Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Bridge-Kamera ist derzeit die BESTE? Erfahrungen!!!
matzervaych
03.05.2010, 23:26
Hallo!
Wer kann mir sagen, welche Bridge-Kamera im Moment die Beste am Markt ist???
UNABHÄNGIG vom Preis!!!
Danke
nobby57234
03.05.2010, 23:41
Ich finde die Fujifilm Finepix hs10 ganz gut.
Stempelfix
03.05.2010, 23:50
Was soll ich groß sagen?
Canon Powershot G11! :top:
Tolle Ausstattung, kompatibel zu den EX-Speedlites, RAW-Format, superwertige Haptik, Metallgehäuse...
Grüßle Uwe
Die G11 ist doch keine "Bridge"? M.E. eine Semipro-Kompakte wie die alte Sony V-Serie. Unter "Bridge" verstehe ich eher soetwas wie die R1 oder F828.
Bis auf die großen Fujis fallen mir jetzt aber auch keine echten Bridge-Kameras mehr ein (die Panasonic FZ-Serie ist mittlerweile auch mehr zur kompakten Superzoomer mutiert). Evtl. mal über Systemkameras (Olympus PEN, Panasonic G-Serie, Samsung NX, Sony NEX ab Juni) mit Zoomobjektiv nachdenken. Die nehmen eher die Klasse der alten Bridge-Kameras ein und sind auch ähnlich gepreist.
Wir haben uns im Büro vor einigen Wochen eine Panasonic FZ38 angeschafft. Wenn das für dich unter "Bridge" fällt, die wäre sicher nicht schlecht. Kann Raw, hat einen grossen Zoombereich, es lässt sich alles manuell einstellen und die Bildqualität ist sehr in Ordnung. Auch von der Geschwindigkeit her ist sie nicht übel. Was einfach langsam ist, ist das Zoom. Bis du von WW ins Tele gezoomt hast, gehst du in Rente...:) (ok, vielleicht etwas überspitzt...)
M.E. waren die älteren und größeren FZ-Modelle mit weniger MP besser. Dafür kann die FZ38 AVCHDlite auch mit Verwendung des Zooms.
Finde es schade dass Panasonic die FZ-Serie in Richtung kompakte Superzoomer weiterentwickelt hat. Die echte Ablösung der großen FZ-Modell sind eben eher die neuen Systemkameras.
Hallo!
Wer kann mir sagen, welche Bridge-Kamera im Moment die Beste am Markt ist???
UNABHÄNGIG vom Preis!!!
Danke
im Bekanntenkreis haben sich einige die Sony cybershot DSC -HX1 gekauft und ich muß sagen ::top: ein klasse Teil : scharf, leicht, großes Tele....
Überlege gerade ob ich nicht meine alpha 350 verscherble und mir die cybershot als Ersatzkamera fürs Auto zulege .
Ernst-Dieter aus Apelern
04.05.2010, 08:45
Die Nikon P 100 soll ganz gut sein!
Dornwald46
04.05.2010, 09:49
Meine Bestenliste:
FujifilmFinepix S100fs
Panasonic Lumix FZ 50
Sony DSC R 1
Wenn man sich die Gebrauchtpreise z.Zt. anschaut, weiß man warum.
aktuell:
FujifilmFinepix HS 10
Panasonic Lumix FZ 38
Nikon P 100
wenn ich die Preise für eine a200 Anschaue, bin ich schwer in versuchung mir eine für Immerdarbei zu Kaufen ;-)
Stempelfix
04.05.2010, 13:09
Die G11 ist doch keine "Bridge"? M.E. eine Semipro-Kompakte wie die alte Sony V-Serie. Unter "Bridge" verstehe ich eher soetwas wie die R1 oder F828.
Bis auf die großen Fujis fallen mir jetzt aber auch keine echten Bridge-Kameras mehr ein (die Panasonic FZ-Serie ist mittlerweile auch mehr zur kompakten Superzoomer mutiert). Evtl. mal über Systemkameras (Olympus PEN, Panasonic G-Serie, Samsung NX, Sony NEX ab Juni) mit Zoomobjektiv nachdenken. Die nehmen eher die Klasse der alten Bridge-Kameras ein und sind auch ähnlich gepreist.
Hmmm, bedeutet Bridge DSLR-ähnliches Aussehen und ein Megazoom?
Für mich nicht, denn die die G11 bietet an Aufnahmeprogrammen alles was eine DSLR auch bietet, sie hat einen Sucher, sie hat einen Zubehörschuh und ist komplett in Canons E-TTL System eingebunden. Sie kann RAW Daten aufzeichnen und hat ein Zoomobjektiv mit maßvollem Brennweitenbereich... Freilich, sie ist eine Art Grenzgängerin zwischen den Welten, keine DSLR, keine Bridge nach obiger Vorstellung, aber auch weit mehr als eine "Kompakte"...
Vielleicht ist sie eine digitale Sucherkamera für Anspruchsvolle. Ich liebäugle mit ihr, für Gelegenheiten wo eine DSLR einfach zu voluminös ist.
Grüßle Uwe
Hmmm, bedeutet Bridge DSLR-ähnliches Aussehen und ein Megazoom?
Es muss eben kein Megazoom-Objektiv (also bis 300mm und mehr, ein lichstarkes 28-150mm tut es auch) sein, aber m.E. war eine Bridge ("Brückenkamera") als ein Lückenfüller zu einer (D)SLR und den kompakteren Digitalen gedacht. Eigentlich war das ein wegweisendes Konzept zu einer volldigitalen Semipro-Kamera, oder besser der Versuch einer modernen SLR. Das Verkaufsargument Zweitkamera war nicht angestrebt, sondern man wollte analoge User vom neuen digitalen Konzept überzeugen. Hier zählten nicht kompakte Abmaße sondern kompromisslose Qualität, wie es eben zu der Zeit ohne Wechseloptik und Spiegel möglich war (man wollte die Leute ködern die sich keine DSLR leisten konnten, aber SLR-Haptik und Funktionen nicht missen wollten). Die ersten Modelle hatten demzufolge auch nicht nur fragwürdige "Reise-Suppenzooms" zu bieten (Vario-Sonnars der F-Serie waren von der optischen Leistung in der Klasse führend), sondern Optiken die allein aufgrund ihrer optischen Leistung auch größere Gehäuse benötigten. Die ausladendere DSLR-ähnliche Haptik mit großen Griff zeichnet m.E. diese Kameraklasse aus. Im Vergleich dazu ist eine G11 eben nun einmal kompakt und eher Tendenz Zweit- und Immer-Dabei-Kamera. Aufgrund ihrer DSLR-Funktionen wie auch die alte Sony DSC-V1/3-Serie (gleiche Klasse) aber eine Kompakte mit "Semi-Pro"-Anspruch.
Als Überall-Dabei-Kameras waren die Bridge-Modelle nicht unbedingt gedacht und damit wurden sie wohl auch leider nach und nach für Hersteller und Kunden zur unbedeutenden Nische, als die ähnlich großen Einsteiger-DSLR´s zu immer günstigeren Preisen bei bessere Bildquali mit mehr kreativen Spielraum der Schärfentiefe und die Klasse der kompakten Reise-Superzoomer auf den Markt kamen. Die neuen Systemkameras könnten aber bald wieder an das Konzept der ersten Bridge-Modelle anknüpfen, sobald sie eben auch den "Pen-Status" (Kompaktheit als Argument für Reise, Immerdabei und als Zweitkamera) verlassen haben. Auf 2010 übertragen würde das also bedeuten:
- DSLR-/R1-Haptik
- mind. großer APS-C-Sensor
- 1080p24/30/60 AVCHD
- Klappdisplay mit AMOLED-Technologie
- Bildstabi
- Wechseloptik
- digitaler heller 100% Sucher
- nochmals schnellerer Kontrast-AF als bei der Panasonic GH1 inkl. AF-Tracking
- Lupenfunktion für das m. Scharfstellen (auch über den Sucher)
- AF-Hilfslicht (evtl. auch Laser-AF wie bei älteren Sony-Modellen?)
- externer Blitzanschluss zusätzlich zum internen Blitz, Synchrobuchse
- manuelle Einstellungsmöglichkeiten einer Semipro-DSLR wie bspw. bei der A700
- RAW-Aufnahme
- evtl. diverse Art-Filter analog der Olympus PEN-Serie inkl. Nightshot und Ähnliches
- umfangreiches Zubehörprogramm (Mikro, Blitze, Fernauslöser usw...)
Technisch ist das schon lange möglich. Nur traut sich bisher kein Hersteller, das Konzept Kompaktheit bei einer Systemkamera mal nicht zu berücksichtigen, um direkt die DSLR-Amateurklasse anzugreifen.
Vielleicht ist sie eine digitale Sucherkamera für Anspruchsvolle. Ich liebäugle mit ihr, für Gelegenheiten wo eine DSLR einfach zu voluminös ist.
Das beschreibt eine G11 oder eine DSV-V3 ganz gut. Macht sie m.E. aber eben nicht zu einer "Bridge" wie es eine Dimage oder R1 vom Ansatz her einmal waren.
Stempelfix
04.05.2010, 21:38
Hmm, hätte die G11 einen wulstigeren Griff, ein etwas größeren Zoombereich und einen EVF in der Mitte, beherbergt in einem imitierten Prismengehäuse, dann wäre sie eine Höllen-Bridge... :lol:
Hmm, ich denke fast, daß die klassische Bridge-Cam ausgestorben ist... die letzten Vertreterinnen dürfen einige der Finepix-Modelle und die Lumix FZ-50 gewesen sein.
Die R1 war ihrerzeit fetter als einige der immer günstiger werdenden Einsteiger DSLR, und die schönste Bridge aller Zeiten ist bleibt die Dimage A1/A2.
Grüßle Uwe
Technisch ist das schon lange möglich. Nur traut sich bisher kein Hersteller, das Konzept Kompaktheit bei einer Systemkamera mal nicht zu berücksichtigen, um direkt die DSLR-Amateurklasse anzugreifen.
Wird wohl auch nicht passieren.
Die Evil Kameras nehmen die qualitaetsbewussten Kunden auf und die neuere Generation DSLRs mit
Liveview bieten alles das was die Bridge Kameras mal auszeichnete auf hoeherem Level.
Das einzige was als Marktnische uebrigbleibt ist der Billigsektor unter den EinstiegsDSLRs
was auf dauer sicher nicht reicht.
Die chancen duerften also gross sein, das klassische bridgekameras langsam immer mehr verdraengt werden.
Wird wohl auch nicht passieren.
Die Evil Kameras nehmen die qualitaetsbewussten Kunden auf und die neuere Generation DSLRs mit
Liveview bieten alles das was die Bridge Kameras mal auszeichnete auf hoeherem Level.
Ich gehe davon aus, dass es früher oder später passieren wird, wenn die Hersteller anfangen immer leistungsfähigere Chips zu verbauen, wie es in anderen Produktkategorien schon üblich ist. Hier schlägt dann die Stunde der großen Vollsortimenter die da gegenüber den klassischen Marken riesen Vorteile haben, weil die Entwicklungen aus den anderen Bereichen mit einfließen lassen können (ein weiterentwickelter angepasster UniPhier III bei Panasonic, oder soetwas wie der CELL bei Sony). Der optische Sucher mit Spiegel wird aussterben. Macht nur Probleme bei der Integrierung der ganzen neuen Features wie Video und LV, selbst schon bei interner Bildstabilisation. Dunkle enge Sucher sind dann die Folge, wenn die Kamera trotzdem nichts kosten darf. Das LV ist zudem auch nicht zu vergleichen mit dem einer volldigitalen Kamera mit 100%-Sucher und schnellem AF wie bei einer GH1. Dann sind die Kameras auch noch leise...
Samsung ist ja mit der NX10 rein von den Ausstattungsmerkmalen schon relativ nah dran. Mir zudem auch schleierhaft warum Sony es nicht auch noch schafft 3"-OLED-Displays zu verbauen, obwohl man sich immer als der Technologieführer in dem Segment präsentiert hat.
Wer meint der Kontrast-AF wäre nix, dann schaut euch einmal das Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=JoY2PlWdG7k
Darauf lässt sich sicherlich aufbauen. Mal gespannt wie die neuen G-Modelle da abschneiden.
Die chancen duerften also gross sein, das klassische bridgekameras langsam immer mehr verdraengt werden.
Ist schon lange passiert. Aktuelle Modelle sind mehr Superzoomer als echte DSLR-Alternativen. Die echte SLR-Alternative heißt heute Systemkamera oder "EVIL".
... und die schönste Bridge aller Zeiten ist bleibt die Dimage A1/A2.
Wo kann ich unterschreiben?
Aber es ist schon wahr, echte Bridges gibt es eigentlich keine mehr, bzw. keine, die ich kaufenswert finde. Eine Canon G11 wäre sicher auch das, was ich aktuell am ehesten als "SLR Ersatz" nehmen würde.
Gruß,
Markus
Vera aus K.
07.05.2010, 01:27
Wenn man sich die Fotos anschaut, die unser Forumskollege Norbert-S hier in letzter Zeit einstellt, kommt man bei diesem Thema nicht um die Panasonic Lumix DMC FZ 38 herum. Ist schon ziemlich beeindruckend, was diese Kamera leisten kann!
Beispiel 1 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102629&mode=search&)
Beispiel 2 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101138&mode=search&)
Viele Grüße, Vera
badenbiker
07.05.2010, 08:19
Bei mir ist die G11 auch die immerdabei geworden.
Das geniale bedienkonzept und der Schwenkmonitor gepaart mit einer wirklich guten
Bildqualität waren für mich ausschlaggebend.
Dazu ein kleiner speedlite Blitz passend und ich bin ausgestattet für die kleine Tour.
Auch sehr gut finde ich die s100fd von Fuji.
Habe ich leider wieder hergegeben da sie mir zu groß war im vergleich zur dslr.
Aber die Bildqualität und die Farben der Fuji waren schon allererste sahne.
Auch der manuelle zoom.
Die NEX-Serie ist nun offiziell und würde ich jeder üblichen Bridge- oder Kompaktkamera mit SLR-Funktionsumfang vorziehen:
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=5890&NewsAreaId=2
Die NEX-Serie ist nun offiziell und würde ich jeder üblichen Bridge- oder Kompaktkamera mit SLR-Funktionsumfang vorziehen:
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=5890&NewsAreaId=2
Bleibt abzuwarten wie die Dinger haptisch sind, mir sind sie sicher zu klein.
Dann lieber die Olympus Pen die ist so schön Retro.
Heinz D.
20.05.2010, 20:02
Gerade bin ich auf der Suche nach einem Objektiv für meine Alpha 350. Spitze fände ich das Sony 70-400G. Wenn ich den Preis aber betrachte kommen mir schier die Tränen.
Wie Vera geraten hat, habe ich die Bilder von Norbert-S angeschaut.
Also wenn diese Bilder mit einer Bridge FZ-38 gemacht wurden beisse ich mich in meinen Allerwertesten und frage mich, wozu ich mir ein Telezoom für 1700 € zulegen will.
Also dann reicht mir eine HS 10 oder P 100 auch. Derzeit besitze ich noch die Olympus SP-570UZ. Die kann hier nicht mithalten.
Es grüßt euch Heinz
englishservices
20.05.2010, 21:09
Vor einigen Monaten habe ich diese Kamera als "Immer-dabei" gekauft und hier im Forum beschrieben. Kurz und bündig:
1. Kein Ersatz fürs Gefühl, das ein DSLR vermittelt (aber ihr habt nach einer Bridge gefragt...).
2. Obwohl relativ schnell beim Auslösen, mir immer noch zu langsam für Events/Reportage - Sport sowieso.
3. Wenn man gute Lichtverhältnisse hat, sind die Bildergebnisse super - auch Pixelpeeper haben nichts zu meckern. Bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiere ich mit der Lumix bei 3MP, was ein ordentliches Ergebnis sichert.
4. Die Videofunktion ist gut und bequem (one-touch button gefällt mir!).
5. Leichter als die Sony, da der Akku leichter ist als die Batterien, die Sony verwendet. Akku-Dauer finde ich nicht herausragend.
6. Manuelle Einstellungen sind sehr vielfältig und gut programmiert.
7. Anti-shake System ist gut. Habe mit verwackelten Bildern keine Probleme gehabt.
Noch Fragen?
Norbert-S
22.05.2010, 19:35
Hallo,
da kann ich englishservices nur beipflichten!
Die FZ38 ersetzt keine DSLR aber so wie ich es verstanden habe sucht man ja auch eine Knipse die immer dabei sein kann.
Die Panasonic mach, überraschenderweise, sehr gute Bilder wenn man sich erst ein mal mit Ihr angefreundet hat.
Für die Sport -fotografie ist die FZ natürlich nur bedingt tauglich aber auch bei schlechteren Lichtverhältnissen kann man mit Ihr noch sehr gut fotografieren.
Da ich zur Zeit nur wenig Lust zum fotografieren habe reicht mir die FZ38 vollkommen aus.
Der Neukauf einer DSLR habe ich erst ein mal nach hinten gestellt :)
Hätte mir das einer vor einigen Wochen gesagt hätte ich sicherlich nur gelacht :D
Ach ja, in einer Sache muss ich englishservices widersprechen :)
Mit der Akkuleistung bin ich sehr zufrieden. Sogar die "Original" Akkus (zwei für 12 Euro) halten sehr lange.
Die besten Ergebnisse erziele ich bei den Einstellungen Schärfe -2 und Rauschen auf +1. Die Blende von 2.8 bis 5 haben sich auch als sehr gut herauskristallisiert.
Ich kann die FZ38 sehr empfehlen!
Bevor ich die Panasonic kaufte standen noch folgende Kameras zur Wahl:
Canon PowerShot SX20 IS - von der Bildqualität nicht so gut wie die FZ. Videomodus etwas besser. Kein RAW.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_PowerShot_SX20_IS/6039.aspx
Sony Cybershot DSC-HX1 - nur Sony Memory Stick. Kein RAW
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Cyber_shot_DSC_HX1/5858.aspx
Ach ja, DANKE das man hier sogar auf meine Bildchen verweist :D :oops:
Ich bin für die Powershot G11 http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_001.gif
Stempelfix hat ja alles dazu geschrieben :top:
Eine Bridge ist sie weil sie eine Brücke schlägt zwischen Kompakt und Spiegelreflex!
Was immer eine gute Referenz ist sind Beispielbilder von den Herstellerseiten.
Sony NEX-5 - Ist zwar keine reine Bridge, aber mit dem entsprechenden Objektiv davor! Ich bin auch grade auf die NEX aufmerksam geworden. Diese Cam macht mich echt nervös - ich finde sie sehr hübsch, ultraleicht mit 300g, wertig und auch recht interessant was die Features angeht. Bevor ich mir ne reine Bridge zulege, würde ich als Alphanist erst mal da schauen. Zumal es auch einen @-Objektiv-Adapter gibt :top:
...Ende Juni soll sie in den Läden stehen, mal schaun was sie wirklich kann....
Sony NEX-5 - Ist zwar keine reine Bridge, aber mit dem entsprechenden Objektiv davor! Ich bin auch grade auf die NEX aufmerksam geworden.
Mutig etwas zu empfehlen zu dem es keine Erfahrungswerte gibt.:roll:
Gordonshumway71
26.05.2010, 14:23
Ich linke mich hier mal ein, da ich auf Dauer auch keine Lust mehr habe, 80-200+:a:700+Batteriegriff+Standardzoom immer durch die Gegend zu schleppen....
Hat wer Erfahrungen mit der Nikon Coolpix P 100 ?
badenbiker
26.05.2010, 18:19
Hatte die P100 zum testen 2 tage hier.
Fand sie nicht so berauschend. oder doch zu sehr rauschend?
Im vergleich zu meiner G11 waren die Bilder sehr verrauscht.
Die P100 ist für mich nicht wirklich schlecht aber auch nirgends richtig gut.
Gordonshumway71
26.05.2010, 20:55
Danke für Deine Antwort.....Ich habe auch die G11 ins Auge gefasst.....
Der Vorteil von einer G11 sie kann auch von Kids problemlos bedient werden :D
badenbiker
26.05.2010, 23:54
Die Bedienung und das Schwenkdsiplay begeistern mich an der G11.
Die Bildqualität finde ich echt gelungen.
Und die größe auch noch im rahmen.
Ein speedlite 270 noch dazu und man hat wirklich ne "tragbare" immerdabei und reportage kamera.
Gordonshumway71
27.05.2010, 21:31
Ich war heute mal im Blöd-Markt und habe Kameras begrabbelt.....
Die G11 wirds definitiv. Alles andere ist Mickey Maus.....Belichtungskorrektur und Iso als Drehrädchen, optischer Sucher.....Geil.....eine D7D in klein....Ich hatte fast Pipi in den Augen.
Und dann auch noch die Möglichkeit einen stinknormalen Kamerariemen ranzubauen.....Ich bin absolut begeistert. :top::top::top:
An die jetzt schon glücklichen Besitzer der G11....Wie sind denn eure Einstellungen für fertige jpgs aus der Cam ? Auf RAW-Bearbeitung habe ich immer noch keine Lust. ;)
MajorTom123
28.05.2010, 08:16
Die G11 kenne ich zwar nicht, aber ich habe die sehr verwandte S90. Die Elektronik (Sensor und Bildprozessor) sind identisch.
Ich finde, jpgs direkt aus der Kamera sind sehr gut. Gerade bei Nachtaufnahmen macht die S90 im RAW eher Probleme, siehe hier (http://dpreview.com/reviews/canons90/page7.asp) (ganz unten, "Shadow Noise").
Und ganz ehrlich: bei einer Kompakten erwartet man auch nicht unbedingt, dass man RAW machen muss. Schön dass es geht ist es trotzdem. :)
Unter dem Gesichtspunkt eine scxhwere DSLR bis zu einem bestimmten Level zu ersetzen (mit Abstrichen versteht sich) finde ich ein geniales Feature das die Powershot G11 RAWs aufnehmen kann und sogar JPG + RAW speichern kann.
Ich habe schon prima Bilder gemacht mit der Einstellung ISO = Auto und dem weißen „P“ nicht dem grünen ;)
Auch im Av - Modus also Blende voreingestellt, eben Zeitautomatik macht sie tolle Bilder.
Dank fehlendem Spiegel ist der Liveview auch sehr flott :top:
Hier ein paar Bilder, mit Exifs und ohne Sensordreck :D
6/IMG_0264.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104599)
6/IMG_0294.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104600)
6/IMG_0336.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104601)
6/IMG_0345.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104602)
Allo Bilder sind unbearbeitet, außer das mit dem Hund, dieses ist ein Ausschnitt, also ein Crop (auf 3,9 MP) wie man so schön sagt :D
Ich vergass noch eine Zubehörempfehlung abzugeben ;)
Es gibt eine tolle sehr funktionale Retrodesign-Tasche für die G11.
Original von Canon kostet diese ca. 75,- €
Über Amazon gibt es einen sehr gut passenden Nachbau bei einem Fotohändler für weniger als die Hälfte:
http://www.meinfoto.com/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=892
Ich habe auch über diesen Händler bestellt, sehr zuverlässig!
Ich finde, jpgs direkt aus der Kamera sind sehr gut. Gerade bei Nachtaufnahmen macht die S90 im RAW eher Probleme, siehe hier (http://dpreview.com/reviews/canons90/page7.asp) (ganz unten, "Shadow Noise").
Da würde ich wohl eher ACR als Fehlerquelle vermuten.
Da würde ich wohl eher ACR als Fehlerquelle vermuten.
Unter anderem. Ich habe mir die RAW-Datei mal runtergeladen und in Aperture geöffnet. Dort sieht sie schon erheblich besser aus, allerdings stimmt beim RAW etwas mit dem Blaukanal nicht, der ist vollkommen daneben (wie man auch beim ACR-Beispiel sehen kann). Man kann das zwar weitestgehend korrigieren, aber wenn das immer so ist, wäre mir das zu viel Aufwand. Wobei die Detailwiedergabe beim RAW schon erheblich besser ist als beim Jpeg.
Gruß, eiq
Dimage A2, für mich.
http://tinypic.com/2mplegpf
Hat nur leider nicht einen schwenkbaren Monitor, was der einzigste "Mangel" ist:oops:
Siehe eben die Videos, alle per A2:mrgreen:
Dimage A2, für mich.
Haptisch keine Frage, ein gelungene Cam.
Als alternative zur G11 wäre sicher auch Samsungs NX1 zu nennen die besonders durch Lichtstärke punktet.
http://www.photoscala.de/Artikel/PMA-2010-Samsung-EX1
Als alternative zur G11 wäre sicher auch Samsungs NX1 zu nennen die besonders durch Lichtstärke punktet.
http://www.photoscala.de/Artikel/PMA-2010-Samsung-EX1
Die hatte ich sogar fest im Visier - wollte aber unbedingt die Apparate im Laden anfassen und ausprobieren.
Die NX1 gab/gibt es im Fotofachgeschäft um die Ecke jedoch noch nicht... :?
Aussage des Fachverkäufers bzw. stellvertretenden Chefs:
„Die NX1 ist noch zu neu wir warten erst einmal ab wie sich das System am Markt entwickelt, bevor wir uns eine Charge ins Lager legen“
Gordonshumway71
30.05.2010, 13:33
Mir war bei dem Sams die BW zu kurz....
Mir war bei dem Sams die BW zu kurz....
Ein Tribute an die Lichtstärke denke ich. knapp 24-70 finde ich aber ganz in Ordnung. Aber klar da muss man entscheiden was man benötigt.
Die ideale Bridge wäre eine Sigma DP mit einem 24-50 2.8 Zoom.;)
HotShots
30.05.2010, 16:51
Ich würde mal behaupten das beste was im Moment am Markt ist, ist die
Fuji HS10, wir haben bereits eine erhalten und was die Kamera praktisch
rauschfrei kann ist der Hammer. Da wo Nikon und Co. bereits den Blitz draussen brauchen tackert die HS10 locker mit wirklich guten Aufnahmen ohne Blitz drauf
los... !!!!!!
Hab mir die HS10 gerade mal angesehen und dabei könnte ich doch schwach werden.. Nikon Blitzschuh (vermute ich zumindest). Sehr großer Zoombereich und "manueller" Zoom. Ich glaube fast, die werde ich mir mal ansehen, wie es mit der Bildqualität aussieht (auch bei etwas höheren ISO-Werten), was der Sucher taugt und wie es um die Videofunktion bestellt ist, die mich auch mal reizen würde. Gerade für kleine Ausflüge oder im Urlaub könnte so eine Kamera (entsprechende Ergebnisse vorausgesetzt) durchaus mal dafür sorgen, dass ich auf meine üblichen 7-10kg Fotogepäck verzichte.
AlphaDreamer
15.06.2010, 08:29
Ich finde, die Megazooms sind durchaus gute Kompromisse, aber eben nur Kompromisse. Die HS10 oder P100 werden nie die Bildqualität einer R1 oder G11 erreichen. Hier muss man für sich entscheiden, was wichtiger ist. Viel Zoom auf wenig Raum und für wenig Geld (im Vergleich zum selben Brennweitenumfang einer DSLR) oder das Bestmögliche an Bildqualität.
Ich glaube die meisten hier wollen wenn beides ;)
Also die DSLR mit bester Qualität wenn sie es brauchen und für den Urlaub oder kleine Ausflüge eine gut zu bedienende leichte Zweitkamera, da man ja nicht immer die (zumindest bei mir mind.) 8-10 Kilo Fotoausrüstung mit sich herumschleppen will. Und für ein kleines Urlaubsbild, das ich mal eben im Vorbeigehen mache ist das letzt bischen Bildqualität auch nicht soo wichtig, denke ich. Es sind selten so gut gemachte Bilder, dass man sie irgendwo zeigen möchte, außer man geht wirklich zum Fotografieren raus und dann nimmt man ja auch die Große mit. Für eine Erinnerung sind die Bilder sicher gut genug.
AlphaDreamer
15.06.2010, 11:05
Hab ich ja selbst auch. :) Gerade beim Radfahren und Wandern ist es auch ein Gewichts- und Platzproblem.
Hallo,
also nur für die Erinnerung ... da reichen mir meine 2MP-Handypixel ...
Entweder ich habe meine DSLR dabei oder nicht, bei einer kleinen "Immerdabei" würde ich mich doch nur über die Bildqualität ärgern und dann dieses "Hättest ja ...".
Hallo,
also nur für die Erinnerung ... da reichen mir meine 2MP-Handypixel ...
Entweder ich habe meine DSLR dabei oder nicht, bei einer kleinen "Immerdabei" würde ich mich doch nur über die Bildqualität ärgern und dann dieses "Hättest ja ...".
Die Tageslicht-Bildqualität der modernen Kompakt- und Bridgekameras reicht für das Foto vom Fahrrad oder im Urlaub fast immer aus. Bestes Beispiel ist meine Zweitkamera, die Lumix LX3. Aus dem Hubschrauber über dem Grand Canyon hat meine Frau Fotos mit der Lumix gemacht. Wenn Du diese in 20x30 gedruckt neben die Bilder der 850 hälst siehst Du keinen Unterschied - im Gegenteil: irgendwie sind die Farben - hmm, ich will nicht sagen besser - lebendiger, das trifft es wohl. Und Nachts mache ich mit der LX 3 noch Bilder, wo ich weiß, dass ich die 850 ohne Stativ stecken lassen kann. Dafür würde mir mit der Lumix auf Dauer die Kreativität beim Einsatz der Tiefen(un)schärfe abgehen.
Alles hat seine Zeit.
Grüße,
Jörg