Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokusproblem-50mm


minfox
18.04.2010, 12:24
Hallo miteinander,

mein etwa 15 Jahre altes 50mm-Minoltaobjektiv produziert an meiner A350 vermutlich einen Backfokus. Dahingegen stellt das 18-70mm-Kitobjektiv scharf (in beiden Fällen stets mit Autofokus-Zentralsensor benutzt). Auch mein 20mm-Minoltaobjektiv scheint korrekt zu fokussieren. Gibt es eine Möglichkeit, das 50mm zu justieren bzw. justieren zu lassen, ohne dass die Kosten den Geldwert des 50mm übersteigen und ohne dass die anderen, korrekten Objektive unscharf werden?
Meine A350 war wegen des Fehlfokus via Händler („Planet“) bereits beim Kundendienst, allerdings mit dem Kitobjektiv, da ja nur dieses und nicht das alte 50mm unter die Garantie fällt. Danach hatte ich den Eindruck, dass das 18-70mm (sehr) geringfügig schärfer geworden sei. Am 50mm-Fehlfokus hatte sich allerdings nichts geändert. Jetzt hatte ich Gelegenheit, mein 50mm kurz an einer A200 zu testen. Ich meine, auch hier einen Backfokus festgestellt zu haben. Es scheint also am Objektiv und nicht an der A350 bzw. der A200 zu liegen. Für den von mir erhofften Zweck des 50mm, nämlich zu fotografieren mit Blendenzahlen zwischen 1,7 und 2,8, sind mir die fehlfokusbedingten Unschärfen zu groß. Glaubt ihr, dass ich das 50mm zu vertretbaren Bedingungen irgendwie „retten“ kann?
Wenn es mir gelingt (dies ist mein erster Forumsbeitrag) lade ich zur vergleichenden Anschauung zwei nicht geschärfte Bildausschnitte hoch. Fokussiert wurde jeweils mittels Zentralsensor auf die „Stange“ im Zentrum. Die Stange befindet sich auch im Zentrum des Gesamtbildes.

Viele Grüße
Minfox

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokusproblem50mm17.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101813)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokusproblem50mm_-26mm45Richtigfokus.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101814)

Art
18.04.2010, 12:47
Ich bin jetzt nicht der Experte für Fokusprobleme, aber ich möchte doch gerne einen Hinweis geben: die AF-Sensoren sind größer, als sie angezeigt werden. D.h., dass um das Viereck (der zentrale Sensor) noch ein Teil mit in die Schärfebercehnung des Sensors aufgenommen wird. Die Stange ist nun ein relativ kontrastarmes Gebilde, wohingegen die Köpfe im Hintergrund mehr Kontrast bilden.

Versuche das Ganze doch noch mit zwei etwa Objekten, welche etwa den gleichen Kontrast aufweisen. Im Batterietest zum Beispiel.

Gruß,

Art

hegauer
18.04.2010, 13:26
Hallo,

anhand Deiner Bilder kannst Du keinen "Fehlfokus" feststellen. Dazu sind die Bilder meines Erachtens nicht geeignet.

Mein Eindruck ist aber der, dass kein Fehlfokus vorliegt. Das sind einfach Fehler, die bei "quick and dirty" Fotos passieren. Der Schärfeverlauf ist ja typisch für die verwendeten Blendenwerte.

In den Sony Metadaten sind leider keine Infos für die Autofokus Messpunkte gespeichert, somit kann nicht kontrolliert werden, auf was hier scharf gestellt wurde.

Stelle einfach einmal eine Reihe Legosteine hintereinander auf und fokussiere auf einen bestimmten Stein (Stein vorher markieren!) mit der "AF-Taste" (Spotmessung). Da kannst Du an dem Bild dann kontrollieren, ob der Fokus auf dem richtigen Stein ist.

Bei beiden Fotos von Dir ist als AF Messfeld in den Exif Daten "Breit" vermerkt. Da muss "Spot" stehen, wenn Du auf einen bestimmten Punkt fokussiert hast.
MfG. Emil

minfox
18.04.2010, 14:32
Danke für die bisherigen, sehr schnellen Antworten.
So etwas ähnliches wie den Legosteintest (ich habe keine Legosteine) hatte ich mit dem Geländer meiner Kellertreppe gemacht (Foto unten). Fokussiert wurde mit dem Zentralsensor auf die linke Stange (im Original-Bildzentrum in der Mitte). Scharfgestellt wurde die rechte Stange (entfernungsmäßig gesehen hinter der linken Stange). Bei dieser Versuchsreihe habe ich vier Objektive (20mmMino, 18/70mmSony, 50mmMino, altes SigmaAPO 75/300mm) getestet; konstante Entfernung, immer mit Stativ, immer Zentralsensor, SSS aus. Dann andere Entfernung, ansonsten gleiche Bedingungen. Ergebnis stets: das 50mm stellte leider nie auf die Mitte scharf.:shock:
Zum Bild mit den Leuten (Podium): Ganz deutlich - hoffe ich zumindest - ist erkennbar, dass nicht das zentrale Namensschild, sondern das rechte (entfernungsmäßig dahinter) scharfgestellt wurde.
@Hegauer: Meine vorhin und auch jetzt geposteten Bilder waren nicht quick&dirty, auch wenn sie wohl so aussehen. Ich hatte schon ganz bewusst mit dem 50mm und mit dem 18/70mm die "Stange" fokussiert, um zu sehen, was scharf gestellt wird.
Wo steht in meinen Exifs "breit":?: Ich kann diesen Eintrag mit den mir zur Verfügung stehenden Programmen (PhotoImpact, PSE und PhotoME) nicht finden. PhotoMe zeigt mir bei Fokus-Modus "-". Mit welchem Programm hast du "breit" gefunden?
Nochmals danke für die Antworten!
Minfox

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokusproblem50mm17PodiumAusschnitt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101840)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokusproblem50mm17Gelnder.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101841)

powerded
18.04.2010, 16:45
Aus meiner Erfahrung ist der 50er von Sony genauer beim Fokus. Minoltas sind mittlererweile von ca. 15-20 produziert worden und was das Risiko für Fehlfunktionen natürlich erhöht. Ich, persönlich, verstehe auch den Marktpreis nicht, man zahlt ca. 200 Euro für Minolta( 20 Jahre alt) und 230-250 für Sony mit ausreichender Garantie. Da würde ich 100% den von Sony nehmen.

Art
18.04.2010, 17:00
Schwenkst du nach dem Scharfstellen? Bei offenen Blenden kann sich dadurch auch einiges verschieben!

Art

minfox
18.04.2010, 19:23
Ja, manchmal schwenke ich nach dem Scharfstellen mit halb gedrückter Auslösetaste zur Fokusfixierung, und zwar dann, wenn sich das zu fokussierende Objekt nicht exakt in der Bildmitte befindet. Willst du mit deiner Frage darauf hinweisen, dass es dadurch zum sog. Schärfe-Randabfall kommen kann?
bei den hier von mir gezeigten Bildern habe ich allerdings nicht geschwenkt.
Ich habe gerade ganz schnell aus der Hand (quick&dirty) einen "Fokus-Chart" (oder wie das heißt; von traumflieger) mit dem 50mm bei 1,7 und mit dem Kit 18/70 bei 50mm/5,6 fotografiert (Weißabgleich nachträglich in der EBV, Abstand zur "Amsel" in der Mitte jeweils 1,2 Meter).
Mein Eindruck:
Das Normalobjektiv löst besser auf, hat aber einen Backfokus (beste Schärfe bei +0,9 cm).
Das Kitobjektiv löst bedeutend schlechter auf, aber der Fokus passt (beste Schärfe bei 0).
Teilt ihr meinen Eindruck :?: ... und was habe ich davon, wenn ich meine zu wissen, dass mein Normalobjektiv nicht richtig scharfstellt :?:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mmNormalChart17.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101853)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mmKitChart56.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101854)

Art
18.04.2010, 20:12
Beste Schärfe bei 0? Nee, also Schärfe würde ich das nicht nennen und wenn, dann ist die 5 oben schärfer als die 0.

Wenn du den Test machst, dann mach ihn wirklich im korrekten Aufbau.

Art

minfox
18.04.2010, 21:18
Stimmt. Die 5 oben hatte ich mit gar nicht angeschaut. Muss ich noch einmal in Ruhe wiederholen.