Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tarnzelt - Empfehlung


RobiWan
06.05.2010, 11:54
Hallo,

ich wollte mir ein Tarnzelt zulegen. Ich habe Google befragt aber so richtig was "neues" an Nachrichten/ Empfehlungen zu dem Thema finde ich nicht.
In einigen Diskussionen wird das Ding (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=28&anc=y#pic) genannt. Kennt es jemand gut/schlecht?...

malo
06.05.2010, 13:22
Hallo,

ich wollte mir ein Tarnzelt zulegen. Ich habe Google befragt aber so richtig was "neues" an Nachrichten/ Empfehlungen zu dem Thema finde ich nicht.
In einigen Diskussionen wird das Ding (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=28&anc=y#pic) genannt. Kennt es jemand gut/schlecht?...

das Doghouse ist der Klassiker - solide und sehr groß. Mal kann auch zu zweit reinsitzen und zwischendurch mal aufstehen :top:

Für manche Anwendungen ist es mir aber zu groß. Deshalb habe ich mir dieses Zweit-Zelt zugelegt:
http://www.enjoyyourcamera.com/Kameraschutz-Outdoor/Zelte/Camouflage-Tarnzelt-fuer-Naturfotografie::1223.html
Es ist sehr viel kleiner und auch unauffälliger aufzustellen. Der geschlossene Boden hat seine Vorteile, da man sauber sitzt. Ich ziehe es mittlerweile dem Doghouse vor.

Gruß, Lothar

Knipseknirps
06.05.2010, 22:08
Ich hänge mich mal ´ran. Dieses kleinere Zelt finde ich recht interessant. Aber, wie ist das erfahrungsgemäß, sitzt man da nicht (lieber) mit einem Hocker? Passt der denn da auch noch gut hinein - und macht der keine Löcher in die Bodenplane? Was meint Ihr? Immerhin ist ja der Mehrpreis für die Komfortvariante Doghouse lediglich 40 EUR...:roll:

Shooty
06.05.2010, 22:18
Ich hab was in der größe doghouse

Wenn man platz hat auf jedenfall dieses nehmen! Vorallem kann man sichs da komfortabel einrichten, was zum lesen mitnehmen und sichs richtig gemütlich machen. In meins passt sogar mein Fahrad mit rein und ich hab noch gemtütlich Platz ;)

DanielT
07.05.2010, 00:00
beim bund mussten wir uns immer anmalen und zweige in den helm stecken

das war immer lustig :crazy:

Melodylion
08.05.2010, 11:24
beim bund mussten wir uns immer anmalen und zweige in den helm stecken

das war immer lustig :crazy:

Um Menschen auszutricksen reicht das auch ;-)

Aber ein Tier merkt jede Bewegung... darum ist ein Tanrzelt günstiger, da man darin nicht oder schlecht durch eigene Bewegungen gesehen wird..

RobiWan
08.05.2010, 11:58
Hi,

danke für die Antworten. ich denke, ich werde den Doghouse mir zulegen. Das andere Teil (von Enjoyyourcamera) ist sicherlich auch nicht schlecht und vor allem kleiner, leichter aber der Boden. Da habe ich bedenken ob das nicht ein großes Nachteil sei, wenn man da ein kleinen Hocker o.ä hinstellt.

BadMan
08.05.2010, 12:09
Hier (http://www.t-block.de/tarnzelt.phtml) ist noch ein sehr interessanter Erfahrungsbericht von einem User, der das Doghouse und das Birdwatching von Brenner (entspricht dem von Enjoyyourcamera) hat.
Würde ich mir auf jeden Fall mal durchlesen und dann selbst die Pros und Cons für das ein oder andere Zelt abwägen.

malo
08.05.2010, 12:18
Hi,

danke für die Antworten. ich denke, ich werde den Doghouse mir zulegen. Das andere Teil (von Enjoyyourcamera) ist sicherlich auch nicht schlecht und vor allem kleiner, leichter aber der Boden. Da habe ich bedenken ob das nicht ein großes Nachteil sei, wenn man da ein kleinen Hocker o.ä hinstellt.

Der Boden hat Nachteile und Vorteile, je nach Anwendung.
Vorteile habe ich im Morastgebiet / Schilff und besonders wichtig: Zeckengefahr bei uns im Süden :flop:
Im Doghouse hat mich auch mal eine Natter besucht :shock:

Auch Geruchstarnung soll mit Boden besser sein :?:

Ein Hocker ist kein Problem - ich bin 185cm groß. Man nehme aber kein Dreibein sondern einen kleinen 10€ Stahlrohr-Klapphocker um den Zeltboden nicht zu durchstoßen.
Zwischendurch mal aufstehen geht aber nicht bei meiner Größe.

Gruß, Lothar

spider pm
08.05.2010, 21:06
moin

also ich hab diese kleine Zeltversion von enjoyyour**** ... ist ja auch praktisch klein ... aber mein Stativ ( ein altes Bundeswehr-Vermessungsstativ) ist sehr groß , man kann die Beine nicht klein genug einfahren ... und es sticht in den Boden . Durch das riesen Ding hab ich wenig Platz und muß fast hinten aus dem Zelt sitzen ...(übertrieben) ...

aber ich hab mir noch einen Anglerschirm gekauft (grün und stabil) und das stell ich schräg hinten neben dem Zelt auf . Über dem ganzen werfe ich noch ein Tarnnetz ... so hab ich ein - naja-fast - Lichtdichtes Zelt und noch abstellmöglichkeiten für den Beach-Rolly usw ... und der Einstieg ist auch noch ein wenig abgetarnt ...

Ok die ganze sache ist nun nicht mehr so schnell aufgebaut wie nur das kleine oder große Zelt , aber vom Gewicht her schleppe ich nicht mehr rum ... und es ist eh auf dem Trolly verstaut ...

nur so als Gedanke ...

pierre

Schmalzmann
09.05.2010, 10:12
hallo,
ich habe einen Angelschirm mit Überwurf,der ist flexibler. Ich kann
auch an abschüssigen Gelände sitzen. Der Überwurf wird dann mit Heringen fest gemacht.
Als weitere Alternative habe ich einen Sniperanzug.Es gibt ja oft Situationen, da kann man ein Zelt einfach nicht aufstellen.