Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SSD Empfehlung / Systemfestplatte kopieren?
Hallo an alle PC-Experten,
hab zwei Fragen:
Ich liebäugle mit einer SSD zur merklichen Beschleunigung des Gesamtworkflows.
Diese soll die Systempartition und die wichtigsten Programme (CS3.3) beinhalten.
Hat jemand Erfahrungen und Tipps dazu?
Ich hatte die Intel X-25M 80GB im Auge, da sie wohl insgesamt am ausgewogensten sein soll. (zB hier: http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/13384-intel-legt-nach-x25-m-postville-ssd-mit-neuer-firmware-im-test.html?start=4).
Je nach Benchmark wird aber auch die Corsair Performance 64GB empfohlen oder die Supertalent Ultradrive GX (hier: http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2009/test_ssds_2009/9/#abschnitt_fazit).
Gibt es etwas, das man besonders beachten muss (Controller Vor-/Nachteile?), TRIM?
Preis sollte sich so um 200 Eur. bewegen.
Dann die Frage ob ich meine alte C: einfach auf das neue Laufwerk kopieren / spiegeln kann und mir so lästige Neuinstallation ersparen kann (das würde meine Kaufentscheidung sofort zum positiven bewegen).
Wenn ja, wie macht man das (Tools?)?
Oder allgemein lieber noch etwas warten bis sich SLC auch in günstigern Varianten durchgesetzt hat?
Infos zum System:
Dell Inspiron 530 (Board müsste ein Intel sein, keine Ahnung welches genau)
Intel Core2 Duo E6750 (2,66GHz)
3 GB
Vista Home Premium (32Bit)
Bei Tomshardware gibt es aktuell einen Shootout zum Thema SSD:
http://www.tomshardware.de/ssd-flash-trim,testberichte-240533.html
http://www.tomshardware.de/6gb-s-ssd-hdd,testberichte-240539.html
Generell dürfte es auch mit einem Partitionsmanager möglich sein, die Systempartition auf eine andere Festplatte/SSD zu kopieren.
empfehle Acronis True Image Home 2010,
Trialversion Downloaden,
installieren,
Starten
und Klone HDD
damit wäre deine alte HDD 1:1 auf eine SSD oder anderen HDD ohne Neuinstallation schnell bereit
du hast Vista, zu bedenken für längeren Betrieb wäre da Trim, Trim wird besser Supportet bei ganz neuen SSD, z.Bsp. Corsair Reactor/Nova, die haben auch schon 128MB Cache!
Win7 unterstützt Trim, benötigt also kein Zusatztool .......das wird dann aber die aufwendige Neuinstallation.
...habe Neuinstalliert mit Win 7 auf SSD und es ist gut so, Ordnung von Anfang an, kein Altbestand von Software wovon mann sich nicht trennen konnte:roll:
du hast Vista, zu bedenken für längeren Betrieb wäre da Trim, Trim wird besser Supportet bei ganz neuen SSD, z.Bsp. Corsair Reactor/Nova, die haben auch schon 128MB Cache!
Win7 unterstützt Trim, benötigt also kein Zusatztool .......das wird dann aber die aufwendige Neuinstallation.
...habe Neuinstalliert mit Win 7 auf SSD und es ist gut so, Ordnung von Anfang an, kein Altbestand von Software wovon mann sich nicht trennen konnte:roll:
Zu Trim: Ich werd nicht ganz schlau, denn eigentlich soll die Intel das nicht haben, aber in der "Postville" Variante bzw. mit Update so eine Toolbox, ob das nun genau Trim ist, hab ich noch nicht genau herauslesen können...
Das mit Win 7 überlege ich mir auch noch.
Also entweder SSD+neues Win 7. Dann würde ich auch die Neuinstallation in Kauf nehmen (die hätte ich auf regulärer Platte ja auch)
Oder halt SSD+Vista, dann aber ohne Neuinstallation.
Bisher (auch wenn das keine Mainstream-Meinung ist) bin ich aber mit Vista durchaus zufrieden und sehe/habe noch nicht so den richtigen Bedarf an Win7...
Zu Trim: Ich werd nicht ganz schlau, denn eigentlich soll die Intel das nicht haben, aber in der "Postville" Variante bzw. mit Update so eine Toolbox, ob das nun genau Trim ist, hab ich noch nicht genau herauslesen können...
Das mit Win 7 überlege ich mir auch noch.
Also entweder SSD+neues Win 7. Dann würde ich auch die Neuinstallation in Kauf nehmen (die hätte ich auf regulärer Platte ja auch)
Oder halt SSD+Vista, dann aber ohne Neuinstallation.
Bisher (auch wenn das keine Mainstream-Meinung ist) bin ich aber mit Vista durchaus zufrieden und sehe/habe noch nicht so den richtigen Bedarf an Win7...
Hi,
ich bin vor Kurzem von Vista auf Win7 umgestiegen. Der Unterschied ist einfach enorm was Startzeit von Windows und der verschiedensten Programme angeht. Gefühlt geht irgendwie alles in der Hälfte der Zeit. Keine Ahnung wie lange das hält, aber bis jetzt merke ich noch keine Veränderung. Ich hatte auch überlegt, entweder neuer Rechner oder SSD, aber die Investition habe ich dann verlagert auf eine Aufrüstung des RAM von 4 auf 8 GB. Zusätzlich kam denn der Aufstieg von 32bit Vista auf 64bit Windows 7. Der Rechner geht jetzt wieder 2 Jahre.
Grüße,
Jörg
Zu Trim: Ich werd nicht ganz schlau, denn eigentlich soll die Intel das nicht haben, aber in der "Postville" Variante bzw. mit Update so eine Toolbox, ob das nun genau Trim ist, hab ich noch nicht genau herauslesen können...
zu Vista, auch ohne Trim wird alles funktionieren, frage ist nur wie lange:?:
es gibt einige die berichten das die SSD extrem langsam geworden ist...Urplötzlich:!:
andere schreiben....nach 8 Monaten SSD diese stehengeblieben...alles XP oder Vista User... da muß das Backupkoncept stimmen:lol:
Was ist ein Backup ??? :D
Was ist ein Backup ??? :D
Backup = zweite SSD die mit selben Image erstellt wurde und nach einem Crash aus der Schublade gezogen wird:lol:
Ich habe seit einigen Monaten die Intel Postville (X25-M G2) mit 160GB und bin sehr zufrieden damit. Zum Klonen kann ich nichts sagen, da ich keine Windows-Tools dafür kenne (nutze OS X).
Mein Rechner startet jetzt in etwas über 10 Sekunden (inkl. Browser und Mail im Autostart) und alle Programme sind in unter 1 Sekunde offen, selbst Brocken wie Aperture 3. TRIM wird von OS X zwar nicht unterstützt, trotzdem kann ich selbst in Benchmarks - geschweige denn im realen Arbeitsalltag - keine Unterschiede zu der Zeit direkt nach dem Einbau der SSD feststellen. Nichts desto trotz kann eine TRIM-Unterstützung sicher nicht schaden.
Ich kann es nur jedem empfehlen. Bevor Geld in Prozessorupgrades oder ähnliches investiert wird, sollte auf jeden Fall die Platte gegen eine SSD ausgetauscht werden. Wirkt wunder.
Einen Nachteil hat die Sache allerdings: alle anderen Rechner wirken auf einmal unglaublich langsam.
Gruß, eiq
Backup = zweite SSD die mit selben Image erstellt wurde und nach einem Crash aus der Schublade gezogen wird:lol:
Klar :)
Aber: Was ist ein Crash? :D
Sorry...
Für ne zweite SSD reicht grad die Kohle nicht...
Eventuelle Backups (ich muss mir das echt mal angewöhnen) müssen dann die HDDs herhalten, Platz genug is ja da (500 GB + 750 GB)
@Eiq: Ich denke auch, mit der Intel kann man nicht so viel falsch machen, auch wenn die Schreibperformance nicht soo hervorragend ist, das scheint ja das einzige zu sein.
In den Links von Bono scheint sie ja auch mit den aktuell(er)en immer noch sehr gut mithalten zu können.
Ich denke ich werde mich dahingehend (allerdings mit 80GB) mal umschauen...
Muss nur noch überlegen ob ich dann spiegele (danke für den Tipp mit Acronis) oder auch in Win7 inverstiere...
@Jörg: Ja, mein Rechner ist auch 1 1/2 - 2 Jahre alt und so langsam denke ich, dass es in gewissen Workflow-Situationen etwas zügiger gehen könnte. Denke aber auch, dass das (heutzutage) weniger ne Sache des Prozessors ist, als der anderen Komponenten... Primär halt der HDD...
@Eiq: Ich denke auch, mit der Intel kann man nicht so viel falsch machen, auch wenn die Schreibperformance nicht soo hervorragend ist, das scheint ja das einzige zu sein.
In den Links von Bono scheint sie ja auch mit den aktuell(er)en immer noch sehr gut mithalten zu können.
Ich denke ich werde mich dahingehend (allerdings mit 80GB) mal umschauen...
Muss nur noch überlegen ob ich dann spiegele (danke für den Tipp mit Acronis) oder auch in Win7 inverstiere...
Die Intel ist nach wie vor eine der besten SSDs - vor allem für den Preis. Die Schreibleistung (70MB/s bei der 80GB, 100MB/s bei der 160er) mag nicht so toll aussehen, wie bei anderen SSDs, allerdings bleibt sie auf dem Level. Außerdem sind die Intels bei den im Alltag viel wichtigeren I/O-Operationen wesentlich besser als ein Großteil der anderen SSDs.
Ansonsten sind noch die neuen SSDs mit SandForce- oder C300-Controller zu empfehlen. Die kosten allerdings noch eine ganze Ecke mehr - und können erst mit SATA3 (6Gbps) ausgereizt werden.
Gruß, eiq
Ansonsten sind noch die neuen SSDs mit SandForce- oder C300-Controller zu empfehlen. Die kosten allerdings noch eine ganze Ecke mehr - und können erst mit SATA3 (6Gbps) ausgereizt werden....
... den ich im alten Board nicht habe...
Christophe,
wenn Du doch ohnehin auf Win7 umsteigen und neu installieren willst, dann empfehle ich Dir, das zuerst zu machen. Prüfe, ob Dein Rechner 64bit unterstützt und wenn ja, dann gehe auf 64 bit. So nach und nach kommt immer mehr Software für 64bit.
Mit 64bit fällt die 4 GB Hürde und dann stände evtl. einer Erweiterung des RAM nichts mehr im Wege (falls das Mainboard das unterstützt). Bei meinem Dell XPS 420 sagt Dell offiziell: Nein, geht nicht. Geht aber doch, denn ich habe nun seit 2 Monaten 8 GB und noch keinen Absturz. War aber ein BIOS-Update möglich.
Wenn Du dann immer noch nicht zufrieden bist mit der Geschwindigkeit, dann kannst Du immer noch auf SSD umsteigen. Win 7 gibt jedoch einen enormen Schub. Die Kombination aus Win 7, 8 GB RAM und SSD wäre natürlich das Optimale.
Grüße,
Jörg
Welche Version des SATA Iterfaces du hast spielt keine allzugrosse Rolle, gerade mal die C300 kratzt so langsam an den Grenzen von Sata II mit 3Gbit. Das ist Sata III also eigentlich noch absolut nicht notwendig.
Von der SSD profitiert man auf alle Fälle, denn sie lebt ja vor allem von den Zugriffszeiten oder den erhöhten I/O. Und die bemerkt man sogar bei einem alten SATA I Interface deutlich.
Ich bevorzuge allerdings eher SSD mit Indilinx , Samsung oder Sandforce Controler.
Die Schreibleistung der Intel ist mir zu wenig.
Habe inzwischen ein Raid 0 mit 2x Samsung SSD und das geht saumässig zur Sache.
Ausserdem schon einige SSD der verschiedenen Hersteller verbaut.
Und in der echten Welt beim Durchschnittlichen Anwender, der nicht gerade Webserver oder Datenbanken betreibt, bringt der I/O Vorteil der Intel gar nix:
Die Corsair hier hat dieselbe Hardware wie meine Samsung, hier noch mit der alten 18C1Q Firmware.
http://www.hardwareheaven.com/reviews.php?reviewid=821&pageid=9
http://www.hardwareheaven.com/reviews.php?reviewid=821&pageid=10
http://www.hardwareheaven.com/reviews.php?reviewid=821&pageid=11
http://www.hardwareheaven.com/reviews.php?reviewid=821&pageid=12
Und beim Sequentiellen Schreiben, sprich Daten kopieren ist die Intel nunmal
gähn....
http://www.hardwareheaven.com/reviews.php?reviewid=821&pageid=13
Trim Support ist allerdings Pflicht, denn die Performance der SSD (auch Intel) nimmt mir der Zeit deutlich ab. Die können zwar intern teilweise benutze Blöcke wieder freigeben, aber die im OS gelöschten müssen mit der Zeit auch auf der SSD geleert werden. Dafür hat mein ein OS mit Trim Support und es geht automatisch oder man benutzt ein Herstellertool.
Optimal wäre also SSD + Win 7 mit Trim Support.
LG
Und beim Sequentiellen Schreiben, sprich Daten kopieren ist die Intel nunmal
gähn....
Das mag sein, trotzdem ist die Intel alles andere als langsam - es sei denn, man kopiert den ganzen Tag riesige Dateien (wozu man definitiv keine SSD braucht). Bei normalen Tätigkeiten wie dem Starten des OS oder von Programmen deklassiert die Intel allerdings (gemeinsam mit der C300, die jedoch teilweise stark einbricht) die Konkurrenz - dank sehr guter Leistung bei I/O-Operationen, die auch hier sehr weiterhilft: http://www.tomshardware.com/reviews/6gb-s-ssd-hdd,2603-8.html
"The Intel drive can be considered a reference for desktop and notebook applications, thanks to its superior read throughput and I/O performance."
Gruß, eiq
the live
27.04.2010, 20:12
ich habe die Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB, 2.5", SATA II (FTM64GX25H) und bin sehr zufrieden damit :D
Beste Grüße
Andreas
die hab ich eben auch noch entdeckt, ist etwas günstiger und hat höhere schreibraten... hmmm...
fallobst
27.04.2010, 20:49
Hallo
Für die Mitleser, wie mich, die etwas aber nicht alles über SSD wissen, stelle ich mal die Frage, was ist TRIM Support, mit welchen Mitteln wird das bewerkstelligt.
Win 7 hat diese Funktion integriert? Wie aktiviert man Sie, ist bei den SSD Festplatten gleich eine CD mit der TRIM Software oder muss man die suchen?
Ist zur Nutzung dieser Funktion zwingend eine Neuinstallation erforderlich?
Es grüßt Matthias
Hallo
Für die Mitleser, wie mich, die etwas aber nicht alles über SSD wissen, stelle ich mal die Frage, was ist TRIM Support, mit welchen Mitteln wird das bewerkstelligt.
Win 7 hat diese Funktion integriert? Wie aktiviert man Sie, ist bei den SSD Festplatten gleich eine CD mit der TRIM Software oder muss man die suchen?
Ist zur Nutzung dieser Funktion zwingend eine Neuinstallation erforderlich?
Es grüßt Matthias
zu Trim, mal wiki lesen oder googeln um es ganz genau zu wissen, zur groben vorstellung, ähnlich einer defragmentierung. Win 7 erkennt SSD und stellt den Trimbefehl selbst bei, keine einstellungen nötig und keine neuinstallation.
Bei normalen Tätigkeiten wie dem Starten des OS oder von Programmen deklassiert die Intel allerdings die Konkurrenz - dank sehr guter Leistung bei I/O-Operationen, die auch hier sehr weiterhilft: http://www.tomshardware.com/reviews/6gb-s-ssd-hdd,2603-8.html
"The Intel drive can be considered a reference for desktop and notebook applications, thanks to its superior read throughput and I/O performance."
Gruß, eiq
PC Mark ist ein synthetischer Test und zeigt die Realität nicht wirklich.
Hier unten sind wir bei Programm laden in dem Fall ein Game:
http://www.hardwareheaven.com/reviews.php?reviewid=821&pageid=11
Oder hier OS und PS laden:
http://www.hardwareheaven.com/reviews.php?reviewid=821&pageid=12
http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/22116-corsair-p64-64gb-ssd-review-11.html
http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/30934-corsair-force-f100-100gb-ssd-review-12.html
LG
Ich merke das jetzt erst: die von dir genannten Seiten testen den Vorgänger der Intel (X25-M statt X25-M G2). Man sollte daher wirklich auf aktuelle Tests setzen, nur dann kann man heute erhältliche SSDs auch halbwegs vergleichen.
Insgesamt sollte man festhalten: egal welche SSD man nimmt (solange es nicht die billigste Einsteigervariante ist), schneller als eine durchschnittliche HD ist sie in jedem Fall.
Gruß, eiq
Und was Trim angeht,
wenn es nicht das OS unterstützt, braucht man ein Herstellertool.
Bei Intel ist es in der SSD Toolbox enthalten.
Bei Indilinx Controler basierten SSD ist es der Wiper. (findet sich bei OCZ)
etc.
---------- Post added 28.04.2010 at 11:27 ----------
Intel G1 VS G2 macht den Kohl nicht sehr fett:
http://www.hardwareheaven.com/reviews.php?reviewid=825&pageid=9
http://www.hardwareheaven.com/reviews.php?reviewid=825&pageid=10
LG
Und was Trim angeht,
wenn es nicht das OS unterstützt, braucht man ein Herstellertool.
Bei Intel ist es in der SSD Toolbox enthalten.
Wobei das nur unter Windows funktioniert, obwohl Intel es als "OS independent" bezeichnet.
Gruß, eiq
Hallo
Für die Mitleser, wie mich, die etwas aber nicht alles über SSD wissen, stelle ich mal die Frage, was ist TRIM Support, mit welchen Mitteln wird das bewerkstelligt.
Win 7 hat diese Funktion integriert? Wie aktiviert man Sie, ist bei den SSD Festplatten gleich eine CD mit der TRIM Software oder muss man die suchen?
Ist zur Nutzung dieser Funktion zwingend eine Neuinstallation erforderlich?
Es grüßt Matthias
Hier sind einige wichtige Informationen zu SSDs kurz und verständlich zusammengepackt:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=602017
Ob du von SSD profitierst ist sehr fraglich. Ich glaube eher: sehr sehr wenig.
Die Tuningmaßnahme bei dem Prozessor ist ein anständiges Board. Z.B. P5Q delux ca 140eur! Und dann den Multiplyer hochsetzen und die Temperatur beachten. Jetzt brauchst du einen anständigen Kühler (ca 50 eur). Auch ohne Wasserkühlung erreichts du schon ganz erstaunliche Ergebnisse bei dem Prozessor.
Danach kommt das Memory dran. Bei dem neuen Board gibst da ganz erhebliche Reserven gegnüber dem Ich-weiss-nicht-was-board.
Sorry katz aber das ist einfach nicht meine Erfahrung.
Die Harddisk ist immer noch mit grossem Abstand das langsamste Glied in der Kette PC.
Und wenn man dieses Glied durch was deutlich reaktionsfreudigeres und schnelleres
ersetzt ist der Gewinn in jedem Fall enorm!
Selbst die schnellstmögliche Desktop Harddisk, eine WD Velocy Raptor,
verliert haushoch in jedem Anwendungstest gegen eine halbwegs brauchbare SSD.
Habe kürzlich ein neues HP Business Notebook, welches sogar schon ab Werk eine 7200 U/min HD drin hatte, mit einer Intel 80GB G2 ausgerüstet und der Unterschied war da schon extrem. Bootet sehr viel schneller, startet jede Art von Programm deutlich schneller und reagiert sehr viel zügiger auf jede Art der Eingabe.
Weiterhin hab ich bei meinen PC mit 3X WD Raptor im Raid 0 gegen 2x Samsung SSD im Raid 0 getauscht. Der Unterschied kann nur als krass beschrieben werden und der war vorher schon nicht langsam.
Oder beim HTPC von Paps, normale 7200er HD gegen günstige SSD getauscht, kein Krach, keine Hitze und sehr viel schneller.
Ich bin schon jahrelang in diesem Business und eines ist sicher, so einen Leistungssprung wie mit einer SSD hat es schon lange nicht mehr gegeben und wird es auch lange nicht mehr geben.
Der Leistungsgewinn mit einem schnelleren Prozessor oder mehr Ram ist nicht im Ansatz so gross. Es sei denn ihr arbeitet ständig mit riesigen Bildern und mehreren Ebenen, wo man mehr als die heute üblichen 2-4 GB Ram braucht.
Und selbst ein Mittelklasseprozessor bietet heut mehr als genug Leistung für den Endverbraucher.
LG
Und wenn man dieses Glied durch was deutlich reaktionsfreudigeres und schnelleres ersetzt ist der Gewinn in jedem Fall enorm!
Volle Zustimmung, auch zu allen anderen Punkten in dem Beitrag.
Mein MacBook Pro hat 4GB RAM. Natürlich könnte ich für ein Schweinegeld auf 8GB aufrüsten - aber warum? Die 4GB reichen fast immer aus und für den Fall, dass mal etwas ausgelagert wird, ist natürlich auch das durch die SSD erheblich beschleunigt.
CPU-Upgrade? Das merkt man nur, wenn man wirklich ständig etwas berechnen, rendern oder konvertieren lässt. Ein normaler Anwender merkt von der ganzen Leistung kaum etwas - außer vielleicht an der Stromrechnung.
Die HDD ist einfach der Flaschenhals in fast jedem System, da sie zwar immer größer, aber leider nicht schneller werden. Besonders bei Notebooks fällt der Unterschied noch erheblich stärker auf, da die 2,5"-Platten nochmal langsamer sind als ihre Desktopkollegen.
Ich möchte jedenfalls kein System ohne SSD mehr haben.
Gruß, eiq
Sorry katz aber das ist einfach nicht meine Erfahrung.
Die Harddisk ist immer noch mit grossem Abstand das langsamste Glied in der Kette PC.
Und wenn man dieses Glied durch was deutlich reaktionsfreudigeres und schnelleres
ersetzt ist der Gewinn in jedem Fall enorm!
Selbst die schnellstmögliche Desktop Harddisk, eine WD Velocy Raptor,
verliert haushoch in jedem Anwendungstest gegen eine halbwegs brauchbare SSD.
Habe kürzlich ein neues HP Business Notebook, welches sogar schon ab Werk eine 7200 U/min HD drin hatte, mit einer Intel 80GB G2 ausgerüstet und der Unterschied war da schon extrem. Bootet sehr viel schneller, startet jede Art von Programm deutlich schneller und reagiert sehr viel zügiger auf jede Art der Eingabe.
Weiterhin hab ich bei meinen PC mit 3X WD Raptor im Raid 0 gegen 2x Samsung SSD im Raid 0 getauscht. Der Unterschied kann nur als krass beschrieben werden und der war vorher schon nicht langsam.
Oder beim HTPC von Paps, normale 7200er HD gegen günstige SSD getauscht, kein Krach, keine Hitze und sehr viel schneller.
Ich bin schon jahrelang in diesem Business und eines ist sicher, so einen Leistungssprung wie mit einer SSD hat es schon lange nicht mehr gegeben und wird es auch lange nicht mehr geben.
Der Leistungsgewinn mit einem schnelleren Prozessor oder mehr Ram ist nicht im Ansatz so gross. Es sei denn ihr arbeitet ständig mit riesigen Bildern und mehreren Ebenen, wo man mehr als die heute üblichen 2-4 GB Ram braucht.
Und selbst ein Mittelklasseprozessor bietet heut mehr als genug Leistung für den Endverbraucher.
LG
kann modena hier voll zustimmen, eine SSD statt HDD holt den rest an Performance raus was das System kann. Der Bottleneck ist die HDD.
Ob du von SSD profitierst ist sehr fraglich. Ich glaube eher: sehr sehr wenig.
Die Tuningmaßnahme bei dem Prozessor ist ein anständiges Board. Z.B. P5Q delux ca 140eur! Und dann den Multiplyer hochsetzen und die Temperatur beachten. Jetzt brauchst du einen anständigen Kühler (ca 50 eur). Auch ohne Wasserkühlung erreichts du schon ganz erstaunliche Ergebnisse bei dem Prozessor.
Danach kommt das Memory dran. Bei dem neuen Board gibst da ganz erhebliche Reserven gegnüber dem Ich-weiss-nicht-was-board.
Ich glaube die 5% Leistungssteigerung bei Volllast mit der Board-Prozesseor-Speichermethode sind gegenüber der gefühlten "Klick-Programm-ist-offen"-Geschwindigkeitssteigerung einer SSD zu vernachlässigen.
Es geht ja nicht darum einen HighEnd-Game PC aus dem bestehenden zu machen, sondern kostengünstig und einfach den Workflow auf dem bestehenden System weiterhin zu optimieren...
Mein Prozessor wird bei Photoshop nur in seltenen Fällen wirklich ausgereizt...
Es ist übrigens die Intel X-25 80GB G2 Postville geworden. Einfach aufgrund der insgesamt runden Performance und den durchgängig guten bis sehr guten Tests. Auch in Foren wurde sie häufig empfohlen, weil sie einfach in der Summe am alltagstauglichsten sein soll. Mag sein, dass andere in einigen (oder auch allen) Belangen noch besser sind, aber die Ausgewogenheit (in der praktischen Anwendung), das Preis/Leistungsverhältnis, der Markenname, die Bekanntheit (Erfahrungsberichte) und alles andere hat mich nun zu ihr gebracht.
Mal sehen, wann sie zu mir gebracht wird :)
baerlichkeit
29.04.2010, 12:06
Ist es eigentlich wirklich so, dass SSDs eher teurer denn billiger werden in naher Zukunft? Hatte sowas gelesen, wohl aufgrund der großen Nachfrage an FlashSpeicher.
Ist es eigentlich wirklich so, dass SSDs eher teurer denn billiger werden in naher Zukunft? Hatte sowas gelesen, wohl aufgrund der großen Nachfrage an FlashSpeicher.
Das kann durchaus passieren. In den letzten Monaten sind die SSDs nicht wirklich günstiger geworden, teilweise sind die Preise tatsächlich gestiegen.
Für meine Intel X25-M G2 mit 160GB müsste ich derzeit bei Amazon mehr bezahlen als sie mich im Januar dort gekostet hat. Daher bin ich natürlich froh, dass ich damals zugegriffen und nicht abgewartet habe, bis sie günstiger wird. Denn genau das scheint erheblich länger zu dauern als von vielen vorhergesagt.
Gruß, eiq
Intel hat bei der G2 die Fertigung des Flashspeichers etwa im Dezember von 50Nm auf 34Nm runtergebracht. Toshiba und IMHO Samsung sind bald darauf nachgezogen.
Das hat die Preise leicht gesenkt, weil auf weniger Fläche mehr Chips passen.
Aber man muss sich keine Illusionen machen, natürlich muss sich die Investition in eine neue Fertigung zuerst rechnen und der Hersteller will auch was verdienen.
Also vorläufig würd ich mit keinen Preissenkungen rechnen und der nächste Shrink steht IMHO erst ende Jahr an.
Es wird sich also noch ein Weilchen hinziehen bis die Preise im SSD Terrabyte bereich bezahlbar werden. ;)
LG