Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Druckerfarbraum


kmbuell
08.05.2010, 20:37
Hallo,

habe schon gesucht, aber nichts kurzes prägnantes gefunden:

Habe heute mal testweise ein paar schwarz/weiß Fotos auf meinem neuen Canon Pixma Drucker 640 ausgedruckt, diese hatten einen Rotstich.

HAbe dann etwas rumprobiert um die richtigen Einstellungen vorzunehmen. Ein paar Stichworte:

- Photoshop CS3 Farbprofile
- Lightroom "Druckmodul" Farbmanagement
- Farbraum im Menu der Sony A550

Habe das Bild im Farbraum der Alpha (sRGB) aufgenommen in CS3 und Lightroom soweit bearbeitet, dass es in meinen Augen TOP aussah. Dann der Druck mit den Lightroom Einstellungen: Farbprofil: Canon Pixma .... Ergebnis: Rotstich.

Dann habe ich im Druckertreiber die manuelle Farbeinstellung auf Adobe RGB geändert und siehe da, das Foto kam sauber raus.

Jetzt meine Frage im Farbsumpf. Wie ist Eure Einstellung hier in diesem Bereich?

Welchen Farbraum wählt Ihr im Alphamenu und warum?
Welche Einstellungen habt Ihr in Photoshop unter "Ansicht/ Proof einrichten" und "Bearbeiten/Farbeinstellung" und warum?
Mit welchem Farbprofil druckt Iht Eure Fotos aus?

Danke für interessante Diskussionen und Anregungen...
kmbuell

gpo
08.05.2010, 22:44
Moin

Dein Titel stimmt nicht....änder das mal in Druckerfarbraum...bitte...

dazu such mal im Cafe...
ist bestimmt ein vierteljahr her da hatten wir das schon...mit einem Canondrucker!!!

sonst in Kurzform>>>

wer nach Farbräumen fragt>>>> sollte immer sRGB nehmen
denn sonst wären A-RGB angesagt, natürlich dann die komplette Kette durchkalibriert :top:
das ist aufwendig und teuer und...
für Amateure eigentlich nicht nötig :P

Drucker>>>>

dein Drucker macht immer Farben UND Schwarz...
für reine SW Fotos sind diverse Maßnahmen notwendig
(stand im alten Thread such mal)
Mfg gpo

DonFredo
09.05.2010, 10:32
....dazu such mal im Cafe...
ist bestimmt ein vierteljahr her da hatten wir das schon...mit einem Canondrucker!!! ....

Na ich glaube, das Gerd den Thread meint :arrow: Klick mich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82024)

gpo
09.05.2010, 11:20
Na ich glaube, das Gerd den Thread meint :arrow: Klick mich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82024)

Donfredo:top::top::top:

urmeli-hd
09.05.2010, 19:14
Jetzt meine Frage im Farbsumpf. Wie ist Eure Einstellung hier in diesem Bereich?

wer nach Farbräumen fragt>>>> sollte immer sRGB nehmen
denn sonst wären A-RGB angesagt, natürlich dann die komplette Kette durchkalibriert :top:
das ist aufwendig und teuer und...
für Amateure eigentlich nicht nötig

Entschuldige, wenn ich dir hier halbwegs widerspreche, denn soo einfach kann man das nicht sagen.

Wenn man Bilder bearbeiten und ausdrucken will, muss man das Farbmanagement aufeinander abstimmen. Die wichtigsten Einstellungen, die hier vorgenommen werden müssen, sind

- an der Kamera: Der passende, das wird i.d.R. der umfassendeste Farbraum sein, am Ehesten wohl Adobe RGB

- im Bildbearbeitungsprogramm: Auch hier muss ein geeigneter Farbraum gewählt werden, das muss nicht zwingen Adobe RGB sein. Hier ist zu unterscheiden zwischen dem Arbeits- und dem Farbraum, der in die Bilddatei eingebettet wirs. Die Einzelheiten erspare ich mir hier. Die einfacheren EBVs können allerdings nicht mit Farbmanagement umgehen

- am Drucker kann man sehr wohl -je nach Hersteller, Betriebssystem und Druckersoftware- mit Farbprofilen arbeiten und man muss das auch, wenn man zu geeigneten Ergebnissen kommen will. Diese Farbprofile bekommt man vom Druckerhersteller geliefert oder man muss sie sich mühsam selbst erstellen.

- Farbprofile müssen übrigens zum Papier passen. Auch hier hilft Selbsterstellung oder Rückgriff auf fertige Profile

- das gilt auch für Druckdienstleister. Auch die stellen (wenn sie was taugen) geeignete Profile zur Verfügung

- der Monitor muss zumindest profiliert, wenn nicht sogar kalibriert sein. Auch hier gibt es Profile.

Letztlich geht es darum, die einzelnen Elemente der Kette von der Kamera bis zum Ausdruck aufeinander anzustimmen - es ist sicher nicht immer sRGB, was man auswählen muss. sRGB ist sicher nur eine Notlösung, wenn man sich nicht anders zu helfen weiss

Das Ganze ist eine komplexe Materie, aber wenn man nur ein ganz klein wenig Ansprüche zu entwickeln beginnt und man nicht auf der Stufe des Knipsers zurück bleiben möchte, wird man nicht umhin kommen, sich ein bisschen einzulesen.

Eine ganz gute Seite für den allerersten Anfang ist vielleicht diese hier:
http://foto.beitinger.de/kalibrierung/softproof_druck_ausbelichtung.html
Der Autor empfiehlt auch ein kleines Buch zum Thema.

Etwas umfassender ist diese Seite:
http://www.filmscanner.info/Farbmanagement.html

Und sehr zu empfehlen ist (auch wenn es hier primär um PDF geht) diese Seite. Hier kann man sich auch ein dickes und gut gemachtes Buch als PDF herunter laden:
http://www.cleverprinting.de/ratgeber2009.html

Viel Spass beim Lesen - die Materie ist komplex, aber auch spannend

klabo
09.05.2010, 21:15
Leider sind Deine Angaben sehr unvollständig, damit ist eine Fehlerursache schwer auszumachen.
Vorraussetzung für das erfolgreiche Nutzen der Canon Druckerprofile sind:
Original Canon Papier, Original Canon Tinte und Bildbearbeitung am fehlerfrei kalibrierten Monitor mit entspr. eingestellter Software.
Wenn Du dann im Canon Treiber das richtige Papier und die richtige Auflösung einstellst, bei "erweitert" das Farbmanagement im Drucker ausschaltest (damit nicht zwei mal angepasst wird) und dann in LR das zum Papier passende Canon Profil wählst und im Drucker alle Düsen sauber sind solltest Du beim Druck aus LR ein sehr brauchbares Ergebnis bekommen. Bei mir ist das so! Bei nicht Original Tinte, Papier und unkalibriertem Monitor ist natürlich alles Glückssache.
Übrigens mit der Konvertierung des Bildes in z.B. Adobe RGB oder sRGB und Einstellung des Druckertreibers auf Adobe RGB bzw. sRGB sowie Einstellung ICM im Druckertreiber solltest Du nahezu identische gute Ergebnisse bekommen. Wenn die Ergebnisse zwischen beiden Einstellungen stark verschieden sind hast Du irgendwo was falsch eingestellt.
Viele Grüße
klaus

kmbuell
10.05.2010, 07:55
Leider sind Deine Angaben sehr unvollständig, damit ist eine Fehlerursache schwer auszumachen.
Vorraussetzung für das erfolgreiche Nutzen der Canon Druckerprofile sind:
Original Canon Papier, Original Canon Tinte und Bildbearbeitung am fehlerfrei kalibrierten Monitor mit entspr. eingestellter Software.
Wenn Du dann im Canon Treiber das richtige Papier und die richtige Auflösung einstellst, bei "erweitert" das Farbmanagement im Drucker ausschaltest (damit nicht zwei mal angepasst wird) und dann in LR das zum Papier passende Canon Profil wählst und im Drucker alle Düsen sauber sind solltest Du beim Druck aus LR ein sehr brauchbares Ergebnis bekommen. Bei mir ist das so! Bei nicht Original Tinte, Papier und unkalibriertem Monitor ist natürlich alles Glückssache.
Übrigens mit der Konvertierung des Bildes in z.B. Adobe RGB oder sRGB und Einstellung des Druckertreibers auf Adobe RGB bzw. sRGB sowie Einstellung ICM im Druckertreiber solltest Du nahezu identische gute Ergebnisse bekommen. Wenn die Ergebnisse zwischen beiden Einstellungen stark verschieden sind hast Du irgendwo was falsch eingestellt.
Viele Grüße
klaus

Hallo klaus,

alles Original !! Monitor ist kalibriert.

Hatte mich nur gewunder, dass es mal ein grünes Kleid und mal ein blaues war.

Profil: Canon MP 2 (mattes Papier), Farbsteuerung beim Drucker: keine, Ergebnis: verfälschte Farben (grün wird bläulich)
Profil: vom Drucker verwaltet, Farbsteuerung beim Drucker: Adobe RGB 1998, Ergebnis 1:1 wie Bildschirm

Wieso ist das Ergebnis bei der allgemeinen Einstellung (AdobeRGB) besser als das CanonProfil?

Wie druckt Ihr aus LR aus? Welche Einstellung nimmt Ihr?

gpo
10.05.2010, 10:06
Wieso ist das Ergebnis bei der allgemeinen Einstellung (AdobeRGB) besser als das CanonProfil?

Wie druckt Ihr aus LR aus? Welche Einstellung nimmt Ihr?

Moin

wenn du den alten Beitrag ordentlich "verdaut hast" ;)
sollte dir aufgefallen sein das generell es immer noch Unklarheiten
speziell unter Windows gibt....

das liegt dann wohl auch bei den Druckerherstellern die sich mit MS nicht einigen können
und MS die sich praktisch verweigern....mal was einfaches besseres zu programmieren:roll:

wenn(überhaupt) drucke ich aus Corel aus...da hatte ich bisher immer volle Kontrolle:top:

LR traue ich nicht über den Weg:oops:
Mfg gpo

kmbuell
10.05.2010, 10:24
Moin

wenn du den alten Beitrag ordentlich "verdaut hast" ;)
sollte dir aufgefallen sein das generell es immer noch Unklarheiten
speziell unter Windows gibt....

das liegt dann wohl auch bei den Druckerherstellern die sich mit MS nicht einigen können
und MS die sich praktisch verweigern....mal was einfaches besseres zu programmieren:roll:

wenn(überhaupt) drucke ich aus Corel aus...da hatte ich bisher immer volle Kontrolle:top:

LR traue ich nicht über den Weg:oops:
Mfg gpo

Danke Danke...

die (Photo-)Welt ist komplex :-))))):top::top::lol:

PS: HEY, bin über 200 Beiträge, die magische Grenze hier ...

klabo
10.05.2010, 17:21
Hallo klaus,

alles Original !! Monitor ist kalibriert.

Hatte mich nur gewunder, dass es mal ein grünes Kleid und mal ein blaues war.

Profil: Canon MP 2 (mattes Papier), Farbsteuerung beim Drucker: keine, Ergebnis: verfälschte Farben (grün wird bläulich)
Profil: vom Drucker verwaltet, Farbsteuerung beim Drucker: Adobe RGB 1998, Ergebnis 1:1 wie Bildschirm

Wieso ist das Ergebnis bei der allgemeinen Einstellung (AdobeRGB) besser als das CanonProfil?

Wie druckt Ihr aus LR aus? Welche Einstellung nimmt Ihr?

Hier meine Einstellungen für Druck aus LR für bearbeitete DNG aus A700 RAW generiert

Einstellung LR: 300dpi; Medientyp Glanz oder Matt; Rendern perzeptiv
Profil Canon Gl2 (Glanz) bzw. MP2 (matt)

Einstellung Drucker:
Papierauswahl entspr. Papier, Druckqualität hoch
und unter Optionen - manuell- Abstimmung: Farbkorrektur keine!
Damit bekomme ich sehr brauchbare Ergebnisse aber wie ich schon schrieb über ICM und sRGB bzw. Adobe RGB funktioniert das auch recht brauchbar. Ergebnisse sehr ähnlich.
Viele Grüße
Klaus

kmbuell
10.05.2010, 20:02
Hmmm, verstehe hier nichts mehr:

Habe alles wie hier beschrieben bzw. wie im Internet gefunden eingestellt:

Druckprofil in lightroom: Canon (je nach Papier) und im Druckertreiber ICM: Kein

Ergebnis: rötliches Bild


Bestes Ergebnis bei: vom Drucker verwalter; im Drucker ICM: AdobeRGB


Komisch, oder???

klabo
10.05.2010, 20:46
Hmmm, verstehe hier nichts mehr:

Habe alles wie hier beschrieben bzw. wie im Internet gefunden eingestellt:

Druckprofil in lightroom: Canon (je nach Papier) und im Druckertreiber ICM: Kein

Ergebnis: rötliches Bild


Bestes Ergebnis bei: vom Drucker verwalter; im Drucker ICM: AdobeRGB


Komisch, oder???
Wenn Tinte, Papier original sind und auch noch der Düsentest in Ordnung ist habe ich da auch keine Idee mehr. Aber als Trost: der Ausdruck über ICM und sRGB oder AdobeRGB ist auch bei mir eigentlich nicht schlechter als mit dem Druckerprofil..
Viele Grüße
Klaus

kmbuell
11.05.2010, 07:02
Danke Klaus, beruhigend.

Und wenn das Ergebnis stimmt ist es ja auch wurscht, wieso.

Die Bilder unterscheiden sich aber auch schon in der Druckvorschau von einander, also nichts mit Tinte, Düsen und so....