Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Sigma 90mm / 2.8 Di Macro 1:1 Objektiv


maexwell
01.05.2010, 12:34
Hallo,

seit Gestern bin ich stolzer Besitzer eines Sigma 90mm /2.8 Di Makro 1:1 Objektivs.

Ich habe eine Sony Alpha 330.

Meine ersten Aufnahmen sind leider nur teilweise gelungen.

Ich bin noch nicht sehr erfahren, der Fotograf meinte: Um gute Makro Aufnahmen zu bekommen, muss man den Menüpunkt Makro ("M") auswählen, ISO gering halten (100) und die Bracketing Funktion ausschalten. Den Blitz natürlich auch.

Was ist die Bracketing Funktion und wo finde ich diese? (Ist das Steady Shot?)

Was muss man als Einsteiger noch alles beachten um gute Makro Aufnahmen hinzubekommen?

Für Tipps & Tricks bin ich sehr dankbar.

meph!sto
01.05.2010, 12:39
Die Bracketing Funktion dient dazu, den Dynamikumfang eines Motivs festzuhalten.
Da werden automatisch 3 Bilder hintereinander geschossen.
Bei meiner A200 werden die mit -0,7;0;+0,7 geschossen.

Ich weiß leider nicht genau wie das Menü deiner DSLR aufgebaut ist, aber die Bracketing Funktion befindet sich bei meiner A200 im selben Menü, indem ich auch auf "Dauerfeuer" einstellen kann.

airpics4you.ch
01.05.2010, 12:39
Hallo maexwell

Bitte nicht böse verstehen, aber hast du dich jemals mit der Betriebsanleitung deiner Kamera auseinander gesetzt bzw. dich sonst ein wenig mit dem Basiswissen zur Fotografie beschäftigt? Wenn ich mir deine Frage so durch den Kopf gehen lasse, denke ich eher weniger.

Würde mich bevor ich bereits mit dem Thema Makro ins Detail gehen würde erst mal ein wenig mit der Anleitung der Kamera (da steht nämlich mehr drin als man denkt) und allenfalls noch im Web etwas schlauer machen. z.B. hier: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Gruss und viel Spass,

Tino

Jens N.
01.05.2010, 13:14
Das Objektiv ist eigentlich entweder ein Tamron 90mm /2,8 Di, ein Sigma 105 /2,8 oder ein älteres Sigma 90mm mit max. Maßstab 1:2 (ohne Zubehör). Ich vermute mal ersteres ;)

Zur eigentlichen Frage: nur nicht so schnell entmutigen lassen und immer weiter probieren - die Makrofotografie ist recht anspruchsvoll, das klappt nicht von heute auf morgen. Je größer die Abbildungsmaßstäbe, desto kniffliger wird's meist, daher würde ich mich am Anfang an etwas größeren Motiven versuchen und dann immer kleinere nehmen. So kann man sich etwas "herantasten".

bono
01.05.2010, 13:29
Um gute Makro Aufnahmen zu bekommen, muss man den Menüpunkt Makro ("M") auswählen, ISO gering halten (100) und die Bracketing Funktion ausschalten. Den Blitz natürlich auch.

Bei ISO gebe ich dem "Profi" recht, die Alpha 330 sollte man nur im Notfall über ISO 400 betreiben, wenn man Macros macht.

Der Menüpunkt "M" steht aber nicht für Makro, sondern für Manuell. Ich würde eher "A" nehmen und da so Blende 8-11 wählen, wenn man damit noch 1/60s oder schneller schafft.