PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 850 - jeden Cent wert - auch mit günstigen Objektiven(!)


fmaer
28.04.2010, 11:25
Hallo,

gleich vorab - ich werde nicht von Sony bezahlt ;-)

Aber ich muss mal eine Lanze für die A850 brechen...

Immer wieder liest man in den verschiedensten Foren das die A850 oder A900 nur Sinn mit teuren Objektiven macht - das muss ich ganz klar und deutlich verneinen!

Ich habe jetzt seit 3 Wochen meine A850 - und benutze diese teils auch professionell in unserer Werbeagentur(Produktaufnahmen, Architektur und teilweise Portraits).
Ich benutze dafür
ein Tokina AT-X AF 17mm F3.5 (Ebay 185,- Euro)
ein Sigma 24-60mm F2.8 EX DG (Händler 249,- Euro neu, mit Garantie)
ein Minolta 70-210mm F4.0 (Ebay 171,- Euro)

Und ich muss sagen, ich bin begeistert - hatte zuletzt eine Canon EOS 50D mit verschiedenen Sigma EX Objektiven im Einsatz und ich muss sagen die Bildqualität der A850 ist um etliches besser. Vor zwei Jahren hatte ich kurze Zeit eine A300 - habe mal alte Bilder rausgesucht - kein Vergleich, dazwischen liegen Welten!

Die 24 Megapixel bieten genügend Reserven zur Ausschnittvergrößerung, das Handling, die Verarbeitung und das 35mm Kleinbildformat(endlich wie früher;-)) machen das Arbeiten mit der Kamera zu einen wahren Vergnügen.

Ich benutze natürlich im Studiobereich entsprechende Blitzgeräte, Lichtzelt etc. - aber auch Outdoor frei aus der Hand liefert die oben genannte Ausrüstung super Ergebnisse. Was Fakt ist - für schnelle Sportaufnahmen ist die A850 mit Ihren 9 Autofokusfeldern und 3 Bilder/sec sicherlich nicht die richtige Wahl. Für alles andere - Top.

Sicherlich werde ich irgendwann mal(wenn es die Geld und Auftragslage ergibt) im Objektivbereich nochmals nachrüsten - die Sony G und Zeiss Objektive sind ja noch viel besser und reizen mich natürlich auch.
Ich möchte hier aber einmal ganz deutlich allen Interesierten sagen und empfehlen (die mit den Wechsel ins Vollformat noch unsicher sind) - keine Angst zu haben ;) - auch ohne dicken Geldbeutel mit einfachen Objektiven mach die A850 ausgezeichnete Bilder und sehr sehr viel Spass.... -> die letzten Prozente kitzelt man sicher mit den absoluten Profiobjektiven heraus, die Frage ist ob man das später sieht(gedruckt im Offsetdruck auf Prospekten oder im Digitaldruck auf Poster wie in meinen Fall eher nicht...)

So - jetzt genug getextet - aber das musste ich mal rauslassen, denn ich selbst habe wegen den verschiedenen anderen Postings (viel zu) lange gezögert....
Ich habe mit mit der A850 jedenfalls endlich wieder meine "große Liebe" gefunden - diese Kamera wird mich sicherlich über mehrere Jahre begleiten.


Schöne Grüße,

Markus

Shooty
28.04.2010, 11:33
Ich hab auf der Alpha 900 das Minolta 28 2.8 und das is noch günstiger als deine genannten Linsen.
Trotzdem hab ich damit sehr viel freude! :)

Trotzdem will ich kurz zu bedenken geben das viele Linsen abgeblendet wirklich gut sind und vorallem Produktaufnahmen oft mal eine Schärfe von vorne nach hinten und damit auch eine geschlossenere Blende vordern ;)

Aber ja die beiden Kameras sind wirklich toll! ;)

katz123
28.04.2010, 11:34
Ich überlege mir wirklich ob ich ins Vollformat wechsele. Bei solchen Beiträgen frage ich mich: Ist die Kamera so schlecht?

Auch in anderen Foren lese ich so seltsam berührte semiprofessionelle Fotografen. Ich greife wohl erstemal zur Linse. Sicherlich auch irgendwann zum Vollformat, wenn meine A700 kaputt geht und es leider keine andere zu kaufen gibt.

Pixelmatz
28.04.2010, 11:41
Ich habe die A900 und kann bisher auch nur gutes berichten, ich vermisse kein Liveview oder Video, brauche das aber auch nicht.

Ich mache sehr viele Portraitaufnahmen, bin aber auch in der Basketballbundesliga aktiv. Letztes WE war ich bei einem Reit-/Springturnier (mit Minolta 2.8/80-200 und Kenko 2-Fach Konverter), hier stieß die Serienbildgeschwindigkeit an Ihre Grenzen, jedoch waren die Teilnehmer von meinen Bildern begeistert, vor allem von den Farben und den Details, die die Kamera lieferte ind ich habe so manches Bild verkaufen können, was mir ermöglicht, wieder ein bisserl was neues kaufen zu können (beauty Dish für meine entfesselte Blitzanlage).

fmaer
28.04.2010, 11:47
Ich überlege mir wirklich ob ich ins Vollformat wechsele. Bei solchen Beiträgen frage ich mich: Ist die Kamera so schlecht?
Keine moderne DSLR Kamera ist schlecht - man muss nur damit umgehen zu wissen...
Egal ob A850 oder A700... aber ich hab hier ja über den Wechsel ins Vollformat gesprochen....

Auch in anderen Foren lese ich so seltsam berührte semiprofessionelle Fotografen. Ich greife wohl erstemal zur Linse. Sicherlich auch irgendwann zum Vollformat, wenn meine A700 kaputt geht und es leider keine andere zu kaufen gibt.
....man kann natürlich mit einer A700 und teuren Linsen super Bilder machen, selbst mit einfachen Linsen und einer A700 kriegt man bestimmt super Ergebnisse - das will/würde ich niemals bestreiten... Wer aber mit den Wechsel zum Vollformat liebäugelt wollte ich einfach mal die Angst nehmen das er auch bei Objektiven gleich ganz ganz dick in die Taschen greifen muss...
Ich haben eben selbst festgestellt das die A850 auch ohne HighEndSuperTeuer Zeiss-Objektive sehr sehr gute Bilder liefert... - und das wird oftmals anders dargestellt - was viele zögern lässt den Wechsel zu vollziehen(ich selbst habe lange darüber nachgedacht bis ich mir ein Herz gefasst(und Geldbeutel geleert) habe...)


Grüßla,

Markus

aidualk
28.04.2010, 12:15
Ich benutze meistens das 2,8/24 und 1,7/50 an meiner 900, beide weit über 15 Jahre alt. Als Zoom das 28-135 von 1985, alles mit sehr guten Ergebnissen.
Dennoch bin ich auf das Zeiss 2,0/24 gespannt und um wieviel besser es ist als das alte (da ich 24mm wirklich sehr oft einsetze). Aber auch mit dem alten bin ich alles andere als unglücklich.

viele Grüße

aidualk

twolf
28.04.2010, 12:17
Auch Sport ist kein problemm mit der A900, man muß etwas mehr Arbeiten und Üben, die ergebnisse sind aber Klasse. Letztes Wochenende Football Japan Bowl, 463 Aufnahmen, da waren etwa 40 Aufnahmen Unbrauchbar wegen Schärfe, Man muß sich nur angewöhnen wie mann Fotografiert und auf dei A900 Einstellen.

P.s. Iso 800 bis 3200. In DOX entwickelt. einfach Klasse Bilder, wenn jamand Intresse hat, http://www.cs-sportfoto.de/details.php?image_id=6313 die unschärfen die dort zu sehen sind , kommen von der Bewegungsunschärfe, da habe ich mit niedrigen Verschlußzeiten gearbeitet, um leichte Bewegungsunschärfen zu Erreichen!

Die Bilder sind zum teil nicht Nachgeschärft in Photoshop, was mich begeistert ist einfach die Klarheit der Bilder!

Joshi_H
28.04.2010, 12:41
Auch Sport ist kein problemm mit der A900, man muß etwas mehr Arbeiten und Üben, die ergebnisse sind aber Klasse. Letztes Wochenende Football Japan Bowl, 463 Aufnahmen, da waren etwa 40 Aufnahmen Unbrauchbar wegen Schärfe, Man muß sich nur angewöhnen wie mann Fotografiert und auf dei A900 Einstellen.

P.s. Iso 800 bis 3200. In DOX entwickelt. einfach Klasse Bilder, wenn jamand Intresse hat, http://www.cs-sportfoto.de/details.php?image_id=6313 die unschärfen die dort zu sehen sind , kommen von der Bewegungsunschärfe, da habe ich mit niedrigen Verschlußzeiten gearbeitet, um leichte Bewegungsunschärfen zu Erreichen!

Die Bilder sind zum teil nicht Nachgeschärft in Photoshop, was mich begeistert ist einfach die Klarheit der Bilder!

Sind die mit der Silbertüte oder mit einem TC gemacht. Gefallen mir!

Grüße,

Jörg

RREbi
28.04.2010, 12:42
"...für schnelle Sportaufnahmen ist die A850 mit Ihren 9 Autofokusfeldern und 3 Bilder/sec nicht die richtige Wahl"?

Das ist m.E. nur ein Problem für Leute ohne entsprechende Erfahrung in der Sportfotografie. Man muß halt mit so einem Autofokus richtig umgehen können und mit dem 7. Sinn für Situationen ausgestattet sein. Mir reichen diese Möglichkeiten und ich bin z.B. auch bei Radrennen unterwegs.

RREbi

Timon
28.04.2010, 13:21
"...für schnelle Sportaufnahmen ist die A850 mit Ihren 9 Autofokusfeldern und 3 Bilder/sec nicht die richtige Wahl"?

Das ist m.E. nur ein Problem für Leute ohne entsprechende Erfahrung in der Sportfotografie. Man muß halt mit so einem Autofokus umgehen können und mit dem 7. Sinn für Situationen ausgestattet sein. Mir reichen diese Möglichkeiten und ich bin z.B. auch bei Radrennen unterwegs.

Dann gib doch mal bitte ein paar Tipps. Ich nutze (allerdings an einer Alpha 500) nur den AF-Spot, weil die AF-Felder alles Mögliche scharf stellen, aber nicht den Sportler. Ich fotografiere Läufer, also vergleichsweise langsame Objekte. Aber bei den Bildern ist mal der Baum, mal ein Mülleimer, mal sonstwas scharf, aber selten der Sportler.

Viele Grüße
Frank

Imagen
28.04.2010, 13:41
Danke Markus, für den aufmunternden Bericht :top:
Mir geht es so wie Katz123. Die A850 oder auch A900 gehören auch zu meinen geheimen Wunschkameras :oops:. Aber meine A700 liebe ich auch heiß und innig. Und solange sie diese Liebe erwidert und mir nicht den Dienst verweigert, werde ich sie noch behalten. Eine Vollformat-Alpha ist aber definitiv als Nachfolger der A700 geplant.

Polo1400
28.04.2010, 14:07
Auch wenn ich mich da jetzt weder als Semipro noch sonstwie oute: Ich hab die 850er nicht wegen des Umstiegs auf Vollformat gekauft sondern weil die 700er auslief, die 900er bereits auf dem Markt war und mir der helle Sucher auf Anhieb "gefiel"; was das Teil kann hab ich dann erst später herausgefunden und bin damit auch noch nicht am Ende.
Es war eine Entscheidung aus dem Bauch heraus, die ich -trotz Abwesenheit teurer Zeiss-Linsen- nicht bereue.

twolf
28.04.2010, 14:14
Sind die mit der Silbertüte oder mit einem TC gemacht. Gefallen mir!

Grüße,

Jörg

Ja Teilweise 70-400 SSm G oder 80-200 G HS

twolf
28.04.2010, 14:19
Dann gib doch mal bitte ein paar Tipps. Ich nutze (allerdings an einer Alpha 500) nur den AF-Spot, weil die AF-Felder alles Mögliche scharf stellen, aber nicht den Sportler. Ich fotografiere Läufer, also vergleichsweise langsame Objekte. Aber bei den Bildern ist mal der Baum, mal ein Mülleimer, mal sonstwas scharf, aber selten der Sportler.

Viele Grüße
Frank

Du mußt wissen was Brauche ich ? Meine standart AF Bereich weit( Breit ) und wenn ich etwas spezielles in der Mitte brauche, Steuerkreuz Drücken ( springt auf Spot um ) und drauf! Natürlich AF-C. Erfordert Übung, aber es klappt sehr gut !

Ohne die Lamera vom Auge zu nehmen natürlich, nach einigen Üben geht das Vollautomatisch! Wenn ich weiss das Objektiv liegt in der Mitte z.b. Motorsport, dann auch mal Spot !

Man muß vorherr immer schauen wie sind die Umstände, Was will ich Fotografieren, Wie läuft der Sport, und dann geht es los, es geht nix Über Erfahrung !

RREbi
28.04.2010, 14:24
@ Timon

Für das Aufnehmen von Läufern würde ich mir zunächst eine gute Stelle suchen (objektivabhängig!) und dann entweder eine feste Entfernung (MF) einstellen mit passender Blende (große Blendenöffnung zum Freistellen oder kleinere Blendenöffnung mit scharfem Hintergrund, je nach gewünschter Wirkung).
Passiert dann der Läufer die Stelle, Einzel- oder Serienaufnahme machen.

Wer Wert legt auf AF, sollte einmal verschiedene Einstellungen hierfür an der Kamera testen (S,A oder C) mit Spot-AF. Wie gut das an einer Alpha 500 funktioniert, kann ich aus eigener Kenntnis nicht sagen.
Beim Radsport ist zum Beispiel der Nachführ AF-Modus meist nicht so prall, da er meistens "pumpt", also mit einem schnell entgegenkommenden Fahrerpulk überfordert ist - so zumindest mit der 7D, bei der A850 konnte ich es noch nicht ausprobieren.

Weiterführend für den Einsteiger: http://www.sportknipser.de

RREbi

Timon
28.04.2010, 14:44
Wer Wert legt auf AF, sollte einmal verschiedene Einstellungen hierfür an der Kamera testen (S,A oder C) mit Spot-AF. Wie gut das an einer Alpha 500 funktioniert, kann ich aus eigener Kenntnis nicht sagen.
Beim Radsport ist zum Beispiel der Nachführ AF-Modus meist nicht so prall, da er meistens "pumpt", also mit einem schnell entgegenkommenden Fahrerpulk überfordert ist - so zumindest mit der 7D, bei der A850 konnte ich es noch nicht ausprobieren.

Danke für die Ausführungen. Ich hatte deinen Beitrag so verstanden, dass du für Sportaufnahmen den 9-Feld-AF nimmst, daher meine Nachfrage.

Die Seite ist recht interessant, auch danke dafür.

Viele Grüße
Frank

twolf
28.04.2010, 14:54
@ Timon

Für das Aufnehmen von Läufern würde ich mir zunächst eine gute Stelle suchen (objektivabhängig!) und dann entweder eine feste Entfernung (MF) einstellen mit passender Blende (große Blendenöffnung zum Freistellen oder kleinere Blendenöffnung mit scharfem Hintergrund).
Passiert dann der Läufer die Stelle, Einzel- oder Serienaufnahme machen.

Wer Wert legt auf AF, sollte einmal verschiedene Einstellungen hierfür an der Kamera testen (S,A oder C) mit Spot-AF. Wie gut das an einer Alpha 500 funktioniert, kann ich aus eigener Kenntnis nicht sagen.
Beim Radsport ist zum Beispiel der Nachführ AF-Modus meist nicht so prall, da er meistens "pumpt", also mit einem schnell entgegenkommenden Fahrerpulk überfordert ist - so zumindest mit der 7D, bei der A850 konnte ich es noch nicht ausprobieren.

Weiterführend für den Einsteiger: http://www.sportknipser.de

RREbi

Also mit der 700 oder 900 brauchst du bei einen Läufer nicht Mf den Schärfepunkt Festlegen ! Und schon überhaupt nicht mit großer Blende ( Große Tiefenschärfe ) Arbeiten !
Der Af der Minolta A2oo hat ja schon eínen Läufer geschaft, und da war der Af mehr als langsam !
Und wenn schon dann mit Großer Öffnung, kleiner Blende Fotografieren wegen der freistellung !

So wird das Nix ;-)

Die D7 ist auch nicht gerad schnel im Vergleich zu der A5++ oder besser, was hast du denn für ein Objektiv das der Pumpt ! Also Autos, flugzeuge oder auch radfahrer schaft Locker der Af-C !

Die Bilder auf meiner seite sind auch als serie gemacht, der Spieler wird anviesiert und die ganze Zeit mit AF-C Verfolgt, und fotografiert, solange das Bild Intressant ist, und die sind beim 70-400 alle scharf !

clickpet
28.04.2010, 16:10
Lieber Markus,
Danke für die ermunternden Worte....
Ich gehöre auch zur "Alt-Minolta" Liga... Habe grade vor zwei Wochen Vergleichsfotos von meinem VF Lieblingsobjektiv (50mm 1,4, 1. Generation ca. 25 Jahre alt?) einem Sony 50mm 1,4 und dem Sigma 50mm 1.4 EX gemacht. Das Minolta war sehr gut, das Sony schlecht (Belichtung unregelmässig, dunkelste Ecken) und das Sigma am Besten (Schärfe, Farben, Verzug, Vignettierung). Ich staunte nicht schlecht über die immernoch gut Qualität des Uralt Dings! Ebenso habe ich mit der 900 er wieder mein Minolta 20mm 2.8 rausgeholt und natürlich das 100 er Makro. Beide sind ja auch schon älter aber einfach Spitze und doch hin und wieder gebraucht zu finden.
Danke für die Positiven Wort und ich fand die Sportbilder toll!

RREbi
28.04.2010, 16:28
Also mit der 700 oder 900 brauchst du bei einen Läufer nicht Mf den Schärfepunkt Festlegen ! Und schon überhaupt nicht mit großer Blende ( Große Tiefenschärfe ) Arbeiten !! Für die 500 kann ich keine Aussage treffen.
Die Blende hängt davon ab wie man sein Bild gestalten möchte. Wenn ich einen Marathonläufer vor der erkennbaren Silhouette von Manhattan haben will, komme ich mit einer offenen Blende nicht weit.
Und wenn schon dann mit Großer Öffnung, kleiner Blende Fotografieren wegen der freistellung !

So wird das Nix ;-)
siehe oben...

Die D7 ist auch nicht gerad schnell im Vergleich zu der A5++ oder besser, was hast du denn für ein Objektiv dass der pumpt ! Also Autos, flugzeuge oder auch radfahrer schaft Locker der Af-C !

Ist mir mit diversen Teles passiert; ich schrieb ja auch nicht von einzelnen Gegenständen, sondern einem Pulk von Radfahrern, dass mit ca. 70 km/h auf einen zufährt. Den Nachführ-AF möchte ich kennenlernen, der da "ruhig" bleibt ;-)

Die Bilder auf meiner seite sind auch als serie gemacht, der Spieler wird anviesiert und die ganze Zeit mit AF-C Verfolgt, und fotografiert, solange das Bild Intressant ist, und die sind beim 70-400 alle scharf !

Einzelne Spieler sind nicht die Herausforderung von der ich schrieb :-)

So Timon, wir sollten diesen Thread nicht weiter missbrauchen, ging es doch eigentlich um die Alpha 850 hier...

Wenn du über den Link hinaus noch Tipps benötigst, dann mach doch einfach einen neuen Faden auf.

RREbi

PeterTV
28.04.2010, 18:26
Kamerakauf mit WÓW-Effekt.

Ich habe gerade meine Alpha 850 gekauft, die meine A700 ersetzen soll. Ich habe mich wegen des super-hellen Suchers und der Möglichkeit meine vielen Voll-Format Objektive wieder sinnvoll einsetzen zu können für die A850 entschieden. Als ich nachhause kam bin ich zunächst in den Garten und habe mit der A850 und der A700 ein paar Testfotos geschossen, aus der Hand und nicht unter wissenschaftlich korrekten Bedingungen. Es ging mir lediglich darum ob mein Minolta 2.8/28-70 mit dem höher auflösenden Chip überhaupt mehr bringt als die A700 mit meinem Sigma 17-70. Schon als ich die Crops auf dem kamerainternen Monitor betrachtet habe hatte ich den WOW Effekt. Es gibt einen extrem deutlichen Unterschied in der Auflösung/Schärfe zwischen beiden Kameras mit natürlich klaren Vorteilen für die A850. Auf dem Computer-Monitor hat sich der erste Eindruck abermals bestätigt. Ich hatte damit gerechnet, daß feinste details von Zoom verschluckt werden und daß die 24MP eine theoretische Auflösung ist, die vom Objektiv nicht erreicht wird. Die Aufnahmen beweisen mir jedoch das Gegenteil. Ich bin absolut begeistert und freue mich jetzt noch mehr über meine neue Kamera. :D :D :D

konzertpix.de
28.04.2010, 18:52
Ein deja-vu nach elf Monaten :D

Guckt ihr hier: A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72202)

Mit dem Unterschied, daß damals die vollformatige Sony viel weniger verbreitet war. Steve und ich hatten große Schwierigkeiten und konnten diese Tatsache soviel beweisen, wie wir wollten und liefen trotzdem gegen eine Wand an ;)

6/VergleicheFinal.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80144)

Zum Glück ist das heute endlich anders geworden :top:

LG, Rainer

twolf
28.04.2010, 19:14
@ RREbi

Das mit der Blende habe ich Überlesen, SORRY !

Ich habe nur gelesen große Tiefenschärfe, Nun ja, mein fehler !

mrieglhofer
28.04.2010, 19:35
Finde ich toll, wenn jemand von seinem Handwerkszeug so begeistert ist. Warum nicht, ist ja Hobby.

Die Frage, ob die Kamera jeden Cent Wert ist, muß natürlich jeder für sich beantworten. Ich würde sie auch billiger nehmen;-)

Die Vergleichorgien am Display und bei 100% sind zwar nett, aber letztlich ist immer die Frage, was dann am Beamer oder am Papierbild ankommt. Und da ist der Unterschied dann halt nicht mehr so gravierend, zumindest bis A3.

Dito ist das mit den Objektiven durchwachsen. Die meisten Teleobjektive sind unproblematisch, haben allenfalls ein paar dunklere Ecken.

Bei Weitwinkel schaut das leider weit schlechter aus. Praktisch alle meine alten Objektive sind unter 5,6 absolut nicht brauchbar. Das 17-35 Minolta ist eine Katastophe. Die üblichen Verdächtigen von Minolta 28-105, 35-105 usw. sind selbst bei Blende 5,6 unbrauchbar. Und unbrauchbar meine ich, dass die unscharfen Randverwischungen schon bei A4 aussehen, als hätte ich einen Flaschenboden daran gehabt. Von Verkaufen der Bilder rede ich gar nicht, eher von peinlich. Wobei sich das Problem für mich nicht mehr stellt, da die schon in der Bucht gelandet sind.

Das 24-85 ist bei Bl. 5,6 an der Grenze, aber behebbar. Einzig das Sigma 24-70 ist sogar halbwegs offenblendentauglich, das 12-24 Sigma paßt leicht abgeblendet.

Daher ist das zwar ganz nett, aber nicht hilfreich, wenn das undifferenziert schön geredet wird. Und es stimmt sowohl, dass man mit billigen Linsen auch eine höhere Auflösung erreicht als auch, dass man mit billigeren Linsen sichtbar unbrauchbare Bilder erhält.

Wenn man den Schritt überlegt, sollte man davor zumindest die WW leicht abgeblendet beim Händler ausprobieren, um den Finanzbedarf zu kennen;-)

Die A900/850 sind 1A Studiokameras. Gutes Licht, niedrige ISO, leichtes Tele sind ein Traum. Landschaftsfotografen werden mit starker Abblendung auf 11 auch mit den alten WW durchaus leben können. Da laufen diese zur Hochform auf.
Für Sport na ja, da melden sich eh immer die Profis, es geht auch damit, aber C und N werden da schon durch die Bank eher empfohlen.

Für Events unter schlechtem Licht gibts bessere, zumindest ist dort dann das Zeiss oder Sigma 24-70 Pflicht, wenns am Rand auch scharf sein soll. Damit läßt sich das Rauschen dann schön auf 6/12MPix runterrechnen und gibt dann noch sehr gute Bilder ;-). Dann kommt noch dazu, dass die Belichtung insbesondere bei Blitz noch immer sehr kritisch ist. Also 1-2 Blenden daneben zu schaffen ist kein Problem. Der Kollege mit der Nikon D3 hat halt beim letzten Event out of cam Bilder gemacht, für die ich einige Stunden RAWs nachbearbeiten mußte.

Trotzdem, um dieses Geld gibt es diese Auflösung schlicht und ergreifend nirgends. Und wenn man sie braucht, wird man mit den kritischen Punkten leben können. Die Bedienung der Kamera selbst ist intuitiv, schnell und gut gelungen. Wenn man für den WW Bereich etwas oder etwas mehr zusätzliches Geld einkalkuliert, wird man wohl zufrieden sein.

Was mich allerdings am meisten stört ist, dass es kein brauchbares 2,8/28-105 gibt. Unter Berücksichtigung der Auflösung könnte ich dann für meinen Bedadrf 28-200 mit ausreichende Auflösung ohne Wechseln abdecken. Aber dafür kann die Kamera ja nichts.

konzertpix.de
28.04.2010, 20:07
@mriegelhofer.

Tja, so ist das eben. Bei mir sind just letzten Freitag die nächsten Bilder in einem DVD-Booklet, den DVD-Menüs und dem Cover veröffentlich worden (Emil Bulls - The Feast) - jeweils ein Bild je Doppelseite. Und das, obwohl sie "nur" mit dem Tamron 28-75/2.8 an der 900er aufgenommen werden mußten. Ich besitze außer dem 85er (das ich auf dem Konzert erst gar nicht nutzen konnte, weil ich im Graben zu dicht drauf war und von der Bühnen-Rückseite aus eher die Totale interessierte) kein anderes Zeiss-Glas, wünschte mir aber gerne mal, mir ein weiteres leisten zu können.

Und morgen gibts das nächste Konzert einer anderen Band, das von einem Filmteam mitgeschnitten wird. Wer wohl heute Mittag gefragt wurde, ob er morgen mal wieder das gesamte Konzert fotografieren wolle, man bräuchte viele gute Bilder und wisse schließlich, was man von mir erwarten könne ? ;)

Dumm nur: das ist gar keine Nikon D3 mit VR-Objektiven oder ähnliches, die ich in meiner Hand halte. Das ist "nur" eine Sony. Mit Dritthersteller-Objektiven ;) Und es ist wieder einmal auf einem Konzert ;)

In meinem Fall darf ich gerne behaupten, daß ich als Hobbyist natürlich sehr zufrieden bin mit meinem Material. Schon allein, weil ein Wechseln einfach nicht in Frage kommt. Insofern hast du absolut recht. Aber genauso darf ich auch behaupten, daß auch andere mit meinen Bildern sehr zufrieden sind und ich denen auf diese Weise viel zurückgeben kann von dem, was sie mir in den vielen vergangenen Jahren Gutes angetan hatten :top:

LG, Rainer

rhamsis
28.04.2010, 20:32
6/VergleicheFinal.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80144)


Hallo Rainer,

was ich bei diesen Vergleichsbildern und Crops immer nicht verstehe:
Wenn man den Teddy mit der 700 und der 900 fotografiert, kann ich für den selben Bildausschnitt (gesamtes Bild) mit der 900 näher rangehen als mit der 700. Erst dann habe ich zwei identische Bilder! Mach ich aus diesem Bild die Crops mit dem Teddygesicht, dann muss doch der Ausschnitt vom 900er Bild mehr Pixel haben und damit auch größer sein als das der 700. So wie es dort von Dir gecropten Ausschnitt müssten doch theoretisch von unterschiedlichen Bildern sein. Also bei dem 900er Bild ist "drumrum" ein Streifen mehr als bei der 700 mit dem "eingebauten" 1,5er Crop.

Vielleicht versteht ja jemand was ich meine ..... :zuck:

Gruß
Jürgen

konzertpix.de
28.04.2010, 20:39
Hallo Rainer,

was ich bei diesen Vergleichsbildern und Crops immer nicht verstehe:
Wenn man den Teddy mit der 700 und der 900 fotografiert, kann ich für den selben Bildausschnitt (gesamtes Bild) mit der 900 näher rangehen als mit der 700. Erst dann habe ich zwei identische Bilder! Mach ich aus diesem Bild die Crops mit dem Teddygesicht, dann muss doch der Ausschnitt vom 900er Bild mehr Pixel haben und damit auch größer sein als das der 700. So wie es dort von Dir gecropten Ausschnitt müssten doch theoretisch von unterschiedlichen Bildern sein. Also bei dem 900er Bild ist "drumrum" ein Streifen mehr als bei der 700 mit dem "eingebauten" 1,5er Crop.

Vielleicht versteht ja jemand was ich meine ..... :zuck:

Gruß
Jürgen

Hallo, Jürgen,

Ich hatte damals das A900-Bild um 1/3 verkleinert, um auf die Auflösung der A700 zu kommen und anschließend die Crops gegenüberstellen zu können. Für ein vergleichbares Gesamtbild wiederum hatte ich, wie du ebenfalls entsprechend vermutest, die Entfernung zum Teddy angepasst und war bei der 700er demzufolge weiter weg.

LG, Rainer

mrieglhofer
28.04.2010, 21:11
@konzertpix.de
Verstehe eh, ich habe ja auch "nur" eine Sony, na ja und 2 Minolta;-).
Daher nimm ich alles in RAW auf, korrigiere dann die Fehler von Belichtung und Blitz, die ich nicht live korrigieren konnte, rechne runter, schärfe nach und voila meine Bilder sind besser als mit der D3. Das ist halt Hobby. Wenn ich das professionell machen würde, wäre das Zeug weg oder ich pleite.

Ich denke, dass das 28-75 auch offen keine auffälligen Randprobleme hat. Das 24-70 Sigma hat mich da eher überrascht. Mit Nachbearbeitung wird das astrein.

Ich habe vor kurzem ein 28-105 verwendet, da mir die Länge besser passen würde. Aber da war noch bei Blende 5,6 gegen die Ränder so eine tangentiale Verwischung (wie bei einem Flaschenboden), die sogar im Web verkleinert sichtbar ist. Und das ist m.E. viel auffälliger als wenn das Objektiv weich ist oder die Auflösung leicht nachlässt. Die Bilder waren einfach unbrauchbar. Und darauf habe ich meine Standard- und WW. Zooms dahingehend durchgeschaut und festgestellt, das die Ränder meist ein Problem sind. Und über 5,6 gehts halt weder Available Light noch Blitz besonders gut.

Ich denke, dass eben bei VF nicht alles paletti ist, sondern das das System einfach durch den großen Sensor und die Anordnung der Microlinsen im Weitwinkelbereich neu konstruierte Objektiv braucht. Und nicht mal das bekannte Zeiss ist in den extremen Rändern scharf.

Wenn ich die Auflösung, Format beruflich brauche, bleibt mir nichts übrig. Dann muß ich halt sparen und irgendwann Objektive kaufen, die das System optimieren. Dann summiert es sich halt gleich mal auf ein paar tausend Euro. Und wenn es ein Hobby ist, dann ist es ja eh egal, ob man es braucht oder nicht.
Ein V8 ist halt auch kein Flottenfahrzeug und sinnvoll auch nicht. Aber trotzdem einfach schön ;-))

konzertpix.de
28.04.2010, 21:16
Ein V8 ist halt auch kein Flottenfahrzeug und sinnvoll auch nicht. Aber trotzdem einfach schön ;-))

:lol::lol::lol: Was für ein Schlußsatz ! Da werfe ich doch ausnahmsweise mal mit Smileys nur so um mich !! :top::top:;)

Peter H
28.04.2010, 21:20
Hallo,

gleich vorab - ich werde nicht von Sony bezahlt ;-)

Aber ich muss mal eine Lanze für die A850 brechen...

Immer wieder liest man in den verschiedensten Foren das die A850 oder A900 nur Sinn mit teuren Objektiven macht - das muss ich ganz klar und deutlich verneinen!

Ich habe jetzt seit 3 Wochen meine A850 - und benutze diese teils auch professionell in unserer Werbeagentur(Produktaufnahmen, Architektur und teilweise Portraits).
Ich benutze dafür
ein Tokina AT-X AF 17mm F3.5 (Ebay 185,- Euro)
ein Sigma 24-60mm F2.8 EX DG (Händler 249,- Euro neu, mit Garantie)
ein Minolta 70-210mm F4.0 (Ebay 171,- Euro)

Und ich muss sagen, ich bin begeistert - hatte zuletzt eine Canon EOS 50D mit verschiedenen Sigma EX Objektiven im Einsatz und ich muss sagen die Bildqualität der A850 ist um etliches besser. Vor zwei Jahren hatte ich kurze Zeit eine A300 - habe mal alte Bilder rausgesucht - kein Vergleich, dazwischen liegen Welten!

Die 24 Megapixel bieten genügend Reserven zur Ausschnittvergrößerung, das Handling, die Verarbeitung und das 35mm Kleinbildformat(endlich wie früher;-)) machen das Arbeiten mit der Kamera zu einen wahren Vergnügen.

Ich benutze natürlich im Studiobereich entsprechende Blitzgeräte, Lichtzelt etc. - aber auch Outdoor frei aus der Hand liefert die oben genannte Ausrüstung super Ergebnisse. Was Fakt ist - für schnelle Sportaufnahmen ist die A850 mit Ihren 9 Autofokusfeldern und 3 Bilder/sec sicherlich nicht die richtige Wahl. Für alles andere - Top.

Sicherlich werde ich irgendwann mal(wenn es die Geld und Auftragslage ergibt) im Objektivbereich nochmals nachrüsten - die Sony G und Zeiss Objektive sind ja noch viel besser und reizen mich natürlich auch.
Ich möchte hier aber einmal ganz deutlich allen Interesierten sagen und empfehlen (die mit den Wechsel ins Vollformat noch unsicher sind) - keine Angst zu haben ;) - auch ohne dicken Geldbeutel mit einfachen Objektiven mach die A850 ausgezeichnete Bilder und sehr sehr viel Spass.... -> die letzten Prozente kitzelt man sicher mit den absoluten Profiobjektiven heraus, die Frage ist ob man das später sieht(gedruckt im Offsetdruck auf Prospekten oder im Digitaldruck auf Poster wie in meinen Fall eher nicht...)

So - jetzt genug getextet - aber das musste ich mal rauslassen, denn ich selbst habe wegen den verschiedenen anderen Postings (viel zu) lange gezögert....
Ich habe mit mit der A850 jedenfalls endlich wieder meine "große Liebe" gefunden - diese Kamera wird mich sicherlich über mehrere Jahre begleiten.


Schöne Grüße,

Markus

Wär schön, würdest du die Kurzfassung in dein Profil schreiben...?!
LG Peter

Anaxaboras
28.04.2010, 21:40
Wär schön, würdest du die Kurzfassung in dein Profil schreiben...?!
LG Peter
Was für ein inhaltsreicher Beitrag :twisted:.

Insgesamt kann mich nur anschließend: Die A900 und fast noch mehr die A850 sind jeden Cent wert. Günstiger gibt es derzeit keine Vollformat-Kamera und schon gar keine mit 24 MP. Wer den selben Sensor in einem Gehäuse ohne Kompromisse braucht, greife gerne zur Nikon D3X, Kostenpunkt: rund 6.000 Euro :P

Zur hier geäußerten Kritik, dass alte Minolta-Zooms an der 900er in den Ecken unscharf sind, kann ich nichts beitragen - ich habe keines mehr. Aber ein altes Minolta 20/2.8 und 28/2.8 - die harmonieren beide wunderbar mit der Kamera. Und mit dem CZ 24-70/2.8 bin ich auch höchst zufrieden, wobei dessen Preis schon fast prohibitiv ist.

Bei allem Lob (auch meinerseits): Als Sportkamera würde ich die A850/900 nicht sehen (höchstens für Schach und Sumo-Ringen :crazy:). Da kann eine Nikon D700 (um mal eine Kamera aus der selben Preisklasse zu nennen) einfach mehr. Deren Tracking-AF muss man einfach mal erlebt haben :shock:.

Das High-ISO-Problem sollte dann glücklicherweise bald keines mehr sein. Mit Lightroom 3 Beta 2 habe ich bereits beste Erfahrungen (http://www.martinvieten.com/2010/04/04/bildrauschen_a900/) gemacht. Und noch im kommenden Monat soll ja dann endlich ein Firmware-Update erscheinen, das auch rauscharme, detailreiche JPEGs direkt aus der Kamera verspricht.

Martin

twolf
28.04.2010, 21:47
Was für ein inhaltsreicher Beitrag :twisted:.

Insgesamt kann mich nur anschließend: Die A900 und fast noch mehr die A850 sind jeden Cent wert. Günstiger gibt es derzeit keine Vollformat-Kamera und schon gar keine mit 24 MP. Wer den selben Sensor in einem Gehäuse ohne Kompromisse braucht, greife gerne zur Nikon D3X, Kostenpunkt: rund 6.000 Euro :P

Zur hier geäußerten Kritik, dass alte Minolta-Zooms an der 900er in den Ecken unscharf sind, kann ich nichts beitragen - ich habe keines mehr. Aber ein altes Minolta 20/2.8 und 28/2.8 - die harmonieren beide wunderbar mit der Kamera. Und mit dem CZ 24-70/2.8 bin ich auch höchst zufrieden, wobei dessen Preis schon fast prohibitiv ist.

Bei allem Lob (auch meinerseits): Als Sportkamera würde ich die A850/900 nicht sehen (höchstens für Schach und Sumo-Ringen :crazy:). Da kann eine Nikon D700 (um mal eine Kamera aus der selben Preisklasse zu nennen) einfach mehr. Deren Tracking-AF muss man einfach mal erlebt haben :shock:.

Das High-ISO-Problem sollte dann glücklicherweise bald keines mehr sein. Mit Lightroom 3 Beta 2 habe ich bereits beste Erfahrungen (http://www.martinvieten.com/2010/04/04/bildrauschen_a900/) gemacht. Und noch im kommenden Monat soll ja dann endlich ein Firmware-Update erscheinen, das auch rauscharme, detailreiche JPEGs direkt aus der Kamera verspricht.

Martin

Eine d700 hat aber nur 12 MP, und Sportfotografie besteht nicht nur aus einen besseren Tracking Af, versuche mal aus 12MP Ausschnitte zu machen, und sollst aber eine entsprechende Pixelmenge liefern !

ich frage mich manchmal ob ihr Überhaupt mal Probiert habt mit einer A850 oder A900 Sport zu machen ?

konzertpix.de
28.04.2010, 21:56
ich frage mich manchmal ob ihr Überhaupt mal Probiert habt mit einer A850 oder A900 Sport zu machen ?

Ich denke, nein, eher nicht.

Wenn das Licht stimmt wie letztes Wochenende beim Juniorenfußball, dann gibt es praktisch keinen Ausschuß (aber auch jede andere ist dann wahrscheinlich nicht benachteiligt!). Trotz 2x TK zwischen Sigma und der 900er. Und trotz Kindern, die wild durcheinander rennen. Und alle hinter dem Ball hinterher sind ;)

Die zehn Bilder der insgesamt 57 Stück, die ich daheim dann gelöscht habe, waren uninteressante Varianten bei Serienbildern bzw. von mir versaubeutelte.

LG, Rainer

Kapone
28.04.2010, 22:00
Servus zusammen!

Na, Bravo!! Da rede ich mir seit Wochen ein, dass ich bestimmt doch kein Vollformat brauche und mir die 700er noch lange mehr als reichen wird. Und dann wird mein ohnehin angeschlagenes Durchhaltevermögen mit einem Lobesthread noch weiter ins Wanken gebracht. :?

Mal sehen, ob das Durchhaltevermögen das nächste Wochenende durchhält...:D

Gruss,

Kapone

twolf
28.04.2010, 22:18
Um das Nochmal zu klären, ja es gibt bessere kameras für Aktion Fotografie, es gibt aber auch Schlechtere !

und für das Geld gibt es keine vergleichbare Kamera, und wer jetzt die 5 er von Canon sagt, in der Summe der Eigenschaften ist auch die 5er nicht der große Wurf, und der 900 Überlegen, z.b. Serienbildgeschwindigkeit !

Und ja man muß mit der A900 oder A700 Arbeiten, erfahrungen sammeln, Sich intensiv mit der Kamera Auseinandersetzen!

Und wer jetzt immer noch behauptet, es geht nicht, dann zeigt mir doch die Sportbilder die mit der A900 nicht gehen ;-)

Gute Sportbilder sind die Summe aus vielen facktoren, da ist die kamera nur einer, und noch lange nicht der Hauptfaktor!

Und solange ich soviele Jungs Linsen und Bodys schleppen sehe, aber die bilder noch lange nicht mit ihrer Ausrüstung Standhalten ! solange gehe ich mit meiner Sony los, und mache einfach Sport.
Es soll sich niemand einreden lassen man muß eine 1er oder eine D3x für Sport benutzen. weil alles andere Nicht geht, Zur erinnerung die erste einser, zur ihrer Zeit das Ultimative Gerät für Sport, hat heute wohl massive Problemme mit den Bildergebnissen der A900 Mitzuhalten, mit Analog will ich jetzt nicht Anfangen, und da gibt es Sportfotos die sind einfach Klasse !

Anaxaboras
28.04.2010, 22:32
ich frage mich manchmal ob ihr Überhaupt mal Probiert habt mit einer A850 oder A900 Sport zu machen ?

Jau, ich: Mit BG und Sony 70-200/2.8 G SSM als Hantel :mrgreen:.

Im Ernst: Natürlich kann man auch mit einer A850/900 Sport fotografieren. Aber eben nicht so gut, wie z. B. mit der D700 von Nikon. Deren 12 MP an Vollformat sehe ich dabei nicht als Nachteil, im Gegenteil: die liefert halt bei ISO 3200 (und notfalls auch höher) so saubere JPEGs, wie ich mit der 900er nur in RAW und per Nachbearbeitung hinbekomme. High-ISO-Fähigkeiten sind gerade bei Sport wichtig, etwa um kürzeste Verschlusszeiten realisieren zu können oder auch in einer schummrigen Halle das regionale Handballspiel noch dokumentieren zu können.
Und die 51 AF-Messfelder eine D700 mit Tracking-AF (ein einmal erfasstes Motiv wird von der Software von AF-Feld zu AF-Feld durchgereicht), haben unsere Vollformat-Boliden eben auch nicht. Auch nicht die 8 fps, die die D700 schafft.

Trotzdem ist für mich (um den Threadtitel wieder aufzugreifen) die A850/900 jeden Cent wert. Vor allem auch - was oft vergessen wird - weil Sony als einzigen uns beim Vollformat den AntiShake im Gehäuse gegönnt hat. Wisst Ihr eigentlich, wie viel Kohle die Nikonianer für ein stabilisiertes 400er Tele abdrück müssen :cool:?

Martin

WB-Joe
29.04.2010, 07:52
Servus zusammen!

Na, Bravo!! Da rede ich mir seit Wochen ein, dass ich bestimmt doch kein Vollformat brauche und mir die 700er noch lange mehr als reichen wird. Und dann wird mein ohnehin angeschlagenes Durchhaltevermögen mit einem Lobesthread noch weiter ins Wanken gebracht. :?

Mal sehen, ob das Durchhaltevermögen das nächste Wochenende durchhält...:D

Gruss,

Kapone
Kai, gibs auf, du brauchst unbedingt eine KB.:mrgreen:

@TO,
es stimmt zwar daß die A8500/900 mit älteren preiswerten Objektiven teilweise eine sehr gute Abbildungsleistung bietet, aber mit den wirklich guten Dingern wie dem 135er/1,8 oder dem 200er ist der Sprung in der optischen Leistung nochmal ganz anders. Da kommnt dann richtig Begeisterung auf.;):top::top:

MajorTom123
29.04.2010, 08:53
Hallo,

für mich ist die 850er auch jeden Cent wert. Sie war sogar für mich überhaupt erst der Einstieg in die Welt der digitalen SLRs. Bis letztes Jahr habe ich mit einer analogen Dynax 7 fotografiert, mit entsprechenden Vollformat-Objektiven. Meistens nicht die absoluten Überflieger, aber gute Kompromisse zum fairen Preis (vor allem die KoMi 17-35 und 28-75, auch das Tamron 24-135).

Lange habe ich gezögert mit dem Schritt zur digitalen SLR. Als dann die 850 kam, habe ich kurz überschlagen: für eine 550 oder 700 hätte ich ein neues Superweitwinkel und ein "Immerdrauf" gebraucht (das Tamron 24-135 hat einfach genau den richtigen Brennweitenbereich), so dass ich in etwa beim gleichen Preis gelandet wäre wie die 850 ohne Gläser kostet. Und die VF-Kamera bietet einfach unglaublich viel mehr, keine Kompromisse muss ich mehr eingehen. Ich bin sehr zufrieden. :)

rhamsis
29.04.2010, 09:00
Hallo, Jürgen,

Ich hatte damals das A900-Bild um 1/3 verkleinert, um auf die Auflösung der A700 zu kommen und anschließend die Crops gegenüberstellen zu können. Für ein vergleichbares Gesamtbild wiederum hatte ich, wie du ebenfalls entsprechend vermutest, die Entfernung zum Teddy angepasst und war bei der 700er demzufolge weiter weg.

LG, Rainer

Hallo Rainer,

das ist aber dann so als würde ich ein 1 kg und ein 1,5 kg Steak vergleichen wollen. Dann schneidet man aber beim 1,5 kg Steak 1/3 ab und legt die beiden nebeneinander. Das ist doch dann kein realer Vergleich mehr.
Will ich die Qualität der Bilder einer 700 und 900 vergleichen, dann muss ich die jeweilige Auflösung doch beibehalten, also das 900er Bild größer sein und mehr Pixel haben.

Gruß
Jürgen

EDIT: ich habe die beiden Kameras, sollte ich am Wochenende Zeit haben, will ich das selber zusammenstellen.

Pixelmatz
29.04.2010, 09:26
Nur um noch einmal auf Sport zurückzukommen.

Auch eine Canon oder Nikon schafft nicht automatisch bessere Bilder, auch hier werden die Bilder nur in der gübten Hand etwas.

Wie gesagt, ich mache Bilder in der Basketballbundesliga mit meiner A900 und ich brauche keinen Vergleich mit den Kollegen zu scheuen ausser dass sie einfach schneller Bilder machen können, um dann zu hoffen, daß dann ein richtiges dabei ist.

Ich lese das Spiel und weiß mittlerweile, wnn der beste Zeitpunkt ist, um beim Dunking abzudrücken.

Neulich habe ich ein NENA Konzert fotografiert und auch hier hat meine A900 erstklassige Ergebnisse erzielt.

Ich habe früher mit der D7D und der A100 fotografiert und die waren schlichtweg überfordert auch mangels ISO und als die A900 auf dem Markt kam und ich sieh damals auf der Photokina in der Hand hielt und durch diesen riesigen Sucher blickte, wußte ich, die will ich haben, denn ich wollte ja eh etwas neues mind A700. Da mein Objektivpark hauptsächlich aus VF Objektiven (Minolta, Sigma) bestand, war mir klar, daß ich lieber ein bißchen mehr investiere und ja es hat sich wirklich gelohnt.

Wenn ich könnte, würde ich mr gerne noch die A850 als Zweitkamera zulegen, um beim Sport dann zwei Bodies zu haben und nicht Objektive wechseln zu müssen.

Einen einzigen Nachteil möchte ich aber dennoch loswerden. Ich bekomme relativ schnell Schmutz auf dem Sensor und muß daher öfters kontrollieren und putzen.

WB-Joe
29.04.2010, 13:08
Einen einzigen Nachteil möchte ich aber dennoch loswerden. Ich bekomme relativ schnell Schmutz auf dem Sensor und muß daher öfters kontrollieren und putzen.
:shock:
Ich hab meine A900 jetzt 15 Monate und hab damit überhaupt kein Problem obwohl ich bekenneder Objektiv-Vielwechsler bin.

twolf
29.04.2010, 16:34
eigentlich ist bei jeder Art von Fotografie, es gibt immer was besser ist, und wenn du das beste hast, 12 monate später gibt es was Besseres !

Und zum Sport, die frage ist doch was will ich, und was bietet mir welche Kamera ( System ), und was will ich dann daraus Raus ziehen, was ist mir wichtig. ( Und ich meine für mich allein ) und das muß jeder für sich entscheiden, es gibt kein Beste kamera. Es gibt die Kamera die perfekt ist für einen selber, und seine Möglichkeiten.

Wenn Ich mir ein Limit setze, kann der Smart das beste Auto für mich sein ! obwohl fast alles andere Autos besser Können !

Und so ist das auch mit einen Body oder Linsen !

Für mich ist die A900 die beste Kamera im Moment, für den Preis gibt es nichts Vergleichbares, und mit den 70-400 Hast du für Sport für das Geld ein Klasse gespann.

die A850 ist eigentlich das Beste Angebot im Moment für jemanden der KB Optiken hat, und endlich wieder, wie zu Analogen Zeiten zu Fotografieren! und mit 3 Bilder pro sek Leben kann !

Reloaded
29.04.2010, 17:48
ein Tokina AT-X AF 17mm F3.5 (Ebay 185,- Euro)
ein Sigma 24-60mm F2.8 EX DG (Händler 249,- Euro neu, mit Garantie)
ein Minolta 70-210mm F4.0 (Ebay 171,- Euro)


Schöne Grüße,

Markus

Was mich schockiert ist, dass ein Ofenrohr 170€ kostet...von dem Geld kauft man das doch gleich im Doppelpack...

Aber wenn ich so Threads lese bekomme ich Lust aufs Kleinbildformat...hatte ja schonmal mit einer 5D II rumhantiert aber abgesehen von der guten Bildqualität bei hohen ISOs und dem superschnellen AF hat mir die Kamera gar nicht gefallen...so eine A700 in Gross wär da schon was feines :crazy:

fmaer
30.04.2010, 14:03
;-) Das Ofenrohr ist aber in einen wirklich ausgezeichneten Zustand.

Es war die 170 Euronen wirklich wert. :top:

aidualk
30.04.2010, 14:11
Aber wenn ich so Threads lese bekomme ich Lust aufs Kleinbildformat......so eine A700 in Gross wär da schon was feines :crazy:

=> a850/900, das ist doch exakt eine 700 in groß :P ;)

RoDiAVision
01.05.2010, 12:10
Hallo,

ein sehr schönes Video zum Thema (Hunde)Sportaufnahmen hat Ambos ins Netz gestellt, Serienbildaufnahmen mit der Alpha 900.

Werde ich mir mal in 720p herunter laden und auf meinem 80er LCD-Fernseher anschauen,
ich denke da kann ich die Qualität am besten beurteilen.

Auf dem Monitor sieht es jedenfalls schon mal sehr gut aus :top:

Hier geht´s zum Video: AF Sony Alpha 900 (http://www.youtube.com/watch?v=c_9zDFklKKo)

Kapone
03.05.2010, 12:41
Servus zusammen!

Na, Bravo!! Da rede ich mir seit Wochen ein, dass ich bestimmt doch kein Vollformat brauche und mir die 700er noch lange mehr als reichen wird. Und dann wird mein ohnehin angeschlagenes Durchhaltevermögen mit einem Lobesthread noch weiter ins Wanken gebracht. :?

Mal sehen, ob das Durchhaltevermögen das nächste Wochenende durchhält...:D

Gruss,

Kapone
Kai, gibs auf, du brauchst unbedingt eine KB.:mrgreen:



Servus zusammen,

Trotz des "Zuspruchs" aus dem Mod-Kreis hat das Durchhaltevermögen das Wochenende geschafft - vornehmlich wegen wenig erfolgreichem Schwimmen in der Bucht... Bis zum Mittagessen Heute dann aber nicht mehr! :twisted:

Abholen muss ich sie noch, aber gefühlt ist die 850 schon mein...:top:

Gruss,

Kapone

user15
03.05.2010, 13:02
Servus zusammen,

Trotz des "Zuspruchs" aus dem Mod-Kreis hat das Durchhaltevermögen das Wochenende geschafft - vornehmlich wegen wenig erfolgreichem Schwimmen in der Bucht... Bis zum Mittagessen Heute dann aber nicht mehr! :twisted:

Abholen muss ich sie noch, aber gefühlt ist die 850 schon mein...:top:

Gruss,

Kapone

schon beachtlich was in der Bucht so ausgegeben wird am gebrauchten großen Alphas leztes WE. Das ist alles nahe am Neupreis.
Tja die Sache mit dem Durchhalten...du hast es nicht geschafft:lol:

Kapone
03.05.2010, 13:12
Servus user15,

Kann nicht sagen, dass ich es in der Bucht nicht probiert hätte. :oops: Aber die Preise waren teilweise schon heftig. Am Meisten hat es mich gewundert, dass jemand über 1800 Euro für eine Kamera ohne Rechnung zahlt. Das wäre mir zu heikel, auch wenn da das 28-75mm mit dabei war.

Ich bin somit wieder beim stationären "Fach"handel in Form eines in diesem Fall ausgesprochen netten Blödmarkts gelandet.

Gruss,

Kapone

user15
03.05.2010, 14:11
hi kapone,
habe mich auch an den Kopf gegriffen für diese Auktion, nicht das ich geboten hätte, nur rein interessehalber mal zugeschaut um zu wissen wie die Lage in der Bucht ist.
Wieveil wollten die im Blödmarkt haben :?:

Kapone
03.05.2010, 14:48
Habe mich an den MM-Preisen aus diesem Thread hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85025&page=4) orientiert und auf der Basis die Ableger dieser Kette (und ihres Zwillings) hier in der Umgebung abtelefoniert... Offenbar können sie die dort genannten Preise über Ihr System verifizieren und kommen so (zumindest teilweise) preislich etwas in Bewegung.

Gruss,

Kapone

twolf
03.05.2010, 21:41
Falsches Thema erwischt sorry<

MajorTom123
04.05.2010, 08:20
Klärt mich mal bitte jemand auf, um welche Auktion es hier geht?

Kapone
04.05.2010, 10:28
Servus MajorTom,

Wir sprachen generell von den am Wochenende abgelaufenen A850 und A900 Auktionen und den erzielten Preisen- einfach mal in der erweiterten Suche bei epay unter abgelaufenen Auktionen schauen.

Die €1800+ ohne Rechnung von der ich sprach ist diese hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330426966860&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Gruss,

Kapone

stevemark
04.05.2010, 12:37
Ich denke, nein, eher nicht.

Wenn das Licht stimmt wie letztes Wochenende beim Juniorenfußball, dann gibt es praktisch keinen Ausschuß (aber auch jede andere ist dann wahrscheinlich nicht benachteiligt!). Trotz 2x TK zwischen Sigma und der 900er. Und trotz Kindern, die wild durcheinander rennen. Und alle hinter dem Ball hinterher sind ;)

Die zehn Bilder der insgesamt 57 Stück, die ich daheim dann gelöscht habe, waren uninteressante Varianten bei Serienbildern bzw. von mir versaubeutelte.

LG, Rainer

Ich weiss mittlerweile von einem Profi, der sein neustes Buch über den Schweizer Profi-Fussball mit der A900 und dem MinAF 2.8/80-200G sowie dem Sony 4-5.6/70-400G macht. Nikon's AF sei besser, aber die A900 durchaus brauchbar.

Ein deja-vu nach elf Monaten :D

Guckt ihr hier: A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72202)

Mit dem Unterschied, daß damals die vollformatige Sony viel weniger verbreitet war. Steve und ich hatten große Schwierigkeiten und konnten diese Tatsache soviel beweisen, wie wir wollten und liefen trotzdem gegen eine Wand an ;)

6/VergleicheFinal.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80144)

Zum Glück ist das heute endlich anders geworden :top:

LG, Rainer

tja ... ;)

Finde ich toll, wenn jemand von seinem Handwerkszeug so begeistert ist. Warum nicht, ist ja Hobby.
...
Praktisch alle meine alten Objektive sind unter 5,6 absolut nicht brauchbar.

Das war schon analog so. Ausser Du hast - wie ich - von Anfang an auf die richtigen Linsen gesetzt. 2/35mm, 1.4/85mm, 2/100mm, 2.8/100mm Macro, 2.8/200mm und so weiter.

Im Superweitwinkelbereich gibt's für APS-C nur das 11-18mm. Lichtstärke? 4.5 bis 5.6 :evil:

Mit der A900 kann ich mit dem 2.8/16-35mm bei f2.8 und 16mm absolut druckbare Bilder (30x40cm Kunstdruck) machen, mit dem 2.8/20mm ebenso.


Das 17-35 Minolta ist eine Katastophe.
Jo, bei 17mm und f2.8 schon. Bei f11 und 17mm gibt's an der A900 aber Detailfülle pur, die Du mit der der A700 und dem 11-18mm NIE sehen wirst ...


Die üblichen Verdächtigen von Minolta 28-105, 35-105 usw. sind selbst bei Blende 5,6 unbrauchbar. Und unbrauchbar meine ich, dass die unscharfen Randverwischungen schon bei A4 aussehen, als hätte ich einen Flaschenboden daran gehabt.


Da hast Du offenbar die falschen erwischt ... das alte ("Ofenrohr"-) Vollmetall 35-105mm ist abgeblendet sehr gut für detailreiche Landschaften brauchbar, und zwar bis in die äussersten Ecken. Das neuere MinAF 3.5-4.5/28-105mm (NICHT die xi-Version!!!) ist ebenfalls sehr gut und erreicht z. B. bei 35mm und f5.6 absolut das Niveau des Sony 1.4/35mm (ebenfalls bei f5.6). Das genannte 28-105mm gibt's hier für <100CHF / 70 EUR. Flaschenboden...??? Sicher nicht.

...
Daher ist das zwar ganz nett, aber nicht hilfreich, wenn das undifferenziert schön geredet wird. Und es stimmt sowohl, dass man mit billigen Linsen auch eine höhere Auflösung erreicht als auch, dass man mit billigeren Linsen sichtbar unbrauchbare Bilder erhält.
...
Der Kollege mit der Nikon D3 hat halt beim letzten Event out of cam Bilder gemacht, für die ich einige Stunden RAWs nachbearbeiten mußte.

Trotzdem, um dieses Geld gibt es diese Auflösung schlicht und ergreifend nirgends. Und wenn man sie braucht, wird man mit den kritischen Punkten leben können. Die Bedienung der Kamera selbst ist intuitiv, schnell und gut gelungen. ...

Kann ich alles bestätigen ;)

Gr Steve

mrieglhofer
05.05.2010, 12:29
Das neuere MinAF 3.5-4.5/28-105mm (NICHT die xi-Version!!!) ist ebenfalls sehr gut und erreicht z. B. bei 35mm und f5.6 absolut das Niveau des Sony 1.4/35mm
Vielleicht hatte ich eine Gurke, obwohl absolut neuwertig und sauber. Die Auflösung in der Mitte war sehr gut, höher als beim 24-85 oder 35-105. Aber die Ränder waren bei 5,6 wie ein Flaschenboden. Also sichtbar unscharf. Und wenn ich eine Firmung fotografiere und bei Bl 5,6 mit Blitz die Leute an den Rändern erkennbar unscharf werden, dann habe ich schon ein Problem. Da möchte ich dann auch gar nicht diskutieren, dass eine Kompakte das besser hingebracht hätte.
Bei Blende 11 dann unauffällig, hilft mir nur nicht.

Ich habe dann ein wenig rumprobiert und festgestellt, dass die Ränder im unendlichen bei ca. 3m Entfernung scharf werden. Also gravierende Bildfeldwölbung. Allerdings in allen Ecken gleichmäßig. Dito extreme Vignettierung, also Ränder fast schwarz bei offener Blende. gelandet. Das 3,5-4,5/35-105 war zwar etwas besser, hatte aber die gleiche Tendenz. Damit sind 28-105 und 35-105 am nächsten Tag in der Bucht

Aber wenn du bessere Erfahrungen gemacht hast, werde ich vielleicht noch einen Versuch mit einem 28-105 wagen. Der Bereich würde mir besser passen als 24-70. Leider gibt es kein lichtstarkes Objektiv dafür. Würdest du nach deinen Erfahrungen das 28-105 besser als das 24-105 einstufen.

So nebenbei, solche schönen Festbrennweiten hatte ich tlw. im Minolta MF System. Beim Systemwechsel war es mir dann einfach zu teuer, das alles wieder nachzukaufen. So habe ich halt heute eher Zooms. Und das 16-35 kommt auf den Wunschzettel, da mit 17-35 bei Bl 11 nur selten nutzt.

Alfa156SW2,4JTD
05.05.2010, 13:11
Servus user15,

Kann nicht sagen, dass ich es in der Bucht nicht probiert hätte. :oops: Aber die Preise waren teilweise schon heftig. Am Meisten hat es mich gewundert, dass jemand über 1800 Euro für eine Kamera ohne Rechnung zahlt. Das wäre mir zu heikel, auch wenn da das 28-75mm mit dabei war.

Ich bin somit wieder beim stationären "Fach"handel in Form eines in diesem Fall ausgesprochen netten Blödmarkts gelandet.

Gruss,

Kapone

Ich habe auch meine A900 diesen Februar im örtlichen Markt der Medien gekauft,und zwar für 1599 Euro. Gut, ein Ausstellungsstück, aber stets in verschlossener Vitrine gewesen. Nur auf gesonderten Kundenwusch wurde die rausgeholt. Natürlich war die wie neu, nicht die geringste Gebrauchsspur. Nur schade, dass die dann das 24-70er Zeiss abgemacht haben, bevor sie sie mir gegeben haben ;-) Für faire 1400 Ucken zusätzlich hätte ich aber auch dieses haben können. Überlegt mal, 3 Riesen für die 900er mit Zeiss, und das vor Ort,klingt absolut fair!
Und eine Rechnung ab Kaufdatum mit voller Garantie habe ich auch natürlich bekommen. Zahlen konnte ich selbstverständlich mit EC, so hab ich mir auch die (riskante?) Onlineüberweisung zu einem Internetshop gespart.
Vor Ort nachfragen bringt also durchaus was, insbesondere bei hochpreisigen Artikeln lohnt etwas Verhandlung.

Viele Grüße Domi

stevemark
05.05.2010, 18:04
Vielleicht hatte ich eine Gurke, obwohl absolut neuwertig und sauber. Die Auflösung in der Mitte war sehr gut, höher als beim 24-85 oder 35-105. Aber die Ränder waren bei 5,6 wie ein Flaschenboden. Also sichtbar unscharf.
Hm, vielleicht haben wir verschiedene Ansprüche - ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich das 28-105mm (nicht xi) erst seit einigen Monaten habe und nur gelegentlich für Landschaft/Architektur eingesetzt habe. Dort blende ich natürlich um zwei Stufen ab (also f8 oder f10), und dann ist das Objektiv - gemessen am Preis - sehr gut. Wie es aber bei Reportagen mit quasi offener Blende aussieht, kann ich nicht sagen. Ich probier's heute Abend mal aus.

Und wenn ich eine Firmung fotografiere und bei Bl 5,6 mit Blitz die Leute an den Rändern erkennbar unscharf werden, dann habe ich schon ein Problem. Da möchte ich dann auch gar nicht diskutieren, dass eine Kompakte das besser hingebracht hätte. Bei Blende 11 dann unauffällig, hilft mir nur nicht.

Ich habe dann ein wenig rumprobiert und festgestellt, dass die Ränder im unendlichen bei ca. 3m Entfernung scharf werden. Also gravierende Bildfeldwölbung. Allerdings in allen Ecken gleichmäßig.
Ja, das haben leider fast alle Standard-Zooms ... vom Canon 2.8/24-70mm über das entsprechende Nikon bis zum Zeiss und - eben - auch zum MinAF 3.5-4.5/28-105mm. Ausnahmen mit relativ kleiner Bildfeldwölbung sind das MinAF 4-4.5/28-135mm oder natürlich viele Festbrennweiten. Dafür sind die Genannten bei Offenblende wiederum recht kontrastarm ...
Dito extreme Vignettierung, also Ränder fast schwarz bei offener Blende.
Auch das begreiflich, wenn Du fast mit Offenblende arbeitest, gerade im WW-Bereich. Abhilfe schafft in der Praxis oft recht gut die DRO-Funktion!!! Einfach mal manuell auf DRO lv 4 gehen, bei Offenblende, und die Resultate mit einem Bild OHNE DRO vergleichen. Falls das DRO Lv4 zu flau wirkt => um 1/2 - 1 Blende unterbelichten. ACHTUNG: DRO lv5 hellt die Schatten um ca. 3 Blenden auf, das Rauschproblem der A900 akzentuiert sich dadurch, denn bei ISO 400 kommen die Schatten bereits wie bei ISO 3200!!!

...
Aber wenn du bessere Erfahrungen gemacht hast, werde ich vielleicht noch einen Versuch mit einem 28-105 wagen. Der Bereich würde mir besser passen als 24-70. Leider gibt es kein lichtstarkes Objektiv dafür.
Für Reportagen durfte das Zeiss (allenfalls Sigma) 2.8/24-70 besser geeignet sein - Du arbeitest bei f5.6 bereits im optimalen Leistungsbereich, die Vergütungen sind wohl besser und die Schärfeleitung auch. Das diskutiert niemand weg. Meine Erfahrungen waren wohl - wie bereits gesagt - eher auf die Landschaften bezogen, und das ist was anderes als Dein Einsatzbereich!
Würdest du nach deinen Erfahrungen das 28-105 besser als das 24-105 einstufen.

Jein. Das 24-105 scheint mir mehr die Charakteristiken des 4-4.5/28-135 zu haben: Offen detailreich, aber sehr weich, und das sogar bis f8. Zu meiner Überraschung (und im Gegensatz zu allen andern bisher getesteten Optiken) sah ich beim 24-105mm einen deutlichen Qualitätssprung beim Abblenden von f8 auf 11 - das 24-105 ist somit an der A900 ein sehr brauchbares Landschaft-Objektiv, wenn es aufs Gewicht ankommt...


So nebenbei, solche schönen Festbrennweiten hatte ich tlw. im Minolta MF System. Beim Systemwechsel war es mir dann einfach zu teuer, das alles wieder nachzukaufen. So habe ich halt heute eher Zooms. Und das 16-35 kommt auf den Wunschzettel, da mit 17-35 bei Bl 11 nur selten nutzt.
Ja, mit dem Zeiss 16-35mm fotografiere ich sehr viel, obwohl auch diese Linse eindeutig ein Kompromiss ist. Meiner Meinung nach hat man aber am richtigen Ort Abstriche gemacht - die 16mm kommen am besten, gegen 35mm tritt starke Bildfeldwölbung auf. Bei Reportage stört das weniger, wenn man für Landschaften abblendet, wird die Bildqualität auch bei 35mm absolut exzellent (mindestens gleichauf dem MinAF 2/35mm bei f8). Zudem ist die Verzeichnung im Unendlich-Bereich auch bei 16mm ausserordentlich gering (im Nahbereich ist sie aber recht störend - leider misst photozone eben nur den Nahbereich ...).

Gr Steve

mrieglhofer
05.05.2010, 19:35
Danke Steve für deine Tips.

28-105 abgeblendet finde ich es sehr gut. In der Mitte und bei langer Brennweite sehr gut. Also für Landschaften hätte ich es behalten. Aber vielleicht ist deines ja anders.

An sich verwende ich das Sigma 24-70, das an der A850 sehr gut ist, geringe Abschattung, ausreichend scharf offen und bei 5,6 astrein. Für damals nach Ende Minolta 279€ ein Goldstück.

Aber da muß ich halt sehr oft wechseln, daher wäre für mich ein 28-105/2,8 (leider Schrott) oder wenns sein muß, ein 3,5-5,6/24-135 ideal. Ein Kollege macht das mit 2 Kameras umgehängt, aber das schaut in der Kirche schon eher sehr nach Volksfest aus. Und mit Wechseln laufe ich halt immer zur Tasche ;-))

MajorTom123
05.05.2010, 21:55
Aber da muß ich halt sehr oft wechseln, daher wäre für mich ein 28-105/2,8 (leider Schrott) oder wenns sein muß, ein 3,5-5,6/24-135 ideal. Ein Kollege macht das mit 2 Kameras umgehängt, aber das schaut in der Kirche schon eher sehr nach Volksfest aus. Und mit Wechseln laufe ich halt immer zur Tasche ;-))

Genau so ein 24-135 habe ich von Tamron auf der 850. Es ist zwar alles andere als perfekt, aber für mich ein ideales Reiseobjektiv. Ich würde mir trotzdem ein Sony-Objektiv mit ähnlichem Brennweitenbereich - gern auch etwas lichtstärker und offenblendentauglich - wünschen. :)

frankko
06.05.2010, 00:28
Genau so ein 24-135 habe ich von Tamron auf der 850. Es ist zwar alles andere als perfekt, aber für mich ein ideales Reiseobjektiv. Ich würde mir trotzdem ein Sony-Objektiv mit ähnlichem Brennweitenbereich - gern auch etwas lichtstärker und offenblendentauglich - wünschen. :)

so etwas - mit akzeptabler LS <4,5 - bietet leider kein Hersteller mehr an, da sind die sich alle einig...obwohl die Nachfrage offensichtlich da ist. Nicht erst in den verg. Jahren, bereits auch früher als es noch kein Crop gab...
Ebenso wünsche ich mir ein ganz normales 70-200 (210) mit LS 4 für unser Sytem, so wie es die in den 80ern von allen Herstellern in unterschiedlichsten Variationen gab.
Bei Nikon ebenfalls Fehlanzeige....Urplötzlich mussten ab ca. Mitte 1980 die meisten (Standard-)Zooms und leichten Teles minimalistisch klein sein u. LS 5,6 haben.

PS: mit dem Tamron 24-135 bin ich im Gegensatz zu den meisten anderen hier nie richtig glücklich geworden. Ich habe mittlerweile 3 Exemplare an meiner D7D u. A700 gehabt - Zur VF kann ich nichts beitragen.
Ich kann mit ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass die Linse an der A850 annähernd begeistern kann - aber so etwas hat MajorTom ja auch angedeutet.
Im mittleren BW-Bereich war der AF absolut unbrauchbar, die Randschärfe ließ selbst bei 5,6 - 8 am Rand sehr zu wünschen übrig. Im Vergleich dagegen waren meine Minolta "Alteisen" Primes ;).
Aber auch das Sigma 24-135 schlägt sich an der A700 im Gegnsatz zum Tamron richtig gut. Jedenfalls solange es irgendwann hoffentlich nicht zu knirschen beginnt... :roll:

MajorTom123
06.05.2010, 08:27
Das Tamron hat wirklich sichtbare Schwächen am Rand. Vignettierung ist im WW-Bereich auch bei F11 noch deutlich, ebenso ein Schärfeabfall. In der Mitte ist die Schärfe gut, aber auch nicht hervorragend.

Aber trotzdem ist das alles gar nicht so schlimm. Die Vignettierung kann man nun wirklich gut in Software kaschieren. Und durch die hohen Auflösungsreserven der 850 sehen Fotos auf 20x30 meist absolut astrein aus. Nur in wenigen Situationen macht sich die Randschwäche im Bild wirklich bemerkbar. Genau deswegen bleibt das Tamron mein bevorzugtes Reisezoom - solange es nix besseres gibt. :)

frankko
06.05.2010, 23:57
Das Tamron hat wirklich sichtbare Schwächen am Rand. Vignettierung ist im WW-Bereich auch bei F11 noch deutlich, ebenso ein Schärfeabfall. In der Mitte ist die Schärfe gut, aber auch nicht hervorragend.

Aber trotzdem ist das alles gar nicht so schlimm. Die Vignettierung kann man nun wirklich gut in Software kaschieren. Und durch die hohen Auflösungsreserven der 850 sehen Fotos auf 20x30 meist absolut astrein aus. Nur in wenigen Situationen macht sich die Randschwäche im Bild wirklich bemerkbar. Genau deswegen bleibt das Tamron mein bevorzugtes Reisezoom - solange es nix besseres gibt. :)

Freut mich für Dich, wenn Du damit klarkommst. GPO besitzt m.A. auch eines und ist voll des Lobes...
Wie gesagt, ich hatte mehrere und eines war bei Tamron in Köln deswegen zur Reklamation weit nach der Garantiezeit. Die haben es noch auf Kulanz gemacht - ist wirklich ein super Service bei denen - das nebenbei !
Es kam zurück mit einer wesentlich besseren Schärfe im Randbereich, besonders links. Also haben die wirklich etwas gemacht daran....Linsensatz getauscht etc. - keine Ahnung.
Leider war es danach immer noch nicht so gut wie mein wirklich vorzügliches Sigma 24-135 im Randbereich oder auch das Mino 24-105.
Was mich jedoch am meisten störte, war das absolut unakzeptable Fehlverhalten des AF zw. 50 und 100mm.
Ist wirklich schade, denn von der Haptik und der überaus hochwertigen Verarbeitungsqualität ist das Tamron 24-135 eines der besten Linsen die ich kenne - kein Vergleich z.B. zum Sony 16-105 oder Zeiss 16-80...die kommen dagegen richtig billig rüber - leider.

erwinkfoto
07.05.2010, 07:32
(...)

:top: Gut, dass du es schreibst, ich habe es selbst gemerkt als ich die A900 mit meine Billigoptiken ausprobieren durfte (die billigsten meiner Optiken, ich spreche unter anderem vom 35-70 3.5-4.5, EIN TRAUM!) :D

Mit dem Ofenrohr und 50mm 1.7 macht es natürlich ein Riesenspaß und die Resultate lassen sich sehen. :top:

Grüße,

Erwin

dbhh
22.06.2010, 11:10
Ich habe auch meine A900 diesen Februar im örtlichen Markt der Medien gekauft,und zwar für 1599 Euro. (...) Vor Ort nachfragen bringt also durchaus was, insbesondere bei hochpreisigen Artikeln lohnt etwas Verhandlung.
Viele Grüße Domi
Hi.
Aus meiner Sicht an absoluter Glücks-/Einzelfall. Klar kann man verhandeln und ein wenig den Preis mindern, zB bei der a850 von 2000,-- auf 1800,--. Jeder MM-Marktleiter hat da seine "Strategie". Dein Verhandlungsergebnis wird man aber kaum verallgemeinern können. Glück für dich und Gratulation.
Gruß

RRibitsch
22.06.2010, 20:47
Hallo!

Verdammt, wenn ich das so lese, bekommt man Lust auf Vollformat.

Mein Objektivpark sieht folgendermaßen aus:

Minolta 50 1.4
Minolta 28-70 G
Minolta 70-210 Ofenrohr.

Nebenbei dümpeln noch ein 75-300, ein 28-85 sowie ein 50 2.8 Macro von Minolta im Schrank.

Ich denke, die drei Erstgereihten dürfte auch an der Alpha 850 eine gute Figur abgeben, ein Alpha 850 Demogerät hätte ich auch in Aussicht.

Mal sehen, ob ich den Wechsel von der 700 auf die 850 wage:?:.

LG
Robert

yoogie65
23.06.2010, 09:34
Hallo,

Das war ja interessant zu lesen, Da ich früher eine Minolta Dynax 500 Super hatte (ne, habe :lol:) und mir aus dem Grund hier aus dem Forum dann eine A 700 gekauft habe, um meine alten Objektive benutzen zu können, habe ich ja dann auch die Option auf die Große Kamera umzusteigen.
Aber noch reicht die A 700 für meine "Spielereien"

Viele Grüße Jörg

Parki
23.06.2010, 09:39
Sagtmal hat die A850 im Vergleich zur A700 einen höheren Dynamikumfang?

ViewPix
23.06.2010, 09:39
Günstige Lautsprecherboxen an guter Anlage klingen gut.
Bessere Lautsprecher an guter Anlage klingen besser.

Günstige Linsen an VF bringen gute bilder.
Bessere Linsen an VF bringen bessere Bilder.

Objektiv, kann das eigentlich nur der jenige Beurteilen, der beides hat, also günstig und besser ;)

LCG
25.06.2010, 17:18
Hallo zusammen....

möchte mich auch mal in die illustre Runde gesellen :)

ich habe seit neuestem eine *eigene* 850 am Start, durfte aber vorher schon im Geschäft meines Vertrauens mehrmals die 850 mit dem Sony G 300 1:2,8 experimentieren und muss sagen.... ok, diese Kombi ist für einen Normalo unerschwinglich, aber ich bin hellauf von der Kombination begeistert gewesen

Alpha 850 mit den alten Minolta AF Obektiven

begeistert.... gut, wenn man die Highprice - Kombi damit vergleicht, kann man nur verlieren in punkto Durchzeichnung, Tiefenschärfe etc. pp aber ich hab es mir schlimmer vorgestellt und bin jetzt sehr auf die Testaufnahmen mit dem Sigma 70 - 300 APO EX DG gespannt. Das ist ja doch noch mal eine bessere Linse als die alten AF-Objektive

@Thorsten... ja es gibt natürlich einen Unterschied, aber ist mir der 7000 € wert? eher nicht ;)

thomask
25.06.2010, 19:30
Nebenbei dümpeln noch ein 75-300, ein 28-85 sowie ein 50 2.8 Macro von Minolta im Schrank.


Hallo,
also zumindest das 2,8/50 Macro wird dir an der 850 ebenfalls viel Freude bereiten. Und auch das 75-300 in der Ofenrohrversion oder auch in Version II (Zwi) sind zumindest mehr als passabel. Das 28-85 kenn ich nicht.
D.h. zusammen mit deinen anderen genannten Objektiven wärst du bis auf den Superweitwinkelbereich mehr als ordentlich ausgestattet.

Gruß
Thomas

mrieglhofer
26.06.2010, 16:03
Noch von vorhin:
Ich habe jetzt auch das Tamron 24-135 im Einsatz. Eigentlich habe ich es für die A850 gekauft.

Na ja, wie schon beschrieben, die Ecken sind auch bei Blende 8-11 im WW-Bereich leicht unscharf, im Tele ists besser, aber nicht gut. Wenn man die CA's rausrechnet und über eine Ellipse nachschärft, gehts es ganz gut. Der Schärfenabfall ist nicht abrupt, fällt also nicht so auf. Also bei 50% Betrachtung ist es dann in Ordnung. Als Reiseobjektiv mit weit geschlossener Blende durchaus brauchbar. Offen als Reportgeobjektiv unbrauchbar.

Allerdings macht sich das Ding an der 7D recht gut. Unabhängig von Brennweite und Blende ist es durchgängig brauchbar. Selbst bei Offenblende in allen Bereichen ausreichend scharf. Profil im PTLens ist vorhanden.
Daher verwende ich es jetzt meist mit der 7D bei unkritischen Aufgaben.

Hobbyfotograf01
27.06.2010, 13:16
Hallo Markus,
da ich die Absicht habe eine A850 bzw. A900 zu kaufen und ich mich nicht von allen Objektiven trennen möchte-ist mir deine Erfahrung wichtig.
"A850- nur teuere Objektive machen Sinn° so oder so ähnliche Meinungen hörte ich auch.
Ich bin überzeugt, dass dein Beitrag meine Kaufentscheidung leichter macht.VG Ulf

gleich vorab - ich werde nicht von Sony bezahlt ;-)

Aber ich muss mal eine Lanze für die A850 brechen...

Immer wieder liest man in den verschiedensten Foren das die A850 oder A900 nur Sinn mit teuren Objektiven macht - das muss ich ganz klar und deutlich verneinen!

Ich habe jetzt seit 3 Wochen meine A850 - und benutze diese teils auch professionell in unserer Werbeagentur(Produktaufnahmen, Architektur und teilweise Portraits).
Ich benutze dafür
ein Tokina AT-X AF 17mm F3.5 (Ebay 185,- Euro)
ein Sigma 24-60mm F2.8 EX DG (Händler 249,- Euro neu, mit Garantie)
ein Minolta 70-210mm F4.0 (Ebay 171,- Euro)

Und ich muss sagen, ich bin begeistert - hatte zuletzt eine Canon EOS 50D mit verschiedenen Sigma EX Objektiven im Einsatz und ich muss sagen die Bildqualität der A850 ist um etliches besser. Vor zwei Jahren hatte ich kurze Zeit eine A300 - habe mal alte Bilder rausgesucht - kein Vergleich, dazwischen liegen Welten!

Die 24 Megapixel bieten genügend Reserven zur Ausschnittvergrößerung, das Handling, die Verarbeitung und das 35mm Kleinbildformat(endlich wie früher;-)) machen das Arbeiten mit der Kamera zu einen wahren Vergnügen.

Ich benutze natürlich im Studiobereich entsprechende Blitzgeräte, Lichtzelt etc. - aber auch Outdoor frei aus der Hand liefert die oben genannte Ausrüstung super Ergebnisse. Was Fakt ist - für schnelle Sportaufnahmen ist die A850 mit Ihren 9 Autofokusfeldern und 3 Bilder/sec sicherlich nicht die richtige Wahl. Für alles andere - Top.

Sicherlich werde ich irgendwann mal(wenn es die Geld und Auftragslage ergibt) im Objektivbereich nochmals nachrüsten - die Sony G und Zeiss Objektive sind ja noch viel besser und reizen mich natürlich auch.
Ich möchte hier aber einmal ganz deutlich allen Interesierten sagen und empfehlen (die mit den Wechsel ins Vollformat noch unsicher sind) - keine Angst zu haben ;) - auch ohne dicken Geldbeutel mit einfachen Objektiven mach die A850 ausgezeichnete Bilder und sehr sehr viel Spass.... -> die letzten Prozente kitzelt man sicher mit den absoluten Profiobjektiven heraus, die Frage ist ob man das später sieht(gedruckt im Offsetdruck auf Prospekten oder im Digitaldruck auf Poster wie in meinen Fall eher nicht...)

So - jetzt genug getextet - aber das musste ich mal rauslassen, denn ich selbst habe wegen den verschiedenen anderen Postings (viel zu) lange gezögert....
Ich habe mit mit der A850 jedenfalls endlich wieder meine "große Liebe" gefunden - diese Kamera wird mich sicherlich über mehrere Jahre begleiten.


Schöne Grüße,

Markus[/QUOTE]