Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Teleobjektiv??


steve24
09.05.2010, 23:41
Hallo, ich bin der Stefan und neu hier!
Ich besitze seit letztem Jahr eine Sony Alpha 350.
Habe mir schon ein Teleobjektiv von Sigma zugelegt. das 70-300.
ich möchte aber jetzt öfters auf Flugshows gehen und dafür möchte ich gern
noch ein größeres haben!
könnt ihr mir von den folgenden Objektiven welche empfehlen?
http://cgi.ebay.de/Sigma-170-500-mm-AF-APO-5-6-3-Minolta-Sony-/190393500760?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive _PM&hash=item2c54564458

http://cgi.ebay.de/Cosina-AF-100-400mm-F4-5-6-7-MC-f-Sony-Minolta-/380211341883?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive _PM&hash=item58865caa3b

Shooty
10.05.2010, 00:04
Das Cosina würd ich dir weniger empfehlen.

Je nachdem was du ausgeben willst känntest du dir auch nochmal das Sigma 50-500 ansehen ;)

MemoryRaider
10.05.2010, 00:11
Moin Stefan, herzlich willkommen :top:

Wieviel Geld kannst Du denn maximal ausgeben?

steve24
10.05.2010, 07:07
also ich würde viell. mal so zwischen 200 und 250 €ausgeben.
viell. in einzelfällen auch 300€ aber mehr nicht.
macht denn ein 400mm tele zu einem 300er viel unterschied?
welches würdet ihr denn empfehlen für den bereich flugshow?
ich mein, das 500er ist ja auch von privat. das andere ist von einem shop.
aber das hält mich auch nicht davon ab es nicht zu kaufen, wenn
ihr das 500er empfiehlt. was meinen die denn damit, das es
im digitalbereich auf 750 erweitert werden kann?

Spies
10.05.2010, 08:13
Wie wärs mit dem Sigma 400mm/5,6, ist gebraucht für rund 200€ zu haben und wenn man Preis/Leistung berücksichtigt ist es besser als sein Ruf aber um abblenden kommst du nicht herum...

Yukon
10.05.2010, 08:24
Wie wärs mit dem Sigma 400mm/5,6, ist gebraucht für rund 200€ zu haben und wenn man Preis/Leistung berücksichtigt ist es besser als sein Ruf aber um abblenden kommst du nicht herum...


Vom Sigma 400mm/5,6 gibt es mindestens 3 Versionen, die erste ohne APO (funktioniert anscheinend an den neuen digitalen Kameras nicht oder nur zum Teil), die etwas neuere APO - Version (funktionierte an meiner A700 tadellos) und die APO Macro - Version (selten, schwierig zu finden und wenn, dann teuer zu haben). Meine Apo - Version war von der Bildqualität her erst ab Blende 8 wirklich zu gebrauchen. Und genau dort fängt auch das Problem mit allen der in diesem Thread aufgeführten Objektive an, sie sind durchwegs lichtschwach. Auch das 170 - 500mm von Sigma soll anscheinend erst etwas abgeblendet gute Bilder bringen.

An einer Flugshow hast du meistens schnelle Motive, die dementsprechend schnelle Verschlusszeiten benötigen. Wenn du auf Blende 8 abblenden musst, wirst du an einem Tag ohne Sonnenschein Mühe haben, kurze Verschlusszeiten zu erhalten. Ausser du schraubst die Iso hoch, was ja auch nicht immer zur Bildqualität beiträgt.

Die hier aufgezählten Teleobjektive werden alle an einem sonnigen Tag gute Bilder bringen, wenn die Lichtverhältnisse kritischer werden, muss man halt mit Abstrichen leben. Wenn du das 170 - 500 für 250 Euro bekommen kannst, würde ich es einfach mal testen. Wenn es dir ausreicht, ok. Wenn nicht, kannst du es sicher für diesen Preis wieder verkaufen und auf etwas besseres sparen.

Edit: Irgendwo hatte ich noch einen Link auf die Tamron - Seite, dort kannst du die Brennweite 300 und 500mm vergleichen..: http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

Zwerg009
10.05.2010, 08:25
...was meinen die denn damit, das es
im digitalbereich auf 750 erweitert werden kann?

Damit meinen die das dein APS-C Sensor der Kamera die Brennweite nochmal mit dem Faktor 1,5 multipliziert.

So wird aus deinem 500mm Objektiv sogar ein noch viel längere 750mm wenn du es an deiner Kamera betreibst.

Der Chip ist halb so groß wie Vollformat. Deswegen der Faktor.

Ta152
10.05.2010, 08:27
Bei maximal 300 EUR würde ich beim Sigma 70-300 bleiben und weiter sparen ausser man bekommt eines der Sigma xxx-500 wirklich gebraucht so billig.

Zwerg009
10.05.2010, 08:29
Die Chance halte ich aber für klein wenn ich seh was ein Sigma xxx-500mm gebraucht in der Bucht o.ä. kostet.

PS: Ich kriege bald ein 150-500 Sigma und bin selber gespannt ob das was für den Preis taugt.

OlafT
10.05.2010, 08:55
also ich würde viell. mal so zwischen 200 und 250 €ausgeben.
viell. in einzelfällen auch 300€ aber mehr nicht.
macht denn ein 400mm tele zu einem 300er viel unterschied?
welches würdet ihr denn empfehlen für den bereich flugshow?
....


Moin,

Damit (200 und 250 Euro) setzt Du Dir qualitativ direkt Grenzen und Du wirst in dieser Preisklasse nicht begeistert von der Fotoausbeute auf Flugshows sein.
Ich fotografiere selber seit Jahren auf Flugshows und bin den langen Leidensweg "gutes Teleobjektiv" selber gegangen.
- Sigma 400/5.6 (egal, ob Apo oder nicht): eignet sich weniger, da Festbrennweite. Bei Kunstflugstaffeln wirst Du damit Probleme kriegen. Selbst bei Solo-Displays kann das schon zu viel sein.
- Tamron 200-400: für den Preis recht gut, allerdings nicht offenblendtauglich und ab 300 nicht zu gebrauchen, abgesehen noch von den recht deutlichen CAs, die bei den teils schwierigen Lichtverhältnissen (helle Maschine vor blauem Himmel) auf Flugshows sehr deutlich hervortreten.
- Minolta Ofenrohr 70-210 mm: zu wenig Brennweite.
- Minolta Ofenrohr 75-300 mm: schon besser, meine Empfehlung für den kleinen Geldbeutel!
Alle anderen Minolta- und Sigma-Zoom-Objektive im unteren Preissegmet in dem Brennweitenbereich sind zu unscharf und haben zu viele CAs.
Oben genannte Objektive habe ich auf diversen Flugshows getestet und bin nun bei dem Minolta 100-400 Apo gelandet. Damit kann man hervorragend scharfe Fotos erzielen (im gesamten Brennweitenbereich), besser ist nur noch das neue Sony 100-400.
Ach ja, der Unterschied zwischen 300 und 400: Ja, der ist deutlich. Gerechnet auf den Crop-Faktor sind es immerhin 150 mm (!) mehr Brennweite.
Gruß Olaf

twolf
10.05.2010, 12:15
Ganz Ehrlich ?

Cosina, habe ich selbst mal Gekauft, Für Flugschows hat es einen Vorteil, Schiebezoom und dadurch schnel zu Verstellen, im Bezug auf Abbildungsleistung, ganz schnel Vergessen !

Sigma 50-500, für 300 Euro ein Guter Kauf, aber exttrem schwer und Groß, Lichtschwach und das Sigma Zahnrad problem!

Ich würde die den Rat geben, nach einen Minolta 100-400 zu suchen, die Preise geben nach, da viele auf das 70-400 G SSm Umsteigen !

Lieber etws mehr sparen, als zweimal Kaufen !

Spies
10.05.2010, 12:18
Vom Sigma 400mm/5,6 gibt es mindestens 3 Versionen, die erste ohne APO (funktioniert anscheinend an den neuen digitalen Kameras nicht oder nur zum Teil), die etwas neuere APO - Version (funktionierte an meiner A700 tadellos) und die APO Macro - Version (selten, schwierig zu finden und wenn, dann teuer zu haben). [/url]

Da muss ich dir widersprechen, ich selbst habe die Version ohne APO und das Objektiv funktioniert an der Alpha 200 tadellos und vorher seinen Dienst genauso tadellos an einer D7D verrichtet allerdings scheint es von der non APO Version auch zwei verschiedene Versionen zu geben die sich rein äußerlich nur durch die Farbe der Lackierung unterscheiden aber was die Kompatibilität angeht völlig unterschiedlich sind.

steve24
10.05.2010, 12:45
und welches nehme ich jetzt?
lieber cosina 100-400. weil das minolta 100-400 selbst bei ebay noch für 700 €zu bekommen ist.
oder soll ich doch lieber auf das sigma 170-500 für 250€ umsteigen??

oder sollte ich mir besser ein telekonverter zulegen,
das ich dann mit meinem sigma objektiv 70-300 benutzen kann?
wie dieses:
http://cgi.ebay.de/Telekonverter-2-0x-55mm-Gewinde-f-Sony-Alpha-A350-A230-/380228884324?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camc orderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item5887685764

Shooty
10.05.2010, 12:59
oder soll ich doch lieber auf das sigma 170-500 für 250€ umsteigen??

Wenn es bei dem Preis bleibt kauf es ...
Schau dir mal die Preise in der Objektivdatenbank an oder für wieviel das Objektiv sonst bei Ebay weg geht *G*

mit dem Cosina wirst du wenig spaß haben, aber wenn es das sein sollte warte bis es jemand versteigert. Dann solltest du um einiges günstiger dran kommen.

Peter H
10.05.2010, 13:14
und welches nehme ich jetzt?
lieber cosina 100-400. weil das minolta 100-400 selbst bei ebay noch für 700 €zu bekommen ist.
oder soll ich doch lieber auf das sigma 170-500 für 250€ umsteigen??

oder sollte ich mir besser ein telekonverter zulegen,
das ich dann mit meinem sigma objektiv 70-300 benutzen kann?
wie dieses:
http://cgi.ebay.de/Telekonverter-2-0x-55mm-Gewinde-f-Sony-Alpha-A350-A230-/380228884324?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camc orderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item5887685764


Mit dem Cosina wirst du keine Freude haben, siehe Objektivdatenbank bzw. unter dyxum.com!
Wenn das Signa 170-500 für Euro 250.- zu haben ist, das wär ein Goldgriff!

Ansonsten würde ich dir bei deinem Budget auch erst mal einen Telekonverter vorschlagen, allerdings brauchst du diesen 1,4 fach Konverter:
http://geizhals.at/deutschland/a161206.html

Ein 2-fach nimmt dir zuviel Licht weg, und dieser den du bei e bay gesehen hast, ist nicht kompatibel!

LG Peter

Yukon
10.05.2010, 13:15
Da muss ich dir widersprechen, ich selbst habe die Version ohne APO und das Objektiv funktioniert an der Alpha 200 tadellos und vorher seinen Dienst genauso tadellos an einer D7D verrichtet allerdings scheint es von der non APO Version auch zwei verschiedene Versionen zu geben die sich rein äußerlich nur durch die Farbe der Lackierung unterscheiden aber was die Kompatibilität angeht völlig unterschiedlich sind.

Du brauchst mir nicht zu widersprechen, ich habe ja geschrieben, dass die Alten z.T. funktionieren. Nur soll es auch alte Objektive im Umlauf haben, die nicht funktionieren, weil die Rom - Chips der Objektive nie ein Update erfahren haben.

Mit dem Telekonverter wirst du an deinem Sigma 70-300 definitiv nicht glücklich. Ich nehme an, du hast das 4 - 5,6/70-300mm. Mit dem Konverter verdoppelt sich nicht nur die Brennweite, die Lichtstärke bzw. -schwäche auch. Du hättest dann ein 8-11,2/140 - 600mm (Cropfaktor nicht berücksichtigt). Ich weiss nicht genau, wie es bei der A350 ist, nehme aber an, dass dein Autofokus dann nicht mehr funktioniert.

Gute Teles über 300mm Brennweite kosten nun einfach mal Geld. Mit einem für 250 Euro wirst du in jedem Fall Kompromisse eingehen müssen.

el-ray
10.05.2010, 13:29
Für Flugshows würde ich mir das 500mm f8 Spiegeltele von Sony bzw. Minolta anschauen.

Vorteile:
-Leicht und handlich, bei Flugshows ist man ja immer irgendwie in Bewegung, das wird ein Linsenobjektiv schnell sehr schwer...
- Das Bokeh fällt praktisch nicht ins Gewicht, da man ja sowieso in den Himmel fotografiert bzw. der Freistellungsgrad aufgrund der Entfernung und Objektgröße sowieso sehr sehr klein ist.

Nachteile:
-Unflexible Festbrennweite...

Philipp_H
10.05.2010, 14:09
Telekonverter am Sigma 70-300 ist extrem gefährlich. Sollte der AF noch funktionieren ist die Gefahr sehr hoch das Du einen Getriebeschaden erleidest. Ich würde Dir vom Konvertereinsatz am Sigma 70-300 selbst wenn Du mit der Bildqualität zufrieden wärst unbedingt abraten!

Gruß

Philipp

.

Ta152
10.05.2010, 14:27
Für Flugshows würde ich mir das 500mm f8 Spiegeltele von Sony bzw. Minolta anschauen.

Vorteile:
-Leicht und handlich, bei Flugshows ist man ja immer irgendwie in Bewegung, das wird ein Linsenobjektiv schnell sehr schwer...
- Das Bokeh fällt praktisch nicht ins Gewicht, da man ja sowieso in den Himmel fotografiert bzw. der Freistellungsgrad aufgrund der Entfernung und Objektgröße sowieso sehr sehr klein ist.

Nachteile:
-Unflexible Festbrennweite...

Neben der festen Brennweite ist die Feste Blende auch ein Problem, zumindest sobald man Flugzeuge mit Propeller oder Rotor Fotografieren möchte. Ohne es je in der Hand gehabt zu haben behaupte ich das es für Flugshows relativ unbrauchbar ist.

Eberhard123
10.05.2010, 14:30
Hallo Steve24,

Ich hatte das Sigma 70-300 und jetzt das Sonz 70-300 G. Ich denke das ich mit diesen Objektiven ganz gut zurecht komme.

Vor etwa 1 - 1/2 Jahren habe ich mir ein gebrauchtes Sigma 170-500 gekauft. Es liegt mehr als wahrscheinlich an mir, aber ich habe Probleme mit Brennweiten über 300 mm.

Die Objektive sind schwer und in der unteren Preisklasse arg langsam. Ich denke das das Sony 70-400 G schneller ist (aber dementsprechend teuer).

Was ich sagen will, daß ich lieber mein Sony 70-300 G nehme und das Bild später beschneide, als das große Sigma 170-500 mitdem ich bei weitem mehr Probleme habe eine vernünftige Aufnahme zu bekommen.

Würde ich das Sigma heute noch einmal kaufen? Ich denke nicht.

Gruß,
Eberhard

twolf
10.05.2010, 14:40
Von den beiden, ganz Klar das Sigma !

steve24
10.05.2010, 15:04
danke für eure Antworten.
@twolf, hast du viell. Erfahrung mit diesem Objektiv gemacht?
nun ist ja die Frage, ob ich mir dieses wirklich zulegen soll,
nach der Antwort von Eberhard123, oder ob ich nur
mein sigma 70-300 nehmen soll.
Also ich denke, das ich je nachdem, mit diesem nicht weit genug rankomme.
Andererseits weiß ich nicht, ob ich mit dem AF vom 170-500er
Probleme bekomme, wenn die Flugzeuge durch die Gegend rasen.
wenn der AF vom 170-500er genauso schnell ist, wie das vom 300er,
wäre es vielleicht zu verkraften.

Mich würde mal interessieren, wer mit diesem schon Fotos gemach hat, und
vielleicht auch auf Flugshows, die würde ich gerne mal sehen!

Philipp_H
10.05.2010, 15:13
Das Sigma 170-500 spielt in der gleichen Liga wie das 135-400 was den AF angeht. Da war sogar das Sigma 70-300 deutlich schneller.
Hört sich zwar blöd an, aber alle Objektive die hier diskutiert wurden sind für Deinen Einsatz suboptimal. Ich hatte zum spotten am Fraport immer das Sigma 100-300/4, die 300mm haben mir immer ausgereicht.
Meine Empfehlung lt. "Sparen", und zwar auf ein Sony 70-300G, oder noch länger sparen auf ein Sony 70-400G. Bis Du das Geld zusammen hast nutze Dein Sigma 70-300 (ohne Konverter) und schneide Dir die Bilder halt zurecht.
Ist jetzt aber auch nur meine Meinung.

Gruß

Philipp

edit: Schau Dir alternativ auch mal das Sigma 120-400 an. Aber auch da heißt es noch eine Weile "sparen".



.

Ta152
10.05.2010, 15:29
Das 70-300 ist Lahm, das 170-500 kenne ich nicht nur das 50-500 das ist minimal schneller (wie das 70-300). Das 70-400G habe ich noch nicht auf einer Flugshow einsetzen können, habs erst seit zwei wochen, vom eindruck her auf keinen fall langsammer wie das 50-500, die Geschwindigkeit ist irgendwie variabler, mal sauschnell, mal langsamm wie das 50-500.

Die AF Geschwindigkeit spielt aber sowiso keine so große Rolle wie man denkt. Man ist einerseits immer relativ weit entfernt andererseits ist die Flugbahn relativ gut Vorraussehbar, sprich man kann Problemlos lange mitziehen. Die AF-Geschwindigkeit spielt nur beim "ansetzen" eine Rolle und wenn man durch bereiche mitzieht in denen Hindernisse sind (Lautsprecher, geparkte Flugzeuge, Personen...).

Bei 400 oder 500mm sieht man AF Fehler und Verwackeln deutlich stärker wie bei 300mm sprich der Fotografische anspruch steigt.

Ta152
10.05.2010, 15:39
< snip > Ich hatte zum spotten am Fraport immer das Sigma 100-300/4, die 300mm haben mir immer ausgereicht.
Meine Empfehlung lt. "Sparen", und zwar auf ein Sony 70-300G, oder noch länger sparen auf ein Sony 70-400G. Bis Du das Geld zusammen hast nutze Dein Sigma 70-300 (ohne Konverter) und schneide Dir die Bilder halt zurecht.
Ist jetzt aber auch nur meine Meinung.
< snip >.

Die Typischen Flieger am Fraport sind aber ein bsschen größer wie die Typischen Flugzeuge bei Flugshows, dazu die Frage der Entfernung. Meine erfahrung ist das 300mm eher zu wenig sind, die Bilder die mit 500mm entstanden sind sind aber auch nicht die besten da die Brennweite dazu verleitet aus zu großer Entfernung zu fotografieren.

Meine Empfehlung ist aber trotzdem auch beim Sigma 70-300 blieben und sparen, entweder eben zu einem der Sigma xxx-500 oder noch besser für das Sony 70-400G.

twolf
10.05.2010, 17:12
danke für eure Antworten.
@twolf, hast du viell. Erfahrung mit diesem Objektiv gemacht?
nun ist ja die Frage, ob ich mir dieses wirklich zulegen soll,
nach der Antwort von Eberhard123, oder ob ich nur
mein sigma 70-300 nehmen soll.
Also ich denke, das ich je nachdem, mit diesem nicht weit genug rankomme.
Andererseits weiß ich nicht, ob ich mit dem AF vom 170-500er
Probleme bekomme, wenn die Flugzeuge durch die Gegend rasen.
wenn der AF vom 170-500er genauso schnell ist, wie das vom 300er,
wäre es vielleicht zu verkraften.

Mich würde mal interessieren, wer mit diesem schon Fotos gemach hat, und
vielleicht auch auf Flugshows, die würde ich gerne mal sehen!

Mit den Cosina, ja das habe ich gut ein halbes Jahr gehabt. Aber eingesetzt eher selten, die Leistungen waren eher schlecht.
Zur der Zeit habe ich ein Großes Ofenrohr gehabt ( 75-300 ) und das war einfach besser !

Zum AF, meistens beim Spoten werden ja die flugzeuge von der seite Fotografiert, und weniger frontal!
Das 170-500 ist am Ende schon etwas schwächer, aber 500 mm Brennweite sind schon ein klarer Vorteil. wenn du es gebraucht für den Preis bekommst, kannst du ja wenn es dir später nicht mehr reicht verkaufen.
Der wertverlust ist da eher gering.
ich kenne auch einige Leute die mit den 170-500 gut zurecht gekommen sind.

Meine foto sind mit der A700 und den 70-400 G SSm gemacht, aber das ist doch eine andere Preisliga ;-) http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=4798

Wie gesagt, für den Preis ist das Sigma mehr als In Ordnung!

steve24
10.05.2010, 18:04
ich habe übrigens noch ein sigma 170-500 gesehen, was im moment bei 170€steht und morgen ausläuft,vielleicht kann ich das noch billiger bekommen, ist mit originalverpackung.

dann könnte ich eventuell dieses bekomen, wird in einem anderen forum angeboten:
Sigma 135-400 APO ab.Das Objektiv befindet sich in hervorragenden Zustand.
Mit dabei beide Deckel und Tragetasche.
für 240€ inkl. Hermes verand.

aber ihr würdet mir wahrscheinlich anhand des preises zu dem größeren raten, oder?
Oder hat das 135-400 irgendwelche vorteile?
was heißt eigentlich APO?

OlafT
10.05.2010, 18:51
ich habe übrigens noch ein sigma 170-500 gesehen, was im moment bei 170€steht und morgen ausläuft,vielleicht kann ich das noch billiger bekommen, ist mit originalverpackung.

Erinnert mich an Zitronenfalter...


....
was heißt eigentlich APO?

Google und Wikipedia sind was tolles... http://de.wikipedia.org/wiki/Apochromat

Mal am Rande gefragt: Welche Art von Flugshow meinst Du eigentlich bzw. welche?

Gruß
Olaf

steve24
10.05.2010, 21:57
ähmm..
was meinst du denn mit zitronenfalter??
ich meine flugshows, z.b. die in volkel.
luftmachtdagen und open dagen

Ta152
10.05.2010, 22:13
steve24, wieviel Bilder hast du schon bei Flugshows gemacht? Wie viele Bilder davon mit dem 70-300? Bei mindestens der zweiten Frage bin ich mir ziemlich sicher das die Antwort 0 ist, sonst würdest du solche Fragen nicht stellen:
http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=60019
http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=57975

(Man achte auf Datum)

Achja: Open Dagen = Tag der offnen Tür
nicht Luftmachtdagen sondern Luchtmachtdagen
bis die Luchtmachtdagen wieder in Volkel sind dauert es noch ein paar Jahre.

steve24
11.05.2010, 00:21
ja stimmt, noch keine!
hatte die spiegelreflex letztes jahr zu volkel noch nicht!
erst im oktober. mit dem objektiv habe ich schon bilder gemacht.
was möchtest du mir denn sagen?
reicht es aus?

twolf
11.05.2010, 00:25
nun ja, dan wird es Zeit anzufangen, denn jeder hat mal Angefangen !

Also um es Nochmal zu sagen, das 170-500 ist für das Geld OK.

Um Gute Fotos als Jetspotter zu machen, Üben Üben und noch einmal Üben !

P.s. Ich finde nix daran das jemand die selben Fragen in Verschiedenen Foren stellt, es gibt hier wie da Antworten, wobei in den fall die antworten im Flugzeugforum nicht gerade Nett und Hielfreich waren ;-)

steve24
11.05.2010, 07:01
es ging sich ja in erster Linie auch nicht darum.normalerweise würde ich das ja nicht.
aber ich dachte, in einem sonyforum, bekomme ich viell. eine bessere Hilfe.

Ta152
11.05.2010, 07:02
ja stimmt, noch keine!
hatte die spiegelreflex letztes jahr zu volkel noch nicht!
erst im oktober. mit dem objektiv habe ich schon bilder gemacht.
was möchtest du mir denn sagen?
reicht es aus?

Ich möchte Dir damit sagen das Du erstmal Bilder (auf Flugshows) machen solltest. das ist die beste Möglichkeit zu erkennen was Dir bei deiner Ausrüstung nicht gefällt. Dazu kommt das Du als Einsteiger mit einem langen Tele vermutlich mehr Ausschuß Produzieren wirst wie mit einem 300er. Anders Gesagt, die Ausstattung die Du derzeit hast reicht für den Einstieg aus, fotografiere damit erstmal auf 2-3 Veranstaltungen und schau dann weiter.

Welche Flugshows planst Du dieses Jahr zu besuchen?

DonFredo
11.05.2010, 07:17
Morgens,

auch wenn es vielleicht nicht gefällt.

Wenn Du Deine ersten Bilder einer Flugshow anschaust, dann sei nicht enttäuscht.

Ein Ausschuss von mindestens 90 % dürfte Dir sicher sein.... ;)

steve24
11.05.2010, 07:17
also beide sind jetzt an die 300 €
sollte ich vielleicht doch das sigma 135-400 aus dem forum für 240 €nehmen?
da steigt der preis wenigstens nicht.

was haltet ihr von teleobjektiven mit manueller fokussierung?
wie dieses:
http://cgi.ebay.de/Teleobjektiv-500-8-0-Linsenobjektiv-Minolta-AF-Sony-/290432660946?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive _PM&hash=item439f22b5d2

was haltet ihr von spiegeltele objektiven?
http://cgi.ebay.de/Teleobjektiv-500-8-0-Spiegel-Minolta-AF-Sony-/290432666706?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive _PM&hash=item439f22cc52

DonFredo
11.05.2010, 07:19
...was haltet ihr von teleobjektiven mit manueller fokussierung?
wie dieses:
http://cgi.ebay.de/Teleobjektiv-500-8-0-Linsenobjektiv-Minolta-AF-Sony-/290432660946?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive _PM&hash=item439f22b5d2

was haltet ihr von spiegeltele objektiven?
http://cgi.ebay.de/Teleobjektiv-500-8-0-Spiegel-Minolta-AF-Sony-/290432666706?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive _PM&hash=item439f22cc52
Morgens,

kurz und knapp: gar nichts, für Still-Leben ja, sonst für bewegte Objekte ungeeignet.

steve24
11.05.2010, 07:46
werde dann wahrscheinlich doch das sigma 135-400 nehmen für 240€.
wenn das auch gut ist, wird ja reichen oder??

Ta152
11.05.2010, 08:30
werde dann wahrscheinlich doch das sigma 135-400 nehmen für 240€.
wenn das auch gut ist, wird ja reichen oder??

Ich kenen das Objektiv nicht, aber nach dem was ich davon gelesen habe ist der Schritt vom 70-300 keine 240EUR Wert.

"Gut" ist immer so einen sache, ist immer relativ mit was für einem Objektiv man vergleicht. Das gilt genauso für "reicht das". langfristig wirst Du vermutlich mit keinem der von Dir genannten Objektive zufrieden sein. Der Standart bei der Flugzeugfotografie ist das Canon 100-400L, das Sony Gegenstück ist das Sony 70-400G, must nur halt ne 1 vor deine Preisvorstellung setzen.

Philipp_H
11.05.2010, 08:54
werde dann wahrscheinlich doch das sigma 135-400 nehmen für 240€.
wenn das auch gut ist, wird ja reichen oder??

Ich würde dafür kein Geld ausgeben. Die optische Leistung ist zwar nicht schlechter als die Deines 70-300, aber der AF ist extrem lahm!!!
Liest Du eigentlich die Tipps die Du hier bekommst, oder suchst Du nur eine Rechtfertigung für Deinen nächsten Objektivkauf? Ich sag es gerne nochmal: Fotografiere mit dem was Du hast und sammle erstmal Erfahrung. Gleichzeitig spare auf ein Sony 70-300 / 70-400 oder ein Sigma 120-400.


Philipp

.

OlafT
11.05.2010, 09:20
Ich möchte Dir damit sagen das Du erstmal Bilder (auf Flugshows) machen solltest. das ist die beste Möglichkeit zu erkennen was Dir bei deiner Ausrüstung nicht gefällt. Dazu kommt das Du als Einsteiger mit einem langen Tele vermutlich mehr Ausschuß Produzieren wirst wie mit einem 300er. Anders Gesagt, die Ausstattung die Du derzeit hast reicht für den Einstieg aus, fotografiere damit erstmal auf 2-3 Veranstaltungen und schau dann weiter.

Genau DAS würde ich Dir auch raten. Deswegen auch meine Frage, wo Du fotografieren willst. Die Maschinen (selbst Solo-Display F-16) fliegen teilweise SO nahe am Publikum vorbei, dass Du mit einem 300er klar kommst. Ein 400er oder mehr könnte kontraproduktiv sein wg. erhöhtem Ausschuss an Bildmaterial (mangelnde Schärfe durch Bewegung der Flieger, nicht wg. Autofokus).

Also: Nimm das Sigma, fotografiere auf der Flugshow, und erst dann würde ich über eine Neuanschaffung nachdenken.

Ach ja: und wenn das 135-400 für 240€ noch zu haben ist, würde mir das zu denken geben. Wenn es wirklich ein sooooo tolles Objektiv ist, wäre es für DEN Preis mit Sicherheit schon weg!

Gruß Olaf

steve24
11.05.2010, 12:06
ok dann bleibe ich erst mal bei meinem!!danke für eure hilfreichen antworten!

steve24
11.05.2010, 15:07
habe nochmal rumgesucht, und habe dieses gefunden:
was sagt ihr dazu??
http://cgi.ebay.de/Tokina-AF-80-400-F4-5-5-6-Minolta-Sony-digit-80-400mm-/190393496997?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive _PM&hash=item2c545635a5

Shooty
11.05.2010, 15:11
habe nochmal rumgesucht, und habe dieses gefunden:
was sagt ihr dazu??
http://cgi.ebay.de/Tokina-AF-80-400-F4-5-5-6-Minolta-Sony-digit-80-400mm-/190393496997?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive _PM&hash=item2c545635a5

ICH finds viel zu teuer!
guckst du Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=48&cat=6)

steve24
11.05.2010, 17:20
also so teuer kann es nicht sein.
woanders wird es für 600 €angeboten.
in einem anderen forum, verkauft es jemand für eine Pentax Kamera für 290€

Tommyknocker
11.05.2010, 18:05
Ich geh seit 2 Jahren mit dem Sigma 70-300 APO DG MACRO (die Version mit dem roten Ring) auf Airshows und bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältniss. Gekauft hab ich das damals bei Saturn für 199€. Gibt es mittlerweile aber schon für 150€. Davor hatte ich das "alte" Sigma 70-300 und das war schlichtweg grottig.

Einen Konverter darfst Du mit dem Objektiv nicht verwenden, das steht auch in der Beschreibung/Handbuch des Objektivs. Tust du's trotzdem, Getriebeschaden.

Hier ein paar Beispiele:

813/Reims05.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=82537)
813/3705.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86094)
813/Reims0.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=82535)
813/Reims03.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=82536)
813/Reims02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=82533)
813/12-03.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74490)
813/4623g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62654)
813/64.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63891)

Tommyknocker
11.05.2010, 18:06
nun ja, dan wird es Zeit anzufangen, denn jeder hat mal Angefangen !

Also um es Nochmal zu sagen, das 170-500 ist für das Geld OK.

Um Gute Fotos als Jetspotter zu machen, Üben Üben und noch einmal Üben !

P.s. Ich finde nix daran das jemand die selben Fragen in Verschiedenen Foren stellt, es gibt hier wie da Antworten, wobei in den fall die antworten im Flugzeugforum nicht gerade Nett und Hielfreich waren ;-)

Im FF sind auch genügend Pfosten die von Fotografie so gar keine Ahnung haben :D

Shooty
11.05.2010, 18:11
also so teuer kann es nicht sein.
woanders wird es für 600 €angeboten.
in einem anderen forum, verkauft es jemand für eine Pentax Kamera für 290€

Das etwas wo angeboten wird heisst noch langen nicht das es das auch wert ist.
Ich kann dir auch ein 70-300 für 200€ anbieten wenn du willst :)

steve24
11.05.2010, 21:16
soo habe mir das tokino jetzt ersteigert.

@ Tommyknocker: hat es mit dem roten ring bezüglich des 70-300 etwas auf sich??
ich habe das 70-300 F4-5.6 DG Macro

PHabermehl
11.05.2010, 22:10
...cleverer Zug...

http://www.dyxum.com ist doch in diesem Thread schon mal genannt worden. Da gibt es eine riesen Objektivdatenbank und jede Menge Userbewertungen - das ist im Allgemeinen recht aussagekräftig.

Da hat das von Dir ersteigerte Tokina eine Bewertung von 4.1 (von max. 5) Punkten, das Sigma 135-400 eine Bewertung von 4.35/4.4 (es gibt 2 Versionen). Da haste ja ein Schnäppchen gemacht :roll:

Naja, ich habe mir auch, beratungsresistent wie ich bin, einen schönen Haufen Billigglas angeschafft, unter anderem das Sigma 135-400, und ich sage mal, für schnelle Objekte ... taugt das alles nix. Auf'm Stativ, bischen abgeblendet und mit viel Licht werden die Bilder recht gut.

Beim Tokina kommt noch dazu, daß es einfach mal 'n paar Generationen älter ist und z.B. die Linsenbeschichtungen nicht optimal für digitale Kameras sind. Grund: Während in analogen Kameras der Film nie ganz plan lag, ist der Sensor der Digicam exakt eben. Daher kommt es bisweilen zu Lichtreflexionen zwischen Sensor und Linsen, die Schärfe und Kontrast mindern können oder z.B. Geisterbilder erzeugen usw....

Naja, trotzdem viel Erfolg mit dem Bleikristall ;-)

Einen wichtigen Tip hätt' ich noch. Vor den nächsten Events üb doch mal - z.B. an einem Flughafen (ggf. für Sportflugzeuge) oder notfalls halt mit fahrenden Autos in unterschiedlichen Entfernungen. In meinem Fall bin meist ich der limitierende Faktor, nicht die Ausrüstung. Und das wird halt nur durch üben besser!

Gruß Peter

PHabermehl
11.05.2010, 23:03
ICH finds viel zu teuer!
guckst du Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=48&cat=6)


Oops ... Durchschnittspreis 244€ ... Bei 400mm auf 11-14 abblenden... naja...

Aber wenn's woanders für 600,- angeboten wird...

Ich biete hiermit und nur hier mein Sigma 135-400 für ... mh ... 444,-€ an. Woanders biete ich es für 888,-€ an. Mag es jemand haben? :twisted:

Tommyknocker
11.05.2010, 23:12
soo habe mir das tokino jetzt ersteigert.

@ Tommyknocker: hat es mit dem roten ring bezüglich des 70-300 etwas auf sich??
ich habe das 70-300 F4-5.6 DG Macro

Dann dürftest Du die "schlechtere" nicht APO-Variante haben. Und die würd ich auch ersetzen

PHabermehl
11.05.2010, 23:23
Dann dürftest Du die "schlechtere" nicht APO-Variante haben. Und die würd ich auch ersetzen

Hab gerade nochmal bei Dyxum 'reingeschaut (ein kompaktes 100-300mm Tele hätt' ich selbst auch noch gern, spekuliere auf das Minolta APO), Du hast wohl recht - da gibts drei nicht-APO Versionen, die liegen in der Bewertung alle deutlich unter 4... Die APO ist mit 4 Komma irgendwas schon spürbar besser weggekommen!

Gruß
Peter

steve24
12.05.2010, 06:55
also wenn du es bei google eingibst, mit zusatz shopping, wird
es unter shopping ergebnisse angezeigt. z.b. auf seiten wie WEX Cameras,
Technikdirekt, und computeruniverse.net
nicht vom privatmann.