Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billig Lichtwürfel für Produktfotogafie
Hallo,
ich habe mir mal an meinem freien Tag mal einen Styropor billig Blitzwürfel nach dieser Anleitung gebaut.
http://www.sypke.de/2010/03/23/diy-produktfotografie-der-styrocube/
..und muss sagen das Ding für schlappe 10 € funktioniert mit einem wireless Systemblitz ganz wunderbar.
Der Würfel ist aus 2cm dicken Styroporplatten 50x100 zusammengeklebt,innen noch eine Hohlkehle aus Bastelkarton und fertig ist der Lichtwürfel
50x50x50
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC01113.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102185)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC01106.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102186)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC01111.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102187)
und zum Abschluss der ganzen Bauerei das Beste:D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC01103.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102188)
Wenn ich mich in das ganze Thema Beleuchtung usw. eingearbeitet habe werden die Ergebnisse wohl noch besser.
Ich muss noch dazusagen alle Bilder OOC nur verkleinert.
Moin Bohne!
Also für ebay fotos usw. scheint dies super zu sein - aber für kleine Produktfotos usw. ist das nichts, weil du das Licht selbst, sowie die Lichteinstrahlung und -diffusung nicht regulieren kannst.
lg,
Basti
Moin Bohne!
Also für ebay fotos usw. scheint dies super zu sein - aber für kleine Produktfotos usw. ist das nichts, weil du das Licht selbst, sowie die Lichteinstrahlung und -diffusung nicht regulieren kannst.
lg,
Basti
ich werde mal noch verschiedene Hintergründe und Lichtquellen auprobieren mal sehen was da noch geht .
bei Bildern für Ebay&Co bin ich erstmal ganz zufrieden.:roll:
bei Bildern für Ebay&Co bin ich erstmal ganz zufrieden.:roll:
Nichts anderes hab ich gesagt :top:
Hallo,
Wenn ich mich in das ganze Thema Beleuchtung usw. eingearbeitet habe werden die Ergebnisse wohl noch besser.
Moin, als Erlebnisbastelei...richtig gut...
Erwartunsghaltung...allerdings zu hoch denn:
1) andere Farben im Hintergrund klauen dir satte 1-3 Blenden
2) wirkliche Aufhellung nicht möglich
3) Spiegelungen vorn auf Objekten vorprogrammiert(oder dunkle Löcher)
4) usw....:roll:
also grundsätzlich ist das ein guter Einstieg der dir aufzeigen wird....WO die Grenzen liegen :top:
bei den gezeigten Sachen ist es Ok...
nur da jedes neue Objekt auch ein "neues Licht" verlangt...
wirst du schnell sehen das man irgendwann gegen die Betonwand läuft :shock::D:top:
Abhilfe(Steigerung)....
könnte gehen wenn du je eine Seite oder die Decke lösen kannst...
und den Blitz, ev. zweiten Blitz dort als Hauptlicht setzen könntest...
aber, man kann eben keine notwendigen weiterführenden Lichteffekte setzen...
dazu kommen das "soviel Weiss" irgendwann als milchiger Kontrastschleier über allem liegt...
aber das wirst du noch herausfinden:top:
für lau ist es OK;)
Mfg gpo
Moin, als Erlebnisbastelei...richtig gut...:lol::lol:
Abhilfe(Steigerung)....
könnte gehen wenn du je eine Seite oder die Decke lösen kannst...
und den Blitz, ev. zweiten Blitz dort als Hauptlicht setzen könntest...
ich werde mal sehn was sich aus der Blitzkiste noch rausholen lässt.;)
Wenn gar nichts geht wirds die Ebay-Kiste oder ich dämme damit die Aussenwand:lol::top:
Dicker Daumen
23.04.2010, 08:25
Gut gebastelt! - Solche Spielereien machen mir auch Spaß, wenn auch der Nutzen für kreative Ausleuchtungen eher eingeschränkt ist.
http://up.picr.de/4207451.gif Aber wenn Du das nächste mal im Baumarkt bist, bring 'nen weißen Eimer mit ...
http://up.picr.de/4207475.jpg
Mehr darüber hier:
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=830 + http://www.lighting-academy.com/index.php?id=804
Powderjoe
23.04.2010, 10:42
sieht doch ganz gut aus, dass probiere ich auch mal aus.
Moin
schon interessant...was alles so aus der Mottenkiste gezogen wird und...
heute dank iNet alles schön wieder hervorgekramt wird:roll:
ich möchte erinnern das sowas schon Wissenstand vor 30+++ Jahren waren....
gerade die Eimergeschichte, ist längst realisiert in diversen Kegeln und Zylindern aus hochweißem Plexi...
in allen Forem für jeden Zweck :top:
Einsatzgebite meist...Kleinteile/Metalle/Münzen und Schmuck...aber
eben auch bei diesen Sachen geht eben nur...diffus
und ist damit langfristig für Lichtgestaltung nicht geeignet :P
(gemeint ist hier Lichtspitzen/Streifen/Spots usw)
also Hausfrauen ...passt auf eure weißen Eimer auf:top:
Mfg gpo
..und muss sagen das Ding für schlappe 10 € funktioniert mit einem wireless Systemblitz ganz wunderbar.
Der Würfel ist aus 2cm dicken Styroporplatten 50x100 zusammengeklebt,innen noch eine Hohlkehle aus Bastelkarton und fertig ist der Lichtwürfel
Hm, wenn ich drandenke daß mein 60cm-Zelt mit 4 Hintergründen bei Ibäh 18€ gekostet hat und das 80cm-Zelt 29€ finde ich die Zelte das deutlich bessere Angebot......
Hallo Bohne,
ich denke, dass diese selbstgebastelten Lichtzelte nicht immer eine gute Alternative sind.
Es ist doch sicherlich besser, richtig ausgereifte Produkte zu verwenden. So gibt es im Onlineshop auch spezielle Sortimente mit kompletter Ausrüstung für die Produktfotografie (http://www.fotocube24.de/).
Hier ist neben den Lichtzelten auch die passende Beleuchtung zu finden. So hat auch der Shop FotoCube eine breite Auswahl an diesen Lichtwürfeln.
Ähm, du hast aber schon bemerkt, dass hier seit 3 Jahren nicht mehr geschrieben wurde? ;)