Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat Erfahrung mit dem Sigma 28mm 1,8 EX DG?


ek5593
23.04.2010, 22:33
Hallo Forianer,

ich suche jemanden, der mir ernsthaft seine Erfahrungen mit dem Objektiv mitteilen kann, da ich so gut wie vor einer konkreten Kaufentscheidung stehe.

Falls angesichts meiner Frage jetzt jemand schreit: Suchfunktion! Objektivdatenbank!, dann sage ich: ja, aber entweder bin ich zu dusselig zum Suchen, oder es gibt wirklich wenig her.

Gedachter Anwendungsbereich ist für mich: Immerdrauf oder wenigstens Immerdabei für fast alle Gelegenheiten (Landschaft, Stadtlandschaft, Gebirge, usw.) sowie Notmakro für die Blume am Wegrand.

Die bekannten 35er und die höherwertigen 28er (2,0) scheiden aus Kostengründen und weil es was neues sein soll aus, das 30/1,4er Sigma hatte ich schon mal zum Testen und habe es gleich wieder weggegeben, und das 28/2,8er Minolta habe ich schon aber trotz anfänglicher Begeisterung und guter Schärfe nerven die CAs doch zu sehr.

Also was tun, bleibt fast nur das 28/1,8er Sigma.
Was mich reizt ist die angenehme Brennweite, die Lichtstärke und der Preis.
Was gibt es zu beachten? Ist die aktuelle eine gurkenanfällige Serie?

Ich bin für Eure Hinweise jetzt schon dankbar.

Grüße aus Dresden,
Thomas.

jameek
24.04.2010, 00:23
Ich hab's und bin so ganz zufrieden damit.
Siehe hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=896782&postcount=5

Als Immerdrauf ist es (für mich) nicht geeignet, da es zu wenig Konzentration aufs Motiv lässt. Für Landschaft ist es offen zu weich, abgeblendet kann man es nehmen, gibt aber deutlich bessere.
Ich sehe den Hauptanwendungsbereich bei Available Light in kleineren Räumen oder wenn viel drauf soll, zB Hochzeit. Dann ist es auch offen ok.
Für Deine Anwendungsgebiete... hmm... würde ich damit nicht glücklich werden. Für Notmakro würde ein 17-70 mehr Sinn machen, das ist schärfer, ebenso bietet es mehr Weitwinkel für Landschaft.
Preis/Leistungsmäßig ist das 28/1.8 echt ok und ich würde es empfehlen, insb. als lichtstarke "Normalwinkel" an Crop für Available Light.
Für Landschaft, Makro und Stadtlandschaften würde ich anderes empfehlen und eher davon abraten.

frigo75
24.04.2010, 09:49
Ich habe das 28/1,8 Asph (alte Version mit dem 58er Filtergewinde).
Als "Normalbrennweite" an APS-C sehr gut zu gebrauchen, da mir die 50er drinnen immer zu lang waren.
Ohne dass ich eine riesige Testreihe gemacht habe würde ich sagen, ähnlich wie die 50/1,7 offen etwas weich, aber nicht unscharf, ein wenig abgeblendet deutlich besser. Meins macht sehr schöne Farben. Hab es hier im Forum über eine Suchanzeige erstanden.
Für einen günstigen Preis für mich ein echter Kauftipp.
Allerdings muss ich dazusage, dass ich auch das Tamron 17-50/2,8 habe und da ist das Sigma wirklich eher was für "noch weniger Licht", so dass der Einsatzbereich bei mir doch eingeschränkt ist.
Gruß
frigo75

Jens N.
24.04.2010, 10:59
Beim Kauf aufpassen, es gibt inkompatible Exemplare dieses Objektivs (Seriennummer beginnend mit 1, sofern kein chipupdate vorgenommen wurde), siehe dyxum.com

batkite
24.04.2010, 11:18
ich habe auch nicht das neue EX, sondern das alte Aspherical mit dem 58mm Filtergewinde.

Wenn du dieses Objektiv bekommen kannst, schlag zu. Es kostet idR nicht die Welt und ist ab F2 (gemessen an dem, was man bei F2 erwarten kann) echt scharf.
Ich hatte auch kurz das Minolta AF 28F2, das lag mir nicht so gut und ich würde sogar soweit gehen, dass das Sigma dem Minolta zumindest Punkto Schärfe nicht wirklich sichtbar nachsteht.

frigo75
24.04.2010, 11:26
Ich habe gerade zufällig ein 28/1,8 alte Version in der Bucht schwimmen sehen, Artikelnummer 170473432012

ek5593
24.04.2010, 22:38
Danke erstmal an alle für die Infos.
Sieht so aus, als ob ich noch bissel weiter hadere, ob oder ob nicht.
Ich schiele sowieso auf die aktuelle neue Version (EX DG mit 77mm Filtergwinde), weil neu wegen Garantie und Umtausch bei Gurkenkauf.

@ Jens, du scheinst ja nach allem was ich so gelesen habe, einer zu sein, der noch kein Objektiv ungetestet gelassen hat, Respekt.
Gilt generell das Problem mit der Inkompatibilität auch für ladenneue Serienexemplare, kann ich mir kaum vorstellen...?
Ich hatte den Thread dazu gelesen, bin aber trotzdem nicht so richtig schlau darus geworden.

Grüße und Guten Abend,
Thomas.

Jens N.
24.04.2010, 22:50
@ Jens, du scheinst ja nach allem was ich so gelesen habe, einer zu sein, der noch kein Objektiv ungetestet gelassen hat, Respekt.

Doch, doch, es gibt schon noch ein paar die ich nicht kenne ;) Und das mit dem Testen lasse ich seit einiger Zeit auch mehr oder weniger sein und fotografiere nur noch. Das hier diskutierte Objektiv kenne ich z.B. nicht aus eigener Erfahrung, das mit der Inkompatibilität wusste ich zufällig trotzdem.

Gilt generell das Problem mit der Inkompatibilität auch für ladenneue Serienexemplare, kann ich mir kaum vorstellen...?

Gute Frage. Ich vermute mal stark nein, aber beschwören würde ich es nicht.