PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cullmann + SCA300er an A230 - Welcher Adapter ?


wafa
25.04.2010, 21:19
Mein guter alter Cullmann-Blitz (MD34S) ist noch mit dem Adapter aus der 300er Serie von Metz ausgerüstet (noch aus Analog-Zeiten:cool:).

Er passt dank Adapern an meine Nikon, an die Panasonic, nur (noch) nicht an die Alpha230 [natürlich ohne alle heutigen Komfort-Funtionen].

Gab es für den aktuellen Sony-Blitzschuh schon einen Analogen SCA-Adapter (3-stellige Nummer) und wenn ja , welchen ?

Aus der 3000er Serie müsste der SCA 3301 passen, oder ?

Digitales TLL geht ja mit analogem TTL-Blitz eh nicht...

Danke für Eure Hilfe schon jetzt :top:

Walter

hlenz
25.04.2010, 22:38
Hallo Walter,

m.W. gibt es keinen SCA300-Adapter für den neuen Minolta/Sony Blitzschuh.
Und die 3000er sind länger, passen also nicht an den Blitz.
Du kannst Dir mit einem Adapter Minolta alt auf Minolta neu (z.B. Seagull SC5) behelfen, hast dadurch aber lediglich eine Auslösung des Blitzes, keinerlei weitere Funktionen wie Bereitschafterkennung, Umschaltung auf Synchronzeit, usw.

Hat Dein Blitz eine Eigenautomatik?

wafa
26.04.2010, 08:59
Hat Dein Blitz eine Eigenautomatik?

Jein, es gibt einen Blendenrechner (Blenden 4 und 8 in Kombination mit dem ISO-Wert), über TTL und manuell.
Wohin zielt Deine Frage ?

Walter

hlenz
26.04.2010, 10:09
Wohin zielt Deine Frage ?


Ob der Blitz sich überhaupt sinnvoll an der Alpha einsetzen lässt, oder ob man das Geld für den Adapter nicht besser gleich in einen anderen Blitz investiert.
Musst ja dann alles komplett manuell einstellen.
Wie war denn die Handhabung des Blitzes auf den anderen Kameras (reine Neugier)?

wafa
26.04.2010, 13:56
Hab auch von Metz eine Antwort erhalten (Seeeehr schnell, übrigens :top: ).
Hier in Auszügen:
"...
Der Blitzbetrieb mit Blitzgeräten des Blitzsystems "SCA 300" beschränkt sich daher rein auf das Auslösen des Blitzgerätes. Dazu wird von uns normalerweise der "Standardfuß 301" (nur Mittenkontakt; war im Lieferumfang enthalten) empfohlen.
Für Digitalkameras vom Typ "Sony-Alpha" ist wegen der besonderen mechanischen Ausführung des Blitzanschlussfußes der Kamera zusätzlich noch ein Blitzadapter aus dem Zubehörhandel erforderlich, wie z.B. der "Seagull SC-5":
(...)
Damit kann das jeweilige Blitzgerät dann nur ausgelöst werden. Blitz-Sonderfunktionen sind damit nicht möglich
..."

Läuft jetzt wohl wirklich darauf hinaus, entweder Geld in den genannten Adapter, der nix anderes als Auslösen kann, zu investieren, oder doch einen neuen Blitz zu kaufen.
Da ich den "Grossen" eher selten nutze, und ihn auch an mehreren Kameras verwende, werd ich wohl zum Seagull greifen und dann -wie gehabt- mit Blende und Reflektor hantieren.

Walter

hegauer
30.04.2010, 17:08
Hallo,

der Metz Adapter SCA 333/2AF müßte mit der Kamera und dem Blitz zusammen arbeiten. Der Blitz hat ja einen automatik Modus (in Form eines eigenen Sensors). Am Blitz stellt man die gewünschten Werte ein (ISO + Blende). Die Kamera stellt sich auf Blitzfunktion (Belichtungszeit) ein. An der Kamera verwendet man den Manuell Modus und stellt die Blende auf den am Blitz verwendeten Wert. Damit kann man dann trotz MANUELL ziemlich komfortabel blitzen, weil ja die BlitzAutomatik die Belichtung automatisch regelt. Ein weiterer Vorteil dieses Adapters ist das eingebaute AF-Rot-Hilfslicht, mit dem auch in dunkler Umgebung der AF bestens funktioniert. Der Adapter ist mit etwas Glück in der Bucht billig zu erstehen.

Ich hab das schon mit dem Metz 32CT probiert, der dem Blitz des TO ziemlich ähnlich ist. Jedenfalls was die technischen Daten betrifft.

MfG. Emil

wafa
30.04.2010, 17:50
Danke für den Hinweis auf den SCA 333 :D

Kannst Du mir noch sagen, was der Zusatz "2AF" bedeutet ?
Bei Metz kann ich leider die (früher mal vorhandene) Alt-Adapter-Liste nicht mehr finden...

Walter

hegauer
05.05.2010, 19:41
Hallo,

meine wahrscheinlich zutreffende Vermutung: AF ist klar, bezieht sich auf den seit der AF Generation üblichen Minolta Schuh mit seinen speziellen Kontakten. Es gab auch mal ne Version 333 RL. Vielleicht deshalb /2 bedeutet 2. Version ???

Aber eigentlich ist das auch nicht wichtig...

MfG. Emil