Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welcher TC zum Sony 70-400 ?
dingodog
21.04.2010, 18:14
Hallo zusammen - nachdem der Konverterthread auf die D7 Bezug nimmt, ich die Linse aber an einer 900er anbringen will:
welcher TC funktioniert unter Beibehaltung aller Funktionen an einer 70-400er Silbertüte?
Link als Antwort reicht - danke.
LG Richard
minoltapit
21.04.2010, 18:18
Hallo Richard,
es gibt nur einen Top Konverter für Dein Sony 70-400 und das ist der orginale 1,4fach
Konverter von Sony, alle anderen wurde ich bei der Top Linse nicht einsetzen.
Da gibts dann aber keinen AF und damit nicht "alle Funktionen"
schau doch mal hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18183
dingodog
21.04.2010, 18:40
schau doch mal hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18183
merci, den thread kenn ich, aber a) geht es um die D7 und b) sollten die Ergebnisse in die Kompatibilitätsliste einfließen und in der gibt es für das 70-400 nur einen Eintrag Kenko 1,4 pro 300.
die beiden orignial Sony TC gehen lt sony HP eben NICHT.
Die beiden TC habe ich am 70-200 im Einsatz; das 70-400 ist bestellt und noch nicht geliefert...aber ich denke, dass sie dort nicht dranpassen werden, weil ...siehe oben.
Daher die ursprüngliche Frage
LG Richard
Der Kenko Teleplus 1,5 DG funktioniert. Der AF ist damit sogar ganz ordentlich.
Leider werden Brennweite und Blende nicht umgerechnet.
minoltapit
21.04.2010, 19:42
Der Sony passt schon, nur der AF hat keine Funktion mehr, oder man schleift die Kontakte durch, dann geht er auch mit AF, ist aber nicht so einfach.
Aber es lässt sich im MF Modus sehr gut einstellen, die Ergebnisse waren wesentlich besser als mit dem Kenko.
dingodog
21.04.2010, 21:57
Der Sony passt schon, nur der AF hat keine Funktion mehr, oder man schleift die Kontakte durch, dann geht er auch mit AF, ist aber nicht so einfach.
DAS interessiert mich jetzt aber. :)
Den Test, ob sie physikalisch passen, sollte ich noch am WE machen können.
Wie müsste ich das Tuning denn anlegen, damit der AF mitspielt???
Bin zu jeder Schandtat bereit, habe auch eine gut gerüstete Werkstatt und ein geschicktes Händchen.
Die Ausgabe für den Kenko würde mich jetzt nicht schrecken, aber wenn die optischen Ergebnisse besser sein sollten, stelle ich mich gerne an die Werkbank :top:
LG Richard
Moin,
laut dieser Meinung soll der SAL 20TC auch am Sony 70-400 funktionieren.
Allerdings ohne AF.
http://www.amazon.co.uk/review/product/B000GSXW6K%3FSubscriptionId%3D0EWA6R5AGNW9AA6JF8R2 %26tag%3Dalatescouk-21%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D127 34%26creativeASIN%3DB000GSXW6K
Gruß Bernd
dingodog
22.04.2010, 10:50
@Bernd - merci. Da ich beide Sony TC habe, werde ich natürlich auch beide an der Silbertüte ausprobieren...und berichten
LG Richard
@Bernd - merci. Da ich beide Sony TC habe, werde ich natürlich auch beide an der Silbertüte ausprobieren...und berichten
LG Richard
da brauchst nix berichten, denn des hat da Kurt Munger aufseiner Homepage schu tan;)
turboengine
22.04.2010, 14:13
Moin,
laut dieser Meinung soll der SAL 20TC auch am Sony 70-400 funktionieren.
Allerdings ohne AF.
http://www.amazon.co.uk/review/product/B000GSXW6K%3FSubscriptionId%3D0EWA6R5AGNW9AA6JF8R2 %26tag%3Dalatescouk-21%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D127 34%26creativeASIN%3DB000GSXW6K
Gruß Bernd
Der 2fach Konverter funktoniert (Minolta APOII). habe ich selbst ausprobiert. Allerdings braucht man ein SEHR stabiles Stativ (z.B. ein Cullmann Titan 300 oder ein Manfrotto Triman - irgendwas in er Liga), da die Kombination einmal abgeblendet werden muss um gute Ergebnisse zu liefern. Wir sind dann bei Blende 16 und 800mm Brennweite.
Sehr praktikabel ist das nicht mehr.
Matthias1990
22.04.2010, 23:21
Ich möchte jetzt nicht unbedingt ein extra Thema eröffnen mit dem Titel "welchen Filter zum 70-400?" und darum schließe ich meine Frage hier eben kurz an:
Was für einen Filter würdet ihr für diese Brennweite empfehlen?
Ich hatte heute sehr stark zu kämpfen mit Flimmern etc. auf lange Entfernungen..
sorgt ein UV Filter da für Abhilfe? Ich verwende sonst nur die Zeiss Schutzfilter bisher..
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen :-)
DonFredo
23.04.2010, 06:45
...Ich hatte heute sehr stark zu kämpfen mit Flimmern etc. auf lange Entfernungen..
sorgt ein UV Filter da für Abhilfe?... Guten Morgen,
Luftbewegungen kann man mit einem Filter nicht kompensieren.
Guten Morgen,
Luftbewegungen kann man mit einem Filter nicht kompensieren.
Stimmt. Hatte im Urlaub mit dem SAL-70200G im Gebirge auch erstmals Luftflimmern. War auf dem LCD der a700 vergrößert super zu erkennen: senkrechte Linien von Hotelgebäuden waren versetzt. Der AF wird dann sicher auch seine Probleme haben. Ein witziger, meist aber (wie Dunst) eher störender Effekt.
Gruß
(...) Allerdings braucht man ein SEHR stabiles Stativ (z.B. ein Cullmann Titan 300 oder ein Manfrotto Triman - irgendwas in er Liga), (....)
Stimmt. Das ist schon an APS-C beim SAL-70300G mit 1.4 TC deutlich spürbar. Das Stativ kommt doch schnell in Schwingungen bzw brauch lange, bis es ruhig wird. Selbst mit SVA gibt es Ausschuss mit meinem "leichten" ALU-Velbon. Hier wäre Fortschritt schön, höhrere ISO-Werte _ohne_ Rauschproblem.
Gruß
Hallo,
hab gerade mal auf die schnelle probiert.
Das 70-400 G + den Sony 2XTC.
Geht manuell recht problemlos.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-4002xTC.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102269)
Gruß Bernd
dingodog
26.04.2010, 22:14
Hallo,
hab gerade mal auf die schnelle probiert.
Das 70-400 G + den Sony 2XTC.
Geht manuell recht problemlos.
Gruß Bernd
physikalisch passen tun beide (1,4 und 2) und manuell fokussiert braucht man bloß noch ausreichend Licht und ne ruhige Hand (oder natürlich ein stabiles Dreibein)
Jetzt bin ich noch gespannt, ob der Kenko 1,5 SHQ auch den AF zulässt - sollte ich am WE ausprobieren können :)
LG Richard
Keinen Teleconverter.
Das Thema taucht hier immer wieder auf.
Bei einer Linse mit 2,8 oder 4,0 ok.
Aber sonst?
Jürgen
Matthias1990
27.04.2010, 00:52
Keinen Teleconverter.
Du, so schlecht ist der 2x am 70-400 gar nicht! Wie auch schon im Thread vom User "Reisefoto" zu sehen, sind damit ganz brauchbare Ergebnisse zu erzielen!
Ich bin selbst erstaunt, was mit dem 70-400 + 2x Konverter zu erreichen ist, vorrausgesetzt, es ist genug Licht da und man kann gut stillhalten!