PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma,Tamron oder Sony


jogify
08.05.2010, 22:43
Ich hab eine Sony Alpha 200 und werde spätestens ende dieses Jahres oder anfang des nächstes Jahres eine neue Holen (Alpha 700 Nachfolger oder Alpha 850).
Jetzt hätte ich gerne ein Tele im Bereich 70-200 (Hauptsächlich für Makros , Porträts).

Jetzt heul ich schon fast , weil ich durch die Entscheidungshölle geh :D , erst dacht ich hol mir die 850, dann doch das Objektiv, erst ganz klar das Tamron, dann doch das Sony ,dann ganz sicher das Sigma und jetzt steh ich da .
Jeder sagt was anderes , Tests sagen was anderes, da schneiden die günstigeren Objektive Prozentual in DigitalPhoto sogar besser bis gleich gut ab, aber der Text drückt irgendwie aus als ob das Sony die Eierlegendewollmilchsau wäre !?
Der eine Sagt das Tamron ist gut der andere das Sigma ist besser und dann gibt es die, die noch sagen das Sony das Teil schlecht hin ist und andere die sagen das das Tamron und Sigma laut Spiegelreflex Digital sogar vor dem Sony liegen!?

Ich hab das Geld mir das Teuerste zu kaufen , aber ich brauch irgendwie ne klare einheitliche und mehrheitliche Entscheidung , die eventuell dann aufdeckt ob es sich lohnt 1120€ mehr zu zahlen als für das Billigste.

Hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen :)

X-700
08.05.2010, 22:49
Gibt es in Deiner Nähe einen vernünftigen Händler, der alle drei verfügbar hat. Können ja auch erstmal für verschiedene Systeme sein. Dann kannst Du selber vor Ladentür etwas testen und Dir die Bilder dann zu Hause in Ruhe am Rechner anschauen.

jogify
08.05.2010, 22:58
Nein hab ich leider nicht, zudem mag ich es aus persönlicher Überzeugung nicht Verkäufern Zeit zu stehlen, wenn ich nicht auch das Interesse daran hege bei Ihnen zu kaufen (was ich nicht mach daaa sie viel zu teuer sind ^^) . Muss man nicht verstehn ;)

Spies
08.05.2010, 23:02
Nein hab ich leider nicht, zudem mag ich es aus persönlicher Überzeugung nicht Verkäufern Zeit zu stehlen, wenn ich nicht auch das Interesse daran hege bei Ihnen zu kaufen (was ich nicht mach daaa sie viel zu teuer sind ^^) . Muss man nicht verstehn ;)

Deine Einstellung gefällt mir.

Gruß aus dem Saarland,

Heiko

gugler
08.05.2010, 23:02
Das Sony sollte das 'bessere' der drei Objektive sein.
Fals du etwas sparen willst hast du halt noch die Qual der Wahl zwischen Sigma und Tamron.
Der Vorteil des Sigmas ist halt der HSM für den etwas schnelleren AF.
Das Tamron soll dafür aber optisch etwas besser sein.

Ich hab mich damals für das Tami entschieden, weil mir das Sony zu teuer war.

Edit: Herzlich Willkomen hier im Forum :top:;)

jogify
08.05.2010, 23:20
Das Sony sollte das 'bessere' der drei Objektive sein.
Fals du etwas sparen willst hast du halt noch die Qual der Wahl zwischen Sigma und Tamron.
Der Vorteil des Sigmas ist halt der HSM für den etwas schnelleren AF.
Das Tamron soll dafür aber optisch etwas besser sein.

Ich hab mich damals für das Tami entschieden, weil mir das Sony zu teuer war.

Edit: Herzlich Willkomen hier im Forum :top:;)

Genau sollte, daran liegt das Problem ist es das auch und lohnen sich auch der Krasse Preis unterschied ? Was mich halt stört ist , wenn ich mir Videos so anschau,dann ist mir das Tamron doch etwaaas arg Laut und das tört mich schon bei meinem 90mm , ich hab zwar nicht vor irgendwie etwas in Richtung Sport zu fotografieren, aber denke,dass es das ein oder andere Personenbezogene Foto gibt wo es vll sinn macht das es schnell fokossiert. Und wenn das Tamron da nicht schnell genug wäre, wäre das schon blöd. Dafür soll es halt wie gesagt schärfer sein wie ich das gehört hab -.-


Und danke :)

Deine Einstellung gefällt mir.

Gruß aus dem Saarland,

Heiko

Wenigstens einer der mich versteht :) .

pianofranz
08.05.2010, 23:30
Deine Einstellung gefällt mir.

Gruß aus dem Saarland,

Heiko


Ja , ich kann nur beipflichten. Ich finde das sonst total unfair, sich bei denen stundenlang informieren zu lassen um danach irgendwo beim Konkurrenten im Internet zu bestellen.


Übrigens, soll ja gleich ein neues Sigma erscheinen, mit Stabi wenn ich das richtig verstanden habe im Laden...

Viel Mut und viel Spass mit der neuen Linse wünsche ich (egal welche es werden wird)

Francis

jogify
08.05.2010, 23:37
Ja ich weiß, ist die Frage wie das im Vergleich zum Sony abschneidet und ob der interne Stabi sinn macht wo die Sony's den doch selbe rschon haben ? Zu dem kostet das Sigma nur 150€ weniger ^^

DanielT
09.05.2010, 00:03
Daumen hoch für das Sigma mit HSM

tolles Objektiv, schraf und schöne farben, tolles Bokeh,

Naheinstellgrenze 100cm, geräuschloserHSM Antrieb,

unauffälliges Auftretten ( wer will schon ein weisses Sony)

super Preisleistung

da gibts nur eins

kaufen und freuen :top:

rainerstollwetter
09.05.2010, 00:25
Ich bin mit den Sigma HSM II sehr zufrieden.

Das neue soll einen Mindestabstand von 1,40m haben, was ein deutliche Einschränkung wäre.

Rainer

trissi
09.05.2010, 00:44
Ich würde es mal kurz so zusammenfassen:

Das Sigma hat nen HSM Antrieb.
Das Tamron hat dafür bei Offenblende die bessere optische Leistung.

Das Sony hat von den beiden vorgenannten jeweils die besten Eigenschaften in sich vereint, nur noch einen Tick besser... also noch schnellerer Focus und noch schärfere Optik.

Ich selber fotografiere mit dem Tami und der A850 und da ich kaum schnelle Sportarten fotografiere und mehr Wert auf auf ein leichteres Gewicht und eine möglichst geringe Naheinstellgrenze lege habe ich mich damals für das Tami entschieden... obwohl es mich beim Sony noch immer in den Fingern juckt.

So jetzt kannst Du es dir Aussuchen, wo deine Präferenzen liegen.

gugler
09.05.2010, 08:46
Daumen hoch für das Sigma mit HSM

tolles Objektiv, schraf und schöne farben, tolles Bokeh,

Naheinstellgrenze 100cm, geräuschloserHSM Antrieb,

unauffälliges Auftretten ( wer will schon ein weisses Sony)

super Preisleistung

da gibts nur eins

kaufen und freuen :top:

Das ist schon wieder ein Vorteil für das Tamron..
Es hat meines Wissens eine Naheinstellgrenze von 95cm...ist nicht viel Unterschied, aber wenn du wirklich auch etwas Makro machen willst, ist jeder cm weniger ein Vorteil. :top:
Ausserdem finde ich den AF nicht laut. ;)

Polo1400
09.05.2010, 10:02
Ahh schön, mal wieder die Glaubensfrage.......schon häufiger diskutiert, immer wieder kontrovers und immer wieder aktuell.

Ich hatte seinerzeit die Möglichkeit alle drei nebeneinander zu halten, wobei mir das Sony aufgrund des Preises schon als ausgeschieden galt. Meiner Meinung nach taten sich das Sigma und das Tamron von der AF-Geschwindigkeit absolut nichts. Lautloser HSM war schön aber für mich nicht alles. Ich bin beim Tamron gelandet und bereue es zumindest bis jetzt nicht. Ausschlaggebend für mich war das Preis-Leistungsverhältnis und die etwas brauchbarere "Offenblendleistung" ggü. dem Sigma.

Goran40
09.05.2010, 10:12
Hallo, ich habe das Sigma mit und ohne HSM und bin mit beiden zufrieden . Das ohne HSM ist nur etwas "hörbar" ansonsten kein Unterschied.
Gruß Frank .

Goran40
09.05.2010, 10:16
Ahh schön, mal wieder die Glaubensfrage.......schon häufiger diskutiert, immer wieder kontrovers und immer wieder aktuell.

Ich hatte seinerzeit die Möglichkeit alle drei nebeneinander zu halten, wobei mir das Sony aufgrund des Preises schon als ausgeschieden galt. Meiner Meinung nach taten sich das Sigma und das Tamron von der AF-Geschwindigkeit absolut nichts. Lautloser HSM war schön aber für mich nicht alles. Ich bin beim Tamron gelandet und bereue es zumindest bis jetzt nicht. Ausschlaggebend für mich war das Preis-Leistungsverhältnis und die etwas brauchbarere "Offenblendleistung" ggü. dem Sigma.

Die Offenblendleistung ist bei meinen Sigmas absolut super.
Gut das HSM mußte ich zur Justage nach dem Kauf einschicken
aber das passiert auch mal bei Sony oder Tamron.
Gruß Frank

perlenfischer
09.05.2010, 10:34
In diesem Brennweitenbereich haben wir Sony-User ein echtes Luxus-Problem, denn alle drei Linsen sind optisch und mechanisch erstklassig. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich aber auf alle Fälle ein HSM vorziehen, was das Tamron schon mal wegfallen läßt. Und wenn ich dann die Wahl zwischen Sigma und Sony hätte: Sony! ...oder man rechnet doch noch mal nach, nimmt das Sigma und investiert die Differenz in anderes Glas.

Peter H
09.05.2010, 10:47
Meine ganz ehrliche, persönliche Meinung:
Wenn das Geld für das SONY da ist, gar nicht an ein anderes Objektiv denken und sofort das SONY kaufen! Da passt einfach alles!

Ich hab selbst oft herumprobiert und das eine oder andere Tamron / Sigma mir zugelegt. Bald aber wieder verkauft. Seit ich die SONY Objektive 16-80CZ und 70-300G SSM besitze, bin ich erst richtig happy! Die geb ich nimmer her (und spare derzeit auf das SONY 70-200G).

LG Peter

WB-Joe
09.05.2010, 11:04
Wenn der Preis eine untergeordnete Rollen spielt ist die Entscheidung eigentlich klar: Sony! Ansonsten würde ich schon wegen des HSM das Sigma vorziehen.

steini
09.05.2010, 11:10
Meine ganz ehrliche, persönliche Meinung:
Wenn das Geld für das SONY da ist, gar nicht an ein anderes Objektiv denken und sofort das SONY kaufen! Da passt einfach alles!


kann ich nur dick unterstreichen. Hatte das Geld damals nicht so beliebig, habe mich dennoch fürs Sony entschieden - und nach den ersten Bildern nie mehr an den Preis gedacht. Sigma und Tamron sind sicher auf hohem Niveau. Aber dann.... :-)
liebe Grüße
Dirk

lüni
09.05.2010, 11:15
Es kommt ja noch ein neues Sigma, welches bessere Optische Leistungen haben soll (laut MTF Chart auf der Hersteller Seite).

Gruß
Steffen

jogify
09.05.2010, 11:25
klingt ja schon ziemlich eindeutig.. aber ich denk halt immer was ich noch so damit machen könnte, z.b. als übergang zum a700 nachfolger oder der 850 ne 550 kaufen + sigma und batteriegriff und ich wäre immer noch günstiger :shock:

Parki
09.05.2010, 11:32
Ich habe das Tamron und bin sehr zufrieden mit der optischen Leistung.

Fotoekki
09.05.2010, 11:44
Moin,

vielleicht noch 'mal kurz der Aspekt crop oder nicht crop:
Wenn Du auf eine 850 umsteigst, ist ein 70-200 "kürzer", als wenn Du den 700-Nachfolger nimmst. Da ist ein 70-200 nämlich eigentlich ein 105-300!

So, und jetzt musst Du wissen, was Du willst: Wenn es um die lange Brennweite geht, ist am FF ein 70-200 im Zoo eindeutig zu kurz und ein 105-300 kann für Portraits etwas lang sein.
Vielleicht machst Du Dir erst einmal Gedanken über Deine Präferenzen und entscheidest dann. Bis jetzt habe ich von Dir nämlich nur das Bedürfnis nach der eierlegendden Wollmilchsau gelesen und die gibt's halt nicht. :D

Das soll kein Angriff gegen Dich sein, aber wenn man genau weiss, was man will, wird so ein Einkauf viiiiieeeeelllllll leichter.

Gutes Gelingen!

jogify
09.05.2010, 11:48
mir reicht auf jedenfall der breich von 70-200 :)

trissi
09.05.2010, 11:53
Moin,

vielleicht noch 'mal kurz der Aspekt crop oder nicht crop:
Wenn Du auf eine 850 umsteigst, ist ein 70-200 "kürzer", als wenn Du den 700-Nachfolger nimmst. Da ist ein 70-200 nämlich eigentlich ein 105-300!

So, und jetzt musst Du wissen, was Du willst: Wenn es um die lange Brennweite geht, ist am FF ein 70-200 im Zoo eindeutig zu kurz und ein 105-300 kann für Portraits etwas lang sein.

Na dann hilft nur folgende Kombi:

Tamron 70-200 und das Sony SAL 70-300 G SSM :lol:

Dürfte dann vom Preis her dem SAL 70-200 entsprechen und Du deckst den gleichen Brennweitebereich von Crop an FF ab.

Im übrigen eignet sich das SAL70-300 mit einem Achromat auch gut für Nah/Macroaufnahmen und die Vorsatzlinse ist für ein M62 Gewinde erschwinglicher.

verdi68
09.05.2010, 12:13
Gibt es in Deiner Nähe einen vernünftigen Händler, der alle drei verfügbar hat. Können ja auch erstmal für verschiedene Systeme sein. Dann kannst Du selber vor Ladentür etwas testen und Dir die Bilder dann zu Hause in Ruhe am Rechner anschauen.

Der ist gut :lol: Ich glaube eher hat man einen 6er im Lotto, als einen Händler zu finden, der solchermaßen ausgestattet ist. Ich hab es in meiner Gegend aufgegeben, Sony-Linsen bei einem Händler zu testen. Aber auch in verschiedenen Großstädten hat man in den seltensten Fällen Erfolg.
Also wohl dem, der einen solchen Händler kennt.

VG

GerdS
09.05.2010, 12:24
Der ist gut :lol: Ich glaube eher hat man einen 6er im Lotto, als einen Händler zu finden, der solchermaßen ausgestattet ist.

Hallo Leute,

kein Problem, ich ruf bei meinem Händler in Worms an und bestelle zur Ansicht, was ich sehen will.
Er ruft zurück, wenn der Kram da ist. Dann wird probiert und WICHTIG!!!! -> gekauft, wenns passt!!
Wenn es nicht passt, hat er auch kein Problem damit.
Er muss nicht der billigste sein, wobei der Händler sich auch um einen guten Preis kümmert.
Man muss den Service auch zahlen wollen, dann ist er auch da.

So haben der Händler und ich die letzten Jahre voneinander profitiert. Er hat mein Geld und ich eine super Ausrüstung;)

Viele Grüße
Gerd

jogify
09.05.2010, 12:32
Hallo Leute,

kein Problem, ich ruf bei meinem Händler in Worms an und bestelle zur Ansicht, was ich sehen will.
Er ruft zurück, wenn der Kram da ist. Dann wird probiert und WICHTIG!!!! -> gekauft, wenns passt!!
Wenn es nicht passt, hat er auch kein Problem damit.
Er muss nicht der billigste sein, wobei der Händler sich auch um einen guten Preis kümmert.
Man muss den Service auch zahlen wollen, dann ist er auch da.

So haben der Händler und ich die letzten Jahre voneinander profitiert. Er hat mein Geld und ich eine super Ausrüstung;)

Viele Grüße
Gerd

so würd ichs auch gerne machen, aber mir sind selbst wenn er 100€ runtergeht die preis differenz von 300€ zuuu viel ,also bezogen auf das sony. bei 50 oder 100€ mehr vll auch 120€ kann man sich bei soo nem riesen prei snoch überlegen da zu kaufen aber soo. ne , und ich will halt wie gesagt keinem händler hoffnung machen ,dass ich da was kaufen würde und dann im inet holen.

naja mal abwarten was hie rnoch so für ratschläge kommen, muss auch mal mit nem guten familien freund reden der seit anbeginn der zeit fotografiert was er dazu sagt hehe ^^

WB-Joe
09.05.2010, 12:45
Bitte wendet die Groß und Kleinschreibung an, damit werden die Beiträge viel besser lesbar. Danke.;)

GerdS
09.05.2010, 13:11
so würd ichs auch gerne machen, aber mir sind selbst wenn er 100€ runtergeht die preis differenz von 300€ zuuu viel ,also bezogen auf das sony. bei 50 oder 100€ mehr vll auch 120€ kann man sich bei soo nem riesen prei snoch überlegen da zu kaufen aber soo. ne , und ich will halt wie gesagt keinem händler hoffnung machen ,dass ich da was kaufen würde und dann im inet holen.

naja mal abwarten was hie rnoch so für ratschläge kommen, muss auch mal mit nem guten familien freund reden der seit anbeginn der zeit fotografiert was er dazu sagt hehe ^^

Hallo,

bis jetzt konnten wir uns immer noch über den Preis einigen.
Wenn meine Preisvorstellungen "extrem" waren, haben wir vorher:!::!: offen darüber gesprochen.
Wenn er diese annähernd (+5% bis +20%, je nach Preislage) erfüllen konnte, läuft das Geschäft.

Was wichtig ist: immer fair bleiben!

Wenn Dich Dein Händler ausführlich berät, die Ware vorbestellt/in Kommission nimmt ist es mit Sicherheit kein Peanuts, der mit 5€ abgespeist werden soll/darf.

P.S. Wenn Du in meiner Nähe wohnst, kannst Du gerne das 70-200 (allerdings noch von Minolta) mal testen.

Viele Grüße
Gerd

jogify
09.05.2010, 13:48
@WB alles klar ;)

@Gerd ne wohn nich in deiner Nähe.

Wieso muss das Sony nur so deutlich mehr kosten, das würde die Entscheidung um so vieles einfacher machen :D

erwinkfoto
09.05.2010, 13:50
Es kommt ja noch ein neues Sigma, welches bessere Optische Leistungen haben soll (laut MTF Chart auf der Hersteller Seite).
(...)

Der soll aber sogar teurer als das Sony sein.


Ich hab alle 3 Objektive schon mal ausprobiert.

Das Sigma ist relativ schnell aber ein Bisschen weich bei Offenblende (einige bevorzugen so was bei Portraits, andere Wiederum mögens schärfer).
Für Tiere würde ich was schärferes Empfehlen.

Das Tamron ist zwar ein kleines Bisschen langsamer, aber deutlich schärfer (bei meinem Exemplar). Der Bokeh gefällt mir.

Das Sony konnte ich nur kurz testen, aber er vereint die Geschwindigkeit vom Sigma (+10-15%) und die Schärfe des Tamrons (+5-12%).

Natürlich kostet es (je wonach du es suchst) bis einschließlich so viel, wie beide zusammen (je wonach du suchst:mrgreen:).

Referenzpreise (neu!):
Tamron: 600-700€ (natürlich gibt es sie teurer)
Sigma HSM II: 680-800€ (natürlich gibt es sie teurer)
Sony: 1450(Vitrinestück?)-1650€ (natürlich gibt es sie teurer)
...ich hab das Sony sogar für über 2000€ gesehen


All in all:

- Sony top + teuer (aber! preiswert)
- Sigma schnell + weich (meistens teurer als das Tamron)
- Tamron scharf + Schnäppchen (wenn ich kaum Geld hätte, dies wäre meine Wahl, hätte ich das Geld, würde ich sofort zur Sonyvariante greifen!)
:D

Viel Spaß beim entscheiden :top: :mrgreen:


Grüße,

Erwin

lüni
09.05.2010, 13:58
Der soll aber sogar teurer als das Sony sein.


Naja mal abwarten, die UVP von Sigma ist eh weit weg vom Straßenpreis...

erwinkfoto
09.05.2010, 14:01
Naja mal abwarten, die UVP von Sigma ist eh weit weg vom Straßenpreis...

Hehe, natürlich wird der Preis ziemlich schnell fallen...aber das Objektiv ist noch nicht mal raus und unser Freund hier scheint es ziemlich eilig zu haben ;) :mrgreen:

@ jogify: Alles nur herzlich gut gemeint ;)

jogify
09.05.2010, 14:10
Doch es ist schon raus aber nur für nikon,canon und pentax und der Preis liegt bei 1550-1600 , ja ich habs grad schon irgendwie eilig =D

erwinkfoto
09.05.2010, 14:24
Doch es ist schon raus aber nur für nikon,canon und pentax und der Preis liegt bei 1550-1600 , ja ich habs grad schon irgendwie eilig =D

Bei dem Preis vom neuen Sigma, kannst du das Sony beruhigt nehmen :top:
(Fokusstoptasten, Fokuslimitierung, g*iles Sony/Minoltafeeling und Robustheit)

Weder das Sigma noch das Tamron haben diese Eigenschaften. Das sind zwar "nur" Pluspunkte, du wirst sie aber schätzen lernen ;)

perlenfischer
09.05.2010, 14:27
Das Tamron ist aktuell für 580,- zu haben. Das Sony günstigstenfalls für 1600,-. Ich wüßte ja, was ich mit den gesparten 1000 Euro so alles anfangen würde. Den Fotoladen müßte ich dazu nicht mal verlassen! ;)

jogify
09.05.2010, 14:37
und das wäre ? ^^

perlenfischer
09.05.2010, 14:52
Das SAL-70300 (mit SSM!) läge dann noch in Reichweite - für kleineres Gepäck und gutes Licht und wenn man mal mehr als 200mm braucht. Oder das 100mm-Macro von Sony....

frankko
09.05.2010, 15:13
In diesem Brennweitenbereich haben wir Sony-User ein echtes Luxus-Problem, denn alle drei Linsen sind optisch und mechanisch erstklassig. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich aber auf alle Fälle ein HSM vorziehen, was das Tamron schon mal wegfallen läßt. Und wenn ich dann die Wahl zwischen Sigma und Sony hätte: Sony! ...oder man rechnet doch noch mal nach, nimmt das Sigma und investiert die Differenz in anderes Glas.

Kann ich durchaus nachvollziehen - Diese Logik ist wirklich bemerkenswert :top:

frankko
09.05.2010, 15:18
klingt ja schon ziemlich eindeutig.. aber ich denk halt immer was ich noch so damit machen könnte, z.b. als übergang zum a700 nachfolger oder der 850 ne 550 kaufen + sigma und batteriegriff und ich wäre immer noch günstiger :shock:

...kein guter Gedanke, besser abwarten und Vorfreude genießen...:lol:

jogify
09.05.2010, 15:20
Ja schlimm :/ aber ich würde dann eher das Geld das ich gespart hab in die Alpha 850 investieren :)

Ich steh halt jetzt echt vor der Wahl entweder Sony und dann irgendwann in ein paar Monaten das neue Body dazu kaufen oooder ich kaufe mir jetzt ein Tamron oder Sigma und hol mir die Alpha 850 dazu .

Fotoekki
14.05.2010, 00:16
Das Tamron ist zwar ein kleines Bisschen langsamer, aber deutlich schärfer (bei meinem Exemplar). Der Bokeh gefällt mir.

Das Sony konnte ich nur kurz testen, aber er vereint die Geschwindigkeit vom Sigma (+10-15%) und die Schärfe des Tamrons (+5-12%).

(...)
hätte ich das Geld, würde ich sofort zur Sonyvariante greifen!)
:D

Grüße,

Erwin

Hmmm,

ich hatte kürzlich hintereinander das Tamron 70-200 und das Sony 70-200G auf der 900. Die AF-Geschwindigkeit (bei zugegebenermaßen mäßigem Licht) schien mir gleich UND das AF-Pumpen beim Fokussieren auf eine glatte Fläche war identisch.
Im Endeffekt hatten die Sonybilder deutlich angenehmere Farben als die Tamronbilder. Letztere hatten mehr Rot Anteile und wirkten damit unausgewogener.

@Erwin: Ich hätte das Geld zwar, aber der gesehene Unterschied ist mir keinen Tausender wert. Zumal der Unterschied bei Tageslicht viel geringer ist.

Letztendlich muss das jeder selbst wissen. Wir messen Dingen unterschiedliche Werte zu und das kann man nicht in absoluten Maßstäben beurteilen.

Gute Nacht.

erwinkfoto
14.05.2010, 00:53
(...)
@Erwin: Ich hätte das Geld zwar, aber der gesehene Unterschied ist mir keinen Tausender wert. Zumal der Unterschied bei Tageslicht viel geringer ist.

Letztendlich muss das jeder selbst wissen. Wir messen Dingen unterschiedliche Werte zu und das kann man nicht in absoluten Maßstäben beurteilen.
(...)

Moin Ekki :)

Bei mir heißt "hätte ich das Geld...", wenn man ZU viel Geld übrig hat.

Das Tamron ist definitiv meine Wahl.

Jetzt brauche ich nur noch eine Finanzierungsmöglichkeit.

Kennst du hier in der Ecke eine Bank...die...ähm. um dieser Uhr noch vom Personal bedient wird? :mrgreen: ;)

dingodog
14.05.2010, 02:53
Ja schlimm :/ aber ich würde dann eher das Geld das ich gespart hab in die Alpha 850 investieren :)

Ich steh halt jetzt echt vor der Wahl entweder Sony und dann irgendwann in ein paar Monaten das neue Body dazu kaufen oooder ich kaufe mir jetzt ein Tamron oder Sigma und hol mir die Alpha 850 dazu .

Hi!
Da die Unterschiede bei den Objektiven nicht sooo groß sind, würde ich die Ersparnis in die 850er investieren, denn da IST der Unterschied groß!!

Ich hatte das Sigma mit HSM II und bin auf Sony umgestiegen, weil nach einem halben Jahr der HSM ohne Vorwarnung ausgefallen ist. (Garantiesache, aber ärgerlich)
Aufgrund dieser Erfahrungen würde ich jetzt das Tamron nehmen und in die 850er investieren.

Stealth
14.05.2010, 08:14
Entscheidung für Vollformat: Ich war drauf und dran mir das Tamron 70-200 2,8 Di zu kaufen. Der Preis sprach eindeutig für das Tamron - das Sony war mir schlichtweg viel zu Teuer.

Nach einigen Tests mit dem Tamron habe ich mir das Sony gekauft. Das Tamron entspricht bezüglich der Offenblendleistung nicht meinen Erwartungen. Wenn ich schon mit einem 70-200 f2,8 losziehe und das Gewicht in Kauf nehme, dann soll das gute Stück in jedweder Beziehung Offenblendtauglich sein. Allerdings kann es sein das ich auch ein "schlechtes" Exemplar des Tamron in Händen gehalten hatte. Ein Mitglied aus unseren Fotoclub hatte das Tamron mit seiner Pentax direkt zu Tamron gesendet.
Das Ergebnis war eine klasse Schärfe schon bei f2,8!

Ich habe beim Sony im gebrauchten Zustand zugegriffen und den Kauf keine einzige Sekunde bereut. Das Objektiv ist sein Geld wert! Vor allem wenn man die Punkte optische Leistung, Geschwindigkeit und Haptik anspricht. Der Erstbesitzer sagte "es gibt nichts besseres" - er hatte Recht!

perlenfischer
14.05.2010, 08:18
Ich hatte das Sigma mit HSM II und bin auf Sony umgestiegen, weil nach einem halben Jahr der HSM ohne Vorwarnung ausgefallen ist. (Garantiesache, aber ärgerlich)


Schon wieder einer. Und Sigma tut immer noch so, als gäbe es solche Probleme nicht und erklärt solche Ausfälle zum statistischen Phänomen. Schließlich würde man ja viel mehr Objektive als alle anderen Hersteller verkaufen. :?

jogify
24.05.2010, 11:16
Hi, da sich viele die Mühe gemacht haben zu antworten , will ich auch mal bisschen über meine Entscheidung aufklären. Da ich auf die schnelle irgendwas kaufen wollte und einfach mit der Wahl des Objektivs nicht klar gekommen bin ^^, hab ich mich letztendlich dafür entschieden, etwas zu kaufen was ich schon viel länger vorhatte und auch brauch wenn ich mit noch hochauflösenderen Bildern arbeiten möchte und zwar hab ich mir einen Imac i7 geholt (und eine Uhr :P ). Aber mein nächstes Ziel ist dann ziemlich sicher schon mal die A850 und wenn ich mir ein 70-200mm hol wirds ziemlich sicher das Sony werden , außer ich hole mir ein Zeiss Planar mit fester Brennweite :)

celle
24.05.2010, 12:37
Du solltest dir evtl. erst einmal im Klaren sein, wofür du ein 70-200er-Tele brauchst?
M.E. ist das eine klassische Profibrennweite für die Eventfotografie wie Konzert, Beautyfotografie, evtl. Sport und vor allem Hochzeit. Bei letzterem kann man sehr schön auf Distanz gehen um stimmungsvolle ungestellte Portraits zu schießen, weil die Personen es nicht mitbekommen, dass sie fotografiert werden.
Wenn du eine Optik vor allem für Natur, Tiere und Landschaft suchst, dann würde ich eher die Finger davon lassen. Du wirst es eher kaum nutzen. Das 70-300G wäre da m.E. besser geeignet. Es ist kompakter und bietet mehr Tele für die Tier-/Zoofotografie. Auf die Lichtstärke kann man da wohl eher verzichten, zumal das Bokeh beim G auch recht schön ist.
Die Lichtstärke der klassischen 70-200er-Zooms wird m.E. auch nicht unbedingt dafür genutzt um in Dunkelheit scharfe Innenraumaufnahmen oder Landschaften zu fotografieren. Leute die solche Optiken beruflich nutzen, setzen da auf ganz andere Stärken - eben das Freistellpotenzial. Für eine schöne Portraitaufnahme kann das Bokeh absolut entscheidend sein und nicht ob bei 2,8 noch bis in die Ecken scharf abgebildet wird. Eine hohe Schärfentiefe ist oft genau das Gegenteil was man bei Verwendung solch eines Zooms als Portraitlinse erreichen will.
Unter dem Aspekt betrachtet muss man leider das Tamron rausnehmen. Das Bokeh ist deutlich unruhiger. Sobald man bspw. das Brautpaar vor Bäumen, Sträucher o.Ä. platziert kann man da unschöne unruhige Kringel bekommen. Das Sigma als auch das Sony sind da deutlich besser. Bei Sigma hat man aber eben wieder die größere Gefahr, dass es mit der nächsten Kamera nicht funktioniert oder irgendetwas am Motor kaputt gehen kann.
Persönlich will mir auch schon länger eine solche Linse kaufen, aber beim Sigma habe ich eben auch die oben genannten Bedenken. Hatte schon vor 6 Jahren mal 2 Sigmas (2,8/105 Macro und glaube ein 2,8-4 Standardzoom) für eine analoge Canon, beide funzten trotzdem nicht mit der Canon EOS 33 - am Ende alles wieder verkauft und tatsächlich war kein Gerät kaputt. Die haben aus mir nicht erklärlichen Gründen einfach nicht miteinander harmoniert - obwohl für EOS-AF. Dafür dann auch noch 30€ Service beim Fachhändler bezahlt und am Ende konnte keiner was machen. Schon ein seltsamer Zufall, dass beide Sigmas nicht funktionierten...
Kann also sein ich hole mir aus Kostengründen das Sigma und dann funzt es an einer zukünftigen Alpha nicht mehr. Da ich das Teil eben auch in erster Linie für Shootings und Hochzeiten nutzen würde, wäre das für mich eine Katastrophe. Bleibt eigentlich nur noch das Sony, nur ist dass eben wieder extrem teuer. Nur für´s Hobby zum Spazierengehen, Wandern und evtl. nur zum Zeigen was man hat, würde ich dafür kein Geld lassen. Wenn die Portrait- und Eventfotografie dein Steckenpferd ist, dann kann man darüber nachdenken, ob es sich lohnt. Alternativen wären dann eben die klassischen lichtstarken Festbrennweiten. Das 85/1,4 ZA und für Vollformat das 135/1,8 ZA (allein für APS-C evtl. dem Einen doch schon zu lang, wobei für Außenaufnahmen gar keine so schlechte Portraitbrennweite an APS-C - Distanzwahren...). Sind etwas günstiger zu bekommen und bei der Bildqualität machst du keine Kompromisse. Dafür muss man halt evtl. mehr die Beine in die Hand nehmen um den eigenen Standort zu verlagern.

jogify
24.05.2010, 14:25
Danke für deine ausführliche Begründung :) . Also Tiere fotografier ich eigentlich fast gar nicht , Natur schon eher ,auch des öfteren aber holen will ich es mir eigentlich hauptsächlich um damit Personen abzulichten. Es ist so das ich erstens mal einen neuen Brennweitenbereich abdecken will, ich hab jetzt das 17-50 und das 90mm Tamron, zweitens finde ich zwar,dass man mit dem Tamron ganz nette sachen zaubern kann, aber für Personen ist es halt doch durch den Außenfokus seeeehr seeehr langsam und auf dauer auch penetrant in der Lautstärke. Zudem erhoffe ich mir durch die größere Brennweite einfach schönere Effekte, gerade auch wegen Bokeh.

Goran40
24.05.2010, 16:50
Ja schlimm :/ aber ich würde dann eher das Geld das ich gespart hab in die Alpha 850 investieren :)

Ich steh halt jetzt echt vor der Wahl entweder Sony und dann irgendwann in ein paar Monaten das neue Body dazu kaufen oooder ich kaufe mir jetzt ein Tamron oder Sigma und hol mir die Alpha 850 dazu .

Hallo, dann würd ich mir an Deiner Stelle die 850ziger und eines der beiden Zooms holen . Denn so groß ist der Unterschied zum Sony nicht,wenn man ihn überhaupt sieht.
Ich hab das Sigma und bin zufrieden und meine Ansprüche sind ganz schön hoch. Gruß Frank

steve.hatton
24.05.2010, 17:33
Wenn das Bokeh wichtig ist, so sind 1000 € gesehen auf die Nutzungsdauer ein eher zu vernachlässiugendes Argument.

Bodies kommen und gehen....das Glas bleibt - wenn man in das richtige investiert hat!

Für meine A350 war das Sony 70-200SSM vielleicht ein wenig "overdone", aber wer weiß wie lange ich die A350 noch habe...

Sicherlich kann man mit allen dreien sehr gute Bilder machen und wenn man alles sofort haben will und ein begenztes Budget hat, muss man eben Kompromisse machen!

Ob man das im Jahr darauf noch positiv sieht wie am Tage der Bescherung ?