PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausrüstung und Fliegen


Spocky
25.04.2010, 09:01
Moinsen an alle,

ein freundliches HALLO an alle von einem Neuling in diesem Forum.
Schön das es ein Forum um die Sony Kameras gibt.

Ich hab da auch gleich mal eine Frage:

Wie haltet ihr es mit eurer Ausrüstung wenn ihr Flugreisen macht? Handgepäck oder gebt ihr es als normales oder Sondergepäck auf?

Ich fliege im September in die USA.
Da ja nur ein Stück Handgepäck erlaubt ist, wird es schwierig sonstige Dinge für den Flug in die Kabine mitzunehmen (einiges braucht man ja auf so einem langen Flug).

romeooo
25.04.2010, 09:43
Ausschließlich Handgepäck. Gut, Blitz oder so lass ich schon in der Tasche, aber alles andere was fragil ist nur Handgepäck. Was da nicht rein passt bleibt daheim.

batkite
25.04.2010, 09:47
wenn du mal gesehen hast, wie aufgegebenes Gepäck rumgeworfen wird ist die Frage klar, ob Handgepäck oder Koffer die klügere Wahl ist fürs Fotoequipment...

Ich habe immer meine Fotosachen im Handgepäck transportiert, war auch mit etwas mehr Gewicht nie ein Problem.

Normalerweise darf man doch 1 Stück Handgepäck und 1 "persönlichen Gegenstand" mitnehmen in die Kabine. Letzteres ist z.B. eine Notebooktasche oder ne Handtasche. Ich glaube, das bekommt man schon geregelt, Fotokram + das nötigste für während des Flugs am Mann zu transportieren.

o1ympus
25.04.2010, 09:55
Hallo,
ich habe zu Flugreisen nach USA, Kanada und Afrika meine Fotoausrüstung mitgenommen: Kamera, div. Objektive, Blitz und weiteres Zubehör.

1. kleine Ausrüstung (Body + 1 Objektiv + Blitz) in einer Tasche:
darf neben dem Handgepäck zusätzlich als "Fotoapparat" mitgenommen werden.

2. große Ausrüstung (Body + mehrere Objektive + Blitz +Zubehör) in einem Fotorucksack:
Ich habe den LowePro Computrekker AW, da packe ich noch ein Laptop rein. Der darf als Handgepäck mitgenommen werden, wenn er nicht noch ein Stativ angeschnallt hat. Das Stativ packe ich zerlegt in den Koffer.

ABER: Das Gewicht des Rucksacks ist dann über 5 kg. Bisher hat das noch niemand beim Einchecken kontrolliert. Bei Billiglinien könnten sie damit versuchen, noch ein paar schnelle € zu machen, als Strafgebühr. Das Laptop wird beim Einchecken einer Sonderprüfung mit einer Art Staubsauger unterzogen, aber man darf es mitnehmen.

3. Sonstiges:
Zusätzlich packe ich in den Fotorucksack noch was zu lesen, evtl auch einen mp3-Player mit Kopfhörer, damit es beim Flug nicht so langweilig wird.

Gute Reise
o1ympus

Spocky
25.04.2010, 10:01
Die Lösung mit dem Rucksack finde ich sehr interessant, da ich auch ein Notebook mitnehmen würde. Passt da auch ein 15,4'' Notebook rein?

Was haltet ihr davon:
http://www.enjoyyourcamera.com/Fototaschen-Rucksaecke/Godspeed-System/Godspeed-Fotorucksack-M-inkl-Laptopfach::1232.html

Dicker Daumen
25.04.2010, 10:15
Meine ganz klare Antwort: AUSSCHLIESSLICH INS HANDGEPÄCK !!!

Unser Koffer waren einmal 1 Wochen im Nirwana - wenn da die Kamera drin gewesen wäre ...

o1ympus
25.04.2010, 10:30
Hallo,

der Rucksack sieht so aus, als hätte er die gleiche Größe wie meiner. Da habe ich maximal ein 17" Notebook reingepackt.

Nach dem Flug packe ich das Notebook in den Reisekoffer, dann habe ich die Gewähr, dass es nicht zu sehr erschüttert wird, und der Rucksack ist nicht so schwer, um ihn an die Location zu tragen. Die Netzteile und Ladegeräte sind ohnehin im Koffer.

In USA ist die Netzspannung 110V, daher müssen die Ladegeräte mit dieser Spannung funktionieren können. Prüf das mal! Außerdem brauchst Du einen USA-Steckeradapter, am besten nimmst Du einen kleinen (deutschen) Mehrfachstecker mit, um verschiedene Geräte im Hotel gleichzeitig laden zu können.

Wenn Du einen Mietwagen nimmst, kannst Du ein Navi-System gegen Aufpreis anmieten. Billiger ist es, in USA in einem Elektronic-shop (an jeder Ecke) eine Navi-Software USA (falls nötig mit GPS-Empfänger) zu kaufen und mit dem Laptop zu nutzen. Falls Du schon ein Navi-System hast, kannst Du die USA-Karten dazu kaufen.

Gruß
o1ympus

Spocky
25.04.2010, 10:35
So wie ich euch verstehe ist Handgepack pflicht!!

jetzt fehtlt nur noch die Entscheidung, ob Tasche oder Rucksack. Der Rucksack hat anscheinend sehr viele Vorteile.

o1ympus: Navi is Pflicht.

Da hab ich meinen treuen Wegbegleiter: HP Ipaq HW 6515 mit TOM TOM USA. Hat bei den letzten Floridareisen zuverlässig seinen Dienst getan. Jetzt gehts mal wieder auf lange Tour: Von Wisconsin runter nach Florida.

gerald1101
25.04.2010, 10:58
Kann mich den anderen nur anschliessen. Handgepäck ist für eine Fotoausrüstung "PFLICHT"
Ich würd dir einen Rucksack empfehlen. Pass aber auf die Masse auf, damit er noch Handgepack-tauglich ist.
Ich selbst hab einen Expedition 6x. Da passt aber nur ein 14 Zoll Notebook rein. Hat aber genug Platz für Kamera, mehrere Objektive, Blitz und sonstigem Zubehör.
Bezüglich Gewicht gab es noch nie Probleme. Lufthansa dürfte da ohnehin sehr kulant sein und selbst bei easyjet oder diversen amerikanischen Linien wurde das Gewicht nie kotrolliert. Dabei hat der Rucksack vollgepackt mindestens 10 kg.
Meine Erfahrung bezieht sich auf diverse innereuropäische Flüge und einige Flüge in die USA. Nachdems am Mittwoch wieder mal Richtung USA losgeht, werd ich bald sehen, ob die Lufthansa noch immer so kulant ist.

gerald1101
25.04.2010, 11:11
bzgl. Navi:
nehm mal an, du bist länger als ein paar Tage mitn Mietauto unterwegs. Da zahlt es sich dann sogar aus, dass du für dein eigenes Navi die Karte für die USA kaufst.
Bei TomTom kostet zB eine USA-Karte ca. EUR 60,--. Also nach ca. 9 - 10 Tagen Gesamtmiete hast die Kosten schon herinnen.

Spocky
25.04.2010, 11:30
bzgl. Navi:
nehm mal an, du bist länger als ein paar Tage mitn Mietauto unterwegs. Da zahlt es sich dann sogar aus, dass du für dein eigenes Navi die Karte für die USA kaufst.
Bei TomTom kostet zB eine USA-Karte ca. EUR 60,--. Also nach ca. 9 - 10 Tagen Gesamtmiete hast die Kosten schon herinnen.


Ja, 3 Wochen. Und das TOM TOM USA ist prima.

Ditmar
25.04.2010, 11:34
Da ja nur ein Stück Handgepäck erlaubt ist, wird es schwierig sonstige Dinge für den Flug in die Kabine mitzunehmen (einiges braucht man ja auf so einem langen Flug).

Ich brauche nur meine Kameratasche und dann eventuell noch ein Buch, und das passt meist noch mit hinein, wo ist da das Problem. Und das auch bei Reisen die länger dauern als 20 Stunden reicht es mir.

Tazy
25.04.2010, 11:42
Kann mich den anderen nur anschliessen. Handgepäck ist für eine Fotoausrüstung "PFLICHT"


Bei Fototaschen werden viele Menschen (Airline etc.) immer etwas neugierig. Aus diesem Grund habe ich eine Fototasche (11-18, 50, 70-300G, 28-75 und A700 + Blitz u. Ladegerät) die ich in einen normalen Rucksack stecke kann.

Erstens habe ich noch Platz für ein paar Kleinigkeiten; zweitens sieht man diesem Rücksack nicht sein Gewicht an und vermutet auch nicht unbedingt eine Fotoausrüstung in diesem und drittens habe ich am Zielort dann einen leeren Rucksack für Touren oder Einkäufe.

In den Koffer kommt nur das Stativ...

Ditmar
25.04.2010, 11:47
… vermutet auch nicht unbedingt eine Fotoausrüstung in diesem und drittens habe ich am Zielort dann einen leeren Rucksack für Touren oder Einkäufe.

In den Koffer kommt nur das Stativ...

Da braucht man nichts zu vermuten, spätestens bei der Zugangskontrolle zum Gate wissen die Leute dort was in dem Rucksack ist. Und dann heist es wenn man Pech hat auspacken, oder zur seperaten Sprengstoffuntersuchung, ist mir schon zwei mal passiert.

Wie Du hast dann am Zielort einen leeren Rucksack für Deine Einkäufe? Wo ist dann die Foto- Ausrüstung geblieben?:roll:;):oops:

Spocky
25.04.2010, 11:50
Ich brauche nur meine Kamerataschen und dann eventuell noch ein Buch, und das passt meist noch mit hinein, wo ist da das Problem. Und das auch bei Reisen die länger dauern als 20 Stunden reicht es mir.

Mehrere Taschen? Wie geht das denn?

Ditmar
25.04.2010, 11:52
Mehrere Taschen? Wie geht das denn?

Entschuldigung, mein Fehler!:oops:

Tazy
25.04.2010, 11:54
@Ditmar: Den Sicherheitsbehörden will ich ja auch gar nichts vorenthalten. Ja, und regelmäßig darf ich die Fototasche aus dem Rucksack ziehen.
Allerdings ist der Security das Gewicht ziemlich egal.

Am Zielort habe ich einen leeren Rucksack UND eine volle Fototasche.
Der "Witz" ist, dass die Fototasche im Rucksack steckt.

KurtH
25.04.2010, 12:07
Hatte bisher auch alles im Handgepäck (außer Stativ) und will es in Zukunft nicht ändern.
Gewicht war bisher auch nie ein Problem. Bei Quantas z.B. ist mehr wie 5 KG zugelassen. Womöglich ist das in die USA genauso. Bei meinem letzten Urlaub hatte ich folgendes dabei:

A700
A850
SAL 50mm
Tam 90mm
MIN 100-200
Tam 28-75
KoMi 17-35
Winkelsucher
diverse Filter, Akkus, CFs, usw.

das alles im Lowepro Vertex 200 AW Rucksack. Dieser geht als Handgepäck durch!

Im Koffer eine Stativ und im Handgepäck der Frau das SAL70-400 :-))

Ich denke damit kann man doch auskommen :-)))) Also für deine Ausrüstung sehe ich da kein Problem !

Gruß
Kurt

ek5593
25.04.2010, 12:14
Ja, wie alle anderen auch schon bemerkten: Stativ in den Koffer, Fotokram ins Handgepäck. Wenn man sieht, wie mit Gepäck umgegangen wird, ist man von selbst ganz schnell von dem Gedanken, die Kamera in den Koffer zu stecken, geheilt. Ich habe beruflich mit Luftfracht zu tun die wird meist im Vergleich zum Gepäck wie die berühmten rohen Eier behandelt.
Ich hatte bisher nie Probleme bei der Kontrolle (auch USA), auch nicht mit Nachkontrollen oder so.
Fotorucksack (ich hab nen LP Fastpack 250) ist für Flugreisen meine erste Wahl, da paßt alles rein und Platz für Kram ist auch.

Grüße aus Dresden,
Thomas.

Spocky
25.04.2010, 12:26
Bevor ich mir die Sony zulegte ging meine Fuji Finepix S6500 fd (hab ich an meine Frau weitergereicht) mit auf Reisen. Und auch die wurde immer auf das genaueste untersucht.

Tazy
25.04.2010, 12:31
Ach ja, noch etwas zum Stativ:

Wir waren letztes Jahr ein paar Wochen in den Staaten unterwegs und hatten mehrere Inlandsflüge - bei JEDEM einzelnen wurde der Koffer mit dem Stativ geöffnet :flop:

Vermutlich dachte die Security ich würde eine Erdkampf-Lafette in den Honeymoon mitnehmen...

Aus diesem Grund sollte die empfindlichen Wäschestücke, Geschenke etc. nicht in dem gleichen Koffer sein. Die Chance für einen "Transportschaden" ist gigantisch!

Spocky
25.04.2010, 12:38
:lol: Wer weiß was man mit einer Kampflanze alles anstellen kann :lol:

frame
25.04.2010, 13:43
Ich packe meistens die Dinge die nicht soo wertvoll (Ersatzobjektive falls mal was kaputt geht oder das Wetter kritisch ist) sind in den Koffer, ebenso Stativ, Filter etc.

Ebenso einen leeren Fotorucksack.

Die guten Teile kommen in's Handgepäck, in einen rollenden Trolley, eingepackt in stossgeschützte Einschlagtücher.

Übrigens heisst es normalerweise: 1 Stück handgepäck + 1 personal Item. Das ist z.B. eine Handtasche, kann aber auch eine (kleine) fototasche sein.

Meine USA-Erfahrung aus dem Januar ist dass das ganze theater das hier um das Handgepäck gemacht wurde dort keinen gejuckt hat - die sind weiterhin mit ihren riesigen Trolleys plus grossen Plastiktüten in den Flieger gestiegen und keiner hat was gesagt.

piggeldy
25.04.2010, 14:10
Ich hatte, als ich Anfang März geflogen bin, meine Kamera in einer kleinen Tasche im Handgepäckskoffer... nach der Durchleuchtung baten sie mich, meinen Koffer zu öffnen, weil sie Handschellen gesehen hätten... Auf meine Anmerkung, ich hätte einen Fotoapparat im Koffer, den sie vll. gesehen haben könnten, meinten sie, den hätten sie als solchen erkannt... ich musste also mein gesamtes Handgepäck in eine Plastewanne entleeren und sie haben es nochmal gesondert durchleuchtet. Dann kam die Sicherheitsfrau zurück, deutete auf meine Fototasche und meinte, da seien die Handschellen drin... die ach so bösen Handschellen entpuppten sich als Zwischenring :lol:

Bei meinem Kumpel scheinen sie dagegen nicht so gründlich geguckt zu haben, der stellte nach der Ankunft in Schweden fest, dass er ne 1,5l-Colaflasche im Handgepäck mitgenommen hatte, obwohl man ja eigentlich max. 1l in 100ml-Portionen mitnehmen darf :shock:

JanF
26.04.2010, 00:34
Trotzdem finde ich die Situation unbefriedigend, man ist auf die Kulanz der Airlines bzw. der Flughafenmitarbeiter angewiesen.
Ganz klar gehört die Fotoausrüstung in das Handgepäck, wegen dem Verlustrisiko, aber auch wegen den geltenden Haftungshöchstgrenzen der Airlines.

Nun haben die Airlines aber nunmal Beschränkungen, was sowohl die Maße als auch das Gewicht des Handgepäcks betrifft. Ich habe es schon einmal erlebt, dass die Maße kontrolliert wurden, wenn das Handgepäck dann nunmal einen Zentimeter zu groß ist, passt es nicht in den aufgestellten Rahmen und wird abgelehnt. Vom Gewicht ganz zu schweigen. Es ist unangenehm, jedes Mal am Flughafen zu zittern, ob das Gepäck durchgeht oder nicht. Als Taucher oder Surfer wird man da oft besser behandelt, was ich persönlich ungerecht finde.

VG
JanF

Tommyknocker
26.04.2010, 08:03
Als Taucher oder Surfer wird man da oft besser behandelt, was ich persönlich ungerecht finde.

VG
JanF

Also ich bin ja schon länger am Flughafen, aber ich hab noch keinen Surfer sein Board mit in Flieger nehmen sehen und auch keinen Taucher, der seine Flaschen mit im Handgepäck hatte (mal abgesehen von der Taucherlampe, aber das hat andere Gründe) :D

Ach ja, meine Ausrüstung würde ich auch nur in's Handgepäck packen, will ja schließlich auch während des Fluges knippsen. Ansonsten hätt ich da kein großes Problem, meine Kameratasche/Rucksack noch mit in den Koffer zu packen, soo rabiat wird da auch nix rumgeworfen. Schwierig wird's nur, wenn man nicht direkt fliegt, sondern umsteigen muss, dann könnte das schon sein, das der Koffer mal liegen bleibt (in München übrigens sehr selten, unter 2 von 1000 ;) ).

ingoKober
26.04.2010, 08:37
Ich habe immer Fotoausrüstung (komplett, in Tamrac Velocity 10) und Laptop im Handgepäck.
Bisher hat noch keiner Größe und Umfang des Handgepäcks beanstandet.
Allerdings werde ich auf europäischen Flughäfen fast immer wegen der Kameraausrüstung zum Sprengstoffcheck gerufen, bei US Flughäfen dagegen noch nicht ein einziges Mal.

Viele Grüße

Ingo

pianofranz
26.04.2010, 10:00
Ich habe einen Kata Fotorucksack, der von den Dimensionen her handgepäcktauglich ist. Da tu ich alles rein was ich brauche, und versuche ungefähr drauf zu achten, dass ich vom Gewicht her nicht an das Doppelte komme was erlaubt ist. Probleme hatte ich so noch nie. Bisher haben die weder Gewicht noch exakte Masse kontrolliert. Ich weiss allerdings aus Erfahrung, dass verschiedene Airlines in der letzten Zeit immer strenger werden was diese Regelungen angeht, es könnte insofern auch mal schief gehen. Ich würde NIE Objektive und Kameras in einen Koffer tun, dann kann man m.E. diese Sachen gleich (und lieber) heil zu Hause lassen, statt sich bei der Ankunft sofort zum Altglascontainer zu bewegen.

Soweit ich weiss, kann man einen Laptop separat mitnehmen, soz. als 2. Handgepäck.

Francis

Systemwechsel
26.04.2010, 10:03
Soweit ich weiss, kann man einen Laptop separat mitnehmen, soz. als 2. Handgepäck.

Das nennt sich "personal item". Neben dem Handgepäckstück (55x40x20) ist meistens eine Aktentasche (Notebook), Schirm, Mantel, Kamera erlaubt. Näheres gibt's auf der Webseite der jeweiligen Airline.

D@k
26.04.2010, 11:34
Bei dem Billig-Airlines darf man nicht unbedingt den Laptop als zweites Gepäckstück mitnehmen! Z.B. Wizz-Air mach da z.T. dickes Theater. Wobei ist es auch vom Flughafenpersonal abhängig.
Ich nehme alles meistens in meinem Rucksack Kata R-103 mit, da passt sogar ein Laptop mit. Der Rucksack entspricht den meisten zulässigen Abmessungen. Nur auf das max. erlaubte Gewicht muss man echt aufpassen. Bei erlaubten 5kg kann man das alles knicken, bei 10kg kein Problem!

Schöne Grüße

Tazy
26.04.2010, 11:47
Bei dem Billig-Airlines darf man nicht unbedingt den Laptop als zweites Gepäckstück mitnehmen! Z.B. Wizz-Air mach da z.T. dickes Theater. Wobei ist es auch vom Flughafenpersonal abhängig.

Oftmals sind es nicht mal die Airlines. In London z.B. finden die Checks bereits bei der Security statt. Bei einer Dienstreise hatte ich neben meiner Tasche für das Notebook noch eine MINI-Tasche für meine Kompaktknipse um den Hals baumeln - erst als ich die "Fototasche" irgendwie in die andere hineingewürgt habe, durfte ich weitergehen.... :flop:

Systemwechsel
26.04.2010, 12:23
Erstaunlich. Die Sicherheitskontrolle kümmert sich nach meiner Erfahrung nie darum, wie schwer oder umfangreich das Handgepäck ist. Welcher Fluchhafen in London war das denn? Ich kenn nur Heathrow.

Bei kleineren Flugzeugtypen wie CRJ oder ATR darf man nicht mal Handgepäck an Bord nehmen. Alles was größer als ein Notebook ist, muss man direkt am Flieger abliefern und nach dem Flug direkt wieder abholen.

Tazy
26.04.2010, 12:30
London Heathrow:!:

Selbst in den Staaten habe ich so etwas noch nicht erlebt.

Systemwechsel
26.04.2010, 12:31
Ups. Naja, da gibt's ja auch mehr als ein Terminal.

BadMan
26.04.2010, 12:58
2008 bin ich mit Sunexpress von Hannover in die Türkei geflogen.
In deren Statuten steht, dass nur 1 Handgepäckstück erlaubt ist, auch kein zusätzliches Notebook o.ä.
Nach mehreren Telefonaten war ich dann auch nicht wirklich schlauer, außer dass mir gesagt wurde, dass man es doch nicht so genau nimmt, aber das zulässige Höchstgewicht von 5 kg nicht überschritten werden darf (für beide Stücke zusammen natürlich).

Am Flughafen wurde dann überhaupt nicht kontrolliert. Ich habe Notebook und Fotorucksack (deutlich mehr als 5 kg) zum Durchleuchten auf das Band geschmissen und am anderen Ende wieder mitgenommen. Welches Gepäckstück auf dem Band zu wem gehörte, interessierte wohl Niemanden.

Muss natürlich nicht immer so glimpflicht verlaufen.

Fastboy
26.04.2010, 13:11
London Heathrow Terminal 5 sind zwei Gepäckstücke zulässig, da bei Flügen mit BA ein Handgepäck + Notebooktasche erlaubt sind.

London Heathrow Terminal (ich glaube) 1, Flug mit Austrian, war nur ein Gepäckstück erlaubt.

LG
Gerhard

Edit:
Ähnlich wie Paris CDG. Terminal 4 (Low Budget) ein Gepäckstück. Bei Fly Niki - Air Berlin, max. 6kg.
CDG Terminal 2 sind Handgepäck + Notebooktasche erlaubt.

JanF
26.04.2010, 13:32
Also ich bin ja schon länger am Flughafen, aber ich hab noch keinen Surfer sein Board mit in Flieger nehmen sehen und auch keinen Taucher, der seine Flaschen mit im Handgepäck hatte (mal abgesehen von der Taucherlampe, aber das hat andere Gründe) :D



Da hast du Recht, aber die Taucher haben z.B. meist erhöhtes Freigepäck und können so flexibler sein, was Handgepäck angeht.

Gruß,
JanF

Tommyknocker
26.04.2010, 13:37
Da hast du Recht, aber die Taucher haben z.B. meist erhöhtes Freigepäck und können so flexibler sein, was Handgepäck angeht.

Gruß,
JanF

Inwiefern ist erhöhtes Freigepäck bei Tauchern (was es nicht gibt, da wird nicht unterschieden, ob das jetzt ein Taucher oder Biker oder sonstwas ist, Übergewicht ist Übergewicht) flexibler beim Handgepäck?

binbald
26.04.2010, 13:40
Bei meinen Flügen (ca. 40 Fernflüge und noch etliche europäische) habe ich es bis auf eine Handvoll Ausnahmen immer im Handgepäck gehabt, bei den paar Malen im aufgegebenen Gepäck war es auch kein großes Problem - aber man fliegt mit Unwohlsein, da doch immer etwas passieren könnte.

Da das Metall und Glas in der Regel schwerer ist als zulässig (zumindest bei mir ständig der Fall), sollte man gut drauf achten, dass das aufgegebene Gepäck definitiv unter der erlaubten Grenze liegt. Bei Übergewicht wird auch nämlich schnell mal das Handgepäck gewogen (in der Regel um zu sagen: da passt noch was rein) und dann hat man ein Problem.

Es gibt eine ganze Menge Dinge, die man nicht in den Rucksack tun muss: Buch, Jacke, Getränkeflasche (;)), Beutel mit Essbarem, etc...

Ich würde einen Rucksack als eine Tasche nehmen: lässt sich vor Ort leichter tragen und man sieht ihm das Gewicht nicht so an. Außerdem sind die Angestellten meiner Beobachtung nach bei Rucksäcken weniger geneigt die Maße zu prüfen als bei Taschen.

Ta152
26.04.2010, 14:45
Mal ne Frage. Wer bzw. wo wird eigentlich das Handgepäck auf Gewicht/Größe kontrolliert (wenn es denn kontrolliert wird) ?

binbald
26.04.2010, 14:56
Mal ne Frage. Wer bzw. wo wird eigentlich das Handgepäck auf Gewicht/Größe kontrolliert (wenn es denn kontrolliert wird) ?
Das kann Dir manchmal beim Check-In passieren (wenn schon das aufgegebene Gepäck Übergewicht hat), manchmal aber auch am Gate beim Einstieg. Zum Auspacken werden dann Pappkartons bereitgehalten. Richtig klasse für eine hochlichtstarke Telefestbrennweite...
Ich wurde allerdings nur selten dabei kontrolliert, so fünf-sechs Mal, also weniger als 10%, aber frag mich nicht nach den Zielen/Airlines (ungefähr genauso oft wie nach dem Gepäckband beim Landen auch kontrolliert wurde, ob ich auch nur mein Gepäck mitnehme und nicht irgendein anderes)

Tuergriff
26.04.2010, 14:57
Mal ne Frage. Wer bzw. wo wird eigentlich das Handgepäck auf Gewicht/Größe kontrolliert (wenn es denn kontrolliert wird) ?

In Hahn ist mir das passiert, und zwar direkt am gate - da wird man aus der Schlange herausgewunken (von airline Bediensteten) und dann gibt es kein Entkommen mehr. Mein Rucksack sah anscheiend schwer aus und so wurde ich auch herausgepickt und der Rucksack gewogen. Das hatte ich aber schon zuhause erledigt und so wusste ich, dass er 200g unter dem zulaessigen Gewicht lag. Andere mussten zahlen - und zwar nicht wenig.

Tuergriff

Tommyknocker
26.04.2010, 15:07
Normalerweise sollte das am Check-In passieren, dann kannst noch in Ruhe umpacken.

In Hahn bei der Ryan? Eh klar, das die das so machen, bringt ja auch nochmal Geld...

Powderjoe
26.04.2010, 18:25
Meine Ausrüstung reist auch immer im Handgepäck. Rucksack und Fototasche kommen voll beladen in einen Hartschalen-Koffer der Boardgepäck-Maße hat. Ein wenig lästig ist halt nur, dass ich schon sehr oft bei der Sicherheitskontrolle auspacken musste und sie durch die Kamera und alle Objektive durchschauen wollten. Letztendlich ist mir das aber lieber als der Transport im aufgegebenen Gepäck und das Risko von Schäden.

*thomasD*
26.04.2010, 18:44
Ich habe mal den Tamrac Expedition 7x als Handgepäck nach Canada dabei, inklusive dem Minolta 4,5/400 - war übrigens lustig und interessant, die ganzen Linsen im Röntgenbild zu sehen ;-)
Ein paar Objektive habe ich aufgrund des Gewichtes und Platzes in kurze PVC-Wasserrohre mit Luftpolsterfolie in eine Sporttasche, die ich aufgegeben habe. Für die (kurzen) PVC-Rohre gibt es ja auch Enddeckel, die finde ich praktisch. Das Stativ war auch in der Tasche, ging leider nicht anders.
So ähnlich werde ich es demnächst nach Island auch machen. Alternativ überlege ich, mir eine Peli-Box zu kaufen, aber das ist nicht gerade platzoptimiert.

Eberhard123
26.04.2010, 22:37
Guten Abend,

Für den Urlaub letztes Jahr in Amerika habe ich mich für einen Rucksack entschieden den ich mit ins Flugzeug nehmen kann. Ich wollte Die Kameraausrüstung, persönliche Gegenstände (z. B. MP3-Spieler) immer bei mir haben.

Dafür kaufte ich mir den LowPro FastPack 250. Ich muss sagen ich habe mehr Zeit gebraucht den Rucksack zu packen als den Koffer mit Kleidung. :D Aber wie immer nehem ich zuviel mit, Dinge die ich eigentlich nicht brauche.

Ich denke daran, dass man beim Reisen immer irgendwann sein Gepäck von A nach B tragen muss. Darum denke ich ein Rucksack und ein Koffer ist mehr als genug zum Schleppen. Natürlich hat der Rucksack auch während des Urlaubs seine Dienste geleistet. Wir sind in Tennessee viel gewandert. Mit dem FastPack hatte ich nicht nur die Kamera plus Ausrüstung dabei, sondern auch was zu Essen und zu Trinken, Regenjacke etc.

Für micht funktioniert es und ich denke das ich bei zukünftigen Reisen auch weiterhin so verfahre.

Gruß,
Eberhard

Sim0n
27.04.2010, 08:28
Ich habe jetzt hier nicht alles andere gelesen, sondern nur den ersten Beitrag..

Ich handhabe das immer so, das ich wirklich alles was mir wichtig ist mit als Handgepäck nehme.

- Body
- Objektive
- Notebook


Der Rest dar in meinem Stoßfesten koffer reisen - das hat bs jetzt immer sehr gut geklappt. Solange man den Koffer wirklich gut auspolstert im Sinne von Klamotten oder so passiert da eigentlich nichts.

JanF
27.04.2010, 14:59
Inwiefern ist erhöhtes Freigepäck bei Tauchern (was es nicht gibt, da wird nicht unterschieden, ob das jetzt ein Taucher oder Biker oder sonstwas ist, Übergewicht ist Übergewicht) flexibler beim Handgepäck?

Natürlich wird da unterschieden, es kommt auf die Sportart an. Taucher, Golfer, Surfer, werden je nach Fluggesellschaft mit erhöhtem Freigepäck bevorzugt. Wenn man dann das falsche Hobby hat - Pech gehabt. In letzter Zeit wurden diese Bevorzugungen aber zurückgefahren.

Wenn ich z. b. als Sportgepäck 10 Kg mehr einchecken kann, halte ich dies für eine Erleichterung, auch für das Handgepäck, da ich oft Sachen in das Handgepäck tun muss, nur um die Freigepäckgrenze nicht zu überschreiten.

Gruss, JanF

iffi
27.04.2010, 17:35
Inwiefern ist erhöhtes Freigepäck bei Tauchern (was es nicht gibt, da wird nicht unterschieden, ob das jetzt ein Taucher oder Biker oder sonstwas ist, Übergewicht ist Übergewicht) flexibler beim Handgepäck?

Klar gibts da Unterschiede.
Ist von Airline zu Airline verschieden.
Wir fliegen z.B. nach Kanada meistens mit Airtransat.

Siehe hier: http://www.airtransat.de/de/gammes.aspx?parentid=53&type=voyageur&id=25

Die komplette Fotoausrüstung kommt ins Handgepäck
(Rucksack Tamrac Expedition 7, Stativ kommt in den Koffer).

Gruß Bernd

Tommyknocker
27.04.2010, 18:45
Natürlich wird da unterschieden, es kommt auf die Sportart an. Taucher, Golfer, Surfer, werden je nach Fluggesellschaft mit erhöhtem Freigepäck bevorzugt. Wenn man dann das falsche Hobby hat - Pech gehabt. In letzter Zeit wurden diese Bevorzugungen aber zurückgefahren.

Wenn ich z. b. als Sportgepäck 10 Kg mehr einchecken kann, halte ich dies für eine Erleichterung, auch für das Handgepäck, da ich oft Sachen in das Handgepäck tun muss, nur um die Freigepäckgrenze nicht zu überschreiten.

Gruss, JanF

Tut mir leid, ich bin zwar seit Jahren für den Umschlag von Gepäck am Flughafen zuständig, aber DAS hab ich noch nie gehört. Dann würd ich doch einfach mein Mehrgepäck in eine Tasche für Tauchzubehör packen und fertig. :roll:

Es gibt da ganz klare Vorschriften von den Airlines, was wie gehandhabt wird und was wieviel kostet. Klar kostet ein Fahrrad anderst als ein Taucherrucksack, ist auch umständlicher zu handhaben, aber das da eine Sportart mehr Freigepäck hat, das ist schlicht Unfug. Ich bin morgen wieder in der Arbeit und kann da gern nochmal in die Preisliste für "Gepäck" reinschauen und die auch auszugsweise hier einstellen.

Aber vielleicht meint ihr auch, das er das schon "mitgebucht" hat und deshalb das auch im Vorfeld schon mit eingerechnet ist?

Tommyknocker
27.04.2010, 18:45
Klar gibts da Unterschiede.
Ist von Airline zu Airline verschieden.
Wir fliegen z.B. nach Kanada meistens mit Airtransat.

Siehe hier: http://www.airtransat.de/de/gammes.aspx?parentid=53&type=voyageur&id=25

Die komplette Fotoausrüstung kommt ins Handgepäck
(Rucksack Tamrac Expedition 7, Stativ kommt in den Koffer).

Gruß Bernd

Das ist natürlich schon von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich, hat aber ja nix damit zu tun, ob einer Taucher oder Radlfahrer ist...

iffi
27.04.2010, 19:00
Das ist natürlich schon von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich, hat aber ja nix damit zu tun, ob einer Taucher oder Radlfahrer ist...

wenn er sein Sportgerät (Tauchausrüstung/Bike) mitnehmen will hat es schon was damit zu tun :lol:

steve.hatton
27.04.2010, 19:01
Mein Neffe macht des öfteren einen Golfurlaub und da wird bei der Buchung wohl gleich das Golfbag als Sondergepäche eingerechnet - gratis ist da nix!

meph!sto
27.04.2010, 19:18
Ich fliege im August nach Wales und dort werde ich meinen Fotorucksack als Boardgepäck nehmen (anderes Handgepäck habe ich nicht).
Stativ kommt in den Koffer.

Tommyknocker
27.04.2010, 21:04
wenn er sein Sportgerät (Tauchausrüstung/Bike) mitnehmen will hat es schon was damit zu tun :lol:

lies einfach nochmal um was es geht :roll:

JanF
27.04.2010, 22:00
Tut mir leid, ich bin zwar seit Jahren für den Umschlag von Gepäck am Flughafen zuständig, aber DAS hab ich noch nie gehört. Dann würd ich doch einfach mein Mehrgepäck in eine Tasche für Tauchzubehör packen und fertig. :roll:

Es gibt da ganz klare Vorschriften von den Airlines, was wie gehandhabt wird und was wieviel kostet. Klar kostet ein Fahrrad anderst als ein Taucherrucksack, ist auch umständlicher zu handhaben, aber das da eine Sportart mehr Freigepäck hat, das ist schlicht Unfug. Ich bin morgen wieder in der Arbeit und kann da gern nochmal in die Preisliste für "Gepäck" reinschauen und die auch auszugsweise hier einstellen.



Tja, da solltest du dich wohl noch mal erkundigen... Du wirst aber keine Preisliste für Gepäck finden, weil das jede Airline anders handhabt.

Auszug z.B. von Singapore Airline:

Tauchausrüstung

6 kg werden als Gebühr für eine Tauchausrüstung berechnet, sollte das Gesamtgewicht des aufgegebenen Gepäcks die Freigepäckgrenze überschreiten. Dieses Verfahren wird bis zu einem Gewicht von 15 kg des Tauchgepäcks angewandt. Die normalen Übergewichtsgebühren werden für jedes Kilo über 15 kg berechnet.

Airberlin:

Bis 30.10.2010 waren 30 Kg Tauch/Golfgepäck frei (zusätzlich zum Freigepäck!) - danach Pauschalgebühr von 25-40 Euro.

Malaysia Airlines:

10Kg Tauchgepäck zusätzlich zum Freigepäck ohne Aufpreis.

Unter:
http://www.fairliners.com/gepaeck.html
gibt es auch eine Auflistung.

Gruß,
JanF

Tommyknocker
28.04.2010, 08:16
Tja, da solltest du dich wohl noch mal erkundigen... Du wirst aber keine Preisliste für Gepäck finden, weil das jede Airline anders handhabt.

Auszug z.B. von Singapore Airline:

Tauchausrüstung

6 kg werden als Gebühr für eine Tauchausrüstung berechnet, sollte das Gesamtgewicht des aufgegebenen Gepäcks die Freigepäckgrenze überschreiten. Dieses Verfahren wird bis zu einem Gewicht von 15 kg des Tauchgepäcks angewandt. Die normalen Übergewichtsgebühren werden für jedes Kilo über 15 kg berechnet.

Airberlin:

Bis 30.10.2010 waren 30 Kg Tauch/Golfgepäck frei (zusätzlich zum Freigepäck!) - danach Pauschalgebühr von 25-40 Euro.

Malaysia Airlines:

10Kg Tauchgepäck zusätzlich zum Freigepäck ohne Aufpreis.

Unter:
http://www.fairliners.com/gepaeck.html
gibt es auch eine Auflistung.

Gruß,
JanF

Ach ja und was genau ist dann das, was Du da gerade gepostet hast? Sind das keine Preise für Über/Sondergepäck? Und hey stell Dir mal vor, wir haben sowas gesammelt von allen Airlines :top:

BadMan
28.04.2010, 08:28
Sind das keine Preise für Über/Sondergepäck?


10Kg Tauchgepäck zusätzlich zum Freigepäck ohne Aufpreis.

Also hier z.B. lese ich, dass es für Tauchgepäck tatsächlich eine kostenfreie Sonderregelung gibt bzw. geben kann.
Ist die Frage, wie und was da kontrolliert wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man seine Fotoausrüstung als Tauchgepäck aufgeben kann. Naja, u.U. als Unterwasserkamera. ;)

Tommyknocker
28.04.2010, 08:31
Natürlich wird da unterschieden, es kommt auf die Sportart an. Taucher, Golfer, Surfer, werden je nach Fluggesellschaft mit erhöhtem Freigepäck bevorzugt. Wenn man dann das falsche Hobby hat - Pech gehabt. In letzter Zeit wurden diese Bevorzugungen aber zurückgefahren.

Wenn ich z. b. als Sportgepäck 10 Kg mehr einchecken kann, halte ich dies für eine Erleichterung, auch für das Handgepäck, da ich oft Sachen in das Handgepäck tun muss, nur um die Freigepäckgrenze nicht zu überschreiten.

Gruss, JanF

Also nochmal, damit wir beide uns richtig verstehen. Ein Sportler hat KEIN erhöhtes Freigepäck, er darf aber bei wenigen Airlines sein Sportgerät zusätzlich umsonst mitnehmen, auch wenn er die 20kg-Grenze überschreitet.
Meist trifft dieses auf Fahrräder, Ski, Golfbags, Taucherzeugs oder Surfbretter zu.

Tommyknocker
28.04.2010, 08:34
Also hier z.B. lese ich, dass es für Tauchgepäck tatsächlich eine kostenfreie Sonderregelung gibt bzw. geben kann.
Ist die Frage, wie und was da kontrolliert wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man seine Fotoausrüstung als Tauchgepäck aufgeben kann. Naja, u.U. als Unterwasserkamera. ;)

Das könntest Du tatsächlich, da wird nicht kontrolliert, was in der Tasche drin ist. Also abgesehen von der Sicherheitsüberprüfung, aber die interessiert nicht im geringsten, ob da jetzt eine Foto- oder Tauchausrüstung drin ist. Das macht auch nicht die Airline.

Natürlich kannst Du den Fotorucksack schlecht als Tauchtasche aufgeben, aber Du könntest den Rucksack ja da reinpacken ;)

BadMan
28.04.2010, 08:48
Ein Sportler hat KEIN erhöhtes Freigepäck, er darf aber bei wenigen Airlines sein Sportgerät zusätzlich umsonst mitnehmen, auch wenn er die 20kg-Grenze überschreitet.
Meist trifft dieses auf Fahrräder, Ski, Golfbags, Taucherzeugs oder Surfbretter zu.
Nichts anderes wurde doch weiter oben geschrieben.

Aber um zum Thema zurück zu kommen.
Das Ganze nutzt doch uns Fotografen nur bedingt, wenn ich das richtig verstehe. Denn dieses Sondergepäck muss doch auch ganz normal aufgegeben werden. Klar könnte ich dann meine komplette Afrika-Wildlife-Ausrüstung in eine Golftasche packen; ist besser als nichts.
Aber das wollen wir ja eigentlich nicht. Es sollte ja als Handgepäck mit. Und scheint es ja, wie ich das sehe, keine Sonderregelungen zu geben, höchstens vielleicht auch mal in Ausnahmefällen und abhängig von der Fluggesellschaft.
Man muss also hoffen, dass die Handgepäckkontrolle bzgl. Größe und Gewicht nicht so ernst genommen wird, wie es auch meistens der Fall ist.

Aber um noch mal auf den Naturfotografen zurück zu kommen. Wie macht er das denn dann konkret, wenn er mit 600er Objektiv, dickem Stativ und dem ganzen Rest auf Safari geht? Zahlt er das tatsächlich als Übergepäck?

Tommyknocker
28.04.2010, 08:51
Na, es wurde geschrieben:

Taucher, Golfer, Surfer, werden je nach Fluggesellschaft mit erhöhtem Freigepäck bevorzugt.

Und das stimmt so eben nicht. Aber egal, fliegt doch wie ihr wollt, ich sorg in München schon dafür, das ihr das Gepäck wieder bekommt ;)

JanF
28.04.2010, 16:02
Ok, dann haben wir aneinander vorbei geredet. Wenn ich z.B. meine Tauchausrüstung von 10Kg ohne Aufpreis zusätzlich zum Freigepäck von 20Kg aufgeben kann, habe ich also 20Kg Freigepäck + 10Kg zusätzliches Sportgepäck, insgesamt 30Kg Gepäck.

Meine Formulierung "erhöhtes Freigepäck" ist daher streng genommen nicht richtig. Es ändert aber nichts daran, dass der Taucher 10 Kg mehr transportieren kann, als jemand mit einem nicht privilegierten Hobby.

Wenn ich Stativ + Kopf + versch. andere Fotodinge (Ladegeräte, Akkus, Filter, Blitz) in den Koffer tue, summiert sich das auch.

Die Ausgangsfrage bleibt aber trotzdem, bei dem Handgepäck ist man auf die Kulanz der Airlines angewiesen. Bei der Lufthansa gilt z.B. für die Abmessungen 55x40x20cm und 8Kg. Sehr viele als Handgepäcktauglich beworbene Fototaschen/Rucksäcke erfüllen nicht diese Anforderungen, insbesondere die 20cm Tiefe. Und mit 8Kg kommt man auch nicht sehr weit..

Also, es bleibt schwierig..

Gruss
JanF

Tazy
13.08.2011, 12:21
Hallo,

habt Ihr mal das Stativ mit der Fototasche zusammen in die Kabine genommen???

Da ich für nen Kurztrip keinen großen Koffer nutzen möchte, muss ich entweder das Stativ in der eigenen Tasche aufgeben, verstößt aber gegen die 1-Gepäckstück-Regel, oder als Handgepäck mitnehmen.

Wer hat es ausprobiert?
Tazy

Irmi
13.08.2011, 17:33
Habe ich noch nicht gemacht und ich glaube, daß Du das auch nicht darfst. Weil das Stativ als Schlaginstrument genutzt werden könnte.

Klar könnte man auch jemandem etwas mit einer langen Tüte überbraten :oops::cool:, ist zum Glück bei den Airlines noch keiner drauf gekommen.

Ansonsten, da wir immer zu zweit reisen hat mein Mann einen Rucki mit der Videotasche und dem Netbook drin und ich meinen Fotorucksack. Beides wird zuhause auf´s Gramm ausgewogen. Genauso wie das Hauptgepäck.

Ich fände es gut, wenn zu den priviliegierten Hobbys wie Tauchen oder Golf auf fotografieren dazukäme, dann könnte man für etwas Geld das Stativ als Sondergepäck aufgeben. Sondergepäck ist meist günstiger als Übergepäck.

MD800
13.08.2011, 19:50
Wer hat es ausprobiert?
Tazy

Würde ich nicht ausprobieren.
Ich habe mal einen sehr ratlosen Passagier beim Umsteigen in einen anderen Flieger getroffen: Der hatte sein Stativ bei der ersten Sicherheitskontrolle irgendwie unbeanstandet durch bekommen. Nur die zweite Sicherheitskontrolle wollte ließ ihm das Stativ nicht durchgehen lassen. An seinen Koffer kam er natürlich auch nicht mehr. Wohin jetzt mit dem Teil?

Grüße
Uwe

Kerstin
13.08.2011, 20:39
Mein Handgepaeck wurde noch nie gewogen, und es war manchmal annähernd so schwer wie mein Koffer :)

Smilla
13.08.2011, 20:53
Mein Handgepaeck wurde noch nie gewogen, und es war manchmal annähernd so schwer wie mein Koffer :)

Meins schon, zum Beispiel bei der Lufthansa in Denver. Hat gerade so gepasst.

Diesmal packe ich freiwillig leichter, ich fliege (fast) allein und muss den Rucksack mit Rechner und Kamera ins Overhead-Dingsda geschafft bekommen. :mrgreen:

Kerstin, packst du schon? :D
Bin etwas nervös und brauche Prosecco. :lol:

LG
Elke

Kerstin
13.08.2011, 21:17
Ich hatte heute migräneartigen Kopfschmerz und daher fällt packen aus, nicht grundsätzlich, nur heute. Fliegst du Mittwoch nicht mit Frank?
Ein Lillet Blanc könnte mir auf die Beine helfen! Drecks-Prosecco *ggg*
Morgen tel.?

Habe mir eine handgepäckstaugliche (von den Abmessungen her) Tasche von GG&L gekauft, darein kommt die Fototasche, mein persönliches Must-Have wie iPhone, iPad & Co sowie ev. noch meine Handtasche. Das wird zwar schwer, aber so ist es definitiv nur ein Handgepäcksstück. Stativ in den Koffer.

Smilla
13.08.2011, 21:30
Sorry wegen Kopfschmerz, hoffe es geht dir schon wieder besser. Mir hilft Koffein immer, in Unmengen halt.

Frank = Business, ich = Normalos, da kein Firmensponsor und geizig :mrgreen:

Ja, Morgen tel.
Mail ist hoffentlich angekommen, wir waren tagsüber wieder unterwegs von F ins Badische.

>>GG&L
:top:

Der Mr. President geht am Donnerstag übrigens nach Martha's Vineyard, knips ihn mal, das wäre cool!!!!!

Kerstin
13.08.2011, 21:37
http://agenturnews.at/wp-content/uploads/2011/06/892472b8lein_72-dpi.jpg
DAS ist sie übrigens...
Am Do ist er in Martha's Vineyard? Dann bin ich dann auch da!!!!!!!! DAS wäre mein Foto, hab ich vor kurzem noch gesagt. Er und ich beim gemeinsamen Eisessen, HAHAHA, daran wird er sich noch Jahre erinnern:top:

Smilla
13.08.2011, 21:40
SUPERSUPERHÜBSCH!!!! Kerstin, ich hab dich sehr sehr lieb!!!!! :D:kiss:

Ans MV-Eisessen erinner ich mich bei der First Family, gab irgendwo ein Bild, weiß aber nicht mehr, wo auf MV sie das Eis gekauft haben. Müssen wir noch rausfinden!!!

Kerstin
13.08.2011, 21:57
Ja, genau an das erinnere ich mich auch!

Smilla
13.08.2011, 22:39
Immer die Hubschrauber im Auge behalten...

http://www.mvol.com/articles/668

Schlaf gut! :D

Smilla
13.08.2011, 22:58
PS: Blue Heron Farm (http://www.capecodtoday.com/blogs/index.php/2011/06/29/obama-to-vacation-on-the-vineyard?blog=233) ;)

cdan
14.08.2011, 11:43
Im Peli Case als normales Gepäck aufgeben. Versichert sind die Sachen ohnehin.

twolf
14.08.2011, 12:07
Wenn ich mir das so durchlese, wird mir schon etwas anders, will 2012 nach England und USA, mit 400 2.8 oder 500 4 plus so das normale Zeugs, wenn ich echt mir ein 400 anschaffe hat das ja schon über5 kg, wie machen des presse futzi ?

Kerstin
14.08.2011, 12:19
Pelicase, 2. Koffer anmelden und 50 euro zahlen. Oder was auch immer die jew. Airline verlangt. Viel Möglichkeiten hat man nicht :)

Tommyknocker
14.08.2011, 12:41
Wenn ich mir das so durchlese, wird mir schon etwas anders, will 2012 nach England und USA, mit 400 2.8 oder 500 4 plus so das normale Zeugs, wenn ich echt mir ein 400 anschaffe hat das ja schon über5 kg, wie machen des presse futzi ?

Einen Tamrac Expidition 8 kriegt man immer mit ins Handgepäck.
Und da sollte man das 500er doch locker reinkriegen.

Tazy
15.08.2011, 13:50
Vielen Dank für die Rückmeldungen. :top:

Ich habe es mir gedacht - Stativ in der Kabine wird ein Lotteriespiel... :roll:

Mit der Größe oder dem Gewicht des Handgepäcks habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

1. Größe ist relativ: je nach dem ob die Maschine ausgebucht ist oder nicht
2. Gewicht sollte man nicht sehen - immer ein wenig Luft im Rucksack lassen...
3. Fototasche ist immer "interessant" - jede Fototasche weckt Interesse (egal welche Größe)

Aus diesem Grund nehme ich immer meine Fototasche und packe sie in einen Rucksack (Trekking) für den Flug. Der Rucksack wurde noch nie gewogen, gemessen oder gar abgelehnt. Bei der Sicherheitsüberprüfung muss ich zwar meine Fototasche kurz entnehmen, aber anschließend wecke ich keine schlafenden Hunde.
Außerdem habe ich am Zielort noch einen Rucksack zur Verfügung.

Tommyknocker
15.08.2011, 14:29
3. Fototasche ist immer "interessant" - jede Fototasche weckt Interesse (egal welche Größe)

Bei wem?
Bei der Sicherheitskontrolle ist ja wurscht, da die so oder so durchleuchtet wird.

Tazy
15.08.2011, 14:47
Bei wem?
Bei der Sicherheitskontrolle ist ja wurscht, da die so oder so durchleuchtet wird.

Stimmt :top: Die entscheiden aber auch nicht über die Mitnahme des Handgepäcks...

Die freundlichen Mitarbeiter der Airline waren natürlich gemeint.

Kerstin
15.08.2011, 15:13
Ich habe es mir gedacht - Stativ in der Kabine wird ein Lotteriespiel... :roll:
.

Falsch. Stativ in der Kabine geht gar nicht. Es sei denn du hast Bock, es mit einem lauten RUMMS unter Beobachtung von gut 150 Augenpaaren in die bereitstehende Tonne zu werfen. Und glaube mir - das Mitgefühl deiner Kollegen wird sich in großen Grenzen halten :shock::shock:

Aber manche mögen ja das Spiel mit der Gefahr. Tipp: Versuchs doch mal mit einem billigen Teil aus dem Blödmarkt *ggg*

Tazy
15.08.2011, 16:02
Danke, aber dass lasse ich lieber... :lol:

Gerade in den Staaten durfte ich schon die ein oder andere willkürliche Entscheidung erleben. Die haben schon genügend "giveaways" von mir :evil:

rkirmse
15.08.2011, 20:03
Also Linsen kommen bei mir immer ins Handgepaeck die gebe ich nicht her.
in USA hatte ich bisher keine Probleme. Griechenland bsp. nervt da viel mehr
die wollen jede einzelne Linse sehen und durchgucken. Kamera muss auch aufgemacht und angeschaltet werden.


Mit dem Stativ wuerde ich vorher fragen!
Ich habe mit dem Basic Tripod 055 von Manfrotto in den USA noch keine Probleme
gehabt. Der war aussen am Fotorucksack angeschnallt. Den Kopf hatte ich abgeschraubt im Rucksack. War kein ding

Gruss

frame
17.12.2011, 11:49
Mal wieder diesen alten Thread mit aktuellen Erfahrungen auffrischen:

US Airways hat offiziell ein erlaubtes Handgepäck-Gewicht von 18kg! Auch für Flüge aus Europa in die USA. Die Masse des Gepäckstücks müssen aber genauso sein wie bei den anderen.

Und wie sonst auch ist nicht nur ein Gepäckstück dieses Gewichts sondern auch noch ein "personal item", das ist meist eine Handtasche, kleine Tasche, kann aber auich eine Kameratasche oder sogar ein kleiner Rucksack sein.

Generell schleppen die Amis ja immer Riesen-Gepäck plus nochmal eine Tasche mit.

Das führt natürlich zu einer Frage: Die anderen Airlines sagen ja die 8kg Handgepäck sind deshalb weil die Overhead Bins nicht mehr Gewicht tragen können. Wenn aber die ollen US Airways Dinger 18kg tragen können, wieso dann die anderen nicht???

fhaferkamp
17.12.2011, 12:43
US Airways hat offiziell ein erlaubtes Handgepäck-Gewicht von 18kg! Auch für Flüge aus Europa in die USA. Die Masse des Gepäckstücks müssen aber genauso sein wie bei den anderen.

Die Masse ist die physikalisch korrekte Bezeichnung für das Gewicht! Du meinst hier sicher die Maße (Abmessungen).


Das führt natürlich zu einer Frage: Die anderen Airlines sagen ja die 8kg Handgepäck sind deshalb weil die Overhead Bins nicht mehr Gewicht tragen können. Wenn aber die ollen US Airways Dinger 18kg tragen können, wieso dann die anderen nicht???

Schwere Gepäckstücke soll man auch bei anderen Airlines unter dem Vordersitz verstauen. Keine Ahnung, ob das hier auch Vorschrift ist, aber sinnvoll ist das bestimmt.

frame
17.12.2011, 15:57
Schwere Gepäckstücke soll man auch bei anderen Airlines unter dem Vordersitz verstauen. Keine Ahnung, ob das hier auch Vorschrift ist, aber sinnvoll ist das bestimmt.

nein, und die üblichen Teile der Amis passen auch auf keinen Fall unter den Sitz. Wir waren auf einem Inlandsflug der wirklich komplett voll war, die Overhead-Dinger waren 100% zusammengestopft mit Dingern die die Leute kaum hochheben konnten.

subjektiv
17.12.2011, 19:12
Das Problem mit schweren Gegenständen in diesen Fächern zeigt sich erst bei sehr heftigen Turbulenzen. Die Angaben für die Belastbarkeit sollten das berücksichtigen. Deren Auslegungen sind diversen Tests zu Folge eher großzügig als übervorsichtig. Denn wenn's mal richtig wackelt, ist keiner froh um durch die Gegend fliegende Gepäckstücke...

frame
17.12.2011, 19:15
Denn wenn's mal richtig wackelt, ist keiner froh um durch die Gegend fliegende Gepäckstücke...

und ein 18kg Gepäckstück am Kopf ist auch ein schöner Grund die Airline zu verklagen - wenn man das noch kann ...