PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geotagging/GPS-Logger/Navi...


Tom
19.04.2010, 18:00
Da ich mir in nächste Zeit ein mobiles Navi fürs Auto kaufen möchte (vermutlich Navigon 8110/8310, bin aber auch noch für Alternativen offen), würde mich interessieren, ob es unter WinCE 5 folgende Software gibt, die auf einem PNA (möglichst parallel zur Original-Navisoftware) laufen könnte:

- Geotagging/GPS-Logger (wo ist da eigentlich der genaue Unterschied, nur die Art der Triggerung der Wegpunkte?)

- Eine Software, die vom Benutzer eingescannte Karten oder z.B. vom PC entliehene Top25/50 zur Anzeige des Standorts und der bisherigen Route verwenden kann.

bono
20.04.2010, 09:05
Du solltest dir überlegen, ob du dir nicht lieber ein Smartphone mit Navi-Software kaufst. Nokia gibt auf jeden Fall zu vielen Handys eine Navi-Software gratis dazu, beim iPhone oder für Android-Geräte gibt es auch recht günstige oder gar kostenlose Navi-Software.

Für Android soll zudem irgendwann eine Software von Google kommen, die Google Maps und Streetview plus Navigation enthält. Okay, man braucht dazu eine Internet-Verbindung mit dem Handy, aber deutschlandweit sind die Tarife günstig, zudem ist es auch oft möglich, die Daten vorher auf einer Speicherkarte zu cachen.

Was der Unterschied zwischen Geotaggen und GPS loggen ist, ist einfach erklärt. Ein Logger speichert jede Sekunde (je nach Einstellung variabel) deine Position. Mit den Daten taggst du dann deine Bilder. Das erfolgt anhand eines Datums- und Uhrzeitabgleichs zwischen Bild und GPS-Daten. D.h. Kamera und logger sollten schon irgendwie die gleiche Uhrzeit eingestellt haben.

Tom
20.04.2010, 16:40
Bin mir nicht so sicher, ob das Smartphone meinen Vorstellungen bei der Navigation gerecht würde.
Einsatzgebiet des Navis wird wahrscheinlich 80-90% im Auto sein, der Rest, wenn sich topographische Karten installieren lassen, beim Wandern, Fotografieren (vielleicht auch mal Fahrrad?)...
Die Prozessorleistung von PNAs oder PDAs dürfte doch um einiges höher liegen, ebenso die Qualität des Displays. Ich muß aber zugeben, mich mit dem Thema Smartphone noch nicht allzu sehr beschäftigt zu haben. Ist mir ehrlich gesagt auch (noch) viel zu teuer (Vertrag etc.), dafür, daß ich nicht unbeding unterwegs auch noch ins Internet kommen müßte...

Ist denn keiner unter Euch, der auf seinem mobilen (Windows CE) Navi schon mal den Desktop freigelegt hat, um ein wenig zu experimentieren?

Elric
20.04.2010, 16:51
Mal zum Bedenken: Wie ist denn die Akkulaufzeit von dem Gerät? Bei vielen Navis halten die Akkus nur 1-2 Stunden durch - etwas wenig für Wanderungen oder Fahrradtouren oder Fotoausflüge.

So long

Eric

Irmi
20.04.2010, 21:10
Hallo Tom,

also ein Autonavi ist zum Wandern mehr als ungeeignet. Die Akkulaufzeit ist einfach zu gering, die Dinger sind nicht robust genug, und topographische Karten, die hast Du sicher gemeint, laufen so viel ich weiß nicht auf Autonavis, aber da lass ich mich gerne belehren.

Zum Wandern hab ich ein Garmin GPSMAP 60CSx mit ropographischer Karte, das ist z.B. regendicht und mit dem Europakarten läßt es auch eine eingeschränkte Straßennavigation zu.

Zum Navigieren im Auto benutze ich ein Nokia 5800 mit der neuen, freien und kostenlosen Navigation von Nokia. Ich hatte zuvor kein Autonavi und kann also so keinen direkten Vergleich anstellen, aber für meinen Bedarf reicht es völlig aus. Nachdem der ADAC getestet hat, daß Stauumfahrung nach Navi nichts bringt, kauf ich auch keines.

Mit dem Garmin zeichne ich im Uralub komplette Strecken auf und gleiche mit dem Programm Geosetter die Fotos und die Koordinaten ab. Das geht wunderbar.

Ich hoffe, daß ich Dir weiterhelfen konnte.

Tom
21.04.2010, 01:35
Hallo Irmi,
danke für Deine Hinweise.
Wie gesagt, das Ding soll die meiste Zeit im Auto bei unbekannten oder komplizierten Strecken aushelfen. Die Sache mit den Wanderkarten ist wohl die Ausnahme und eigentlich nur deshalb eingefallen, weil ich die Topo-Karten auf dem PC habe (und jede Menge dazu noch in Papierform in der Schublade). Ich habe eigentlich noch nie beim Wandern ein Navi benutzt, aber wenn man schon so ein Teil fürs Auto kauft, könnte man das ja auch mal beim Wandern benutzen.
Falls es nicht geht, oder das Ding zu unhandlich oder unbrauchbar ist, OK, Pech gehabt... ;)

pradi
21.04.2010, 04:30
Bedekt aber das auch das bedienen der Navisoftware im Handy beim Fahren Verboten ist (1 Punkt + 40 Eur glaube ich)