Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einbein oder Dreibein


chkircher
22.04.2010, 22:38
Hallo, Forum.

Ich überlege gerade, wo ich am besten welche Stativart einsetzen könnte. So mal Grundsätzlich.

Dreibein:
- Macros
- Panoramen
- zu Hause (Table Tops)
- Langzeitbelichtung
- mit Selbstauslöser

Einbein:
- Sport/Zoo/Allgemein fürs dicke Tele (so ab 1kg)
- da, wo viele Menschen sind um Platz zu sparen
- Städtetouren, weil der Aufbau schneller gehen muss

Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Einbeinstativ)sagt ja schon das wesentliche.

Wofür benutzt Ihr es so mal ganz praktisch???

Ich selber habe ein ganz gutes Dreibein mit Arca-Swiss-kompatibeler Wechselplatte. Wofür bräuchte ich ein Einbein? Habe kein dickes Tele.

HotShots
23.04.2010, 09:53
Solange ich genügend Kraft und die Ruhe in meinem Armen habe verwende ich für mein 50-500 kein Stativ tagsüber...mit genügend Licht geht das ohne Probleme - freihand.

Brauche Manfrotto Dreibein für Nacht- und Makroaufnahmen.

Greets

mmhuber
23.04.2010, 11:24
Also ich benutze mein Dreibein, wenn ich in der Natur mit Macro oder langer Brennweite unterwegs bin. Hier vorallem, wenn ich auf mein Motiv warten muß. Außerdem bei Weitwinkelaufnahmen (20mm). Das Einbeinstativ verwende ich, wenn ich mich viel bewege (Brennweiten und Lichtverhältnisse abhängig).

Ich möchte heute weder auf das Einbein, als auch auf meine Dreibeine verzichten!

Orilt
23.04.2010, 11:32
Ein Einbein benutze ich fasst immer.
Habe ich Zeit, oder geht es um Macros, wird das Dreibein aufgebaut.

Wenn ich aber viel unterwegs bin, habe ich eigentlich fast immer ein Einbein unter der Kamera. Am Anfang ist es nervig, aber mittlerweile gehört es für mich mit zur Kamera.

der_knipser
23.04.2010, 11:45
Meine anfängliche Skepsis gegenüber dem Einbein habe ich abgelegt, und benutze es wesenlich öfter als das Dreibein. Auch für Panos, Makros, Tabeltop und Langzeitbelichtungen reicht es in den meisten Fällen. Es sollte unbedingt den Monostatfuß haben.
Das Dreibein ist natürlich nicht immer ersetzbar, aber das Einbein hat bei mir einen Anteil von 80-90%.
Nicht zu unterschätzen: Mit dem Einbein kommt man leicht an ungewöhnliche Perspektiven...

lufthans
23.04.2010, 12:04
Wenn ich so drüber nachdenke, dann nutze ich mein Einbein nur im ZOO!
(:a:700 + Tamron 70-200) Sonst habe ich immer mein Dreibein dabei und das ist mit 2,1 kg nun nicht gerade ein leichtes.
Dazu kommt dann noch das Foto- Gedöns.
Oha:shock:, ich habe diese Leute eigentlich immer belächelt, die das ganze Gedöns mitschleppen und jetzt bin ich selber so einer und ich wollte nie so sein!:roll::oops:

steini
23.04.2010, 12:44
Ein Einbein benutze ich fasst immer.
Habe ich Zeit, oder geht es um Macros, wird das Dreibein aufgebaut.

Wenn ich aber viel unterwegs bin, habe ich eigentlich fast immer ein Einbein unter der Kamera. Am Anfang ist es nervig, aber mittlerweile gehört es für mich mit zur Kamera.

ebenso geht es mir auch, das Einbein ist wirklich ein solch selbstverständliches Teil der Kamera inzwischen. Und mit dem Monostat macht es einfach nur noch Spaß, so leichtgängig und zugleich absolut zuverlässig lässt sich das einstellen. Und ich nutze das gerade auch bei Makroaufnahmen, ist gut, flexibel, in ungewöhnlichen Perspektiven und Haltungen. Nur ganz nah bei Bodennähe sind Grenzen.
Grüße
Dirk

roskf
23.04.2010, 13:09
Dreibein: wo es darum geht maximale Stabilität zu erreichen. Z.B. Nachtaufnahmen.

Einbein: wo Handaufnahmen schwierig werden, für ein Dreibein aber nicht genug Platz ist, oder viele Standortwechsel nötig sind. z.B im Zoo

Das Dreibein ist zwar in der Regel schwerer und etwas unhandlicher, dafür aber in machen Situationen nicht ersetzbar z.B. wenn man selbst mit aufs Foto möchte.

Alphafetisch
23.04.2010, 15:32
So weit es geht immer mit Dreibein. Nichts ist ärgerlicher für mich als verwackelte Fotos. Mit dem Kugelkopf bin ich auch ziemlich flexibel.
Morgen gehe ich zum Motocross, da nehme ich es natürlich mit. So geht mein Ausschuss drastisch zurück.
Ausserdem will man ja das bestmögliche an Schärfe aus seiner Cam rausholen, das geht definitiv nur mit dem Dreibein.

der_knipser
23.04.2010, 16:07
... das bestmögliche an Schärfe aus seiner Cam rausholen, das geht definitiv nur mit dem Dreibein.Definitiv?

Dieses Bild habe ich mit 250 mm Brennweite und 3 Sekunden bei Blende 8 vom Einbein geknipst.
Mehr Schärfe wäre vermutlich mit einem besseren Objektiv möglich.
Ich wüsste aber nicht, was mit einem Dreibein definitiv besser geworden wäre.

Sicher hat ein Dreibein ein paar Vorteile.

Ein Einbein hat sie auch.

6/des_sprudels_schaerfe.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102270)

Schäfchen
23.04.2010, 16:43
Das Bild hast du mit einem Einbein bei 3 Sekunden gemacht? Das ist echt krass! :top:

Ich glaube aber trotzdem auch, dass ein Dreibein bei Nachtaufnahmen wesentlich praktischer und vorteilhafter ist! Besonders, wenn man über eine noch längere Zeit belichten möchte. Man muss sich halt fragen, was man für Bilder machen möchte und sich dann entscheiden.

Liebe Grüße aus Norden
-Lara-

incm
23.04.2010, 16:53
3 Sekunden

hast du nen betonklotz am einbein als fuss? :)

der_knipser
23.04.2010, 17:08
Das Bild hast du mit einem Einbein bei 3 Sekunden gemacht? Das ist echt krass! :top:Damit kein falscher Eindruck entsteht: Mit einem Einbein sind nur lange Belichtungen möglich, wenn man eine geeignete Anlehnmöglichkeit hat. Mit Einbein freihändig auf weiter Flur geht das natürlich nur bedingt.


Ich glaube aber trotzdem auch, dass ein Dreibein bei Nachtaufnahmen wesentlich praktischer und vorteilhafter ist! Besonders, wenn man über eine noch längere Zeit belichten möchte. Man muss sich halt fragen, was man für Bilder machen möchte und sich dann entscheiden.

Liebe Grüße aus Norden
-Lara-Da hast Du ganz sicher recht. Mein Beitrag sollte nur das "... geht definitiv nur mit Dreibein" von Alphafetisch etwas in Frage stellen. Man kann mit einem Einbein sehr viel machen, auch wenn das Dreibein bei der Standortwahl für Langzeitbelichtungen etwas unabhängiger zu handhaben ist.

BadMan
23.04.2010, 17:12
hast du nen betonklotz am einbein als fuss? :)
Wenn man das teil fest irgendwo gegen presst, sollte das schon gehen.
Nur oft hat man halt keine Wand.

Mein Einbein verwende ich fast ausschließlich im Zoo mit dem 70-400. Je nachdem, was ich dort vorhabe, geht aber stattdessen auch das Dreibein mit, z.B. wenn es dort lohnende Terrarien für für mein Makroobjektiv gibt.

Das Dreibein verwende ich auch sonst überwiegend für Makroaufnahmen, insbesondere Insekten. Oder halt Nachtaufnahmen, DRIs, tonemapping etc. Gelegentlich auch für Landschaft.

der_knipser
23.04.2010, 17:33
hast du nen betonklotz am einbein als fuss? :)Die Idee ist nicht schlecht. Gewicht habe ich jedenfalls ständig genug bei mir. Mit etwas Geschick und sehr leichten Hilfsmitteln lassen sich verschiedene universelle Anlehnmöglichkeiten schaffen. Der Vorteil der Leichtigkeit des Einbeins bleibt jedenfalls erhalten.

incm
23.04.2010, 17:35
ohne anlehnmoeglichkeit hatte ich jedenfalls eher probleme mit dem einbein.
braucht wohl auch einige zeit ehe man sich daran gewoehnt hat und damit umgehen kann.
ordentliches stativ ist mir jedenfalls lieber wenn es auch weniger transportabel ist

twolf
23.04.2010, 18:14
Eigentlich haben beide ihre Vorteile und Nachteile, und man braucht eigentlich beide !

Am Anfang würde ich mit einen Dreibein anfangen, und dann mit einen Einbein ergänzen.

Horst
23.04.2010, 19:24
Wenn ich das Einbein benutze, dann habe ich oft den kurzen Kabelauslöser oder den Funkauslöser im Einsatz.
Der Druck auf den Auslöseknopf bringt das Ganze schon etwas ins Schwingen.

Wer kennt das nicht? Nur ja nicht wackeln, und dann ist man völlig verkrampft. :evil:

Horst

chkircher
23.04.2010, 21:38
So, wie sich das von vielen hier anhört, braucht man für ein Einbein schon eine Eingewöhungsphase. Gibte es denn noch Tipps für die Techniken?

Im Hinterkopf hatte ich den Gedanken, in dem nahestehenden Kurzurlaub, mir das Dreibein zu schenken und mir rasch noch ein Einbein zu holen. Macht jetzt in meinen Augen so Spontan keinen Sinn. Also nehme ich in zwei Wochen mein Dreibein mit. Denke vor allem an Macros.

Langfristig werde ich mir sicherlich noch mal ein schönes Tele leisten. Dazu packe ich dann noch ein Einbein. Vorher oder nachher? Mal sehen.

Mal wieder in der Kürze viel gelernt.
Danke

Zaar
25.04.2010, 16:08
So, wie sich das von vielen hier anhört, braucht man für ein Einbein schon eine Eingewöhungsphase. Gibte es denn noch Tipps für die Techniken?

How To Use A Monopod & Multi-Purpose Tripod (http://www.outdooreyes.com/photo5.php3)

HTH,
Markus

Horst
25.04.2010, 17:36
How To Use A Monopod & Multi-Purpose Tripod (http://www.outdooreyes.com/photo5.php3)

Super Tipp :top:

Gruss Horst

PS
Beim Weglaufen nicht vergessen, dass du das Einbein noch um das eigene Bein gewickelt hast. Könnte sonst peinlich werden. :lol:

16bit
29.04.2010, 11:22
da häng ich mich gleich an:

Wievele EV bringt ein Einbein im reelen außerhaus Betrieb(mit anlehnen/ohne Anlehnen)?

sollte man SSS mit Einbein ausschalten?

der_knipser
29.04.2010, 12:18
da häng ich mich gleich an:

Wievele EV bringt ein Einbein im reelen außerhaus Betrieb(mit anlehnen/ohne Anlehnen)?

sollte man SSS mit Einbein ausschalten?

Ein Einbein lässt sich schwer in mathematische Werte fassen. Es kommt darauf an, was Du damit machst, und wie gut Du damit umgehen kannst.

Mit Anlehnen kann man ohne weiteres 5 Sekunden oder länger belichten. Hier ein Beispiel dafür. Das Bild wurde aus zwei Aufnahmen (f=70 mm, f/8, 5 sec) zusammengesetzt:

6/dom_mit_einbein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102625)

Bezüglich des SSS gibt es unterschiedliche Erfahrungen. Ich würde ihn eher ausschalten, aber manchmal denke ich auch nicht daran. Die richtige Handhabung ist viel wichtiger.

steini
29.04.2010, 14:27
Ein Einbein lässt sich schwer in mathematische Werte fassen. Es kommt darauf an, was Du damit machst, und wie gut Du damit umgehen kannst.

Mit Anlehnen kann man ohne weiteres 5 Sekunden oder länger belichten. Hier ein Beispiel dafür. Das Bild wurde aus zwei Aufnahmen (f=70 mm, f/8, 5 sec) zusammengesetzt:

6/dom_mit_einbein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102625)

Bezüglich des SSS gibt es unterschiedliche Erfahrungen. Ich würde ihn eher ausschalten, aber manchmal denke ich auch nicht daran. Die richtige Handhabung ist viel wichtiger.

das ist ein wirklich eindrucksvolles Beispiel dafür, was ein Einbeinstativ zu leisten imstande ist - wenn es richtig eingesetzt wird. :-)

chkircher
29.04.2010, 21:41
Man, Gottlieb.

Was machst du da für Sachen mit dem Einbein?

der_knipser
29.04.2010, 22:38
Man, Gottlieb.

Was machst du da für Sachen mit dem Einbein?Ich benutze es, wofür es erfunden wurde. Vielleicht ein bisschen mehr... ;)

Bob2006
16.07.2010, 22:30
Würde gerne mehr ein "Einbein" nutzen. Leider ist die Arbeitshöhe zu gering, bei einer Körpergröße von 197 cm. Suche mir dann meist eine Möglichkeit zum anlehnen, wenn vorhanden.

Viele Grüße
Bob

chefboss
18.07.2010, 16:33
Seit ich einen Manfrotto Joystick inklusive Auslöser auf mein Einbein (zugekauft, nicht eigen :oops:) montiert habe, ist diese Kombination mein steter Begleiter. Gruss, frank.

McOtti
18.07.2010, 16:51
Würde gerne mehr ein "Einbein" nutzen. Leider ist die Arbeitshöhe zu gering, bei einer Körpergröße von 197 cm. Suche mir dann meist eine Möglichkeit zum anlehnen, wenn vorhanden.

Viele Grüße
Bob

Hallo

Ich benutze das Manfrotto Neotec 685B .... http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/pid/3356?livid=107|117&lsf=117&child=2und ich denke das das Stativ auch Dir von der Höhe reichen würde .
Das Stativ ist ohne Neiger 170cm dazu kommt dann noch der Neiger und die Kamerahöhe bis zum Sucher. So bist Du jenseits der 185cm ( bei Verwendung eines Handgriffes wird es noch mehr).
Mir ist vollkommen klar das das Neotec nicht für jeden gebaut wurde sondern eher ein Spezialfall ist- aber ich habe das Stativ mittels Klemmschellen fest an meinen Eigenbautrolly befestigt ( geht problemlos da das Teleskop nach oben raus geht) und damit habe ich die Festigkeit eines Dreibeines. Ich kann sogar auf die Kisten steigen und erreiche damit das ich über Köpfe, Zäune usw schauen kann ( auch dabei hilft die Länge des Neotec´s

Gruß Uwe