Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratschlag Autofokus-Geschwindigkeit steigern


Bateman
02.05.2010, 18:15
Hallo zusammen.

Ich habe mal eine allgemeine Frage, die wohl am Bestn in die Rubrik "Objektive" passt.

Mein Hauptaugenmerk konzentriert sich z.Z. auf Sportfotografie, im Speziellen: Motorradrennsport. Ziel ist dabei weder der Verkauf der Bilder noch Hochglanzabzüge, sondern eher privates Vergnügen z.B. Desktopbilder, kleinere Poster...
Meine Ausrüstung z.Z.: Alpha 200 und SAL-70300 G SSM im Telebereich.
Bei Mitziehern bin ich mit dem Objektiv eigentlich sehr zufrieden. Jedenfalls habe ich damit deutlich weniger Ausschuss produziert als noch letztes Jahr mit dem Minolta 70-210 3.5-4.5, welches von den optischen Qualitäten trotzdem überzeugt, sofern die Randbedingungen stimmen (Vorfokussieren, abblenden,..). Siehe Bilder in meiner SUF-Gallerie. Zumal es mich nur etwa 1/10 dem Preises des G SSM gekostet hat.
Das eigentliche "Problem" der Bilder des G SSM zeigt sich erst beim ranzoomen in der Nachbearbeitung, da man auf der Tribüne doch recht weit entfernt fotografiert. Die Motive sind dann meist nicht mehr "gestochen" scharf. Im Vollbild auf Monitoauflösung skaliert, sieht aber noch alles scharf aus.

http://lh6.ggpht.com/_wR5waOFN7JQ/S9XT6neiweI/AAAAAAAAA0c/ZDgdY8_g1DQ/s912/DSC00591.JPG

Problem Nr. 2: Bewegte Objekte, in diesem Fall Motorradrennnfahrer, die mehr oder weniger direkt auf mich zukommen, sind unscharf. Die Rennstrecke gleicher Höhe ist aber scharf. ?? Komisch. Immerhin habe ich mit 1/2000 sek und Blende 8 fotografiert. Da müsste eigentlich alles eingefroren sein.

http://lh4.ggpht.com/_wR5waOFN7JQ/S9XUbTR58KI/AAAAAAAAA2U/rq66cIdxGSU/s912/DSC00985.JPG

Meine Frage jetzt: Wo liegt der Hund begraben? Liegt das Problem beim Fotografen oder an der Technik?

Meine Einstellungen sind vorzugsweise: Zeitpriorität (1/300 - 1/640 sek), AF-C, Lokales Messfeld (mittig), Belichtung auf Spot (mittig), ISO Auto (100-400), Serienbildmodus. Am Objektiv Fokuslimiter (3m - unendlich), vorfokussieren mit gedrücktem AF-Stop mitziehen und zum fotografieren loslassen.

Wäre es vielleicht besser im M-Modus zu fotografieren, und tendenziell zwecks Nachbearbeitung eher unterbelichten?
Welche Performance-Steigerung hätte eine andere Cam (z.B. A700), außer einer besseren Serienbildgeschwindigkeit? Wird das G SSM damit auch schneller? Reize ich die A200 mit meinen Anforderungen schon aus?

Oder ist ein anderes Objektiv ratsam? Ich liebäugele z.Z. mit dem Minolta 200mm APO G. Ist das schneller bzw. optisch besser? Ich habe gemerkt, dass der Unterschied von 200 zu 300 mm eher klein ist und mir 200mm eigentlich reichen würden, wenn die optische Qualität stimmt und man bei der Nachbearbeitung noch Reserven zum croppen hat.

Oh, sehr viel Text. Sorry dafür, aber danke fürs lesen. ;)

Hier noch ein paar Bilder des letzten Wochenendes. Sind z.T. alle mit Picasa gecropt. Ich weiß, ich nicht super professionell, aber dafür geht es schnell. Eine Auswahl der mehr oder weniger guten Bilder.
http://picasaweb.google.de/Patman.0690/SBKAssen2010?authkey=Gv1sRgCLup4MLR3PO3bg#

WB-Joe
02.05.2010, 18:56
Hallo,

Ich liebäugele z.Z. mit dem Minolta 200mm APO G. Ist das schneller bzw. optisch besser?
Das Minolta 200/2,8 APO G ist eines der besten Objektive die es für unser System gibt, optisch hervorragend und recht klein und handlich.:top:

Das eigentliche "Problem" der Bilder des G SSM zeigt sich erst beim ranzoomen in der Nachbearbeitung, da man auf der Tribüne doch recht weit entfernt fotografiert. Die Motive sind dann meist nicht mehr "gestochen" scharf. Im Vollbild auf Monitoauflösung skaliert, sieht aber noch alles scharf aus.
Irgendwann wirds immer unscharf wenn man freihand fotografiert, wobei ich das mitgezogene Bild für recht gut halte. Wenn du da noch schärfer werden willst ist die A200 mit dem 70-300 die falsche Kombi. Bei solchen Aufnahmen habe ich selbst mit meiner D300 und dem Nikkor AFS70-200/2,8 Probleme obwohl das Nikkor einen spezielle Betriebsart des Stabis zum Mitziehen hat und der AF der D300 sehr gut ist.

Kabuto
02.05.2010, 19:08
Mhm. An der A700 konnte man die AF Geschwindigkeit auf "schnell" oder "langsam" einstellen.
So wie Du es beschreibst, liegt es vielleicht auch an der Kamera/System. Sony ist nicht das flotteste System. Aber Motorradrennen sollten ohne Probleme drin sein.

pianofranz
02.05.2010, 20:09
Ich habe bei Mitziehern auch oft das Gefühl, dass ich zuviel Ausschuss habe - und das bisher immer meinem Nichtkönnen zugeordnet. Allerdings sind auch immer Fotos dabei die so scharf sind, dass ich eigentlich sicher bin, dass das 70-300 auch bei Offenblende gut ist. Ich finde Deine Fotos ziemlich gut, man muss ja auch bedenken, dass Freihand-Teleaufnahmen ziemlich viele "Freiheitsgrade" in den Bewegungen zulassen.

Trotzdem finde ich im Allgemeinen, dass das 70-300 SSM keine Rakete ist was die Fokussiergeschwindigkeit angeht, weder an der 700er noch an der 850er (obwohl es an letzterer etwas schneller scheint). Wenn es unsicher wird und rumsucht, dann kann einem das Hin- und Herpumpen schon eine Aufnahmegelegenheit verderben, ausser man ist so fit und geübt dass man durch manuelles Eingreifen die Linse nah an den Fokus bringt, so dass der SSM den Rest erledigen kann. Ich denke mal, man braucht, egal mit welcher Kamera-Objektiv-Kombination immer ziemlich viel Übung für solche Aufnahmen.

Noch viel Spass mit der Ausrüstung

Francis

Bateman
02.05.2010, 20:25
Ja, genau. Freihand ist natürlich auch nicht wirklich optimal. Für das nächste Mal wollte ich mit noch einen Kugelkopf für mein Einbein besorgen und diesen dann auf "offen", bzw. frei schwenkbar stellen.
Damit erhoffe ich mir etwas mehr Stabilität beim Mitziehen. Zudem sollte der vertikale Tatterich gemindert sein.
Achso, ich habe überigens vergessen auszuprobieren, wie die Resultate mit ausgeschaltetem SteadyShot werden. Hatte ich "dummerweise" immer an.

Goran40
02.05.2010, 21:59
Hallo, den AF würde ich auf Spot stellen ist am schnellsten .
Allerdings muß das "Objekt " dann im Spot sitzen. Gruß

pianofranz
02.05.2010, 23:10
Das mit dem Stabi hab ich auch immer vergessen - wahrscheinlich wird es ohne Stabi besser. Das versuche ich beim nächsten Mal.

Was ich nicht recht verstehe ist Deine Idee mit dem Kugelkopf für das Einbein - wenn Du eh "nur" das Einbein nimmst, dann kannst Du ja sowieso drehen zum Mitziehen, auch ohne Kugelkopf. Ausser Du hast starke Neigungen der Kamera nach Oben/Unten. Ich muss allerdings zugeben dass meine wenige Erfahrungen mit dem Einbein eher schlecht verlaufen bin, ich bin da sicher kein Spezialist...

Gute Nacht !

Blitz Blank
03.05.2010, 00:27
Einfache Rechnung:

Angenommen, das Motorrad fährt mit 100 km/h.
Entspricht 10 Mio. cm/h oder eben 28 m/s.
Bei 1/2000 s Verschlußzeit sind das immer noch knapp 3 cm Bewegung.

Bei 300 mm, Blende 5,6 und 20 m Entfernung zum Motorrad beträgt die Schärfentiefe gerade mal EIN Meter.

Anders ausgedrückt: vom Optimum (Mitte) bis außerhalb des Schärfebereichs bleiben 8 Millisekunden.

Probier mal kürzestmögliche Verschlußzeiten.

Ansonsten wird gerade bei der a200 der AF (zumal AF-C) stark überfordert sein, wenn sich die Entfernung zum Motiv schnell verändert.
In dem Punkt hilft vorfokussieren und MF auslösen.

Frank

Blitz Blank
03.05.2010, 00:29
Nachtrag:

Die in der Beispielrechnung erwähnten 3 cm lassen sich durch Mitziehen verringern, auch wenn kein Mitzieher beabsichtigt ist.

Frank

Yukon
03.05.2010, 08:31
Das eigentliche "Problem" der Bilder des G SSM zeigt sich erst beim ranzoomen in der Nachbearbeitung, da man auf der Tribüne doch recht weit entfernt fotografiert. Die Motive sind dann meist nicht mehr "gestochen" scharf. Im Vollbild auf Monitoauflösung skaliert, sieht aber noch alles scharf aus.

Problem Nr. 2: Bewegte Objekte, in diesem Fall Motorradrennnfahrer, die mehr oder weniger direkt auf mich zukommen, sind unscharf. Die Rennstrecke gleicher Höhe ist aber scharf. ?? Komisch. Immerhin habe ich mit 1/2000 sek und Blende 8 fotografiert. Da müsste eigentlich alles eingefroren sein.


Was heisst recht weit entfernt und "ranzoomen" für dich? Generell sollen die Bilder in der 100% - Ansicht scharf sein. Alles was darüber hinaus geht, wird dir nie scharfe Bilder bringen, ausser du verwendest wirklich Topmaterial. Ist das zweite Bild ein Ausschnitt aus dem Gesamtbild? Wenn ja, bei welcher Zoomstufe. Auf meinem Bild sieht auch die Rennstrecke nicht scharf aus, sieht aus wie ein sehr stark gecroptes Bild, das zudem noch ziemlich rauscht (was die Bildqualität/Schärfeeindruck zusätzlich verschlechtert).

Beim Fotografieren mit Teles über weite Entfernungen kommen noch weitere Schwierigkeiten hinzu, wie Luftspiegelungen durch Wärme, Staubpartikel in der Luft usw.. Das alles kann erstens den AF beeinträchtigen und die Bildqualität verschlechtern. Wenn übrigens die Schärfentiefe einen Meter beträgt und das Motorrad bewegt sich um 3 cm, sollte es sich zum Zeitpunkt des Auslösens nach wie vor den dem Bereich befinden, in welchem eine ausreichende Schärfe vorhanden ist. (Verwacklungsunschärfe und Bewegungsunschärfe ausgeschlossen).

Ich würde übrigens die Belichtungsmessung nicht unbedingt auf Spot lassen. Beim ersten Bild, dem Mitzieher, ist das Weiss etwas ausgebrannt und die schwarzen Reifen saufen völlig ab (kann auch an meinem Bildschirm liegen). Wenn du auf Spot - Belichtung bist, kann das je nach Motiv häufiger passieren. Mit der normalen Matrixmessung wirst du in den meisten Fällen wohl die ausgewogeneren Belichtungen erzeugen.

modena
03.05.2010, 10:19
Seh ich auch so, die Verschlusszeit ist für Mopeds zu langsam.

Im Renntrimm würd ich da eher 1/1000 - 1/4000 verwenden....

LG

pianofranz
03.05.2010, 13:39
Das mit der Belichtung lässt sich in einer solchen Situation ja relax ausprobieren, denn die Motorräder kommen ja nicht nur einmal vorbei... Ich würde dann mit Matrixmessung ausprobieren was rauskommt und dann im M-Modus die Sache so weit feinabstimmen, dass ich kürzestmögliche Verschlusszeiten kriege, und akzeptable ISO-Einstellung. Eventuell sogar vorfokussieren und dann, wenn sie kommen, ganz mit manuell arbeiten. Und dann immer RAW (mit-)machen, so dass nachher etwas Raum ist für Änderungen.

hanito
03.05.2010, 19:40
ich nutze immer den AF, und die Belichtungszeiten hängen vom Standort und der Geschwindigkeit der Mopeds ab.
Beispiele siehe http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=hanito

Yukon
03.05.2010, 20:40
Ich würde dann mit Matrixmessung ausprobieren was rauskommt und dann im M-Modus die Sache so weit feinabstimmen, dass ich kürzestmögliche Verschlusszeiten kriege, und akzeptable ISO-Einstellung.

Kann man natürlich machen. Aber wenn du nicht sehr spezielle Lichtverhältnisse hast, kommen die heutigen Kameras mit ihren sehr guten Belichtungsmessern mit den meisten Situationen problemlos klar. Du brauchst zudem nicht die kürzestmöglichste Verschlusszeit sonder wie Hanito richtig erwähnt hat, die Verschlusszeit die zum Tempo und der Fahrtrichung des Motorrades passt. Bewegt sich das Motiv horizontal mit Tempo 100 vor der Kamera durch, benötigst du eine wesentlich kürzere Verschlusszeit als wenn es genau auf dich zukommt. Ziel sollte es sein, dass das Motorrad scharf ist und an den Rädern durch eine leichte Bewegungsunschärfe die Dynamik noch zu sehen ist.

Eventuell sogar vorfokussieren und dann, wenn sie kommen, ganz mit manuell arbeiten.

Ich zieh meinen Hut vor dir, wenn du mit ganz manuell Arbeiten eine höhere Erfolgsquote als 50% erreichst.....:cool: Klar kann man vorfokussieren wenn man eine geeignete Stelle hat und wird damit auch gute Bilder bekommen. Aber wieso auf den AF verzichten. Er stell ja kein Hinderniss auf dem Weg zu scharfen Bildern dar....

pianofranz
03.05.2010, 21:10
Kann man natürlich machen. Aber wenn du nicht sehr spezielle Lichtverhältnisse hast, kommen die heutigen Kameras mit ihren sehr guten Belichtungsmessern mit den meisten Situationen problemlos klar. Du brauchst zudem nicht die kürzestmöglichste Verschlusszeit sonder wie Hanito richtig erwähnt hat, die Verschlusszeit die zum Tempo und der Fahrtrichung des Motorrades passt. Bewegt sich das Motiv horizontal mit Tempo 100 vor der Kamera durch, benötigst du eine wesentlich kürzere Verschlusszeit als wenn es genau auf dich zukommt. Ziel sollte es sein, dass das Motorrad scharf ist und an den Rädern durch eine leichte Bewegungsunschärfe die Dynamik noch zu sehen ist.



Ich zieh meinen Hut vor dir, wenn du mit ganz manuell Arbeiten eine höhere Erfolgsquote als 50% erreichst.....:cool: Klar kann man vorfokussieren wenn man eine geeignete Stelle hat und wird damit auch gute Bilder bekommen. Aber wieso auf den AF verzichten. Er stell ja kein Hinderniss auf dem Weg zu scharfen Bildern dar....

Du hast ja Recht, bei Objekten die nicht genau an der gleichen Stelle passieren (wie bei den Motorrädern der Fall) ist das nicht ideal. Ich habe aber z.B. mit dem 70-300 SSM meine fliegenden Bienen etc viel besser erwischt mit dem manuellen Fokussieren. Und die Kinder, die mit dem Fahrrad immer wieder vor mir hin- und herbrausen, hab ich auch so besser (oder weniger schlecht :)) hingekriegt. Vielleicht liegt es bei mir auch daran, dass ich nicht so gut bin beim Mitziehen, und dass dann sehr oft der Spotfokus-Punkt neben dem scharfzustellenden Objekt ist, und dann ist das Bild oder die ganze Serie unscharf.

Gruss

Francis

Spies
03.05.2010, 21:31
Was meiner Erfahrung nach bei Zoom Objektiven immer eine Ecke Zeit bringt, ist der kleine Trick auf der kurzen Brennweite anzufokussieren und erst dann reinzuzoomen bringt zwar anfangs des öfteren mal Bilder mit unerwünschtem Zoomeffekt aber man gewöhnt sich schnell daran.


Gruß aus dem Saarland,

Heiko

pianofranz
03.05.2010, 21:32
Was meiner Erfahrung nach bei Zoom Objektiven immer eine Ecke Zeit bringt, ist der kleine Trick auf der kurzen Brennweite anzufokussieren und erst dann reinzuzoomen bringt zwar anfangs des öfteren mal Bilder mit unerwünschtem Zoomeffekt aber man gewöhnt sich schnell daran.


Gruß aus dem Saarland,

Heiko

Das habe ich noch nie probiert - das werde ich mir merken für die nächste Gelegenheit.

Francis

Blitz Blank
03.05.2010, 22:24
Du brauchst zudem nicht die kürzestmöglichste Verschlusszeit sonder wie Hanito richtig erwähnt hat, die Verschlusszeit die zum Tempo und der Fahrtrichung des Motorrades passt.

Die Ausgangsfrage war die nach Schärfe, nicht Bildgestaltung.
Verglichen mit deinen Tips ist Bateman bereits weiter ;-)

Die Schlüsselstellen im Posting "Rennstrecke gleicher Höhe ist aber scharf" (-> Zeit) sowie "vorfokussieren mit gedrücktem AF-Stop mitziehen" (sofern man im Schärfebereich bleibt bzw. der AF-C nach Loslassen nachkommt) beschreiben den Sachverhalt sehr genau.
Mit kürzerer Verschlußzeit wird die Bildschärfe profitieren; wenn alles andere (gleichmäßiges Mitziehen, guter Stand, verwacklungsarmes Auslösen) stimmt, liegt ein Rest dann am schwachen AF(-C) der a200 (-> a450 aufwärts).
Ein schnelles (70-)200/2.8 böte weiteres Potential.


Ich zieh meinen Hut vor dir, wenn du mit ganz manuell Arbeiten eine höhere Erfolgsquote als 50% erreichst.....:cool: Klar kann man vorfokussieren wenn man eine geeignete Stelle hat und wird damit auch gute Bilder bekommen. Aber wieso auf den AF verzichten. Er stell ja kein Hinderniss auf dem Weg zu scharfen Bildern dar....

Hast du schon mal Sport fotografiert?
Der AF bestimmt den Auslösezeitpunkt ganz wesentlich mit, von der Gefahr des Pumpens mal ganz abgesehen. Oder, daß man das Objekt kurzzeitig aus dem AF-Bereich verliert, wir reden hier immerhin über einen relativ starken Telebereich bei nicht stabilisiertem Sucherbild. Das ist schon bei Feldsportarten nicht einfach.
Und für die Bildgestaltung ist ebenfalls suboptimal, wegen der genannten Schwierigkeiten nur den mittleren Kreuzsensor zu verwenden und immer die gleichen, langweilig werdenden Motiv-in-Bildmitte Bilder zu schießen.

Auch die Bilder von Hanito (die, die ich mir angesehen habe) sind nicht knackscharf, viele sind Mitzieher und als solche gedacht, die nicht-Mitzieher besitzen einen gewollten, gut abgewogenen aber auch nicht zu übersehenden Teil an Bewegungsunschärfe.

Frank

Yukon
03.05.2010, 23:04
Mit kürzerer Verschlußzeit wird die Bildschärfe profitieren;

Klar, du kannst einfach 1/2000stel einstellen, dann hast du mit grösster Wahrscheinlichkeit ein scharfes Bild, verlierst aber sämtliche Dynamik weil jede Bewegung eingefroren wird. Und das kann ja eigentlich auch nicht das Ziel sein.


Hast du schon mal Sport fotografiert?
Frank

Sport?? Meinst du so was...
6/qnr5b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103034)

oder so was...
6/qnr85.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103035)

Kommt durchaus ab und zu mal vor, dass ich mich an eine Sportveranstaltung verirre...

Blitz Blank
04.05.2010, 12:52
Klar, du kannst einfach 1/2000stel einstellen, dann hast du mit grösster Wahrscheinlichkeit ein scharfes Bild, verlierst aber sämtliche Dynamik weil jede Bewegung eingefroren wird. Und das kann ja eigentlich auch nicht das Ziel sein.

Ist aber das, wonach gefragt wurde.
Zu deinen Bildern: schöne Dynamik, leider ohne Exif-Daten und ich vermute, schon deutlich abgeblendet. Bei den Verschlußzeiten natürlich auch nicht knack-scharf durch die Bewegungsunschärfe.
Nicht mißverstehen: die Dynamik-Wiedergabe ist gut, bei z.B. Rallye/Schotter kann aber auch die knack-scharfe Wiedergabe des aufgewirbelten Splits sehr gut wirken.

Mit der a700 bist du im AF-Bereich Batemans a200 deutlich überlegen.

Frank

Yukon
04.05.2010, 17:00
Das wonach gefragt wurde war...



Problem Nr. 2: Bewegte Objekte, in diesem Fall Motorradrennnfahrer, die mehr oder weniger direkt auf mich zukommen, sind unscharf. Die Rennstrecke gleicher Höhe ist aber scharf. ?? Komisch. Immerhin habe ich mit 1/2000 sek und Blende 8 fotografiert. Da müsste eigentlich alles eingefroren sein.



Bateman hat also bereits mit einer 1/2000stel fotografiert und trotzdem keine scharfen Bilder erhalten.
Sein Problem dürfte wohl eher in der Aufnahmedistanz, der Qualitätseinbusse durch Hitzeflimmer/Staub usw. oder ganz einfach dem zu starken Cropen zu suchen sein.

Blitz Blank
04.05.2010, 17:19
Ein paar Posts weiter oben habe ich es vorgerechnet.

Frank

Bateman
04.05.2010, 21:14
So, dann melde ich mich auch mal wieder. :D
Danke schonmal für die Hinweise. Es besteht also auch bei mir noch Verbesserungsbedarf. Manchmal hat man aber auch keinen Bock während eines wunderschönen Rennwochenendes lange an der Kamera rumzuspielen.. :top:


Was ich nicht recht verstehe ist Deine Idee mit dem Kugelkopf für das Einbein - wenn Du eh "nur" das Einbein nimmst, dann kannst Du ja sowieso drehen zum Mitziehen, auch ohne Kugelkopf. Ausser Du hast starke Neigungen der Kamera nach Oben/Unten.

So sieht es aus. Ich habe beim Mitziehen einen leichten Bogen drin. Wenn das Einbein starr angeschraubt ist, komme ich damit nicht klar. Deswegen Kugelkopf und dann mit Freilauf.


Was heisst recht weit entfernt und "ranzoomen" für dich? Generell sollen die Bilder in der 100% - Ansicht scharf sein. Alles was darüber hinaus geht, wird dir nie scharfe Bilder bringen, ausser du verwendest wirklich Topmaterial. Ist das zweite Bild ein Ausschnitt aus dem Gesamtbild? Wenn ja, bei welcher Zoomstufe. Auf meinem Bild sieht auch die Rennstrecke nicht scharf aus, sieht aus wie ein sehr stark gecroptes Bild, das zudem noch ziemlich rauscht (was die Bildqualität/Schärfeeindruck zusätzlich verschlechtert).


In der 100%-Ansicht habe ich bei bewegten Motiven eigentlich selten ein scharfes Bild. Bei Stillleben aber schon. Am Objektiv sollte es also nicht liegen, eher an der Mitziehtechnik. Da muss es präzise sein.
Ja, das zweite Bild ist, glaube ich gecroppt. 300mm glaube ich. Ist außerdem ISO800, mit der A200 also schon fast ein NoGo, wenn man auch noch croppen will.



So wie Du es beschreibst, liegt es vielleicht auch an der Kamera/System. Sony ist nicht das flotteste System. Aber Motorradrennen sollten ohne Probleme drin sein.

Hm, habe ich auch schon vermutet. Aber welches System / welche Kombination kann es besser (zu ähnlichen finanziellen Konditionen)?


ich nutze immer den AF, und die Belichtungszeiten hängen vom Standort und der Geschwindigkeit der Mopeds ab.
Beispiele siehe http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=hanito (http://www.sonyuserforum.de/forum/../galerie/search.php?search_user=hanito)

Ja, die Bilder werden deutlich besser, je langsamer die Kollegen unterwegs sind. Nur leider ist dann auch die Körperposition entsprechend "lasch" und nicht auf Messers Schneide. :top: Wie z.B. hier: http://lh5.ggpht.com/_wR5waOFN7JQ/S9XURg4hVEI/AAAAAAAAA1o/fPCiSwHwEyg/s912/DSC00864.JPG
(ist etwas unterbelichtet)

Geschwindigkeit des Bikes dabei mindestens etwa 260 km/h. :shock::shock:


Vielleicht liegt es bei mir auch daran, dass ich nicht so gut bin beim Mitziehen, und dass dann sehr oft der Spotfokus-Punkt neben dem scharfzustellenden Objekt ist, und dann ist das Bild oder die ganze Serie unscharf.

Geht mir ähnlich. Das Objektiv und der AF ist also doch zu schnell für mich. Ich ziehe also perfekt mit und schieße eine Serie. Leider hat sich der AF kurzfristig dafür entschieden, mir den Streckenzaun scharf darzustellen. :P

Was meiner Erfahrung nach bei Zoom Objektiven immer eine Ecke Zeit bringt, ist der kleine Trick auf der kurzen Brennweite anzufokussieren und erst dann reinzuzoomen bringt zwar anfangs des öfteren mal Bilder mit unerwünschtem Zoomeffekt aber man gewöhnt sich schnell daran.


Ja, das funktioniert wirklich gut. Habe ich auch schon öfter so gemacht. Bringt z.T. aber Instabilität in die Sache, wenn man gleichzeitig mitzieht (erhöhtes Verwacklungsrisiko).
[zu deinem Forumsnick: Motorradfan, oder wie? Den "Spies" hab ich letztes Jahr auch getroffen... :cool:)



Also, mal zusammengefasst: Investieren kann man ja immer eine ganze Menge Geld. Die Steigerung in der Bildqualität ist dann meist nur noch marginal.
Für die A700 könnte ich mich aufgrund der höheren Serienbildgeschwinndigkeit und besserer Qualität bei hohen ISOs begeistern.
Für ein besseres Objektiv müsste ich wohl nochmal deutlich mehr als jetzt auf den Tisch legen, oder? Zudem hätte ein beispielsweise 200/2.8 auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Spies
04.05.2010, 21:57
.....Ja, das funktioniert wirklich gut. Habe ich auch schon öfter so gemacht. Bringt z.T. aber Instabilität in die Sache, wenn man gleichzeitig mitzieht (erhöhtes Verwacklungsrisiko).
[zu deinem Forumsnick: Motorradfan, oder wie? Den "Spies" hab ich letztes Jahr auch getroffen... :cool:) .....

Knapp vorbei ist leider auch daneben, Spies ist einfach nur mein Nachname und gleichzeitig in meinem Freundeskreis mein Spitzname :lol:

DonFredo
04.05.2010, 22:10
Hallo Spies,

was soll mir der Beitrag sagen :?: Ich verstehe den Sinn des langen Zitates nicht.... :roll:

Spies
05.05.2010, 19:31
ups ich sollte doch mal zitieren lernen, es ging um die Anspielung auf meinen Benutzernamen... wenn du den Beitrag den ich zitiert habe durchliest verstehst du es

DonFredo
05.05.2010, 19:37
Na dann ändere ich mal das Zitat auf die passende Textpassage...