Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 850: Test bei dpreview


gnupublic
15.04.2010, 17:10
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra850/

Have fun
gnupublic

Parki
15.04.2010, 17:28
Imo sehr underrated. Allein der Wert für Value sollte, wenn man ihn im Verhältnis zu anderen VF Kameras sieht am Maximum stehen.
Aber das war bei DPR nicht anders zu erwarten. Die nehmen an, dass jeder Fotograf Bilder mit LiveView bei Iso 3200+ macht und nebenher noch nen Video dreht. :roll:

Bodo90
15.04.2010, 17:34
Schöner Test :top:

Man sieht aber eindeutig: Die 850er rauscht weniger, als die 900er. Warum auch immer (FW wohl).


Liebe Grüße,
Basti

WB-Joe
15.04.2010, 17:37
Naja, wenn drinnen steht die Jpegs sind weich und man soll ACR nutzen kann ich den Test schon nicht mehr ernst nehmen denn ACR ist der denkbar schlechteste RAW-Konverter für die A850.:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2010, 18:33
Schöner Test :top:

Man sieht aber eindeutig: Die 850er rauscht weniger, als die 900er. Warum auch immer (FW wohl).


Liebe Grüße,
Basti
Schon vor einem halben Jahr etwa kam Chip Foto Video zum Schluß ,daß die Alpha 850 ein besseres Rauschverhalten zeigt als die Alpha 900.Modifizierte Software wurde vermutet!
Naja ,Quick Review sagt doch Alles! Eine Husch Husch Testung der Alpha 850, mehr nicht! Dann lieber den Test weglassen!:flop::flop: für so einen Test

Roland_Deschain
15.04.2010, 18:41
Was habt ihr denn, die Pros und Cons werden doch einigermaßen sinnvoll wiedergegeben und die Anwendergruppen auch korrekt definiert. Einzig Value for Money sollte tatsächlich höher sein, aber ansonsten finde ich, dass die 850 korrekt eingeschätzt wird.

Und was das husch husch angeht, warum soll man sich nochmal seitenlang über den Body auslassen, wenn das alles doch schon bei der 900 ausführlich beschrieben wurden und nun wirklich absolut übereinstimmt.
Alle Unterschiede zur 900, inklusiver der minimalen Abweichungen in der Bildqualität, wurden doch erwähnt.
Für eine Kamera, die sich so geringfügig von ihrer Schwester unterscheidet, finde ich das Review ausführlich genug.

MajorTom123
15.04.2010, 19:00
Die behaupten auch, die 850 hätte einen kleineren Pufferspeicher als die 900 und kann deswegen nur 3 fps. Das ist doch Humbug. Offensichtlich ist das eine reine Firmware-Beschränkung. Sonst könnte sie ja nicht mehr Bilder in Serie aufnehmen als die 900.

Bodo90
15.04.2010, 19:08
Offensichtlich ist das eine reine Firmware-Beschränkung.

Laut Sony einfach nur ein anderer Spiegel, der weniger FPS schafft, wenn ich mich nicht irre.

powerded
15.04.2010, 19:18
Die Einstellung zu Sony ist einfach überall so! Meiner Meinung nach verdient die A850 auch etwas mehr Punkte!

André 69
15.04.2010, 19:23
Hallo,

mal ne bescheidene Frage: Welchen A850 Benutzen interessieren hier irgend eine Punktwertung?
Ganz ehrlich, da bin ich lieber ein Underdog ...

Gruß André

wwjdo?
15.04.2010, 19:27
Warum sind denn beim Rauschvergleich die Bildchen der A900 kleiner, obwohl das Zeiss 85mm 1.4 verwendet wurde? :roll:

Hab ich da was verpasst?

konzertpix.de
15.04.2010, 19:33
Korrekt, Andre. Ich weiß am besten, was meine Kamera zu leisten vermag, und das toppt vieles von dem, was ich an anderer Stelle vom selben Motiv sehe. Mögen die doch testen, was sie wollen - ich fotografiere lieber damit. Schlecht sind die Bilder, die ich vorzeigen kann, gewiß nicht (super toll auch nicht, aber das liegt weniger am Material, sondern viel mehr an der Person hinter der Kamera).

Gestern war ich auf einem EBM-Konzert, eine ganz andere Welt verglichen mit dem, was ich sonst so mache. Stockfinster wäre noch untertrieben gewesen beim Headliner Front 242 und die zweite Band, Orange Sector, reduzierte die Lightshow auf Rot von vorne und manchmal blau von hinten.

Und trotzdem gefallen mit meine Bilder. Knackscharf sind sie auf alle Fälle auch bei ISO 3200 geworden, die 900 kommt mit dem roten Licht erstklassig zurecht und dank einem guten RAW-Konverter wie Aperture kann ich noch sehr viel vorzeigbares aus dem Brei herausholen (ich sitze schon wieder am iMac). Das ist mir das wichtigste. Und nicht, ob eine Alpha schlagmichtot nun besser oder schlechter als eine Olympus oder Nikon oder Canon willauchgernhaben abschneidet.

LG, Rainer
Wenn ich so darüber nachdenke: ich glaube, so langsam fange ich endlich an zu fotografieren. Ich mache mir keine Gedanken mehr über die Kamera, die ich nutze - ich schaue nur mehr nach dem Ergebnis ;)

Bodo90
15.04.2010, 19:33
Die Einstellung zu Sony ist einfach überall so!

Siehe Kaufberatungsthread 'Sony oder Canon' im DSLR-Forum... wahnsinn, was den Leuten immer wieder für ein blödsinn einfällt. Man möchte meinen, sie streiten drum, wer am ende des Monats am dümmsten da steht ....:roll: (sry4ot)

pianofranz
15.04.2010, 20:42
...sehe ich vielleicht in dem Fakt, dass diese Kamera eines Tests endlich als "würdig" empfunden wurde. Auch wenn 75% nach wenig klingen, so wissen wir doch alle, was solche Benotungen eigentlich bedeuten : NICHTS. Das ist doch genauso wie in Autozeitungen, falls man mal den Fehler macht, so eine aufzuschlagen. Die Produkte der Marken die das Magazin am meisten sponsorn werden mit peinlichsten Pseudo-Argumentationen in den Bewertungen bevorzugt, und oft spielen dabei noch "nationale" Ressentiments mit.
Letztere spielen zwar bei den Kameras, die doch grösstenteils in Asien hergestellt werden, kaum eine Rolle, aber das allgemeine Prinzip dass man seine Lieblingsprodukte lieber gut darstellt und die Konkurrenz weniger gut, gilt doch immer.

Ich habe zu 99% beschlossen mir in den nächsten Wochen die A850 zu kaufen, und da können sie schreiben was sie wollen und darstellen wie sie wollen, das wird die Kamera im reellen Foto-"Gefecht" nicht schlechter und nicht besser machen als sie ist. Und auch wenn jetzt jedes Jahr noch VIIIEEEL bessere Kameras erscheinen, egal welcher Marke, mit x GIGAPixel und 17 Fotos pro Sekunde, dann macht das meine Bilder nicht schlechter.

Ich freu mich drauf, und auch auf alle Neuigkeiten, denn trotz aller Reviews macht das die Sache immer ein wenig spannender....

Gruss aus Luxemburg

Francis

wwjdo?
15.04.2010, 22:43
...sehe ich vielleicht in dem Fakt, dass diese Kamera eines Tests endlich als "würdig" empfunden wurde. Auch wenn 75% nach wenig klingen, so wissen wir doch alle, was solche Benotungen eigentlich bedeuten : NICHTS.

Dieses Argument wir ja oft bemüht aber ich kann da nicht ganz zustimmen. Das mag für Informierte Leute gelten oder Aufsteiger aus dem System.

Aber wer sich scheinbar neutral informieren will, dem wird durch solche Bewertungen ein Stück weit etwas vorgemacht. Auch den Einfluss solcher Wertungen auf eine Kaufentscheidung sollte man nicht unterschätzen... :roll:

alberich
15.04.2010, 22:46
Ich mache mir keine Gedanken mehr über die Kamera, die ich nutze - ich schaue nur mehr nach dem Ergebnis ;)

Das ist meines Erachtens nach eines der besten Argumente für eine 900/850.
Seit ich damals die 900er gekauft habe hat der ganze Quatsch mit der Schielerei nach "oben" und Vergleicherei mit früherem Kleinbild aufgehört. Welch eine Befreiung. Man hat eine Kamera in der Hand und fertig. Das erste Mal seit das digitale Zeitalter angebrochen ist, habe ich wieder eine Kamera in der Hand, bei der ich genau so wenig über die Kamera nachdenke wie früher bei den analogen.
Die Kameras sind so gut das man sie vergessen kann. Und zwar vergessen im besten Sinne.

Dieser Gewinn an Selbstbestimmung und Freiheit wird viel zu wenig in diesen ganzen schwafeligen Tests berücksichtigt. Logisch, das stellt man ja auch nur beim arbeiten fest und nicht beim testen. :)

pianofranz
15.04.2010, 23:15
Das ist meines Erachtens nach eines der besten Argumente für eine 900/850.
Seit ich damals die 900er gekauft habe hat der ganze Quatsch mit der Schielerei nach "oben" und Vergleicherei mit früherem Kleinbild aufgehört. Welch eine Befreiung. Man hat eine Kamera in der Hand und fertig. Das erste Mal seit das digitale Zeitalter angebrochen ist, habe ich wieder eine Kamera in der Hand, bei der ich genau so wenig über die Kamera nachdenke wie früher bei den analogen.
Die Kameras sind so gut das man sie vergessen kann. Und zwar vergessen im besten Sinne.

Dieser Gewinn an Selbstbestimmung und Freiheit wird viel zu wenig in diesen ganzen schwafeligen Tests berücksichtigt. Logisch, das stellt man ja auch nur beim arbeiten fest und nicht beim testen. :)

Das hat vielleicht auch ein wenig damit zu tun, dass viele Kameras ja nicht unbedingt (nur) zum reellen Knipsen gekauft werden, sondern auch oft einfach aus Technikbegeisterung oder ganz "normalem" Konsumrausch. Und hier gilt dann natürlich das mehr, welches von der Allgemeinheit als besser oder schneller etc angesehen wird. Ich kann mich an meine Schulzeit im Gymnasium erinnern, wo ich mit Minolta 5000 und Canon AE1 unterwegs war und ein Klassenkamerad eine super-duper-mega-coole Canon kaufte. Und damit angab. Monate später war die Canon vergessen, und er wandte sich anderen Dingen zu. (das hat natürlich nichts mit Canon zu tun, hab's nur geschrieben um zu illustrieren was ich denke)

Im Allgemeinen habe ich den Eindruck dass wir in unseren verwöhnten Gesellschaften leider oft die Tendenz vermittelt bekommen, dass wir in einer "halbvollen Flasche" eher eine fast schon LEERE Flasche sehen, statt eine Flasche wo wir noch die Hälfte geniessen können: Wir kucken lieber, welche Kamera mehr coole Funktionen hat statt Fotos zu machen mit der Kamera die wir haben (und die xmal besser ist als alles was die meisten von uns frühre je erträumen konnten), kucken lieber, wieviel PS mehr der neue Audi des Nachbarn hat und falls dies der Fall ist, finden wir unser aktuelles Auto, das eigentlich bisher super war, auf einmal alt, uncool, ungenügend etc...

Naja, let's be happy

Gruss

Francis

alberich
15.04.2010, 23:23
Das hat vielleicht auch ein wenig damit zu tun,

Also bei mir hat es nur was damit zu tun das alle vorherigen Kameras "Notlösungen" waren. Die 900er war die erste digitale Kamera die gegenüber einer KB-Analogen und analogem MF keinerlei Einschränkungen nötig machte, im Gegenteil.

Gesellschaftliche und/oder "systemische" Drücke spielen dabei für mich keine Rolle.

Aber Du hast natürlich recht. In vielen Fällen kaufen Menschen nur weil andere Menschen kaufen. Früher starb man für sein Land mehrheitlich auf dem "Feld de Ehre" heute in der Schlange beim Media-Markt. So ändern sich die Zeiten :)

sturz
16.04.2010, 00:01
Gestern war ich auf einem EBM-Konzert, eine ganz andere Welt verglichen mit dem, was ich sonst so mache. Stockfinster wäre noch untertrieben gewesen beim Headliner Front 242 und die zweite Band, Orange Sector, reduzierte die Lightshow auf Rot von vorne und manchmal blau von hinten.



url plz..:cool:

Anaxaboras
16.04.2010, 00:22
Auch der Redaktion von dpreview dürfte nicht entgangen sein, dass es inzwischen einen neuen RAW-Konverter von Sony gibt (IDC 3.1). Und natürlich Lightroom 3 Beta 2 mit einer deutlich verbesserten De-Mosaicing sowie Rauschreduzierung. Dass die darauf nicht eingegangen sind, verstehe ich nicht. Derartige Verbesserungen darf ein Fach-Journalist doch nicht einfach ignorieren :roll:.

Inakzeptabel finde ich allerdings, dass dpreview jetzt noch einen "Quick Review" ("Test" nennen sie das ja nicht) veröffentlicht, wo doch bereits allen Orten gemunkelt wird, dass es ab Mai eine neue Firmware für die A850/A900 mit deutlich besserer Rauschreduzierung geben wird. Wenn ich Productmanager bei Sony wäre, würde ich da aber mal ein ernstes Telefonat führen ...

Immerhin: Unter den Pros listet dpreview "Value for money". Und ich würde fast sagen: Beste Bildqualität, die man (in Deutschland) derzeit für unter 2.000 Euro bekommen kann.

Übrigens: dpreview gehört seit einiger Zeit amazon. Ob das einer unabhängigen und unvoreingenommenen Berichterstattung dienlich ist???

Martin

powerded
16.04.2010, 01:52
Ich glaub keine Firma oder so ein Testhaus ist derzeit unabhängig, die tun alle nur so. Deswegen lese ich auch die letzte Zeit immer weniger Testberichte.

Phillmint
16.04.2010, 07:23
Auch der Redaktion von dpreview dürfte nicht entgangen sein, dass es inzwischen einen neuen RAW-Konverter von Sony gibt (IDC 3.1). Und natürlich Lightroom 3 Beta 2 mit einer deutlich verbesserten De-Mosaicing sowie Rauschreduzierung. Dass die darauf nicht eingegangen sind, verstehe ich nicht. Derartige Verbesserungen darf ein Fach-Journalist doch nicht einfach ignorieren :roll:.
Martin

Servus Martin,
ich find das gar nicht so tragisch - erstens müssen sie ja irgendwie eine Vergleichbarkeit sicherstellen. Da finde ich den ACR schon nicht schlecht. Und man muss auch leider sagen, dass der noch aktuelle ACR halt zur Zeit für viele das Maß aller Dinge ist. ICH habe z.B. keine Lust mich extra mit Lightroom auseinanderzusetzen und auch der IDC kommt MIR nicht mehr auf die Platte.
Aber ich gebe Dir Recht - ein kurzer Ausblick hätte ich auch nicht geschadet...

Ansonsten fande ich den Quick Review eigentlich recht neutral. Keine unnötigen Seitenhiebe, sondern für dpreview recht sachlich.

Grüße
Phill

binbald
16.04.2010, 07:51
Auch der Redaktion von dpreview dürfte nicht entgangen sein, dass es inzwischen einen neuen RAW-Konverter von Sony gibt (IDC 3.1). Und natürlich Lightroom 3 Beta 2 mit einer deutlich verbesserten De-Mosaicing sowie Rauschreduzierung. Dass die darauf nicht eingegangen sind, verstehe ich nicht. Derartige Verbesserungen darf ein Fach-Journalist doch nicht einfach ignorieren :roll:.
Warum sollten sie? Es ist nicht deren Aufgabe, sich den möglicherweise besten Konverter herauszusuchen, sondern einen Standardkonverter zu nehmen, um Vergleichbarkeit herzustellen. Und das ist nun mal der ACR.
Anderer Weg: immer und nur den herstellerseitigen Konverter. Aber dann schreit auch wieder irgendjemand.
In einem stimme ich Dir zu: Zumindest erwähnen hätten sie es können.

Inakzeptabel finde ich allerdings, dass dpreview jetzt noch einen "Quick Review" ("Test" nennen sie das ja nicht) veröffentlicht, wo doch bereits allen Orten gemunkelt wird, dass es ab Mai eine neue Firmware für die A850/A900 mit deutlich besserer Rauschreduzierung geben wird.
Nö, warum über ungelegte Eier gackern. Völlig richtig. Hätte Sony rechtzeitig was auf den Markt bringen sollen. Außerdem wurde schon früher gemunkelt, dass so etwas kommt. Und es kam nichts, nada, zero. Wer sagt Dir, dass die den Test nicht schon zurückgehalten haben auf Grund der Gerüchte des letzten Jahres und dann beschlossen haben: An den jetzigen Gerüchten ist vielleicht auch nichts dran, bringen wir ihn endlich?


[QUOTE]Ob das einer unabhängigen und unvoreingenommenen Berichterstattung dienlich ist???
naja, sooo unvoreingenommen war dpreview auch in der Vergangenheit schon nicht immer.

Joshi_H
16.04.2010, 08:06
Ich fasse mal das für mich bisher wesentliche zusammen:


mal ne bescheidene Frage: Welchen A850 Benutzen interessieren hier irgend eine Punktwertung?
Ganz ehrlich, da bin ich lieber ein Underdog ...


Korrekt, Andre. Ich weiß am besten, was meine Kamera zu leisten vermag...

[...]

Wenn ich so darüber nachdenke: ich glaube, so langsam fange ich endlich an zu fotografieren. Ich mache mir keine Gedanken mehr über die Kamera, die ich nutze - ich schaue nur mehr nach dem Ergebnis ;)

Das ist meines Erachtens nach eines der besten Argumente für eine 900/850.
Seit ich damals die 900er gekauft habe hat der ganze Quatsch mit der Schielerei nach "oben" und Vergleicherei mit früherem Kleinbild aufgehört. Welch eine Befreiung. Man hat eine Kamera in der Hand und fertig. Das erste Mal seit das digitale Zeitalter angebrochen ist, habe ich wieder eine Kamera in der Hand, bei der ich genau so wenig über die Kamera nachdenke wie früher bei den analogen. [...]


Das könnte man schon fast irgendwo auf einem Berg in ein paar Steintafeln meisseln.

Grüße,

Jörg

turboengine
16.04.2010, 08:16
Inakzeptabel finde ich allerdings, dass dpreview jetzt noch einen "Quick Review" ("Test" nennen sie das ja nicht) veröffentlicht, wo doch bereits allen Orten gemunkelt wird, dass es ab Mai eine neue Firmware für die A850/A900 mit deutlich besserer Rauschreduzierung geben wird. Wenn ich Productmanager bei Sony wäre, würde ich da aber mal ein ernstes Telefonat führen ...


Wenn ich Produktmanager bei Sony wäre, würde ich mir die Zeit nehmen und mir einen neuen Arbeitgeber suchen. Wenn ich das schon höre: "wird gemunkelt..."

Das Firmwareupdate ist seit mindestens einem halben Jahr überfällig, wenn man nach dem Gemunkele geht. Jetzt zählen nur noch Fakten. Vielleicht sieht das dpreview auch so.

Im übrigen finde ich das Review, wenn man z.B. die Nikon D2X als absoluten Maßstab nimmt, vollkommen in Ordnung. Wenn ein Golf 75% der Wertung eines 600er SEL erhält, ist das auch OK. Nur "Bang for the Bug" (Value), da müsste der Balken auf Rechtsanschlag gehen. Die 850er ist da schon einzigartig auf dem Markt. Nichts weniger.

Stoney
16.04.2010, 08:33
Inakzeptabel finde ich allerdings, dass dpreview jetzt noch einen "Quick Review" ("Test" nennen sie das ja nicht) veröffentlicht, wo doch bereits allen Orten gemunkelt wird, dass es ab Mai eine neue Firmware für die A850/A900 mit deutlich besserer Rauschreduzierung geben wird. Wenn ich Productmanager bei Sony wäre, würde ich da aber mal ein ernstes Telefonat führen ...
So, Mai jetzt also? Naja, über eine neue Firmware wird schon lange gemunkelt. Sollte die nicht schon im Februar kommen? Warum sollte man sich um ungelegte Eier scheren, von denen man nicht weiß, wann und ob sie überhaupt gelegt werden?
Solange es keine offizielle Ankündigung gibt, was soll der Produktmanager da sagen? "Hören Sie mal, Herr DPreview, wie konnten Sie nur, wo doch bereits an allen Orten gemunkelt wird...?" :lol:

modena
16.04.2010, 08:34
Das Firmwareupdate ist seit mindestens einem halben Jahr überfällig, wenn man nach dem Gemunkele geht. Jetzt zählen nur noch Fakten. Vielleicht sieht das dpreview auch so.

Die 850er ist da schon einzigartig auf dem Markt. Nichts weniger.

Auf Gemunkle kann man gar nichts mehr geben.
Bei Sony zählen da nur noch Taten, sprich die Firmware muss her.
Alles Andere ist völlig uninteressant.


Und was an der 850er so einzigartig sein soll ist mir nicht ersichtlich.
Bis auf den Preis sie kostet momentan 1600€.
Die Canon 5DII gibts ab 1800€ und die würd ich ähnlich einordnen.
Wenn nicht noch etwas besser....

LG

Anaxaboras
16.04.2010, 10:31
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Redaktion bei dpreview den ungefähren Release-Termin der neuen Firmware kennt. David Kilpatrick (der allerdings nicht immer genau informiert ist) schreibt auf seiner Webseite, dass Sony die neue Rauschreduzierung zunächst in den IDC implementiert hat und diese ab Mai dann auch als FW-Update kommen wird. (das meinte ich mit "wird gemunkelt") Wenn diese Info zutrifft, endet das Haltbarkeitsdatum des "Quick-Reviews" irgendwann im Mai.

Saubere journalistische Arbeit wäre es gewesen, wenn dpreview den "Gerüchten" um das FW-Update nachgegangen wäre und dann im "Test" erläutert hätte, warum sie die Alpha 850 jetzt noch mit einer möglicherweise bald veralterten FW getestet haben.

Ganz ähnlich sehe ich das mit der kommenden Version des ACRs. Photoshop CS5 mit der deutlich verbesserten Rauschunterdrückung in ACR 6 steht vor der Tür - und das ist seit Montag offiziell. Offiziell ist auch, dass CS5 in Deutschland ab Mitte Mai verfügbar sein wird, die englische Version kommt traditionell immer ein paar Wochen früher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dpreview die Beta-Version von CS5 zum Testzeitpunkt des A850 noch nicht hatte. Beispielbilder haben sie auf alle Fälle bereits gezeigt.

Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass dpreview auf Teufel komm raus jetzt das neu eingeführte Format "Quick Review" bringen wollte.

Martin

weberhj
16.04.2010, 10:37
Hallo Martin,

Auch der Redaktion von dpreview dürfte nicht entgangen sein, dass es inzwischen einen neuen RAW-Konverter von Sony gibt (IDC 3.1). Und natürlich Lightroom 3 Beta 2 mit einer deutlich verbesserten De-Mosaicing sowie Rauschreduzierung. Dass die darauf nicht eingegangen sind, verstehe ich nicht. Derartige Verbesserungen darf ein Fach-Journalist doch nicht einfach ignorieren :roll:.

da gehst du schlicht von falschen Vorraussetzungen (Fach-Journalist) aus,
sieh dpreview mal eher als das was es ist, nämlich eine geschickt platzierte
Vorhut des Canon Marketings.

Unter diesen Blickwinkel macht es auch Sinn dass z.B. die
Canon Einsteigerbilligknipse 550D 77% und die A850 mit 75% bewertet wird.

Logisch unter diesem Aspekt natürlich auch, dass man natürlich nicht mit
High ISO-NR Off und LR3beta2 konvertiert, dann müsste man ja Bilder von der
Konkurrenz einstellen die zwei Klassen besser wären.

Vielleicht musste der A850 Test deshalb auch dringend noch raus bevor
Adobe die neuen Algorithmen in ACR einbaut. Bei Canon, da können wir uns
jedenfalls sicher sein, hätte dpreview die neueste Beta unter Garantie
verwendet, wenn sie zu ebenso dramatischen Verbesserungen geführt hätte.

Also die Tests von dpreview sind nach wie vor für die Tonne. Die haben rein
gar nichts dazu gelernt, und machen halt ihren Job im Sinne ihres Auftraggebers.

BG Hans

modena
16.04.2010, 10:48
Auf die Bewertungsprozentpunkte würd ich jetzt nicht zuviel geben.

Aber wenn man in derselben Klasse bleibt, also eine 550D mit einer A450 oder
A550 vergleicht, kommen die schon eher hin.

Und wie auch beim Firmwareupdate von Annodunnemal bei der D7D wird dpreview sicherlich einen Nachtrag im Review eintragen falls es denn gravierende Verbesserungen geben sollte!

wutzel
16.04.2010, 11:06
Leute ihr habt doch echt nix besseres zu tun oder?
Ist die Kamera jetzt schlechter wegen "mal wieder sinnloser" Punktewertung?
Und das Rauschthema ist wohl momentan auch mal wieder in.

Und klar die Verschwörungstheoretiker machen hinter jeder Ecke Canon aus, was habt ihr eigentlich für Komplexe.:?:

steve.hatton
16.04.2010, 11:14
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Redaktion bei dpreview den ungefähren Release-Termin der neuen Firmware kennt. ...Wenn diese Info zutrifft, endet das Haltbarkeitsdatum des "Quick-Reviews" irgendwann im Mai. ....

Saubere journalistische Arbeit wäre es gewesen, wenn dpreview den "Gerüchten" um das FW-Update nachgegangen wäre und dann im "Test" erläutert hätte, warum sie die Alpha 850 jetzt noch mit einer möglicherweise bald veralterten FW getestet haben.

Ganz ähnlich sehe ich das mit der kommenden Version des ACRs. Photoshop CS5 mit der deutlich verbesserten Rauschunterdrückung in ACR 6 steht vor der Tür - und das ist seit Montag offiziell. Offiziell ist auch, dass CS5 in Deutschland ab Mitte Mai verfügbar sein wird, die englische Version kommt traditionell immer ein paar Wochen früher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dpreview die Beta-Version von CS5 zum Testzeitpunkt des A850 noch nicht hatte. Beispielbilder haben sie auf alle Fälle bereits gezeigt. ......

Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass dpreview auf Teufel komm raus jetzt das neu eingeführte Format "Quick Review" bringen wollte.

Martin

Andererseits dürfte man demzufolge gar keine Test mehr machen, weil immer etwas gemunkelt wird und immer irgendeiner gerade ein Update oder neues Release bietet, seivon den Top-RAW Converter- oder Kamera-Herstellern.

Demzufolge müsste ien Test spätestens 4 Wochen nach Erscheinen der Kamera und mit dem beigefügten Convertermaterial stattfinden.

Eine alle befriedigende Lösung kann es in der heutigen Zeit nicht mehr geben, in der ein Produkt ein paar Wochen nach Markteinführung shon "veraltet" ist.

powerded
16.04.2010, 11:17
Was mich bei Sony wirklich stört, dass man für jede Kleinigkeit so ein Adapter braucht (z.B. Wireless Blitzen)!

Itscha
16.04.2010, 12:39
...da gehst du schlicht von falschen Vorraussetzungen (Fach-Journalist) aus, sieh dpreview mal eher als das was es ist, nämlich eine geschickt platzierte
Vorhut des Canon Marketings.
Gibt es dafür irgendwelche Belege oder überzeugende Argumente (außer deiner Auffassung, dass die Sony-Alphas zu schlecht wegkommen)?



Unter diesen Blickwinkel macht es auch Sinn dass z.B. die
Canon Einsteigerbilligknipse 550D 77% und die A850 mit 75% bewertet wird.


Davon abgesehen, dass die 550D keine Einsteigerbilligknipse ist, kann man das doch auch anders haben. Mal ganz vereinfacht und als (aus der Luft gegriffenes) Beispiel dargestellt:

Test Sony A850: Bildqualität= 50% + Schönheit der Gehäusebodenplatte= 25%= 75%

Test Canon 550D: Bildqualität= 40% + Schönheit der Gehäusebodenplatte= 37%= 77%

Laßt doch einfach diese ewigen Verschwörungstheorien und Markenkriege. Ist doch völlig uninteressant...

weberhj
16.04.2010, 13:07
Test Sony A850: Bildqualität= 50% + Schönheit der Gehäusebodenplatte= 25%= 75%

Test Canon 550D: Bildqualität= 40% + Schönheit der Gehäusebodenplatte= 37%= 77%

Pass auf, bald kriegst du ein Jobangebot bei dpreview, du hast Potential ;-)

BH Hans

Itscha
16.04.2010, 13:07
Pass auf, bald kriegst du ein Jobangebot bei dpreview, du hast Potential ;-)

BH Hans

:mrgreen:
Wenn sie gut zahlen! Ich hab genug Fantasie...

OlliL
16.04.2010, 13:23
Habt Ihr schon mal den Spruch gehört?

Der Anfänger sorgt sich um die Technik, der Amateur um die Ausrüstung und der Könner um das Licht.

cdan
16.04.2010, 14:25
Der Satz ist mal richtig gut. :top:

Itscha
16.04.2010, 14:31
Habt Ihr schon mal den Spruch gehört?

Der Anfänger sorgt sich um die Technik, der Amateur um die Ausrüstung und der Könner um das Licht.

Ja. Und was willst Du uns damit sagen?

...der Anfänger sorgt sich um die Technik. Während er sich diese aneignet, merkt er, dass es Unterschiede zwischen den einzelnen Kameras gibt, und deren Ausstattung und Einsatzbereich sich meist nach dem Preis richtet. Er beginnt, sich Gedanken um die Ausrüstung zu machen. Er denkt, er sei jetzt Amateur. Ist er vielleicht auch. Während er so rumamatuerisiert, merkt er nach langen Jahren der Erfahrung, dass die Ausrüstung eigentlich doch egal ist, und das es viel mehr auf das Licht ankommt, dass vorhanden ist. Möglicherweise ist er jetzt ein Könner.

Also: alles ist im Fluss.
1. Diejenigen, die sich hier viele Gedanken um die Kameratechnik machen, sind Amateure, können aber noch Hoffnung haben, letztendlich zum Könner zu reifen.
2. Diejenigen, die sich keine Gedanken zur Technik machen, sind entweder Könner oder Anfänger.

Ich finde "Amateur" ist in diesem Zusammenhang keine Beleidigung. :mrgreen:

Soweit mein Wort zum Sonntag. Ich wünsche ein schönes Wochenende!!

...und fahr jetzt heim...

So what??

alberich
16.04.2010, 14:55
Habt Ihr schon mal den Spruch gehört?

Der Anfänger sorgt sich um die Technik, der Amateur um die Ausrüstung und der Könner um das Licht.

Na wenn schon zitieren dann richtig.

"Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht."

MajorTom123
16.04.2010, 15:26
Ich weiß nicht, was die Aufregung soll. Die 850 kriegt in ihrer Klasse eine Wertung von 75%, die Canon 550D in ihrer Klasse 77%. Dass beide Klassen nicht übereinstimmen, dürfte einleuchten. Da die 550D in der kleinen Klasse die Messlatte sehr hoch legt, sollte doch eine fast so gute Wertung nichts negatives sein.

XG1
16.04.2010, 17:37
Na wenn schon zitieren dann richtig.

"Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht."

Und gibt es denn gar keinen, der sich um das Motiv kümmert... ?

alberich
16.04.2010, 17:49
Und gibt es denn gar keinen, der sich um das Motiv kümmert... ?

"Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld, der Meister ums Licht und der Dilletant glaubt an das Motiv.":D:D:

Motive sind doch komplett überbewertet. :D

About Schmidt
16.04.2010, 17:52
"Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld, der Meister ums Licht und der Dilletant glaubt an das Motiv.":D:D:

Motive sind doch komplett überbewertet. :D

Das sollte man oben festpinnen. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.04.2010, 16:33
Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass dpreview auf Teufel komm raus jetzt das neu eingeführte Format "Quick Review" bringen wollte.

Martin
So ist es wohl und da kam die Alpha 850 als Testopfer gerade recht!
;)
Es gibt aber nicht nur Dpreview die Kameras testen.
http://www.testberichte.de/p/sony-tests/alpha-850-testbericht.html
ERnst-Dieter

Stealth
18.04.2010, 16:41
Noch mal etwas zu den ersten Antworten.

Der Geschwindigkeitsunterschied der Alpha 850 zu der 900er beruht meines Wissens auf folgendes:

Die 900er hat zwei Bionz Prozessoren zur Datenverarbeitung - die 850er nur einen.

cdan
18.04.2010, 19:57
Der Geschwindigkeitsunterschied der Alpha 850 zu der 900er beruht meines Wissens auf folgendes:

Die 900er hat zwei Bionz Prozessoren zur Datenverarbeitung - die 850er nur einen.

Das wurde hier schon mehrfach geschrieben und kann nur immer wieder dementiert werden. Beide Kameras haben zwei Bionz Prozessoren. Und wenn nun das Argument mit dem anderen Spiegel kommt, dann ist auch das falsch, sie sind in beiden Kameras baugleich.

pianofranz
18.04.2010, 20:20
So ist es wohl und da kam die Alpha 850 als Testopfer gerade recht!
;)
Es gibt aber nicht nur Dpreview die Kameras testen.
http://www.testberichte.de/p/sony-tests/alpha-850-testbericht.html
ERnst-Dieter

Stimmt. Und durchgehend positiv wie man sieht.
Egal - ich hab sie jetzt bestellt. Jetzt sollen sie schreiben was sie wollen, ich kümmer mich nicht drum...
Francis