Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sun-Sniper Gurt taugt der was???


kitschi
16.04.2010, 09:26
ist er besser zum tragen als der normale Gurt welcher bei der :a:700 dabei ist???

likeit
16.04.2010, 09:42
das ist ja ganz eine andere Trageidee,
da hast die Kamera dann beim Popschi hängen.

Google mal danach, oder kennst Du es eh?

Ich finde eine schwerere Kombi nur so baumeln zu haben unbequem, aber das ist Ansichtssache ;o)

Joshi_H
16.04.2010, 09:44
Ich habe den Sun-Sniper nun seit 3 oder 4 Wochen und alles andere kannste vergessen. Nie mehr Angst davor zu haben, dass dir die Kamera von der Schulter rutscht hat absolut was. Ich habe auf einer Fototour mit Leuten aus der Eifel davon geschwärmt und Cormick hat sich den Sun-Sniper nun auch geholt - er war am letzten Sonntag auch begeistert.

Die Kamera baumelt lässig kopfüber an der rechten Hüfte und ist immer und direkt griffbereit. Die Handschlaufe habe ich schon demontiert und überlege diese wieder zu verkaufen, weil ich sie nicht mehr brauche. Schnelle Demontage über den Karabinerhaken und über ein kleines Winkelblech zwischen Wechselplatte und Kameraboden auch Stativfähig.

Meine uneingeschränkte Empfehlung hat das Teil.

Grüße,

Jörg

kitschi
16.04.2010, 09:49
Hallo Claudia,

also ich hab ihn schonmal kurz getestet im Fotoladen und da kam er mir bequemer vor weil eben die Kamera net immer so vor mir hängt

gedacht is er eben auf Exkursionen vom Studium aus wo wir als Geographen länger zu Fuß unterwegs sind im Gebirge, Wald etc.

also zu 95% würde entweder die 700er mit 17-50er Tami oder es 90er Makro Tami dran sein;)

Brazoragh
16.04.2010, 09:58
Das Besondere am Sniper ist doch, dass er im Gegensatz zu anderen Neoprengurten am Stativgewinde befestigt ist, oder?
Ich habe ja einen Neoprengurt zum Abklipsen von LowePro (http://www.amazon.de/Lowepro-SLR-Gurt-Voyager-S/dp/B000H7KGS2) (die Befestigung ist wie beim normalen Sony-Gurt) den ich genauso trage wie von Dir beschrieben - übersehe ich da einen Vorteil?

Gruß
Michael

holgerr1
16.04.2010, 10:05
Ich finde vor allem im Zusammenhang mit dem Tamron 70-200 den Tragekomfort wesentlich besser als bei einem "normalen" Tragegurt.
Bei den kleineren Optiken ist es einfach nur ein Traum. Würde meinen nicht mehr hergeben wollen.

Brazoragh
16.04.2010, 10:07
Weil das Objektiv nach unten schaut, und bei normalen riemen tendentiell vom Körper weg?

Karsten in Altona
16.04.2010, 10:10
Ich finde die Idee gut, aber der heftige Preis schreckt mich ab. Ist es mir einfach nicht wert.

Joshi_H
16.04.2010, 10:13
Wenn man sich das hier (http://www.sun-sniper.de/?id=sun_sniper_steel)mal im Detail anschaut, dann wird schnell klar wo die Vorzüge liegen.

Und wenn's mal etwas enger wird, dann hält man einfach die Hand drüber oder hält in auf dem Rücken. Schultergurte haben einen entscheidenden Nachteil: Entweder man hat in auf der Schulter, dann besteht immer die Gefahr des abrutschens, besonders wenn man hängende Schultern hat. Oder man trägt ihn als Nackengurt, aber das geht nicht richtig gut mit einem 70-200 G. Den Schultergurt über kreuz geht auch nicht richtig, weil durch die Gummierung der Rutscheffekt beim Aufnehmen der Kamera nicht gegeben ist. Beim Sun-Sniper wird der Gurt durch eine Öse geführt und damit gleitet die Kamera ohne verschieben des Gurts zum Auge und wieder zurück. Ich habe das bereits mit verschiedenen Jacken und Materialien ausprobiert.

Grüße,

Jörg

Brazoragh
16.04.2010, 10:23
Durch Deinen Text habe ich "Grund 2" endlich verstanden glaube ich :top:

Und wenn's mal etwas enger wird, dann hält man einfach die Hand drüber oder hält in auf dem Rücken. Schultergurte haben einen entscheidenden Nachteil: Entweder man hat in auf der Schulter, dann besteht immer die Gefahr des abrutschens, besonders wenn man hängende Schultern hat. Oder man trägt ihn als Nackengurt, aber das geht nicht richtig gut mit einem 70-200 G.
Soweit d'accord...

Den Schultergurt über kreuz geht auch nicht richtig, weil durch die Gummierung der Rutscheffekt beim Aufnehmen der Kamera nicht gegeben ist. Beim Sun-Sniper wird der Gurt durch eine Öse geführt und damit gleitet die Kamera ohne verschieben des Gurts zum Auge und wieder zurück. Ich habe das bereits mit verschiedenen Jacken und Materialien ausprobiert.
Irgendwie habe ich da nie ein Problem gesehen. Vielleicht habe ich aber auch nur unproblematische Oberbekleidung angehabt... Baumelt die Kamera nicht ziemlich rum beim tragen?

Gruß
Michael

Joshi_H
16.04.2010, 10:39
Baumelt die Kamera nicht ziemlich rum beim tragen?

Gruß
Michael

Michael,

das hängt von der Position am Gesäß ab. Durch verstellen der Gurtlänge positioniere ich die Kamera so, dass das Objektiv knapp unterhalb der Po-Rundung sitzt und sich so am wenigsten "aufschaukelt". Ist wie bei allen Sachen (z.B. Rucksack) eine Sache der Justage.

Das Wichtigste für mich ist: Ich habe immer beide Hände frei - auch dann wenn ich mich mal leicht nach rechts oder vorne beuge, wo ich mit Schultergurt eine Hand immer zur Sicherung der Kamera gebraucht habe.

Gruß,

Jörg

Tazy
16.04.2010, 10:41
Ich finde die Idee gut, aber der heftige Preis schreckt mich ab. Ist es mir einfach nicht wert.

Schau doch mal auf die "ColorFoto" Webseite.

Die bieten schon seit einigen Monaten ein Probeabo für 3 Hefte inkl. Sun Sniper One für ca. 20 EUR an... :top:

Der Gurt ist einfach klasse und über das o.g. Abo auch preislich ein Highlight!

Brazoragh
16.04.2010, 10:54
Das ist ehrlich gesagt ein Angebot, dem ich kaum wieder stehen kann - obwohl schon einen Neoprengurt habe und gerade einen Rucksack kaufe :shock::lol:

Wenn nur die Zeitschrift nicht so schlecht wäre :roll:;)

Vielen Dank für den Tipp :twisted:
*starkbleib*

Gruß
Michael

Nobsch
16.04.2010, 11:02
Hallo zusammen,

das System welches auch der Sniper nutzt, stammt ursprünglich vom R-Strap. Siehe auch hier (http://www.blackrapid.com/). Der gute Herr Geller hat den auch eine Weile vertrieben... bis dann plötzlich der Sniper auftauchte... naja... ob da ggf. gerichtliche oder/und auch aussergerichtliche Einigungen stattgefunden haben weiß ich nicht. Aktuell steht auf seiner Seite ja, das es der Gewehrgurt war, der ihn inspirierte... mmh, ich persönlich stelle das in Frage.

Tailor (der mit den wenigen Haaren) sagte mir in einem persönlichem Gespräch, bei ihm in Seattle, dass die Stimmung zwischen ihm und Peter nicht wirklich gut war/ist. - Das war jetzt ebbes offtopic -

Ich nutze den RS5 und den Double-Strap und bin auch mit der schweren Kombination NIKON D3 und 70-200 2,8 mehr als zufrieden mit dem Handling - in beiden Kombinationen. ABSOLUT empfehlenswert!!!

Ordern könnt ihr den bei Calumet.

Herzliche Grüße

Norbert

Seattle-Skyline (http://www.fotos-n-fun.de/images/Seattle_150709_0870.jpg)

Joshi_H
16.04.2010, 11:08
Schau doch mal auf die "ColorFoto" Webseite.

Die bieten schon seit einigen Monaten ein Probeabo für 3 Hefte inkl. Sun Sniper One für ca. 20 EUR an... :top:

Der Gurt ist einfach klasse und über das o.g. Abo auch preislich ein Highlight!

Das ist allerdings der ohne Stahlseil. Das seil schützt vor Dieben mit Messer - mir war es das Wert, da ich mich auch gerne unter Menschen begebe.

Grüße,

Jörg

bossi40
16.04.2010, 11:11
Hallo,


im Nachbarforum gibt es ein Mitglied, welches solche Gurte in Handarbeit erstellt.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648994
Ich bin mit seinem Produkt mehr als zufrieden.
Er hat seinen Gurt immer weiter verbessert und Farbwünsche und andere Extras können mit einfliessen.
Nein, ich bin nicht am Umsatz beteidigt;)

Brazoragh
16.04.2010, 11:26
mir war es das Wert, da ich mich auch gerne unter Menschen begebe
Unter solche Menschen begebe ich mich äußerst ungerne :mrgreen:

Nein im Ernst - das war mir nicht aufgefallen. 60€ sind mir aber in meiner Situtation deutlich zu viel. Dagegen 20€ inklusive 3 Monate Grillanzünder wäre schon eine Überlegung wert. Immerhin beginnt die Saison gerade :mrgreen:

Gruß
Michael

P.S. Schon meine Fahrgemeinschaft hat mir heute morgen klar gemacht, dass ich heute ganz besonders witzig bin ;)

Tazy
16.04.2010, 11:31
Das ist allerdings der ohne Stahlseil. Das seil schützt vor Dieben mit Messer - mir war es das Wert, da ich mich auch gerne unter Menschen begebe.

Ja, aber das ist auch eigentlich nur ein Marketing Gag!

Wenn Du mit dem Gurt (mit oder ohne Seil) durch Menschenmengen gehst, hast Du die Hand an der Kamera, damit Du nicht ggf. irgendwo anschlägst oder eine andere Person etwas davor schlägt. Somit halte ich den Mehrwert für gering...

Übrigens in jedem anderen Gurt hast Du auch keine Stahlseile. ;)

Dicker Daumen
16.04.2010, 11:33
Hallo,
im Nachbarforum gibt es ein Mitglied, welches solche Gurte in Handarbeit erstellt.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648994
Ich bin mit seinem Produkt mehr als zufrieden.
Er hat seinen Gurt immer weiter verbessert und Farbwünsche und andere Extras können mit einfliessen.
Nein, ich bin nicht am Umsatz beteidigt;)
Ja, die Beiträge habe ich auch gelesen. Schade ist nur, dass der Hersteller wohl keine mehr verkaufen möchte; jedenfalls antwortet er auf sehr viele konkrete Kaufwünsche bisher noch nicht.

Kann man sich evtl. direkt an den Hersteller wenden, oder wie hast Du bei dem gekauft?

Gruß Werner

Joshi_H
16.04.2010, 11:41
Ja, aber das ist auch eigentlich nur ein Marketing Gag!

Wenn Du mit dem Gurt (mit oder ohne Seil) durch Menschenmengen gehst, hast Du die Hand an der Kamera, damit Du nicht ggf. irgendwo anschlägst oder eine andere Person etwas davor schlägt. Somit halte ich den Mehrwert für gering...

Übrigens in jedem anderen Gurt hast Du auch keine Stahlseile. ;)

Argumentativ kann ich da nicht wirklich gegen halten. Jedoch vermittelt mir das Stahlseil im Gurt ein sicheres Gefühl. Mir war es das Wert. Na ja, ich habe in der Vergangenheit oft genug nachgekauft, weil ich beim ersten Mal ein paar Euro sparen will. Ist halt wie bei Akkus, Filter und sonstiger Ausrüstung: Bei über 3.000 Euro für 850 und 70-200 G ist 40 € am falschen Ende gespart.

Grüße,

Jörg

bossi40
16.04.2010, 11:53
Ja, die Beiträge habe ich auch gelesen. Schade ist nur, dass der Hersteller wohl keine mehr verkaufen möchte; jedenfalls antwortet er auf sehr viele konkrete Kaufwünsche bisher noch nicht.

Kann man sich evtl. direkt an den Hersteller wenden, oder wie hast Du bei dem gekauft?

Gruß Werner

Hallo Werner,

ich hatte letzte Woche Mittwoch das Mitglied per PN kontaktiert und am Dienstag dieser Woche meinen Gurt an der Kam.
Der Mailkontakt wurde umgehend beantwortet.

Brazoragh
16.04.2010, 11:55
Und was hast Du gezahlt, wenn ich fragen darf?
Siehst Du Vorteile gegenüber der "komerziellen Lösung"?

Gruß
Michael

bossi40
16.04.2010, 11:57
Und was hast Du gezahlt, wenn ich fragen darf?
Siehst Du Vorteile gegenüber der "komerziellen Lösung"?

Gruß
Michael

Du hast Post.

Brazoragh
16.04.2010, 12:05
Cool, danke. Klingt eigentlich ganz gut... Aber meine 2. Frage hast Du noch nicht beantwortet. Immerhin steht hier der Grilllanzünder auf dem Spiel :mrgreen:

Gruß
Michael

Dicker Daumen
16.04.2010, 12:06
Hallo Werner,
ich hatte letzte Woche Mittwoch das Mitglied per PN kontaktiert und am Dienstag dieser Woche meinen Gurt an der Kam.
Der Mailkontakt wurde umgehend beantwortet.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :top: Ich werde den VK kontaktieren (und auch die kommerziellen Details direkt mit ihm besprechen).
Gruß Werner

bossi40
16.04.2010, 12:10
Cool, danke. Klingt eigentlich ganz gut... Aber meine 2. Frage hast Du noch nicht beantwortet. Immerhin steht hier der Grilllanzünder auf dem Spiel :mrgreen:

Gruß
Michael

Ok,


Vorteile sind z.B das Preis/ Leistungsverhältnis, die eingeflossenen Verbesserungen und die individuelle Farbgestaltung.
Ich habe nun einen in Sony Orange.
habe mich gefragt welche Nachteile ich habe.

So, nun hör ich aber auf ich habe keinerlei Vorteile, wollte nur mal eine Alternative für uns vorstellen.

mfMichael
16.04.2010, 12:45
Ich schließe mich aus eigener Erfahrung den vielen positiven Meinungen an. Das Tragen auch mit 70-200er 2,8 wird durch diesen Gurt viel leichter. Ich trage sie allerdings rechts an der Seite und die rechte Hand habe ich noch an der Kamera. Die Befestigung am Stativgewinde ist allerdings bei Verwendung eines Hochformatgriffs nicht sehr angenehm:top:. Man hat die doch relativ dicke Schraube mit Karabinerhaken in der Handfläche. Der zweite nicht optimale Punkt ist für mich, dass das ziemlich steife Gurtposter mit dem Gurt beim Hochnehmen der Kamera ans Auge häufig verrutscht.:flop:

likeit
16.04.2010, 12:56
bitte ich werfe nur in den Raum, wg diesem ABO vorsichtig sein, da gabs schon einen eigenen Thread, und die wenigsten haben diesen Gurt a) erhalten und b) erst Monate später ;o)

LG CLaudia

bossi40
16.04.2010, 12:57
Ich schließe mich aus eigener Erfahrung den vielen positiven Meinungen an. Das Tragen auch mit 70-200er 2,8 wird durch diesen Gurt viel leichter. Ich trage sie allerdings rechts an der Seite und die rechte Hand habe ich noch an der Kamera. Die Befestigung am Stativgewinde ist allerdings bei Verwendung eines Hochformatgriffs nicht sehr angenehm:top:. Man hat die doch relativ dicke Schraube mit Karabinerhaken in der Handfläche. Der zweite nicht optimale Punkt ist für mich, dass das ziemlich steife Gurtposter mit dem Gurt beim Hochnehmen der Kamera ans Auge häufig verrutscht.:flop:

Je nach Hersteller ist die Schraube garnicht so dick.
Wenn ich den Weissen Riesen an der Kam habe, ist der Gurt an der Stativschelle befestigt, so ergibt sich eine sehr angenehme Trageposition.
Ich habe immer den BG an meiner A700 und bin auch Rechtsträger (Kamera:D)

h_Till_w
16.04.2010, 16:41
hilft der Gurt auch gegen den dicken Bauch oder war damit nur die Trageart gemeint?

also wenn er gegen dicken Bauch hilft dann bestelle ich ihn auf jeden Fall ^^

aber im ernst, was ich gut an der Idee finde ist das man die cam damit relativ unauffällig tragen kann gerade mit einem Mantel oder so.

Stempelfix
16.04.2010, 16:59
Ich habe mich anderenortens schon gegen dieses Ding ausgesprochen.

Ich habe schon einiges an herausgerissenen Bajonetten und abgescherten Tuben gesehen... mit dieser "lässigen" Tragerei einer u.U. nicht unwertvollen Objektiv/Kamerakombination leistet man einem potentiellen Unfall nur Vorschub. :flop:

just my two cents,

Uwe ;)

bossi40
16.04.2010, 17:10
Ich habe mich anderenortens schon gegen dieses Ding ausgesprochen.

Ich habe schon einiges an herausgerissenen Bajonetten und abgescherten Tuben gesehen... mit dieser "lässigen" Tragerei einer u.U. nicht unwertvollen Objektiv/Kamerakombination leistet man einem potentiellen Unfall nur Vorschub. :flop:

just my two cents,

Uwe ;)

Ehrlich? Hatte vor dem Kauf ein wenig gegooglet und habe nur erfahren, dass man aufpassen muss, dass sich die Kameraschraube nicht löst.
Von abescherten Bajonetten habe ich in Verbindung mit dem Strap nichts gefunden.
Mglw. habe ich zu früh meine Recherchen eingestellt.
Dann muss ich aber vorsichtiger werden.

Dicker Daumen
16.04.2010, 17:17
Ich habe mich anderenortens schon gegen dieses Ding ausgesprochen.
Ich habe schon einiges an herausgerissenen Bajonetten und abgescherten Tuben gesehen... mit dieser "lässigen" Tragerei einer u.U. nicht unwertvollen Objektiv/Kamerakombination leistet man einem potentiellen Unfall nur Vorschub. :flop:
just my two cents,
Uwe ;)
Hmh, Deine Argumente lassen einen nachdenklich werden ...
Aber ist denn die Gefahr, einen Objektiv-Rempler (Bajonett-Abriss) zu bekommen beim "vor dem Bauch tragen" nicht mindestens ebenso groß? http://up.picr.de/4164856.gif

Stempelfix
16.04.2010, 17:29
Lauf mal mit der Cam um die Hüfte ganz normal mit dem Objektiv gegen einen Türrahmen oder ein anderes Hindernis.

Hast Du ein Tele drauf, dann hast Du recht ansehnliche Scherkräfte... (Stichwort Hebelwirkung), ich würde da noch mal drüber nachdenken.

Aber jeder wie er mag.

Gruß Uwe

P.S.: ich häng mir gar nix um, ich halte die Kamera immer in der Hand. So kann ich sie auch im Gedränge schnell an mich bringen und schützen.

Joshi_H
16.04.2010, 17:51
Nun ja, da ist natürlich etwas dran. Aber kann Dir das mit der Kamera und einem längerem Tele (Gesamtgewicht 2,5-3 kg) nicht auch passieren? Man kann auch damit in der Stadt bei einer Drehung an einem Poller, Pfosten oder Schild, einer anderen Person oder was auch immer hängen bleiben. Was dann bleibt ist doch die eigene Schuld, oder? Sorgfalt und Vorsicht sind durch nichts zu ersetzen.

Grüße,

Jörg

DeeKay
16.04.2010, 18:03
bitte ich werfe nur in den Raum, wg diesem ABO vorsichtig sein, da gabs schon einen eigenen Thread, und die wenigsten haben diesen Gurt a) erhalten und b) erst Monate später ;o)

LG CLaudia

also davon daas ihn jemand gar nicht erhalten hat hab ich noch nichts gehört. Das Problem war allerdings, dass in relativ kurzer Zeit extrem viele Bestellungen eingegangen sind (zu verstehen bei dem Preis) und deswegen keine mehr da waren.
Ich habe relativ früh bestellt und mein Gurt war 3 Tage nach der Überweisung da.

Nobsch
16.04.2010, 20:32
Hallo,


im Nachbarforum gibt es ein Mitglied, welches solche Gurte in Handarbeit erstellt.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648994
Ich bin mit seinem Produkt mehr als zufrieden.
Er hat seinen Gurt immer weiter verbessert und Farbwünsche und andere Extras können mit einfliessen.
Nein, ich bin nicht am Umsatz beteidigt;)

Leider lassen sich die Bilder im anderen Forum nicht öffnen. Hat die jemand und kann die hier posten? Würde mir das Teil gerne mal anschauen.

Danke schonmal - gerne auch per PN!!!
Gruß
Norbert

EDIT: Hat sich erledigt! Danke!

steve.hatton
16.04.2010, 21:18
Lauf mal mit der Cam um die Hüfte ganz normal mit dem Objektiv gegen einen Türrahmen oder ein anderes Hindernis.

Hast Du ein Tele drauf, dann hast Du recht ansehnliche Scherkräfte... (Stichwort Hebelwirkung), ich würde da noch mal drüber nachdenken.

Aber jeder wie er mag.

Gruß Uwe

P.S.: ich häng mir gar nix um, ich halte die Kamera immer in der Hand. So kann ich sie auch im Gedränge schnell an mich bringen und schützen.

Wenn ich gehe lass ich sie baumeln, wenn ich laufe, habe ich immer die Hand an Cam oder beim 70-200G am Objektiv!

Klar ist gar nix umhängen das Sicherste, es sei denn die ungesicherte Kamera rutscht einem aus der Hand :shock:

Aberi ein normaler Gurt mit Ca-70-200 vor dem beim ein oder anderen vorhandenen (Bier-)Bauch verursacht bei einer Drehung in der Tür vielleicht auch ein Küsschen zwischen Türrahmen und Objektiv.

Somit sehe ich beim Sniper nicht mehr Nachteile als bei einem normalen Gurt.

Dadurch dass die Kamera aber am Gurt frei rutschen kann, mag die Kamera freier "unterwegs" sein, wenn man sich mal bückt oder so und dann nach vorne rauschen - evtl. mit Bodenkontakt .
Also ein bißchen aufpassen muss man wohl mit jedem Gurt.

Ein anderer Vorteil des Snipers ist m.E. dieser dehnbare Teil, der das Tragen - vor allem mit 70-200G oder anderen Boliden - einfach deutlich angenehmer macht !

PeterHadTrapp
16.04.2010, 21:45
Für mich war´s nix mit dem Sniper.

Ich habe praktisch immer einen Vertikalgriff unter der Kamera und mache relativ viele Hochformatbilder. Da kommt für mich überhaupt kein Teil in Frage, das ständig unten angeschraubt bleibt, weil mich das dann im Hochformat seht stört. Deswegen ist bei mir auch keine Stativplatte dauerhaft montiert.
Deswegen habe ich meinen, den es beim Colorfoto Testabo gab auch nicht behalten.

Joshi_H
17.04.2010, 07:00
Für mich war´s nix mit dem Sniper.

Ich habe praktisch immer einen Vertikalgriff unter der Kamera und mache relativ viele Hochformatbilder. Da kommt für mich überhaupt kein Teil in Frage, das ständig unten angeschraubt bleibt, weil mich das dann im Hochformat seht stört. Deswegen ist bei mir auch keine Stativplatte dauerhaft montiert.
Deswegen habe ich meinen, den es beim Colorfoto Testabo gab auch nicht behalten.

Echt?! Ich benutze den Sniper auch mit BG und habe bei Hochformatbilder nichts was mich stört. Schon interessant wie unterschiedlich die jeweiligen Empfindungen sind.

Grüße,

Jörg

Egbert Rettighaus
17.04.2010, 12:30
Ich schraube den Sniper nur ab, wenn die Cam plus BG aufs Stativ muss :top:
Ich gehe nicht mehr ohne Sniper auf Tour.

meph!sto
17.04.2010, 22:40
Heute durfte ich den SunSniper endlich mal etwas länger testen.
Einwandfreies Teil !
Lief den ganzen Tag mit meiner A200 + BG + 70-300mm in der Stadt herum und das Tragegefühl ist unglaublich gut.
Nie wieder ohne SunSniper.

Caroo
17.04.2010, 23:11
Das ist ehrlich gesagt ein Angebot, dem ich kaum wieder stehen kann - obwohl schon einen Neoprengurt habe und gerade einen Rucksack kaufe :shock::lol:

Wenn nur die Zeitschrift nicht so schlecht wäre :roll:;)

Vielen Dank für den Tipp :twisted:
*starkbleib*

Gruß
Michael

Und dann kann es dir passieren,daß du monatelang auf den Gurt wartest. Meine Bestellung war vom Januar und letzte Woche kam der Gurt.
Viele Grüsse Caroo

perlenfischer
17.04.2010, 23:20
Da ich diese Zeitschrift nicht lesen will, ist das keine Option. Der Nachbau aus dem DSLR-Forum aber schon. Was mir da besser gefällt als beim Original (abgesehen vom Preis) ist der Kamera-Sicherheitsgurt. Es sollen nämlich schon Kameras zu Boden gegangen sein...Gewinde ist eben Gewinde...drei Drehungen genügen.
Die Sicherheit ist mir 5 Euro wert.

Brazoragh
17.04.2010, 23:34
Da ich diese Zeitschrift nicht lesen will, ist das keine Option.
Ich sag' nur Grillanzünder ;)

Und dann kann es dir passieren,daß du monatelang auf den Gurt wartest. Meine Bestellung war vom Januar und letzte Woche kam der Gurt.
Noch bin ich stark und übe mich in Enthlatung *g*

Gruß
Michael

Tazy
18.04.2010, 00:28
Also mein Gurt kam sehr zügig - d.h. noch vor der zweiten Ausgabe...

Ausgerissene Gewinde, abgerissene Objektive.... :?:
Kennt jemand tatsächlich persönlich eine Person, die so etwas erlebt hat oder sind das wieder die üblichen "habe gehört/gelesen" Geschichten, bei den jemanden kennt, der einen kennt, der von jemanden gehört hat???? :zuck:

Wenn ich mit meiner Kamera keine physikalischen Experimente mache und sie auch nirgends anschlage, sollte diese Art des Tragens genauso unproblematisch sein, wie jede andere auch (mal abgesehen vom schützenden Rücksack etc.).


P.s. Übrigens bietet zwischenzeitlich auch die "Photographie" den Gurt als Aboprämie an - allerdings Abopreis + 15 EUR Zuzahlung

alina
18.04.2010, 06:46
Ich schließe mich aus eigener Erfahrung den vielen positiven Meinungen an. Das Tragen auch mit 70-200er 2,8 wird durch diesen Gurt viel leichter. Ich trage sie allerdings rechts an der Seite und die rechte Hand habe ich noch an der Kamera. Die Befestigung am Stativgewinde ist allerdings bei Verwendung eines Hochformatgriffs nicht sehr angenehm:top:. Man hat die doch relativ dicke Schraube mit Karabinerhaken in der Handfläche. Der zweite nicht optimale Punkt ist für mich, dass das ziemlich steife Gurtposter mit dem Gurt beim Hochnehmen der Kamera ans Auge häufig verrutscht.:flop:

Das mit dicken Schraube habe ich auch schon bei Sun Sniper beanstandet, ich hatte Ihnen ein Vorschlag gemacht die Schraube nicht so hoch und nicht Zylindrisch sondern leicht abgerundet ,der Mitarbeiter war sehr Nett und wollte es weiter leiten (Tipp .wenn genügend beschwerden eingehen dann werden Sie reagieren )sonst ist das eine gute Sache .
Wenn an meiner 700 das 70-200 G dran ist mache ich den Gurt an der Objektivschelle fest ,das ist angenehm zum tragen .

Ditmar
18.04.2010, 08:07
Echt?! Ich benutze den Sniper auch mit BG und habe bei Hochformatbilder nichts was mich stört. Schon interessant wie unterschiedlich die jeweiligen Empfindungen sind.

Grüße,

Jörg

Geht mir genau so, und was das anstoßen wie stempelfix schrieb angeht, das passiert einem der nicht aufpasst, auch mit jedem anderen Gurt.

...Gewinde ist eben Gewinde...drei Drehungen genügen.


Es müsen aber schon etwas mehr als drei Drehungen sein bevor da etwas passiert, aber ich denke Du hast das Teil noch nie in der Hand gehabt, geschweige denn benutzt, denn dann würdest Du so einen Blödsinn nicht schreiben.

oskar13
18.04.2010, 14:05
Mal eine Frage an die Sun-Sniperuser: Habt ihr noch den normalen Gurt zusätzlich an der Camera? Ich denke nämlich dass es schon Situationen gibt wo man den Sniper nicht braucht. Normaler Gurt und zusätzlich der Sniper dürfte doch ein ziemliches Gewürge sein.
Ausserdem, habt ihr nur ein Objektiv dabei, so wie man auf den Videos sehen kann oder habt ihr noch eine Tasche dabei?
Als letztes noch die Frage ob der Sniper auch noch so gut griffbereit mit dickerer Kleidung im Winter oder bei schlechtem Wetter ist?

Danke
Gruß Oskar

meph!sto
18.04.2010, 14:08
Hatte letztens meinen Flipside auf und zusätzlich den SunSniper umgehangen gehabt.
Da kam sich nix in die Quere.
Wie es jedoch mit dickerer Kleidung ausschaut, weiß ich nicht.
Da sich der Gurt in der Größe ändern lässt, sollte das aber kein Problem darstellen.

Joshi_H
18.04.2010, 14:59
Mal eine Frage an die Sun-Sniperuser: Habt ihr noch den normalen Gurt zusätzlich an der Camera? Ich denke nämlich dass es schon Situationen gibt wo man den Sniper nicht braucht. Normaler Gurt und zusätzlich der Sniper dürfte doch ein ziemliches Gewürge sein.
Ausserdem, habt ihr nur ein Objektiv dabei, so wie man auf den Videos sehen kann oder habt ihr noch eine Tasche dabei?
Als letztes noch die Frage ob der Sniper auch noch so gut griffbereit mit dickerer Kleidung im Winter oder bei schlechtem Wetter ist?

Danke
Gruß Oskar

Hallo Oskar,

ich habe bei Citytouren links die Crumpler und rechts die Kamera am Sniper. Heute war ich auf Narzissenwanderung und da hatte ich den Kata auf dem Rücken und die Cam am Sniper. Ich habe ein Blech fertigen lassen mit dem ich Stativplatte und Sniper gleichzeitig nutzen kann. Stellenweise hatte ich heute 850 + 90er Makro + Kugelkopf + Stativ am Sniper hängen. Da ist nichts ausgerissen. Und mit den beiden Kata-Gurten und dem Sniper war das auch kein Gewürge. Ist halt auch immer eine Frage, wie man sich geschickt organisiert.

Grüße,

Jörg

perlenfischer
18.04.2010, 15:08
Es müsen aber schon etwas mehr als drei Drehungen sein bevor da etwas passiert, aber ich denke Du hast das Teil noch nie in der Hand gehabt, geschweige denn benutzt, denn dann würdest Du so einen Blödsinn nicht schreiben.


Gut, das mit den drei Umdrehungen war etwas überspitzt formuliert. Und ja, ich hab den Original-Sniper nie selbst benutzt, allerdings bei Freunden gesehen und - was Du natürlich nicht wissen konntest - sogar angefaßt. Du denkst also was falsches. ;)

Ich habe bei der Gelegenheit aber nicht am Gewinde rumgeschraubt, sondern fand nur die Techik interessant, mit der man so schnell an die Kamera kam.
Aber vielleicht kannst Du ja meine Skepsis zerstreuen, dass die Kamera sich im ungünstigsten Fall nach X Umdrehungen vom Gurt lösen könnte (weshalb ich die Idee mit dem kleinen Sicherheitsgurt so gut fand und deshalb den Nachbau bestellt habe).

steini
18.04.2010, 15:32
nicht nur ein sehr interessanter thread, sondern wieder mal ein toller Tipp. Es gibt doch immer wieder Dinge, die ich nie vermisst habe, die aber doch deutlich fehlen... bzw. umgekehrt, wo es sofort einleuchtet, wie sie denn helfen werden...
soll heißen: Probeabo ist bestellt... :-)
schönen Dank an alle eifrigen Mitdiskutierer, war sehr erhellend, ich bin gespannt!
Grüße
Dirk

kitschi
18.04.2010, 16:13
so hab jz mal die ganze Diskussion durchgelesn und kommende Woche werd ich mir den Sun-Sniper Steel holen um 10 Euronen günstiger als auf der Homepage:D

jz noch ne vl. blöde Frage und zwar was meint ihr mit diesem Sicherheitsgurt beim Nachbau:?::?::?:

perlenfischer
18.04.2010, 16:25
so hab jz mal die ganze Diskussion durchgelesn und kommende Woche werd ich mir den Sun-Sniper Steel holen um 10 Euronen günstiger als auf der Homepage:D

jz noch ne vl. blöde Frage und zwar was meint ihr mit diesem Sicherheitsgurt beim Nachbau:?::?::?:

das hier (Bild stammt vom Hersteller):
6/gurt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101844)

kitschi
18.04.2010, 17:24
Danke:top:

sowas in der Art hab ich mir auch iwie darunter vorgestellt;)

bossi40
19.04.2010, 08:32
Fazit zur Anfangsfrage von Mir: Ja

Kannst ja mal eine Umfrage starten.

bossi40
19.04.2010, 08:32
Sorry, doppelpost.

Powderjoe
21.04.2010, 15:50
ich finde den Sniper auch super und würde ihn nicht mehr hergeben wollen.

Kpt Blaubaer
21.04.2010, 16:39
Muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Auch in nutze ihn und finde , er ist super zu Tragen. Aufpassen muss man nur, wenn man sich nach vorne bückt, beim Einsteigen ins Auto, oder so. Er rutscht dann evtl nach vorne und schägt auf. Das ist aber bei jedem Gurt so. Wenn man die Kamera in der Hand hält, kann man auch stolpern und ist dann versucht sich mit den Händen abzustützen. Der Nachteil beim Sniper ist, dass er sich so gut tragen lässt, dass man vergisst überhaupt eine Kamera dabei zu haben.

henzie
21.04.2010, 16:47
hilft der Gurt auch gegen den dicken Bauch oder war damit nur die Trageart gemeint?

also wenn er gegen dicken Bauch hilft dann bestelle ich ihn auf jeden Fall ^^

aber im ernst, was ich gut an der Idee finde ist das man die cam damit relativ unauffällig tragen kann gerade mit einem Mantel oder so.

Hallo h_Till_w!

Das Ding hilft eher nicht gegen einen evtl. vorhandenen dicken Bauch. Im Gegenteil mann bewegt sich anders mit dem Teil und damit ist ein wenig die aufrechte Haltung, ich will mal sagen, vernachlässigt, was zur Betonung evtl. vorhandener Proportioonen führt.

Wird das Teil unter einer Jacke oder gar einem Mantel getragen, kommen unweigerlich Assoziation an den "Glöckner.." auf, denn die dicken Polster tragen schon auf. Zum Trost die Botschaft: "einen runden Bauch kann so leicht nichts entstellen".;)

Das Tragegefühl, mit oder ohne Glöcknerbuckel, auch mit dem 70-400 ist einfach gut.

Gruß

Henning

dey
21.04.2010, 16:58
Hi,

grundsätzlich würde mich der Sniper oder die Alternative auch interessieren.
Aber dieses System und die beschriebenen Ängste bezüglich Transportschäden schreien doch förmlich nach einer Bereitschaftstasche!? Aber so etwas gibt es ja kaum noch.
Ich gehe davon aus ihr trag sie alle naggisch!?

bydey

Itscha
21.04.2010, 17:02
Hi,
Ich gehe davon aus ihr trag sie alle naggisch!?
bydey

:oops: Wie meinst Du das?

Ach soooo ;): Ja. Das Teil ist ja zum Fotografieren da, nicht zum Ein- und Auspacken. Ich kontrolliere ab und an mal die Schraube, die den Gurt mit dem Stativgewinde der Kamera verbindet, ansonsten hab ich aber keine Bedenken wegen der Haltbarkeit.

Und eine gelockerte Schraube habe ich bei meinen Kontrollen auch noch nie erwischt.

uwe1955
21.04.2010, 18:29
Hi,

ihr habt bisher soviel über die Vorzüge des SS beim gehen oder laufen gesprochen.

Hat jemand Erfahrung damit, wie der SS sich tragen läßt, wenn man überwiegend auf dem Rad unterwegs ist, und auch dann mal schnell ein Foto machen möchte, wenn man plötzlich etwas sieht.

Und läßt sich der Gurt so einstellen, das er dann nicht immer hinten an den Gepäckträger oder Körbchen anschlägt?

Oder ist der dafür total ungeeignet.

Denn normal um den Hals hängt das 70-400 bis an die Knie und das ist nicht so angenehm

Kpt Blaubaer
21.04.2010, 18:35
Hi,

ihr habt bisher soviel über die Vorzüge des SS beim gehen oder laufen gesprochen.

Hat jemand Erfahrung damit, wie der SS sich tragen läßt, wenn man überwiegend auf dem Rad unterwegs ist, und auch dann mal schnell ein Foto machen möchte, wenn man plötzlich etwas sieht.

Und läßt sich der Gurt so einstellen, das er dann nicht immer hinten an den Gepäckträger oder Körbchen anschlägt?

Oder ist der dafür total ungeeignet.

Denn normal um den Hals hängt das 70-400 bis an die Knie und das ist nicht so angenehm

Auf dem Fahrrad war eher suboptimal. Bei mir, mit relativ weitnach vorne geneigtem Oberkörper rutschte er immer nach vorne, und ich schlug mit dem Knie gegen die Kamera.

uwe1955
21.04.2010, 18:37
Auf dem Fahrrad war eher suboptimal. Bei mir, mit relativ weitnach vorne geneigtem Oberkörper rutschte er immer nach vorne, und ich schlug mit dem Knie gegen die Kamera.

Das ist auch das, was ich vermutet hatte, als der Kommentar mit dem nicht nach vorne beugen kam.

Na ja, und beim Gehen am See reicht auch in der Hand oder um den Hals.

perlenfischer
21.04.2010, 18:56
Auf dem Fahrrad ist wohl ein Rucksack praktischer. der Vorteil, die Kamera schnell nach vorn reißen und fotografieren zu können, sticht imho auf dem Rad nicht wirklich...

Knipseknirps
22.04.2010, 00:04
bitte ich werfe nur in den Raum, wg diesem ABO vorsichtig sein, da gabs schon einen eigenen Thread, und die wenigsten haben diesen Gurt a) erhalten und b) erst Monate später ;o)

LG CLaudia

also davon daas ihn jemand gar nicht erhalten hat hab ich noch nichts gehört. Das Problem war allerdings, dass in relativ kurzer Zeit extrem viele Bestellungen eingegangen sind (zu verstehen bei dem Preis) und deswegen keine mehr da waren.
Ich habe relativ früh bestellt und mein Gurt war 3 Tage nach der Überweisung da.

Und dann kann es dir passieren,daß du monatelang auf den Gurt wartest. Meine Bestellung war vom Januar und letzte Woche kam der Gurt.
Viele Grüsse Caroo

So, nun noch mein Mostrich:

Auch ich habe den SunSniperStrap über das Probe-Abo bestellt. Der Gurt kam jetzt, kurz vor Lieferung der 2. Ausgabe, bereits an. Hatte bei der (telefonischen) Bestellung vorsichtshalber gefragt, ob dieser Gurt dann auch in jedem Fall noch lieferbar ist!

Er ist wirklich eine feine Sache, ich traue mich nur noch nicht so recht, ihn mit schwerem Gerät (70-400G) zu benutzen. Mein Problem ist weniger die Befestigung am Stativgewinde als die Gurtapparatur mit dieser sich frei drehenden Ösenbefestigung. Ob die irgendwie abgehen kann? :roll:

Ich glaube, ich werde hier ebenso diese geniale Lösung des zusätzlichen kleinen "Sicherheitsgurtes" wählen und basteln - dann kann ich richtig loslegen ;)

Knipseknirps
22.04.2010, 15:19
Nachdem mir das mit der Sicherheit keine Ruhe gelassen hat, hier meine Fangseilvorrichtung (aus einem alten zerschnittenen Minolta-Gurt mit Karabinerhaken gebastelt):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sun_Sniper_mit_Fangseil.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102179)

...jetzt ist mir wohler - wenn ich nichts übersehen habe ;)

Stört übrigens nichts.

MattiHH
22.04.2010, 16:07
Ich hab mich auch mal zum Probeabo durchgerungen.
So richtig trauen tu ich dem SunSniper allerdings nicht, aber wir werden sehen.
Die Schraube mit Locktite (oder wie sich das Zeuch auch immer schreiben mag) zu sichern ist leider keine gute Option, man hat ja auch noch eine Stativplatte :(

Ist schon beachtlich wenn eine A900 mit Batteriegriff und nem 70-400 an so einer kleinen Schraube hängt. Hab auch irgendwie Bedenken das das Ding zu sehr umherbaumelt und scheuert und hässliche Stellen an Kamera / Objektiv hinterlässt.
Aber schon meine A450 mit Ofenrohr ist mit dem normalen Sony-Kameragurt keine Freude...daher probieren geht über studieren.

Werde berichten!

Dimagier_Horst
22.04.2010, 16:25
...jetzt ist mir wohler - wenn ich nichts übersehen habe ;)
Na, dann sorge ich ein bisschen für Unwohlsein :mrgreen::mrgreen: :

6/schrott.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102183)

Bei größeren Objektiven ist das Gewicht zu groß. Das hält der Haken, der im Kopf Schraube sitzt, nicht unverändert aus und da hat sich auch beim Sun Sniper nichts geändert. Er dehnt sich, der ist nämlich nur gebogen und irgendwie reingefummelt. Bei mir konnte man ihn fast herausnehmen, da hat nicht mehr viel gefehlt. Deswegen nutzt Dir Dein Fangriemen nur hinsichtlich des Gurtes was ;). Ich habe den ganzen Schrott ausgebaut und gegen ein MiniConnect getauscht - jetzt ist an der Stelle Ruhe und die Kamera auch blitzschnell vom Gurt entfernt und anderweitig einsetzbar :D .

Knipseknirps
22.04.2010, 16:48
Na, dann sorge ich ein bisschen für Unwohlsein :mrgreen::mrgreen: :

Bei größeren Objektiven ist das Gewicht zu groß. Das hält der Haken, der im Kopf Schraube sitzt, nicht unverändert aus und da hat sich auch beim Sun Sniper nichts geändert. Er dehnt sich, der ist nämlich nur gebogen und irgendwie reingefummelt. Bei mir konnte man ihn fast herausnehmen, da hat nicht mehr viel gefehlt. Deswegen nutzt Dir Dein Fangriemen nur hinsichtlich des Gurtes was ;). Ich habe den ganzen Schrott ausgebaut und gegen ein MiniConnect getauscht - jetzt ist an der Stelle Ruhe und die Kamera auch blitzschnell vom Gurt entfernt und anderweitig einsetzbar :D .

...na schönen Dank auch:evil::cry::roll:

Aber wenn Du Dir meine Konstruktion nochmal näher anschaust:

6/Sun_Sniper_mit_Fangseil.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102179)

Wenn irgend etwas unter der Kamera (bzw. unter dem Batteriegriff) abreißt, würde die Kamera doch an meinem Fangseil am Riemen der festen Handschlaufe baumeln, aber eben nicht fallen. Gehalten würde sie dann am Karabinerhaken an dem noch übrigen Metallteil, wo der Gurt durchläuft.

Dicker Daumen
22.04.2010, 17:43
Na, dann sorge ich ein bisschen für Unwohlsein :mrgreen::mrgreen: :
... der Haken, der im Kopf Schraube sitzt, ... dehnt sich, der ist nämlich nur gebogen und irgendwie reingefummelt.
Du bringst auf den Punkt, was mir derzeit Sorge bereitete.
Diese Öse in der Schraube ist nämlich nur ein umgebogener Draht, dessen beide Enden unsichtbar in der Durchgangsbohrung des Schraubkopfs verschwinden.
Es ist kein durchgängiger Dreiecks-Bügel u. die Enden sind nicht verschweißt.

Ähnliches befürchtete ich bei der Manfrotto-Wechselplatte, die ich plane, an der Kamera verschraubt zu belassen und in deren Dreiecks-Bügel ich den Haken einzuhängen gedenke.

Meine Sorge war umsonst: Bei einer befreundeten Fa. durfte ich die Manfrotto-Platte 200PL-14 in einer Reißprüf-Anlage testen.

Ergebnis: Bei einer Zugkraft von 250 N (~ 25 kg) trat die erste leichte Zugverformung des Dreieck-Bügels auf.
Wir haben dann abgebrochen, da a) mir das Ergebnis völlig ausreichend war und b) weil ich die Platte nicht unnötig schrotten wollte.

Mein Fazit: Ein Gurtsystem wie Snipper & Co werde ich ausschließlich mit der Manfrotto-Platte einsetzen.

kitschi
22.04.2010, 18:16
Du bringst auf den Punkt, was mir derzeit Sorge bereitete.
Diese Öse in der Schraube ist nämlich nur ein umgebogener Draht, dessen beide Enden unsichtbar in der Durchgangsbohrung des Schraubkopfs verschwinden.
Es ist kein durchgängiger Dreiecks-Bügel u. die Enden sind nicht verschweißt.

Ähnliches befürchtete ich bei der Manfrotto-Wechselplatte, die ich plane, an der Kamera verschraubt zu belassen und in deren Dreiecks-Bügel ich den Haken einzuhängen gedenke.

Meine Sorge war umsonst: Bei einer befreundeten Fa. durfte ich die Manfrotto-Platte in einer Reißprüf-Anlage testen.

Ergebnis: Bei einer Zugkraft von 250 N (~ 25 kg) trat die erste leichte Zugverformung des Dreieck-Bügels auf.
Wir haben dann abgebrochen, da a) mir das Ergebnis völlig ausreichend war und b) weil ich die Platte nicht unnötig schrotten wollte.

Mein Fazit: Ein Gurtsystem wie Snipper & Co werde ich ausschließlich mit der Manfrotto-Platte einsetzen.

und welche Manfrotto-Platte verwendest du wenn ich fragen darf:?:

Kpt Blaubaer
22.04.2010, 18:20
Du bringst auf den Punkt, was mir derzeit Sorge bereitete.

Meine Sorge war umsonst: Bei einer befreundeten Fa. durfte ich die Manfrotto-Platte in einer Reißprüf-Anlage testen.

Ergebnis: Bei einer Zugkraft von 250 N (~ 25 kg) trat die erste leichte Zugverformung des Dreieck-Bügels auf.
Wir haben dann abgebrochen, da a) mir das Ergebnis völlig ausreichend war und b) weil ich die Platte nicht unnötig schrotten wollte.

Mein Fazit: Ein Gurtsystem wie Snipper & Co werde ich ausschließlich mit der Manfrotto-Platte einsetzen.

Das ist doch endlich mal eine Aussage die auf einem Test fußt und nicht auf " könnte, habe gehört, befürchte etc.". Ich nutze meinen Sniper und bin froh, dass ich ihn habe. Wer sich nicht traut, nimmt einen Rucksack oder bleibt im Studio.

Dicker Daumen
22.04.2010, 18:25
und welche Manfrotto-Platte verwendest du wenn ich fragen darf:?:
Hast recht, das habe ich verpennt. Es ist die 200PL-14

Knipseknirps
22.04.2010, 23:28
Ich möchte jetzt aber doch mal wissen, warum der gebogene Draht der Manfrotto-Platte stärker sein soll als der an der für Zug vorgesehenen Stativgewindeschraube.

Der Festziehbügel an der Manfrottoplatte dürfte doch eigentlich nur zum Festdrehen konzipiert sein..? Warum soll der dann besser halten?

Bitte klärt mich auf, ich will´s gerne verstehen.

Dimagier_Horst
22.04.2010, 23:41
... aber eben nicht fallen.
Fallen wird es schon, nur nicht bis zum Boden. Das Problem ist das Bajonett, wenn diese dicke Linse dranhängt. Bring den Fangriemen besser am Objektiv an.

Knipseknirps
22.04.2010, 23:46
Fallen wird es schon, nur nicht bis zum Boden. Das Problem ist das Bajonett, wenn diese dicke Linse dranhängt. Bring den Fangriemen besser am Objektiv an.

O.k., probier´ ich mal. Danke erstmal.

Agrippa
23.04.2010, 01:06
Bin bis jetzt noch sehr begeistert von dem Sun Sniper, die Kamera läßt sich wunderbar angenehm tragen und ist schnell am Auge.
Hatte letztes Wochenede eine Minolta 700 SI vor dem Bauch, die Kameratasche links und rechts am Sniper die Alpha. War wunderbar, konnte einfach und schnell vom SW Film zur digitalen Wechseln und hatte keinen Gurtsalat.
Hatte ihn auch über das Testabo bekommen, meiner wurde übrigens auch kurz vor der 2. Zeitung geliefert.

Bin aber wohl bei Lieferungen zur Zeit eh was gestraft, heute klingelte der
Mann vom " Götterboten" Lieferdienst mit dem Paket mit meiner neuen Alpha 500.
Er wollte schon fast fahren als ich das Paket anhob und für viel zu leicht befand.
Paket vor den Augen des Fahrers geöffnet und Bingo war keine Kamera im Paket.

Wenn dann am Montag mein Brief auf dem Schreibtisch der Kundenbetreuung liegt, die Post hatte da natürlich schon zu und das Faxgerät spinnt gerade, geht die Kamera sofort per Express raus, den Express übernimmt auch der Händler und wie das passieren konnte kann man sich auch nicht erklären.

Naja ich hoffe Dienstag hab ich sie dann endlich.

Dicker Daumen
23.04.2010, 07:56
Ich möchte jetzt aber doch mal wissen, warum der gebogene Draht der Manfrotto-Platte stärker sein soll als der an der für Zug vorgesehenen Stativgewindeschraube.

Der Festziehbügel an der Manfrottoplatte dürfte doch eigentlich nur zum Festdrehen konzipiert sein..? Warum soll der dann besser halten?

Bitte klärt mich auf, ich will´s gerne verstehen.
Tja, die Antwort werde ich Dir wohl schuldig bleiben müssen. ...
Frag’ doch mal bei Manfrotto u. den Herstellern der jeweiligen Gurtschraube nach, was sie sich dabei gedacht haben. Die Legierungen mit den entspr. Festigkeitswerten wären auch interessant. :lol:

Im Ernst: Es ist mir völlig Wurscht, wieso das so ist. Entscheidend ist, zu wissen, ob die Öse hält, oder nicht.

bossi40
23.04.2010, 08:01
Na, dann sorge ich ein bisschen für Unwohlsein :mrgreen::mrgreen: :

6/schrott.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102183)

Bei größeren Objektiven ist das Gewicht zu groß. Das hält der Haken, der im Kopf Schraube sitzt, nicht unverändert aus und da hat sich auch beim Sun Sniper nichts geändert. Er dehnt sich, der ist nämlich nur gebogen und irgendwie reingefummelt. Bei mir konnte man ihn fast herausnehmen, da hat nicht mehr viel gefehlt. Deswegen nutzt Dir Dein Fangriemen nur hinsichtlich des Gurtes was ;). Ich habe den ganzen Schrott ausgebaut und gegen ein MiniConnect getauscht - jetzt ist an der Stelle Ruhe und die Kamera auch blitzschnell vom Gurt entfernt und anderweitig einsetzbar :D .

Hallo,

falls Du die Kameraschraube nicht mehr verwendest, ich könnte sie sehr gut gebrauchen!

CarpeDiemJen
23.04.2010, 10:10
Also ich find den Gurt auch einfach nur klasse gerade für schwere sachen ist er echt unendberlich (Bsp. A700+Sigma 70-200/2.8 HSM= ca. 2Kg).
Wenn ich das Tamron 17-50/2.8 an der A700 hab merk ich schon fast nimmer das ich da überhaupt was dran hab.:top:

Hab nen Wechselplattenadapter von Manrotto dran so entfällt das lästige geschraube und gemache an der Kamera wenn man sie mal auf das Stativ setzen will.

Also von mir aus würd ich dem Ding nen dickes Plus geben und dazu raten wirklich nur das Orginal zu nehmen.:top:
Ne Bekannte hat sich von einem anderen Anbieter ein Abklatsch bestellt und den find ich mal richtig doof. Er hat auch keine Dämpfung drin und die Gurtverstellung find ich auch nicht gerade vertrauenserweckend.:flop:

Hab meinen zu dem ColorFoto 3 Heft Abo bekommen wodurch er mal richtig günstig war, glaub rund 20€ inkl. Hefte.:top:

LG
Jens

Joshi_H
23.04.2010, 10:16
Angeregt durch die Diskussion zur Belastbarkeit des SunSniper habe ich ein Mail an den Produksupport geschickt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Besitzer eines Sniper Steel und auf der Suche nach Informationen zur maximalen Belastung der Sniper-Strap Kameraschraube bzw. des Karabiners und der Gurtbefestigung.

Mit freundlichen Grüßen,



Die Antwort:

Hallo,

den Gurt haben wir selbst mit Kameras + Zubehör bis zu 10kg erfolgreich getestet, daher wird der Gurt problemlos mit Ihrer Kamera nutzbar sein!

Sonnige Grüße

SUNBOUNCE GmbH

10 kg ist schon was und ich gehe davon aus, dass der Sniper auch mehr ohne Probleme halten wird. Ich vertraue dann auch lieber einem Original als einer "Bastellösung", wobei das jetzt nicht abwertend gemeint ist. Ich persönlich bin kein Bastler und daher würde meine Konstruktion wahrscheinlich eh nicht funktionieren.

Grüße,

Jörg

Dimagier_Horst
23.04.2010, 10:18
Also von mir aus würd ich dem Ding nen dickes Plus geben und dazu raten wirklich nur das Orginal zu nehmen.:top:

Dann solltest Du aber die Finger vom Sun Sniper lassen. Das Original ist der R Strap :lol: :lol: :lol:.

10 kg ist schon was ...
Die Aussage ist ohne Wert. Es kommt darauf an, welche Belastung über welchen Zeitraum ausgehalten wird. Mein Teil war 1 Jahr lang ok, dann fing es an, sich erkennbar zu verbiegen. Und da war lediglich ein 70-200 mit Kamera dran, also nichts weltbewegendes.

Dicker Daumen
23.04.2010, 10:29
... Ne Bekannte hat sich von einem anderen Anbieter ein Abklatsch bestellt und den find ich mal richtig doof. Er hat auch keine Dämpfung drin und die Gurtverstellung find ich auch nicht gerade vertrauenserweckend.:flop:
LG
Jens
Wäre interessant, was für ein Gurt (Hersteller, Fotos) das ist.
Bringt das elastische Element Vorteile?

Joshi_H
23.04.2010, 10:33
Die Aussage ist ohne Wert. Es kommt darauf an, welche Belastung über welchen Zeitraum ausgehalten wird. Mein Teil war 1 Jahr lang ok, dann fing es an, sich erkennbar zu verbiegen. Und da war lediglich ein 70-200 mit Kamera dran, also nichts weltbewegendes.

Dann ist der Belastungstest von 25 kg der weiter oben erwähnt wurde auch ohne Wert. Wenn diese Aussage vom Hersteller kommt und in meiner Mailbox liegt, dann etwas passiert, weiß ich, wie ich mich dann dem Hersteller nähern kann.

Grüße,

Jörg

Knipseknirps
23.04.2010, 10:52
Dann solltest Du aber die Finger vom Sun Sniper lassen. Das Original ist der R Strap :lol: :lol: :lol:.

Die Aussage ist ohne Wert. Es kommt darauf an, welche Belastung über welchen Zeitraum ausgehalten wird. Mein Teil war 1 Jahr lang ok, dann fing es an, sich erkennbar zu verbiegen. Und da war lediglich ein 70-200 mit Kamera dran, also nichts weltbewegendes.

Sag´ mal Horst, Dein Teil war doch aber der R Strap, jedenfalls hast Du die Schraube mit dem "R" abgebildet.
Wie kannst Du dann auf den Sun Sniper entsprechendes schließen?

Ich möchte allerdings kein Produktmeinungskrieg eröffnen (Sun Sniper vers. R Strap, Original ? von wem auch immer...bin da leidenschaftslos), sondern nur darauf hinweisen, dass sich die Aussagen nur auf das jeweilige Produkt beziehen können.
Ob sich der Bügel nach 1 Jahr beim Sun Sniper auch verbogen hätte, ist also völlig offen.
-
Ich versuche nur zu ordnen. ;)

Knipseknirps
23.04.2010, 11:03
Dann ist der Belastungstest von 25 kg der weiter oben erwähnt wurde auch ohne Wert. Wenn diese Aussage vom Hersteller kommt und in meiner Mailbox liegt, dann etwas passiert, weiß ich, wie ich mich dann dem Hersteller nähern kann.

Grüße,

Jörg

Hi Jörg,
ja, die identisch lautende Aussage lag auf meine Anfrage vor wenigen Tagen auch in meinem Postfach - und nun in meinem Tresor! :D

Allerdings steht in der Beschreibung des Herstellers ausdrücklich, dass er keine Haftung für Schäden durch den Gebrauch des Gurtes übernimmt.
O.k., Kulanz wäre mit dieser 10kg-Angabe wenigstens schon leichter einzufordern, sofern der Hersteller etwas auf sich hält.
Aber letztendlich, befürchte ich, würde man im Falle eines Schadens alleine gelassen, davon bin ich überzeugt. Die beteiligen sich doch nicht beim Sturzschaden von einer Gerätekombi aus (im meinem Falle) A700 + BG + 70-400 = ca. 2000,00 EUR.

Eher käme es zu einem Schlagabtausch ("unsachgemäße Benutzung, Schraube angeblich nicht festgezogen etc. ...pipapo"). Daher meine Fangleinenkonstruktion.

Dicker Daumen
23.04.2010, 11:30
... steht in der Beschreibung des Herstellers ausdrücklich, dass er keine Haftung für Schäden durch den Gebrauch des Gurtes übernimmt.
Die beteiligen sich doch nicht beim Sturzschaden ...
Daher meine Fangleinenkonstruktion.
Das ist die Kernaussage!
Würde denn diese Diskussion über einen normalen Kamera-Schultergurt jemals auch geführt werden? Und würde jemand auf den Gedanken kommen, bei einem Deffekt den Gurthersteller in die Verantwortung zu nehmen? - Bestimmt nicht!

Jeder ist doch für sein "Drumherum" selbst verantwortlich und wägt daher im Vorfeld das Für u. Wider ab.
Und deshalb hast Du vollkommen recht, einen Fanggurt zu montiern.

Dimagier_Horst
23.04.2010, 12:02
Wie kannst Du dann auf den Sun Sniper entsprechendes schließen?
Weil ich den Sniper zusammen mit einem fachkundigen Freund auseinandergenommen habe ;) . Die Idee war gewesen, den Kopf zu durchbohren und eine vernünftige Hakenkonstruktion aus dem Schiffbau zu montieren. Wegen der flexibleren Handhabung mit dem QuickConnect habe ich es nicht umgesetzt.

Und meinen R Strap hatte ich seinerzeit bei Sunbounce auf der Messe gekauft, bevor sie das eigene Label draufgepappt hatten. Sind also nicht zufällig verwandt :lol:

Wie geschrieben: für kleinere Sachen praktisch, für größere nicht mehr meine Sache, muss jeder selber wissen :cool:

Joshi_H
23.04.2010, 12:40
Das ist die Kernaussage!
Würde denn diese Diskussion über einen normalen Kamera-Schultergurt jemals auch geführt werden? Und würde jemand auf den Gedanken kommen, bei einem Deffekt den Gurthersteller in die Verantwortung zu nehmen? - Bestimmt nicht!



Das ist DIE Aussage des gesamten Threads. :top: Ich führe das weiter: Hat jemand beim normalen Schultergurt oder der Handschlaufe eine Fangleine? Nein - und damit steige ich hier aus.

Grüße und ein sonniges Wochenende mit vielen Motiven,

Jörg

Nobsch
24.04.2010, 10:53
Na, dann sorge ich ein bisschen für Unwohlsein :mrgreen::mrgreen: :

6/schrott.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102183)

Bei größeren Objektiven ist das Gewicht zu groß. Das hält der Haken, der im Kopf Schraube sitzt, nicht unverändert aus und da hat sich auch beim Sun Sniper nichts geändert. Er dehnt sich, der ist nämlich nur gebogen und irgendwie reingefummelt. Bei mir konnte man ihn fast herausnehmen, da hat nicht mehr viel gefehlt. Deswegen nutzt Dir Dein Fangriemen nur hinsichtlich des Gurtes was ;). Ich habe den ganzen Schrott ausgebaut und gegen ein MiniConnect getauscht - jetzt ist an der Stelle Ruhe und die Kamera auch blitzschnell vom Gurt entfernt und anderweitig einsetzbar :D .

Morsche Horst,

mich erreicht gerade die folgende Info:

hier (http://www.blackrapid.com/product/hardware/fastenr3/).

Was denkst Du darüber?

...und für die Damen:

Der Neue (http://www.blackrapid.com/product/camera-strap/rs-w1/)!

Herzliche Grüße

Norbert

PS: WOW - da ist mein 444 Thread - Hammer :D :roll:

CarpeDiemJen
24.04.2010, 12:11
@Nobsch: Also ne Bekannte hat den RS-4 und der mutete mir nicht gerade sehr sicher an.

Und man sollte vll. bei jedem Gurt ab und an die Bindestellen überprüfen. Ist ja auch was ganz normales denn ein Bergsteiger überprüft ja auch vor jedem Trip erst mal seine Seile.

LG
Jens

Nobsch
25.04.2010, 17:14
@Nobsch: Also ne Bekannte hat den RS-4 und der mutete mir nicht gerade sehr sicher an.

Und man sollte vll. bei jedem Gurt ab und an die Bindestellen überprüfen. Ist ja auch was ganz normales denn ein Bergsteiger überprüft ja auch vor jedem Trip erst mal seine Seile.

LG
Jens

Hallo Jens,

das seh ich so:

Der RS4, welchen ich vor dem RS5 in Gebrauch hatte war genauso solide. Generell stimme ich Dir zu. Verschleißteile sollten immer wieder überprüft werden und ggf. ersetzt werden. Sollte der R2 also fertig sein, dann hilft sicher der neue R3 weiter.

Grüße aus der Quellenstadt

Norbert

Dicker Daumen
26.04.2010, 10:13
Ich denke, über die div. Kamera-Gurte wurde ja nun wahrhaftig ausreichend diskutiert.
Und da ich sehr gerne selbst Hand anlege, beabsichtige ich, einen solchen Gurt zu bauen.

Dabei möchte ich a) alle bekannten Nachteile außen vor lassen, b) sinnvolle Features integrieren und c) den Gurt in bestmöglicher Qualität fertigen.
Die Beschaffung der benötigten Bauteile stellt kein Problem dar und das Nähen besorgt ein Profi, der auch textile Hebezeuge für die Industrie (mit Prüfzertifikat) herstellt.

Das bisherige Pflichtenheft u. eine kurze Darstellung meiner bisherigen Gedanke (mit miserabler Skizze) zum Prototyp seht Ihr hier:

http://thumbs.picr.de/4229395.jpg (http://up.picr.de/4229395.pdf)

Meine Bitte an Euch:
Postet mal in kurzer Form sowohl alle Wünsche, als auch alle Details, die nicht gebraucht werden.
Ziel: Unter Berücksichtigung Eurer Meinungen soll ein perfekter Gurt zu einem akzeptablen Preis realisierbar sein.


Sollte evtl. Interesse eurerseits bestehen, einen solchen Gurt haben zu wollen, dann lasst mich das auch wissen, denn bekanntlich wirkt sich die zu fertigende Stückzahl positiv auf den Einzelpreis aus.
Noch was: Verdienen möchte ich an dem Gurt selbstverständlich nichts.

Joshi_H
26.04.2010, 10:29
Ich weiß nicht, ob's im Ernstfall was nützt, aber das Stahlseil im Gurt vermittelt mir ein besseres Gefühl beim Sun-Sniper wenn es mal Gedränge gibt. Es soll als Art Diebstahlschutz gegen Messerschnitte dienen.

Dem widersprechen würde das Klemmschloß, welches ebenfalls ein min. Bruchlast von 20 kg haben muß, damit es nicht das schwächste Glied der Kette wird. Ich würde kein Klemmschloß haben wollen, da ich mir den Gurt einfach über den Kopf ziehe und mir das Klemmschloß keine Verbesserung verspricht, sondern eher das Gefühl eines erhöhten Risikos durch unbeabsichtigtes Öffnen vermittelt.

Eine weitere Öse am vorderen Ende des Schulterpolsters fände ich gut, um da z.B. mal die Brille in ein befestigtes Etui einhängen zu können. Weitere Verbesserungsvorschläge fallen mir keine ein - ich bin mit dem Sun-Sniper recht zufrieden.

Grüße,

Jörg

Dicker Daumen
26.04.2010, 10:48
Danke, Jörg - so hatte ich mir das vorgestellt.
Folgendes geht in die Wunschliste ein:

:a: Klemmschloß: fraglich wegen unbeabsichtigtem Öffnen – evtl. nur Längenverstell-Modul
:a: Zusätzliche Öse (kleiner Haken) am Schulterpolster - für "Kleinzeug"

:flop: Stahlseil im Gurt -> Für dieses Spezial-Gurtband besteht leider keine Liefermöglichkeit.

Knipseknirps
26.04.2010, 15:21
Hi,
der in der Zeichnung links befindliche Klemmstopper könnte (an dieser Stelle) die Funktion beeinträchtigen, weil er die Kamera vielleicht zu früh bremst, so dass die Kamera nicht ohne weiteres vor das Auge gezogen werden kann, ...oder?

Ansonsten: ein schönes Projekt :top:

duncan.blues
26.04.2010, 15:52
Hab nen Wechselplattenadapter von Manrotto dran so entfällt das lästige geschraube und gemache an der Kamera wenn man sie mal auf das Stativ setzen will.


Was für einen Adapter hast du da dran? Wie muss man sich das jetzt vorstellen, wenn du die Kamera mal zügig vom Gurt auf's Dreibein und wieder zurück verfrachten willst?

Dicker Daumen
26.04.2010, 16:42
Hi,
der in der Zeichnung links befindliche Klemmstopper könnte (an dieser Stelle) die Funktion beeinträchtigen, weil er die Kamera vielleicht zu früh bremst, so dass die Kamera nicht ohne weiteres vor das Auge gezogen werden kann, ...oder?
Ansonsten: ein schönes Projekt :top:
Hi Jörg,
bei meiner Skizze bin ich davon ausgegangen, dass die Kamera rechts getragen wird.
Somit befände sich der Stopper auf dem Rücken des Trägers / Fotografen.
Gedacht ist der frei verschiebbare Stopper dazu, das Gleiten der Kamera nach hinten zu stoppen.

Du hast aber recht: Der Stopper muss frei auswechselbar sein.
Danke für' Mitdenken!

Kapone
26.04.2010, 16:50
Servus Dicker Daumen,

Ich fand die Idee mit der "Sicherheitsleine" nicht verkehrt. Hast Du die für Dein Projekt mit auf dem Radar?

Gruss,

Kapone

Dicker Daumen
27.04.2010, 07:29
@ Kapone: Ganz klar - eine Sicherungsleine ist ein Muss.
Bin noch am tüfteln, wie diese auszusehen hat. (Klein, leicht, sicher, nicht hinderlich)

Dimagier_Horst
27.04.2010, 07:35
Was denkst Du darüber?
So denke ich darüber: Also, geht doch! :D

katz123
27.04.2010, 08:36
Mein Nachbau vom Sun-Sniper gíng so: Einfach den Gurt des Kamerarucksackes von Hama (ca 50 eur) mit dem Gurt der Kamera getauscht.

Der Tragekomfort aufgrund des breiten Kameragurtes war enorm. Aber das SAL-70200 stand unangnehm ab. Das liesse sich durch die geniale Befestigung mit der Schraube verhindern.

Aber was mache ich mit der Streulichtblende ? Auf dem Objektiv wird sie geschrottet. Gegenlichtblende in der Hand mitschleppen? Wohl kaum. Also muß ein Fotorucksack doch her.

Dicker Daumen
27.04.2010, 09:46
... Aber was mache ich mit der Streulichtblende ? Auf dem Objektiv wird sie geschrottet. Gegenlichtblende in der Hand mitschleppen? Wohl kaum. Also muß ein Fotorucksack doch her.
Ich versteh's nicht ganz ... wieso wird die GeLi dann geschrottet? http://up.picr.de/4237740.gif

bossi40
27.04.2010, 09:54
Ich versteh's nicht ganz ... wieso wird die GeLi dann geschrottet? http://up.picr.de/4237740.gif

Das würde mich auch interessieren.

Habe 2 Eigenbaugurte und noch keine Geli geschrottet.
Anecken kann man mit jedem Gurt, aufpassen muß man immer.

Joshi_H
27.04.2010, 13:31
Aber was mache ich mit der Streulichtblende ? Auf dem Objektiv wird sie geschrottet. Gegenlichtblende in der Hand mitschleppen? Wohl kaum. Also muß ein Fotorucksack doch her.

Also steckst Du die Geli in den Rucksack? Dann laß' sie doch gleich zu Hause ... :?::?:

Grüße,

Jörg

c.r.tr
28.04.2010, 12:47
Hallo,
wo habt Ihr den Sun Sniper denn am günstigsten bekommen ....

Ich denke ich werde mir auch noch einen kurz vor dem Urlaub zulegen müssen ...

Vielen Dank!

Dicker Daumen
28.04.2010, 16:09
Hallo,
wo habt Ihr den Sun Sniper denn am günstigsten bekommen ....

Ich denke ich werde mir auch noch einen kurz vor dem Urlaub zulegen müssen ...

Vielen Dank!
Wann gehst Du in Urlaub?
Möglicherweise werden meine bis dahin fertig und Du könntest einen testen.
(Sie meinen Beitrag weiter vorn # 96)
Nach derzeitigem Stand dürften die Selbstkosten so um die 25,00 € liegen.

Knipseknirps
28.04.2010, 18:18
Hallo,
wo habt Ihr den Sun Sniper denn am günstigsten bekommen ....

Ich denke ich werde mir auch noch einen kurz vor dem Urlaub zulegen müssen ...

Vielen Dank!

19,00 EUR per Color Foto Probe-Abo.
Wartezeit ca. 4-6 Wochen. Wenn der Urlaub allerdings schon in Kürze ist, sieht´s hiermit schlecht aus.

steini
28.04.2010, 18:46
19,00 EUR per Color Foto Probe-Abo.
Wartezeit ca. 4-6 Wochen. Wenn der Urlaub allerdings schon in Kürze ist, sieht´s hiermit schlecht aus.

ach, und ich dachte schon, ich müsse mal nachfragen, ist bei mir aber erst ne Woche her... aber wenigstens ne Eingangsbestätigung und Vertröstung sollte drin sein, meint man... :-)
Grüße
Dirk

MattiHH
04.05.2010, 17:07
So SunSniper ist heute angekommen, Bestellung war am 29.04.2010.
Komischerweise hab ich noch nichtmal eine Ausgabe der Zeitung bekommen, sei's drum.

Also ausgepackt und probiert. Die A450 mit Ofenrohr (meine schwerste Kombination :) ) angehangen und durch die Gegend gelaufen.
Auch ohne die abnehmbaren Zusatzpolster drückt und schneidet nix ein. Trägt sich sehr bequem und man merkt sie auch nicht großartig. Kamera ist flott zur Hand. Also schonmal ne praktische Geschichte. Das "Gebaumel" der Kamera stört auch nicht so wie ich befürchtet habe.
Ein langer Test steht natürlich noch aus.

ABER:

Ein komisches Gefühl bleibt, das sich die Schraube lösen könnte und die Ausrüstung zu Boden segelt.
Und wie der Boden der Kamera, bzw. der untere Teil des Gehäuses aussieht wenn da ständig der Metallkarabiner gegenschlägt, bzw. die Kamera mit SunSniper in der Tasche verpackt ist steht auf einem anderen Blatt Papier.

Dicker Daumen
04.05.2010, 17:24
... ABER:

Ein komisches Gefühl bleibt, das sich die Schraube lösen könnte und die Ausrüstung zu Boden segelt.
Und wie der Boden der Kamera, bzw. der untere Teil des Gehäuses aussieht wenn da ständig der Metallkarabiner gegenschlägt, bzw. die Kamera mit SunSniper in der Tasche verpackt ist steht auf einem anderen Blatt Papier.
Ja, das sind auch die Punkte, auf die ich ein besonderes Augenmerk habe.
Wenn ihr noch ein Weilchen Geduld habt ... bin an einer praktikablen Lösung nahe dran.
(Es fehlt eben die nötige Zeit dazu, aber zum kommenden Schwabenstammtisch denke ich eine Lösung vorstellen zu können.

Egbert Rettighaus
04.05.2010, 17:29
Ein komisches Gefühl bleibt, das sich die Schraube lösen könnte und die Ausrüstung zu Boden segelt.
Und wie der Boden der Kamera, bzw. der untere Teil des Gehäuses aussieht wenn da ständig der Metallkarabiner gegenschlägt, bzw. die Kamera mit SunSniper in der Tasche verpackt ist steht auf einem anderen Blatt Papier.

War mit meiner Kombi A850, Zeiss 24/70 und 80/200 2,8 HSS drei Tage in Brügge unterwegs. Die Schraube hat sich nicht bewegt, alles fest, so wie es sein soll. :top::top:

Leider habe ich mir den BG an der Seite verkratzt (Achtung Karabiner), da ich alles im Kata transportiert hatte.:oops: Der Boden ist unbeschädigt.

Tragegefühl ist jedenfalls super, auch wenn man mehr als 4 Std am Stück unterwegs ist.

Dicker Daumen
04.05.2010, 17:44
@ Egbert Rettighaus:
Bitte kläre mich auf. Was ist denn ein BG?

Ditmar
04.05.2010, 17:48
@ Egbert Rettighaus:
Bitte kläre mich auf. Was ist denn ein BG?

BG = Bateriegriff

Neonsquare
04.05.2010, 17:52
So SunSniper ist heute angekommen, Bestellung war am 29.04.2010.
Komischerweise hab ich noch nichtmal eine Ausgabe der Zeitung bekommen, sei's drum.


Seufz - ich hab am 19.04.2010 bestellt und warte noch. Interessantes Prinzip, nach dem da versendet wird.

Gruß,
Jochen

Dicker Daumen
04.05.2010, 18:03
BG = Bateriegriff
Danke, Ditmar! (Hätte ich ja drauf kommen müssen ...)

MattiHH
04.05.2010, 20:33
Ja, das sind auch die Punkte, auf die ich ein besonderes Augenmerk habe.
Wenn ihr noch ein Weilchen Geduld habt ... bin an einer praktikablen Lösung nahe dran.
(Es fehlt eben die nötige Zeit dazu, aber zum kommenden Schwabenstammtisch denke ich eine Lösung vorstellen zu können.

Grübel auch schon die ganze Zeit. Ich hab die Idee, dort wo normalerweise der Trageriemen eingehangen wird ein Band, so ähnlich wie das Original vom Trageriemen, an dem Dreieckbügel vom Sniper einzuhängen.
Dreht sich die Schraube raus, hängt die Kamera an dem Dreieckbügel und der Halteschlaufe.
Das hilft allerdings nicht, sollte sich der Dreieckbügel selber lösen. Aber das ist ja hoffentlich kein Prozess von Minuten und spielt hier keine Rolle.

Soweit die Theorie, nun überleg ich noch wie man das "Fangseil" schnell wieder ein- und aushängt.

Dicker Daumen
04.05.2010, 20:53
Grübel auch schon die ganze Zeit. Ich hab die Idee, dort wo normalerweise der Trageriemen eingehangen wird ein Band, so ähnlich wie das Original vom Trageriemen, an dem Dreieckbügel vom Sniper einzuhängen.
Dreht sich die Schraube raus, hängt die Kamera an dem Dreieckbügel und der Halteschlaufe.
Das hilft allerdings nicht, sollte sich der Dreieckbügel selber lösen. Aber das ist ja hoffentlich kein Prozess von Minuten und spielt hier keine Rolle.

Soweit die Theorie, nun überleg ich noch wie man das "Fangseil" schnell wieder ein- und aushängt.
Schau mal weiter vorne in meinem Beitrag #96. In der pdf siehst Du unter "Kamera-Anschluss b): mit Gurt-Element" eine Variante mit einem Gurtband. (Bin da aber schon etwas weiter ...)
Die Kamera-Sicherung ist auch schon in trockenen Tüchern.
Heute habe ich alle Bauteile bestellt. Wenn sie hier sind, näht sie mir ein Profi zusammen. (Gerechnete Bruchlast des kpl. Systems ca. 50 kg)

Also habt bitte noch ein paar Tage Geduld. *

* OT: "Ich hätte gerne ein Geduldspiel - ABER ZACK-ZACK!"

MattiHH
05.05.2010, 21:08
Das hab ich doch echt überlesen, sieht aber gut aus.

Wenn es irgendwann soweit ist besteht ehrliches Interesse! Danke für deine Mühe und deinen Einsatz!

duncan.blues
07.05.2010, 00:19
Heute ist mein Sun-Sniper Steel angekommen! :crazy:

An der Stativschelle des Tamron 70-200/2.8 befestigt macht das schon einen klasse Eindruck, viel besser als das Gespann aus Alpha 700 und Objektiv um den Hals baumelnd und das Objektiv mit ganzem Gewicht am Bajonett hängend.
Muss ich am besten mal bei einem Zoobesuch ausgiebig und in Ruhe testen.

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich ggf. auch der Manfrotto 200PL statt der Sun Schraube zutraue, die Kamera sicher am Sniper Gurt zu halten.

Dicker Daumen
12.05.2010, 21:01
So, mein Eigenbau-Gurt ist endlich fertig.
Schaut Euch mal die Fotos an und legt los mit Eurer Kritik. (Nicht an den Fotos, die sind nur mit der kleinen Knipse Pana TZ5 gemacht)
Den Gurt und die Beschlagteile wurden von einem Profi zusammengenäht.
Einen Gurt musste ich schweren Herzens für die Reißprüfung opfern. Das tut einem in der Seele weh, aber das Ergebnis lässt mich ruhig schlafen: Der Kpl.-Gurt riss bei einer Zugbelastung von 97 kg!

http://up.picr.de/4340942.jpg
http://up.picr.de/4340945.jpg
http://up.picr.de/4340948.jpg

EDIT cdan: Bitte keine Bilder direkt in die Threads einbinden!

steff74
12.05.2010, 21:34
Also ich muss sagen, das wäre mir alles zu fummelig und pfriemelig ;)

Viele Grüsse
Steff

hfdxg
12.05.2010, 21:38
meinen Respekt :top:
Klasse Arbeit die du dir da gemacht und abgeliefert hast:top:

h_Till_w
13.05.2010, 07:26
schaut sehr gut aus was du da gedängelt hast.

turboengine
13.05.2010, 11:39
Sehr gut. Gute Arbeit!

Dicker Daumen
13.05.2010, 14:07
Das freut mich, dass Euch der Gurt (wie soll denn die Bezeichnung sein?) gefällt.
Er funktioniert auch sehr gut, wie mir soeben ein Freund bestätigte, der auch bei diesem Mistwetter draussen war.

Kurzum, ich stelle mal einen davon als Forenspende zur Verfügung.


Also ich muss sagen, das wäre mir alles zu fummelig und pfriemelig ;)
Viele Grüsse
Steff
Ja, bis alle Adaptionen an der Kamera montiert sind, ist's schon ein wenig Fummelarbeit.
(Ist eben so, wenn man alles will :) )
Danach aber geht's richtig schnell u. komfortabel: 3 Klicks und Du hast vom Orig.-Gurt auf den XXX umgebaut!

Dicker Daumen
14.05.2010, 13:51
Noch ein Nachtrag der Basisdaten zu meinen XX-Gurt:

Länge verstellbar von min. 130 (65) cm -> max. 220 (110) cm
[Das erste Maß ist die gestreckte Länge, das Maß in Klammern ist das Praxis-Maß v. d. Schulter bis zum Haken]

Längen-Dämpfung ca. 6 cm

Schulter-Polster breit, weich, rutschhemmend, Klettverschluss

Gurt-Material: Poly-Band schwarz (spinndüsengefärbt, UV-stabilisiert) mit Refletionsstreifen

Haken endlos drehbar mit Sicherung

Beschlagteile: Hochfeste Ausführung (Bergsport)

Reine Material-Kosten pro kpl. Gurt-Set: ca. 23,00 €
(Über Arbeitszeit reden wir besser nicht. :) )


Ihr seht, das ist jetzt –gegenüber den Kaufprodukten- nicht die wirtschaftlichste Art, aber
a) wollte ich’s halt wissen u.
b) besteht mein XX-Gurt aus wesentlich mehr nützlichen Komponenten.

h_Till_w
14.05.2010, 23:02
nenn ihn doch einfach DaumenGurt ^^

Dicker Daumen
15.05.2010, 22:28
DAUMEN-GURT - das ist es! Danke u. extra für Dich: :top:

sobinich
15.05.2010, 23:49
Der Daumen-Gurt hat auch mein Interesse geweckt.

Da eine Frau oft nur visuell versteht:roll:, stelle ich mal ganz doofe Frage.
Habe ich das richtig verstanden, bzw. gesehen, daß es einem überlassen ist, wie ich den Gurt an der Kamera befestige? Entweder Schnellwechselplatte (habe keine Manfrotto), oder direkt mit der "Winkelvorrichtung" an der Kamera oder Objektiv.....

Ist die Kamera hauptsächlich nur rechtsseitig am praktischsten zu tragen?

duncan.blues
16.05.2010, 02:34
Ist die Kamera hauptsächlich nur rechtsseitig am praktischsten zu tragen?

Ich hab (seit kurzem) den "Original" Sun-Sniper.
Tragen ist eigentlich egal aber wenn du die Kamera links trägst, dann ist die Griffseite der Kamera nicht so schön in "Schnellschuss-Reichweite" wie wenn sie rechts hängt.
Liegt nicht direkt am Gurt sondern eher an der Ergonomie der Kameras.
Wenn du die Kamera links trägst musst du eben mit der linken Hand unter's Objektiv greifen zum Vorholen statt mit der rechten zum Kameragriff. Hat dann halt nicht so das "12 Uhr Mittags Western-Duell Feeling" :mrgreen:

h_Till_w
16.05.2010, 03:20
nun ja, lee van cleef hat in seinen filmen oft überkreuzt gezogen, der war eben so gut sich das leisten zu können ^^

@Dicker Daumen

bitte sehr ^^

Dicker Daumen
16.05.2010, 16:32
@ sobinich:
Die Kamera kannst Du wahlweise mit
- der Schnellwechselplatte,
- dem Winkelstück (ist frei endlos drehbar), oder
- dem flexiblen, weichen Gurtstück mit Öse
befestigen.
(Habe eben versucht, alle Eventualitäten abzudecken.)

Recht oder links zu tragen ist dem Gurt "wurscht".

OT
Da eine Frau oft nur visuell versteht, ...
Und ich dachte immer, dass man diese positive Eigenschaft den Männern zurechnet. "Den Playboy lese ich nie ... (aber die Fotos!...)"
Zudem wirft mir meine Frau einen augeprägten Tunnelblich vor! :shock:

Nobsch
22.05.2010, 18:56
Servus zusammen,

das Original - der R-Strap - hat inzwischen mit dem Fasten-R3 eine kräftigere Verbindung erhalten. Check this out:

http://www.blackrapid.com/product/hardware/fastenr3/

Herzliche Grüße

Norbert

...der immer noch und immer wieder gerne den orignal R-Strap einsetzt ;)

duncan.blues
22.05.2010, 23:10
Hallo!

Habe meinen Sniper Gurt dieses Wochenende erstmals einem richtig umfassenden Praxiseinsatz unterzogen. Mehrstündige Wanderungen auf schmalen, teils steilen und unwegsamen Pfaden.
Mal hatte ich am Gurt die Alpha 700 mit Tamron 17-50 dran am Stativanschluss der Kamera, mal das große Tamron 70-200 mit dessen Stativschelle am Gurt angeklemmt.
Als Befestigung des Gurtes hatte ich beide Male statt der Sniper-Schraube eine Manfrotto Stativplatte. Die Platten stehen denke ich der Sniper-Schraube an Stabilität nicht nach.
Der Gurt selber hat auf den Wanderungen meine Erwartungen voll erfüllt. Die Kamera war immer zügig zur Hand und danach sofort wieder "aus dem Weg". Für die Schulter war das Tragen deutlich angenehmer als mit einem normalen Kameragurt (insbesonder bei Verwendug des großen Teles).
Wenn doch meine Füße die Wanderungen ebensogut weggesteckt hätten wie meine Schulter... :roll:

Einziges Manko beim Tragen der Kamera mit dem Tamron 70-200: Die Verschlussschraube der Stativschelle stößt einem beim Laufen schonmal etwas störend in die Seite aber das ist jetzt eher ein Spezialfall durch diese Schelle. Es ist trotzdem die angenehmste Art, die Kamera mit dem Objektiv drauf zu tragen die ich mir vorstellen kann.

Verbesserungswürdig vielleicht noch:
Der Karabinerhaken könnte ein kleines bischen weiter öffnen. Wenn man von Kamera-Stativanschluss auf Stativschelle wechselt, dann ist das Umklemmen etwas fummelig.
Das Schulterpolster könnte auf der Unterseite etwas griffiger sein, damit es während man fotografiert noch sicherer auf der Schulter bleibt.

Wenn man die Kamera doch mal in der Tasche verstaut, muss man beachten, dass der Sun-Sniper etwas mehr Platz wegnimmt als der normale Sony Kameragurt.


Mein Fazit für den Sun-Sniper: :top::top::top:

Dicker Daumen
23.05.2010, 11:48
Für diejenigen, die sich für meinen "Daumen-Gurt" interessieren:
Hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1021214#post1021214 biete ich 5 Gurte für je 25,00 € + Porto an.
Um den Gurt überhaupt bauen zu können, musste ich bei den Bauteilen immer die Mindestmenge ordern u. somit habe ich jetzt einige über u. wollte sie zuerst mal hier "unter uns" anbieten, bevor ich sie bei ebay verkaufe.

Von duncan.blues: Verbesserungswürdig vielleicht noch:
Der Karabinerhaken könnte ein kleines bischen weiter öffnen. Wenn man von Kamera-Stativanschluss auf Stativschelle wechselt, dann ist das Umklemmen etwas fummelig.
Das Schulterpolster könnte auf der Unterseite etwas griffiger sein, damit es während man fotografiert noch sicherer auf der Schulter bleibt.

Der Haken in meinem Gurt hat eine Öffnungsweite von 11 mm!

duncan.blues
23.05.2010, 15:59
Hier mal ein Beispielsbild, was ich gestern nur dank des Sniper Gurtes geschossen habe. Ohne den Gurt wär die Kamera nicht schnell genug zur Hand gewesen.
Neben dem Weg raschelte es plötzlich und ein kleiner dunkler Schatten sauste einen Baumstamm hoch. Dort hielt der Schatten kurz inne, lang genug für mich um zu erkennen dass es sich um ein Eichhörnchen handelte, die Kamera am Gurt hochzureissen, zwischen dem Blattwerk durchzupeilen und schnell drei Aufnahmen zu schiessen (von denen nur eins nicht verwackelt war) bevor das Eichhörnchen im Baumwipfel verschwand.
War leider nicht geistesgegenwärtig genug, um schnell noch die Blende weiter aufzumachen.

822/Eichhrnchen-1024x683-3534.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104201)

Schade nur dass das Tier so total im Schatten sass :zuck:

Dicker Daumen
23.05.2010, 18:33
Mir gefällt Dein "Schnellschuß" sehr gut. dadurch, dass das Eichhörnchen im Schatten ist u. die Blätter im Vordergrund, erzählt das Foto etwas von dem flinken, versteckt jagenden Räuber. (Park-Eichhörnchen sind langweilig)

tom90
02.06.2010, 22:23
Mal eine Frage an die Sun Sniper und r-Strap Besitzer:
Kann man die Gurte öffnen? Also, ich meine Ist man in der Lage, den Karabiner durch einen anderen zu ersetzen?
Danke

Kalle99
02.06.2010, 23:02
Ja, beim Sun Sniper geht es auf jeden Fall. Den r-Strap hab ich nicht, daher kann ich dazu auch nichts sagen.

Nilsen
03.06.2010, 12:05
Das ist die Kernaussage!
Würde denn diese Diskussion über einen normalen Kamera-Schultergurt jemals auch geführt werden? Und würde jemand auf den Gedanken kommen, bei einem Deffekt den Gurthersteller in die Verantwortung zu nehmen? - Bestimmt nicht!

Jeder ist doch für sein "Drumherum" selbst verantwortlich und wägt daher im Vorfeld das Für u. Wider ab.
Und deshalb hast Du vollkommen recht, einen Fanggurt zu montiern.



Hallo zusammen

Ich lese den Tree aufmerksam durch und habe spez. zu diesem Punkt hier eine interssante Geschichte, die mir selbst passiert ist.

War in einem Muesum mit meiner damaligen KoMi D5D unterwegs. ein normales Objektiv drauf und den Standard-Gurt dran.
War gemütlich unterwegs. schlenderte zwischen den Exponaten hindurch und hatte die Kamera so halb in der Hand, hing aber doch mit Gewicht am Gurt.

Plötzlich hatte ich die Cam mit vollem Gewicht in der Hand... der Gurt hatte sich bei der Längenverstellung gelöst... Schrecksekunde hoch drei.. keine Ahnung wie das gegangen ist.

Ist mir aber nie mehr passiert.
Aber nur zum Thema "Es kann mit jedem Gurt was passieren"

Grüsse
Harry

tom90
03.06.2010, 16:49
Ja, beim Sun Sniper geht es auf jeden Fall. Den r-Strap hab ich nicht, daher kann ich dazu auch nichts sagen.

Danke! Dann ist er mein...!:top:

bossi40
04.06.2010, 12:00
Hallo zusammen

Ich lese den Tree aufmerksam durch und habe spez. zu diesem Punkt hier eine interssante Geschichte, die mir selbst passiert ist.

War in einem Muesum mit meiner damaligen KoMi D5D unterwegs. ein normales Objektiv drauf und den Standard-Gurt dran.
War gemütlich unterwegs. schlenderte zwischen den Exponaten hindurch und hatte die Kamera so halb in der Hand, hing aber doch mit Gewicht am Gurt.

Plötzlich hatte ich die Cam mit vollem Gewicht in der Hand... der Gurt hatte sich bei der Längenverstellung gelöst... Schrecksekunde hoch drei.. keine Ahnung wie das gegangen ist.

Ist mir aber nie mehr passiert.
Aber nur zum Thema "Es kann mit jedem Gurt was passieren"

Grüsse
Harry


So ist es!

Und wenn man sich mal die schmalen Endriemen der originalen Kameragurte ansieht, und was denen an Gewicht zugemutet wird........

Brice
04.06.2010, 12:51
Plötzlich hatte ich die Cam mit vollem Gewicht in der Hand... der Gurt hatte sich bei der Längenverstellung gelöst... Schrecksekunde hoch drei.. keine Ahnung wie das gegangen ist.

Ist mir im Januar im Urlaub passiert, allerdings hatte ich die Kamera nicht in der Hand. Senkrecht nach unten und mit der aufgesetzten Geli vom KoMi 17-35 auf den Steinfußboden... Zum Glück ist nichts beschädigt worden. Es war ein Haiser-Gurt, den ich im Dezember gegen den dahin problemlosen Original-Gurt der Alpha 200 getauscht hatte.

Seit ein paar Wochen nutze ich den SunSniper, aber das mulmige Gefühl, dass so etwas wieder passieren könnte, habe ich immer noch :roll:.

Neonsquare
04.06.2010, 13:00
Ich habe mir zwischenzeitlich den Crumpler Sling Kameragurt zugelegt; bei dem sind allerdings die Befestigungsschlaufen aus einem derart glatten Band, dass es sich von selbst immer wieder gelöst hat. Ich habe die Schlaufen deshalb erstmal festgenäht. Den Gurt kann man trotzdem mit zwei Clips abmachen. Das schöne an dem Gurt wiederrum ist das sehr gute Polstermaterial und die sehr zugänglichen Längenvertstellhebel, mit denen den Gurt sehr schnell in der Länge verstellen kann. Ich finde ihn insgesamt bequemer als meinen Sun Sniper und in maximaler Länge eingestellt hat man einen zumindest ähnlichen Effekt.

Gruß,
Jochen

Nobsch
08.06.2010, 10:04
Mal eine Frage an die Sun Sniper und r-Strap Besitzer:
Kann man die Gurte öffnen? Also, ich meine Ist man in der Lage, den Karabiner durch einen anderen zu ersetzen?
Danke

Das ist möglich.

Habe nun seit ein paar Tagen den Fastener R3, dass ist der neue "Connector" welcher auch schwere Objektiv-Kamera-Kombis problemlos trägt. Sehr wertig. (Sagt man das so? Manchmal ist Deutsch eine echt schwere Sprache.)

Soweit mir das bekannt ist, werden bei Neubestellungen die R-Straps mit dem R3 ausgeliefert. Tyler von Blackrapid meinte, dass der "alte" R2 für leichte Kamera-Objektiv-Kombis auch problemmlos zu nutzen sei. Das kann ich aus meiner Sicht auch bestätigen. Die Nikon D3 mit dem 24-70/2,8 hielt der R2 bisher immer problemlos. Am 70-200 ist der R3 dann aber - nicht nur bauchtechnisch - die bessere Wahl.

Finanzminister
08.06.2010, 10:13
Hab gerade den ColorFoto Abo tipp benutzt (danke für die Idee)

Meine Leichte A230 + Kit Objektiv wirds ja wohl so halten vorallem interessiert mich das System aber zum "probieren" sind mir 50€ doch zuteuer.

Aber ein Fangseil bau ich trotzdem ein ich vertraue Berufsbedingt nie nur einer Schraube! ^^

Dicker Daumen
08.06.2010, 11:24
Wollte mal hören, ob's was zu "meckern" gibt.
Nachdem ja einige Kollegen/Kolleginnen meinen Eigenbau, den sog. Daumen-Gurt gekauft haben, würde mich interessieren, wie ihr damit zurecht kommt, wie er sich bewährt UND was verbesserungswürdig ist.
Grund: Es gab u. gibt immer noch Anfragen, ob ich noch einmal eine kleine Serie baue.
Wenn ja, dann sollten gewonnene Erkenntnisse selbstverständlich in diese eingehen.
Danke schon mal für Euer feet back.

walter_w
04.07.2010, 12:31
Angeregt durch diesen Thread und den Absturz einer N....-Kamera in den Bergen, welchen ich als Augenzeuge erlebt habe, kaufte ich mir den Sun-Sniper.
Ich habe die Kamera nach wie vor an den Kameraoesen getragen und den Sniper ans schwere Tele geschraubt und die beiden Riemen in der Länge aufeinander abgestimmt. Somit war die gesamte Last verteilt auf zwei Aufhängungen.
Bequem war's jedoch nicht und die Kombination hing ziemlich schief. Ich denke jedoch, dies lässt sich noch optimieren.

Durch den häufigen Objektivwechsel hat sich der Riemen des Sniper jedoch mehrmals verdreht und es trat ein, was nicht sein dürfte; die Schraube hat sich gelockert, dies obwohl ich sie stark angezogen hatte. Ein Zweitversuch ergab das gleiche Resultat, der Karabiner kann, verdreht und abgewinkelt als Hebelarm wirken und die Schraube lockern.

Ich trau der Sache so nicht.

Walter

charlie4805
04.07.2010, 14:44
Durch den häufigen Objektivwechsel hat sich der Riemen des Sniper jedoch mehrmals verdreht und es trat ein, was nicht sein dürfte; die Schraube hat sich gelockert, dies obwohl ich sie stark angezogen hatte. Ein Zweitversuch ergab das gleiche Resultat, der Karabiner kann, verdreht und abgewinkelt als Hebelarm wirken und die Schraube lockern. Walter

wie wechselst Du deine Objektive ?
Ich achte eben auch drauf dass sich der Gurt immer in der Position befindet in der er auch sein sollte. Ich verwende den Sniper schon seit längerer Zeit und bei mir hat sich die Schraube noch nie gelockert. Für längere Tragzeiten finde ich es absolut genial, da enstpannender als um den Hals getragen und in Kombi mit einem grossen Zoom ist es der HIT. ICH möchte nichts mehr anderes. Ist sein Geld absolut wert :top:

Nachwuchs-hobby-fotograf
04.07.2010, 15:05
wie wechselst Du deine Objektive ?
Ich achte eben auch drauf dass sich der Gurt immer in der Position befindet in der er auch sein sollte. Ich verwende den Sniper schon seit längerer Zeit und bei mir hat sich die Schraube noch nie gelockert. Für längere Tragzeiten finde ich es absolut genial, da enstpannender als um den Hals getragen und in Kombi mit einem grossen Zoom ist es der HIT. ICH möchte nichts mehr anderes. Ist sein Geld absolut wert :top:

Das Unterschreibe ich zu 100%. Ich habe den Gurt jetzt seit ein paar Wochen und die Kamera nimmt gefühlte zwei Kilo ab:top: Und vor allem, ich muss jetzt nicht mehr dauernd mit dem Gurt herumhantieren:evil::top:

christkind7
04.07.2010, 15:59
Habe mir den Sun Sniper Steel vor einer Wocher mir geleistet und bin bis dato absolut angnehm Überrascht:top:. Man hat nichts mehr am Bauch baumeln das Gewicht der Kamera mit einem 70-200 ist wesenlich angenehmer zu tragen.
Gruß Jürgen

shokei
04.07.2010, 19:28
Angeregt durch diesen Thread und den Absturz einer N....-Kamera in den Bergen, welchen ich als Augenzeuge erlebt habe, kaufte ich mir den Sun-Sniper.
Ich habe die Kamera nach wie vor an den Kameraoesen getragen und den Sniper ans schwere Tele geschraubt und die beiden Riemen in der Länge aufeinander abgestimmt. Somit war die gesamte Last verteilt auf zwei Aufhängungen.
Bequem war's jedoch nicht und die Kombination hing ziemlich schief. Ich denke jedoch, dies lässt sich noch optimieren.

Durch den häufigen Objektivwechsel hat sich der Riemen des Sniper jedoch mehrmals verdreht und es trat ein, was nicht sein dürfte; die Schraube hat sich gelockert, dies obwohl ich sie stark angezogen hatte. Ein Zweitversuch ergab das gleiche Resultat, der Karabiner kann, verdreht und abgewinkelt als Hebelarm wirken und die Schraube lockern.

Ich trau der Sache so nicht.

Walter

Daher hab ich den HuGu aus dem DSRL Forum und bin äußerst zufrieden. Dort gab es einen Sicherheitsriemen direkt passend dazu, um so etwas zu verhindern :top:

Nobsch
05.07.2010, 17:08
Servus zusammen,

schaut Euch bei Bedarf den Fasten R3 vom Original-Hersteller an.
Link? Hier (http://www.fotos-n-fun.de/Friends_www.html)!

Okay, meine schwerste Kombination ist "nur" eine Nikon D3 mit dem 2,8/70-200 und dem SB900 (Blitz). Das Teil - R3 - hat sich noch niemals auch nur annähernd gelöst.

Ich kann und werde immer wieder nur zum Original raten.

Grüße aus der Quellenstadt

Norbert

Joshi_H
05.07.2010, 17:26
Link? Hier (http://www.fotos-n-fun.de/Friends_www.html)!



Hä, wo? Ich komme da nur auf eine private Seite mit fragwürdigem Layout.

Grüße,

Jörg

Neonsquare
05.07.2010, 17:41
Ich denke "Nobsch" ist "Norbert Schneider" - der Betreiber der verlinkten Seite. Dort findest Du dann den Link zu:

http://www.blackrapid.com/

Joshi_H
05.07.2010, 17:44
Oh, ähmm - sorry. :oops:

Hätte man dann aber auch direkt verlinken können, oder?

Hmm, ich hab' den SunSniper Steel, aber der R-Strap wirkt insgesamt durchdachter. Na, jedenfalls danke für den Hinweis. Falls der SunSniper mal kaputt geht, weiß ich dann, welcher vielleicht der Nachfolger wird.

Grüße,

Jörg

Nobsch
06.07.2010, 08:25
Hä, wo? Ich komme da nur auf eine private Seite mit fragwürdigem Layout.

Grüße,

Jörg

Hey Jörg,

Danke für das "fragwürdig" (ich fühl mich und meines Seite eigentlich nicht so...mmh - vielleicht magst Du mir eine PN schicken mit Erklärungen / Verbesserungsvorschlägen??? - das wäre schön.) ;) - und ja, Du hast Recht - hätte auch ein direkter Link werden können.

Ändert allerdings nichts an meiner Meinung und meinen Erfahrungen zu BLackRapid.

Grüße aus der Quellenstadt

Norbert

Nobsch
06.07.2010, 10:42
@Joshi_H

Danke für die PN und das Feedback. Antwort ist raus. :D

Grüße

Norbert

Fastboy
10.07.2010, 16:40
Mann...Mann...Mann,
das Forum kostet mich ganz schön Geld. :shock:

Was ich mir durch das Forum schon Alles aufschwatzen lies. :lol::roll:

Begonnen beim Royaltek GPS-Logger über Crumpler Zoomiverse bis zum SAL-1855.

Heute habe ich beim SunSniper zugeschlagen.

Echt ein tolles Teil, wertig verarbeitet sehr gut im Gebrauch. Ich hoffe das mich der SunSniper von meinen Rückenschmerzen befreit.

Das ist ein riesen Vorteil (dieses) eines Forums. Pro und Contra werden durchdiskutiert und man filtert sich seine reduzierten Eigenschaften zusammen.

Echt Super!

LG
Gerhard

clickpet
12.07.2010, 07:29
Habe den Sun Sniper schon seit März. Ich finde das Ding genial. Der Tragkonfort ist wirklich gut. Auch auf langen Wanderungen mit der 900er und einem Weissen Riesen dran absolut kein Problem. Die Kamera kann auch sofort ans Auge genommen werden, geht viel schneller als mit einem normalen Gurt. Ein weiterer Vorteil, wenn man zwei Kameras braucht, kann man zusätzlich zum einen normalen Gurt um den Nacken tragen ohne das es die Funktion stört oder die Kameras dauernd zusammenschlagen. Auch der Karabiner zum schnellen abmachen ist wirklich praktisch.

Nobsch
12.07.2010, 11:56
Ein weiterer Vorteil, wenn man zwei Kameras braucht, kann man zusätzlich zum einen normalen Gurt um den Nacken tragen ohne das es die Funktion stört oder die Kameras dauernd zusammenschlagen. Auch der Karabiner zum schnellen abmachen ist wirklich praktisch.


...oder Du nimmst vom Original (http://www.blackrapid.com/product/camera-strap/double-strap/)den "Double-Strap" - noch bequemer geht garnicht ;o)

Sonnige Grüße

Nobsch

FD851
12.07.2010, 18:57
Die Möglichkeit, den Sun Sniper in Verbindung mit einem Probeabo der "ColorFoto" zum Preis von 19,90€ zu erhalten, ist hier schon mehrfach angesprochen worden, stellt sich aber aus meiner heutiger Sicht etwas problematisch dar...
Mein Vorgang:
In der Vorwoche per INet das Probeabo bestellt. Ich rechnete mit einer Auftragsbestätigung per Mail oder per Post - erhielt aber weder das eine, noch das andere. Deshalb heute Anruf im Vertriebszentrumder SCW Media Vertriebs GmbH:
Zuerst mal (gespieltes?) Erstaunen seitens der Mitarbeiterin darüber, dass ich keine Auftragsbestätigung erhalten hätte - weder schriftlich noch per Mail.
Bei genauer Rückfrage meinerseits und ihrer Suche im PC dann die Auskunft, dass ich wegen der erteilten Einzugsermächtigung das 4. Heft kostenlos erhalten würde - dieses zuerst und das "Geschenk" erst, nachdem nach der Lieferung des 2. Exemplar die Rechnung gelegt und bezahlt sein würde...
Böser Gedanke: Den Sun Sniper gibt es erst, nachdem die Kündigung des Probeabos schon raus sein muss. Vielleicht gibt es den Sniper aber dann gar nicht mehr, wenn man vorher schon das Probeabo gekündigt hat. Oder... - nein - das lass ich jetzt lieber...

Aber das muss noch raus: In der Abo-Bestellung über das INet war lt. Vertrieb gar nicht der von mir georderte Sniper vermerkt, sondern ein völlig anderer, ungewünschter Artikel. Es bedurfte meiner heftigen Intervention und gewissen Drohungen meinerseits, bis das richtig gestellt und mit tatsächlich der Sniper als "Geschenk" zugesichert wurde - und der Sniper "aus Kulanzgründen" sofort geschickt würde.

Zumindest in meinem Fall war da offenbar etwas gewaltig faul im Staate Motorbuchverlag... Also "Augen auf beim Probeabokauf".


FD851

meph!sto
12.07.2010, 19:17
Ich habe das so gehandhabt:
- Nach Erhalt der Rechnung, sofort gezahlt
- gleich danach, Kündigung per Fax verschickt

Nach ein paar Wochen trudelte dann der SunSniper ein.
Und von den 3 Heften, habe ich nur 2 erhalten. Ist mir aber auch egal, habe die eh nicht gelesen.

Knipseknirps
13.07.2010, 16:56
Die Möglichkeit, den Sun Sniper in Verbindung mit einem Probeabo der "ColorFoto" zum Preis von 19,90€ zu erhalten, ist hier schon mehrfach angesprochen worden, stellt sich aber aus meiner heutiger Sicht etwas problematisch dar...
Mein Vorgang:
In der Vorwoche per INet das Probeabo bestellt. Ich rechnete mit einer Auftragsbestätigung per Mail oder per Post - erhielt aber weder das eine, noch das andere. Deshalb heute Anruf im Vertriebszentrumder SCW Media Vertriebs GmbH:
Zuerst mal (gespieltes?) Erstaunen seitens der Mitarbeiterin darüber, dass ich keine Auftragsbestätigung erhalten hätte - weder schriftlich noch per Mail.
Bei genauer Rückfrage meinerseits und ihrer Suche im PC dann die Auskunft, dass ich wegen der erteilten Einzugsermächtigung das 4. Heft kostenlos erhalten würde - dieses zuerst und das "Geschenk" erst, nachdem nach der Lieferung des 2. Exemplar die Rechnung gelegt und bezahlt sein würde...
Böser Gedanke: Den Sun Sniper gibt es erst, nachdem die Kündigung des Probeabos schon raus sein muss. Vielleicht gibt es den Sniper aber dann gar nicht mehr, wenn man vorher schon das Probeabo gekündigt hat. Oder... - nein - das lass ich jetzt lieber...

Aber das muss noch raus: In der Abo-Bestellung über das INet war lt. Vertrieb gar nicht der von mir georderte Sniper vermerkt, sondern ein völlig anderer, ungewünschter Artikel. Es bedurfte meiner heftigen Intervention und gewissen Drohungen meinerseits, bis das richtig gestellt und mit tatsächlich der Sniper als "Geschenk" zugesichert wurde - und der Sniper "aus Kulanzgründen" sofort geschickt würde.

Zumindest in meinem Fall war da offenbar etwas gewaltig faul im Staate Motorbuchverlag... Also "Augen auf beim Probeabokauf".
FD851

Auf jeden Fall!!
Um sicher zu gehen, habe ich das Kurz-Abo per Telefon bestellt und mir dabei bestätigen lassen, dass es den Sniper noch gibt und ich den auch bekomme.

Ich habe das so gehandhabt:
- Nach Erhalt der Rechnung, sofort gezahlt
- gleich danach, Kündigung per Fax verschickt

Nach ein paar Wochen trudelte dann der SunSniper ein.
Und von den 3 Heften, habe ich nur 2 erhalten. Ist mir aber auch egal, habe die eh nicht gelesen.

- Genau so , nur per E-Mail, habe ich das auch gemacht; hat alles gut geklappt.

MattiHH
13.07.2010, 22:55
So kurzes Fazit:

Zum Abo: Alles problemlos, heute kam die 3te und letzte Ausgabe der Zeitschrift. Kündigung per Mail kurz nach Erhalt der 2ten Ausgabe.Kündigung wurde auch per Post bestätigt, alles wie es sein soll!
Der SunSniper kam kurz nach der ersten Ausgabe.

Zum Sniper selber:
Ich hab ihn nun schon einige Zeit in Benutzung mit der A450.
Bis jetzt bin ich schwer begeistert. Man merkt die Kamera gar nicht und hat sie sofort in Anschlag wenn's drauf ankommt. Sooft ich auch versuche die Schraube im Stativgewinde versuche nachzuziehen (Angst :lol:), die rührt sich nicht und ist immernoch bombenfest. Kein Nachziehen nötig. Das gleiche beim Karabinerverschluss: Bombenfest. Passt. :top:

War eine gute Investition, und ne Gute-Nacht-Lektüre gab's obendrein. :D

Kurzum: Empfehlenswertes Teil. Seitdem schlepp ich selten eine Tasche mehr mit mir rum und die Kamera bamselt nicht Touri-Like am Bauch umher.

wus
13.07.2010, 23:31
ich kenn das Zeug von Taucheranzügen, die geben schon nach einiger Zeit deutlich nach. Wenn ich mir vorstelle an einem Gurt aus solchem Material meine D9 mit VC-9 und 70-400 (3kg!) dran baumeln zu haben dann habe ich da schon Bedenken. Zumindest dürfte es deutlich federn wenn man mal ein paar Schritte schneller geht oder rennt, oder?

Hat jemand das Teil hier schon länger? Gibt es schon Langzeiterfahrung damit?

Ditmar
14.07.2010, 05:43
Hat jemand das Teil hier schon länger? Gibt es schon Langzeiterfahrung damit?

Was heist länger?
Ich nutze das Teil schon eine weile, und a900 inkl. BG und SAL70200 geht ohne Probleme, und vor allem ohne irgendwelcher Einschränkungen.
Und der Tragekomfort ist ungeschlagen, auch hat sich bei mir bisher nichts gelöst wie es schon von anderer Seite zu hören war.

DonFredo
14.07.2010, 16:12
ich kenn das Zeug von Taucheranzügen, die geben schon nach einiger Zeit deutlich nach...
...Hat jemand das Teil hier schon länger?...
Hallo wus,

ich habe den SunSniper "Steel". Von Neopren kann ich da nix entdecken, auch nicht in der Beschreibung auf der Original-Verpackung.
Da steht nur "Ballistic Nylon". Keine Ahnung was das für ein Material ist.

Ein paar tage habe ich das Teil schon. Bisher ohne Probleme, auch kein lockerwerden der im Stativgewinde zu befestigenden Schraube.

Aber: über 6 Stunden mit :a:700, BG mit 2 Akkus und 70-400 SSM dran macht noch richtig Spass. Jedenfalls bei gut 3 kg keinerlei Schulterbeschwerden oder sonstwas, denn die Schulterpolsterung ist schon sehr gut.

wus
17.07.2010, 13:25
Danke Manfred!

Das mit dem Neopren hatte ich von #5 in diesem Thread. Vermutlich bezog es sich nur auf den Lowepro oder andere Gurte. Ich hätte mir wohl die Sun-Sniper.de nochmal genauer anschauen sollen bevor ich hier fragte.

Nachdem ich das jetzt nachgeholt habe ist aber doch noch eine Frage aufgetaucht. Ich habe an meinem 70-400 eine Novoflex-Schnellwechselplatte montiert die ich normalerweise nie abnehme, damit ich es im Bedarfsfall schnell mal auf's Einbein setzen kann. Und Bedarf gibt es "dank" der geringen Lichtstärke des Objektivs leider recht oft.

Auf Anhieb fällt mir jetzt keine Lösung ein wie ich diese Objektiv-Kamera-Kombi an einem Sun-Sniper festmachen kann, denn die noch nicht von einer Schnellwechselplatte belegte Kamera- bzw. VC-Gewindeschraube ist doch sicher zu außermittig, oder? Habe auf der Sun-Sniper-Seite dazu nichts gefunden, gibt es da eine Lösung (außer ein weiteres Novoflex-Gegenstück am Sun-Sniper-Gurt, was mir aber dann doch zu teuer würde)?

Außerdem mal eine etwas "intimere" Frage ... die 70-400 Geli ist ja etwas labil (und das ist, 'tschuldigung Sony, noch sehr beschönigend ausgedrückt). Wenn ich mir vorstelle die Kamera mit diesem Objektiv baumelt da hinter meinem Rücken hätte ich ernsthaft Angst sie öfters mal zu verlieren. Es lässt sich ja doch nicht immer ganz vermeiden dass man mal irgendwo leicht anstößt.

Ist Dir das noch nie passiert? Oder bist Du einer dieser Fotografen die ihre Ausrüstung immer absolut pfleglich behandeln und beschützen? (ich nicht)

Gordonshumway71
24.07.2010, 17:02
Der Sun-Sniper ist, nach der Kamera selbst, mein bester Kauf für unser System gewesen.

boo70200
29.07.2010, 18:52
Ich habe mir das gute Teil jetzt auch mal gegöhnt und hätte da noch die Frage an die 70200 oder länger/größerer Objektive Besitzer:

Muß man den Sun Sniper unbedingt an der Stativschelle befestigen bei 70200 oder kann ich die Schraube am Body befestigen?

Ich habs gerne wenn das Glas nach "unten" schaut/hängt beim tragen, so das kein Staub oder ähnliches sich seitlich oder von oben herrab auf das Glas niedersetzten kann.

Danke!

charlie4805
29.07.2010, 19:13
also ich mach meinen SunSniper immer am Body fest. Egal welches Objektiv montiert ist.

Nobsch
02.08.2010, 09:55
Ich habe mir das gute Teil jetzt auch mal gegöhnt und hätte da noch die Frage an die 70200 oder länger/größerer Objektive Besitzer:

Muß man den Sun Sniper unbedingt an der Stativschelle befestigen bei 70200 oder kann ich die Schraube am Body befestigen?

Ich habs gerne wenn das Glas nach "unten" schaut/hängt beim tragen, so das kein Staub oder ähnliches sich seitlich oder von oben herrab auf das Glas niedersetzten kann.

Danke!


Denk mal an Dein Bajonett! Hält es das schwere Objektiv auch mit "einwirkenden Schwenkkräften"? Ich trage die D3/70-200er Kombi am R-Strap NUR mit Schraube am Objektiv - besser ist das wohl ;)

Herzliche Grüße
Norbert

uwe1955
02.08.2010, 16:22
Außerdem mal eine etwas "intimere" Frage ... die 70-400 Geli ist ja etwas labil (und das ist, 'tschuldigung Sony, noch sehr beschönigend ausgedrückt). Wenn ich mir vorstelle die Kamera mit diesem Objektiv baumelt da hinter meinem Rücken hätte ich ernsthaft Angst sie öfters mal zu verlieren. Es lässt sich ja doch nicht immer ganz vermeiden dass man mal irgendwo leicht anstößt.

Ist Dir das noch nie passiert? Oder bist Du einer dieser Fotografen die ihre Ausrüstung immer absolut pfleglich behandeln und beschützen? (ich nicht)

Hallo,
also so "labil" finde ich die Geli gar nicht.
Habe die Kombi am Sunsniper an der Objektivschelle und bin fast nur mit dem Fahrrad unterweg.
A) das ganze läßt sich bestens handhaben und
B) stoße ich auch schon mal mit der Geli an.

Da ist bis jetzt noch nichts passiert. Die Geli hält bombenfest.

Dicker Daumen
05.08.2010, 15:14
Wollte mal hören, ob's was zu "meckern" gibt.
Nachdem ja einige Kollegen/Kolleginnen meinen Eigenbau, den sog. Daumen-Gurt gekauft haben, würde mich interessieren, wie ihr damit zurecht kommt, wie er sich bewährt UND was verbesserungswürdig ist.
Grund: Es gab u. gibt immer noch Anfragen, ob ich noch einmal eine kleine Serie baue.
Wenn ja, dann sollten gewonnene Erkenntnisse selbstverständlich in diese eingehen.
Danke schon mal für Euer feed back.

Schubs ...
Nix zu meckern? - Keine Verbesserungsvorschläge? ... das kann ich kaum glauben.

Aber ich hab' mir noch auf die Schnelle und aus der Not geboren im Urlaub eine Erweiterung zusammengepfriemelt: Ich nenne ihn mal Gürtelstecker
http://up.picr.de/4918732.jpg

Hintergrund:
Wenn man sich beim Tragen der Kamera am Gurt (egal, ob sun-snipper, mein "Daumen-Gurt", oder ähnliches) bückt, oder beim z.B. Bergsteigen, dann baumelt die Kamera Richtung Erde/Boden, oder gar gegen den Fels, was mich richtig störte!

In der FeWo habe ich mir dann o.gezeigtes Teil so gebastelt:
Gurtstück mit Haken u. aus einer alten KD-Scheckkarte zwei Streifen in Gurtbreite geschnitten und diese li u. re mit Sekundenkleber auf das Gurtende geklebt. Fertig.

Funktion:
Der Haken des Teils wird mit an die Öse an der Kam. des z.B. sun-snippers eingehängt u. das steife Gurtende kommt in den Hosenbund.
Funktioniert tadellos u. ist keineswegs störend!

boo70200
05.08.2010, 16:29
beim z.B. Bergsteigen, dann baumelt die Kamera Richtung Erde/Boden, oder gar gegen den Fels, was mich richtig störte!


Vielleicht solltest du entweder Bergsteigen ODER Fotografieren ;-)

Also ich habe den Sun Sniper heute mit nem Fisheye benutzt und bin nicht so ganz zufrieden, aufgrund des kurzen Objektives kam das Glas sehr oft meiner Hose nahe und so habe ich ihn wieder abgemacht. Da mein 70200 noch bei Tamron ist, bleib ich gespannt wie es sich damit tragen wird. Aber allein die große Geli wird mich da wohl beruhigen ;-)

DeepBlueD.
27.08.2010, 09:28
Hi,

da ich schon unterschiedliches gehört habe wollte ich hier nochmal fragen an die, die den Gurt eben ne Weile nutzen:
Wie sieht das aus wenn man noch nen Rucksack auf dem Rücken hat?
Ich denke da an nen Wanderrucksack, wo eben Proviant etc. im Rucksack ist. Kann man da den Gurt auch noch tragen? Ist das bequem und gut zu handhaben, oder funktioniert das nicht?

Danke.

Dicker Daumen
27.08.2010, 10:00
Genau mit dieser Kombi (Rucksack + Kamera am Gurt) bin ich auch in den Bergen unterwegs und ich handhabe es so, dass ich ZUERST die Kamera umhänge u. dann den Rucksack aufsetze.
Das hat den Vorteil, dass der Tragegurt v. Rucksack AUF dem Kameragurt liegt u. somit diesen fixiert.
Da drückt nichts u. verrutscht auch nichts!
Von Vorteil ist, den Brustgurt/den Bauchgurt des Rucksacks zu schließen.

Tipp: Um das unvermeidliche "Baumeln" der Kamera zu verhindern, empfehle ich Dir meine "Hosenbundsicherung" (siehe S.18 #179 in diesem Beitrag).
Das hast Du Dir schnell selbst gebastelt u. funktioniert wirklich einwandfrei.
PS: Wenn's eilig ist, biete ich Dir so ein Teil (mein Prototyp) an. Schick mir eine PN, wenn Du es möchtest)

bossi40
27.08.2010, 11:00
Hallo,

ich habe zwar keine Hosenbundsicherung, (Geniale Idee):top:
kann Dir aber nur über positive Aspekte berichten.
Sowohl mit BG und einem schwerem Tele (80-200 HS G) eine bequeme Art des Transportes und der sofortigen Griffbereitschaft zum foten.
Endlich habe ich keine Nackenschmerzen mehr, oder muss den Arm erst durch den Gurt wurschteln.
Meine Kameraschraube hat sich auch noch nie gelöst.

MfG

boo70200
27.08.2010, 11:07
Also was MICH am Sunsniper super stört ist:

1. Kleinere, kürzere Objektive baumeln dadran, wild rum! zumindest bei mir (Tamron 55200)
2. Das große 70200 hängt fast waagerecht, lässt sich zwar dafür super bequem Transportieren aber wenn Kinder um mich herrum rennen, hab ich doch noch die Hand dran ;-)
3. Der übelste Punkt für mich GEGEN den Sunsniper, wenn der Trageriemen verdreht ist, wurschtelst du erstmal ne Runde ;-)

Aber der Sunsniper macht gute Figur, inkl. Männertitties ^^

Ich geb ihn dennoch nicht mehr her ;-)

Dicker Daumen
27.08.2010, 11:17
...3. Der übelste Punkt für mich GEGEN den Sunsniper, wenn der Trageriemen verdreht ist, wurschtelst du erstmal ne Runde ;-)

Da hast Du recht - das ist Mist!
Und danke auch für den "Denkanstoss" - ist als Verbesserung vorgesehen, falls ich nochmal eine kleine Serie auflege.
Dann kommen da vor u. nach dem Schulterpolster 2 sog. Wirbel 'rein!

Hansevogel
27.08.2010, 11:20
...aber wenn Kinder um mich herrum rennen, hab ich doch noch die Hand dran ;-)
Ich trage die Kamera am Sunsniper links und habe grundsätzlich meine linke Hand an der Kamera, meist um das Objektiv. Diese Hand führt auch die Kamera zum Auge, bevor die rechte Hand den Kameragriff packt.

Aber der Sunsniper macht gute Figur, inkl. Männertitties ^^
Die habe ich auch ohne Sunsniper. :lol:

Eine der ersten Aktionen am Sunsniper war des Entfernen des Schockabsorbers, ich benötige ihn nicht und fand ihn abgrundtief häßlich, eine eingenähte Gummigurtwuling eben. :roll:

Gruß: Joachim

Fotomike
27.08.2010, 12:09
Servus,
hab mir einen ähnlichen Gurt zugelegt. Gibt`s jetzt wieder in der Bucht für kleines Geld.
Bin sehr zufrieden damit, da es ein Doppelgurt ist, den man teilen kann und somit wie den Sun-sniper tragen kann. Gibt`s bei dataform-solution24.

Mike

gugler
27.08.2010, 12:59
Es gibt hier sicher auch Leute die öfters mit Stativen arbeiten.
Wie handhabt ihr das mit der Gurtbefestigung an der Kamera?
Ich habe meist die Schnellwecheslplatte an der Kamera und am Objektiv und hänge den Gurt dort ein.
Bis jetzt hält das auch bombenfest.:top:

Dicker Daumen
27.08.2010, 13:47
@ Stefan: Genau so mache ich das auch und ich denke, dass das auch die beste u. sicherste Art ist.
Zudem habe ich zw. Platte u. Kamera ein sehr dünnes Stück Gummi gelegt, das sich beim Festziehen der Plattenschraube komprimiert u. so die Schraube "auf Spannung" hält. Da dreht sich nichts von selbst heraus!

steve.hatton
27.08.2010, 13:55
Es gibt hier sicher auch Leute die öfters mit Stativen arbeiten.
Wie handhabt ihr das mit der Gurtbefestigung an der Kamera?
Ich habe meist die Schnellwecheslplatte an der Kamera und am Objektiv und hänge den Gurt dort ein.
Bis jetzt hält das auch bombenfest.:top:

Mit der Schnellwechselplatte ist aber doch das Gewinde belegt - wie hängst DU dann dan SunSniper ein ?

hameln
27.08.2010, 14:16
Ich befestige den Gurt nicht mehr am Stativgewinde. Vielmehr habe ich einen kleinen Gurt an den normalen Halteösen angebracht. An diesem kleinen Gurt befestige ich dann den Sunsniper.

Am Gewinde ist die Manfrotto-Schnellplatte befestigt, so dass ich die Kamera wieder schnell am Stativ (Drei- oder Einbein) anbringen kann. Klappt hervorragend.

Die Kamera hängt natürlich an der Seite etwas anders; aber ich finde es sogar vorteilhafter.

D@k
27.08.2010, 14:20
Ein Foto dieses Konstruktes wäre gar nicht verkehrt!

Schöne Grüße

Dicker Daumen
27.08.2010, 14:29
Mit der Schnellwechselplatte ist aber doch das Gewinde belegt - wie hängst DU dann dan SunSniper ein ?
Die Schrauben der Manfrotto-Platten haben eine stabile Ringöse. Dort wird der Karabiner des Gurtes eingehängt.

hameln
28.08.2010, 19:01
Ein Foto dieses Konstruktes wäre gar nicht verkehrt!

Kein Problem. Aber viel ist da ja nicht zu zeigen. Hier eine schnelle Knipse.

6/PICT5157_Sunsniper.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110596)

gugler
28.08.2010, 19:17
Mit der Schnellwechselplatte ist aber doch das Gewinde belegt - wie hängst DU dann dan SunSniper ein ?
Die Schrauben der Manfrotto-Platten haben eine stabile Ringöse. Dort wird der Karabiner des Gurtes eingehängt.


Genau so mach ich das. ;)
Hier noch ein schnell ein Foto mit dem Handy geknipst.
6/28082010172.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110598)

DonFredo
28.08.2010, 19:44
Hallo Stefan,

bei dieser Befestigungsart hätte ich arge Bedenken, denn der Bügel von der Schraube geht in den Kopf nur wenige Millimeter rein und ich habe es schon geschafft, den Bügel beim festschrauben leicht zu verbiegen.

Da vertraue ich lieber der Original-Schraube.

gugler
28.08.2010, 19:49
Hallo Stefan,

bei dieser Befestigungsart hätte ich arge Bedenken, denn der Bügel von der Schraube geht in den Kopf nur wenige Millimeter rein und ich habe es schon geschafft, den Bügel beim festschrauben leicht zu verbiegen.

Da vertraue ich lieber der Original-Schraube.

Bedenken habe ich auch und deshalb habe ich auch im Beitrag 188 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1062232&postcount=188) gefragt, wie andere dies machen.

Einige andere machen es aber wohl auch so.

hameln
28.08.2010, 20:33
@gugler

Das habe ich zuvor auch so gehandhabt. Aber mir erschien es dann auch zu riskant. Daher jetzt die Befestigung mit Hilfe eines kleinen "Bandes" an den normalen Halteösen.

Man könnte aber auch den Karabinerhaken an dem Bügel der Manfrottoplatte befestigen und zusätzlich die von mir jetzt favorisierte Halterung als zusätzliche "Sicherungshalterung" nutzen.

Aber nur am Bügel zu befestigen - da habe ich doch Bedenken. Und Du hast je einen ganz schönen Brocken zu tragen.

D@k
28.08.2010, 20:56
Kein Problem. Aber viel ist da ja nicht zu zeigen. Hier eine schnelle Knipse.

6/PICT5157_Sunsniper.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110596)


Dank Dir:top:

Wieder eine "andere" Lösung, Mal gucken, was sich als Optimum profiliert.

Schöne Grüße

Dicker Daumen
28.08.2010, 21:03
... hätte ich arge Bedenken, denn der Bügel von der Schraube geht in den Kopf nur wenige Millimeter rein und ich habe es schon geschafft, den Bügel beim festschrauben leicht zu verbiegen.
Da vertraue ich lieber der Original-Schraube.
Ich meine, das hätte ich schon einmal von Dir gelesen und es hatte mich damals schon verunsichert, zumal man nicht sehen konnte, wie weit die Bügelenden in die Bohrung des Schraubenkopfs reichen.
Daher habe ich die Manfrotto-Schraube (Platte 200PL-14) bei einer befreundeten Fa. in einer Reißprüf-Anlage getetstet.
Ergebnis: Erst bei einer Zugkraft von 250 N trat die erste leichte Verformung des Dreieck-Bügels auf! Das fand ich dann doch beruhigend.

Jetzt stellt sich natürlich die nicht zu beantwortende Frage:
- hattest Du einen Qualitäts-Ausreißer nach unten?
- hatte ich einen Qualitäts-Ausreißer nach oben?

Jedenfalls hält mein Bügel tadellos. - Einen zusätzlichen Sicherungsgurt habe ich trotzdem montiert.

baerlichkeit
28.08.2010, 22:06
Seit ich einen Sicherheitsgurt zusätzlich angebracht habe, laufe ich nun auch entspannt damit herum. Der Gurt selbst ist ja sehr bequem.
Beim Wandern hatte ich ihn dieses Jahr einmal angelegt, war aber schnell genervt von der rumwackelnden Kamera. Das liegt aber sicher auch an der Art der Wanderung. Bei uns geht es gerne mal steil hoch und da nervt mich das.

Viele Grüße
Andreas

Dicker Daumen
28.08.2010, 22:36
... Beim Wandern hatte ich ihn dieses Jahr einmal angelegt, war aber schnell genervt von der rumwackelnden Kamera. Das liegt aber sicher auch an der Art der Wanderung. Bei uns geht es gerne mal steil hoch und da nervt mich das.
Viele Grüße
Andreas
Stimmt! Tipp: Lies doch mal http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88441&page=18 # 179
Um das unvermeidliche "Baumeln" der Kamera zu verhindern, empfehle ich Dir meine "Hosenbundsicherung".
Das hast Du Dir schnell selbst gebastelt u. funktioniert wirklich einwandfrei.

DeepBlueD.
30.08.2010, 08:55
Genau mit dieser Kombi (Rucksack + Kamera am Gurt) bin ich auch in den Bergen unterwegs und ich handhabe es so, dass ich ZUERST die Kamera umhänge u. dann den Rucksack aufsetze.
Das hat den Vorteil, dass der Tragegurt v. Rucksack AUF dem Kameragurt liegt u. somit diesen fixiert.
Da drückt nichts u. verrutscht auch nichts!
Von Vorteil ist, den Brustgurt/den Bauchgurt des Rucksacks zu schließen.

Tipp: Um das unvermeidliche "Baumeln" der Kamera zu verhindern, empfehle ich Dir meine "Hosenbundsicherung" (siehe S.18 #179 in diesem Beitrag).
Das hast Du Dir schnell selbst gebastelt u. funktioniert wirklich einwandfrei.
PS: Wenn's eilig ist, biete ich Dir so ein Teil (mein Prototyp) an. Schick mir eine PN, wenn Du es möchtest)

Das hört sich ja prima an. Danke Dir.
Mit der selsbt gebastelten Sicherung muss ich mal schauen, wenn ich den Gurt habe wie ich klarkomme.

erik
05.09.2010, 23:51
Hm, kann es sein, dass das Probeabo-Angebot für den Sun-Sniper beendet worden ist? Unter diesem (http://www.webaboshop.de/webaboshop/subscriptionDetail.do?productCategory=scwAboshopCo lorFoto&site=colorfoto&icode=NETcolorfoto) Link ist die ColorFoto jedenfalls nicht mehr zu finden, statt dessen scheint es jetzt hier drüber (http://shop.magnus.de/weka/4/abo/11/) zu laufen.

Das wäre ja doof, da hatte ich mich endlich zum Kauf durchgerungen...

Bohne
08.09.2010, 12:33
Hallo,
könnte mal jemand berichten wie sich der Sunsniper an Nachbau Batteriegriffen (Phottix)
macht?
Irgendwie traue ich dem Stativanschluss nicht so richtig über den Weg.

Danke im vorraus.