Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha-Sony mit Hasslblad-Optik
Hallo!
Gestern habe ich meinen Adapter für Hasselbladobjektive an alpha-Sonys bekommen. Es funktioniert. Leider hatte ich für Equipmentannährungsversuche am WE keine Zeit.
Bilder, die evtl. von Interesse sein könnten werde ich nachreichen.
6/Hasselblad-Optik_an_Alpha-Sony_1_von_1-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101864)
Es handelt sich auf dem Bild um das Zeiss Planar 80 mm mit f 2,8.
Die Kombination liegt gut id Hand.
Gruß
Henning
pianofranz
18.04.2010, 22:27
Das klingt ja sehr interessant. Ich bin wirklich gespannt auf die Bilder !
Gruss
Francis
englishservices
18.04.2010, 23:16
Klingt toll! Muss ich auch mal ausprobieren! Wo hast du den Konverter her?
Klingt toll! Muss ich auch mal ausprobieren! Wo hast du den Konverter her?
Hallo!
Den Adapter gibt es zweiteilig von Novoflex. Er sitzt perfekt,da wackelt nix, die Unendlicheinstellung sitzt auf den Punkt präzise. Das Ganze ist sehr wertig und kostet knapp 250 Euro.
Gruß
Henning
Anaxaboras
19.04.2010, 00:26
Das hört sich wirklich interessant an. Ich frage mich nur: Sollen wir jetzt alle Hasselblad-Objektive kaufen :roll:? Oder ist das eher eine Spezialität für alle, die (zufällig) ein Objektiv aus der schwedischen Edel-Schmiede besitzen?
Martin
alberich
19.04.2010, 01:26
Oder ist das eher eine Spezialität für alle, die (zufällig) ein Objektiv aus der schwedischen Edel-Schmiede besitzen?
Ja, so würde ich das eher sehen. MF-Objektive sind ja für einen anderen BIldkreis gerechnet und somit gibt es unangenehme Begleiterscheinungen beim Einsatz von MF an KB.
Lies einfach bei Interesse mal diesen Beitrag im aphog-forum, das gibt einen ganz guten Überblick.
http://www.aphog.de/forum (http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?p=133234&sid=af92935a34738601e71509260e64aea3#p133234)
Anaxaboras
19.04.2010, 01:30
Danke für den Link :top:.
Martin
Na da bin ich auch gespannt. Nicht das ich mir die Optik und den Adapter leisten könnte oder wollte, aber irgendwie ist es doch immer spaßig, wenn man etwas zusammenbringen kann, was eigentlich nicht füreinander gedacht war. :D
Art
Bilder, die evtl. von Interesse sein könnten werde ich nachreichen.
Danke für die Info und auf die Bilder bin ich sehr gespannt!
hätte man für 250€ nicht auch einen adapter mit tilt/shift funktion bekommen? damit hätte man auch einen mehrwert gegenüber einem kb objektiv.
denn von der optischen leistung kann ein mittelformat einer kb rechnung wohl kaum das wasser reichen....
denn von der optischen leistung kann ein mittelformat einer kb rechnung wohl kaum das wasser reichen....
Naja, warten wir mal ab! Es ist unbestritten, dass es auch bei KB schwache Linsen gibt und hier tritt ein richtig gutes MF-Objektiv an, welches ich zumindest über den schächeren KB-Objektiven erwarte.
Art
Das hört sich wirklich interessant an. Ich frage mich nur: Sollen wir jetzt alle Hasselblad-Objektive kaufen :roll:? Oder ist das eher eine Spezialität für alle, die (zufällig) ein Objektiv aus der schwedischen Edel-Schmiede besitzen?
Martin
Hallo Martin,
ich denke genau so, wie Minolta MD-/AF-, Canon-, Nikon- und Leica M- und -R Objektive an die Panasonic G(H,F)1 passen und es einfach einen Heidenspaß macht, damit manuell und digital zu fotografieren.:D
Siehe www.systemkamera-forum.de , da gibt es viele Adaptions-Fans von guten, alten manuellen Objektiven.
Zum Probieren empfohlen !
Gruß Hartmut
pianofranz
19.04.2010, 13:53
Wenn man davon ausgeht dass - den im Link enthaltenen Informationen zufolge - eine für das Mittelformat gerechnete Linse im Allgemeinen weniger gut sein müsste, als eine für das Kleinbildformat gerechnete Optik, müsste dann dieser Unterschied nicht auch gelten für den Vergleich zwischen Kleinbild und APSC ? Dann müssten doch theoretisch Objektive die nur für APSC gerechnet sind, i.A. noch besser sein als all die Linsen die für "Vollformat" gedacht sind ? Oder seh ich da irgend etwas falsch ?
Francis
das klingt doch schon wieder verlockend. :)
wie verändert sich die Brennweite, und was sagst du zur Qualität?
alberich
19.04.2010, 15:10
wie verändert sich die Brennweite
Crop factor and focal length equivalence calculator (http://uk.fotopunto.com/articulo-crop-factor-and-focal-length-equivalence-calculator_128)
Danke für den Link. Also verdoppelt sich die Brennweite in etwa. Das macht das ganze dann schon wieder uninteressant für mich :(
alberich
19.04.2010, 15:34
Danke für den Link. Also verdoppelt sich die Brennweite in etwa. Das macht das ganze dann schon wieder uninteressant für mich :(
Na ja,
Mittelformat 60x60mm
Kleinbild 24x36mm
....was hattest du denn erwartet?
:)
Ich hab nicht gerechnet sondern gehofft ;)
bin nicht so der Theoretiker, ich fotografiere lieber :crazy:
alberich
19.04.2010, 15:37
Ich hab nicht gerechnet sondern gehofft ;)
bin nicht so der Theoretiker, ich fotografiere lieber :crazy:
Wahnsinn. Heute ist man schon Theoretiker wenn man 60 durch 36 teilt....
:D:D
wenn man überhaupt anfängt zu überlegen woraus sich ne Brennweite errechnet ;)
alberich
19.04.2010, 15:40
wenn man überhaupt anfängt zu überlegen woraus sich ne Brennweite errechnet ;)
Hier geht es aber nicht um die Brennweite sondern um den Crop/Format-Faktor. Die Brennweite verändert sich doch überhaupt nicht.
Sieht intressant aus, wär für mich was feines in Verbindung mit nem Zeiss 120mm f4 Makro für Hasselblad...zur Zeit ist das Geld aber leider anderweitig verplant...:(
Das hört sich wirklich interessant an. Ich frage mich nur: Sollen wir jetzt alle Hasselblad-Objektive kaufen :roll:? Oder ist das eher eine Spezialität für alle, die (zufällig) ein Objektiv aus der schwedischen Edel-Schmiede besitzen?
Martin
HAllo Martin!
Die Zeiss-Optiken für Hasselblad kann man benutzen. Niemand soll sich etwas kaufen, nur weil man es an die Alphas adaptieren kann. Ich habe einige Zeiss Optiken und fand es reizvoll die Optiken an der Alpha zu probieren. Rein aus Spaß an der Freude. Weiter unten zeige ich einen nicht ganz fairen Vergleich zwischen der 30 Jahre alten Hasselbladoptik und dem Sonx 135 mm. OK sie ist etwas weicher, aber durchaus brauchbar.
Gruß
Henning
Ja, so würde ich das eher sehen. MF-Objektive sind ja für einen anderen BIldkreis gerechnet und somit gibt es unangenehme Begleiterscheinungen beim Einsatz von MF an KB.
Lies einfach bei Interesse mal diesen Beitrag im aphog-forum, das gibt einen ganz guten Überblick.
http://www.aphog.de/forum (http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?p=133234&sid=af92935a34738601e71509260e64aea3#p133234)
Hallo Alberich!
Danke für dem Link. Ist interessant.
Aber so richtig bewiesen hat der Autor seine Behauptungen nicht, insbesondere die Ausführungen über die Korrektur von Optiken ist, soweit ich das gelesen habe, eher marginal. Objektivkorrekturen macht vor allem id Randzonen Probleme. Wenn man eine 6 x 6 cm Optik an eine Kleinbildkamera flanscht hat es der Nutzer zunächst mit den weniger problematischen Strahlenbündeln aus der Mitte des Bildkreises zu tun, die weniger korrekturbedürftig sind. Schön wäre es gewesen, wenn der Autor seine Behauptungen mit Messkurven belegt hätte, was er möglicherweise auch gekonnt hätte, aber um den Bericht lesbar zu halten, hat er sich und uns MTF-Kurven geschenkt?;)
Gruß
Henning
Na da bin ich auch gespannt. Nicht das ich mir die Optik und den Adapter leisten könnte oder wollte, aber irgendwie ist es doch immer spaßig, wenn man etwas zusammenbringen kann, was eigentlich nicht füreinander gedacht war. :D
Art
Hallo Art!
Sehe ich genauso, nur das Zeiss-Optiken durchaus an Sony Kameras zu finden sind.;)
Gruß
Henning
Zwergfrucht
19.04.2010, 21:21
... aber irgendwie ist es doch immer spaßig, wenn man etwas zusammenbringen kann, was eigentlich nicht füreinander gedacht war. :D
sagt meine Frau auch immer.:roll:
Gruß
Wolfram
Danke für die Info und auf die Bilder bin ich sehr gespannt!
Hallo Christian!
Zu Deiner Frage: "Testest Du noch, oder...."
Ich fotografiere immer, ich teste nie. Du selbst hast mich darauf gebracht (als ich der ersten Euphorie über mein neues 135er von Sony etwas im Forum von Testen fanterte), dass das Testen wohl eher unnötig wäre und dass die Vokabel "Test" für den Endverbraucher eher anmaßend ist. Das sehe ich auch so. Man kann sich darauf verlassen, dass die Optiken von Leuten getestet wurden, die wissen was sie da tun.
Aber ich spiele gern und in diesem Zusammenhang finde ich das sogar spannend.
Gruß
Henning
hätte man für 250€ nicht auch einen adapter mit tilt/shift funktion bekommen? damit hätte man auch einen mehrwert gegenüber einem kb objektiv.
denn von der optischen leistung kann ein mittelformat einer kb rechnung wohl kaum das wasser reichen....
Hallo Hedgop!
Klar von Zörk hätte man so Allerlei kaufen können, nich tunbedingt für 250 Euro.
Gruß
Henning
Hallo Martin,
ich denke genau so, wie Minolta MD-/AF-, Canon-, Nikon- und Leica M- und -R Objektive an die Panasonic G(H,F)1 passen und es einfach einen Heidenspaß macht, damit manuell und digital zu fotografieren.:D
Siehe www.systemkamera-forum.de , da gibt es viele Adaptions-Fans von guten, alten manuellen Objektiven.
Zum Probieren empfohlen !
Gruß Hartmut
Hallo Hartmut!
Klar, probieren soll man. Es macht einfach Spaß, mit alten Optiken zu fotografieren, mitunter sind die Effekte verblüffend.
Gruß
Henning
Wenn man davon ausgeht dass - den im Link enthaltenen Informationen zufolge - eine für das Mittelformat gerechnete Linse im Allgemeinen weniger gut sein müsste, als eine für das Kleinbildformat gerechnete Optik, müsste dann dieser Unterschied nicht auch gelten für den Vergleich zwischen Kleinbild und APSC ? Dann müssten doch theoretisch Objektive die nur für APSC gerechnet sind, i.A. noch besser sein als all die Linsen die für "Vollformat" gedacht sind ? Oder seh ich da irgend etwas falsch ?
Francis
HAllo Francis!
Du hast recht, man darf skeptisch sein.
Gruß
Henning
das klingt doch schon wieder verlockend. :)
wie verändert sich die Brennweite, und was sagst du zur Qualität?
HAllo Börrie!
Die Brennweite ändert sich nicht. 80mm oder 150 mm bleiben, wie sie sind. Der vom Chip erfasste Ausschnitt ist das Maß der Dinge.
Gruß
Henning
Danke für den Link. Also verdoppelt sich die Brennweite in etwa. Das macht das ganze dann schon wieder uninteressant für mich :(
Hallo Börrie!
Ich stelle nachher ein paar hastig fotografierte Bilder ein, 80 mm Hassleblad im Vergleich zum 135 Sony.
Da wird Deine Problem mit der Brennweite schon klarer.
Gruß
Henning
Sieht intressant aus, wär für mich was feines in Verbindung mit nem Zeiss 120mm f4 Makro für Hasselblad...zur Zeit ist das Geld aber leider anderweitig verplant...:(
Hallo Reinhold!
Die 120er Optik von Hasselblad habe ich leider nicht, aber interessant ist das auf alle Fälle. Ich könnte Dir aber den Adapter mal ausleihen, wenn Du so eine Optik in Händen hast.
Gruß
Henning
Hallo!
So nun ein paar Bilder, die ich vorhin hastig mit dem letzten Sonnenlicht abgelichtet habe.
Zunächst Sony 135mm f4 40%-Ausschnitt:
6/Sony_135_mm_f4_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101955)
Dann der etwa gleich große Bildausschnitt mit der Hasselblad-Optik 80 mm f2,8 ebenfall mit f4 aufgenommen. Das Bild ist ein etwa 30%-iger Ausschnitt.
6/Hasselblad_80mm_f4_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101954)
Zwei weitere Bilder ebenfalls mit den schon genannten Objektiven. Jetzt aber ohne Beschnitt. Die Bilder wurden lediglich in JPG konvertiert und für das Forumformat passig gemacht.
Sony f4:
6/Sony_135_mm_f4_fossiles_Holz_1_von_1-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101976)
Hasselblad f4:
6/Hasselblad_80mm_f4_fossiles_Holz_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101975)
Diese kleine Spielerei erhebt keinesfalls den Anspruch irgendwie bedeutend zu sein. Sie zeigt aber schon es funktioniert ganz gut.
Die letzten beiden Bilder belegen deutlich, CROP hin oder her, 80 mm bleiben 80 mm und sind, logisch was sonst, etwas weitwinkellieger als 135 mm. Ich habe noch etlich Bilder mehr, aber ich will nicht nerven.;)
Die Spielerei insgesamt ist nicht so ganz fair. Die Hasselbald-Optik ist ca 35 Jahre alt und das 135mm Sony-Objektiv ist dagegen ziemlich neu berechnet. Ich finde die Hasselbald-Optik hat sich tapfer geschlagen und eine vorzeigbare Leistung geliefert.
Gruß
Henning
alberich
19.04.2010, 22:46
Die Hasselbald-Optik ist ca 35 Jahre alt und das 135mm Sony-Objektiv ist dagegen ziemlich neu berechnet. Ich finde die Hasselbald-Optik hat sich tapfer geschlagen und eine vorzeigbare Leistung geliefert.
Das habe ich auch nicht anders erwartet.
Dennoch ist das Hasselblad Objektiv nicht deutlich besser, wie vielleicht der eine oder andere vermutet hätte, da es ja Mittelformat ist oder so.
Ich bleibe dabei. Wenn man solche Linsen bereits besitzt und nichts vergleichbar hochwertiges für KB hat, kann man auf diese Weise durchaus auch mal ein Foto machen. Natürlich bleiben die üblichen Frickeleien (Arbeitsblende und so) aber besser als gar keine Linse ist es natürlich allemal.
Aber auch im Vergleich zu einem z.B. 100/2, das auch reichlich Jahre auf dem Buckel hat, würde das "Ergebnis" ähnlich aussehen.
:)
Hallo Alberich!
Du hast völlig recht, flüssiges rasches Fotografieren geht anders als mit der beschrieben Spezialkombination. Ich bin nach dem heutigen Versuch, mit den alten Optiken Bilder zumachen, doch überrascht wie gut das geht. Es erinnert mich an alte Analogzeiten, wo man mit Nchführbelichtungsmessern arbeitete. Das klappt problemlos auch mit der Serienfunktion, in der die Belichtungen in vorher definierten Schritten variieret wird.
Einen schönen Abend noch.
Gruß
Henning
MajorTom123
20.04.2010, 08:32
War nicht das tolle 1700er von Zeiss für Hasselblad-Anschluss? Damit ergeben sich interessante Möglichkeiten ;)
War nicht das tolle 1700er von Zeiss für Hasselblad-Anschluss? Damit ergeben sich interessante Möglichkeiten ;)
Hallo!
Ich weiß im Moment nicht welche Optik Du meinst. Irgendein Link wäre interessant.
Gruß
Henning
MajorTom123
20.04.2010, 18:55
Das hier (http://www.zeiss.de/c12567a8003b58b9/Contents-Frame/8baac109cb80bddfc12571e100393a1b)
Das hier (http://www.zeiss.de/c12567a8003b58b9/Contents-Frame/8baac109cb80bddfc12571e100393a1b)
Hallo!
Ach so das Teil meinst Du, ja ich hab schon mal bei ebay die Angebote gescheckt, es scheint recht selten zu sein.;).
Gruß
Henning
Photongraph
24.04.2010, 13:43
Und wenn, dass Teil wäre auch sehr teuer. :lol:
@henzie
Hast du auch mal 100% Crops oder die Original JPEG-Dateien in voller Aulösung/Größe im Vergleich? ;) Weil man sieht leider nicht sehr viel... :roll: Außer vielleicht, dass das Zeiss 135mm wieder glänzt und dass die alte Hasselblad-Optik teilweise noch gut bis sehr gut mithalten kann, wenn auch nicht ganz so brutal scharf wie das Zeiss 135mm. ;)