu bewerkstelligen ist gibt es hier im forum zu genüge.
ich habe das selbst schon des öfteren gemacht ohne irgendwelche probleme,aber evtl habe ich das auch meiner ausbildung bei der firma rollei in braunschweig zu verdanken.
watte stäbchen und isopropyl oder propanol alk. vorher natürlich mit einem blasebalg aus der apotheke ( ohne talkum ) oder air bomb von giottos den groben staub weg pusten meistens reicht das schon aus.
fertig und wie neu.
und hätten die netten leute von geissler meine a 700 nicht auf kulanz repariert hätte ich die auch aufgeschraubt und mir die ersatzteile via post schicken lassen.
und nein herr .... ich brauche dazu keinen reinluftraum !
Servus!
Sensa hat mich hier richtig verstanden... ;-)
bezog sich nicht auf Geissler sondern auf Firma H. aus Stuttgart. Sicher richtig, ich hätte die Reiningung besser selber gemacht... Aber wenn Herr H. von Firma H. mir in seinem Laden von seinen "Spezialisten" berichtet und von "langwierigen Reiningungsprozessen" die die 50 € rechtfertigen, habe ich eine gewisse Erwartungshaltung. Dann sehe ich, dass sein Spezialist nicht weiss, dass man Fussel mit Blende 22 und mit 2 sieht und er sich ganze 2 Minuten Zeit nimmt für die Reiningung, finde ich, hab ich den Mitarbeiter recht trefflich beschrieben.
Aber ich werde mich mäßigen, versprochen. Nichts für ungut.
Zur Reinigung: mit dem Wattestäbchen und dem Alkohol hatte ich Angst, ne Schmiererei anzurichten... 2 linke Hände. Freunde haben mir Diskofilm empfohlen, aber dass war mir wenige Tage vor meiner größeren Reise zu heikel, es erstmalig auszuprobieren.
Beste Grüße!
Dennis
Harmonix
05.01.2011, 00:00
Meine A 700 hat es mit dem bereits bekannten Fehler am hinteren Einstellrad nun leider auch erwischt :evil: : Sie hat 23 Monate und ca. 8.000 Auslösungen hinter sich (wobei ich dieses Einstellrad nicht nur für die Blendenverstellung, sondern sehr häufig auch zum ersten Betrachten der Bilder auf dem Display verwendet habe...).
Gruß
Harmonix
Ich bin mal so frei, hier aus einem anderen Thread (völlig aus dem Zusammenhang gerissen) einen Beitrag (Danke Frank :top:) zu zitieren:
...Angenommen ich würde jetzt konstruktiv sein und anregen dass das Forum sich dafür einsetzen sollte den überaus häufig auftretenden Einstellrad-Fehler bei der Alpha 700 bei Sony zu monieren und eine Kulanzregelung dafür zu verlangen? Oder das Problem mit dem lockeren Tubus des CZ135. Beginnend mit einer Umfrage. Wie es andere internationale Foren getan haben. ...
Ist es vielleicht möglich, auch im SonyUserforum unserem (hier mitlesenden?) Hauslieferanten ein wenig Dampf unter'm Hintern zu machen? Es kann und darf doch wohl nicht wahr sein, dass solche Serienfehler nach Ablauf der Garantie vom Kunden bezahlt werden sollen, oder? :evil:
Ich denke da an Error 58, da hat auch unser Druck mit geholfen. ;)
Habe ich schon vor Monaten in einem der threads zu diesem Thema angeregt (hier Beitrag #42), leider gab es nicht soo viel Resonanz und ohne geht es nicht. Aber es wird ja jetzt offenbar. Und je mehr A700er das Problem haben, desto größer wird auch der Druck. Bei Dyxum ist das auch schon länger ein Thema.
Hobbyfotograf01
09.01.2011, 10:19
Irgendwie scheint eventuell bei der Sony A 700 sich nach einer gewissen Betriebszeit ein mechanischer Fehler bemerkbar zu machen - sie funktioniert dann einfach nicht mehr.
Daher finde ich es angebracht, im Forum Rückmeldungen über den "Kamerafehler" zu sammeln und eventuell nach häufigeren Auftreten auch noch nach der Garantiezeit auf Kulanz die entsprechende Reparatur zu erhalten.
Es hatte mich im letzten Jahr ebenfalls erwischt:
Bei einem Auslandsaufenthalt fotografierte ich ein tolles Event. Plötzlich gab es nach dem Auslösen in der Kamera einen leichten Schlag. Display zeigt "Kamerafehler" an. Danach wurde das Display schwarz. Kamera ausgeschaltet, Objektiv abgedreht - nicht im Innenraum zu sehen. A 700 eingeschaltet, Display gab normale Anzeige aus - ausgelöst - eine Aufnahme ging normal - danach wieder ein Schlagen in der Kamera. Das Display war und blieb schwarz.
Nach genauerem Hinsehen im Innenraum entdeckte ich, das die Halterung des Spiegels sich gelöst hatte und ein kleines Teil von ihr fehlte. Im Internet recherchierte ich und sah, dass schon andere Fotografen das gleiche Problem hatten.
Nachdem ich den Service über das Versagen der A 700 informierte, tat man dort so, als sei dieser Fehler zum ersten Mal aufgetreten.
Doch nach dem Einsenden und dem Hinweis auf das Auftreten dieses Fehlers bei weiteren Fotografen wurde der Spiegelkasten anstandslos und schnell ausgetauscht. Ich hoffe, das diese "Kinderkrankheit" nicht bei meinem anderen A 700 Body und auch nicht bei Euch auch kurz vor Ende der Garantie oder schlimmer - nach der Garantie auftritt.
Mir fällt dabei der defekte Sensor bei Minolta/Konica-Minolta ein. Ebenfalls ein Versagen, welches oft nach der Garantie auftrat - aber wegen der Häufigkeit auf Kulanz repariert wurde.
Deshalb - alle "Kamerafehler"-Reparaturen hier aktenkundig machen. Sind genug Leidtragende zusammen - könnten wir eine Eingabe bei Sony machen.
LG EBBI
Hallo EBBI,
mich würde interessieren wie lange du schon die A700 nutzt bzw. wieviele Auslösungen bis jetzt getätigt wurden?
MfG Ulf
Hobbyfotograf01
09.01.2011, 10:26
Hallo,
meine A700 ist nun fast 3 Jahre in Betrieb und ohne Probleme !
Selbst bei ungünstigen Temperaturen oder Regen - sie funktioniert bestens.:D
Es ist schon interessant zu lesen, was es so für Probleme gibt.:cry:
MfG Ulf
Kondenswassereinbruch nach dem Skifahren :)
Kostet 335 Euro. Dank Versicherung werd ich das auch reparieren lassen.
Ach ja, Auslösungen um die 40.000 denke ich mal.
Phototuner
10.02.2011, 18:34
Hallo,
Meine a 700 ist jetzt [B]1 3/4 Jahre alt, und hat Gott sei Dank noch Garantie.
Vor 2 Tage habe ich bei strahlend blauer Himmel Gegenlicht-Aufnahmen gemacht.
Oh Schreck,:( bei der Kontrolle auf meinem Display stellte ich fest, das einige Bilder den totalen Rotstich hatten. Nachdem ich die Kamera wieder An und Aus geschaltet hatte, konnte ich wieder mehrere Bilder ohne Rotstich fotografieren.
Bin dann zu meinem Fotohändler gefahren, der mir mitteilte,das der Sensor sich so langsam verabschieden würde und auf Garantie ausgetauscht werden muß.
Hat von Euch jemand auch dieses Problem an seiner A700 gehabt?
Ist es allgemein bekannt, das Sony dieses Problem hat, wenn ja an welcher Kamera?
Würde mich auf Anworten freuen bei gleichen Problem.
Spiele mit dem Gedanken das Sytem zu wechseln entweder auf Canon oder Nixon.
Viele Grüße Dieter
seit einiger Zeit hat der Autofokus bei manchen Objektiven(Sigma) Probleme, besagtes
hin u. herfahren. Wenn ich das Objektiv kurz bei gelöster Sperre hin und her bewege, geht es wieder. So wie wenn auf den Kontakten Staub wäre der hierdurch weggewischt wird. Kammera har ca. 6000 Auslösungen. :(
Zwergfrucht
12.02.2011, 22:33
Hallo zusammen,
das mit den Einstellrädern hab ich schon hinter mir, jetzt hängt der Spiegel "schief"
wenn man reinschaut auf der rechten Seite runter, ich glaub es ist die Aufhängung dafür?
Wie lang hält das bis alles rausfliegt oder soll man nicht mehr fotografieren weil es sonst noch andere Teile beschädigen könnte?
Weiß wer was das bei Geissler kostet, hab hier mal gelesen das es so ca.
200, 00 € sein sollen, klar werd ich anrufen und fragen, selber wird man wohl nix ausrichten können.
Kann ich hier ein bescheidenes Bild anhängen? oder soll das in Equipment A 700 mit Genehmigung?
Natürlich einen Tag vor dem Urlaub, freut mich sehr.:cool:
Kaufdatum der A 700 war der 8.2008
Einstellräder Reparatur war der 12.4.2010
Gruß
Wolfram
Hinteres Einstellrädchen Wackelkontakt, leichter Backfokus. Am Mittwoch zu Geissler geschickt, heute (Samstag!!!) einwandfrei funktionierend zurückbekommen. Kosten: Gewährleistung.
Grüße,
Frank
Anaxaboras
13.02.2011, 12:43
jetzt hängt der Spiegel "schief"
wenn man reinschaut auf der rechten Seite runter
Hallo Wolfram,
ich würd's bald richten lassen. Sonst fliegt dir die Kamera bestimmt genau in dem Moment um die Ohren, in dem du es am wenigsten gebrauchen kannst.
LG
Martin
erwinkfoto
13.02.2011, 16:10
Hallo zusammen,
das mit den Einstellrädern hab ich schon hinter mir, jetzt hängt der Spiegel "schief"
wenn man reinschaut auf der rechten Seite runter, ich glaub es ist die Aufhängung dafür?
Wie lang hält das bis alles rausfliegt oder soll man nicht mehr fotografieren weil es sonst noch andere Teile beschädigen könnte?
Weiß wer was das bei Geissler kostet, hab hier mal gelesen das es so ca.
200, 00 € sein sollen, klar werd ich anrufen und fragen, selber wird man wohl nix ausrichten können.
Kann ich hier ein bescheidenes Bild anhängen? oder soll das in Equipment A 700 mit Genehmigung?
Natürlich einen Tag vor dem Urlaub, freut mich sehr.:cool:
Kaufdatum der A 700 war der 8.2008
Einstellräder Reparatur war der 12.4.2010
Gruß
Wolfram
1. Das Bild solltest du in der Galerie unter "Bilder zu Forenbeiträgen" problemlos hochladen und dann hier mit den Code anhängen können, direkt anhängen (bei großen Bildern und Bilder über 50KB) ist untersagt ;)
2. Ein Tag vor dem Urlaub ist sowas wirklich blöd.
3. Ich hatte haargenau dasselbe Problem, du solltest lieber keine Bilder mehr machen, denn wenn die Aufhängung wegfliegt kann sie:
a) Die Hinterlinse zerkratzen
b) In den Verschlussmechanismus klemmen (dann ist die Kamera eigentlich hin)
c) Beides.
4. Das kostet ca. 350€ bei Geissler, aber am besten fragst du selbst nach, ich hab auch um ein Paar andere Kleinigkeiten gebeten...
Bei der Reparatur wird der ganze Spiegelkasten getauscht, nicht nur der Spiegel/Spiegelhalterung...
5. Seit wann hast du das Problem genau? Vielleicht hast du es erst jetzt bemerkt, aber solltest du seit eine Weile ein Fehlfokus feststellen, kann es damit zusammenhängen. Falls du Fehlfokus bemerkt hast, seit wann?
LG,
Erwin
Edit:
ps: Übrigens: Ich hab die Kamera am 22.12.2010 verschickt und am 28./29. war sie wieder da. :shock: Über WEIHNACHTEN!
ps2: Hier mein Bericht in einen anderen Thread: (...)
(Auf dem Pfeil klicken ;))
Zwergfrucht
14.02.2011, 17:55
Danke für Eure Antworten,
der ganze Spiegelkasten, aha, mal schaun vielleicht geht's etwas billiger weil es vorerst das einzige Problem ist.
Ein paar Aufnahmen werd ich sicher noch riskieren
bevor es zu Geissler geschickt wird.
Keine Ahnung wie lang das schon so ist wollte es noch etwas reinigen dabei viel
mir der Fehler auf. Der Focus passt, keine Auffälligkeiten.:cool:
Gruß
Wolfram
Zwergfrucht
24.02.2011, 22:43
Hallo zusammen,
Montag 21.2.2011 weggeschickt,
Donnerstag 24.2.2011 gerichtet nachmittags wieder da. :shock: :shock:
Rund 160,00 Euronen
Das nenn ich doch wieder mal eine prompte Erledigung von Geissler. :top:
Nicht zu vergessen unsere Post ist schon verdammt schnell. :top:
Gruß
Wolfram
Ups, falsche Rubrik, Verzeihung.:)
Jetzt hat es schon wieder meine A700 erwischt. Aber nur im M-Modus. Zeigt beim Kit-Objektiv , Tamron90mm und auch dem Minolta 100-300 Apo "kamerafehler". Ohne Objektiv lößt sie im M-Modus aus.
So Kamera wird verpackt und ab damit nach Geissler. Hab noch ein Monat Garantie .......puhhhhh
A700 mit Einstellradfehler (hinten) und als Wunsch AF-Justierung und Gitter-Einstellscheibe zu Geissler.
Leider nur Pauschal-Kostenvoranschlag über 385.- € - das war mir zu teuer. Jetzt benutze ich sie halt mit den bekannten Problemen und überlege. Entweder warten bis die A77 kommt und getestet ist oder alles verscherbeln und umsteigen, aber im Moment gibt es kein System wo ich glauben könnte, dass da "alles besser" ist.
Sonys Schweigen zu dem Einstellrad-Problem k***t mich an, zumal ich aus dyxum und Photoclub Alpha weiß, dass das kein Einzelfall ist. Das wirft für mich einen Schatten auf diese Firma.
Zwergfrucht
05.06.2011, 10:10
Hallo nach Bad Reichenhall,
das ist wirklich zum k....n, aber lass doch nur die Einstellräder reparieren
kostet ca. 160,00 € war bei mir im Februar fällig und dauert nicht lang!?
Es macht sonst gar keinen Spaß nicht!
Gruß
Wolfram
Es macht sonst gar keinen Spaß nicht!
Ohne Zweifel richtig - ich war einfach zu geschockt von den 385,-. Ich hätte auch meinen Ärger über diese Arroganz der Firma nicht überhand nehmen lassen sollen. Andererseits ist bei 50.000+ Auslösungen der Restwert selbst repariert sehr gering. Na ja, nochmal wegschicken werde ich sie nicht, denn jetzt kommt die Urlaubszeit und ich hab' als kleine Nebenbei noch eine LX3 billig gekauft, das muss es erstmal tun und gibt Spielraum zum Nachdenken.
Falls es jemand interessiert ich hab das Drehrad Problem relativ problemlos lösen koennen.
Da auf Dyxum schonmal Bilder gepostet wurden in der die Kapsel geoeffnet wurde und ersichtlich war das fuer den Fehler wohl etwas Abrieb innerhalb des Reglers zustaendig ist lag die Annahme nahe das man das ganze wie im Hifi Bereich auch ueblich mit dem entsprechenden Hilfsmittel beseitigen kann.
Ich hab mir dann Kontakt WL Spray bestellt das im Gegensatz zu den anderen Reinigungslösungen rückstandsfrei verdunstet (duerfte wohl groesstensteils Alkohol sein) und die Bauteile nicht angreift.
Danach Batterie ausgebaut und den Drehregler komplett geflutet.
Drehrad hin und herbewegt um den Abrieb wegzuspuelen und das dann 2-3 mal wiederholt. Wenn irgendwelche Reste am Gehaeuse runtertropfen macht das nix da alles wie gesagt rueckstandsfrei verdunstet.
Nachdem alles einen Tag getrocknet ist (drehrad nochmal hin und herbewegen)
funktioniert die Kamera wie am ersten Tag.
15 euro ist dann doch billiger als der Komplettaustausch über Geissler.
Falls es jemand interessiert ich hab das Drehrad Problem relativ problemlos lösen koennen.
Hat jemand ausser incm inzwischen schon Erfahrung mit dieser Lösung des Drehrad-Problems? Es klingt ja wirklich sehr einfach und wäre zudem unschlagbar günstig, da man eine 100 ml Sprühflasche mit diesem Reiniger bei Bürklin in München für ca. 4 Euro bekommen kann. Ich bin an entsprechenden Erfahrungen sehr interessiert, da ich befürchte, dass speziell das vordere Drehrad an meiner A700 demnächst ernste Probleme machen könnte. Ich musste in letzter Zeit mehrfach beobachten, dass sich die Blende selbständig verstellt. :evil::flop:
Viele Grüsse
Bruno
Hallo zusammen,
habe mir vor rund 8 Wochen einen kleinen Traum erfüllt und mir eine gebrauchte a700 gekauft. Der Zustand ist sehr gut, die Kamera hatte knapp 10.000 Auslösungen auf dem Tacho.
Jetzt habe ich folgendes Problem, zu dem ich im internet auch nichts finde:
Ich hab die Kamera rund eine Woche mal nicht benutzt, wollte sie jetzt wieder einschalten aber nichts hat sich getan!
Beim einschalten hört man garnichts. Normalerweise hört man ja, wie der Autofokus "zugreift" etc. pp.
Beim abschalten das gleiche, die Sensorreinigung findet nicht statt, das Abschalten passiert wieder absolut geräuschlos.
Ok, dachte der Akku ist vielleicht leer, warum auch immer. Mittlerweile schon zweimal aufgeladen, funktioniert genau so wenig, leider.
Das einzige was noch funktioniert ist die rote LED: wenn ich den Akku in die Kamera lege (muss nicht eingeschaltet sein!) dann blinkt die LED 38 mal, macht dann ca.30 Sekunden Pause und blinkt wieder 38 mal.
Am USB Port angeschlossen wird die Kamera auch nciht erkannt, ebenso wenig tut sich mit abgenommenem Objektiv...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, habe bisher nichts im Internet gefunden und auch das Handbuch gibt keinen Hinweis!
...Danach Batterie ausgebaut ...
Nur aus Interesse (ich habe schon teuer tauschen lassen): Was heißt "Batterie ausgebaut"? Einfach "Akku rausgenommen"? Oder Schlimmeres?
Nur den Akku heraus nehmen.
Manfredxxx
06.10.2011, 19:53
Hat jemand ausser incm inzwischen schon Erfahrung mit dieser Lösung des Drehrad-Problems? Es klingt ja wirklich sehr einfach und wäre zudem unschlagbar günstig, da man eine 100 ml Sprühflasche mit diesem Reiniger bei Bürklin in München für ca. 4 Euro bekommen kann. Ich bin an entsprechenden Erfahrungen sehr interessiert, da ich befürchte, dass speziell das vordere Drehrad an meiner A700 demnächst ernste Probleme machen könnte. Ich musste in letzter Zeit mehrfach beobachten, dass sich die Blende selbständig verstellt. :evil::flop:
Viele Grüsse
Bruno
Habe das Problem auch so geloest, nur nicht dabei die Kamera zerlegt, in den Spalt gesprüht, dabei die Kamera umgedreht, einige Minuten gewartet und gutistes.
Jetzt aber was neues auch erst einmal aufgetreten, statt blende 32, zeigte sie mal Blende 38 an :?:, habe damit mal ein bild gemacht und es war total zu dunkel:?:
Hallo!
Auch mich hats heute erwischt,es geht nichts mehr.
Muss doch alles auf Garantie gehen oder.
Kamera gekauft am 09.09 2009
Eine grosse Enttäuschung für mich:flop:
Deine Garantie ist seit mehr als drei Monaten vorbei. Da bleibt dir nur noch ein Gläschen Chianti zur Beruhigung.:)
Hallo zusammen,
leider darf ich mich jetzt auch in die Liste der Kamerafehler eintragen. Mein Verschluss hat den Geist aufgegeben. Eine Lamelle macht was sie will. Ohne Sensorreinigung oder sonstiges. Abends in die Tasche gepackt, morgens ausgepackt und Streifen im Bild. Weder Schmutz im Spiegelkasten noch sonstiges.
Wird wohl ein Totalausfall bleiben wenn ich die Kosten für die Reparatur so sehe. :twisted:
Gruß Daniel
Auch meine A700 meldete gestern einen Kamerafehler.
Der Fehler blieb auch, nachdem ich das Sony SSM Objektiv ausgetauscht hatte. Erst ein Sony Kit Objektiv beseitigte den Fehler. Dieses SSM Objektiv läßt sich auch nicht mehr an der A100 betreiben. Wieder hat sich ein SSM verabschiedet! Es gab tatäschlich einen Defekt in der Kamera, der aber durch ein defektes SSM Objektiv hervorgerufen wurde.
Nachtrag:
Jetzt gehen die SSM wieder. Weil nicht 4 Objektive gleichzeitig defekt sein können, muß der Defekt der Kamera die empfindliche Objektive töten!
Seit heute Nachmittag Kamerafehler, bei einer Leichtathletikveranstaltung.
Musste auf Kamera eines Kollegen zurückgreifen.
Gruß
Phillipp
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass meine Sony Alpha 700 mit unterschiedlichen Objektiven die folgenden Symptome zeigt:
> Teilweise wird nicht ausgelöst
> Teilweise sind Bilder komplett in Lila-Ton
> Objektiv schaltet spontan auf MF statt AF
> Beim Ansehen der Bilder "springt" die Kamera wieder in den Fotografiermodus
Ich bilde mir ein, dass dies daran liegt, dass sich das Objektiv leicht im Bajonett verdrehen lässt, d.h. der Kontakt zum Body reisst vermutlich ab.
Dies ist extrem bei meinem Sony Objektiv Zeiss 70-200 G, kommt aber auch bei den anderen Objektiven vor (ein weiteres schweres Zeiss-Objektiv sowie ein Weitwinkel).
Kennt jemand diese Thematik?
Seid ihr schonmal einer solchen Reparatur begegnet (wenn ja, was wurde gemacht & wie teuer)?
Es ist sehr nervig, denn es gehen ständig Schnappschüsse verloren, weil das Objektiv keinen Kontakt hat, nicht auslöst oder dann die Bilder in Lila schiesst...
Wenn das Objektiv perfekt sitzt und ich nicht wackel, dann funktioniert es normal.
Habt ihr ggf. noch Tipps, damit ich bei dem Service (Schweiz --> Sertronics) eine möglichst treffende und unmissverständliche Beschreibung geben kann?
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Die Sache mit dem ausgeleierten Bajonett beschäftigt mich auch an meiner A55. Ich hatte schon oft das F-- Problem mit Tamron-Objektiven, div. Sigma Objektive führen manchmal zu einer Unterbelichtung im manuellen Mode bzw. findet der Fokus keinen halt mehr. Ein altes Minolta 50mm 1.4 hat manchmal Überbelichtungen im manuellen Mode (evtl. aber auch verölte Lamellen). So langsam glaube ich auch dass es ganz alleine an der Kamera liegt.
Neulich hatte ich auch dieses Problem mit dem Zurückspringen aus der Play-Funktion, wie hier geschildert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1351829&postcount=1
Wenn das wohl auch vom ausgeleierten Bajonett kommt, dann würde mich auch interessieren, was da eine Reparatur bei Geissler kostet. Hat da schon wer Erfahrungen mit gemacht?
jetzt ist es auch mir passiert,gestern bei einer rally bekomme ich nur noch schwarze bilder,habe dann festgestellt das bei meiner cam der spiegel heruntergerutscht ist sprich die halterung unten ist defekt.will nächste woche sie wegbringen zu geissler,weis jemand was das so kostet ? sonst ist alles ok mit der cam achja ne reinigung sollen sie auch gleich machen
mfg alex
Guten Abend,
seit ein paar Wochen habe ich immer wieder das Problem, dass meine A700 aussteigt...gefühlt wenn ich sie längere Zeit durch die Sonne trage - 30-35°C. Ausseigen meint: nach Auslösung Bildschirm schwar, rote Lampe leuchtet...geht nicht aus. Ausschalten geht nicht, keine Reaktion. Nur Akku raus hilft. Akku rein hilft nur in 70% der Fälle...sonst keinerlei Reaktion der Kamera.
Sehr seltsam, denn ich habe die Kamera schon durch Wüsten getragen, in denen die Sonne viel stärker war und auch wärmer.
Hat jemand was änhliches erlebt?
Danke und Gruss,
Tom
Nummer-6
24.09.2012, 13:30
...
seit ein paar Wochen habe ich immer wieder das Problem, dass meine A700 aussteigt...gefühlt wenn ich sie längere Zeit durch die Sonne trage - 30-35°C. Ausseigen meint: nach Auslösung Bildschirm schwar, rote Lampe leuchtet...geht nicht aus. Ausschalten geht nicht, keine Reaktion. Nur Akku raus hilft. Akku rein hilft nur in 70% der Fälle...sonst keinerlei Reaktion der Kamera.
....
Hallo Tom,
mal im Sucher nach SteadyShot geschaut, dauerhaft blinkend? Kamera beim Einschalten deutliches längeres Summgeräusch? Bilder verschoben zum eigentlichen Sucherbild?
Wenn das zutrifft, dann ist der "Wackeldackel" SteadyShot defekt, Kamera wird dann immer versuchen den Sensor gerade zu richten. Das kostet Strom und produziert Wärme. Leider ist die Reparatur dann auch eine kostspielige Angelegenheit.
Hoffe also, dass meine Fragen mit NEIN beantwortet werden können, dann wird es eventuell billiger...
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Danke für Deine Tips.
Also alle Punkte sind mir bisher noch nicht aufgefallen, auch ein Test eben zeigt den richtigen Bildausschnitt und nur bei langer Belichtungszeit die 'blinkende Hand' des SSS.
Einschaltgeräusch erscheint normal und nicht länger als früher...obwohl das natürlich relativ ist, da ich jetzt keinen direkten Vergleich zu früher habe.
Hmmm..ich suche weiter bzw. werde die Kamera wohl mal einschicken müssen. (Dumm nur, dass ich nächste Woche für 10 Tage nach Hawaii fliege...:flop:)
Old-Papa
27.09.2012, 13:24
Hallo,
das Gleiche macht meine a700 auch manchmal, zeigt aber auf dem Display einen Akkufehler an. Dabei ist die Temperatur völlig egal.
Bei mir hilft auch nur Akkupack raus und wieder rein.
Old-Papa
Akkufehler wird bei mir nihct angezeigt. Evtl. handlet es sich um ein anderes Problem. Bisher scheint jedoch niemand sonst ähnliche Probleme zu haben.
Noch einen schönen Abend!
Hallo,
bei meiner Alpha 700 tritt ein nerviger Fehler bei der Bildwiedergabe auf. Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit dem Problem und kann mir Tipps geben; ich bin mir nicht mal sicher, ob es sich um einen Soft-, oder einen Hardware-Fehler handelt.
Wenn ich in den Bildwiedergabe-Modus wechsle, beginnt die Kamera (nicht immer, aber in den meisten Fällen) damit, unkontrolliert zwischen den Bildern (wie bei einer Highspeed-Diashow) zu wechseln. Der gleiche Fehler tritt auch auf, wenn ich in der Bildwiedergabe (wenn sie denn mal funktioniert) das Bild vergrößere.
Zuerst dachte ich, dass evtl. einfach der Stick oder das Einstellrad klemmen oder verdreckt sind. Dass hier die Ursache liegen könnte, überzeugt mich nicht, da die Richtung, in der die Bilder durchrattern, veränderlich ist. Wenn ein solcher mechanischer Fehler vorliegen würde, müsste die Kamera ja auch wild durch die Einstellungen springen, wenn man im Menue ist. Das tut sie aber nicht!
Der Fehler tritt kaum auf, wenn man die Kamera ruhig auf einem Tisch plaziert und dann die Bildwiedergabe startet. Evtl. besteht ein Zusammenhang mit dem Bauteil, dass für den Wechsel der Bildausrichtung im Display zuständig ist?
Meine Frage: Kennt jemand das Problem und kann Tipps geben? Ist hier eine Reparatur durch einen Fachmann nötig?
Viele Grüße
gogru
... Der Fehler tritt kaum auf, wenn man die Kamera ruhig auf einem Tisch plaziert und dann die Bildwiedergabe startet. Evtl. besteht ein Zusammenhang mit dem Bauteil, dass für den Wechsel der Bildausrichtung im Display zuständig ist?
Die Ausrichtung auf dem Display bei der Bildwiedergabe wird doch durch den Exif-Tag "Orientation" bestimmt. Das automatische Drehen lässt sich im Wiedergabe-Menü der A700 über den Punkt "Wiederg.anzeige" deaktivieren, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es die Fehlerquelle ist. Das Bauteil zum Drehen der LCD-Anzeige bei Aufnahme ist bei der Wiedergabe dazu nicht erforderlich.
Meine Frage: Kennt jemand das Problem und kann Tipps geben? Ist hier eine Reparatur durch einen Fachmann nötig?
Viele Grüße
gogru
Für mich sieht der Fehler doch nach dem bekannten Problem mit einem (oder beiden) Einstellrädern aus.
Lassen sich denn im M-Modus (manuelle Belichtung) mit den Einstellrädern Blende und Verschlusszeit ohne Probleme (unkontrollierte Sprünge der Werte) einstellen?
Sollte hierbei kein Fehler auftreten, liegt das Problem nicht an den Einstellrädern und ein Fachmann muss ran, um die Ursache für den Fehler zu finden.
Hat jemand ausser incm inzwischen schon Erfahrung mit dieser Lösung des Drehrad-Problems? Es klingt ja wirklich sehr einfach und wäre zudem unschlagbar günstig, da man eine 100 ml Sprühflasche mit diesem Reiniger bei Bürklin in München für ca. 4 Euro bekommen kann. Ich bin an entsprechenden Erfahrungen sehr interessiert, da ich befürchte, dass speziell das vordere Drehrad an meiner A700 demnächst ernste Probleme machen könnte. Ich musste in letzter Zeit mehrfach beobachten, dass sich die Blende selbständig verstellt. :evil::flop:
Viele Grüsse
Bruno
Hallo Bruno,
ich habe dein Beitrag schon vor einiger Zeit gelesen und mir daraufhin das "WL" Spray von Kontakt Chemie bei Conrad gekauft. Seit einiger Zeit musste ich feststellen, dass die Einstellräder meiner A700 anfingen nicht mehr richtig zu rasten. Als das ganze schlimmer wurde und speziel das hintere schon bei der leichtesten Berührung tat was es wollte entschied ich mich gestern die ganze Sache in Angriff zu nehmen.
BG abgeschraubt und mit dem Spray anfangs hüüüpervorsichtig in die Öffnungen rund um die Einstellräder gespritzt. Danach immer wieder die Einstellräder gedreht.
Man merkte schon einen Unterschied, denn die Räder rasteten wieder mit mehr "Wiederstand". Nach dem ersten Mal sprayen habe ich dann das "hüüüüper" weggelassen und einfach etwas stärker drauf bzw. reingehalten, aber geflutet wie User "Incm" es gepostet hatte, hab ich mir einfach nicht getraut. :lol:
Die Kamera über Nacht auf den Kopf gestellt und trocknen lassen.
Heute morgen kam dann der Moment, funzt besser oder gar nicht. :shock:
Mir ist ganz schön die Düse gegangen als ich, nachdem ich der VG angeschraubt hatte, die Kamera angeschalten habe.
"Es funzt wie in am Anfang!!" Die Einstellräder rasten jetzt wieder deutlich satter und funktionieren so wie man es erwartet. :top: :top: :top:
Mein peröhnliches Fazit der Aktion: Sollten sich an den Kontakten der Einstellräder nur etwas Abrieb bzw. anderer Schmutz abgesetzt haben gelingt diese sehr ungewöhnliche Art der Reinigung, sollte jedoch Korrosion mit im Spiel sein wird man die Kamera wohl oder übel zu Geissler schicken müssen.
Gruß
Eiszeit
Hey Leute,
seit heute zeigt mir meine A700 nach dem einschalten "Kamerafehler" auf dem Display an. Vorher fokussiert sie noch kurz, dann verstellt sich der Spiegel wieder und anstatt der Belichtungskorrektur wird "Err" im Sucher angezeigt.
Dieser Fehler wiederholt sich jedes mal wenn ich die Kamera einschalte, ob mit Tamron 17-50, 11-18 oder ohne Objektiv spielt dabei keine Rolle.
Sie hat vor 3 Wochen noch tadellos funktioniert und zeigt plötzlich den Fehler.
Kann ich mir irgendwo ein Fehlercode oder ähnliches ausgeben lassen?
Nach recherche hier im Forum und via google zeigt sich das alle betroffenen sie bei Geissler eingeschickt haben und ca. 250-400€ gelöhnt haben dabei wurde wohl immer min. der Spiegelkasten gewechselt.
Das kommt für mich nicht in Frage da Sie gebraucht ja noch max. 350€ Wert ist. Dazu kommt das ich armer Student bin ;).
hat mittlerweile vlt. Jemand das Problem selber lösen können?
Gruß Finn
meine A700 hat mittlerweile einen leichten Wackler am hinteren Einstellrad:flop:
und seit ca. 1 Monat zeigt sie hin und wieder diesen Akkufehler "Info Lithium" irgendwas obwohl immer die beiden gleichen originalen Akkus im Batteriegriff verwendet werden:(
Susanne Jupe
14.04.2013, 19:54
Hallo,
meine 700 habe ich ca 4,5 Jahre in meinem Besitz, vorher hatte sie ein User aus diesem Forum, dem ich sie dann abgekauft habe.
Insgesamt wird sie ungefähr 50-60.000 Auslösungen hinter sich gebracht haben. Anfang des Jahres habe ich in der Wohnung einige Bilder gemacht, zwischendurch löste die Kamera mal aus wie bei einer LZB; das Bild war schwarz und auf dem Display erschien Error und Kamerafehler.
Dieser Fehler trat nun verstärkt auf und im Club Sonus gab man mir den Tipp, die Kam zu resetten. Hab ich auch gemacht, aber danach ging praktisch gar nichts mehr.
Anfang letzter Woche gab ich sie dann hierhin : http://camera-service.de/ zur Durchsicht. Zwei Tage später kam die Nachricht, dass die Blendensteuerung defekt sei. Mit Märchensteuer kostet die Reparatur knapp 400 Euro.
Nach Rücksprache mit Geissler und Ferndiagnose mit Preisansage natürlich ohne Gewähr kam der gleiche Preis heraus.:cry:
Das ist für mich natürlich absolut ärgerlich, denn damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Eine Rep. kommt nicht in Frage, wohl eher, welchen Nachfolger ich nehmen werde; die 65 oder 77... :cry:
Nette Grüße Susanne