PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grooooße Kunst!!


Dana
19.04.2010, 00:38
...oder "wie-Dana-wie-wild-nach-dem-runterfallenden-Fernauslöser-grapschte-und-dabei-sowohl-stark-zappelte-als-auch-auslöste" :mrgreen:

Ich find's einfach geil. :lol:

1438/2010_17_4_Elsass197SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101874)

Hansevogel
19.04.2010, 01:04
Ich find's einfach geil. :lol:
Ich auch! :top:

Gruß: Joachim

Anaxaboras
19.04.2010, 01:09
Naja, die einen sagen ja, "Kunst" käme von "können". Das ist vielleicht etwas polemisch. Aber, dass Kunst dadurch entsteht, dass ich einen "Unfall" nachträglich zu einer solchen erkläre :roll:? (Ich stelle mir gerade vor, ich würde mit der Stirn auf meine Tastatur sinken und morgen den dabei entstandenen Text zur Kunst erklären - mmh).

Martin

Dana
19.04.2010, 01:12
Geh schlafen, Martin und guck morgen nochmal drauf. ;)

Dann verstehst du vielleicht die Ernsthaftigkeit dieses Beitrags und kannst, wie wir, drüber schmunzeln. :D Man kann auch mal die oooo's zählen. :lol:

Und wenn nicht...ist's schade, aber auch nicht zu ändern. :D

Anaxaboras
19.04.2010, 01:27
Man kann auch mal die oooo's zählen.

Muss ich die Anzahl der "oooos" (den "Deppen"-Apostroph zwing ich jetzt echt nicht aus der Tastatur) dann durch die Anzahl der "!" dividieren, um den Witz zu verstehen? Oder braucht es dafür einen Algorithmus aus der höheren Mathematik :roll:?

Warum kann man nicht einfach sagen: "Mir ist die Kamera runter gefallen und dabei ist ist dieses Bild entstanden"?

Martin

Hansevogel
19.04.2010, 01:33
Ich weiß schon, warum ich hier keine Fotos veröffentliche.

Gruß: Joachim

Anaxaboras
19.04.2010, 01:35
Ich weiß schon, warum ich hier keine Fotos veröffentliche.


Ich nicht :roll:.

Martin

amateur
19.04.2010, 06:03
Naja, die einen sagen ja, "Kunst" käme von "können". Das ist vielleicht etwas polemisch.

Das ist nicht polemisch, sondern völlig unentspannt Deinerseits (wie so häufig). Wir sind in der Kiste, die Ironie der Einstellerin ist offensichtlich.

Zum Bild: Dana, die Diagonale hast Du sehr schön gesetzt. Die Halbkreise rahmen das Bild wunderbar ein und konzentrieren den Blick auf die Ecke unten links, wo alles seinen Ursprung in der rot gestrichelten chaotisch anmutenden Linie hat. Eine sehr schöne Komposition. Wieviele Versuche hast Du benötigt?

Leider sind einige Stellen überbelichtet. Du musst das Bild leider noch einmal machen.

Viele Grüße

Stephan

Kerstin
19.04.2010, 06:15
Muss ich die Anzahl der "oooos" (den "Deppen"-Apostroph zwing ich jetzt echt nicht aus der Tastatur) dann durch die Anzahl der "!" dividieren, um den Witz zu verstehen? Oder braucht es dafür einen Algorithmus aus der höheren Mathematik :roll:?

Warum kann man nicht einfach sagen: "Mir ist die Kamera runter gefallen und dabei ist ist dieses Bild entstanden"?

Martin

Weil Dana Dana ist und es ihre Art ist, es so zu sagen. :top:
Ich finde es gut, dass man hier am Eingang zum Foren nicht auch gleich seine Personality ablegen muss.
Ich finde deinen Kommentar nicht so wirklich nett, Martin.

gugler
19.04.2010, 06:19
Du musst das Bild leider noch einmal machen.

Viele Grüße

Stephan

Ja....aber pass bitte auf, dass deine Kamera keinen Schaden davonträgt, wenn du noch mehrere von diesen tollen Bildern machst. :mrgreen: :top:

Kerstin
19.04.2010, 07:34
Ich weiß jetzt wie die Kunstform heißt:

DANAISMUS :mrgreen:

speedy12
19.04.2010, 08:08
Also, wenn ich dein Bild, Dana, mit den vielen "Kunstwerken", die in der Deutschen Bank in Frankfurt hängen, vergleiche, dann nehm ich doch lieber deines. Es ist jedenfalls viel interessanter. Mir gefällts! :top:

Die Idee, aus einem "Unfall" ein Kunstwerk zu machen, ist allerdings nicht neu: Betrachtet man moderne Kunst, kommt es einem so vor, als wäre das sogar die notwendige Grundlage ... :lol:

Greets, speedy

Kerstin
19.04.2010, 08:12
Danaismus als Kunstepoche zu Beginn des 21. Jahrhunderts legt sich nicht auf einen Stil fest. Als Protest gegen die Technisierung der bildenden Künste, der Kultur, gegen die Zweckgebundenheit der Fotografie und die Perfektion der Technik fordert der Danaismus eine Hinwendung zum scheinbar Zufälligen. Der Danaismus erlangte Bedeutung für die weitere Entwicklung der modernen Kunst und der Sprache und entwickelte sich im Großraum Frankfurt zum Accidentalismus weiter. Die bekannteste Vertreterin und auch Namesgeberin dieser Stilepoche ist Dana L., die sich hauptsächlich durch ihre unkonventionelle Weise, Dinge darzustellen und zu beschreiben, einen Namen gemacht hat.


:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

speedy12
19.04.2010, 08:13
Ab damit ins Wiki! :lol:

Greets, speedy

Dana
19.04.2010, 09:16
Leute, ihr habt mir heute Morgen Bauchweh bereitet...mein Bauch kann vor Lachen nämlich ganz dolle wackeln. :lol: :lol:

Genau DAS habe ich mit dem Thread erhofft, einfach ein wenig gute Laune und Spaß...und Leute, die das auch verstehen. :D
DANKE! Was hatte ich für eine Heidenfreude an euren Beiträgen!

@Martin:
Irgendwie...ist mit deinem Humor dasselbe passiert wie mir mit meinem Fernauslöser...er fiel irgendwann mal runter...schade, dass du es nicht bemerkt hast. ;)

Joshi_H
19.04.2010, 09:40
Und ich dachte schon, ich wäre manchmal komisch drauf, aber es geht wohl noch besser. Kerstin, von dem Zeug das Du da rauchst, trinkst oder sonstwie konsumierst hätte ich auch gerne was. Bestelladresse bitte per PN.

:lol::lol::lol::lol::D:D:top::top::top:

Grüße,

Jörg

Danaismus als Kunstepoche zu Beginn des 21. Jahrhunderts legt sich nicht auf einen Stil fest. Als Protest gegen die Technisierung der bildenden Künste, der Kultur, gegen die Zweckgebundenheit der Fotografie und die Perfektion der Technik fordert der Danaismus eine Hinwendung zum scheinbar Zufälligen. Der Danaismus erlangte Bedeutung für die weitere Entwicklung der modernen Kunst und der Sprache und entwickelte sich im Großraum Frankfurt zum Accidentalismus weiter. Die bekannteste Vertreterin und auch Namesgeberin dieser Stilepoche ist Dana L., die sich hauptsächlich durch ihre unkonventionelle Weise, Dinge darzustellen und zu beschreiben, einen Namen gemacht hat.


:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Kerstin
19.04.2010, 09:42
Und ich dachte schon, ich wäre manchmal komisch drauf, aber es geht wohl noch besser. Kerstin, von dem Zeug das Du da rauchst, trinkst oder sonstwie konsumierst hätte ich auch gerne was. Bestelladresse bitte per PN.

:lol::lol::lol::lol::D:D:top::top::top:

Grüße,

Jörg

Nö. Freu mich nur, dass ich nach 2 Wochen Krankheit endlich wieder arbeiten darf *hahaha*

Anaxaboras
19.04.2010, 09:51
@Martin:
Irgendwie...ist mit deinem Humor dasselbe passiert wie mir mit meinem Fernauslöser...er fiel irgendwann mal runter...schade, dass du es nicht bemerkt hast. ;)

Humor wieder aufgehoben und angeschlossen :D. Sorry, dass ich gestern so grantig war :oops:.

Martin

Kerstin
19.04.2010, 09:54
Also davon, was du gestern getrunken hast, will ich dann aber nix :mrgreen:

Brazoragh
19.04.2010, 10:04
Dana: :top::top::top:
Kerstin: :top::top::top:

:lol:

Mehr kann ich heute noch nicht sagen - bin noch in Montagstrauer :cool::lol:

Gruß
Michael

Tazy
19.04.2010, 10:08
Danaismus als Kunstepoche zu Beginn des 21. Jahrhunderts legt sich nicht auf einen Stil fest. Als Protest gegen die Technisierung der bildenden Künste, der Kultur, gegen die Zweckgebundenheit der Fotografie und die Perfektion der Technik fordert der Danaismus eine Hinwendung zum scheinbar Zufälligen. Der Danaismus erlangte Bedeutung für die weitere Entwicklung der modernen Kunst und der Sprache und entwickelte sich im Großraum Frankfurt zum Accidentalismus weiter. Die bekannteste Vertreterin und auch Namesgeberin dieser Stilepoche ist Dana L., die sich hauptsächlich durch ihre unkonventionelle Weise, Dinge darzustellen und zu beschreiben, einen Namen gemacht hat.


:mrgreen::mrgreen::mrgreen:


Vielen Dank für den herrlichen Einstieg in den Tag :top: - das war besser als Kaffee :lol:
Freue mich schon auf morgen.

Dana
19.04.2010, 10:54
Humor wieder aufgehoben und angeschlossen :D. Sorry, dass ich gestern so grantig war :oops:.

Martin

Hört sich gut an! :umarm:

Vergeben und vergessen.


Übrigens @all:
Googelt mal Danaismus...ihr werdet euch wundern. :mrgreen:
Es gibt sogar einen wirklichen Danaismus. Allerdings auch eine andere nette Seite...
(Anscheinend gibt es noch mehrere bescheuerte Leute, die Dana heißen.... hätte von mir sein können. :lol:)

Kerstin
19.04.2010, 11:10
Wow, da finde ich sogar einen alten SUF-Eintrag :)
Schon damals fand der Begriff DANAISMUS seine Erwähnung!!! :mrgreen:
Da finde ich den von heute aber schöner :)

Dana
19.04.2010, 11:24
Der ist unübertroffen. :lol:

Kapone
19.04.2010, 19:47
Dana: :top::top::top:
Kerstin: :top::top::top:



Servus zusammen,

Von mir auch noch:top::top::top: für Martin. Sehr schön zu sehen, dass es auch so geht. Freut mich wirklich!

Und die ersten Ergebnisse des Neo-Danaismus haben auch meinem Tag zu einem grossartigen Start verholfen. Danke auch dafür!:D

Gruss,

Kapone

Pollux58
19.04.2010, 19:57
Hallo Dana,

es ist gut zu wissen das es auch noch jemand gibt, der diese Idee hat.

Bei mir ist es aber kein Unfall,
immer eine Leuchtspuraufnahme von der Location zum Abschluß einer abendlichen
Fotosession, das find ich:cool:

Einen Gruß, Maik