Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bräuchte noch einen preiswerten Makroblitz!


Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 15:06
Mein alter Macro 1200AF würde nur mit einem anderen Steuerteil DMC 1000 an der Alpha 200 fluppen.Dies ist aber schwer zu bekommen.
Die (Ring)Makroblitze von Sony und Sigma sind mir viel zu teuer!
Wie schätzt Ihr die billigeren Angebote ein?
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzgeraete/Makro-Ringblitz-Marumi-DRF-14S-fuer-Sony-Alpha::3135.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/905689_-digi-macro-ringblitz-doerr.html
Was Ähnliches gibt es auch noch von Bilora!
Ernst-Dieter

alberich
20.04.2010, 15:21
Wenn es um Low Budget geht, dann guck auch nochmal diese beiden Artikel an.

http://www.traumflieger.de/desktop/slaveflash/slaveflash.php

http://www.traumflieger.de/desktop/taschenlampen/taschenlampen.php

Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 15:30
Wenn es um Low Budget geht, dann guck auch nochmal diese beiden Artikel an.

http://www.traumflieger.de/desktop/slaveflash/slaveflash.php

http://www.traumflieger.de/desktop/taschenlampen/taschenlampen.php
Danke für den Tipp, eine Taschenlampe LED habe ich ,kostete 5Euro!
http://www.kwb.eu/neuheiten/kraftixx-led-taschenlampe.php
Aber nur als Notfall denke ich mal.
Ernst-Dieter

alberich
20.04.2010, 15:33
Aber nur als Notfall denke ich mal.
Ernst-Dieter

Naja, für mehr sind die Bilora-Dinger auch nicht zu gebrauchen.

wutzel
20.04.2010, 15:39
Naja, für mehr sind die Bilora-Dinger auch nicht zu gebrauchen.

Kann man so nicht sagen, die sind schon brauchbar für den Gelegenheitsnutzer.
Sch... verarbeitet sind sie allerdings, bei mir ist die Rändelschraube ausgeleiert.
Alternativen wenn ein Systemblitz vorhanden wäre evtl. solche Ringflashadapter. Sind nicht billig aber dafür weißt du dann das auch TTL vernünftig funktioniert, das ist bei den billig Ringblitzen nicht unbedingt gegeben.

alberich
20.04.2010, 16:00
Kann man so nicht sagen, die sind schon brauchbar für den Gelegenheitsnutzer.
Sch... verarbeitet sind sie allerdings, bei mir ist die Rändelschraube ausgeleiert.
Alternativen wenn ein Systemblitz vorhanden wäre evtl. solche Ringflashadapter. Sind nicht billig aber dafür weißt du dann das auch TTL vernünftig funktioniert, das ist bei den billig Ringblitzen nicht unbedingt gegeben.

Ja, da hast Du recht. Ich denke nur wenn es um Makro geht dann ist man mit den komischen Drahtloslichtlein fast besser dran. Die sind flexibler und mit 3 stück hat man deutlich mehr Möglichkkeiten "schönes" Licht zu machen als mit so einem Bilora.
Bei Makros hat man es ja in der Regel nicht so unbedingt eilig und so habe ich auch schon mit Taschenlampen das Licht "gemalt". Lange Belichtungszeit und dann einfach mit der Taschenlampe all das beleuchten was Licht brauchen kann.

Bei diesen Biloras ist man halt wie so oft in der Kompromiss-Klemme. Einerseits hat man für relativ schmale Münze einen Ringblitz. Aber er macht das natürlich auch nicht so wie man es sich eigentlich gewünscht hat. Ich würde aus diesem Grund das Ding nicht kaufen, das Geld auf die Seite legen, ein bisschen zuwarten und dann einmal das kaufen, was ich wirklich möchte. Nämlich einen gut vearbeitetenden Ringblitz bei dem ich auch die Lichtquellen separat steuern kann und nicht einfach nur einen Blitz mit nierdriger Leitzahl der in ein mieses Plastikgehäuse reingebaut ist. Billig macht mir einfach keinen Spaß. Preis-wert dagegen sehr.

:)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 18:00
Billig macht mir einfach keinen Spaß. Preis-wert dagegen sehr.

:)
Also eine preiswerte Sache wären dann diese Beiden?
http://www.computeruniverse.net/products/90138333.asp?agent=509
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1209308_-mecablitz-15-ms-1-metz.html
Alles Andere liegt >300 Euro, Sunpak sogar erheblich drüber.
Dann doch versuchen ein DMC 1000 Steuerteil zu bekommen.
Ernst-Dieter

wutzel
20.04.2010, 19:11
Ernst-Dieter das Problem bei den Teilen (und da kann ich nur für Canonmodelle sprechen) das die evtl. mit der nächsten Kamerageneration nicht mehr sinnvoll funktionieren. Und nun ist es wohl so das an Sony Fremdblitze noch weit kritischer sein sollen.

alberich
20.04.2010, 19:18
Dann doch versuchen ein DMC 1000 Steuerteil zu bekommen.
Ernst-Dieter

Das kann gebraucht auch schnell 300€ kosten.
Ich weiss gar nicht warum du so versessen auf einen Ringblitz bist. Weils gut aussieht?. Das Licht was die machen ist extrem direkt und flach. Makros zeichnen sich durch Tiefe und Plastizität aus. Das Geheimnis sind mehrere Lichtquellen. Dann lieber für schmale Münze ein paar alte Metzen kaufen und das ganze schön von verschiedenen Seiten in Szene setzen.
Aber wenn Du unbedingt einen Ringblitz möchtest dann noch am ehesten den Metz 15irgendwas.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 19:29
Das kann gebraucht auch schnell 300€ kosten.
Dann lieber für schmale Münze ein paar alte Metzen kaufen und das ganze schön von verschiedenen Seiten in Szene setzen.
Aber wenn Du unbedingt einen Ringblitz möchtest dann noch am ehesten den Metz 15irgendwas.
Habe noch 3 alte Minoltablitzgeräte, 5200 AF, 4000AF und 2800AF, wenn mit denen etwas zu basteln ist mit Kabeln und Adaptern, dann verzichte ich gerne auf die Anschaffung eines Ringblitzes.

Jens N.
20.04.2010, 19:35
Mit einem günstigen Makroblitz hättest du auch keine volle Kompatibilität, da kannst du auch bei deinem 1200er bleiben. Ich benutze einen älteren Soligor Ringblitz, der zwar eine Eigenautomatik hat, aber viel tut die nicht. Ungesteuert reicht für Makroringblitze eigentlich völlig aus. Und wer das nicht will, muß halt tiefer in die Tasche greifen. Zwischenstufen (voll kompatibel UND super günstig) gibt es m.W.n. nicht und ich wage mal zu bezeifeln, daß die beiden verlinkten wirklich die TTL-Steuerung der Sony Alphas verstehen.

Tuergriff
20.04.2010, 19:47
Wie schätzt Ihr die billigeren Angebote ein?


Wenn es billig sein soll und du bereits einen "normalen" Blitz hast, dann bau dir doch einen Reflektor der auf den Blitz aufgesteckt wird und das Licht bei senkrercht aufgestelltem Blitz nach vorne wirft. Im Bastelbedarsfhandel gibt es diese duennen flexiblen weissen Kunstoffplatten. Die habe ich zugeschnitten und miitels Klettband wird der Reflektor dann am Blitz befestigt. Schon bei 25 cm Abstand (Objekt zu Objektiv (90mm Tamron Makro) gibt es keine Abschattungen mehr. Der Reflektor hat ca. DIN-A 5 groesse und passt zusammengefaltet prima in jeden Rucksack.

Allerdings ist ein Blitz fuer Naturmakros nur in seltenen Faellen noetig, denke ich.

Tuergriff

Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 19:55
Allerdings ist ein Blitz fuer Naturmakros nur in seltenen Faellen noetig, denke ich.

Tuergriff
Das wäre meine große Hoffnung, wenn nötig , Reflektoren fürs Sonnenlicht kriege selbst ich hin.Am besten wirkt natürlich ein Blitz bei Makros ,wenn man seine Wirkung kaum erkennt!
Ernst-Dieter

alberich
20.04.2010, 20:10
Am besten wirkt natürlich ein Blitz bei Makros ,wenn man seine Wirkung kaum erkennt!
Ernst-Dieter

Das gilt gemeinhin für die meisten Blitzanwendungen, auch abseits von Makros. :)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 20:17
Das gilt gemeinhin für die meisten Blitzanwendungen, auch abseits von Makros. :)
Aber bei vielen Bildern springt einen die Blitzwirkung sofort ins Auge!Das nervt wie das Anhören eines überproduzierten Musiktitels.
Weniger ist mehr,
Ernst-Dieter

trissi
20.04.2010, 20:56
Ich hatte selbst mal den Dörr Macro Flash und muß zugeben, dass der bis ich ihn wieder verkauft habe eigentlich nur im Schrank rumgelegen hat. Entweder war ich zu doof das Ding so zu benutzen, dass es nicht auffält oder es liegt generell an den Eigenschaften dieser Blitze. Jedenfalls würde ich falls ich nochmal auf die Idee kommen sollte sowas zu benutzen lieber eine Lösung mit einem Reflektor die es ja auch extra für Macros gibt bevorzugen.
TTL Belichtungsmessung ging mit dem Dörr übrigens gut aber das wars auch schon... diese Art Lichtquelle ist einfach zu hart für schöne natürliche Aufnahmen.

Kuck doch mal in der FC nach Thomas Ch. Zimmermann (Link (http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/587106)) der Arbeitet mit solch einem Reflektorsystem und bringt damit super Ergebnisse hin.