Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Telekonvertern!
Hallo, ich war gestern bei meinem Foto händler gewesen, und ich hab ihn
mal auf Telekonverter angesprochen, weil ich mir eventuell einen
für mein Objektiv kaufen wollte.
er sagte, das der AF nur bis zu einer Brennweite von F/2,8 funktioniert.
Drüber hinaus nur noch mit manuellem fokus.
stimmt das?
gibt es Telekonverter die auch darüber noch mit AF funktionieren?
wenn ja, welche wären das für eine Sony Alpha 350.
Nee, da hat er Mist erzählt.
Einen Kenko 1.4 ist Bezahlbar und gut.
Besser ist der Orginal Minolta/Sony, aber auch erheblich teurer.
er sagte, das der AF nur bis zu einer Brennweite von F/2,8 funktioniert.
Drüber hinaus nur noch mit manuellem fokus.
stimmt das?
Nein. Bis wann der AF deiner Kamera funktioniert, müsste irgendwo in der Gebrauchsanweisung bzw. den technischen Spezifikationen stehen. Bei den meisten Kameras im Segment einer A350 wird das bis 5,6 sein. Wobei die Angabe mit Vorsicht zu geniessen ist, die meisten funktionieren auch noch mit Blende 7,2 oder 8, aber die Zuverlässigkeit nimmt ab.
Grundsätzlich empfiehlt sich der Einsatz eines Konversters nur an lichtstarken Objektiven wie z.B. dem 2,8/70-200 oder dem 2,8/300mm. Beim Einsatz eines Konverters musst du berücksichtigen, dass sich nicht nur die Brennweite im Faktor des Konverters verlängert sondern auch die Blende. Wenn du den Konverter an ein Tele mit grösster Blende 5,6 bei 300mm schraubst, hast du danach bei einem 1,4x Konverter ein 7,8/450mm Objektiv. Durch die grösste Blende 7,8 wird einerseits das Sucherbild sehr dunkel und ob der AF noch funktioniert ist nicht garantiert.
Peter-GBW
11.05.2010, 09:18
Nee, da hat er Mist erzählt.
Genau, zumindest grundsätzlich.
Ein Telekonverter reduziert die Lichtstärke. Da der AF aber vom LIcht abhängig ist, kann dann bei kleinen Blenden irgendwann Schluss sein mit einem zwischengeschalteten Telekonverter. Dass nur Blende 2,8 funktioniert ist aber absoluter Blödsinn (such Dir einen neuen Fotohändler :)). Zudem ist die AF-Funktion vom eingesetzten Objektiv und dessen Ausgangslichtstärke abhängig. So kannst Du z. B. das neue Sony 70-400 mit Telekonverter nutzen, aber nur mit MF. AF funktioniert hier nicht. Das Sony 70-200 funktioniert dagegen porblemlos. Manche Objektive können bauartbedingt gar nicht mit TK genutzt werden.
Insgesamt musst Du halt überlegen, welche Objektive Du mit TK nutzen willst. Je lichtstärker diese sind, desto unproblematischer ist der Einsatz mit TK und desto besser wird es mit AF sein.
Du solltest dich einmal grundsätzlich in die Thematik "günstige Teleobjektive und Konverter" vertiefen. Die Suche wird dir da einige gute Infos zu Tage fördern.
Wie ich gesehen habe suchst du gerade ein günstiges Teleobjektiv (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89361). Wenn du zwischen Tele und Kamera dann noch einen Konverter setzt, dann wird das Ergebnis bescheiden sein und letztlich willst du an den Bildern doch noch Spaß haben und sie vielleicht anderen zeigen.
< snip >
er sagte, das der AF nur bis zu einer Brennweite von F/2,8 funktioniert.
< snip >
Er wird gemeint haben das ein Telekonverter nur bei einem Objektiv mit F/2.8 sinn macht, was auch grob gesagt past (es gibt ein paar Ausnamen).
An deinem Sigma 70-300 macht ein Telekonverter keinen Sinn (wie dir bereits geschrieben wurde), bei Teleobjektiven im breich unter 400EUR wird es kaum eins geben wo ein Telekonverter Sinn ergibt, für deinen Anwendungsbereich keins.
Ein Telekonverter ist immer auch ein Kompromiss und nur sinnvoll wenn er qualitativ hochwertig ist und auch das Objektiv davor eine sehr gute Abbildungsleistung hat. Der Rest ist Murx, Geldverschwendung und eine Zumutung für diejenigen, die sich die Ergebnisse ansehen dürfen/müssen.
Dicker Daumen
11.05.2010, 11:24
Dem Thema würde ich mich gerne anhängen.
Ein Telekonverter ist immer auch ein Kompromiss und nur sinnvoll wenn er qualitativ hochwertig ist und auch das Objektiv davor eine sehr gute Abbildungsleistung hat. Der Rest ist Murx, Geldverschwendung und eine Zumutung für diejenigen, die sich die Ergebnisse ansehen dürfen/müssen.
Was meint Ihr, würde ein hochwertiger Konverter (und welcher?) auf dem Tamron SP AF 17-50mm F/2.8-5.6 XR Di II LD Aspherical Sinn machen?
Dem Thema würde ich mich gerne anhängen.
Was meint Ihr, würde ein hochwertiger Konverter (und welcher?) auf dem Tamron SP AF 17-50mm F/2.8-5.6 XR Di II LD Aspherical Sinn machen?
Ich nehme an, du meinst das 17-50/2,8? ein 2,8-5,6/17-50 von Tamron habe ich noch nicht gesehen....
Wenn du schon einen Konverter hast, kannst du das Objektiv sicher damit betreiben. "Hochwertig" dürften sicher die Originalkonverter von Sony und die Kenko sein. Wenn du noch keinen Konverter hast, würde ich mir deswegen nicht extra einen kaufen. Für ein bisschen mehr Geld bekommst du ein 2,8/28-70 von Tamron. Oder noch etwas mehr investieren und z.B. ein 2,8/50-150 von Sigma holen.
Was meint Ihr, würde ein hochwertiger Konverter (und welcher?) auf dem Tamron SP AF 17-50mm F/2.8-5.6 XR Di II LD Aspherical Sinn machen?
Nein, kein bisschen. Bei dem Brennweitenbereich ist ein Konverter nicht sinnvoll: du kommst auf maximal 100mm und das bei Lichtstärke 5,6. Der AF wird langsamer und die Bildqualität deutlich schlechter. Da bist du mit einem zusätzlichen Tele (55-200 o.ä.) besser bedient, das kostet auch nicht viel mehr als ein TK. Ist natürlich größer. Erwartest du dir da Vorteile, oder woher diese Idee? Die Schrauberei mit Konvertern ist übrigens auch etwas nervig - ständig Konverter dran und wieder ab macht nicht wirklich Spaß (macht man daher auch praktisch nicht).
Da mein Vorschreiber sie erwähnt: die Sony Konverter passen nur an wenige Objektive und an das 17-50 passen sie definitiv nicht. Sind auch teurer als das Objektiv...
Da es sich um ein WW-Standardzoom handelt, kann es gut sein, daß die Bauweise (steht die Hinterlinse über's Bajonett?) die Auswahl an Konvertern einschränkt, d.h. es ist gut möglich, daß auch nicht alle Universalkonverter mechanisch passen. Elektronisch gehen auch nur die mit acht Kontakten.
So kannst Du z. B. das neue Sony 70-400 mit Telekonverter nutzen, aber nur mit MF. AF funktioniert hier nicht.
Das stimmt definitiv nicht!
Ich habe an meinem 70-400 schon öfters den 1.5x Kenko verwendet. Der AF funktioniert einwandfrei, nur am langen Ende pumpt er schon mal.
Hier sind mal 2 Beispiele:
823/DSC09120_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77049)
1018/DSC09003.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77319)
ok, dann werde ich wie gesagt das geld sparen.
besser als wenn ich was hole, und mich nachher nur ärgere!
Alligothor
11.05.2010, 12:36
Meine Erfahrung ist, dass die Kombination günstiges Objektiv + günstiger Konverter = ungünstig ergibt. Ich habe das Sony SAL-75300 und dazu ein 2x Konverter für knapp 130 EUR. AF funktioniert nicht mehr, manuelles Scharfstellen ist sehr schwierig, der "Verlust" von 2 Blenden beeinträchtigt die Nutzbarkeit erheblich und letztlich sind die gemachten Bilder kaum besser (wenn nicht sogar schlechter) als die vergrößerten Bildausschnitte von 300 mm Aufnahmen.
Etwas anderes ist es mit meinem Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD. Bei diesem funktiert der AF noch und aus dem Normal-Zoom wird ein durchaus brauchbares Makro-Objektiv.
Dicker Daumen
11.05.2010, 12:53
Auch ich bedanke mich für die Aufklärungen! :top:
... Etwas anderes ist es mit meinem Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD. Bei diesem funktiert der AF noch und aus dem Normal-Zoom wird ein durchaus brauchbares Makro-Objektiv.
Ja, genau dieses Objektiv habe ich und ich hätte die Möglichkeit, dazu ein Sigma APO tele converter 1,4x EX für um die 50 € zu bekommen.
Ich weiß nicht, was ich tun soll.
Meine Erfahrung ist, dass die Kombination günstiges Objektiv + günstiger Konverter = ungünstig ergibt. Ich habe das Sony SAL-75300 und dazu ein 2x Konverter für knapp 130 EUR. AF funktioniert nicht mehr, manuelles Scharfstellen ist sehr schwierig, der "Verlust" von 2 Blenden beeinträchtigt die Nutzbarkeit erheblich und letztlich sind die gemachten Bilder kaum besser (wenn nicht sogar schlechter) als die vergrößerten Bildausschnitte von 300 mm Aufnahmen.
Das alles wäre allerdings mit einem teuren Konverter auch nicht anders ;) Liegt einfach am Objektiv.
Ja, genau dieses Objektiv habe ich und ich hätte die Möglichkeit, dazu ein Sigma APO tele converter 1,4x EX für um die 50 € zu bekommen.
Ich weiß nicht, was ich tun soll.
Lass es, denn erstens passt der Sigma Konverter mechanisch nicht (bei den Konvertern von "Erstherstellern", also Minolta/Sony und Sigma stehen die Linsen im Weg - das ist absichtlich so gemacht, damit die Konverter nur an ausgewählte Objektive passen) und zweitens hat er nur fünf Kontakte (was auch den rel. günstigen Preis erklärt - der "EX DG" hätte acht und wird daher auch deutlich teurer gehandelt), funktioniert also auch elektronisch nicht mit dem Objektiv (Kamera bleibt in dem Fall einfach tot). Also mal ganz davon abgesehen, daß dieses Objektiv -ich bleibe dabei- nicht wirklich sinnvoll mit TKs zu kombinieren ist, ist der genannte Konverter für dieses Objektiv auch die absolut falsche Wahl, er passt einfach gar nicht erst.
Davon abgesehen, ist der Gewinn durch einen 1,4x TK bei 50mm Ausgangsbrennweite minimal: du kommst von 50mm auf 70mm, unter Verlust einer Blende, von Fokusgeschwindigkeit und Bildqualität. Da tut's auch ein Schritt nach vorne oder ein Ausschnitt. Sorry, aber dieses Vorhaben ist einfach nur unsinnig.
Es gibt da den Aufruf - Kombis Objektive + Konverter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18183&highlight=telekonverter) und in dem stehen viele Objektive mit den entsprechenden Konvertern. Was geht und was geht nicht oder nur eingeschränkt. Ein Blick hinein lohnt sich.
Stempelfix
11.05.2010, 13:28
Hört auf Jens, denn seine Aussagen treffen ins Schwarze.
Ich habe erfahren müssen, daß "günstige" Telekonverter selbst die Abbildungsleistungen von sehr guten Telezooms vollkommen zunichte machen. :flop:
Will heissen: ein 1,4x Konverter ala Billigheimer an einem 70-200 G SSM, da kann man sich gleich ein Sigma 70-300 4-5.6 zulegen, um mal bei Sony zu bleiben.
Wenn Telekonverter, dann nur die Originale, die für jeweilige Objektive spezifiziert sind.
Konverter an Weitwinkelzooms oder auch an 50 mm Normalobjektiven sind absoluter Humbug.
Auch Canon schreibt bei den mittleren Tele-Festbrennweiten, wie z.B. dem 100 2.8 oder 100 2.0 ins Datenblatt: Konverterkompatibilität - nein.
Das hat schon alles seinen Grund.
Ich bin jedenfalls von Konvertern jeglicher Art kuriert. ;)
Gruß Uwe
Hört auf Jens, denn seine Aussagen treffen ins Schwarze.
Ich habe erfahren müssen, daß "günstige" Telekonverter selbst die Abbildungsleistungen von sehr guten Telezooms vollkommen zunichte machen. :flop:
Will heissen: ein 1,4x Konverter ala Billigheimer an einem 70-200 G SSM, da kann man sich gleich ein Sigma 70-300 4-5.6 zulegen, um mal bei Sony zu bleiben.
Wenn Telekonverter, dann nur die Originale, die für jeweilige Objektive spezifiziert sind.
Das war nun allerdings ganz und gar nicht meine Aussage. Sicherlich sind -sofern es für's jeweilige Objektive welche gibt- speziell angepasste Konverter Universalkonvertern vorzuziehen, das heisst jedoch nicht zwingend, das letztere nichts taugen würden. Ich bin mit einem ganz normalen Kenko an meinem 70-200 /2,8 und anderen Objektiven z.B. sehr zufrieden. Das man dabei gewisse Abstriche machen muß, sollte allerdings auch klar sein.
Meiner Meinung nach hängt das Endergebnis aber vor allem vom Grundobjektiv ab. Also ein 200 /2,8 APO o.ä. kann auch mit einem "Billigkonverter" noch gute Ergebnisse bringen. Dem widerspricht jedoch nicht, daß ein APO Konverter vielleicht noch etwas besser wäre.
Alles in allem wird der Einfluss der Qualität bestimmter Konverter IMO allgemein überbewertet: die Leistung hängt viel mehr vom Grundobjektiv, bzw. dem Harmonieren zwischen diesem und dem TK, als nur vom TK alleine ab.
christkind7
11.05.2010, 13:42
Hallo zusammen, würde ein Tamron Konverter an einem Tamron 70-200 Sinn machen?
Ich habe diesen Tamron1.4X M-AF MC4 (finde Ihn nicht in der Konverter Datenbank)würde dieser passen oder müßte ein anderer her ( wenn Ja welcher) falls es Sinn machen würde.
Gruß
Jürgen
Dicker Daumen
11.05.2010, 15:57
Ich danke Euch allen!:top:
Meine Entscheidung ist gefallen: KEIN Converter u. dafür ein gutes, lichtstarkes Tele. - Basta!
Hallo zusammen, würde ein Tamron Konverter an einem Tamron 70-200 Sinn machen?
Ich habe diesen Tamron1.4X M-AF MC4 (finde Ihn nicht in der Konverter Datenbank)würde dieser passen oder müßte ein anderer her ( wenn Ja welcher) falls es Sinn machen würde.
Mechanisch passen wird er und funktionieren wird er, sofern er acht Kontakte hat (was aber m.W.n. der Fall ist).
Ob die Kombi Sinn macht, ist auch wein wenig Ansichtssache, zumal der Brennweitengewinn durch einen 1,4x TK nicht so groß ist. Dafür ist der Licht- und Qualitätsverlust aber auch nicht so groß wie mit einem 2x TK. Ausprobieren würde ich sagen, ob die Vorteile (bessere Bildqualität als bei einem Ausschnitt?) die Nachteile (Lichtverlust, AF wird langsamer, Schrauberei) überwiegen.
Grundsätzlich halte ich das Tamron 70-200 /2,8 für einen guten Kandidaten für Konverteinsätze.
christkind7
11.05.2010, 16:29
Danke Jens, der Konverter hat nur 5 Kontakte. Das würde bedeuten, dass der AF nicht funktioniert. Liege ich da richtig? Ich habe leider keine Ahnung davo,n.
Gruß
Jürgen
Tommyknocker
11.05.2010, 16:38
Er wird gemeint haben das ein Telekonverter nur bei einem Objektiv mit F/2.8 sinn macht, was auch grob gesagt past (es gibt ein paar Ausnamen).
An deinem Sigma 70-300 macht ein Telekonverter keinen Sinn (wie dir bereits geschrieben wurde), bei Teleobjektiven im breich unter 400EUR wird es kaum eins geben wo ein Telekonverter Sinn ergibt, für deinen Anwendungsbereich keins.
Am Sigma 70-300 macht er nicht nur keinen Sinn, er darf auch gar nicht benutzt werden. Steht auch in der Beschreibung, das man das Objektiv nicht mit Konverter betreiben darf. Mir hat das das Getriebe zerschrottet. Auch als Mann sollte man da einen Blick reinwerfen ;)
Danke Jens, der Konverter hat nur 5 Kontakte. Das würde bedeuten, dass der AF nicht funktioniert. Liege ich da richtig? Ich habe leider keine Ahnung davo,n.
Nein, leider setzt nicht nur der AF aus, sondern die ganze Kamera blockiert. Ist eine Besonderheit von Fremdherstellerobjektiven (Tamron, Sigma), die acht Kontakte haben: kombiniert man sie mit Zubehör (TKs oder Zwischenringen), das nur fünf der acht Kontakte durchschleift, so kommt es zu Problemen: das Objektiv wird nicht erkannt (kein AF, keine Blendensteuerung) oder die Kamera hängt sich quasi auf.
Bei Minolta/Sony Objektiven ist das nicht so, frag mich nicht warum.
Peter-GBW
12.05.2010, 11:47
Das stimmt definitiv nicht!
Ich habe an meinem 70-400 schon öfters den 1.5x Kenko verwendet. Der AF funktioniert einwandfrei, nur am langen Ende pumpt er schon mal.
Das ist ja interessant!
Zitat aus der englischen Original-Bedienungsanleitung zum 70-400 G SSM:
"You can use the SAL 1,4X Teleconverter (SAL14TC) and 2X Teleconverter (SAL20TC) in MF mode. In this case, focuse manually while monitoring the image in the view finder as the focusing function of the camera will not work. ....."
Bei mir ist das definitiv auch so! Kann es sein, dass es mit dem Kenko geht und mit dem Original-Sony nicht???? Mal abgesehen davon, dass die Bildqualität mit Konverter am 70-400 m. E. auch grottig wird.....
< snip >
Bei mir ist das definitiv auch so! Kann es sein, dass es mit dem Kenko geht und mit dem Original-Sony nicht???? Mal abgesehen davon, dass die Bildqualität mit Konverter am 70-400 m. E. auch grottig wird.....
Das wurde so schon mehrmals im Forum gescherieben. Orginal geht nicht, Kenco geht. Warum auch immer.