Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilderrahmen im digitalen Fotoformat


macko5
26.06.2004, 14:38
Hallo,
ich weiß nicht genau, in welche Rubrik ich posten soll, ich probiers mal hier:
Wenn ich Bilder, die ich mit der A1 gemacht habe vergrößern lasse, zB. auf ca. DIN A4 Format, dann habe ich entweder die Wahl, dass das Bild beschnitten wird, oder es bleibt ein weißer Rand, links und rechts vom Bild. Die Fotos würden randlos auf 20 * 27 cm vergrüßert, wenn das Bildformat der A1 zugrunde liegt.
Frage: Weiß jemand wo ich Bilderrahmen (am liebsten mit fertigen Passepartouts) für das Format von 20 * 27 her bekommen? Ich habe jetzt schon bei einigen Anbietern geschaut, aber da ist nur das klassische Format, welches auf Kleinbildabmessungen (also 20 * 30 cm) basiert erhältlich.
Danke schon mal für eure Hilfe!

Tina
29.06.2004, 11:59
Hallo macko,

sowas sollte sich mittlerweile eigentlich finden lassen, aber frag mich nicht, wo ;)
Aber warum schneidest Du Dir das Bild denn nicht vor der Ausbelichtung passend auf das 3:2 Format zu ? Dann hast Du doch keine Probleme damit :)

Viele Grüße
Tina

Jan
29.06.2004, 12:22
Z.B. bei Hama.de gibt es etliche Rahmengrößen/-formate u.a. auch 15x20cm.

So ändern sich die Zeiten, vor 20 Jahren suchte ich Rahmen in 20x30, aber es gab immer nur 20x28cm, so daß ich miene 2:3 Bilder beschneiden mußte.

Übrigens, wo kammt eigentlich das seltsame Format 9x13 her und was wird bei der Belichtung eines 2:3-Bildes weggeschnitten?

Grüße, Jan

gpo
29.06.2004, 12:59
@Jan

die "merkwürdigen Formate" stammen meist von den amerikanischen Herstellen wie Kodak + Co(auch Verlags und Druckindustrie)....

wo bekanntlich mit INCH/Zoll gerechnet wird......
hierzulande ja immer in Zentimetern...

und da teilweise Foto und Filmmaterialien von dort importiert wurden.....gab es dann diese Mischformate....

die nie paßten:))
Mfg gpo

Jan
29.06.2004, 13:28
Dabei ist das KB-Format 24x36 (also 2x3) doch eine deutsche Erfindung, oder?
Jan