Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich möchte eure Meinung hören (na ja, eher lesen)
Hallo Forum,
nächste Woche geht es für 3 Wochen auf Rundreise durch den Westen der USA: San Francisco - Küste runter bis L.A. - Yoshua Tree - Route 66 bis Kingman - Grand Canyon - Page mit Antelope Canyon und Horseshoe Bend - Monument Valley - Natural Bridges - Capital Reef - Zion N.P. - Bryce Canyon - Las Vegas - Death Valley - Yosemite N.P. - San Francisco.
Die Ausrüstung habe ich bereits auf's Nötigste reduziert: 850 ohne BG, 2.8/28-75, 70-300 G, 1.7/50, 2.8/20, 20er Blitz, Ersatzakku, Gorilla-Pod, Sun-Sniper, Ladegerät.
Heute morgen kam mir der Gedanke, das ganze Geraffel zu Hause zu lassen und nur die Lumix LX3 mitzunehmen, so nach dem Motto: Weniger schleppen - mehr geniesen.
Was meint ihr? Könnte es sein, dass mir das 'zu Hause lassen' der DSLR nachher Leid tut? Hatte jemand ähnliche Gedanken und nun Erfahrungen, die sie/er mit mir teilen möchte?
Grüße,
Jörg
About Schmidt
26.04.2010, 10:59
Hallo,
ich würde auf jeden Fall die 850er mitnehmen. :!: Dazu das 2.8/28-75, 70-300 G und ein stärkeren Blitz. Das alles zusammen passt in eine kleine Tasche. Wenn es noch hinein geht, das 2,8 20mm.
Allein auf die Lumix würde ich mich nicht beschränken, dazu wäre mir der Tripp doch zu wichtig.
Gruß Wolfgang
Tafelspitz
26.04.2010, 11:01
Machst du eine geführte (Pauschal)-Rundreise (5 Minuten Foto- und Pipihalte) oder bist du auf eigene Faust unterwegs?
Im ersten Fall könnte ich deine Überlegung mit der Lumix ja noch knapp verstehen, aber wenn du ohne Zeitdruck die Landschaft geniessen und fotografieren kannst, nimm um Himmels Willen eine gescheite Spiegelreflexkamera mit zumindest einem guten "Reisezoom" mit!
Die von dir aufgezählten Orte und Regionen sind ja ein einzig riesiges Fotomotiv!
Machst du eine geführte (Pauschal)-Rundreise (5 Minuten Foto- und Pipihalte) oder bist du auf eigene Faust unterwegs?
Im ersten Fall könnte ich deine Überlegung mit der Lumix ja noch knapp verstehen, aber wenn du ohne Zeitdruck die Landschaft geniessen und fotografieren kannst, nimm um Himmels Willen eine gescheite Spiegelreflexkamera mit zumindest einem guten "Reisezoom" mit!
Die von dir aufgezählten Orte und Regionen sind ja ein einzig riesiges Fotomotiv!
Nein, wir sind auf einer selbst organisierten Tour.
@Wolfgang: Du meinst, ich soll mein gutes 1.7/50 hier lassen? Gerade das wollte ich für AL z.B. im Antelope Canyon oder Las Vegas mitnehmen. Ich bin nicht so der Blitzer vor dem Herrn - deshalb nur der 20er für den Notfall.
Grüße,
Jörg
Allein auf die Lumix würde ich mich nicht beschränken, dazu wäre mir der Tripp doch zu wichtig.
Gruß Wolfgang
Sehe ich auch so, hätte ich auf den Malediven nur die kompakte dabei gehabt wie meine Mitreisenden hätte ich mich naher buchstäblich in den A....... gebissen.
Hallo Jörg,
das erinnert mich an einen Thread, den ich im Februar eröffnete. Schau mal HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85432&highlight=l%E4ngere)
Meine Ausrüstung hat sich seitdem etwas verändert, das Sigma habe ich durch das 16-80 ersetzt und das Minolta 28 2.8 verkauft, als Rucksack habe ich mir einen Kata 3N1-20 gekauft, weil dieser auch als Sling einsetzbar ist.
Mitnehmen möchte ich das 16-80, das 70-300 (in den USA gibt es sicher auch Fauna, dies es Wert ist, das Tele dabei zu haben) und das Sony 50. Beim Blitz bin ich am überlegen.
Aber mal ehrlich, ich dachte mir auch die Kamera plus ein 18-200 (was ich mal hatte)für den Urlaub reicht. Aber wann lohnt sich das Hobby, für das man so viel Zeit und Geld aufwendet denn am meisten für die nicht (Semi) Profis?? Richtig, auf Reisen!! :top: Da gibt es Motive en masse!
Deshalb musste für mich (persönlich) das 16-80 her und das 50er muss mindestens auch mit.
André 69
26.04.2010, 11:17
Hi,
... das Thema kenne ich auch, Fotoausrüstung oder doch nur Knipse.
Aus Erfahrung weiß ich, daß ich mich über jedes entgangene Bild ärgere!
Bei Touren die ich jederzeit wieder machen kann, oder auch schon öfters war sieht das aber durchaus anders aus.
Wobei es mir auch schon da passiert ist, daß trotz bekannter Örtlichkeiten und davon existierender Fotos einem einmalige Fotos durch die Lappen gehen,
weil eine besondere Lichtsituation ist, oder irgend etwas anderes unvorhersehbares Sehenswertes passiert.
Aber ich meine damit trotzdem nicht "alles" mitnehmen, sondern eher intelligent reduziert.
Gruß André
Heute morgen kam mir der Gedanke, das ganze Geraffel zu Hause zu lassen und nur die Lumix LX3 mitzunehmen, so nach dem Motto: Weniger schleppen - mehr geniessen.
:shock:
Niemals ohne "vernünftige" Kamera eine solche Reise machen...
Die Urlaubs-Knipps-Bildchen kann man natürlich auch mit der Lumix machen, aber Du wirst Dich ärgern, wenn Du unwiderbringlich Motive ablichten kannst, und hast hinterher nur eingeschränkte Qualität.
Nimm was ordentlich mit...
Jörg, lass BLOSS nicht deine DSLR zu Hause.
Du bist eine gewisse Qualität gewöhnt, was deine Bilder betrifft, eine Bridge kann das nie und nimmer ersetzen. Auch wenn du jetzt denkst, dass du dann dort vielleicht eher genießen willst...nein. Wenn du dort bist, willst du die Eindrücke auch auf Chip bannen. Und genau das ist der Moment, an dem du beginnen wirst, dich sehr zu ärgern.
Mach's nicht. Gut, es ist mehr Schlepperei, aber es wird sich ja auch lohnen.
Anaxaboras
26.04.2010, 11:57
Hallo Jörg,
also wenn du mich fragst: Ich würde die Lumix zusätzlich zur dicken Alpha mitnehmen. Die fällt ja dann in der Fototasche nicht mehr ins Gewicht :D.
Wenn du eh mit dem Mietwagen unterwegs bist, hält sich die Schlepperei beim Ortswechsel in Grenzen. Falls du Wandertouren oder so etwas planst, kannst du die dicke Ausrüstung im Wagen lassen und nur die Lumix in die Hosentasche stecken. Wie es sich "anfühlt" mit einer (in meinem Falle veralteten) Kompakten zu fotografieren, habe ich :arrow: erst gestern ausprobiert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88838). Wenn die Bedingungen stimmen, geht da durchaus was.
Das 50er würde ich zuhause lassen - du hast ja mit dem 28-75/2.8 ein relativ lichtstarkes Zoom. Das 20er käme mir unbedingt in die Fototasche (Landschaftsaufnahmen!), dazu noch ein Pol- und ein ND-Filter für das 28-75 und eine Nahlinse für's 70-300. Wenn du nicht gerade eine Kirche oder eine Höhle ausleuchten willst, sollte der kleine Blitz - vor allem als "Fill-Light" reichen (die 850er hat halt leider keinen Bordblitz).
Martin
Danke bisher für die vielen, gleichen Meinungen. Eigentlich habe ich mit diesem "Tenor" gerechnet.
Martin,
Hallo Jörg,
also wenn du mich fragst: Ich würde die Lumix zusätzlich zur dicken Alpha mitnehmen. Die fällt ja dann in der Fototasche nicht mehr ins Gewicht :D.
Wenn du eh mit dem Mietwagen unterwegs bist, hält sich die Schlepperei beim Ortswechsel in Grenzen. Falls du Wandertouren oder so etwas planst, kannst du die dicke Ausrüstung im Wagen lassen und nur die Lumix in die Hosentasche stecken.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Die Ausrüstung lasse ich bestimmt nicht im Wagen ... *grusel*
Das 50er würde ich zuhause lassen - du hast ja mit dem 28-75/2.8 ein relativ lichtstarkes Zoom.
Gut, mein 50er ist ein Sahneteil und bei Offenblende voll einsetzbar. Aber das ist das 28-75 auch. Option ist also: Tausche 50er gegen Lumix - dann hätte ich auch Video optional und mit der Lumix und f/2.0 und großer Tiefenschärfe geht auch was.
...eine Nahlinse für's 70-300.
Das ist eine Idee als Pseudo-Ersatz für' Makro. Was empfiehlt man mir denn da?
Grüße,
Jörg
Anaxaboras
26.04.2010, 12:44
Martin,
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Die Ausrüstung lasse ich bestimmt nicht im Wagen ... *grusel*
Doch, das ist mein Ernst :D. Ich habe das bislang immer so gehalten und nie Probleme gehabt. Ich habe einen Rucksack, der nicht nach Fotorucksack aussieht. Der kommt in den Kofferraum, wo er nicht zu sehen ist. Auf Nummer Sicher gehst du natürlich mit einer Kamera-Versicherung.
Außerdem würde ich in den USA nicht mit einem Mietwagen in eine "bad neighbourhood" fahren und ihn auf keinen Fall dort unbeaufsichtigt stehen lassen - egal, ob da nun eine 850er im Kofferraum liegt oder nicht.
Martin
Doch, das ist mein Ernst :D. Ich habe das bislang immer so gehalten und nie Probleme gehabt. Ich habe einen Rucksack, der nicht nach Fotorucksack aussieht. Der kommt in den Kofferraum, wo er nicht zu sehen ist. Auf Nummer Sicher gehst du natürlich mit einer Kamera-Versicherung.
Wenn ich das schon wieder lese ... kein Wunder, dass solche Versicherungen so teuer sind. Das ist für mich noch immer grob fahrlässig. http://www.smileygarden.de/smilie/Muelltonnen/muelltonnen_smileygarden1.gifAber zum Glück sieht der Rucksack ja nicht wie ein Fotorucksack aus ... ja nee, ist klar.
@Wolfgang: Du meinst, ich soll mein gutes 1.7/50 hier lassen? Gerade das wollte ich für AL z.B. im Antelope Canyon oder Las Vegas mitnehmen. Ich bin nicht so der Blitzer vor dem Herrn - deshalb nur der 20er für den Notfall.
Meine Meinung: Ein 50er kann man immer mitnehmen (gilt nicht für das Sigma ;) ).
Für AL-Landschaftsaufnahmen sollte sich allerdings auch ein Stativ in Deiner Ausrüstung befinden.
Kommt drauf an, wie oft Du solche Touren machst. Ich hätte kein Problem damit, eine DSLR daheim zu lassen und ein ander Mal dann wieder mit DSLR hinzufahren. Aber das machen wohl nicht allzu viele Leute so.
Wenn es Dir ums Schleppen geht, mache es so mit dem Auto. Ich hatte da auf allen Kontinenten bisher keine negativen Erfahrungen (auch in "Problemgebieten"). Aber beklag Dich nicht bei uns, wenn's doch schief geht...
Alternative1: 850+20+50
Alternative2: 850+Superzoom von ebay (und danach wieder verkaufen)
Das dürfte immer noch bessere Ergebnisse bringen.
Meine Meinung: Ein 50er kann man immer mitnehmen (gilt nicht für das Sigma ;) ).
Für AL-Landschaftsaufnahmen sollte sich allerdings auch ein Stativ in Deiner Ausrüstung befinden.
Ja, dafür habe ich dann wie gesagt das Gorilla-Pod im Koffer. Das hat mir schon in vielen Situation mit Fernauslöser das ein oder andere Bild gerettet.
Grüße,
Jörg
Wenig schleppen, voll genießen, das Wichtigste dabei haben? :)
Kein Problem, mein Rezept auf Minimum-Ausrüstung:
KMB-1 Tasche, die auch als Rucksack tragbar ist. Drinnen:
1. Kamera APS-C
2. Suppenzoom 18-200
3. 24-70/2,8
4. Metz 58-er
5. Speicherkarten, Akkus, kleines Putzzeug, Brieftasche, Kuli, Fernauslöser, leerer Bohnensack.
Ladegeräte fliegen im Gepäck mit.
Mit etwas Mühe passt das alles rein, man kann das fast immer und überall mitschleppen entweder in der Hand, auf der Schulter oder als Rucksack. Damit kann man locker 95% der Anwendungen abdecken und man bleibt beweglich. In Deinem Falle braucht man für das VF nur anderes Super-Zoom, z.B. Tamron 28-300, fertig
Die Tasche ist zwar nicht mehr als KMB-1 zu kaufen, unter dem Namen "Lamborghini" schon:)
Schöne Grüße
Wenig schleppen, voll genießen, das Wichtigste dabei haben? :)
Kein Problem, mein Rezept auf Minimum-Ausrüstung:
KMB-1 Tasche, ...
Darius,
Danke für den Tipp, aber als Tasche habe ich eine Crumpler und da passt all' das rein, was ich eingangs gelistet habe.
Grüße,
Jörg
Gern geschehen:)
Ich lobe für solche Situationen die KMB-1, weil sie unglaublich vielseitig einsetzbar / tragbar ist. Thats all:D
Brazoragh
26.04.2010, 15:06
NIMM DIE :alpha: MIT! :evil:
Tschuldigung - war wohl etwas laut :lol:
Du wirst so tolle Locations vorfinden, dass Du es sonst bitter bereuen wirst - versprochen ;)
Warum nimmst Du eigentlich nicht Deine Kata als Tasche mit - Du bist doch eigentlich begeistert, oder? :zuck:
Also mir wäre das 50er sowohl im Antelope als auch in Vegas tendentiell zu lang. Soll ich mal schauen, was ich im Antelope so an Brennweite benutzt habe?
Ich würde aber das 20er mitnehmen - nicht nur für den Horseshoe Bend :top:
Wofür eigentlich einen größeren Blitz Wolfgang? Sehe ich jetzt nicht unbedingt als wichtig an...
Thema Stativ: das Goriallapod hatte ich ja auch dabei. U.A. für den Antelope Canyon brauchst Du imho unbedingt was anderes oder Du behilfst Dir indem Du 3 Trekkingstöcke oder ähnliches unten dran bindest. Das ist allerdings extrem nervig und wackelig... Einen Bericht wie es im Upper Antelope so abgeht findest Du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79511).
Gruß
Michael
NIMM DIE :alpha: MIT! :evil:
Tschuldigung - war wohl etwas laut :lol:
Ja, ist ja gut - ich hab's verstanden. :oops:
Warum nimmst Du eigentlich nicht Deine Kata als Tasche mit - Du bist doch eigentlich begeistert, oder? :zuck:
Bin ich auch immer noch und damit habe ich angefangen. Irgendwann habe ich angefangen darüber nachzudenken, wie ich die mitzunehmende Ausrüstung sinnvoll reduzieren kann. Mittlerweile bin ich dort angelangt (siehe Startbeitrag) und das passt in die Crumpler.
Also mir wäre das 50er sowohl im Antelope als auch in Vegas tendentiell zu lang. Soll ich mal schauen, was ich im Antelope so an Brennweite benutzt habe?
Ich würde aber das 20er mitnehmen - nicht nur für den Horseshoe Bend :top:
Gerne, wenn Du das machen würdest. Das 20er ist dabei.
Thema Stativ: das Goriallapod hatte ich ja auch dabei. U.A. für den Antelope Canyon brauchst Du imho unbedingt was anderes oder Du behilfst Dir indem Du 3 Trekkingstöcke oder ähnliches unten dran bindest. Das ist allerdings extrem nervig und wackelig... Einen Bericht wie es im Upper Antelope so abgeht findest Du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79511).
Den Bericht habe ich gesehen und die Bilder auch - wirklich toll. Ich kann's kaum noch erwarten. Allerdings denke ich, dass ich im Antelope auch ohne Stativ oder mit dem Gorillapod als Stütze gut auskomme. Die Exifs vom Bild "Lower Antelope" zeigen Blende 22, ISO 100, 2.5 Sekunden bei 20mm. Wenn ich das auf Blende 5.6, ISO 800 hochrechne, komme ich auf 1/40 Sekunde. Das passt, wenn ich 500mm bei 1/8 Sekunde halte (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=965638&postcount=13) ;).
Bei Blende 8, 1/20 Sekunde und ISO 800 habe ich beim 20er an der 850 bei einer Objektentfernung von 2 Meter von 91 cm bis unendlich alles scharf - ich mache mir wegen Stativ eigentlich keine Sorgen. Außerdem ist nur Gorillapod kompatibel mit dem geplanten Kofferinhalt.
Grüße,
Jörg
Brazoragh
26.04.2010, 19:13
Gerne, wenn Du das machen würdest. Das 20er ist dabei.
Ich bin gerade mal in LR drüber gegangen. Es schwankt zwischen 27mm und 50mm KB-äquivalent. Also wäre das 50er gar nicht so verkehrt. Du musst aber bedenken wie staubig das da drinnen ist. Einen Objektivwechsel würde ich tunlichst vermeiden...
Allerdings denke ich, dass ich im Antelope auch ohne Stativ oder mit dem Gorillapod als Stütze gut auskomme. Die Exifs vom Bild "Lower Antelope" zeigen Blende 22, ISO 100, 2.5 Sekunden bei 20mm. Wenn ich das auf Blende 5.6, ISO 800 hochrechne, komme ich auf 1/40 Sekunde. Das passt, wenn ich 500mm bei 1/8 Sekunde halte .
Bei Blende 8, 1/20 Sekunde und ISO 800 habe ich beim 20er an der 850 bei einer Objektentfernung von 2 Meter von 91 cm bis unendlich alles scharf - ich mache mir wegen Stativ eigentlich keine Sorgen. Außerdem ist nur Gorillapod kompatibel mit dem geplanten Kofferinhalt.
An Deiner Stelle wäre also 20er ideal - Du hast Crop-Reserven ohne Ende :top:
In diesem Urlaub habe ich immer die Blende gnadenlos zugemacht, weil ich im Urlaub davor ein gegenteiliges Problem hatte ;)
Mittlerweile habe ich mich eingependelt :lol:
Gruß
Michael