Tafelspitz
26.04.2010, 11:47
Um es gleich vorwegzunehmen: ich will hier keine weitere Diskussion pro/contra Objektivschutzfilter entfachen. Es geht mir mehr um die Schilderung eines Erlebnisses, zu dem ich gerne eure geschätzte Meinung hören möchte.
Seit Samstag bin ich stolzer Besitzer des Zeiss SAL 16-35, welches dann in NYC zeigen darf, was es drauf hat.
Gekauft habe ich es aus Überzeugung beim Fachhändler, da es mir eigentlich ein Anliegen ist, diese etwas zu unterstützen.
Ausserdem kaufte ich noch einen Polfilter und eine neue Kameratasche, alles in allem also eine nicht unerhebliche Summe Geld, die hier über den Ladentisch ging.
Allerdings ist mir bei dem Kauf etwas ein wenig sauer aufgestossen. Und zwar wollte mir der Fachhändler unbedingt, nachdrücklich und fast etwas renitent einen UV-Filter für das Obkektiv aufschwatzen. Seine Begründungen waren einerseits der Schutz vor mechanischen Einwirkungen (Sand) und andererseits der zu hohe UV-Anteil, den meine Aufnahmen ohne den Filter aufweisen würden (und nein, er sprach nicht vom Hochgebirge).
Als ich mehrfach verneinte mit der Begründung, dass ich meine Frontlinse sowieso immer entweder mit dem Deckel oder der Streulichtblende schütze, bisher noch nie Probleme mit zuviel UV-Licht hatte und auch die Kamera nicht auf einer Paris-Dakar-Safari einzusetzen gedenke, kam der Hammer.
Nicht perfekt im Wortlaut, aber sinngemäss:
"Sie lassen sich wohl von einem Profi nichts sagen!? bei uns kaufen sehr viele Profis ein, und die verwenden alle UV-Filter auf ihren Objektiven!"
Er meinte das zwar halbwegs scherzhaft (naja, eher 1/4), aber trotzdem - selbst wenn er mich damit zu einem UV-Filter bekehrt hätte, hätte ich den garantiert nicht mehr dort gekauft :?
Während ich jetzt halt zu dem 50% der Bevölkerung gehöre, die keinen Schutzfilter verwendet, verstehe ich durchaus die Argumente der anderen 50%, die dies tun.
Allerdings fand ich das Argument mit dem UV-Licht (lassen das heutige Vergütungen und Sensorfilter überhaupt noch durch?) und das mit den Profis, welche angeblich alle UV-Schutzfilter verwenden, doch etwas schräg.
Was hätte ich dem Fotohändler denn sagen sollen? War er daneben oder ich :?:
Seit Samstag bin ich stolzer Besitzer des Zeiss SAL 16-35, welches dann in NYC zeigen darf, was es drauf hat.
Gekauft habe ich es aus Überzeugung beim Fachhändler, da es mir eigentlich ein Anliegen ist, diese etwas zu unterstützen.
Ausserdem kaufte ich noch einen Polfilter und eine neue Kameratasche, alles in allem also eine nicht unerhebliche Summe Geld, die hier über den Ladentisch ging.
Allerdings ist mir bei dem Kauf etwas ein wenig sauer aufgestossen. Und zwar wollte mir der Fachhändler unbedingt, nachdrücklich und fast etwas renitent einen UV-Filter für das Obkektiv aufschwatzen. Seine Begründungen waren einerseits der Schutz vor mechanischen Einwirkungen (Sand) und andererseits der zu hohe UV-Anteil, den meine Aufnahmen ohne den Filter aufweisen würden (und nein, er sprach nicht vom Hochgebirge).
Als ich mehrfach verneinte mit der Begründung, dass ich meine Frontlinse sowieso immer entweder mit dem Deckel oder der Streulichtblende schütze, bisher noch nie Probleme mit zuviel UV-Licht hatte und auch die Kamera nicht auf einer Paris-Dakar-Safari einzusetzen gedenke, kam der Hammer.
Nicht perfekt im Wortlaut, aber sinngemäss:
"Sie lassen sich wohl von einem Profi nichts sagen!? bei uns kaufen sehr viele Profis ein, und die verwenden alle UV-Filter auf ihren Objektiven!"
Er meinte das zwar halbwegs scherzhaft (naja, eher 1/4), aber trotzdem - selbst wenn er mich damit zu einem UV-Filter bekehrt hätte, hätte ich den garantiert nicht mehr dort gekauft :?
Während ich jetzt halt zu dem 50% der Bevölkerung gehöre, die keinen Schutzfilter verwendet, verstehe ich durchaus die Argumente der anderen 50%, die dies tun.
Allerdings fand ich das Argument mit dem UV-Licht (lassen das heutige Vergütungen und Sensorfilter überhaupt noch durch?) und das mit den Profis, welche angeblich alle UV-Schutzfilter verwenden, doch etwas schräg.
Was hätte ich dem Fotohändler denn sagen sollen? War er daneben oder ich :?: