Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die hellblaue Farbe des Vergissmeinnichts!
Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2010, 20:39
Die besondere blaue Farbe des Vergissmeinnichts fasziniert mich immer wieder.Ich habe diese Blume schon zig Mal auch analog fotografiert.Nur ist es mir noch nie gelungen das typische Blau des Vergissmeinichts in den Bildern wieder zu geben.Auch digital nicht, oder nur nach erheblicher Bildbearbeitung in etwa.
Die Negativfilme und Diafilme hatten brachten das Blau meist etwas
magentastichig.Diese Woche werde ich einen weiteren Versuch starten.
Habt Ihr das Problem auch schon gehabt?
Ernst-Dieter
Probleme habe ich viele - dieses bisher nicht ;)
Scherz beiseite, die Farbe der Blüte ist wirklich schön. Muß ich mal fotografisch ausprobieren...
Gruß, Lathar
Violette Krokusse (oder heißt das Kroki?) sind auch nicht ganz einfach farbecht hin zu bekommen...
Die besondere blaue Farbe des Vergissmeinnichts fasziniert mich immer wieder.Ich habe diese Blume schon zig Mal auch analog fotografiert.Nur ist es mir noch nie gelungen das typische Blau des Vergissmeinichts in den Bildern wieder zu geben. Auch digital nicht, oder nur nach erheblicher Bildbearbeitung in etwa.
(...)Habt Ihr das Problem auch schon gehabt?
Ernst-Dieter
Was Filme angeht, kann ich keine Kommentare zum Besten geben. Digital habe ich mit Vergißmeinnicht bisher keine Probleme erkennen können. Was nicht heißt, dass sie nicht da sind, aber zumindest nicht allzu groß sein können (weil ich so selbstsicher bin zu glauben, dass es mir als passioniertem Blümchenknipser sonst bereits aufgefallen wäre).
Eas Krokusse angeht, stimme ich Tom zu: Damit haben zumindest die Digitalen, die ich bisher hatte, ernsthafte Probleme. Da auch Vergißmeinnicht verschiedene Blautöne aufweisen, kommt es aber vielleicht auch da auf die Sorte bzw. den Standort der Blume an? Ist aber nur eine völlig ungesicherte Vermutung...
Wegen der unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen macht natürlich ein Beispielfoto hier jetzt nicht viel Sinn. Vielleicht stell ich trotzdem mal eins ein, wo zumindest an meinem Schirm kein Magentastich auffällt.
Edit: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_WEBPICT0156a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101878)
Das war noch die D5D. Wie die Alpha 700 damit zu recht kommt ... müsste ich mal ausprobieren.
Vielleicht stell ich trotzdem mal eins ein, wo zumindest an meinem Schirm kein Magentastich auffällt.
Edit: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_WEBPICT0156a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101878)
Ich sehe da auch keinen Magentastich (außer bei den Knospen im Hintergrund).
Ich sehe da auch keinen Magentastich (außer bei den Knospen im Hintergrund).
Bei den Knospen im Hintergrund ist es kein Magentastich.
Die SIND so... :cool:
Ich bin mir da auch keines Problems bewusst. Mit meiner Alpha 700 sehe ich keinen Magenta-Stich auf meinem Monitor:
859/Macros22.4.09_0041.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97358)
Moin
ist ganz einfach...die Blütenfarbe liegt....außerhalb des darstellbarem Farbraums:top:
Mfg gpo