Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bachstelze im Abflug
Eigentlich wollte ich mal wieder ein schönes Good morning Bild machen, so im Wald mit Nebel und Sonnenstrahlen. Aber kaum war ich fertig eingekleidet ziehen fette Regenwolken auf, also Schau ich zum Fenster raus und beobachte 2 Bachstelzen.
Also habe ich eine kleine Vogelmontage aus einer 8Bilder Sequenz gemacht von der dann noch 5 Brauchbar waren.
823/Bachstelzenflugstudie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103483)
15.5.2010 Reload
823/Bachstelzenflugstudie_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103524)
Schöne Studie! :top::top::top:
MemoryRaider
12.05.2010, 12:02
what the F**k ... bin gerade ein wenig sprachlos. So was schönes habe ich schon lange nicht mehr gesehen :shock::shock::shock:
Da alle weiteren Lobhudeleien von mir jetzt eher platt rüberkommen würden, lasse ich es.
Gehört für mich in die Ausstellung. Deine Sonnenaufgänge haben mich ja schon beeindruckt; dieses setzt noch einen drauf.
Respekt und ein ehrliches Kompliment.
edit: allein wie das Auge dem startenden Vogel rechts unten auf seinem Weg nach links oben quasi wie in einem Film folgt, hat was magisches. Spontan dachte ich neben meiner Begeisterung : ICH WILL DAS AUCH KÖNNEN :D
Wobei schon jedes Einzelbild des Vogels von der Körperhaltung grandios ist; alle wirken natürlich. Wobei ein nach oben geöffneter Flügelschlag in Phase 4 oder 5 natürlich perfekt gewesen wäre ^^
Peter-GBW
12.05.2010, 12:19
Hallo Daniel,
was für eine schöne Studie. Und so schwer zu fotografieren. Das geht ja Alles so schnell!
Beindruckend :top:
So etwas habe ich noch nie hinbekommen - ganz grosses Lob!
Tolle Vogelmontage :cool:!
Gruß,
Hubi
Dicker Daumen
12.05.2010, 15:31
Meinen allergrößten Respekt! :top::top::top:
So ein gelungenes Bild bekommt man selten zu sehen!
phootobern
12.05.2010, 16:55
Wunderbare Serie. Respekt.
Gruss Markus
gesagt wurde ja schon alles.
Ich kann nur noch neidvoll den Hut ziehen.:D
Großes Kino.:top::top:
theodor52
12.05.2010, 17:45
Respekt! Klasse! :top:
Gruß Andreas.
Mensch Daniel, DU hast Ideen:top:
Das Bild könnte mMn noch ein wenig Korrektur an der Graduatisonkurve vertragen und dann noch horizontal spiegeln:cool:
Harry
About Schmidt
12.05.2010, 20:28
Da schließe ich mich Harry an,
prima Idee :top: Eigentlich wollte ich es schon gar nicht mehr anschauen, aber die vielen Klicks haben mich neugierig gemacht und es hat sich wirklich gelohnt.
Gruß Wolfgang
Webfighter
12.05.2010, 20:31
Ganz toll gemacht! :top:
Die Schärfe sind bombastisch gut.
Pollux58
12.05.2010, 20:55
Hallo Daniel,
sehr schöne Studie, manchmal kann man eine menge machen mit EBV,
finde ich gut, wie man es hoier in diesem Beispiel zu sehen bekommt.
Einen Gruß, Maik
mintracer
13.05.2010, 01:12
jupp das ist dir gelungen... schaut sehr gut aus... die spontanen Shoots sind meist die besten :)
MemoryRaider
13.05.2010, 10:10
Für mich das beste Foto dieses Jahr bisher. Obwohl ich mich schon frage, wie man den Vogel überredet bekommt, die sicher schmale Schärfezone beim Abflug bitte nicht zu verlassen O_o ,... ist so etwas wiederholbar?
Daß das Bild zudem quasi "so nebenbei" entstand ("och, eigentlich wollte ich ja ganz was anderes fotografieren") macht mich etwas fassungslos :D ; ich bräuchte wahrscheinlich 10 Jahre und 2000 Versuche dafür ^^
Blackmike
13.05.2010, 14:19
Hi Daniel,
Obwohl Einsatz von EBV zur Montage der Serie: Erstklassig. ich neige auch dazu, mit dem Vorschlag in die Ausstellung zu winken.
Allerdings könnte das Bild an sich etwas mehr Kontrast vertragen.
Black
verlassen der Schärfeebene dürfte bei dem in den Exifs vermerkten Gehäuse nicht das Primärproblem gewesen sein. technisch anspruchsvoll ist es, den Kleinen bei so einer Serie im Sucher zu halten.
Danke erstmal für die ganzen Anmerkungen. Die Fotos an sich waren Zufallstreffer, insgesamt sind es 7Bilder, allerdings würde sich 2 überschneiden (Sequenzanfang), deswegen habe ich sie weggelassen. Verfolgen musste ich auch nicht viel da die Wegstrecke hier höchstens 1,5 meter sind. Also ziemlich genau das was man hier im Bild sieht. Leider lag auch die Belichtung daneben so das ich den Vogel schon kräftig aufhellen musste, was bei ISO 800 an diesem Oldtimer kein Spaß ist. Aber Dokumentarisch ist das Bild ja wirklich noch brauchbar.
EDIT:
Hier noch der Reload. Deutlich besser.:D
823/Bachstelzenflugstudie_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103524)
:P
:top: hat sich echt gelohnt. Wunderbares Bild ist dir da gelungen.. Buoaaa...
René