Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Tele Sony vs. Sigma
Whitedragon
19.04.2010, 11:49
Hallo,
ich bräuchte mal eine kleine Kaufberatung. Ich fotografiere hauptsächlich Badminton. Ich habe eine Sony Alpha 700 dass Sony 70-200 / 2,8 und das Zeiss 24-70 /2,8. Ich bin auch sehr zufrieden, besonders mit dem Zeiss.
Ich wollte mir nun noch etwas zusätzliches Objektiv im Telebereich anschaffen. Ich schwanke zwischen dem Sony 100-400 / 4-5,6 und dem Sigma 50-500 4,5-6,3. Das Sigma wäre für mich im Brennweitenbereich interessanter um es auf eine Urlaubsreise mitzunehmen oder draußen in der Natur.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2010, 11:55
Ich schwanke zwischen dem Sony 100-400 / 4-5,6 und dem Sigma 50-500 4,5-6,3. D .
Probiere das Sony G 70-400mm und einen guten 1,4Konverter!
Den Konverter kannst Du auch am 70-200 anwenden!
Also das Sony hat einen guten Ruf und bevor du dir ein Sigma zulegst, schau bitte vorher in diesen Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474 . Das könnte böse Überraschungen vermeiden helfen.
Art
minoltapit
19.04.2010, 11:59
Dazu sage ich eins, auf alle Fälle das Sony, ich hatte das Sigma 50-500 auch mal, aber das Sony ist um Welten besser. Auch mit dem 1,4fach Konverter von Sony ist es noch sehr gut.
Nimm das Sony SAL-70400G SSM und eventuell den Sony 1,4 Konverter!
Den Konverter kannst Du natürlich auch am 70-200 anwenden!
Diese Wahl wirst du nicht bereuen!
LG Peter
Und noch was zum Lesen:
Sony 70-400 bei Photozone: http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/432-sony_70400_456
Art
Whitedragon
19.04.2010, 12:10
Okay, dann werde ich mich mal in die Sony-Richtung hin bewegen. Die silberne Farbe hat für mich auch ihren Reiz. Mir gefällt das zumindest. Muss ja nicht immer schwarz und weiß sein.
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Matthias1990
19.04.2010, 12:16
Funktioniert denn noch der AF vom Sony 70-400 mit dem original (oder irgendeinem anderen) 1.4 fach Konverter?
Mit dem zweier ist er komplett deaktiviert, das hatte ich schonmal getestet!
RRibitsch
19.04.2010, 12:16
ein Tele oberhalb von 210mm. Nach einem Check in der Objektivdatenbank wäre z.B. das Sigma 120-400 nicht so schlecht, kostet die Hälfte vom Sony.
LG
Robert
Wobei das Minolta 100 - 400 vom Fotospiegel auch eine empfehlung bekommen hat.
Vorteil Kleiner, Leichter, Schwarz und weit Günstiger !
das 70-400 ist in denn bereich das Beste Objektiv.
Das Sigma, wenn es schon eins sein soll, dann eher das 150-500, Günstiger. etwas länger, HSM antrieb, aber auch etwas schwächer als das Sony !
( Fotospiegel, Sony Hauszeitung für die Alphas in der Schweiz )
rainerstollwetter
19.04.2010, 13:38
Das aktuelle Sigma 50-500 hat doch bisher (fast) keiner in der Hand gehabt. Ich habe das Teil am Samstag im Wuppertaler Zoo an einer Sony APS-C gesehen, es ist also bereits lieferbar.
Es ist ein HSM, von den klassischen Getriebeschäden also nicht betroffen, soll ein eigenes OS haben, hat oben 100mm mehr und unten 20mm weniger und ist im Internet etwa € 200,-- teurer als das Sony 70-400.
Aber wie immer springen die Reflexe an. Sigma kann nichts sein, Getriebeschäden, schlechter Service, Weltuntergang. Wenn ihr doch über das aktuelle Sigma nichts wisst, lasst es doch wenigstens offen.
Meinen Beitrag vom Samstag mit der Frage ob denn schon jemand etwas über die Leistung des 50-500mm Sigma wisse, wurde bis jetzt 118 mal zugegriffen; Antworten Null.
Rainer
dingodog
19.04.2010, 14:23
Es ist ein HSM, von den klassischen Getriebeschäden also nicht betroffen, soll ein eigenes OS haben, hat oben 100mm mehr und unten 20mm weniger und ist im Internet etwa € 200,-- teurer als das Sony 70-400.
Rainer
DAS würde ich so nicht stehen lassen. Ich hatte das Sigma 70-200 HSM II im März 09 gekauft und im September 09 gegen das Sony eingetauscht, weil der HSM von einer Minute auf die andere den Dienst quittierte :twisted:
Bei Linsen, die so einen großen Brennweitenbereich haben, wäre ich generell vorsichtig; aber du hast natürlich recht: Bevor nicht in der Praxis getestet wurde, soll man nicht den Stab brechen. Andererseits, willst du den Kollegen zum Versuchskarnickel machen?
Wenn es das Budget zulässt und er auch mit der Silbertüte kein Problem hat, ist es nicht falsch ihm zur Sony zu raten.
LG Richard
rainerstollwetter
19.04.2010, 14:31
Hallo Dingodog,
eben, kein klassischer Getriebeschden, sondern irgendein Ausfall des AF.:) Der Sigma "Serienfehler" rührt ja, wie man hier im Forum weiß, von zu schwachen Getriebeteile aus Plastik her.
Solche Einzelfälle gab es bei anderen Hestellern auch. Einige sind sogar hier im Forum gepostet worden.
Rainer
RRibitsch
19.04.2010, 14:46
Wobei das Minolta 100 - 400 vom Fotospiegel auch eine empfehlung bekommen hat.
Vorteil Kleiner, Leichter, Schwarz und weit Günstiger !
das 70-400 ist in denn bereich das Beste Objektiv.
Das Sigma, wenn es schon eins sein soll, dann eher das 150-500, Günstiger. etwas länger, HSM antrieb, aber auch etwas schwächer als das Sony !
( Fotospiegel, Sony Hauszeitung für die Alphas in der Schweiz )
Wenn ich die ersten Kommentare zum 100-400 in der Objektiv-Datenbank lese??. Wen soll man da noch glauben - oder liegt vieles an den unterschiedlichen Kameras?
Oft denke ich schon, ich verkauf den ganzen Schmarrn und beginne zu malen:lol:
LG
Robert
Hallo,
anbei 2 Screenshots vom 70/400 bei 400mm Brennweite, Blende 6,7, 800ASA, A850
1x Übersicht, 1x100%, 1x Direktausschnitt, um das Verkleinern für das Forum zu umgehen.
6/Bildschirmfoto_2010-04-19_um_15.00.12.jpg
6/Bildschirmfoto_2010-04-19_um_15.00.32.jpg
6/Bildschirmfoto_2010-04-19_um_15.06.11.jpg
Das aktuelle Sigma 50-500 hat doch bisher (fast) keiner in der Hand gehabt. Ich habe das Teil am Samstag im Wuppertaler Zoo an einer Sony APS-C gesehen, es ist also bereits lieferbar.
Es ist ein HSM, von den klassischen Getriebeschäden also nicht betroffen, soll ein eigenes OS haben, hat oben 100mm mehr und unten 20mm weniger und ist im Internet etwa € 200,-- teurer als das Sony 70-400.
Aber wie immer springen die Reflexe an. Sigma kann nichts sein, Getriebeschäden, schlechter Service, Weltuntergang. Wenn ihr doch über das aktuelle Sigma nichts wisst, lasst es doch wenigstens offen.
Meinen Beitrag vom Samstag mit der Frage ob denn schon jemand etwas über die Leistung des 50-500mm Sigma wisse, wurde bis jetzt 118 mal zugegriffen; Antworten Null.
Rainer
Das mit Sigma ist eine Unentliche Geschichte, erst Problemme wegen der verbauten Chips in den Objektiven, dann Zahnrad Problemme.
Und das andere Thema ist wie Sigma mit diesen Problemmen umgeht, nach der garantie ,z.b. Angebote zum wechsel auf anderen Objektiven zu sonder Preise, die aber höher sind als im Internet.
Ein großer teil der Problemme sind immer noch das Sigma keine Lizenzen kauft, sonder selber was macht, und die Liste mit Problemme mit den Zusammenspiel ist kein Sony-Sigma Problemme !
darum für mich KEIN SIGMA mehr !
ingoKober
19.04.2010, 17:11
Nochmal zur Silberfarbe des SAL 70-400. Die hat mich bisher auch eher gestört. Diese Woche war ich aber nun mehrfach damit in der Wüste und habe in praller Sonne (bei 36° im nicht vorhandenen Schatten) teilweise bis zu 40 Minuten vor einer Echsenzuflucht gesessen und auf den Bewohner gewartet. Ich war patschnass, das SAL 70-400 aber immer noch kaum mehr als handwarm. Ein schwarzes Tele wäre knallheiss geworden und ich weiss nicht, ob das dann nicht auch zu Verformungen führen kann, die schädlich sind.
Also: Sieht doof aus, ist aber in mancher Praxis absolut sinnreich.
Viele Grüße vom immer noch in den USA festsitzenden Ingo
dingodog
19.04.2010, 17:18
Hallo Dingodog,
eben, kein klassischer Getriebeschaden, sondern irgendein Ausfall des AF.:) Der Sigma "Serienfehler" rührt ja, wie man hier im Forum weiß, von zu schwachen Getriebeteile aus Plastik her.
Rainer
OK Sigma! Ich nehme die implizierte Behauptung, dass das ein KLASSISCHER Getriebeschaden gewesen wäre, mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück.
(Somit ist es nur ein "sonstiger" Getriebeschaden gewesen....na toll)
Ich will aber nicht zu viel meckern, denn ich habe zwei Sigma im WW Bereich und ein Standardzoom 24-70 im Dienst und DIE funktionieren an der 900 (bis dato) klaglos
LG Richard
dingodog
19.04.2010, 17:27
Nochmal zur Silberfarbe des SAL 70-400. Die hat mich bisher auch eher gestört. Diese Woche war ich aber nun mehrfach damit in der Wüste und habe in praller Sonne (bei 36° im nicht vorhandenen Schatten) teilweise bis zu 40 Minuten vor einer Echsenzuflucht gesessen und auf den Bewohner gewartet. Ich war patschnass, das SAL 70-400 aber immer noch kaum mehr als handwarm. Ein schwarzes Tele wäre knallheiss geworden und ich weiss nicht, ob das dann nicht auch zu Verformungen führen kann, die schädlich sind.
Also: Sieht doof aus, ist aber in mancher Praxis absolut sinnreich.
Viele Grüße vom immer noch in den USA festsitzenden Ingo
Möge sich die Wolke bald verziehen und du unversehrt heimkehren können.....
Das Silber weckt bei manchen von uns evtl deshalb negative Gefühle, weil ich zB mit der Farbe die jämmerlichen Kitobjektive der KoMi Ära assoziire.
Wenn schon Überhitzungsschutz - warum haben Sie da nicht gleich Weiss verwendet, wie beim 70-200? Das wäre mindestens genauso aufgefallen, hätte aber bessere Reflexionswerte gebracht...und hätte "eine Tradition" fortgesetzt?
Meine Güte: Jammern auf hohem Niveau - fällt mir wieder auf.
OK Sigma! Ich nehme die implizierte Behauptung, dass das ein KLASSISCHER Getriebeschaden gewesen wäre, mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück.
(Somit ist es nur ein "sonstiger" Getriebeschaden gewesen....na toll)
Eben! Letztlich dürfte es einem doch herzlich egal sein, warum das Objektiv den Dienst quittiert. Mir wäre es jedenfalls egal.
Art
(bei dem Sigma auch Hausverbot hat)
MemoryRaider
19.04.2010, 17:53
Wenn ich die ersten Kommentare zum 100-400 in der Objektiv-Datenbank lese??. Wen soll man da noch glauben - oder liegt vieles an den unterschiedlichen Kameras?
Oft denke ich schon, ich verkauf den ganzen Schmarrn und beginne zu malen:lol:
Wirklich negativ ist ja nur der Kommentar des users "ocean". Diesen kann ich allerdings bei bestem Willen nicht ernstnehmen. Wenn man sich mal die Mühe macht, die besten Objektive für`s A-Bajonett in der Objektivdatenbank durchzugehen, werden sie von ihm regelmäßig gebasht.
Das Minolta 2,8/200 ist "überbewertet", das Zeiss 1,4/85 von der Haptik Mist, das 70-400G sowieso ein Totalreinfall, auch das Zeiss 1,8/135 versagt nach seiner Meinung kläglich.
Sorry, berechtigte Kritik hat ihren Sinn und rückt die rosarote Markenbrille mal zurecht. Seine Kommentare sind aber einfach nur noch Markenbash. Eigentlich kommt das 70-400 ansonsten in der Objektiv-Datenbank sehr gut weg.
edit: ach, ich sehe, Du meintest das Minolta 100-400. Dann hat sich mein Kommentar erledigt..
edit 2: oh, ich sehe, auch beim 100-400 war ocean am Werk, den Beitrag kannte ich noch gar nicht ^^
Ich habe die Sigmas 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II und 120-400/4.5-5.6 DG APO HSM jetzt ungefähr ein Jahr. Sie werden fast nur im Freien eingesetzt und am meisten bei Sand- oder Grasbahnrennen, da geht es bekanntlich öfters staubig zu, bis jetzt keine Probleme.
Für mich noch wichtig, beide Objektive zusammen für den Preis des Sony 70-400. Da kann ich den evtl. Nachteil der Bildqualität leicht hinnehmen. Immerhin reicht die Qualität ab und zu für die Zeitung und nicht nur für die Festplatte. Was will man mehr?
RRibitsch
19.04.2010, 21:56
edit: ach, ich sehe, Du meintest das Minolta 100-400. Dann hat sich mein Kommentar erledigt..
edit 2: oh, ich sehe, auch beim 100-400 war ocean am Werk, den Beitrag kannte ich noch gar nicht ^^[/QUOTE]
Wie jetzt? Kommentar erledigt - ist das 100-400 so schlecht oder so gut??
LG
Robert
PS: Würde mich auch gerne in die Silbertonne verlieben, werde wohl müssen Lotto spielen:D
MemoryRaider
19.04.2010, 22:49
Ich meinte nur, dass die Kommentare zum 100-400 in der Objektiv-Datenbank sicher wertvoll sind, nur die Meinung von "ocean" kann man imo ignorieren.
P.S. viele Grüße an den Wörther-See ^^
Meiner Erfahrung nach ist der Brennweitenbereich von 50-500 zwar in der Theorie imposant und verlockend, in der Praxis aber selten notwendig.
Ich war auch fasziniert davon und habe mir die (alte) BigMa zugelegt. Aber außer zwei mal Frischluft im Zoo hat sie bei mir bisher nur den Objektivköcher von innen gesehen.
Wer sich mit dem SAL 70400 in der Haptik und Frabe anfreunden kann, sollte das nehmen.
Vorteil: perfekte Optik, weniger Gesamt- Gewicht
Wer das nicht kann und seine Bilder nicht für eine 1:1 Vorschau am Bildschirm macht, ist meiner Meinung nach mit der Sigma Kombi 70-200 HSM (für Standard und Lichtstärke) + für die langen Aufgaben dem neunen Sigma 150-500 HSM mit OS (ist bei 500mm im Sucher sehr brauchbar) nur um einen knapp höheren Preis auch sehr gut bedient.
Vorteil: bis 500mm, Stabi Effekt schon im Sucher, 2 Linsen
Gruß aus Wien.
erich