Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2,8/16-35 ZA und Cokin P
fiefbergen
25.04.2010, 11:54
Weiß jemand, ob das 16-35 ZA an 24/36 mit dem Cokin-Filterhalter Größe P ohne Abschattungen funktioniert? Oder muß da das nächst größere System, ggf. LEE ran?
fiefbergen
25.04.2010, 11:56
wie ich schrub :cool: 24/36
Dann nimm das größere LEE filter system mit den 100mm filtern, sonst wirst du probleme kriegen :)
Geht nur meit dem ganz großen X-Pro System.
Das ist aber schon schweineteuer.Aber meiner Meinung braucht man/frau ja in Wahrheit eh nur den Grauverlauf, um bei Landschaftsaufnahmen die Horizontlinie genau an den Grauverlauf anzupassen. Pol oder ganz Grau geht mit einem Slim Schraubfilet besser und billiger.
Und für den Grauverlauf gibt es das preislich halbwegs vernünftige Set W290 Pro ND (http://www.cokin.fr/kits.html) mit drei unterschiedlichen Grauverläufen. Ist aber schwer zu bekommen und die Presisuchmaschinen listen das Ding kaum.
Hab es nur hier gefunden:
http://www.digitfoto.de/infosproduit.php?id=FICOU960&pdb=6#0
Gruß aus Wien.
erich
fiefbergen
25.04.2010, 20:41
Danke, mir geht es auch ausschließlich um Grau-Verlauf.
"Schweineteuer" ist natürlich relativ. Hier kosten 3 Filter soviel, wie ein Lee-Filter einzeln.
Ellersiek
26.04.2010, 13:08
Wichtig wäre es noch, die Slim-Line-Version zu nehmen (Halter für nur einen Filter), ich weiss jedoch nicht, ob es den auch für das X-PRo-System gibt.
Ob Du Abschattungen im Weitwinkelbereich von 16 mm wirklich zu 100 % verhindern kannst, wage ich zu bezweifeln, da mein Slim-Polfilter (Filter ohne Anschlussgewinde für den nächsten Filter) schon kritisch war.
Gruß
Ralf
16mm am VF + Cokin P kann man absolut vergessen.
Ich habe das P System; ab 27mm (und weniger..) hat man echt üble Vignetierungen.
Nachtrag: Ich verwende die Slim Version - wie gesagt nur bis 27mm nutzbar.
16mm am VF + Cokin P kann man absolut vergessen.
Ich habe das P System; ab 27mm (und weniger..) hat man echt üble Vignetierungen.
Nachtrag: Ich verwende die Slim Version - wie gesagt nur bis 27mm nutzbar.
Habe nur das KoMI 17-35D. Mit dem Slim Line Halter kann ich laut Anzeige auf der Optik auf 20mm herunter gehen. (bei der A850)
Gruß
Kurt
Also ich hab auch a850 + 17-35D
mit Slimhalter + Verlaufsfilter kann ich ohne abschattungen ab 17mm fotografieren.
Wenn ich DAVOR noch einen 105mm polfilter hänge, kann ich ab 20mm arbeiten.
lg,
Basti
Danke, mir geht es auch ausschließlich um Grau-Verlauf.
"Schweineteuer" ist natürlich relativ. Hier kosten 3 Filter soviel, wie ein Lee-Filter einzeln.
Kann aber nichts über die Qualität der drei Filter im Set sagen. Das ist beim Grauverlauf auch nicht zu unterschätzen. Ein Kollege hat unlängst böse Erfahrungen mit einem nicht schweineteurern Schraub-Grauverlauf (nicht Cokin) gemacht. Unakzeptabler Schärfe Einbruch.
Wir können uns wegen der Bestellung aber auch zusammentun. Vielleicht bekommen wir es dann ja sogar. Denn auf eine erste mail Anfrage haben die bei mir gar nicht reagiert. Wahrscheinlich weil ich aus Ö angefragt habe.
Gruß aus Wien.
erich
fiefbergen
03.05.2010, 15:43
Denn auf eine erste mail Anfrage haben die bei mir gar nicht reagiert. Wahrscheinlich weil ich aus Ö angefragt habe.
Nö, glaub ich nicht. Ich hab auch keine Antwort erhalten.
Mittlerweile hab ich aber gesehen, dass Calumet in Hamburg LEE Grauverlauffilter + Halter vorrätig hat.
Photongraph
03.05.2010, 18:07
Wäre hier nach einen einfachen zirkularen Polfilter gefragt, würde ich einfach das passende Sony Zeiss T* 77mm Circular Polfilter nehmen. ;) (Funktioniert an dem Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM zum Beispiel wunderbar)
Aber es geht ja hier um Grauverlaufsfilter... Und das ist defintiv kein ND-Filter... :roll:
Brauchst du sowas für Landschaftsfotografie? :?:
Aber es geht ja hier um Grauverlaufsfilter...
Brauchst du sowas für Landschaftsfotografie? :?:
das dürften nach den Pol wohl die wichtigsten Filter genau für Landschaftsfotografie sein.
Ich habe mir gerade eine erstausrüstung Hitech-Filter in England bei teamworkphoto bestellt, völlig problemlos, allerdings sind die Versandkosten nicht zu verachten, eine Sammelbestellung ist sicher nicht schlecht.
fiefbergen
03.05.2010, 19:02
Brauchst du sowas für Landschaftsfotografie?
Ja. Normalerweise behelfe ich mir bei zu starken Kontrasten mit HDR. Aber da wir hier oben fast immer Wind haben, ist das oft schwierig. Blätter, Äste, Gräser, Wellen... all das ergibt bei Wind keine deckungsgleichen Aufnahmen. Und da sind Grauverlauffilter schon ne gute Alternative.
Was spricht beim Thema Grauverlauf gegen eine softwareseitige Lösung? Ich mache meine Bilder im RAW modus und regel in der Entwicklung die Belichtung per Verlaufswerkzeug nach. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren. Bekommt man mit nem Filter wesentlich bessere Ergebnisse hin?
fiefbergen
03.05.2010, 19:54
Wenn die Kontraste zu groß werden, geht das nicht mehr mit einer Softwarelösung aus einer Belichtung. Wenn die Lichter ausfressen, sind keine Informationen mehr da.
Manchmal, z.B. bei Fotos direkt in die Sonne (http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=64943&sort=2&cat=500&page=5), helfen auch keine Filter mehr, da bleiben dann nur mehrere Belichtungen und HDR.
Ellersiek
03.05.2010, 20:02
Was spricht beim Thema Grauverlauf gegen eine softwareseitige Lösung? ...
Alles, was ich bei der Belichtung schon richtig machen kann verringert den Nachbearbeitungsaufwand oder gibt mir mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung.
Nachteil der Verlaufsfilter: Sie dunkeln über die komplette Filterbreite ab - Ein in den Himmel ragender Baum oder ein Hochhaus wird dann mit abgedunkelt. Das muss auch nicht immer gut sein.
Gruß
Ralf
Ich habe mir gerade eine erstausrüstung Hitech-Filter in England bei teamworkphoto bestellt, völlig problemlos, allerdings sind die Versandkosten nicht zu verachten, eine Sammelbestellung ist sicher nicht schlecht.
Bin dabei.
Gruß aus Wien.
erich