Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besser als Alpha 350 oder lieber nicht wechseln?
Luzifer-RN
16.05.2010, 22:49
Hallo,
meine Sony Alpha 350 ist mittlerweile knapp 2 Jahre alt, hat einige Tausend Auslösungen und deswegen denke ich über eine Neuanschaffung nach.
Alternativen sind die Alpha 380 und die Alpha 500. Die Alpha 550 übersteigt leider noch mein Budget.
Bisher habe ich jede Menge Bilder mit ISO 100 gemacht, deswegen stört mich ein bißchen (bzw. ganz schön ;) ), dass die 500er erst ab ISO 200 losgeht. Der Verlust von 2 Mpix wird durch die schnelle Serienbildfunktion allerdings wieder aufgewogen.
Könnt Ihr mir Tipps geben? Welche Alternativen gäbe es? Stört in der Praxis die fehlende ISO 100? (Ich fotografiere viel an Airports, also High ISO ist weniger relevant für mich.)
Über Entscheidungshilfen, gerade was die Unterschiede zwischen 350 und 380 angeht, würde ich mich freuen, die Suchfunktion gab da eher wenig her, ob sich da ein Upgrade (?) lohnt.
Gruß und Danke!
Lutz
konzertpix.de
16.05.2010, 23:06
Hallo, Lutz,
die Frage lautet doch nicht, ob eine Kamera nach soundso vielen Auslösungen Auflösungserscheinungen zeigt und daher ersetzt werden soll, wenn einem die Kamera und ihr Handling liegt. Die Frage muß doch viel mehr heißen, was man sich von der neuen verspricht und daher sollte man sich Gedanken machen darüber, was man an der alten vermißt und man nun durch eine Neuinvestition dazugewinnen möchte !
Und aus diesem Aspekt heraus solltest du dich als erstes einmal fragen, was du denn in deiner fotografischen Ära mit der A350 bislang schmerzlich benötigt hättest. Anschließend läßt sich herausfinden, welche Kamera dir diesen Zusatz bietet - der Kauf einer anderen budgetkompatiblen Kamera würde dir außer Kosten keinen weiteren Benefit bieten :roll:
Wenn dir dazu nichts einfällt, ist es vielleicht viel mehr der richtige Moment, sich Gedanken über einen Objektivkauf zu machen. Da ist es aber genauso: was kannst du mit dem vorhandenen Material nicht so gut fotografieren, wie du es gerne möchtest ? Dann kauf dich in diese Richtung ein. Fällt dir spontan oder auch nach einigem Überlegen nichts ein, solltest du damit zufrieden sein, was du hast - ein Neukauf eines Objektivs oder einer Kamera wäre nicht nötig und wäre hinausgeworfenes Geld.
Oder hast du es so dicke, daß es dich nicht juckt ?
LG, Rainer
spider pm
16.05.2010, 23:06
moin
hmm kann wenig sagen , nur zu dem Thema ISO100/200 ...
ich hab mir das Sigma(ist auch egal von wem)50/1.4 gegönnt ... wenn Du mit Blendenvorwahl Fotos machst - kann es passieren , das wenn Du von drinnen nach draußen gehst , und nicht drann denkst , die Fotos zu hell werden , weil Du mit den max 1/4000 am Ende bist ... da könnte gar ISO50 (gab es früher bei KB) weiterhelfen ...
pierre
Alfa156SW2,4JTD
16.05.2010, 23:12
Hi!
Also von 350 auf 380 zu wechseln, bringt überhaupt nichts, das ist sogar ein Rückschritt, auch wenn die höhere Modellnummer das nicht vermuten lässt. Vergleich mal die Ausstattungsmerkmale, z. B. mit Suchfunktion hier im Forum.
Zur 550:
Ich habe sowohl die 350 als auch die 550(der 500 sehr ähnlich), und würde sagen, wenn du die Funktionen wie HDR, hohe Serienbilder oder den besseren Monitor nicht brauchst, bleib bei der 350. Du sagst ja schon, du verwendest nur ISO 100. Und da brilliert die 350 mit ihrem CCD gegenüber dem CMOS der 550 oder 500.Konstruktionsbedingt ist da ein CCD im Vorteil, daher sind auch alle digitalen Mittelformatrückteile mit niedrigempfindlichen CCD´s ausgestattet. Diese Unterschiede sind vielleicht nur für den Pixelpeeper relevant,aber ISo 100 mit der 350er ist eben einen Tick besser als das 200 bei der 550 oder 500. Auch schmiert die 550 bereits bei ISO200 (im JPEG) manch feine Details weg, was ich von der 350 bei ISO 100 eher nicht kenne.
Tendenziell ist auch die Auflösung des CCD´s dem CMOS bei Basis-ISO überlegen, das zeigen die Linienauflösungstests, die z.B. Color Foto durchführt.Auch wenn man über die Zeitschriftentests geteilter Meinung sein kann, solche Labor-Auflösungswerte kann man schon verwenden.Und mit der 500er hast du ja schon Nominal eine geringere Auflösung als mit der 350, sodass dieser Bildsensor dir bei deiner verwendeten Empfindlichkeit keine Vorteile bringt.
Doch, einer fällt mir ein: Der Stromverbrauch eines CMOS ist geringer, sodass die A500 pro Akkuladung mehr Fotos machen dürfte.
Die Stunde der Wahrheit kommt für die 550er und 500er bei höheren Empfindlichkeiten, da bietet sie im RAW 1 ISO-Stufe bessere Ergebnisse als die 350. (Im JPEG sind es fast 2 Stufen).
Viele Grüße Domi
Alphistitomus
16.05.2010, 23:38
Hi Lutz,hatte selber noch letztes Jahr ganz kurz die 350er! Neu gekauft,aber war doch nicht so ganz glücklich,und weisst du warum:roll: Mir war die Serienbildfunk. sehr wichtig.
Zwischen der 350er u der 550er ist wohl merkenswerter Preis Unterschied.Aber zwischen der 500er u der 550er nicht signifikant:top:Da ja dein Einsatzgebiet der Flughafen ist,kommt es bei dir auf die Schnelligkeit drauf an! Da ist die 550er Perfekt dafür:top:
Mache dir über Iso nicht so viele Gedanken:roll:Im Netz bekommst du den 550er Body schon für 580.- Neu:shock: Ich habe für meine 550er als Kit mit dem 18-55mm Obj. anfang des Jahres 680.- bezahlt:cool: Ich bin mit meiner 550er sehr zufrieden:D
Wenn du zur 500er tendierst u paar Mäuse für die 550er draufzahlst, machst du sicherlich nichts verkehrt.Denke aber daran,dass du bei der 550er schnelle Karten brauchst;) sonst nützt dir die Serienbildfunk. bis zu 7 Bilder:top: nicht viel.
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben:roll: L.G
P.S die 380er ist für deine Zwecke zu langsam:flop:
Dresdener
16.05.2010, 23:49
Hallo,
meine Sony Alpha 350 ist mittlerweile knapp 2 Jahre alt, hat einige Tausend Auslösungen und deswegen denke ich über eine Neuanschaffung nach.
Alternativen sind die Alpha 380 und die Alpha 500. Die Alpha 550 übersteigt leider noch mein Budget.
Bisher habe ich jede Menge Bilder mit ISO 100 gemacht, deswegen stört mich ein bißchen (bzw. ganz schön ;) ), dass die 500er erst ab ISO 200 losgeht. Der Verlust von 2 Mpix wird durch die schnelle Serienbildfunktion allerdings wieder aufgewogen.
Könnt Ihr mir Tipps geben? Welche Alternativen gäbe es? Stört in der Praxis die fehlende ISO 100? (Ich fotografiere viel an Airports, also High ISO ist weniger relevant für mich.)
Über Entscheidungshilfen, gerade was die Unterschiede zwischen 350 und 380 angeht, würde ich mich freuen, die Suchfunktion gab da eher wenig her, ob sich da ein Upgrade (?) lohnt.
Gruß und Danke!
Lutz
Also wenn Du viel an Airports viel fotografierst, dann könnte die höhere Serienbildgeschwindigkeit der a500 schon ausschlaggebend sein.
Hinsichtlich der Qualität schließe ich mich meinem Vorgänger vollumfänglich an.
Sonst sehe ich keine Vorteile von der a350 auf die a500 u wechseln (gleiches Display, gleiche Auflösung etc.), zumal Du die höheren ISO-Werte nicht benötigst.
Ein Wechsel auf eine a380 würde für mich (rein persönliche Meinung) nicht in Frage kommen.
Aus diesen Gründen würde ich eher das Geld sparen und ggf. später auf eine a550 optieren. Ich habe selbst vor kurzen den Wechsel von der a300 auf die a550 vollzogen und bin begeistert. Insbesondere das hochauflösende Display ist ein Genuss und hat auch fotografisch mich weiter gebracht (Makrofotografie und MF-Taste).
Viele Grüße aus dem schönen Dresden
Thomas
Neonsquare
17.05.2010, 00:11
Im Vergleich zur 350 sind die wichtigen Pluspunkte der 500 natürlich High-ISO und die schnelle Serienbildfunktion. Die Serienbildfunktion der 350 ist ja nicht wirklich sinnvoll einsetzbar - das ist schon ein enormer Unterschied bei der 500. Auch der High-ISO Mode ist eine deutliche Steigerung: Bei der 350 konnte man noch bis ISO 400 ohne größere Probleme gehen - bei der 500 geht es locker bis ISO 1600. Diese beiden Features eröffnen durchaus Shooting-Möglichkeiten, die man mit der 350 einfach vergessen konnte.
Wenn für Dich High-ISO überhaupt nicht relevant ist, dann relativiert sich allerdings die Nützlichkeit schon ein wenig - fürchte ich. Ich halte da die Investition in Objektive auch womöglich für angebrachter.
Übrigens: Die Linienauflösungstests der Klofoto oder dpreview sind übrigens auch nicht der Weisheit letzter Schluß; diese Tests sind hochgradig abhängig von Versuchsaufbau, Software und Tagesform des Testers und daher meist wenig aussagekräftig. Beispielsweise kann eine Kamera die einfach stärker vorschärft eine vermeintlich höhere Linienauflösung mitbringen, obwohl die Vergleichskamera einfach mehr Potential zum Schärfen übriglässt. Selbiges wurde z. B. auch in der aktuellen PROFIFOTO zur Alpha 450 gegen die Canon EOS 550D angemerkt. Die 550D schärft demnach in der Kamera schon deutlich schärfer vor, wo die A450 laut Test noch viel Potential für ein "Unscharf maskieren" mitbringt. CMOS Sensoren neigen eigentlich öfter dazu von einem softwaretechnischen Schärfen stärker zu profitieren.
Gruß,
Jochen
erwinkfoto
17.05.2010, 00:14
PS: A500 / A550 mögen nur SD Karten, keine CFs, nur so nebenbei erwähnt ;)
Vera aus K.
17.05.2010, 02:00
PS: A500 / A550 mögen nur SD Karten, keine CFs, nur so nebenbei erwähnt ;)
Zitat Anfang: "Die neuen Kameramodelle verfügen neben dem bekannten Sony Memory Stick-Slot ganz neu auch über einen zusätzlichen Slot für SD/SDHC-Speicherkarten1. Die optional verfügbare und besonders schnelle HX-Serie bietet Kapazitäten von acht bis 32 Gigabyte. Für die neuen DSLR-Modelle bietet sich besonders der Memory Stick PRO-HG Duo™ HX mit 32 Gigabyte Speicherkapazität an. Er erlaubt einen extra schnellen Datentransfer von bis zu 20 Megabyte pro Sekunde und die Aufnahme von tausenden hochauflösenden Bildern." Zitat Ende http://www.fototools.de/meldungen/1/2220/sony-alpha-500-und-550-fuer-slr-einsteiger/
Viele Grüße, Vera
Alphistitomus
17.05.2010, 07:39
Wow:shock:Vera du kennst dich aber aus:top:
Find ich:cool:
Habe die SDHC Extreme III u die Memory Stick Ultra Pro-HG duo,beide schnell genug:top:
Grüsse;)
Neonsquare
17.05.2010, 08:53
Naja - was erwinkfoto geschrieben hat war einfach faktisch falsch oder? ;)
Ich habe eine Panasonic SDHC 8GB Class 10 - die funktioniert ebenfalls sehr gut in der A550. Einen größeren und schnelleren Memorystick als den alten aus dem ausgedienten Sony Ericsson meiner Frau werde ich mir wohl noch holen.
Gruß,
Jochen
erwinkfoto
17.05.2010, 09:36
(...)
Ich hab es nur gesagt, weil wenn jemand Speicherkarten für die A350 (CF) hat, sollte man sich auch SD für die A550 anlegen, oder?
Naja - was erwinkfoto geschrieben hat war einfach faktisch falsch oder? ;)(...)
Assi Stimme: Willst du dich mit mir anlegen? ;):cool:
Grüße,
Erwin
Alphistitomus
17.05.2010, 11:20
Erwin,genaso habe ich dich auch verstanden,du wolltest nur damit sagen das die 550er keine CF-Karte schluckt:top: Daran kann man sehen wie schnell natürlich ungewollt Missverständnisse entstehen können:zuck:
Luzifer-RN
17.05.2010, 11:35
Nicht schimpfen und nicht streiten... *auweia* :cool:
War doch nur eine Frage.
Hintergrund ist, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass eine Mechanik ca. 40-50.000 Auslösungen aushält, bevor sie kaputtgeht. Da die Garantie ebenfalls fast abgelaufen ist, denn die 2 Jahre sind rum, hatte ich überlegt, dass ein neues Gehäuse durchaus Sinn machen würde.
Insbesondere deshalb, weil eine große deutsche Elektronikmarktkette momentan eine 0 % Finanzierung für 2 Jahre anbietet und demzufolge eine neue Alpha relativ zinsgünstig zu bekommen wäre.
Zu den Antworten im Einzelnen:
Konzertpixx schrieb: "die Frage lautet doch nicht, ob eine Kamera nach soundso vielen Auslösungen Auflösungserscheinungen zeigt und daher ersetzt werden soll, wenn einem die Kamera und ihr Handling liegt."
Doch genau deswegen überlege ich eine Neuanschaffung. Ich habe keine Lust, irgendwann unter Druck eine neue Cam kaufen zu müssen, deswegen würde ich lieber ganz in Ruhe aussuchen und mir dann ein günstiges Angebot holen.
Z.B. ist momentan wie gesagt, der Zins auf 0 und die Alpha 500 für 476,- Euro zu haben. Die 550 kostet (als Kit) lt. Idealo im günstigsten Fall ca. 640 Euro, also ca. 170 Euro Differenz.
Wie gesagt, stören tut mich da allerdings der ISO 100 Wegfall, deswegen meine Frage im Eröffnungsthread.
Dass die A380 ein Rückschritt gegenüber der 350 ist, hat mich dann doch überrascht. Die langsame Serienbildfunktion ist ja bei der 350 auch das Manko...
Dass die Speicherkarten andere sind, ist ungünstig, aber letztendlich nicht das entscheidende Problem.
Gibt es belastbare Aussagen hinsichtlich der Haltbarkeit der Mechanik einer Spiegelreflex?
Gruß Lutz
der sich über weitere Diskussionsbeiträge freut! :)
Neonsquare
17.05.2010, 11:38
@Alphistitomus
Ja, z. B. wenn jemand nicht merkt, dass da nur unernst gestichelt wird ;)
@erwinkfoto
:cool: :P. Das war natürlich mein sagenumwobener "Pedanteriemodus".
@Luzifer-RN
Bezüglich ISO 100 Wegfall kann ich dich ein Stück weit beruhigen. Einerseits ist die Bildqualität bei ISO 200 schon besser als ISO 200 bei der 350 und andererseits kann man (zumindest bei RAW) ganz gut mit Ev+1 ein ISO 100 nachbilden, wenn es denn wirklich einmal sooo sehr darauf ankommt. Was mir schnell aufgefallen ist: die A550 Bilder profitieren stärker von einem "Unscharf maskieren" als die der A350 - überhaupt ist die "Struktur" des Bildes bei CMOS scheinbar anders als bei CCD. Ich würde Dir ebenfalls eher zur A550 raten. Das Display ist meiner Meinung nach schon erheblich besser (das sehen manche andere nicht so sehr -> ausprobieren). Um wirklich sehen zu können wie gut das Display sein kann, sollte man das LiveView mal bei extrem guter Beleuchtung probieren - da ist das Display dann knackscharf. Der Speed-Prio-Mode (7 FPS) ist übrigens eher als zusätzlicher Modus und nicht so sehr als Steigerung des normalen Serienbildmodus (5FPS) zu sehen. Die Anwendungsfälle sind da schon sehr unterschiedlich.
Alfa156SW2,4JTD
17.05.2010, 11:54
Hier findest du was zur Verschlußlebensdauer:
http://olegkikin.com/shutterlife/sony_dslra350.htm
ABER: An den Zahlen dort sieht man, dass es sehr viele Streuungen gibt. Es kann dir passieren, dass der Verschluß nach 3000 Bildern futsch ist, es kann aber auch sein, dass du 150.000 Aufnahmen machst, und er geht immer noch.
Anfangs hab ich mir um sowas auch Gedanken gemacht, aber dass lass ich inzwischen sein. Genauso müsstest du jeden Tag Angst haben, wenn du in dein Auto steigst, dass der Motor kaputt geht. Dort kann es genauso sein, dass er dir bei 40.000km um die Ohren fliegt, oder du fährst 250.000km ohne Probleme...
Es kann von so vielen Faktoren abhängen, wie lange deine Kamera hält, wie du sie behandelst, oder einfach ob sie von Neu schon einen verdeckten "Macken" hat.
Mein Rat: Fotografiere!!!Wenn du dir wirklich Sorgen machst, dann leg halt monatlich 40 Euro oder so auf die Seite, für den Fall der Fälle, wenn das Equipment mal versagt.
Es gibt an einer Kamera auch noch viel mehr, was versagen kann, ein leichter Sturz kann z.B. schon den Steady-Shot außer Gefecht setzen. Absolute Sicherheit gibts halt im Leben nicht.
Viele Grüße Domi
Die A350 kann mit guten Objektiven bei Fotowetter (ISO 100) etwas höher auflösen. Sowie eine Wolke am Himmel ist, macht sie jedoch wesentlich schlechtere Bilder als die A500.
Trotz ebenfalls geringer Pixelzahl hat die A500 ein ordentliches, auch draußen benutzbares Display. Es ist es draußen wesentlich besser als das von der A350. Überhaupt kein Vergleich.
Warum denkst Du auch über die A380 nach? Das ist doch nur eine abgespeckte A350, allerdings mit einem wesentlich besseren Standardobjektiv (SAM 1855). (Jedenfalls ist mein 18-55 aus Japan wesentlich besser als mein original mit der A350 gekauftes 18-70 aus China.) Das neue Objektiv gibt es jedoch auch einzeln zu kaufen.
Airport-Fotos mit der A350 stelle ich mir ziemlich langweilig vor, die gewinnen sicher unheimlich mit der HDR-Funktion der A500. Vor allem kannste mit der auch bei bedecktem Himmel noch tolle Fotos machen.
Mediamarkt hat die A500 momentan gerade für 469 Euro inkl. 18-55mm Standardobjektiv im Angebot. Allerdings stammt die Aktionsware aus Thailand. Ob dort die Qualität genauso stimmt?
Luzifer-RN
17.05.2010, 17:45
Ja, genau das ist ja das, was mich dabei reizt.
Zitat ich: "Insbesondere deshalb, weil eine große deutsche Elektronikmarktkette momentan eine 0 % Finanzierung für 2 Jahre anbietet und demzufolge eine neue Alpha relativ zinsgünstig zu bekommen wäre."
...
"Z.B. ist momentan wie gesagt, der Zins auf 0 und die Alpha 500 für 476,- Euro zu haben. " (ok, dann waren es "nur 469" *ups* :) )
Dass es sich dabei um Thailand Ware handelt, steht allerdings nirgends. Was bedeutet das? Deutsche Garantie und Gewährleistung sollte es doch trotzdem geben?
Gruß Lutz
EDIT/ PS: Die 380 hatte mich nur deswegen interessiert, weil a) ISO 100 verfügbar, b) 14 Mpx und c) der Name dazu verführt, zu denken, dass es eine etwas verbesserte 350 Variante sei. Und zu den Unterschieden im Einzelnen gab weder Google noch die SuFu großartig was her. ;)
Neonsquare
17.05.2010, 18:37
@Luzifer-RN
Ich kann mich erinnern, dass bestimmte Aspekte (z. B. Autofokus) der A380 auch gegenüber der A350 verbessert wurden - gleichzeitig haben sie das Ding aber "abgespeckt". Es ist einfach von der Konzeption her nicht mehr dieselbe Kameraklasse.
Wegen "Thailandware". Damit war sicherlich nicht gemeint, dass es sich um Thailand-Importe handelt, sondern dass die aktuellen Kameras wie die A450/A500/A550 in Thailand gefertigt werden. Sony hat dort wohl ein neues Werk eröffnet in dem wohl u.a. auch die NEX produziert werden. Die Kameras der "großen deutschen Elektronikmarktkette" sind also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit KEINE Grauimporte. Ob eine Fertigung in Thailand nun schlechter sein muss ist natürlich so noch nicht gezwungenermaßen klar.
Gruß,
Jochen
powerded
18.05.2010, 00:44
Ich hatte mir genau diese Frage vor zwei Monaten gestellt und nun bin ich der glückliche 500 Besitzer, mir hat das 50 Euro Aufpreis gekostet und hohe Iso-Bereiche und Serienbildgeschwindigkeit sind das schon Wert.
Gehe einfach zu einem Händler und probiere die 5xx Serie live, mich hat das sofort beeindruckt :D
Alphistitomus
18.05.2010, 10:51
Siehst du Lutz,es gibt noch mehr begeisterte um,aufsteiger:top:
Also nichts wie los,ausprobieren,kaufen;) "Ich bin doch nicht blöd" :lol:
Genau, am besten die A350 noch mal genau unter die Lupe nehmen und dann in den Laden und die 500 + 550 mal in die Hand nehmen und vergleichen. Das hätte ich schon viel früher tun sollen, ansonsten wäre ich niemals auf die A500 aufmerksam geworden, da ich mich vorher nur für die A550 interessiert hatte. Im Vergleich zur A350 fallen bei der A500 vor allem das verbesserte Display, eine etwas wertiger anmutende Haptik sowie die neue Menüführung auf.
Trotzdem ist der Umstieg von der 350 sicher nur dann vernünftig, wenn man auch bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren will. Die Alternative: Neues Objektiv (+ Polfilter) sollten ebenfalls betrachtet werden.
Natürlich gibt es für die Thailandware die gleiche Garantie. Es ist ja trotzdem original Sony-Ware. Und es wird sich keinesfalls um Schrott handeln. Möglicherweise eine etwas größere Serienstreuung bei Billigteilen wie z.B. den Plastikobjektiven. Aber sicher wird die chinesische, thailändische und sonstwoher-Sony-Ware nicht nur billig in irgendwelchen Aktionen verramscht. Meine A350 aus Thailand mit China-Objektiv hatte ich damals ganz normal bei Foto-Dose gekauft, ohne auf das Herkunftsland zu achten.
Dabei braucht man dazu nicht einmal die Kamera in die Hand zu nehmen. Das Produktionsland steht ziemlich groß auf der rechten Kartonseite drauf. Es ist sicher auch immer möglich, das in einem Geschäft aufgrund unterschiedlicher Warensendungen die gleichen Geräte aus unterschiedlichen Werken oder sogar Ländern stehen.
verbesserte Display
Weil hier gerade das Wort Display fällt möchte ich nur kurz auf einen kleinen Unterschied zwischen der 500 und der 550 hinweisen, der manchmal untergeht. Viele sagen nur, das die 550 mehr Pixel hat: Es ist allerdings so, das die 550 ein anderes Display mit einer viel höheren Auflösung hat, was wie ich finde, nochmal ne ganze Ecke besser ist, als das der 500.
:a: 500:
Typ des Displays: Clear Photo LCD
Gesamtzahl der Bildpunkte: 230.400
:a: 550:
Typ des Displays: Xtra Fine-LC-Display
Gesamtzahl der Bildpunkte: 921.600
Wollte ich nur nochmal in den Raum stellen, also für den Aufpreis gibt es nicht nur etwas mehr Pixel am Sensor ;)
Ich habe heute auch zur A500 gegriffen und steige damit von der A300 auf. Folgendes fällt mir spontan auf:
- Haptik ungewohnt, der Ausschalter nah am Auslöser, daran muss man sich gewöhnen, allgemein fühlt sich die A500 noch etwas "fremd" an, aber das gibt sich bestimmt mit der Zeit
- das Display ist endlich zu 90° nach "unten" schwenkbar, vorher gingen nur 45°
- man kann die alten Zusatzakkus zur A300/350 benutzen :)
- rund 2 Stufen mehr Highiso im Gegensatz zu A300/350, dafür kein Iso 100
- MF Check LV ist absolut Spitze (mit ein Kaufgrund für mich)
- der interne Blitz sitzt endlich höher und mein Tamron 17-50 wirft endlich keinen Schatten mehr
- HDR Funktion ist auch nett, geht nur leider nicht im raw Modus
- Display ist größer und besser zu gebrauchen
Allgemein bin ich zufrieden und werde die A500 behalten, auch wenn wohl bald Nachfolger der A500/550 er Reihe kommen sollen.
Alles in allem sinds für mich mehrere Vorteile zur A300 und um weitem preiswerter, als wenn ich mir 2 Blendenstufen in Objektiven "erkauft" hätte. Der Preis im Saturn/MM ist zZ echt super (habe mir noch eine 2gb SD Karte rausgehandelt).
Neonsquare
18.05.2010, 17:47
Und natürlich nicht zu vergessen 5 Bilder/Sek. Serienbildmodus!
Ich finde der Griff liegt besser in der Hand als bei der A350 und den Einschalter gewöhnt man sehr schnell und will ihn dann gegenüber der vorigen "Zweihandbedienung" nicht mehr missen. Überhaupt sind die Tasten links vom Display nach rechts verlegt! :top:. Ein großer Fortschritt ist auch die neue Lage der AEL-Taste - so macht AEL-Halten erst richtig Sinn. Die Fn-Bedienung wurde auch wirklich verbessert - insbesondere zusammen mit dem Drehrad. Was ich nicht mag ist die dedizierte Taste für den "Telekonverter". Diese ist nur im LiveView und auch nur im JPEG-Modus aktiv - da hätte ich mir zumindest eine Alternativbelegung für die anderen Fälle gewünscht. Im Idealfall wäre es eine konfigurierbare Taste gewesen - dann hätte ich darauf vielleicht den Steadyshot oder die AF-(S,A,C)-Modi gelegt. Wobei ich gerade ziemlich überlegen musste was ich mir noch per dedizierter Taste wünschen würde. Eine AF/MF-Taste anstatt des Schalters wäre auch hübsch.
Gruß,
Jochen
Hallo,
meine Sony Alpha 350 ist mittlerweile knapp 2 Jahre alt, hat einige Tausend Auslösungen und deswegen denke ich über eine Neuanschaffung nach.
Lutz
Also wenn du nur deswegen über eine Neuanschaffung nachdenkst würde ich es lieber lassen. Meine 200er hat glaub ich schon an die 30k Auslösungen hinter sich. Überleg dir lieber wie du anderweitig dein Geld anlegen könntest (Objektivpark erweitern):top:
powerded
18.05.2010, 23:55
Einziges was ich vermisse ist der SteadyShot-Schalter, leider ist es nun eine Menüeinstellung.
Dresdener
19.05.2010, 00:12
Einziges was ich vermisse ist der SteadyShot-Schalter, leider ist es nun eine Menüeinstellung.
Stimmt!, obwohl es nicht so schwer sein sollte vergesse ich jetzt regelmäßig den Stabi auszuschalten.
Viele Grüße
Thomas
Na ja, ich vermisse noch viel mehr. Z.B. speichern mit allen Bildeinstellungsfunktionen wie bspw. HDR in einem Format mit verlustfreier Komprimierung (*.tif statt nur ca. 10fach *.jpg und *.raw) etc. Denn wer hat schon ständig Lust und vor allem Zeit zum RAW-"entwickeln".
Ist ja auch logisch, dass uns kein Hersteller ohne Not die ultimative Kamera zum fairen Preis serviert, damit wir die einmal kaufen und bis zum Lebensende behalten. Daher werden natürlich allen Modellen aufgrund der Modellpolitik irgendwelche, teilweise sogar sehr preisgünstige Funktionen vorenthalten, damit wir alle wenigstens alle paar Jahre eine neue Kamera, am besten immer gleich mehrere Bodys für unterschiedliche Situationen kaufen.
Aber, wenn die Kameraindustrie dass jetzt sicher überhaupt nicht gerne lesen wird, eine Alpha 5xx ist schon ein ganz guter Kompromiß. Mit der kann man es sicher eine Weile aushalten:D
Hoffentlich reicht mir meine A500 ein paar Jahre. Am besten, bis es KB-Bodys (an Mittelformat-will ich ja noch gar nicht denken) zu vernünftigen Preisen und mit schnellem Live-View gibt (, denn ich liege nicht mehr so gerne im Dreck beim fotografieren).
Luzifer-RN
21.05.2010, 14:42
Soooo! :)
Nachdem meine Frau, mein Schwiegervater und ihr Euch meine Überlegungen die ganze Woche anhören durftet, nun auch das Ergebnis:
Gestern im MM in Berlin Charlottenburg... KEINE 500 mehr da. :) In Spandau sind aber noch 2 Stück vorrätig, Potsdam und Berlin-Wedding haben ca. 10 Stück jeweils.
Aus Zeitgründen hat es dann aber nur zum Saturn in Spandau gereicht... da konnte ich sie wenigstens mal fühlen, testen usw... *blöder Fehler* :D
Damit war ich verloren... Heute dann das Auto meiner Kollegin geholt und die letzte originalverpackte A500 aus dem Markt geholt. Dank 0% Finanzierung war es echt ein Schnäppchen. (Bei Saturn 469,- und 12,9% *g*)
Danke für all Eure Meinungen und Hinweise, ich hab mir diesmal wirklich lange überlegt, was ich mache... Aber böse Kritik zur A500 habe ich nirgends wirklich gefunden... Und in meiner Preisklasse ist wohl jede Cam mehr oder weniger ein Kompromiss.
Gruß aus Rathenow
Lutz
erwinkfoto
21.05.2010, 14:44
Soooo! :)
(...)
Gestern im MM in Berlin Charlottenburg... KEINE 500 mehr da. :) In Spandau sind aber noch 2 Stück vorrätig, Potsdam und Berlin-Wedding haben ca. 10 Stück jeweils.
Aus Zeitgründen hat es dann aber nur zum Saturn in Spandau gereicht... da konnte ich sie wenigstens mal fühlen, testen usw... *blöder Fehler* :D
Damit war ich verloren... Heute dann das Auto meiner Kollegin geholt und die letzte originalverpackte A500 aus dem Markt geholt. Dank 0% Finanzierung war es echt ein Schnäppchen. (Bei Saturn 469,- und 12,9% *g*)
(...)
Glückwunsch zur tollen Kamera! :D :top:
Was hat´s denn im MM denn gekostet? :cool:
Grüße,
Erwin
Luzifer-RN
21.05.2010, 15:07
Laut der aktuellen Werbung auch, genau wie bei Saturn, 469,00 Euro. Nur halt für 0,00 % finanziert und damit gegenüber der Saturn Finanzierung (2 Jahre x 12,9 %) ca. 26 %, also 115 Euro gespart... :)
Und das Angebot an sich war bei Preisvergleichseiten auch ganz weit vorn dabei. :top:
Gruß Lutz
dingodog
21.05.2010, 16:21
...ich werd immer ganz krank, wenn ich die Beiträge hier lese. Eine 500er um 469...unsere MM hier bieten sie um 599 an. Meine Güte, ich kann doch nicht schnell mal rüberfahren, um eine bei euch aus dem Regal zu fischen; selbst unsere geizhalsliste spuckt nichts unter 500 aus.
Ich glaub ich bin im falschen Land zuhause....
erwinkfoto
21.05.2010, 17:04
...ich werd immer ganz krank, wenn ich die Beiträge hier lese. Eine 500er um 469...unsere MM hier bieten sie um 599 an. Meine Güte, ich kann doch nicht schnell mal rüberfahren, um eine bei euch aus dem Regal zu fischen; selbst unsere geizhalsliste spuckt nichts unter 500 aus.
Ich glaub ich bin im falschen Land zuhause....
Ich empfehle dir, den Marktmanager darauf anzusprechen. ;)
Ich drück dir die Daumen :top:
erwinkfoto
21.05.2010, 17:34
Laut der aktuellen Werbung auch, genau wie bei Saturn, 469,00 Euro. Nur halt für 0,00 % finanziert und damit gegenüber der Saturn Finanzierung (2 Jahre x 12,9 %) ca. 26 %, also 115 Euro gespart... :)
Und das Angebot an sich war bei Preisvergleichseiten auch ganz weit vorn dabei. :top:
Gruß Lutz
Oh. Gut zu wissen!!! :shock::top:
Alphistitomus
21.05.2010, 18:01
Ey,Lutz mein Glückwunsch:top: Hast du dir noch ne Karte dabei gekauft? Und wenn ja welche?
Luzifer-RN
21.05.2010, 21:57
Ich tendierte ja zur Extreme III von Sandisk, die hatten sie allerdings nicht im Markt. Und die nette junge Dame empfahl mir die Panasonic Gold SDHC 4GB, die es für 17,00 Euro gab (lt. Idealo zwischen 16-18 Euro, also auch ein fairer Preis... )
Und eben hab ich die Kamera ausgepackt und bin etwas amüsiert... An den Abdeckungen von Objektiv und Bajonett hat Sony aber ganz doll gespart. ;) So wie früher, dass es nette schwarze Abdeckungen gab, das ist vorbei! :D
Und beim 18-70 war noch eine Sonnenblende dabei, die ist auch eingespart worden... :roll: :D
Gruß Lutz