PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Sigma 2,8-3,5 75-200


Zenzus Bronicus
18.04.2010, 10:14
Hallo,

mein Sigma 2,8-3,5 75-200mm macht mir derzeit ein wenig Spaß... Nach einer Weile im Einsatz fängt es bei der Fokussierung an der A900 an sinnlos hin-u.her zu fahren und findet den Fokuspunkt nicht, im Nahbereich trifft es aber. Wenn man das Objektiv abnimmt und wieder ansetzt ist es wieder OK, Kamera kurz abschalten hilft auch. Dann gibt es auch noch die wundersame Selbstheilung - wenn man die Kombi ein paar Minuten mit Verachtung straft geht es auch wieder. An meiner A350 tritt das lustige Phänomen nicht auf. Die Kontakte hab ich schon auf Hochglanz geputzt, daran liegt es auch nicht. Da ich sonst mit keinem anderen Objektiv solche Probleme habe schiebe ich es mal auf das Objektiv... Kann mir irgendwer einen Tipp geben woran das liegen kann???

mfg Lutz

Blitz Blank
18.04.2010, 11:32
Ist dieses Phänomen mit einem anderen Objektiv bei intensiver Nutzung auch schon aufgetreten?
Sitzt das 75-200 "satt" im Bajonett?
Zeigt es andere Schwächen im Bereich der Fokussierung, insb. Schwergängigkeit bei manuellem Fokussieren, evtl. nur bei bestimmten Brennweiten?

Frank

Zenzus Bronicus
18.04.2010, 12:14
Alle anderen Objektive laufen ohne Probleme. Mechanisch scheint das Sigma auch in Ordnung zu sein, manuell läuft es einwandfrei, es sitzt auch fest ohne Spiel. Das Phänomen ist auch nicht abhängig von der Brennweite. Wenn es auftritt rauscht es einfach am Schärfepunkt vorbei außer halt im Nahbereich bis ca. 2m, da trifft es.

Blitz Blank
18.04.2010, 18:43
Sobald der Fehler auftritt, schalt auf MF um und fokussiere von Hand.
Was sagt der grüne Schärfeindikator?

Frank

Zenzus Bronicus
19.04.2010, 11:45
Der Schärfeindikator meldet sich bei manuellem Fokus an der richtigen Stelle. Ich habe auch herausgefunden das schon der Wechsel vom zentralen Sensor (den ich fast immer nutze) auf einen der anderen das Problem weg ist. So langsam glaube ich an Gespenster...

Blitz Blank
19.04.2010, 18:24
Staub auf dem AF-Sensor?

Frank

Zenzus Bronicus
19.04.2010, 18:42
Wenn Staub die Ursache wäre sollte das Problem ja eigentlich auch mit anderen Objektiven auftauchen. Gestern Nachmittag war ich mit dem fast angewachsenen 85mm unterwegs, hab gut 100 Bilder gemacht - ohne jedes Problem.

Andreas L.
19.04.2010, 20:43
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es doch für das genannte Objektiv seinerzeit von Sigma garkein Chip-update, so daß es (eigentlich) gar nicht an den Kameras ab der D7 funktionieren sollte... oder erinnere ich das nicht richtig?

Ernst Barz
19.04.2010, 21:16
Wenn es sich bei Deinem og. Objektiv um die Ausführung als Schiebezoom handelt, hast Du leider Pech. Ich habe dieses Objektiv schon zu analogen Zeiten an der Minolta Dynax 7 verwendet, wo es die gleichen Erscheinungen zeigte. Seinerzeit lautete die Auskunft von SIGMA, daß der Chip dieses doch schon etwas älteren Objektivs nicht kompatibel mit der Software verschiedener einzelner Kameramodelle insbesondere beim Autofocus "zusammenarbeitet".

Gruß Ernst

Jens N.
19.04.2010, 21:22
Nein, es gibt auch kompatible Exemplare dieses Objektivs. Was mir bisher jedoch nicht begegnet ist, ist ein Objektiv, das mal kompatibel ist und mal nicht. Ich würde -da das Objektiv ja offenbar auch schon funktioniert hat- erstmal von der grundsätzlichen Kompatibilität ausgehen und irgendeine Fehlfunktion vermuten. Nur welche, das weiß ich nicht.

Blitz Blank
19.04.2010, 22:37
Jens' Kommentar kann ich nur beipflichten, auch mein Exemplar läuft einwandfrei und zeigt selbst nach intensivem Gebrauch (Feldsport) keinerlei Auffälligkeiten beim AF.

Frank

Zenzus Bronicus
20.04.2010, 08:39
Im Normalfall geht das Teil ja ohne Probleme. Wodurch die Aussetzter entstehen ist mir echt ein Rätsel, aber damit werde ich wohl leben müssen. Solange wie es nicht zerfällt bleibt es da denn die Alternativen sind mir zu teuer, und so oft nutze ich es auch nicht, denn das 85mm klemmt meißt fest an der Kamera... Ein Objektiv mit eigenem Willen hat auch nicht jeder:lol:

Jens N.
20.04.2010, 11:22
Du könntest nochmal testen, ob der Fehler davon abhängig ist, wie du die Kamera und das Objektiv hältst. Also ob das Objektiv vielleicht den Kontakt verliert, wenn es von einer bestimmten Seite Druck auf's Bajonett ausübt, ganz ausgezogen ist oder sowas in der Art. Sowas kam in der Vergangenheit schon vor. Wenn der Kontakt verloren geht und dann sofort wiederhergestellt wird, wird das Objektiv jedes mal neu kalibriert, also an den Endanschlag gefahren. Eigentlich merkt man das aber und die Fehlerbeschreibung hört sich ein wenig anders an. Ähnlich sieht es mit Zentrierungsproblemen aus, die den AF beeinträchtigen und auch nur unter bestimmten Bedingungen (bestimmte Brennweite usw.) auftreten können.

Ich bin selbst nicht ganz überzeugt von diesen Erklärungsversuchen, aber mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Immer hilfreich: probieren, das ganze so systematisch wie möglich zu überprüfen.

Zenzus Bronicus
21.04.2010, 10:29
Ich habe inzwischen das Gefühl das die Linse das Tempo der A 900 nicht verträgt und sich etwas leicht verhakt im Getriebe oder wo auch immer, denn das "toll" verarbeitete Objektiv hat minimalstes Spiel am Fokusring. So richtig schlau werd ich nicht aus der Diva.

Jens N.
21.04.2010, 11:20
Spiel am Fokusing ist bei diesem Objektivtyp völlig normal, konstruktionsbedingt.

Zenzus Bronicus
21.04.2010, 11:45
Spiel am Fokusing ist bei diesem Objektivtyp völlig normal, konstruktionsbedingt.

Das ist mir schon klar. Meine Vermutung ist halt das die 900 einfach zu sehr dreht und dann etwas klemmt. Die alten Minoltas waren ja wesentlich langsamer unterwegs. Was gegen meine These spricht ist der Fakt das der Fokus am Schärfepunkt vorbei fährt.

twolf
21.04.2010, 12:02
Nun ja, ich habe seit Gestern einen ähnlichen fall, es ist das Sigma Makro 180 f2.8 auch etwas älter, geht an der A700 ohne Einschränkungen, bei der A900 eigentlich nicht mehr, es fährt durch die gegend, nicht den vollen Bereich durch, hin und her ohne die endpunkte anzufahren, bleibt einfach mal 2 - 3 sek. stehen.

Zu Deutsch, es harmoniert in keinster weise, ist aber bei mir das einzige Objektiv !

Kann es sein das in der A900 alle Objektive abgelegt sind, mit Daten, und die alten Sigmas nicht vorhanden sind ?

s scheint jetzt eine neue Unverträglichkeit zwischen Sigma und Sony zu geben ?????

Zenzus Bronicus
21.04.2010, 12:16
Das würde ich bei meinem Objektiv fast ausschliessen, da es zu 85% funktioniert. Es meldet sich als f/4 70-210 bei der Kamera laut den Daten. Das mit dem planlosen Hin-u.-herfahren kommt mir aber seltsam bekannt vor... Was ich inzwischen festgestellt habe ist das es deutlich später und weniger auftritt wenn ich den AF auf "langsam" stelle im Menü

twolf
21.04.2010, 12:30
Werde ich heute Abend mal Testen, Beim Makro ist es eher zu Verschmerzen, Da kann man auch ohne AF mit gut leben !

dbhh
21.04.2010, 17:59
(...) hast Du leider Pech. Ich habe dieses Objektiv schon zu analogen Zeiten an der Minolta Dynax 7 verwendet, wo es die gleichen Erscheinungen zeigte. Seinerzeit lautete die Auskunft von SIGMA, daß der Chip dieses doch schon etwas älteren Objektivs nicht kompatibel (...)

Nein, es gibt auch kompatible Exemplare dieses Objektivs. (...)
Kann ich nur bestätigen. Das von mir weiterverkaufte 75-200 funxte spontan und ohne Macken an der analogen Dynax7 we auch an der D7D. Es hatte aber auch zu seligen Zeiten ein Chip-Upgrade bekommen, mit dem SIGMA Anpassungen zur neu erschinenen MINOLTA XI-Serie machte.

Gruß

twolf
21.04.2010, 22:50
Kann ich nur bestätigen. Das von mir weiterverkaufte 75-200 funxte spontan und ohne Macken an der analogen Dynax7 we auch an der D7D. Es hatte aber auch zu seligen Zeiten ein Chip-Upgrade bekommen, mit dem SIGMA Anpassungen zur neu erschinenen MINOLTA XI-Serie machte.

Gruß

Das ist aber nicht das Problem, denn es ging ja an der A700 !

fogga
22.04.2010, 12:20
Wie siehts denn mit den Kontakten aus...?
Die würde ich mal reinigen, vielleicht liegt da das Problem!

Blitz Blank
22.04.2010, 17:51
Wie siehts denn mit den Kontakten aus...?
Die würde ich mal reinigen, vielleicht liegt da das Problem!

Das steht bereits im ersten Post.

M.E. ist, um den Fehler einzugrenzen, der Einsatz an einer anderen Kamera notwendig.

Frank

dbhh
23.04.2010, 08:16
(...) Meine Vermutung ist halt das die 900 einfach zu sehr dreht und dann etwas klemmt. Die alten Minoltas waren ja wesentlich langsamer unterwegs. (...)
Nein. Ich hatte mein 75-200 jahrelang an der analogen Dynax7, die bekanntermaßen einen fixen AF hatte, vgl der der D7D (lahmer AF-Antrieb) nachgeschobenen a700. Das kann es nicht grundsätzlich sein.

Entweder hat dein Exemplar ein Problem mit dem AF-Getriebe, denn die a900 geht ja genau so "hart" an den AF ran wie meine a700, oder du hast einen Defekt in der Objektiv-Elektronik (hatte ich mit meinem Sigma EX 28-80, auch sporadisch).

Das ist aber nicht das Problem, denn es ging ja an der A700 !
So groß unterscheiden sich a900 und a700 im Bereich AF nicht, oder?

Wenn es am "harten" AF-Antrieb liegt, kann man im Setup der a900 nicht "leisen/angsamen AF" einstellen - versuchsweise?

Gruß

twolf
23.04.2010, 08:39
Nein. Ich hatte mein 75-200 jahrelang an der analogen Dynax7, die bekanntermaßen einen fixen AF hatte, vgl der der D7D (lahmer AF-Antrieb) nachgeschobenen a700. Das kann es nicht grundsätzlich sein.

Entweder hat dein Exemplar ein Problem mit dem AF-Getriebe, denn die a900 geht ja genau so "hart" an den AF ran wie meine a700, oder du hast einen Defekt in der Objektiv-Elektronik (hatte ich mit meinem Sigma EX 28-80, auch sporadisch).


So groß unterscheiden sich a900 und a700 im Bereich AF nicht, oder?

Wenn es am "harten" AF-Antrieb liegt, kann man im Setup der a900 nicht "leisen/angsamen AF" einstellen - versuchsweise?

Gruß

liegt nich am Speed des AF Antriebes, ich denke eher das da ab der A900 der chip nicht mehr kompatibel ist ;-(

Jens N.
23.04.2010, 12:57
Wäre mir neu, daß es diesbezüglich zwischen den früheren Alphas und der A900 Unterschiede gibt. Ich denke das wird ein Problem dieses einen Objektivexemplars sein, welcher Art auch immer, aber kein generelles mit diesem Objektivtyp und der A900. Eine Art Wackelkontakt wäre z.B. denkbar.

twolf
23.04.2010, 13:40
Wie kann man den Auslesen welches Objektiv er erkennt bei der Mikro Af Einstellungen. steht das in den Exif ? Bin leider im Moment nict zuhause !

Vielleicht erkennt er es als anderes Objektiv ?

Jens N.
23.04.2010, 13:50
Der TO schrieb es würde als Ofenrohr erkannt, bzw. genauer gesagt wird es von der interpretierenden Software so bezeichnet. Ist aber gut möglich, daß es die gleiche ID wie das Ofenrohr hat. Nichtsdestotrotz müsste es aber eigentlich funktionieren.

twolf
23.04.2010, 14:59
kommt Drauf an welche daten hinterlegt werden, und welche komunikation statfindet ( was auf den chip ( Rom ) steht )

Vielleicht sind da irgendwelche daten Drauf die die A900 braucht / benutzt, und es deswegen zu Problemme kommt .

Jens N.
23.04.2010, 15:02
Die A900 braucht auch keine anderen Daten als die A700 und andere Alphas, sonst hätten wir schon früher von irgendwelchen Problemen gelesen. Das die A350 des TO keine Zicken macht wäre durchaus erklärbar, z.B. wenn das Problem an einem unglücklichen Zusammentreffen der Toleranzen bei den elektrischen Kontakten läge (hatten wir schon mehrmals hier, also das ein Objektiv an einer bestimmten Kamera solche Probleme macht und an einer anderen nicht).

Nochmal: eine generelle Inkompatibilität kann man wohl ausschließen, das wird irgendein Problem dieses bestimmten Objektivexemplars, bzw. dieser bestimmten Objektiv-Kamerakombi sein. Leider habe ich keine A900 um mein 75-200 damit zu testen, aber an all meinen anderen Kameras (analog wie digital) funktioniert es einwandfrei. Vielleicht gibt es ja hier sonst noch jemanden, der ein kompatibles Exemplar dieses Objektivs und eine A900 hat und sagen kann, ob es einwandfrei funktioniert oder nicht? Wenn ersteres, können wir dieses Kapitel dann ja vielleicht beenden.

Zenzus Bronicus
24.04.2010, 12:04
Ich war gestern mal im Planeten und habe den interessierten Kunden gespielt, der eine neue Kamera für sein Altglas sucht. Ergebniss: an einer A 550 alles in Ordnung, an einer A 850 ließ sich der Fehler reproduzieren. Nun bin ich dezent verwirrt, wie ich das Objektiv gekauft habe ging es ja auch...

Jens N.
24.04.2010, 13:02
Interessant. Also vielleicht doch irgendein generelles Problem in Verbindung mit den VF Alphas. Weiß denn sonst niemand etwas darüber?