Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekonverter


MarcXX
22.04.2010, 09:48
Hallo,...

Welche Telekonverter (Marken bzw. Hersteller) passen mir auf Sony's SAM-Objektive (18-55 + 55-200) ???

lg Markus

mic2908
22.04.2010, 11:35
Die originalen Sony/Minoltakonverter passen nicht.

Beim 18-55 SAM steht die Hinterlinse ziemlich weit nach hinten heraus, das duerfte mit den meisten Konvertern Probleme geben. Es macht, imho, auch nicht viel Sinn ein relativ lichtschwaches Weitwinkelobjektiv mit einem Tcon zu kombinieren.

Beim 55-200 SAM hast du wahrscheinlich eine sehr eingeschraenkte AF-Funktionalitaet. Fuer das Geld, das ein neuer Tcon kostet, wuerde ich mich nach einem Teleobjektiv umschauen, z.B. Tamron 70-300, Minolta 75-300 Ofenrohr oder Minolta 100-300 APO.

chkircher
22.04.2010, 12:07
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1006424&postcount=10

Ein anderes Objektiv ist Günstiger und macht mehr Sinn.

twolf
22.04.2010, 12:11
Einen telekonverter macht für die Objektive keinen Sinn !

HotShots
22.04.2010, 12:34
Tja da muss ich meinen Vorredern recht geben. Für diese Objektive machen Konverter absolut keinen Sinn.... AF-Einschränkungen, Lichtverlust (und diese Objektive sind schon Lichtschwach) bis zu dem, dass beim 18-55 eventuell gar kein Konverter geht. Lass die Finger davon ....

MarcXX
22.04.2010, 14:48
Danke für eure Info's...

Was sind eigentlich die Vorteile von Fixbrennweiten-Objektive...

chkircher
22.04.2010, 20:45
Danke für eure Info's...

Was sind eigentlich die Vorteile von Fixbrennweiten-Objektive...

Festbrennweiten heißt es. Fix könnte man natürlich auch sagen:crazy:

DonFredo
22.04.2010, 21:07
...Was sind eigentlich die Vorteile von Fixbrennweiten-Objektive...In der Regel ist die optische Abbildungsleistung der Festbrennweite besser als die einer Zoomlinse.

Stempelfix
22.04.2010, 21:07
Hab ich "fix" gehört?

Das Wesentliche ist gesagt... und ich setzt noch einen drauf:

Ich habe ganz kürzlich so meine Erfahrungen mit einem Telekonverter gemacht, zwar nicht an einer Sony, sondern mit Canon und einem anerkannt richtig guten Telezoom (EF 70-200 L4 USM)... das Ergebnis war ernüchternd.

Die Bilder mit Telekonverter waren leidlich für Webgrößen verwendbar, oder für Abzüge bis vielleicht maximal 10x15.

Mir persönlich genügt so etwas nicht. Ich habe das Ding retourniert und bin jetzt kuriert von Konvertern.

Hauptkritikpunkt war einmal die Schärfe und zum anderen stellten sich prächtigste CAs ein, insbesonders an den Bildrändern.

Ich sage heute: "Geht mir weg mit Konvertern!"


Gruß Uwe

Esch18
23.04.2010, 15:51
Ich sage heute: "Geht mir weg mit Konvertern!"

Gruß Uwe

Richtig. Mit einer Einschränkung: Die 300/2,8, 400/4,5 und 600/4 Minolta/Sony Linsen mit dem Minolta/Sony 1,4 er (eingeschränkt auch noch mit dem 2,0er) machen absolut Sinn. Dafür sind die auch ausgelegt.:top:

Gruß aus Wien.

erich

twolf
23.04.2010, 18:11
konverter ist nicht Konverter !

Aber eins ist sicher Konverter machen nur an Lichtstarken hochwertigen Optiken sinn !

RainerV
23.04.2010, 20:33
Richtig. Mit einer Einschränkung: Die 300/2,8, 400/4,5 und 600/4 Minolta/Sony Linsen mit dem Minolta/Sony 1,4 er (eingeschränkt auch noch mit dem 2,0er) machen absolut Sinn. Dafür sind die auch ausgelegt.:top:
...
Nicht nur an denen. Das 2,8/200 und das STF harmonieren mit den Sony/Minolta-Konvertern ebenfalls prächtig.

Die Beschränkungen, die Minolta damals "einführte" machen absolut Sinn. Hochwertige Konverter an hochwertigen Tele-Festbrennweiten macht Sinn. Alles andere bringt nichts.

Rainer

JU
23.04.2010, 21:41
Genau. Wie konnte nur das 2,8/200 vergessen werden?
Und das 4/300!
Jürgen

Esch18
24.04.2010, 20:25
Asche über mein Haupt.:lol:

Gruß aus Wien.

erich

dingodog
26.04.2010, 21:54
Asche über mein Haupt.:lol:

Gruß aus Wien.

erich

Yo, frisch geliefert....aus Island :lol: