Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makrofotografie Einstieg
The Looser
01.05.2010, 11:04
Servus alle miteinander!
Da ich zur Zeit keine größeren Probleme habe, will ich nun Makro-Aufnahmen machen! ;)
Was mich nun interessieren würde:
Wieviel Ausschuß wird ein ordendliches Maß sein, mit dem ich wenigstens 1 (in Worten: ein) halbwegs brauchbares Bild zum Thema z.B. "Bienen" erwarten kann.
Ich weis nicht, ob nur ich die Materie nicht im Griff habe, oder ob das "normal" ist bis ich ans Ziel komme.
Für das eingestellte Bild brauchte ich 50 Versuche! Muss das flotter gehen?
Mit meinen Künsten wird es bei einer Eintagsfliege knapp! :lol:
Foto: Freihand, Sony a500-Sony 100er Makro (Details im Profil)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/20100501_0326_b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102774)
Wie, du schaffst das nicht unter drei Versuchen?? :shock:
;)
Ausschuss ist völlig normal, gerade, wenn man damit anfängt.
1:50 ist für das erste Mal sicher im Rahmen, weil man sich ja noch rantasten muss.
Später wirst du schneller sein, bzw mehr abwarten und nicht immer gleich mit der Kamera draufhauen, da werden es dann prozentual weniger Bilder für die Tonne.
Dein Bienchen hier ist in einem netten Ausschnitt aufgenommen, allerdings ist aus der Schärfe sicher noch was rauszuholen. Sitzt sie da an einer Traubenhyazinthe? Was ich bei Bienen immer sehr mag, sind die Flügel, weil die so toll scheinen. Davon ist hier etwas wenig zu sehen, aber für die ersten Versuche hast du doch schonmal was Brauchbares vorzuweisen.
Sehr gut gemacht!:top:
Die Ausschussrate bei der Makrofotografie ist immer sehr hoch!
Wenn das Insekt sich 1-2mm bewegt liegt der Fokus schon daneben - alles ganz normal!
Also das Bild ist prima, mit dem Ausschuss wird es auch weniger mit der Zeit. Es dauert einfach seine Zeit bis man ein Gefühl fürs Makro hat.
VG
The Looser
01.05.2010, 12:26
....Dein Bienchen hier ist in einem netten Ausschnitt aufgenommen, allerdings ist aus der Schärfe sicher noch was rauszuholen. ....
Mein Ansinnen bei diesem Test-Bild war: so "makro" wie nur möglich!
Und: Ja, es ist eine Traubenhyazinthe!
Dadurch ist bei 1:1 dann halt nicht mehr im Ausschnitt.
Weitere Probleme sind hier das Licht und dadurch die geringe Tiefenschärfe, welche du hier wahrscheinlich meinst. Dadurch ist von der Biene nur ein kleiner Teil scharf geworden (auch nicht die Flügel) 3-5 mm Tiefenschärfe max.
Bei Freihand ging ja die ISO-Automatik bei manueller f11 eh schon auf 1600! :shock: damit ich wenigstens auf 100sec komme. Besser wäre hier eine Blende > 11 oder?
Mehr manuelle Fumelei? Geht sowas hier, dass dann zu einem besseren Ergebnis führt?
Bitte um Ratschläge!
Also so in freier Wildbahn bei so kleinen Viechern werde ich wahrscheinlich erst mit einer Sony a1900 im Jahre ~ !2020! was zuwege bringen.:D
Wenn das Insekt sich 1-2mm bewegt liegt der Fokus schon daneben....... das will ich nicht hören, das macht mich krank, ich will wieder andere Probleme....:D
Projektor
01.05.2010, 15:04
Der Weg ist das Ziel! Wenn Du von den Bildern nicht leben musst, geniesse doch einfach die Zeit in der Natur mit deiner Kamera und vergesse Zeit und Anzahl der Aufnahmen.
(Weniger Frust hast Du bei Makros auf jeden Fall mit Stativ!)
Gruß, Stefan
Aus eigener Erfahrung kann ich bei Makros nur empfehlen, möglichst viele Automatiken auszuschalten (in jedem Fall AF und Auto-ISO) und manuell einzustellen. Außerdem kommt man ohne Stativ leider auch nicht allzu weit. Die Ausschussquote wird bei Makroaufnahmen auch meistens höher sein als bei "normalen" Aufnahmen, aber dafür macht es auch besonders viel Spass! :top::top::top:
Viele Grüsse
Bruno
Hallo,
es gibt bei Makrofotografie zwei Wege um Aufnahmen zu machen:
- Freihand
- Stativ
Freihand = Autofokus aus, Makro-Objektiv auf den gewünschten Abbildungsmaßstab stellen, z.B. 1:1 oder 1:4. Sich dann dem Insekt nähern und mit dem Oberkörper per Vor- und Zurückbewegung den Bildausschnitt scharf stellen und auslösen. Recht hohe Ausschussquote bleibt erhalten, sinkt aber mit der Zeit. Man muss auch eine Kombination aus Verschlusszeit und Blende finden, die passt. Die förderliche Blende liegt bei Makros wohl bei 11 - 16 um genügend Tiefenschärfe zu bekommen. Zielkonflikt dabei: man kommt aus der verwacklungsfreien Verschlusszeit in zu lange Zeiten.
Stativ = geht nur bei Insekten, Blumen und anderen Objekten, die nicht zu schnell verschwunden sind (ein Tropfen Honig oder Zuckerwasser auf einer Blüte hilft da schon mal) Also Kamera auf's Stativ und wenn das Motiv auf der Blüte sitzt scharf stellen und auslösen. Beim Scharfstellen vom Stativ ist ein Einstellschlitten schon sehr hilfreich. Wenn die grundsätzliche Position des Stativs gefunden ist, kann man mit dem Schlitten die Schärfe (wieder bei manuellem Fokus und Voreinstellung des Abbildungsmaßstabes) sehr gut feineinstellen.
Gruß
Jürgen
The Looser
01.05.2010, 15:21
Danke für eure Anregungen! Aber....
Hinter meiner Biene mit dem Stativ hinterher? Oh je, ich konnte ihr so schon kaum folgen.
@ bruno5 -> Das mit deine Automatiken bezüglich AF und ISO scheint mir logisch und auch für mich durchfürbar! :top:
Unterm Strich kommt es mir in den Sinn:
Ohne geplanten Versuchaufbau (z.B. Lockstoffe und vorbereitete Location für die "Opfer") ist nur mit viel Glück ein Top Bild zu erstellen.
Allein schon der Gedanke an meine Frau, wenn ich mit meinem Stativ durch ihre Hyazinthenbeete hetze, .......... :roll: das gibt Troubles im Hause Looser
@ rhamsis (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=7410): Danke für deine Zahlen! Werde mal ausrücken und Testen.
Wie ich so meine Vorlieben beurteile werde ich mit deinen Einstellungen auf der Freihandebene eher mein Glück finden! :top:
Was ich noch anmerken muß: Wieso kommt immer: "AF aus"? Mir kommt vor, dass mein Objektiv recht flott mit Spot scharfstellt. Ausserdem bin ich mir so oder so nicht sicher, ob der Fokus richtig sitzt.
Dafür wäre halt etwas mehr Licht und eine größtmögliche Blendenzahl vom Vorteil, aber das spielt es leider nicht immer.
Was ich noch anmerken muß: Wieso kommt immer: "AF aus"? Mir kommt vor, dass mein Objektiv recht flott mit Spot scharfstellt. Ausserdem bin ich mir so oder so nicht sicher, ob der Fokus richtig sitzt.
Mit AF sitzt der Focus meistens nur ungefähr richtig, während Du bei manuellem Focus die Schärfe genau auf das Detail legen kannst, das am wichtigsten ist (z.B. die Augen). Der AF stellt die Schärfe nur nach den größten Kontrastunterschieden ein und das sind nicht immer die bildwichtigsten Details. Bei der prinzipiell sehr geringen Schärfentiefe bei Makroaufnahmen ist eine genaue Fokussierung besonders wichtig.
Viele Grüsse
Bruno
The Looser
01.05.2010, 16:24
OK! Du hast mich überzeugt.
Darum meinte ich ein größerer Tiefenschärfebereich löst mein Problem mit dem "schwammigen" Fokuszentrum.
LG Looser
Hinter meiner Biene mit dem Stativ hinterher? Oh je, ich konnte ihr so schon kaum folgen.
Hallo The Looser (man gibt sich doch nicht selber so einen Namen ! )
Tierfotografie im Großen wie im Kleinen hat viele Gemeinsamkeiten mit der Jagd - nur dass dabei keine Tiere sterben (sollten).
Bei der Jagd gibt es zwei Strategien: die Pirsch und den Ansitz.
Pirsch ist in der Fotografie die Aufnahme aus der freien Hand, also immer hinter den Bienen herlaufen und von Blüte zu Blüte verfolgen. Ist schweißtreibend im Sommer, ich kenne das. Bienen sind auch unheimlich schnell und schnell wieder weg. Die zweite Möglichkeit ist eben der Ansitz, also Stativ vor einer attraktiven Blüte aufbauen und warten, bis das Objekt der Begierde sich niederläßt. Flugs scharfstellen und abdrücken.
Das was man anfangs nicht hat, ist Geduld. Aber man lernt ja dazu.
Gruß
Jürgen
The Looser
01.05.2010, 19:02
Je mehr Antworten hier kommen, desto komplizierter wird es.
Ich dachte schon Peoplefoto ist stressig, aber Tiere auch.... :shock:
Das mit dem Ansitzen wäre meine Lieblingsvariante! :top:
@ rhamsis bezüglich meines Nick:
Looser mit 2xO ist schon ok. Mit einem O wäre es deprimierend! :D
LG Looser
Norbert-S
01.05.2010, 19:52
Hallo Looser,
ja Makrofotografie ist eine Spannende Sache die einen fordern kann.
In der Makrofotografie kommt es auch sehr viel auf Deine Innere Einstellung an.
Geduld, Ruhe und Ausdauer sind große Bestandteile die man mit der Makrofotografie vertiefen, erlernen oder Suchen kann.
Auch wenn Du an einem Tag nichts hin bekommen hast, macht nichts, denn das was Dein Auge gesehen hat kann Dir keiner nehmen.
Versuchst Du schon abgehetzt oder mit zeitdruck auf die Kleinlebewesen los zugehen ist es meist schon beim losgehen gescheitert.
Die Innere Einstellung ist, wie ich finde, mit das wichtigste an der Makrofotografie.
Wenn ich halbherzig losziehe werden auch die Ergebnisse dementsprechend aussehen.
Mit Deiner Frage nach dem Ausschuss setzt Du Dir ja schon selber einen gewissen Eingendruck aus.
Fotografiere einfach, egal wie viel Ausschuss Du produzierst!!!
Auch würde ich nicht gleich anfangen um jeden Preis 1zu1 Aufnahmen zu fotografieren.
1zu2 ist um einiges einfacher und Deine Kamera erlaube es Dir die Bilder am PC zu beschneiden.
Eine Blende über 11 braucht man auch meistens nicht.
Mach Dir nicht selber so einen Druck!
Gehe auf die Wiese wenn Du richtig Lust darauf hast und unter keinem Zeitdruck steht.
Genieße die Zeit in der Wiese auch wenn es mal nicht so funktioniert wie Du es gerne hättest.
Glaube mir, die Ergebnisse die Du anstrebst kommen dann von ganz alleine.
Fotografieren muß Spaß machen und sollte einen nie Deprimieren!!!
The Looser
01.05.2010, 19:57
Danke für die Aufbereitung deiner Philosophie in Bezug zur Fotografie und im speziellen Fall meinem Makroausschuss.
Werde mir deine Gedanken zum Thema zu Herzen nehmen. :top:
LG Looser
Hallo,
ich denke man sollte nicht über Iso 800 gehen wenn es einem um max Schärfe geht.
Der AF der 5x0er Alphas ist gerade bei Macros erstaunlich gut.
Bei so schnellen Tierchen würde ich auch kein MF nehmen.
Ein Einbein finde ich sehr hilfreich.
Steffen
The Looser
01.05.2010, 20:52
Hallo,
ich denke man sollte nicht über Iso 800 gehen wenn es einem um max Schärfe geht.
Der AF der 5x0er Alphas ist gerade bei Macros erstaunlich gut.
Bei so schnellen Tierchen würde ich auch kein MF nehmen.
Ein Einbein finde ich sehr hilfreich.
Steffen
Deine Einbeinvariante hat was, da könnte ich rhamsis Tipp von weiter oben (Fokus durch Oberkörpereinsatz) zusätzliche Stabilität geben und wäre flexibler bei Fluchtversuchen.
LG Looser
Hi Looser,
mit Geduld und Kamera, fängt man Fliegen und ähnliches:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/441931
Anfangs hat man Probleme überhaupt technisch einwandfreie Bilder zu machen, bei den die Schärfe stimmt und auf dem richtigen Punkt sitzt.
Wenn man das drauf hat, will man in dieser kleinen Welt auch noch eine Bildgestaltung hinbekommen. Das ist nicht immer einfach.
Gruß
Jürgen
freakbrother
02.05.2010, 20:11
Super schönes Bild. Alle Achtung.:top:
The Looser
03.05.2010, 01:08
Ja die Geduld.
Wenn man wie oben geschrieben, die technischen Dinge nicht gut beherrscht, gibt es nach dem Fotografieren die böse Überraschung, dass womöglich keines der Bilder zu gebrauchen ist.
Blöd ist, dass man bei solchen grenzwertigen Übungen nicht gleich sieht ob das Ergebnis passt.
Am kleinen Monitor kann ich mit bestem Willen nicht beurteilen, ob ich noch weitere Versuche anstellen soll, oder es schon meinen Vorstellungen entspricht.
Es ist halt dann ein bissl ein Überraschungseffekt dabei.
Zu Übungszwecken hab ich mal eine Situation nach dem Cover von "Chris George-Digitale Fotografie" nachgestellt.
Eine gezuckerte (Kristallzucker) Erdbeere!
861/Erdbeere_b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102983)
LG Looser
Zu Übungszwecken hab ich mal eine Situation nach dem Cover von "Chris George-Digitale Fotografie" nachgestellt.
Eine gezuckerte (Kristallzucker) Erdbeere!
LG Looser
Lernen durch Kopieren ist nicht die schlechteste Möglichkeit. Bei deinem nachgestellten Bild ist auch noch Verbesserungspotenzial vorhanden. Das Auge geht zuerst zum Licht, also sollte die Erdbeere dort scharf sein. Die Schärfe liegt aber auf der rechten Seite beim Löffel und vermutlich auf der schattigen Seite der Erdbeere...
Stativ = geht nur bei Insekten, Blumen und anderen Objekten, die nicht zu schnell verschwunden sind (ein Tropfen Honig oder Zuckerwasser auf einer Blüte hilft da schon mal) Also Kamera auf's Stativ und wenn das Motiv auf der Blüte sitzt scharf stellen und auslösen. Beim Scharfstellen vom Stativ ist ein Einstellschlitten schon sehr hilfreich. Wenn die grundsätzliche Position des Stativs gefunden ist, kann man mit dem Schlitten die Schärfe (wieder bei manuellem Fokus und Voreinstellung des Abbildungsmaßstabes) sehr gut feineinstellen.
Noch eine Ergänzung hierzu, um die Ausbeute an gelungenen Fotos zu erhöhen.
Früh morgens gegen Sonnenaufgang fotografieren. Dies hat mehrere Vorteile:
Die Tiere schlafen oft noch. Man kann sich ihnen also rel. gut nähern und hat oft auch noch Zeit für die Bildkomposition.
Aber auch abends sind die Tiere oft schon etwas träger.
Oft ist es früh morgens nicht so windig. Denn das kleinste bisschen Wind bringt Dir das Motiv wieder aus der Schärfeebene.
Durch das weiche Morgenlicht hat man keine störenden Reflexionen und die Aufnahmen sind wesentlich deatilreicher.
Wenn man dann noch eine kühle, feuchte Nacht hatte, bekommt man auch noch Tautropfen frei Haus.
Ohne vernünftiges Stativ und nach Möglichkeit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung geht dann aber nichts mehr, denn man bewegt sich mit der Belichtung teilweise im Sekundenbereich. Und Morgenmuffel (bin ich eigentlich auch) haben's natürlich schwer. Aber die Ergebnisse entschädigen dafür.
The Looser
03.05.2010, 11:15
.....Ohne vernünftiges Stativ und nach Möglichkeit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung geht dann aber nichts mehr, denn man bewegt sich mit der Belichtung teilweise im Sekundenbereich. Und Morgenmuffel (bin ich eigentlich auch) haben's natürlich schwer. Aber die Ergebnisse entschädigen dafür.
Die Frühaufstehervariante ist auch ein guter Ansatz, aber wie deine Auflistung mit Stativ usw. zeigt, geht hier das Licht noch weiter in den Keller.
Vielleicht mit meinem WL Sonyblitz als Unterstützung, aber dann bleibt mir sicher nur 1 "Schuß" weil sich das Opfer trotz Morgenstarre davonmacht.
LG Looser
Vielleicht mit meinem WL Sonyblitz als Unterstützung, aber dann bleibt mir sicher nur 1 "Schuß" weil sich das Opfer trotz Morgenstarre davonmacht.
Ich fotografiere grundsätzlich ohne Blitz, da ich das harte Licht nicht mag. Dann kann ich mir eigentlich das frühe Aufstehen auch sparen.
Und klar, auch dann ist so ein Vieh auch schon mal weg, bevor Du aufnahmebereit bist. Es gelingen auf der anderen Seite aber auch ganze Serien. Ich habe schon 10-15 Minuten oder noch mehr nur mit einem Model verbracht.
The Looser
08.05.2010, 12:25
An Hand eurer Tipps habe ich einen neuen Versuch in freier Wildbahn probiert.
Ich habe für dieses Bild nur mehr 3 Versuche gebraucht, also extrem weniger als am Anfang dieses Beitrags.
1016/20100508_0398_b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103243)
Zwar passt die Schärfe am Motiv noch nicht 100% aber auch dass werde ich in den Griff bekommen.
Danke nochmal für eure zahlreichen Hinweise, damit ich meine "Fotokünste" verbessern kann! :top:
LG Looser
The Looser
20.07.2010, 15:42
Mit meinen Macro-Künsten bin ich nun bei den Libellen angelangt.
Leider sind diese Helicopter sehr schwer zu fixieren.
Denke dass, wie schon erwähnt wurde, morgens der beste Zeitpunkt zum fotografieren dieser Spezies ist.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/02_libelle.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107506)
LG Looser
Also das Bild ist wirklich klasse :top: Lohnt sich das üben also doch ;)
Klasse,
eins der besten Libellenbilder, die ich seit langem hier gesehen habe.:top::top:
The Looser
20.07.2010, 21:39
Lohnt sich das üben also doch ;)
Danke, ja ein guter Mix aus Erfahrung, Geduld, Technik ... und gute Ratschläge beherzigen von gleichen "Foto-Freaks" wie ich einer bin! :top:
LG Looser
Vera aus K.
20.07.2010, 23:31
Mit meinen Macro-Künsten bin ich nun bei den Libellen angelangt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/02_libelle.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107506)
Hallo Looser,
ich kann meinen Blick gar nicht mehr abwenden - so sehr nimmt die Libelle mich gefangen. Wirklich schön! :top:
Spannend finde ich, dass Du diesen Thread von Deinen ersten Makroversuchen bis zu diesem tollen Bild fortgeführt hast. Danke für diese uneitle Vorgehensweise, die ganz sicher auch anderen AnfängerInnen in der Makrofotografie Mut macht. Ich fühle mich da durchaus zugehörig.
Viele Grüße, Vera
The Looser
21.07.2010, 14:47
.....Spannend finde ich, dass Du diesen Thread von Deinen ersten Makroversuchen bis zu diesem tollen Bild fortgeführt hast. Danke für diese uneitle Vorgehensweise, die ganz sicher auch anderen AnfängerInnen in der Makrofotografie Mut macht. Ich fühle mich da durchaus zugehörig...
Danke an dein Interesse für meine Gehversuche. :top:
LG Looser
The Looser
22.07.2010, 19:17
Heute habe ich fast eine Stunde gelauert, um eine Libelle im "Schwebezustand" zu fotografieren. (Inspiriert von uwe1955 Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92064) :top:)
Ich habs dann aufgegeben, wenigstens habe ich eine beim Sonnenbaden im Gegenlicht entdeckt. Diesmal aber nicht mit meiner Makrolinse sondern dem Sony 70-400er G.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/20100722_2345_b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107682)
LG Looser
The Looser
22.08.2010, 21:06
Statt Tiere wollte ich hier mal etwas anderes vom Makroobjektiv fordern.
Gegenlicht und wackelig im Wind....
Ich denke es passt so, oder?
838/20100822_2749_k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110140)
Ausserdem meine "Kampfspinne" mit ihrem Abendessen von gestern!
1015/20100821_2552_k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110141)
LG Sepp
Hallo The Looser (man gibt sich doch nicht selber so einen Namen ! )
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
tut man doch ;) . Ist in fast jedem Forum frei :D
MFG Michael
The Looser
22.08.2010, 22:20
Hallo Jürgen,
tut man doch ;) . Ist in fast jedem Forum frei :D
MFG Michael
Korrekt, so isses! :lol:
The Looser
07.06.2011, 18:13
Seltsamer Titel, was? :shock:
Die Erklärung:
Dieser Piepmatz donnerte mit voller Wucht gegen mein Wohnzimmerfenster und blieb benommen auf der Terasse sitzen.
Was macht der böse Mensch mit einer a55 und aufgepflanztem Sony-Macro 2.8/100?
Dieses Bild aus 20cm Entfernung:
823/vogel_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127496)
Somit habe ich ein etwas ungewöhnliches Bild erhalten und kann hier meinen Uraltbeitrag wieder ergänzen.
Macro eines Vogels (Spatz..?)
Ach ja... nach 5x Auslösegeräusch war der Federball wieder in die Lüfte entschwunden... Kopfweh maximal.... :?
Ein junger Spatz der wohl noch nicht lange flügge ist. Der hat ja noch die gelben Schnabelecken. Schöne Schärfe:top:
Somit habe ich ein etwas ungewöhnliches Bild erhalten ...
Durchaus - sehr eindrucksvoll :top: Es wäre daher besser, Du eröffnest damit einen neuen Thread in der Kiste oder im Album, um das Feedback zu erhalten, das sich dieses tolle Foto wirklich verdient ;)
The Looser
07.06.2011, 18:56
.. Es wäre daher besser, Du eröffnest damit einen neuen Thread... ;)
Danke für deine/eure Kommentare, aber da ich dieses Bild eher nicht so toll finde, sondern dass es eher wegen dem Macroobjektiv "nur" ungewöhnlich ist, habe ich es hier weiterführend verlinkt.
Nicht so toll wegen:
f2.8 - hier hätte eine höhere Blendezahl besser gepasst obwohl ich mir hier auch nicht sicher bin, ob ich die 2-3 cm Tiefenschärfe mehr erreicht hätte.
Aber durch die "Hudlerei" (Kamera holen-unter den Terrassentisch kriechen-scharfstellen-knips, knips...) konnte ich die optimalen Einstellungen nicht treffen.
Mir tut es sehr leid, dass die Tiefenschärfe z.B. das 2. Bein nicht erreicht hat! :(
LG Sepp
rtrechow
07.06.2011, 19:46
Seltsamer Titel, was? :shock:
(...)
Dieses Bild aus 20cm Entfernung:
823/vogel_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127496)
(...)
TOLL!!
Rüdiger
Aber durch die "Hudlerei" (Kamera holen-unter den Terrassentisch kriechen-scharfstellen-knips, knips...) konnte ich die optimalen Einstellungen nicht treffen.
Mir tut es sehr leid, dass die Tiefenschärfe z.B. das 2. Bein nicht erreicht hat! :(
Das ist jetzt aber "Jammern" auf hohem Niveau - Ich wäre froh, wenn mir beim "Hudeln" so ein Schnappschuss gelungen wäre. Die fehlende Schärfe des zweiten Beins geht aufgrund der weit geöffneten Blende sogar als gestaltendes Element durch ;) Dazu hast Du jetzt ein sahniges Bokeh ...