Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron oder Sigma 180mm Macro?
Hallo
Ich besitze eine A 330 und möchte gerne Insekten fotografieren.
Und nun quält mich die alles entscheidende Frage:
Tamron SP AF 180/3.5 Di Macro
oder
Sigma 180/3.5 EX DG APO HSM Makro
(gibt es eigentlich den HSM beim Sony-Anschluß?)
Habt Ihr eines von Beiden und wie sind Eure Erfahrungen?
Vielen Dank für die Entscheidungshilfen
Casera
Hallo und willkommen!
Das Sigma hat leider keinen HSM Antrieb.
Empfehlen kann ich an der A300 keines der beiden von dir favorisierten Makros, da die Kamera keine SVA hat. Mit der A550 und dem Minolta 200mm 4 bekomme ich im kritischen Zeitbereich mit dem langen Makro kein scharfes Bild hin.
Mit einem 100er Sony/Minolta oder 90er Tamron sind die Auswirkungen der fehlenden SVA jedoch gar nicht bis kaum wahrnehmbar...
Moonklif
01.05.2010, 10:14
-Sigma ist bei Offenblende etwas schwächer als das Tamron
-Sigma hat einen Focuslimiter, Tamron leider nicht
-Sigma gibts in Deutschland nur noch einen Händler der es lieferbar hat, ich hab im Januar eins bestellt und nie bekommen. Laut Sigma wird das 180er mit Sony Anschluss nicht mehr nach Deutschland geliefert. Soll heißen das du es neu nur noch zu Mondpreisen bekommen wirst.:evil:
-Das Tamron hat eine Drehbare Sonnenblende die zwar praktisch bei Benutzung eines Polfilters ist, Makroblitze drehen sich allerdings ebfalls mit:roll:
Ich für meinen Teil hab mir jetzt das Tamron gekauft. mit etwas Panzertape dreht sich der Makroblitz nicht mehr mit:top:
Fazit:
Optisch sind beide Top, das Tamron bei Offenblende etwas besser.
Ausstattung ist das Sigma etwas besser.
Du machst also mit keinem der beiden einen Fehler.
Mit einem Slave oder Makro Blitz kannst du das Problem mit der fehlenden SVA gut umgehen.
Gruß
Mario
About Schmidt
01.05.2010, 10:26
Tamron, weil da der Antrieb hält. ;)
Ich hatte mal die Gelegenheit, es an der Canon Eos 1DS zu testen und kann nur sagen, ganz hervorragend.
Gruß Wolfgang
Moonklif
01.05.2010, 10:39
Tamron, weil da der Antrieb hält. ;)
Ich hatte mal die Gelegenheit, es an der Canon Eos 1DS zu testen und kann nur sagen, ganz hervorragend.
Gruß Wolfgang
Jetzt muß ich mal Sigma etwas verteidigen.
Die EX Objektive sind deutlich haltbarer was das Getriebe angeht, oder ist dir ein Fall eines defekten 180er Sigma Getriebes bekannt? Mir jedenfalls nicht.
Jetzt muß ich mal Sigma etwas verteidigen.
Die EX Objektive sind deutlich haltbarer was das Getriebe angeht, oder ist dir ein Fall eines defekten 180er Sigma Getriebes bekannt? Mir jedenfalls nicht.
Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474) wieviele EX-Objektive in der Tabelle stehen...:roll:
ich hatte das Tami kurz in nem Laden mal drauf und es ist wie das kleine 90er einfach:top:
Moonklif
01.05.2010, 11:00
Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474) wieviele EX-Objektive in der Tabelle stehen...:roll:
ich hatte das Tami kurz in nem Laden mal drauf und es ist wie das kleine 90er einfach:top:
Dan such doch mal in der Liste nach nem 180er 3.5, du wirst keines finden!
Mit einem Slave oder Makro Blitz kannst du das Problem mit der fehlenden SVA gut umgehen.
Ich kenne nur ganz(!) wenige Makrofotografen die mit Blitz ansprechende Bilder hinbekommen! :roll:
Moonklif
01.05.2010, 11:18
Ich gib auf, hol dir das Tamron. Hab ich inzwischen auch und bin sehr glücklich damit. Evtl. noch ne A700 dazu und du bist auch glücklich :P
zoowilli
01.05.2010, 12:49
Ich besitze das Tamron schon seit Jahren, erst an den Analogen, jetzt an einer A-100.
Die Spiegelvorauslösung benutze ich sehr selten, das Tamron bei genügend Licht sogar Freihand. Die Bilder werden in der Regel immer scharf. Wenn du Makros im Freien willst, ist die Spiegelvorauslösung sogar hinderlich, den die Fliege, Mücke, Lybelle oder Biene wartet nicht die zwei Sekunden bis der Spiegel nach dem Auslösen hochklappt. Und der Wind auch nicht.
Es gibt im Netz einen Test (leider kann ich die Seite nicht mehr finden) bei dem Canon, Minolta, Nikon, Sigma, Tamron verglichen wurden, das Tamron hat am Besten abgeschnitten.
Matthias 5D
01.05.2010, 13:08
Bei uns laufen zwei Tamron 180. Eines an meiner A700 und eines an der A300 meines Vaters. Beide absolut Top in der Bildqualität. Das Getriebe ist bei mir eher zweitrangig, da ich bei Makro eh manuell Fokussiere. Mich hat gegenüber dem Sigma die bessere Bildqualität überzeugt. Von der Haptik ist aber das Sigma besser. Bei 105mm habe ich das Sigma gekauft. Da ist es genau andersrum. Die Bildqualität war beim testen deutlich über dem Tamron. Mein Tipp: Beim 180ger das Tamron, bei um die 100mm Das Sigma.
Bei meinem Vater werden die Bilder an der A300 auch ohne SVA sehr gut, stabiles Stativ vorausgesetzt.
Gruß, Matthias
Bei meinem Vater werden die Bilder an der A300 auch ohne SVA sehr gut, stabiles Stativ vorausgesetzt.
Bei welchen Zeiten?
Bei mir haut das trotz Markins Kopf und Gitzo Stativ nicht hin...:roll:
alberich
01.05.2010, 14:00
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82812&highlight=tamron+180+sigma
hehehe alberich hat unsere Suchfunktion gefunden ;o) und gleichgeholfen, danke Dir
Ich sag nur Sigma vor ;o)
auf meiner HOP, nahezu alle Makros mit dem Sigma, naja die sprechen für sich denke ich ;o)
LG
Ich habe mich sehr die zahlreichen Meinungen gefreut.
Ich habe eben das Tamron bestellt und hoffe es in einigen Tagen in den Händen halten zu dürfen, um mir dann auch eine eigene Meinung bilden zu können.
Vielen Dank
Hallo Casera!
Du hast vermutlich einen guten Griff getan. Ich habe nur das Tamron und bin begeistert von der präzisen und mit sparsamen Handbewegungen zu realisieren Scharfstellung. Ich kann aber nichts zu dem Sigma-Teil sagen. Der Tipp ausprobieren, wie sich die Teile manuell fokussieren lassen, kommt ja nun etwas spät.
Gruß
Henning