PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtstarkes Objektiv gesucht


Dr.Pepper
02.05.2010, 09:18
Bin auf der Suche nach einem Lichtstarken Objektiv.
Das TAMRON 18-50 ist wohl immer noch nicht für die Sony verfügbar :-(

Es sollte schon ein Zoom-Objektiv sein. Die Vorteile einer Festbrennweite sind mir bekannt. Ich weiß allerdings nicht, ob ich auf den Zoom verzichten möchte.

Benötigt wird das Objektiv in erster Linie für Indooraufnahmen mit recht schwierigen Lichtverhältnissen - so wie gestern Abend passiert. Mit Blende 3,5 kam ich nicht weit...

Danke für eure Hilfe!

wutzel
02.05.2010, 09:20
Das TAMRON 18-50 ist wohl immer noch nicht für die Sony verfügbar :-(

Dieses Objektiv von Tamron kenne ich nicht, da gibts nur ein 17-50 und das ist lieferbar. Sigma hat ein 18-50 2.8 welches aber auch nicht so toll sein soll.
Zooms haben alle min F2.8 das heisst dein Gewinn mit F2.8 ist zu gering, wenn dann musst du auf Lichtstarke Festbrennweiten ala 50 (1.4/1.7) oder 35 2.0 etc zurückgreifen.

Dr.Pepper
02.05.2010, 09:25
KORREKTUR!

Meinte auch das 17-50er - Laut der Website von Tamron ist es aber nicht für die APLHA verfügbar...

Welche konkreten Festbrennweiten meinst du?

Moonklif
02.05.2010, 09:28
Sigma 18-50 F2.8 :?: (schneided in div. Test besser als das 17-50 Tamron ab)
Hab ich und bin absolut zufrieden damit.
Eines gleich vorweg, es gibt in diesem Forum keinen bekannten Getriebeschaden (AF) dieses Objektivs:!:
Wenn du mit einer Blende von 3.5 nicht zurecht kommst wirst du mit einer 2.8er wohl auch nicht viel weiter kommen. Als Alternativen gibt es leider nur Festbrennweiten mit größerer Blende, z.B. das Sony 50 1.8 oder das Sony 50 1.4.

Gruß

Mario

Edit:
Das Tamron ist sehr wohl für die Alpha verfügbar:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/445739_-sp-af-17-50mm-f2-8-xr-di-ii-ld-if-minolta-sony-tamron.html

wutzel
02.05.2010, 09:33
KORREKTUR!

Meinte auch das 17-50er - Laut der Website von Tamron ist es aber nicht für die APLHA verfügbar...

Welche konkreten Festbrennweiten meinst du?

Nun das VC ist nicht verfügbar, das nonVC (nicht optisch stabilisiert) schon, aber darauf kannst du ja verzichten an der Alpha.

Festbrennweiten habe ich oben genannt.
Gibts von Sigma (50/1.4 u. 30/1.4) oder die originalen Minolta/Sony (50/1.4;50/1.7;35/2.0). Das 35 wirst du kaum finden, ist ne tolle Linse aber einfach kaum im Angebot und teuer. Würde mal mit einem 50er anfangen, wobei das am crop schon bissel lang wird für indoor.

Sigma 18-50 F2.8 :?: (schneided in div. Test besser als das 17-50 Tamron ab)

Dann such mal im Forum, an Canon hat es einen recht guten Ruf aber an Sony/Minolta eher einen schlechten.

Dr.Pepper
02.05.2010, 09:34
...Als Alternativen gibt es leider nur Festbrennweiten mit größerer Blende, z.B. das Sony 50 1.8 oder das Sony 50 1.4.


AUTSCH! Das ist aber preislich schon ne Hausnummer!
Sind Alternativen bekannt?

wutzel
02.05.2010, 09:35
AUTSCH! Das ist aber preislich schon ne Hausnummer!
Sind Alternativen bekannt?

wieso das 50 1.8 für 140€ ist doch günstig. Alternativ gebraucht das minolta 50 1.7, aber da bist du auch bei um die 100€ denke ich.

Moonklif
02.05.2010, 09:37
Das Sony 50 1.8 kostet ~150.-, günstiger kommst du nur an ein gebrauchtes Minolta 50 1.7 ca. 120.-

Wenn das schon zu teuer ist hast du das falsche Hobby!

Edith:
zu langsam, misst:roll:

Dr.Pepper
02.05.2010, 09:38
Habs heute nicht mit den Zahlen...
Hab eben das Sony 50 1,4 entdeckt 400 € :shock:

wutzel
02.05.2010, 09:42
Habs heute nicht mit den Zahlen...
Hab eben das Sony 50 1,4 entdeckt 400 € :shock:

Lichtstärke ist nunmal teuer.
Vergleich doch mal, z.B. Canon 200 2.8 für 700€ und Canon 200 2.0 für 4500€.

sven_hiller
02.05.2010, 09:45
Aus der Bucht:
"Minolta AF 50mm 1:1,4 (22) & digital *neuwertig*" für 250 EUR mit 1 Jahr Garantie.
Geht doch auch, finde ich.

philipp p
02.05.2010, 09:48
Habs heute nicht mit den Zahlen...
Hab eben das Sony 50 1,4 entdeckt 400 € :shock:

Moin, ich wollte hier auch mal was los werden.
Ich habe vor einiger Zeit auch die Idee gehabt mir
fuer indoor ein Lichtstarkes Objektiv zu kaufen,
dieses Thema wird hier ja auch oft besprochen.
Nur sollte man sagen das man auch mit einer Lichtstaerke
von 1.4 ohne Blitz echt schwiegigkeiten hat ein scharfes
Bild zu bekommen. Ich hab das 50 1.4 und bin grad dabei
mir einen Blitz zu kaufen. Bin zwar kein Profi aber ich denke
das ich nicht der einzige bin der den selben Werdegang
hatte, im Bezug auf den Blitz.

Gruß Philipp

clint10
02.05.2010, 11:13
Ich hab das Sony 50 vor kurzem in Esslingen im Saturn für 130€ gesehen.
Das heißt, es sollte für unter 400€ zu bekommen sein.

Dr.Pepper
02.05.2010, 12:33
Ich hab das Sony 50 vor kurzem in Esslingen im Saturn für 130€ gesehen.
Das heißt, es sollte für unter 400€ zu bekommen sein.


Welches 50er genau?? ACHTUNG!
1.4 oder 1.8???

Neonsquare
02.05.2010, 12:54
Moin, ich wollte hier auch mal was los werden.
Ich habe vor einiger Zeit auch die Idee gehabt mir
fuer indoor ein Lichtstarkes Objektiv zu kaufen,
dieses Thema wird hier ja auch oft besprochen.
Nur sollte man sagen das man auch mit einer Lichtstaerke
von 1.4 ohne Blitz echt schwiegigkeiten hat ein scharfes
Bild zu bekommen. Ich hab das 50 1.4 und bin grad dabei
mir einen Blitz zu kaufen. Bin zwar kein Profi aber ich denke
das ich nicht der einzige bin der den selben Werdegang
hatte, im Bezug auf den Blitz.

Das ist durchaus richtig - auch ein 50 f1.4 ist kein Allheilmittel - insofern kommt es eigentlich sehr darauf an was mit "Indoor-Aufnahmen bei schlechtem Licht" genauer gemeint ist. Unsere Altbauwohnung mit hohen Decken hat beispielsweise nur weiße Wände und Decken - da kann ich mit indirektem Blitz auch mit kleineren Blenden noch Bilder machen die aussehen als wäre es bei Tageslicht.

Die Frage ist also: Soll ausschließlich mit vorhandenem Licht ausgekommen werden oder soll einfach zu gegebener Zeit an gegebenen Ort ein möglichst gutes Ergebnis erzielt werden?

Bewegen sich die Motive nicht, ist natürlich auch ein Stativ eine essentielle Anschaffung.

Gruß,
Jochen

BadMan
02.05.2010, 12:59
insofern kommt es eigentlich sehr darauf an was mit "Indoor-Aufnahmen bei schlechtem Licht" genauer gemeint ist.
Richtig!
Wenn man nicht unbedingt kurze Belichtungszeiten benötigt (z.B. bewegliche Motive), wäre möglicherweise anstatt eines lichtstarken Objektives eher ein Stativ angebracht.

Kabuto
02.05.2010, 13:35
Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1
Leider schon etwas arg "teuer" und "nur ein Macro" und dazu noch eine Festbrennweite..

Andere Alternative : Tamron 28-75 2.8 (aber eher zuwenig Weitwinkel). Wie die von Sigma in dem Bereich ausfallen, weiß ich nicht. Das Sony SAM 28-75--- bei dem Preis kann man (leider) schon bei den FBrennweiten schauen.

Wutzel hat es schon geschrieben. Willst Du richtig Lichtstärke, wirst Du um eine Festbrennweite nicht herumkommen.

Hab gerade bei einem Händler von Sigma drei FBrennweiten mit Blende 1.8 gefunden. 20mm , 24mm und 28mm

henzie
02.05.2010, 16:03
Lichtstärke ist nunmal teuer.
Vergleich doch mal, z.B. Canon 200 2.8 für 700€ und Canon 200 2.0 für 4500€.

Hallo!

Oder bei anderen Firmen: 50 mm mit f0,95 ( für gerade mal 7900,00 :lol:Euronen. Stimmt also, Lichtstärke kann sehr teuer sein, aber wer es braucht? Für Indooraufnahmen sind eher 24 oder 28 mm Brennweite sinnvoll.

Gruß

Henning

RainerV
02.05.2010, 16:12
...
Oder bei anderen Firmen: 50 mm mit f0,95 ( für gerade mal 7900,00 :lol:Euronen. Stimmt also, Lichtstärke kann sehr teuer sein, aber wer es braucht?...
Für genau das von Dir - nicht - bezeichnete System gibts aber auch ein 1,1/50 unter 1000€ Listenpreis. Und das ist keineswegs schlecht.

Rainer

Gerhard-7D
02.05.2010, 19:48
Nun ich weiss ja (wie die meissten hier) nicht um welche Aufnahmen es sich handelt. Aber mir scheint oft das Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit die bessere Lösung zu sein, da die Schärfentiefe damit gleich bleibt und man mit einem 2,8er Zoom schon ziemlich viel machen kann.
Der Unterschied zu F3,5 ist aber wirklich sehr gering.

Bei extrem Lichtstarken Objektiven die zudem keine Weitwinkelobjektive sind, wird die Schärfentiefe schnell geringer als es einem lieb ist.

lg. Gerhard

Dr.Pepper
03.05.2010, 18:10
Nun ich weiss ja (wie die meissten hier) nicht um welche Aufnahmen es sich handelt. Aber mir scheint oft das Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit die bessere Lösung zu sein, da die Schärfentiefe damit gleich bleibt und man mit einem 2,8er Zoom schon ziemlich viel machen kann...

Konkret geht es um Personenaufnahmen in bsp. Räumen mit gedämpftem Licht - sprich um eine relativ kurze Belichtungszeit. Die Tiefenschäfte spielt keine rolle! Ich denke nur bei einer 1,8er Blende sind auch Gruppenaufnahmen kaum möglich.
Problem bei der Erhöhung der ISO-Zahl: Das ach so bekannte Bildrauschen bei der 350er ab ISO 800...
Ein Blitz ist vorhanden!
Nur möchte ich die Personen nicht einfach direkt anblitzen und der Hintergrund verschwindet im Dunklen. Es geht mir mehr um warm gestaltete Bilder und scharf abgebildete Personen um Vordergrund. Man könnte es einfach unter dem Begriff Partyfotos zusammenfassen.

Photongraph
03.05.2010, 18:19
Ein Blitz ist vorhanden!
Nur möchte ich die Personen nicht einfach direkt anblitzen und der Hintergrund verschwindet im Dunklen. Es geht mir mehr um warm gestaltete Bilder und scharf abgebildete Personen um Vordergrund. Man könnte es einfach unter dem Begriff Partyfotos zusammenfassen.

Schon mal AEL-Taste bzw. SLOW SYNC-Taste etc. ausprobiert? ;) Für mehr Wärme muss man eine speziell warmfarbene Folie drüber ziehen bzw. entsprechende Bouncer. Ansonsten der umständlichere Weg über EBV für wärmere Farben?

Ich denke nur bei einer 1,8er Blende sind auch Gruppenaufnahmen kaum möglich.


Kommt auch auf das Objektiv (Brennweite und seine Abbildungsqualität) und das Motiv (Entfernung etc.) bzw. Anzahl der Personen an. ;)

Lichtstärke in der Blitzlicht-Partyfotografie ist eher sekundär, wenn man es kreativ angehen will reicht ein f/2,8 oder f/4,0 Objektiv locker auch ein Zoom. ;) Wenn du nämlich neben mehr oder weniger korrekt belichteteten Personen auch einen gescheiten Hintergrund haben möchtest, dass nicht ins Dunkle absäuft und eher der Realität entspricht, musst du schon die Langzeitsynchro des Blitzes und der Kamera nutzen (AEL-Taste) und evtl. noch (Blitz-)Belichtungskorrektureinstellung: Umlicht&Blitz /Umlicht einstellen.

EDIT:

Auch ist der durchaus der Sync 2. Vorhang (2. Verschlussvorhang bzw. Rear-Sync) zu empfehlen. ;) Damit bei längeren Verschlusszeiten, die abgebildeten Personen nicht zu sehr verwackeln oder mit Hilfe von Kameraschwenken oder Zoomen die speziellen typischen Disco bzw. Party Bildereffekte (mit bunten Farbklecksen, Nachzieheffekten, Geistereffektbilder, Zoomeffekt) nicht allzu sehr destruktiv auf die Motive bzw. abzubildenden Personen wirkt und diese noch scharf erkennbar sind. ;) :top:

http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzmethoden#Blitz_auf_den_2._Verschlussvorhang_. 28Rear-Sync.29

Dr.Pepper
03.05.2010, 18:33
Schon mal AEL-Taste etc. ausprobiert? ;) Für mehr Wärme muss man eine speziell warmfarbene Folie drüber ziehen bzw. entsprechende Bouncer.
... Wenn du nämlich neben mehr oder weniger korrekt belichteteten Personen auch einen gescheiten Hintergrund haben möchtest, dass nicht ins Dunkle absäuft und eher der Realität entspricht, musst du schon die Langzeitsynchro des Blitzes und der kamera nutzen (AEL-Taste) und evtl. noch Blitz-Belichtungskorrektur: Umlicht&Blitz /Umlicht einstellen.

OK, ich merk schon, ich sollte nochmal die Bedienungsanleitung raus kramen ;)

pianofranz
03.05.2010, 20:30
Ich würd sagen, lowlight Fotos von Parties können auch einen eigenen Charme haben, ohne Blitz, evt. mit gewollter Bewegungsunschärfe etwa beim Tanzen etc. Und dann hat man die tollen Lichteffekte usw.
Aber das ist kein einfaches Thema, viel Ausschuss ist vorprogrammiert, nicht zuletzt wegen der geringen Schärfentiefe bei Blenden um 1.4 etc.
Und wenn man dann einen Blitz benutzt, dann möchte man in der Regel auch eine ganz andere Art von Bildern bekommen. Das eine schliesst also das andere nicht unbedingt aus, ich denke, ohne einen Blitz kommt man kaum aus im Allgemeinen.

Auch bei Portraits im Dunkeln oder bei Abendstimmung, mit langer Brennweite etc...

Gruss aus Luxemburg


Francis