Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der perfekte Rucksack fürs Wandern UND Städtetouren
Brazoragh
14.04.2010, 16:30
Hallo zusammen,
seit langem bin ich meiner Trageausrüstung unzufrieden. Meine Fototasche ist zu klein und trotzdem unbequem. Meistens bin ich also mit Neoprengurt und einem "normalen Wanderrucksack" bzw. mit Neoprengurt und einer "normalen City-Schultertasche" unterwegs gewesen. Ersteres macht zumindest den Objektivwechsel zur Tortur (auch eine "rumbaumelnde Kamera" kann in manchen Situation gewaltig stören) und letzteres macht üble Nackenschmerzen mit der Zeit. :cry:;)
Viele sind ja der Meinung, dass es DEN Rucksack nicht gibt, ich kann und will das aber nicht so hinnehmen. :twisted::lol:
Meine Anforderungen mit meiner recht bescheidenen Objektivauswahl sind:
Der Rucksack muss absolut bequem und auch zumindest etwas belüftet sein (Ganztageswanderungen)
Der Rucksack sollte auch einigermaßen ins normale Straßenbild passen - das beinhaltet auch einigermaßen kompakte Ausmaße (man muss ja bei Städtetrips nicht immer wie ein Depp aussehen *g*)
Der Rucksack muss einen schnellen Zugriff auf die Kamera gewähren
Der Rucksack muss meine komplette Ausrüstung inklusive Stativ aufnehmen können (siehe Profil)
Der Rucksack muss neben der Kameraausrüstung auch noch Dinge wie eine Wasserflasche oder eine leichte Jacke aufnehmen können (ggf. kann dafür z.B. der Blitz bei einer Wanderung draußen bleiben)
Ich habe wirklich lange gesucht, welche Rucksäcke dafür in Frage kommen. Folgende Modelle blieben nach der ersten Auswahl übrig:
LowePro Fastpack 350 (http://www.amazon.de/Lowepro-Fastpack-350-schwarz-Black/dp/B000YIWR8G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254085&sr=8-1)
LowePro Flipside 300 (http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-300-Black-schwarz/dp/B000YA33DC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254126&sr=1-1)
LowePro Flipside 400 AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-400-AW-schwarz/dp/B001APJZ50/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254148&sr=8-1)
LowePro Primus Minimus AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Primus-Minimus-AW-arktikblau/dp/B001EHR3R6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254214&sr=1-1)
LowePro Primus AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Primus-AW-Black-schwarz/dp/B000TWUR48/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254183&sr=1-2)
Kata 3N1-20 (http://www.amazon.de/Kata-D-3N1-20-3N1-20-Sling-Rucksack/dp/B001GNBLO4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254242&sr=1-1) + Stativhalterung
Kata 3N1-30 (http://www.amazon.de/Kata-D-3N1-30-3N1-30-Sling-Rucksack/dp/B001DV1XRY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254281&sr=1-1) + Stativhalterung
Der Fastpack und der kleine Flipside sind relativ schnell rausgeflogen, weil ich die optisch ziemlich schlimm finde - da das aber höchst subjektiv ist habe ich sie mal stehen lassen. Vielleicht nutzt es ja jemandem etwas :D
Das Konzept von den Katas überzeugt eigentlich ziemlich, aber ich habe doch sehr starke Bedenken wegen den "lummeligen" Trägern und dem Beckengurt - vor allem fürs wandern. Beim "Kleinen" wäre das vermutlich noch nicht wirklich ein Problem aber gerade der wird mir wohl eben ZU klein sein.
Im Einzelhandel findet man die sowieso nicht. Ebensowenig wie die "Primusse". Also habe ich etwas gemacht, was ich bisher noch nie gemacht habe: ich nehme das Fernabsatzgesetz in Anspruch und habe mir Alles "zur Auswahl" schicken lassen.
Alles heißt:
LowePro Flipside 400 AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-400-AW-schwarz/dp/B001APJZ50/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254148&sr=8-1) - Review (http://www.davidsmeaton.com/index.php/lowepro-flipside-400-review/), Video (http://www.youtube.com/watch?v=DXCAMU2A2ws&playnext_from=TL&videos=k6F998NSxXE)
LowePro Primus Minimus AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Primus-Minimus-AW-arktikblau/dp/B001EHR3R6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254214&sr=1-1) - Review (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.swiatobrazu.pl%2Ftest_lowepro_p rimus_minimus_aw.html) (leider maschinell übersetzt), Video (http://www.youtube.com/watch?v=8PEpvQj9VC0&playnext_from=TL&videos=vt8ZM6zD-18) (beide Primus)
LowePro Primus AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Primus-AW-Black-schwarz/dp/B000TWUR48/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254183&sr=1-2) - Review (http://www.futurelooks.com/lowepro-primus-aw-backcountry-cameravideo-backpack-review/), Video (http://www.youtube.com/watch?v=8PEpvQj9VC0&playnext_from=TL&videos=vt8ZM6zD-18) (beide Primus)
Kata 3N1-30 (http://www.amazon.de/Kata-D-3N1-30-3N1-30-Sling-Rucksack/dp/B001DV1XRY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254281&sr=1-1) + Stativhalterung - Review (http://www.cameratown.com/reviews/kata3n1/), Video (http://www.youtube.com/watch?v=SZC6e7gSCKc&playnext_from=TL&videos=ihmo6aweLyY)
Der Flipside und der kleine Primus sind schon da und ich konnte sie einem ersten kurzen Test unterziehen [Edit: jetzt habe ich richtig getestet und mich auch entschieden - Direktlink hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1006393&postcount=40) oder einfach weiterlesen]. Bisher bin ich sehr beeindruckt und kann mir Beide ganz gut vorstellen. Nähere Infos werde ich hier noch posten - aber so viel vorweg: mit meiner :alpha:100 ohne Batteriegriff ist der seitlich Schnellzugriff beim Primus wirklich top!
Falls Ihr noch Ideen (habe ich DEN Rucksack vergessen?, auf was muss ich achten, ...) oder Fragen habt (falls ich irgendwas für Euch ausprobieren soll oder so) dann haltet Euch nicht zurück :)
Gruß
Michael
Tuergriff
14.04.2010, 16:36
Hallo zusammen,
Falls Ihr noch Ideen (habe ich DEN Rucksack vergessen?, auf was muss ich achten, ...) oder Fragen habt (falls ich irgendwas für Euch ausprobieren soll oder so) dann haltet Euch nicht zurück :)
Pruef die Rucksaecke mal auf Wassedichtigkeit. Auch die Scmutzempfindlichkeit wuerde mich interessieren
Tuergriff
Hallo Michael,
ich bin seit ich ihn habe ein Fan des Kata 3N1-30 inkl. Stativhalterung und er ist bei jeder Wanderung dabei. Ich packe:
- 70-300 G oder 70-200 G (je nach Vorhaben)
- KoMi 28-75
- 20er
- 50er
- 90er Tamron oder 8er Samyang (je nach Vorhaben)
- 850er (mal mit, mal ohne BG, je nach Vorhaben)
- Filtertasche und Zubehörtasche
- mal mit, mal ohne Cullmann-Stativ mit Kugelkopf
- mal mit, mal ohne Metz 58 AF-1 (je nach Vorhaben)
Wenn ich alleine gehe in die Kopftasche zur Zubehörtasche
- 2 Fl. Wasser (0,5 Liter)
- 2 Äpfel, 2 Bananen
Wenn's regnet ist ein Überzieher dabei. Am Sonntag lag die Tasche im Dreck: Zu Hause kurz abgewaschen - fertig.
Aber: Als Tasche für Städtetouren nehme ich keinen Rucksack. Da nehme ich eine Crumpler mit 70-300 G, KoMi 28-75, 20er, 50er und 20er Blitz.
Und immer an der Kamera ist der Sun Sniper!!!!! Das geht übrigens auch alles (natürlich ohne Wasser, Äpfel und Bananen) mit nach USA. Die Crumpler, Stativ und Kugelkopf reisen übrigens im Koffer mit.
Grüße,
Jörg
Brazoragh
14.04.2010, 16:55
Puh - das ist jetzt was, was ich schlecht prüfen kann. Bis auf einen will ich die ja zurückschicken ;)
Die 3 haben alle das LowePro Allweather Cover (AW). Bei sehr starken Regenfällen wäre mit dem Regenschutz eigentlich nur noch denkbar, dass etwas von der Ruckenseite durchkommt.
Edit: da war ja noch der Jörg dazwischen :)
Um es kurz zu machen - jetzt habe ich den auch noch bestellt. Mal schauen. Ich ändere die Endauswahl oben Endsprechend ab...
Gruß
Michael
Oh, jetzt hast Du meinen Beitrag wahrscheinlich nicht gesehen.
Na ja, Du hast Dich wohl eh' schon entschieden und mußt nur noch einen von den Dreien wählen.
Grüße,
Jörg
Brazoragh
14.04.2010, 17:09
Doch, aber Du hast jetzt wahrscheinlich mein Edit nicht gesehen :lol:
Trägst Du ihn in "X-Form" oder als "normaler Rucksack"?
Deine Packmenge klingt jedenfalls vielversprechend. Der 20er wird aber definitiv zu klein sein, oder?
Den Sun Sniper habe ich damals irgendwie übersehen, als ich den LowePro Voyager S gekauft habe. Mit dem bin ich allerdings auch recht zufrieden ;)
Danke auf jeden Fall für Dein Feedback. Und auf Deine Reise bin ich jetzt schon neidisch. :twisted:;)
Gruß
Michael
Tuergriff
14.04.2010, 17:18
Hallo
Puh - das ist jetzt was, was ich schlecht prüfen kann. Bis auf einen will ich die ja zurückschicken ;)
Die 3 haben alle das LowePro Allweather Cover (AW). Bei sehr starken Regenfällen wäre mit dem Regenschutz eigentlich nur noch denkbar, dass etwas von der Ruckenseite durchkommt.
Sorry, ich hatte den smiley zu der Frage zur Wasserdichtigkeit und Schmutzempfindlichkeit vergessen. Ich finde die Idee, sich 4 oder 5 Rucksaecke zu bestellen, wobei von vornherein feststehet, dass bis auf einen alle wieder zurueckgehen (auf Haendlerkosten), etwas gewoehnungsbeduerftig, wenn ich es mal neutral formulieren darf.
Nichts fuer ungut
Tuergriff
Brazoragh
14.04.2010, 17:31
Da bin ich Dir voll auf dem Leim gegangen. :oops:
Ich sehe das eigentlich ähnlich wie Du.
Allerdings haben die Nachbarn früher die Klamotten im Ottokatalog auch alle in 3 verschiedenen Größen bestellt. Das ist im Prinzip nichts anderes...
Zumal ich keine Möglichkeit sehe, die Produkte sonst mal Live anfassen zu können - von gleichzeitig will ich ja gar nicht reden. Ich habe wirklich einige Fotoläden und große Elektromärkte abgeklappert aber nirgends gab es was ich wollte. Die kleinen Fotoläden von nebenan sagten zu mir "Klar können wir den/die für Sie bestellen. Allerdings haben Sie dann Abnahmepflicht." Und der Preis? Ich bin ja wirklich bereit für eine gute Beratung 10-20% mehr zu bezahlen (und nein, ich habe mich nicht dort beraten lassen und woanders gekauft). Aber nicht 100% Aufpreis :twisted:
Ich bitte also um Nachsicht oder um Aufklärung wie ich es anders hätte machen können ohne die Katze im Sack zu kaufen. ;) Auf jeden Fall schonmal danke für die neutrale Formulierung :)
Gruß
Michael
Ellersiek
14.04.2010, 18:04
Ob Du noch einen Rucksack vergessen hast weiss ich nicht, aber bei Amazon ist der
Crupmler Zoomiverse XL (http://www.amazon.de/dp/B000NG1CIK/ref=pe_vfe_x1) für 'nen Hunni zu haben.
Für den Brutaleinsatz (also möglichst viel bequem mitnehmen) ist zwar bei mir mein LowePro Phototrekker II erste Wahl, aber ich bin noch auf der Suche auf der Suche nach einer Nummer darunter:
Viel Equipment + Daypack in einem Rucksack und das eventuell auch noch gut aussehend: Da lande ich immer wieder bei Crumpler - leider sind die nicht ganz billig - aber sicher ihren Preis wert - da könntest Du auch noch schauen.
Gruß
Ralf
Trägst Du ihn in "X-Form" oder als "normaler Rucksack"?
Deine Packmenge klingt jedenfalls vielversprechend. Der 20er wird aber definitiv zu klein sein, oder?
Nun, das hängt davon ab. Vom Auto zum Flugzeug, vom Flugzeug zum Auto, vom Parkplatz zum Hotel oder wenn ich weiß, dass ich nicht fotografiere sondern nur die Lokation wechsle als normalen Rucksack. Sonst, und das ist die meiste Zeit, mit X-Trägern als "left sling", also mit dem rechten Schultergurt als unten liegendes Teil des X. Die X-Form ist übrigens auf dem Fahrrad ideal, denn rechts und links am Gurt gezogen hält das Teil auch am Berg im Wiegetritt ohne zu verrutschen. Zwei Handgriffe und man ist über den Seiteneingriff an der Kamera und an allen Objektiven. Dazu muss man aber die Packstruktur etwas ändern, nämlich so, dass die Objektive in einer Art Kanal von der Seite stecken. Kleinere Objektive packe ich mit zusammengeklebten, hinteren Objektivdeckeln zusammen.
Ich hatte vorher einen LowePro Slingshot. Kannst Du vergessen, denn nach 10 km brennt Dir die rechte Schulter so, dass Du Dir ein Taxi rufst.
Warum bist Du neidisch auf die Reise? Du warst doch auch schon da ...
Grüße,
Jörg
Ich nutze seit ca. 2 Jahren einen Dakine Sequence mit herausnehmbarem Kamera-Block, er begleitet mich seither treu in den Bergen, im Schnee (Schneeschuh & Snowboardtouren) sowie auf Städtetouren - eventuell einen Blick wert...
Meine Erfahrung mit dem Lowepro Fastpack 250 ist gut. Hat außer einer Jacke auch noch ein Notebook drin Platz. Und er 350er ist sowieso größer.
Mein Wunsch allerdings wäre der Kata 3N1-30...
Nur so mal um meine Meinung zum Thema abzugeben!
LG Peter
Brazoragh
14.04.2010, 19:46
@Ralf:
Auch wenn das fast jeder anders sieht - mir gefallen die Crumpler irgendwie optisch nicht so recht. Außerdem habe ich kein Modell gefunden, dass mir einen schnellen zugriff auf die Kamera gewährt. Zudem scheinen sie recht schwer zu sein...
@Sidd:
Dakine kam mir in den Staaten immer so billig verarbeitet vor - scheint hier nicht so zu sein. Der Sequence ist mir zu groß, aber Mission Photo wäre evtl. was gewesen. Allerdings fehlt auch hier der Schnellzugriff soweit ich erkennen kann...
@Peter und Jörg:
Ich bin jetzt wirklich gespannt auf den Kata :)
@Jörg:
Ich bin immer neidisch wenn andere verreisen - zumal es bei schon wieder so lange her ist :mrgreen:
Gruß
Michael
Meine Erfahrung mit dem Lowepro Fastpack 250 ist gut. Hat außer einer Jacke auch noch ein Notebook drin Platz. Und er 350er ist sowieso größer.
Mein Wunsch allerdings wäre der Kata 3N1-30...
Nur so mal um meine Meinung zum Thema abzugeben!
LG Peter
Es gibt jetzt auch einen Kata mit Notebook-Fach (3N1-33 (http://www.kata-bags.com/productFRM2HS.asp?Version=Photo&p_Id=19773)).
Grüße,
Jörg
Ich habe mich auch sehr lange mit diesem Thema beschäftigt. Bei mir kommt allerdings hinzu, dass meine Touren auf Klettersteigen und im hochalpinen Bereich angesiedelt sind. Für mich steht das Tragen des Rucksackes im Vordergrund, da ich auch noch ein paar andere Dinge mit mir herum trage, so zB wetterfeste Kleidung und ausreichend Proviant. Ich habe mich für einen ganz normalen, aber etwas größeren Tourenrucksack entschieden mit ca. 38l Volumen. Meine Alpha 700 führe ich mit dem Immerdrauf in einer normalen Holstertasche von Kata mit, die bei Bedarf umgehangen wird. Die Objektive (meist das 8mm Samyang, das 90mm Tamron und ein Tele) sind in Objektivköchern im Rucksack. Alles andere war für mich immer unbequem, zumal auf Touren, die länger als 5h andauern und auch anstrengend waren. Für Städte nutze ich einen möglichst neutral aussehenden Rucksack ähnlich den Crumplern.
Brazoragh
15.04.2010, 09:13
@Jörg:
Habe ich auch gesehen - aber Preis, Gewicht und "Dicke" haben mich abgeschreckt. Zumal ich höchstens meine "Super Big Bouncecard Plus Featherlite" und bei Flügen (als Handgepäck) höchstens Zeitschriften oder mein Netbook in das Fach reinpacken würde. Ein ausgewachsenes Notebook würde damit nicht transportiert werden. Aber der Hinweis kann natürlich für andere Nutznießer dieses Threads durchaus wichtig sein :top:
@Laureus:
An die Rückbelüftung meines Deuter Zugspitze 25 kommen die Rucksäcke sicher nicht dran. Allerdings sitzen der Primus Minimus und der Flipside 400 bisher ausgesprochen gut. Im Praxiseinsatz hatte ich sie natürlich nicht. Das werden unter anderem auch alpine Wanderungen (eher nicht hochalpin und schon gar nicht Klettersteige - Höhenangst lässt grüßen :oops: ) sein...
Früher hatte ich teilweise auch noch eine seperate Fototasche mit, was mir aber einfach zu unbquem wurde. Dann habe ich den Neoprengurt gekauft und den durch die "Aufhängelasche" oben am Rucksack (wie die Kleiderhakenlasche bei Jacken wenn Ihr wisst was ich meine) gezogen und den Neoprengurt auf beiden Seiten auf Höhe des Brustgurts befestigt. Die Kamera hing also vor dem Bauch und wenn ich fotografieren wollte habe ich Klips meines Gurts gelöst.
Vorteile:
Die Kamera war sehr schnell schnappschussbereit.
Der Lastabtrag ging über den Rucksack bzw. dessen Träger und nicht über den Nacken.
Nachteile:
Der Sucher war manchmal beschlagen (vom "Bauchschweiß" *g*).
Die Kamera hat bei manchen Passagen angefangen zu "schwingen".
Den Rucksack abzuziehen ist ein wenig nervig - Objektivwechsel eine Tortur.
Hast Du die von mir aufgelisteten Modelle mal ausprobiert gehabt? Die lassen sich wie ein richtiger Wanderrucksack verstellen und haben auch einen ordentlichen Hüft- und Brustgurt...
Gruß
Michael
Vor der Brust trage ich keine Kamera, da ich auf meine Balance achten muss und ich einfach Angst habe, dass mir die Cam wogegen schlägt.
Ich habe keinen der Modelle auf einer Tour getestet, aber die Katas hatte ich schon auf dem Rücken. Tragen lassen sie sich gut, keine Frage. Ich hatte mit denen nur das Problem, dass man zu wenig sonstigen Stauraum hat. Für alpine Bereiche reicht leider der Stauraum für zwei 0,5l Flaschen und einen Apfel nicht aus, dass solltest du bedenken. Wenn man relativ kurze Touren bis 4h plant und seinen Tourenpartner überzeugen kann den Proviant zu tragen kann ich mir das durchaus vorstellen.
ABER: Kein Fotorucksack, den ich bisher auf den Rücken hatte, hat die Eigenschaften des Tragesystems meines Osprey Stratos bzw. Argon erreicht. Die Beckengurte waren mir immer zu weich, keine Lastkontrollriemen usw. Aber ich habe auch sehr anspruchsvolle Anwendungsfälle. Für entspanntere Einsätze funktioniert das Konzept eher.
André 69
15.04.2010, 10:10
Hallo,
... ein Fotorucksack ist bei mir auch noch Thema, vor allem da bei mir die Ausführungen von Laureus auch eine große Rolle spielen.
Es gibt Wanderrucksäcke, Fotorucksäcke, Fahradrucksäcke, ... aber eine Kombination eines Wanderrucksackes mit "Foto-Option" habe ich leider noch nicht gefunden.
Das Thema ist Tragekomfort, wenn ich mir vorstelle einen Rucksack bei einer Stadttour 4h auf dem Rücken zu haben, oder beim alpinen Wandern 7h, und der Rucksack liegt glatt auf, bzw. wird zu schlecht belüftet, oder das Tragesystem an sich ist schlecht, das geht gar nicht!
Ich habe mir gerade nochmal die Anforderungen durchgelesen, ich persönlich bin der Meinung, das die einzelnen Punkte sich nicht wirklich gut vereinbaren lassen, vor allem Tragekomfort und Schnellzugriff ...
Gruß André
PS: Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen!
Hallo André,
ich habe den Kata schon mehrere Stunden durch die Gegend getragen und hatte bisher kaum bis keine Probleme mit Hitzestau am Rücken. Ich möchte aber nicht bestreiten, dass das von Person zu Person unterschiedlich sein kann.
Grüße,
Jörg
Hallo,
... ein Fotorucksack ist bei mir auch noch Thema, vor allem da bei mir die Ausführungen von Laureus auch eine große Rolle spielen.
Es gibt Wanderrucksäcke, Fotorucksäcke, Fahradrucksäcke, ... aber eine Kombination eines Wanderrucksackes mit "Foto-Option" habe ich leider noch nicht gefunden.
Das Thema ist Tragekomfort, wenn ich mir vorstelle einen Rucksack bei einer Stadttour 4h auf dem Rücken zu haben, oder beim alpinen Wandern 7h, und der Rucksack liegt glatt auf, bzw. wird zu schlecht belüftet, oder das Tragesystem an sich ist schlecht, das geht gar nicht!
Ich habe mir gerade nochmal die Anforderungen durchgelesen, ich persönlich bin der Meinung, das die einzelnen Punkte sich nicht wirklich gut vereinbaren lassen, vor allem Tragekomfort und Schnellzugriff ...
Gruß André
PS: Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen!
André 69
15.04.2010, 10:39
Hallo Joshi_H,
meinst Du den hier, wie oben im Thread?
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/KATA/3N1-30/kata_3n1-30_06_andreasschimmel.htm
Gruß André
Brazoragh
15.04.2010, 10:59
Ja den meint er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit :)
Bei Wanderrucksäcken gibt es ja die Unterscheidung zwischen zwischen den Systemen mit "Luft am Rücken" (dort ist eine Art Netzgitter gespannt - mein Deuter hat das z.B.) und "porösen" aufliegenden Systemen. Für Klettersteige und ähnliches wird letzteres empfohlen, weil sie weniger ausladend sind und eine bessere Lage des Schwerpunkts aufweisen.
Das System mit "Luft am Rücken" gibt es afaik auch bei keinem Fotorucksack. Wohl aber "poröse" aufliegende Systeme. Beim Kata bin ich auch skeptisch - aber das schöne ist: ich werde das bald vergleichen können, wenn auch ohne praktischen Einsatz.
Zum Primus kann ich aber schonmal eines sagen: er hat einen Schnellzugriff, ist als Wanderrucksack konzipiert (mit "porösem Belüftungssystem") und hat sowohl Lastkontrollriemen, als auch Hüftstabilisierungsriemen (in diesem Sinne (www.tools.tazzo.de/tazzo_Rucksack.pdf)) - also quasi "Vollausstattung". :top:
Aber Laureus scheint dann doch ziemlich krasse Anforderungen zu haben - die Rucksäcke die er aufführt kenne ich nichtmal :shock::lol:
Ich habe keinen der Modelle auf einer Tour getestet, aber die Katas hatte ich schon auf dem Rücken. Tragen lassen sie sich gut, keine Frage. Ich hatte mit denen nur das Problem, dass man zu wenig sonstigen Stauraum hat. Für alpine Bereiche reicht leider der Stauraum für zwei 0,5l Flaschen und einen Apfel nicht aus, dass solltest du bedenken.
Als in den Primus Minimus (also der Kleine) passt meine Sigg 1,5l quer und noch locker eine große Vesperbox plus die Sigg 1,0l an der Seite. Mit Jacke und Fleece wird es dann innen langsam knapp so wie es auf den ersten Blick aussieht. Es gibt aber noch so ein "halboffenes" Fach vorne - da passt auch noch was rein...
Ich habe vor mir zu überlegen was ich auf Wanderungen, Städttrips und Flugreisen alles mitnehmen möchte und versuche das dann mal in allen Modellen unterzubringen...
Gruß
Michael
Hallo Michael,
Ich benutze den Primus Minimus seit über einem Jahr bei Regen und Schnee und bin sehr zufrieden. Von den Trageeigenschaften einfach sehr angenehm. In das halboffene Fach passt bequem eine Regenjacke, Wanderkarten usw.,die Trinkflasche passt auch in die seitliche Netztasche. Somit hatte ich eigentlich kaum Platzprobleme. Das Stativ kann man gut mit der vorgesehenen Halterung benutzen. Das halboffene Fach hat nur den Nachteil dass man bei Nässe relativ schnell auf den Regenschutz zugreifen muss damit kein Wasser reinläuft. Insgesamt kann ich den Rucksack sehr empfehlen.
Viele Grüße
Klaus
Der Primus macht einen guten Eindruck, aber sehe ich das richtig, dass er nur die Cam, 1 Objektiv und nen Blitz im Fach hinein passen? Das wäre mir zu wenig. Aber kommt immer auf die Anforderungen an.
Brazoragh
15.04.2010, 13:34
@Klaus:
Danke für Deinen Erfahrungsbericht :top:
Wie kommst Du mit dem Schnellzugriff zurecht? Meine ersten Versuche mit angesetztem Tele mit GeLi waren erstaunlich gut - wenn ich den Trageriemen abmache...
Etwas fummelig finde ich den rückwärtigen Zugriff zum Daypack, da man die Lastkontrollriemen aufklippen muss. Das ist beim Flipside deutlich besser gelöst.
Außerdem scheint das Fotofach erhabener zu sein als das Daypack. Stört Dich das nicht im Wandereinsatz? Ich bin da noch unschlüssig und werde am WE einige Indoor-Versuche machen ;)
Wie schätzt Du die Rückenbelüftung ein?
@Laureus:
Ich bekomme in das reine Kamerafach meine komplette Objektivauswahl (siehe Profil), wenn ich beim Tele die GeLi falsch herum aufsetze. Der Rest muss ins Daypack, aber das ist schon relativ groß. In den großen Primus (ohne Minimus) passt wohl schon etwas mehr rein - der kommt morgen oder am Samstag, dann kann ich genauer nachschauen.
Mein Objektpark ist relativ überschaubar - auch bei den größen der einzelnen Objektive. Der Schnellzugriff ist imo für eine :alpha:900 oder eine :alpha:700 mit angesetzten Batteriegriff definitiv zu klein.
Gruß
Michael
Ja, der Primus nimmt nicht viel Ausrüstung auf.
Zum Flipside 400 AW (den ich besitze):
Es passt enorm viel hinein! Wenns sein muss pack ich meine komplette Ausrüstung inklusive Ladegeräte, Wechselbatterien und ein paar belegte Brote rein. :top:
Ein reinrassiger Wanderrucksack ist er bestimmt nicht (vielleicht bin ich zu verwöhnt :roll: ), da "nur" die grundliegenden Einstellriemen vorhanden sind (neben den 2 verstellbaren Schulterriemen ein Bauchriemen und ein Brustriemen). Die Riemen sind für meinen Geschmack auch ein wenig zu dünn. Für einen Fotorucksack ist es aber ausreichend.
Zugriffsgeschwindigkeit hängt stark von deinen Packgewohnheiten ab. Mit leichten Objektiven funktioniert das Herumdrehen am Bauchgurt sehr gut und man hat alles was man hat wie auf einem Tisch vor sich hängend ausgebreitet (sehr angenehm beim Objektivwechsel). Bei den "Sling" Varianten geht das natürlich schneller, allerdings auch für Taschendiebe, die bei Städtereisen hin und wieder vorkommen ;) . Das ist vermutlich der größte Vorteil am Flipside: wenn der Rucksack am Rücken ist kommt keiner zur Ausrüstung. Nur das kleine hintere Fach ist ungeschützt, kann aber mit einem kleinen Vorhangschloss gesichert werden.
Wenn man ein wenig mehr packt (mein Standardgepäck besteht aus A700 mit BG und angesetztem 17-50/2.8, 70-200/2.8, 50/1.4 und dem 58er Blitz) sollte man den Rucksack aber beim Objektivwechsel absetzen.
Wer wirklich zur kompletten Ausrüstung noch eine Jause mitnehmen will soll auf die Lowepro-Erweiterungtaschen zurückgreifen. In so einem Telezoom-Lenscase kriegt man wunderbar eine Wasserflasche unter. ;)
Das System mit "Luft am Rücken" gibt es afaik auch bei keinem Fotorucksack.
Doch, gibt es, beim Jack Wolfskin ACS Photopack 24.
Hallo Michael,
es stimmt dass beim Primus der untere Teil des Rückens leicht vorragt, sitzt damit perfekt in meinem Hohlkreuz und weiter oben wird gut belüftet. Auch im Hochsommer oder bei Radtouren im Gebirge war ich mit der Belüftung recht zufrieden und im Winter wärmt der untere Wulst schön die Nieren. Ich finde den Rucksack sehr angenehm zu tragen, nur ist jeder Mensch anders gebaut. Ich besitze auch große Lowe Alpinrucksäcke und habe mit dieser Firma immer guter erfahrungen gemacht.
In dem Fotofach habe ich meistens: A700 mit CZ 16-80
Tamron 11-18mm
Sony APO 100-300mm,
1 kleines Steiner Wildlife Fernglas
Kleinmaterial wie 2. Akku, Polfilter, Speicherkarten.
Statt Fernglas würde an diese Stelle auch ein nicht zu großer Blitz gehen, den habe ich aber eigentlich sehr selten mit.
Die A700 geht mit angesetztem CZ 16-80mm noch akzeptabel aus dem seitlichen Zugriff zu entnehmen. Als der Rucksack neu war ging es relativ schwer, jetzt ist alles weicher und flexibler. In dem rückseitigen Zugang bin ich eigentlich auch schnell drin, den Lastkontrollriemen vergesse ich öfters einzuhängen. Da ja die Hauptlast im Normalfall unten und körpernah liegt ist er auch fast überflüssig. Sehr angenehm ist dass man den Rucksack beim Öffnen so ablegt, dass das Rückenpolster nicht im Dreck liegt.
Viele Grüße
Klaus
Brazoragh
15.04.2010, 15:31
@Frank:
Den Jack Wolfskin ACS Photopack 24 habe ich noch gar nicht gesehen - vielen Dank für die Aufklärung :top:
Für mich ist er allerdings nichts - kein Schnellzugriff, man muss den Rucksack definitiv abziehen. Da wäre mir der Benefit gegenüber meiner jetzigen Lösung zu klein...
@Michael:
Und genau der Rückzugriff und die Diebstahlsicherheit gefallen mir beim Flipside sehr gut. Das ist alles recht gut gelöst :)
Ich meine auch, dass man den Rucksack nicht immer ganz aufmachen muss - wenn man die Reißverschlüsse nur bis zur "ungefütterten Stelle" aufmacht finde ich es ohne Absetzen ziemlich angenehm. Ich bin aber auch recht "stabil gebaut" :oops::lol:
Ein reinrassiger Wanderrucksack ist er bestimmt nicht (vielleicht bin ich zu verwöhnt ), da "nur" die grundliegenden Einstellriemen vorhanden sind (neben den 2 verstellbaren Schulterriemen ein Bauchriemen und ein Brustriemen).
Einfache Marken-Wanderrucksäcke in dieser Größenordnung haben auch nicht unbedingt Lastkontrollriemen und Hüftstabilisierungsriemen. Aber das kommt sicher auf die persönliche Ansprüche und die jeweilige Anatomie an.
Wer wirklich zur kompletten Ausrüstung noch eine Jause mitnehmen will soll auf die Lowepro-Erweiterungtaschen zurückgreifen. In so einem Telezoom-Lenscase kriegt man wunderbar eine Wasserflasche unter.
Ich hätte sogar ein LensCase 2, aber mich stört das einfach beim Laufen. Aber der Flipside hat auch eine Netztasche an der Seite in der meine Sigg 1,0l passt. :)
Allerdings hat er was nicht Foto-Kapazitäten angeht das Nachsehen gegenüber dem Primus Minimus. Ich gespannt was ich da so alles reinbekomme...
@Klaus:
Wunderbar, ich habe auch ein Hohlkreuz :mrgreen:
Ich gebe es unumwunde zu: der Primus Minimus war immer mein heimlicher Favorit. Ich versuche aber objektiv zu bleiben... ;)
Die GeLi hast Du zumindest beim Tele nicht montiert, oder?
Sehr angenehm ist dass man den Rucksack beim Öffnen so ablegt, dass das Rückenpolster nicht im Dreck liegt.
Wie gesagt - die Rückwärtige Öffnung hat mich absolut überzeugt. Nur finde ich sie beim Flipside etwas besser umgesetzt. Ich bin gespannt wie sich der Kata im Vergleich schlägt - die Ferndiagnose lautet schlechter, aber dafür ist der seitliche Eingriff optimal. Dafür ist er wiederum nicht diabstahlsicher *grübel* ;)
Vielen Dank nochmal für Eure Ideen, Erfahrungsberichte und Euer Interesse :top:
Gruß
Michael
Hallo Michael,
ja das 100 bis 300 verwende ich ohne Geli, da ich diese schon vor Jahren verloren habe. Bei Bedarf schatte ich mit der Hand ab. Auch das 11-18mm benutze ich ohne Geli. Ich habe einige Zeit meine Ausrüstung in dem Fach hin und hergeräumt bis ich alles gut untergebracht hatte, bin jetzt aber mit der Lösung sehr zufrieden.
Viele Grüße
Klaus
@Frank:
Den Jack Wolfskin ACS Photopack 24 habe ich noch gar nicht gesehen - vielen Dank für die Aufklärung :top:
Für mich ist er allerdings nichts - kein Schnellzugriff, man muss den Rucksack definitiv abziehen.
Ja, man kann eben nicht alles haben. Im Vergleich zu meinem vorherigen Rover AW II bin ich jedoch sehr froh über die schmerzfreien Schultern und den trockenen Rücken beim Wandern.
Ich muss nur noch schauen, wie ich ein Stativ dranbekomme...
Brazoragh
15.04.2010, 16:37
@Klaus:
Das WW hast Du stehend oben rechts und das Tele unten liegend und sonst nichts mehr, oder?
@Frank:
Ja jeder setzt seine Prioritäten etwas anders. Allerdings schwitze ich heute schon am Rücken und dann dachte ich mir, dass es darauf auch nicht mehr ankommt ;):lol:
Wobei das "Tragegestell" schon auch Platz kostet. Hat mich insbesondere bei Flügen schon ein wenig genervt...
Der Rover II sieht ja eigentlich gar nicht sooo unbequem aus. Kannst Du konkretisiern, was Dich da so gestört hat (bzgl. der schmerzenden Schultern)? Vielleicht kann ich davon ja für ich was ableiten...
Zum Stativ: ohne etwas anzunähen würde mir da jetzt auch nichts einfallen. Habe das Problem heute auch und deswegen ausschließlich das Gorillapod dabei gehabt...
Gruß
Michael
Der Rover II sieht ja eigentlich gar nicht sooo unbequem aus. Kannst Du konkretisiern, was Dich da so gestört hat (bzgl. der schmerzenden Schultern)? Vielleicht kann ich davon ja für ich was ableiten...
Unbequem ist er nicht. Aber ich schaffe es nicht, den Beckengurt so zu platzieren, dass tatsächlich ein signifikanter Teil des Gewichts vom Becken getragen wird (mit Deinem Hohlkreuz geht das vielleicht besser ;) ), sprich: Die Last hängt mir auf den Schultern, und nach mehreren Stunden wird das schon sehr unangenehm. Meine Muskulatur ist da wohl auch nicht so gut trainiert.
Brazoragh
15.04.2010, 18:46
Nicht nur das - ein ausgeprägtes Hinterteil wird wohl auch helfen ;):lol:
Ok, dann werd ich beim testen aber verschärft drauf achten, dass das bei mir passt...
Gruß
Michael
@Klaus:
Das WW hast Du stehend oben rechts und das Tele unten liegend und sonst nichts mehr, oder?
Hallo Michael,
Bei mir liegt die Kamera oben, Weitwinkel und Tele sind stehend unten. das APo 100-300 ist ja wunderbar klein. Ich habe die Einteilung gedreht und gewendet bis es passt. Hinter der kamera (vom seitl. Zugang gesehen) ist noch Platz für das kleine Fernglas. Dazu habe ich mir noch einen Teiler von einer alten Fototasche zurecht gebastelt und eingefügt. Falls Du das näher sehen willst kann ich morgen mal ein Bild davon machen wie bei mir alles aufgeteilt ist.
Viele Grüße
Klaus
Brazoragh
15.04.2010, 23:27
Ein Foto wäre echt klasse - ich kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen *g*
Gruß
Michael
Als Nutzer des JW Photopack 24 hätte ich diesen auch vorgeschlagen, er passt aber nicht in dein Profil. Das Tragegestell kostet zwar Platz, der Rucksack passt aber locker in die Gepäckfächer im Flugzeug. Letztmalig habe ich ihn intensiv Anfang 2010 in der Karibik genutzt und war erstaunt, wie "wenig nass" der auch nach stundenlangem Gebrauch war.
Schnellzugriff ist nicht möglich, Absetzen für also immer Pflicht.
Stefan
Brazoragh
16.04.2010, 10:33
Also ich war im November auf Hawaii immer nass - auch mit meinem Deuter ;)
Mehr Bedenken wegen der Lüftung habe ich eigentlich bei steilen Anstiegen in den Bergen, dem nachfolgenden Vesper und dem Moment in dem ich den Rucksack wieder aufziehe. :shock:;)
Ich gebe zu: ich bin völlig unvorsichtig. Bei mir war die Kamera bei längerer "Nichtbenutzungsphase" einfach lose im Rucksack drin. Deswegen erschliesst sich für mich persönlich nicht ganz der Vorteil eines eingebauten Fotofachs ohne Schnellzugriff - zumindest wenn man wie ich schon einen guten Wanderrucksack hat. Aber das ist sicherlich Typ- und Geschmackssache :D
Noch was ganz Anderes... ich habe hier mal die aus meiner Sicht umfangreichsten Reviews gepostet (und auch im Augangspost hinzugefügt) - falls sich jemand informieren will. Immerhin scheint dieser Thread ja deutlich beliebter als meine Reiseberichte zu sein ;)
LowePro Flipside 400 AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-400-AW-schwarz/dp/B001APJZ50/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254148&sr=8-1) - umfangreiches Review (http://www.davidsmeaton.com/index.php/lowepro-flipside-400-review/)
LowePro Primus Minimus AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Primus-Minimus-AW-arktikblau/dp/B001EHR3R6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254214&sr=1-1) - umfangreiches Review (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.swiatobrazu.pl%2Ftest_lowepro_p rimus_minimus_aw.html) (leider maschinell übersetzt)
LowePro Primus AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Primus-AW-Black-schwarz/dp/B000TWUR48/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254183&sr=1-2) - umfangreiches Review (http://www.futurelooks.com/lowepro-primus-aw-backcountry-cameravideo-backpack-review/)
Kata 3N1-30 (http://www.amazon.de/Kata-D-3N1-30-3N1-30-Sling-Rucksack/dp/B001DV1XRY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254281&sr=1-1) + Stativhalterung - umfangreiches Review (http://www.cameratown.com/reviews/kata3n1/)
Ich werde mich eher auf den Vergleich konzentrieren und vielleicht auch ein paar Bilder dazu machen. Hat jemand Wünsche? :)
Gruß
Michael
Hallo Michael,
hier ein Bild auf die Schnelle.
Viele Grüße
Klaus
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2027bearb.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101691)
Brazoragh
16.04.2010, 21:30
Cool danke - jetzt kann ich mir das vorstellen :top:
Krass wie kurz das Tele ist - das geht mit meinem Billigtele afair nicht...
Gruß
Michael
Brazoragh
19.04.2010, 12:22
Sooo...
Bevor ich nun mit meinem Vergleich beginnen möchte, hier nochmal das Anforderungsprofil (also auf was habe ich Wert gelegt):
Der Rucksack muss absolut bequem und auch zumindest etwas belüftet sein (Ganztageswanderungen)
Der Rucksack sollte auch einigermaßen ins normale Straßenbild passen - das beinhaltet auch einigermaßen kompakte Ausmaße (man muss ja bei Städtetrips nicht immer wie ein Depp aussehen *g*)
Der Rucksack muss einen schnellen Zugriff auf die Kamera gewähren
Der Rucksack muss meine komplette Ausrüstung inklusive Stativ aufnehmen können (siehe Profil)
Der Rucksack muss neben der Kameraausrüstung auch noch Dinge wie eine Wasserflasche oder eine leichte Jacke aufnehmen können (ggf. kann dafür z.B. der Blitz bei einer Wanderung draußen bleiben)
Schon letzte Woche hatte mal eine Übersicht zusammenstellt über technische Daten, Preise, usw...: [Edit: korrigiert]
6/bersicht_2.gif
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102033)
Am am Samstag habe ich dann einen halben Tag lang rumprobiert, probegepackt, probegewogen, probegetragen und mich im Spiegel betrachtet. :oops::cool::lol:
Und darüber hinaus habe ich mal überlegt, was ich in welchem Anwendungsfall alles so dabeihaben möchte - Alles muss ja nicht immer dabei sein. Das was hier gelistet ist sollte aber möglichst passen:
6/Packliste.gif
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101892)
Ob das alles so passt und wie sich die Teile so anfühlen erfahrt Ihr in einer Art Kurzreview. Allerdings setze ich die Lektüre des jeweils verlinkten Reviews und des Videos vorraus, bzw. beziehe mich darauf. Soviel vorneweg: die Herstellervideos sind durchaus ernst zu nehmen. Das funktioniert wie propagiert. :top:
Alles was ich hier schreibe (insbesondere auch die Trageeigenschaften und die Optik) kann meine bessere Hälfte quasi unterschreiben. Jedenfalls hatte ich sie genötigt ihre Meinung Kund zu tun. ;)
LowePro Flipside 400 AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-400-AW-schwarz/dp/B001APJZ50/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254148&sr=8-1) - Review (http://www.davidsmeaton.com/index.php/lowepro-flipside-400-review/), Video (http://www.youtube.com/watch?v=DXCAMU2A2ws&playnext_from=TL&videos=k6F998NSxXE)
Der Flipside konnte alles aufnehmen, beim wandern und beim fliegen musste allerdings die Jacke außen dran geschnallt werden. Er hat unzählige kleine (verstellbare) Fächer und nach ca. 20min rumprobieren habe ich die für mich perfekte Aufteilung gefunden. Für sperrige Gegenstände (Jacken, ...) hat er ein relativ großes Frontfach.
Auf dem Rücken hat er sich spontan gut angefühlt. Die fehlenden Lastkontrollriemen haben erstmal nicht gestört und der Beckengurt ist spitze.
Das Konzept des auf den Bauch drehens ist wirklich perfekt umgesetzt - ich bin begeistert. Wenn der Rucksack nicht zuuu schwer beladen ist und man die klappe nur bis zur ungepolsterten "Knickstelle" aufmacht ist er ein perfekter Bauchladen. Objektiv- oder Filterwechsel im Stand ist quasi ein Traum. :top:
Optisch fanden wir ihn in schwarz nicht schlecht aber er wirkt ein wenig klobig. Sieht halt ziemlich nach Fotorucksack aus - aber nicht wirklich schlecht.
LowePro Primus Minimus AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Primus-Minimus-AW-arktikblau/dp/B001EHR3R6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254214&sr=1-1) - Review (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.swiatobrazu.pl%2Ftest_lowepro_p rimus_minimus_aw.html) (leider maschinell übersetzt), Video (http://www.youtube.com/watch?v=8PEpvQj9VC0&playnext_from=TL&videos=vt8ZM6zD-18) (beide Primus)
Der Primus Minimus ist ähnlich groß wie der Flipside. Etwas länger, aber dafür weniger tief. Auch er hat alles gefasst, man muss allerdings bei der "Wanderpackung" und der "Flugreise" das halboffene Fach vorne mitbenutzen. Aber das ist ja kein Problem. Dran schnallen kann man dadurch ziemlich Vieles... Was ihm imo etwas fehlt sind kleine Fächer (für Geldbeutel, Filter, ...) - das Daypack oben ist ein einziges großes Fach. Dafür ist er flexibler zu bepacken.
Auch der Primus trägt sich sehr angenehm - vor allem wenn man ihn korrekt eingestellt hat. ;)
Allerdings muss man ein wenig aufpassen wenn mit etwas "Hüftgold" gesegnet ist, da die Schulterriemen unten sehr schmal zusammenlaufen. Bei mir haben die Riemen ein wenig gedrückt/eingeschnitten/gerieben (bis ich den Brustgurt etwas gelockert habe).
Die "Bauchladenposition" ist auf jeden Fall deutlich schlechter als beim Flipside umgelöst. Für einen Objektivwechsel muss man eigentlich in die Hocke gehen, oder den Rucksack gleich ganz abstellen. Allerdings bleibt der Rücken und das Tragesystem dabei sauber und trocken - das ist wie beim Flipside sehr praktisch.
Ans Daypack kommt eine Begleitperson auch ohne den Rucksack abzunehmen dran.
Der absolute Hammer ist aber der Schnellzugriff an der Seite. Egal mit welchem Objektiv (und trotz der teils tulpenförmigen GeLis) kann ich die Kamera im Lauf entnehmen und wieder zurückstecken. In der Zwischenzeit kann nichts rausfallen und die Kamera dabei fallenzulassen ist auch sehr unwahrscheinlich - ich bin begeistert. :top:
Allerdings ein Anmerkung: das ist wohl weder Batteriegriff noch Vollformat kompatibel...
Optisch hat er uns sehr gut gefallen für einen Fotorucksack. Damit komme ich mir weder "in der Wanderhütte" noch "in Barcelona auf Städtereise" blöd vor.
LowePro Primus AW (http://www.amazon.de/Lowepro-Primus-AW-Black-schwarz/dp/B000TWUR48/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254183&sr=1-2) - Review (http://www.futurelooks.com/lowepro-primus-aw-backcountry-cameravideo-backpack-review/), Video (http://www.youtube.com/watch?v=8PEpvQj9VC0&playnext_from=TL&videos=vt8ZM6zD-18) (beide Primus)
Tja was soll ich sagen? Der große Primus ist schlicht und ergreifend ein großer Primus. Er ist gleich hoch, ein gutes Stück breiter aber auch etwas tiefer (hier kann ich meine Objektive wirklich hin stellen). Allerdings ist er auch merklich schwerer als der Minimus (übrigens ist 50g schwerer als die Herstellerangabe, während der Minimus rund 50g leichter ist ->300g Unterschied die ich mir eingebildet habe zu spüren). Dadurch habe ich natürlich keine Platzprobleme mehr.
Der große Primus trägt sich ebenso angenehm wie der Kleine (die "Hüftgold Problematik" gibt es hier aufgrund der größeren Breite unten logischerweise nicht), aber durch die größere "Rückenbedeckung" ist eine schlechtere Lüftung zu erwarten.
Auch die "Bauchladenpostion" ist vergleichbar - ebenso wie der Schnellzugriff der leider nicht größer ist als beim Minimus.
Obwohl die technischen Daten das nicht unbedingt vermuten lassen wirkt der Rucksack aufgezogen deutlich klobiger als der Minimus. Für die Wanderhütte immer noch wunderbar, aber in Barcelona auf der Ramblas will ich mich damit nicht unbedingt sehen lassen. :?
Kata 3N1-30 (http://www.amazon.de/Kata-D-3N1-30-3N1-30-Sling-Rucksack/dp/B001DV1XRY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271254281&sr=1-1) + Stativhalterung - Review (http://www.cameratown.com/reviews/kata3n1/), Video (http://www.youtube.com/watch?v=SZC6e7gSCKc&playnext_from=TL&videos=ihmo6aweLyY)
Der Kata hat ein relativ großes Fotofach bei dem die obere Reihe relativ schlecht zugänglich ist, was aber zu verschmerzen ist. Das Daypack ist dafür relativ klein - außerdem fehlt eine Außentasche für z.B. eine Wasserflasche. Da er im Gegensatz zu den anderen Rucksäcken nicht kompressibel ist (er ist quasi immer gleich groß - egal ob voll oder leer) passt beim Wandern eine Wasserflasche oder das Fleece nicht mehr rein. Auch die Flugreisenpackung wird relativ knapp.
Kommen wir zum Komfort: also für meinen Rücken ist der Rucksack nicht gemacht. Er mag zwar z.B. bei Jörg (und auch "Reisefoto" ist afair begeistert) sehr gut passen, aber ganz ehrlich: mit einem richten Wanderrucksack ist das imo dann trotzdem nicht vergleichbar. Weder von der Passform, noch von Gurten und auch nicht bei der Belüftung.
Der Schnellzugriff ist aber wirklich genial. Hier kann man wie Jörg schon geschrieben hat, sogar einen Objektivwechsel über den Schnellzugriff machen. Und für manche wahrscheinlich noch wichtiger: das geht auch mit der :alpha:8/9xx mit BG :top:
Wenn man davon mal absieht (also in meinem Fall) ist der reine Kamerazugriff langsamer und umständlicher als beim Primus, aber dafür besser als beim Flipside. Der Objektwechsel ist etwas umständlicher als beim Flipside aber besser als beim Primus - er ist also eine Art Kompromiss dazwischen.
Optisch ist der Rucksack ziemlich elegant, aber etwas voluminös. Für die Wanderhütte fast ein wenig zu "schick" und für die Stadt etwas zu klobig (alles subjektiv natürlich). Ideal wäre wahrscheinlich in diesem Aspekt den großen Primus für Wanderungen zu haben und den kleinen Kata (den ich jetzt gar nicht da hatte) für Städtetouren. Bei dem Kleinen würden auch die für mich nicht so optimalen Trageeigenschaften nicht so ins Gewicht fallen. In dem Video sieht man übrigens den kleinen 20er - den 30er sieht man einmal ganz kurz wenn die 2 Typen nebeneinander stehen...
Hier seht Ihr die Rucksäcke mal im Vergleich:
6/Grand_Canyon_001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102070)
Und hier nochmal auf Basis eines spontanen Shootings mit einer angeblitzen Hohlkehle:
6/Rucksackvergleich.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102097)
Kommen wir zur Entscheidung - der große Primus ist mir einfach zu groß und fällt dadurch raus. Der Kata ist für mich zum Wandern einfach nichts, auch wenn das Konzept wirklich pfiffig ist. Vielleicht sollte das jeder mal probieren - vor allem wenn man mit FF und/oder BG unterwegs ist...
Bleiben der Flipside und der kleine Primus. Ich habe gestern Morgen noch eine 2. Entscheidungsrunde mit meiner besseren Hälfte eingeläutet und nach dem quälenden Entscheidungsprozess waren wir danach gleich damit wandern...
Für welchen habe ich mich wohl entschieden? Ich hoffe Ihr habt Lust auf ein Quiz? :D:lol: [Edit: nein offensichtlich nicht - deswegen gibt es die Auflösung jetzt auch gleich hier]
Es wurde der Primus Minimus und ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut.
Wie gesagt: ich hole die Kamera im laufen aus dem Rucksack ohne auch nur vom Weg/Motiv wegschauen zu müssen (das dauert ca. 5s) und kann die Kamera auch wieder so verpacken. Auch der Objektivwechsel ging wunderbar (auch wenn hier der Flipside noch etwas besser gewesen wäre): ich habe den Rucksack einfach wie einen umgekippten Marienkäfer auf den Boden gelegt und schon gings los - und obwohl das gerade auf einer Schneefläche war habe ich es nicht bereut, da Rücken und Träger ja keine Bodenkontakt bekamen...
Der Rücken war gefühlt genauso feucht wie eh und je bei meinem Deuter Zugspitze 25 - er hat sich aber angenehmer getragen als dieser. Und das Beste: alle Rucksäcke haben bisher immer das T-Shirt mit der Zeit hinten "hochgezogen" - das macht der Primus nicht. Ich sage es gerne nochmal: ich bin absolut begeistert :top::top::top:
Noch habe ich die Rucksäcke zu Hause - also falls Ihr noch was wissen wollt (oder Fotos oder sowas), dann lasst es mich wissen.
Gruß
Michael
Ich gebe zu: ich bin völlig unvorsichtig. Bei mir war die Kamera bei längerer "Nichtbenutzungsphase" einfach lose im Rucksack drin. Deswegen erschliesst sich für mich persönlich nicht ganz der Vorteil eines eingebauten Fotofachs ohne Schnellzugriff - zumindest wenn man wie ich schon einen guten Wanderrucksack hat. Aber das ist sicherlich Typ- und Geschmackssache :D
Hm, also spätestens wenn man mehr als ein Objektiv mitnehmen will, erübrigt sich das "lose im Rucksack drin". Ich will jedenfalls nicht, dass beim Wandern Kamera und Objektive lustig gegeneinanderschlagen.
Brazoragh
19.04.2010, 21:02
Stimmt, deswegen hatte ich mir ein LensCase gekauft... ;)
Aber Du hast Recht - da kommst Du jetzt bestimmt schneller dran.
Gruß
Michael
Noch habe ich die Rucksäcke zu Hause - also falls Ihr noch was wissen wollt (oder Fotos oder sowas), dann lasst es mich wissen.
Gruß
Michael
Erst mal danke für deine Mühe. Finde ich sehr informativ, diesem Thread. Ich schlage mich mit ähnlichen Überlegungen herum. Im Sommer fahre ich mit Familie auf eine Nordseeinsel, auf der keine Autos zugelassen sind. Also muss ich alles mitschleppen. Wird wohl einiges werden: Alpha 700, Body der D5D als Backup, 16-08, 70-300, 24/1,8, 105/2,8, 11-18, Stativ/Kugelkopf, Ladegerät, Akkus, diverse Filter, Cookin-Halter, Kleinkram...
Zusätzlich sollte der Rucksack Platz haben für Wasserflasche, Kekse und Kleinkram für die Kinder, also zumindest etwas Platz als Daypack bieten.Ich hatte mich schon ein wenig auf den Flipside AW 400 gestürzt, bis Du ihm 0 Liter Daypack bescheinigt hast :cool:. Sind es wirklich 0 (Null) Liter?? Man kann sehen, dass es nicht so richtig viel ist, aber irgendwo hatte ich gelesen, dass jemand mehrere Bücher in das Fach reinbekommen hat. Soll ich mich besser auf den Kata 3N1-30 konzentrieren?
Du musst keine moralische Haftung für deinen Rat übernehmen. Ich entscheide selbst ;) Ein Tipp wäre nett.
Edit: Der Flipside gefällt mir besser...
Brazoragh
19.04.2010, 22:31
Ich habe diese technischen Daten von der Herstellerangaben abgeleitet - der Flipside hat nicht 0 Liter Daypack :shock:
Sorry für die Fehlinformation... Aber sehr groß ist das Daypack nicht. Vielleicht 4 Liter? Dein Kamerazeug könntest Du schon ins Kamerafach bekommen (mal so grob überschlagen) - aber nicht mehr. Die Wasserflasche an die eine Seite und die Prinzenrolle an die andere... :cool:
Dann könnte es gehen, aber es klingt knapp. :?
Vergiss den Kata für Deine Ausrüstung - der ist imo innen der Kleinste, obwohl das von außen gar nicht so wirkt. Da ist halt nix mit "ausbeulen" oder Wasserflasche an die Seite. Ich würde an Deiner Stelle mal ernsthaft über den großen Primus nachdenken. Zumal die Bauchladen Variante mit einer derartigen Bestückung auch etwas schwierig sein dürfte...
Gruß
Michael
spider pm
19.04.2010, 22:33
moin
hmm da ich auch Familie habe und Daypack und Fotoausrüstung abwägen muß ...
hab auch noch nicht das Optimale gefunden ... nur ne Überlegung :
evtl Rucksack für Foto usw , Hüftgurt (zB die etas größeren aus dem Motorad/Enduro-Zubehör mit Köcher für SIGG-Flaschen ... )
oder Ruchsack für die Familie und Köcher /Coldtaschen fürs Fotozeugs um die Hüfte ???
klar - der Packesel ist immer der Papa ...
pierre
Brazoragh
19.04.2010, 22:40
Mit so etwas habe ich auch experimentiert - allerdings bin ich nie damit glücklich geworden. Habe ich die Hüfttasche vorne stört sie mich beim "berghoch" an den Schenkeln und habe ich sie an der Seite stört es die Arme beim schwingen.
Letzteres gilt übrigens auch, wenn man ein LensCase am Flipside oberhalb der seitlichen Netztaschen befestigt :roll:;)
Außerdem ist es imo angenehmer beim "Ablegen" nicht 28 verschiedene Taschen und Gurte abzulegen. Das soll aber nicht heißen, das man nicht damit glücklich werden - nur ich nicht ;)
Ich bin dafür mit meiner Neuerwerbung sowas von glücklich - hätte nie gedacht das man fast die ganze Ausrüstung (in meinem Fall *g*) mit sich rumtragen kann ohne viel davon zu merken - und trotzdem SOFORT im Zugriff hat :top:
Gruß
Michael
Mein Tipp fürs Radeln ist der Tenba Sling Bag. Hat super Bewertungen kassiert, ist regendicht und ich bekomme meine Kamera mit aufgesetztem Tele und noch 1-2 "normale" Objetive rein. Leider in Deutschland kaum zu bekommen, aber nicht unmöglich. Ich habe die kleinere Variante und bin damit absolut zufrieden. Besonders praktisch ist der schnelle Zugriff in fast allen Lebenslagen..
http://www.tenba.com/Categories/Sling-Bags.aspx
Hm, also spätestens wenn man mehr als ein Objektiv mitnehmen will, erübrigt sich das "lose im Rucksack drin". Ich will jedenfalls nicht, dass beim Wandern Kamera und Objektive lustig gegeneinanderschlagen.
Frank,
ist zwar etwas OT, aber kennst Du den Tipp mit den zusammengeklebten Objektivdeckeln? Ich aber mir 2 mal 2 hintere Deckel zusammengeklebt und packe so zwei FBs zusammen in einen Schacht. Die schlagen nicht gegeneinander und lassen sich auch leichter wechseln.
Grüße,
Jörg
Aber sehr groß ist das Daypack nicht. Vielleicht 4 Liter? Dein Kamerazeug könntest Du schon ins Kamerafach bekommen (mal so grob überschlagen) - aber nicht mehr.
Danke. You made my day... Ich hab schon die Obergrenze aufgezählt. Vielleicht bleibt das 11-18 auch zu Hause. Also der Flipside AW 400. 4 Liter Daypack-Volume reichen mir.
Es geht meistens um irgendeine Mütze, Jäckchen, Kleine Dose mit Keksen oder so einen Kram, den weniger meine Kinder unbedingt brauchen, vielmehr meine Frau meint, dass meine Kinder dass unbedingt haben müssen ;)
Vergiss den Kata für Deine Ausrüstung - der ist imo innen der Kleinste, obwohl das von außen gar nicht so wirkt.
Danke. Du hast mir echt geholfen...
About Schmidt
20.04.2010, 10:32
Hallo,
ich habe jetzt nicht alles gelesen. Aber ich hatte einen Tamrac Adventure7 (http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/5547-Adventure7/tamrac_adventure7_5547_08_frankploechl.htm), den ich viel zu schnell verkauft habe.
Der Tragekomfort ist sehr gut (bin 186) aber man schwitzt am Rücken. Dafür passt noch einiges in den Daypack. Ohne Probleme bekam ich unter:
Kamera mit BG und 24-70
Tamron 17-35
Tamron 90mm
Metz 54 MZ3
In der Vordertasche
Akkus, Karten, Auslöser, Kleinkram halt.
In die Seitentaschen passen 0,75L Sigg Flaschen. So das im Oberfach Jacke und Carepaket Platz haben. Mit einem 70-200 wird es allerdings schon knapp, dann muss man sich die Kamera mit mindestens einem Objektiv umhängen und das Unterfach umbauen.
Gruß Wolfgang
Brazoragh
20.04.2010, 11:47
Mein Tipp fürs Radeln ist der Tenba Sling Bag.
Danke für den Tipp, aber das passt hier nicht so richtig - es geht hier schon um größere Taschen mit 2 Riemen... ;)
Ich aber mir 2 mal 2 hintere Deckel zusammengeklebt und packe so zwei FBs zusammen in einen Schacht. Die schlagen nicht gegeneinander und lassen sich auch leichter wechseln.
Die Idee finde ich immer noch sehr gut, aber bei meinem Modell lässt sich das nicht gewinnbringend einsetzen... Aber falls ich mal 2 kurze FBW haben sollte werde ich dran denken :top:
Stoney kann es ja vielleicht wirklich einsetzen, wobei er ja jetzt zufrieden scheint...
Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Aber ich hatte einen Tamrac Adventure7, den ich viel zu schnell verkauft habe.
Hallo Wolfgang - leider passt dieser Rucksack mangels Schnelleingriff auch nicht so ganz ins Anforderungsprofil. An welchem Rucksack bist Du denn nun hängen geblieben? Oder bist Du noch auf der Suche?
Vielleicht bleibt das 11-18 auch zu Hause. Also der Flipside AW 400. 4 Liter Daypack-Volume reichen mir. Es geht meistens um irgendeine Mütze, Jäckchen, Kleine Dose mit Keksen oder so einen Kram, ...
Vielleicht sind es auch nur 3 Liter, aber wenn wir hier wirklich von "Jäckchen" und nicht von ausgewachsenen "Parkas" reden, sollte das reichen - zumal Du ja noch 2 seitliche Netztaschen und oben Gurte zum dranschnallen hast. Wenn Dich so etwas beim laufen nicht stört kann man auch am Hüftgurt LensCases oder ähnliches befestigen...
... den weniger meine Kinder unbedingt brauchen, vielmehr meine Frau meint, dass meine Kinder dass unbedingt haben müssen ;)
Hehe - bei mir ist es eher so, dass ich meiner besseren Hälfte klar machen muss, warum ich das Tele, mein Opinel oder gar das Sitzkissen unbedingt mitnehmen MUSS :cool::lol:
Vergiss den Kata für Deine Ausrüstung - der ist imo innen der Kleinste, obwohl das von außen gar nicht so wirkt.
Danke. Du hast mir echt geholfen...
Gerne geschehen - das war ja auch eine Intention des Threads. Irgendwie war doch klar, dass dieses Problem nicht nur ich habe ;)
Aber mal was ganz Anderes an Alle: in Quiz Laune seid Ihr ja nicht gerade, oder? :roll:;)
Für's Protokoll: es wurde der Primus Minimus und ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut. :D
Wie gesagt: ich hole die Kamera im laufen aus dem Rucksack ohne auch nur vom Weg/Motiv wegschauen zu müssen (das dauert ca. 5s) und kann die Kamera auch wieder so verpacken. Auch der Objektivwechsel ging wunderbar (auch wenn hier der Flipside noch etwas besser gewesen wäre): ich habe den Rucksack einfach wie einen umgekippten Marienkäfer auf den Boden gelegt und schon gings los - und obwohl das gerade auf einer Schneefläche war habe ich es nicht bereut, da Rücken und Träger ja keine Bodenkontakt bekamen... :top:
Der Rücken war gefühlt genauso feucht wie eh und je bei meinem Deuter Zugspitze 25 - er hat sich aber angenehmer getragen als dieser. Und das Beste: alle Rucksäcke haben bisher immer das T-Shirt mit der Zeit hinten "hochgezogen" - das macht der Primus nicht. Ich sage es gerne nochmal: ich bin absolut begeistert :top::top::top:
Gruß
Michael
Hehe - bei mir ist es eher so, dass ich meiner besseren Hälfte klar machen muss, warum ich das Tele, mein Opinel oder gar das Sitzkissen unbedingt mitnehmen MUSS :cool::lol:
Nachdem mir meine Gemahlin einmal "nahegebracht hat" dass ich statt meines großen Ofenrohrs lieber meine Tochter tragen soll, und ich deswegen eine bisher nie wieder dagewesene Gelegenheit für geniale Haubentaucher-Fotos verpasst habe, habe ich diese Diskussion nicht mehr geführt. Das Tele kommt mit. Punkt. ;) Natürlich muss ich meine (jetzt die kleine) Tochter trotzdem noch zusätzlich selber tragen, aber meine Reaktion, als ich die Haubentaucher mit 80mm (in ca. 5 Meter Entfernung zum Ufer :cry::itchy::crazy:) aufnehmen musste, hat dann doch deutlich gemacht, wer künftig die fotografische Notwendigkeit von Objektiven festlegt.
Aber mal was ganz Anderes an Alle: in Quiz Laune seid Ihr ja nicht gerade, oder? :roll:;)
Für's Protokoll: es wurde der Primus Minimus und ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut. :D
Die Frage wiollte ich eigentlich noch gestellt haben, hab mich aber nicht getraut, weil ich dachte, es überlesen zu haben ...
Ich hab mir letzte Woche den Lowepro Slingshot 300AW gekauft. Viiiiel Platz da drinnen! Könnte für deine Ausrüstung geeignet sein:
http://www.amazon.de/Lowepro-35017-Slingshot-300-AW/dp/B000KX8TCI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271775193&sr=1-1
LG Peter
ist zwar etwas OT, aber kennst Du den Tipp mit den zusammengeklebten Objektivdeckeln? Ich aber mir 2 mal 2 hintere Deckel zusammengeklebt und packe so zwei FBs zusammen in einen Schacht. Die schlagen nicht gegeneinander und lassen sich auch leichter wechseln.
Ich glaube, den Tipp habe ich schon mal irgendwo gehört.
Ich habe so ein kleines Schaumstoffpolster (weiß nicht mehr, woher ich das habe). Wenn ich zwei kleine Festbrennweiten in einen Schacht packen will, lege ich das dazwischen, das geht auch.
Dornwald46
20.04.2010, 17:53
Hallo Michael, warum in die Ferne schweifen: In Karlsruhe, Bannwaldallee.
http://www.pplshop.de/cgi-bin/waa1gate.exe?WAA_PACKAGE=ADSHOP&WAA_FORM=Shtable&HE=Lowe+Pro&WEB_sess=1005526010
Brazoragh
20.04.2010, 19:04
@Hermann:
Danke, den Laden kannte ich gar nicht :D
Allerdings sind im Online-Shop auch nur der große Primus und der Flipside gelistet. Und ob die dann auch im Ladengeschäft da sind, ist dann wieder eine ganz andere Sache...
@Peter:
Ich zitiere mich mal selbst :mrgreen:
Danke für den Tipp, aber das passt hier nicht so richtig - es geht hier schon um größere Taschen mit 2 Riemen... ;)
@Itscha:
Tja, das war ihr und auch Dir wohl eine Lehre :cool::lol:
Ich denke bei uns ist das Thema durch den Rucksack jetzt auch "abgevespert"... :top:
Gruß
Michael
Brazoragh
20.04.2010, 23:49
Ich habe das "Review" (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1006393&postcount=40) jetzt mal noch etwas ergänzt und mit 2 Vergleichsbildern vervollständigt, so dass alle relevanten Informationen gebundelt vorhanden sind...
Gruß
Michael
About Schmidt
21.04.2010, 07:30
Hallo Wolfgang - leider passt dieser Rucksack mangels Schnelleingriff auch nicht so ganz ins Anforderungsprofil. An welchem Rucksack bist Du denn nun hängen geblieben? Oder bist Du noch auf der Suche?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
hängen geblieben bin ich bei einem Tamrac Adventure10. Ich habe ihn recht günstig bekommen, es passt meine gesamte Ausrüstung mit Laptop hinein, was für mich wichtig ist, bei der Fahrt in den Urlaub und er hat ein richtig großes Daypack. Allerdings ist er richtig groß und in meinen Augen für die Stadt ungeeignet. Auch Bergsteigen wollte ich mit dem Trümmer nicht.
Gruß Wolfgang
Brazoragh
22.04.2010, 08:44
Der sieht wirklich groß aus :shock:
Manchmal bin ich wirklich über meine recht bescheidene Ausrüstung froh :cool::lol:
Gruß
Michael
Auf der von mir in den nächsten Wochen geplanten Reise durch mehrere Länder Südamerikas steht die Sicherheit, vor allem Raub, im Vordergrund. Deshalb verwende ich einen normalen Rucksack mit dem Innenleben einer alten Hama-Fototasche. Becken- und Brustgurt habe ich zusätzlich angebracht, ebenso eine Befestigung für das Stativ. Das ganze ist völlig unauffällig, solange man nicht das Gewicht prüft (8-10 kg) ohne Stativ und geht ohne weiteres als Handgepäck (ganz wichtig)durch. Da passt auch mein Sigma 150-500 und eine ziemlich aufwändige Makroausrüstung incl. 2 Blitze plus Doppelschiene hinein. Das habe ich schon seit mehreren Jahren auf vielen Reisen so gemacht.
Schaue bei Fritz Pölking (http://www.fritz-poelking.de/index_d.htm) unter Werkstattbuch-2 "KLM und Koffer". und in die Außentasche geht auch noch eine 1l Trinkflasche hinein. Regenschutz muss ich noch besorgen.
Brazoragh
23.04.2010, 09:01
Was ist denn ein "normaler Rucksack"? :)
So ganz typisch nach Kamerarucksack sehen die von aufgeführten imo alle nicht aus. Als Handgepäck sind sie auf jeden Fall tauglich (das war ja einer der von mir aufgeführten Anwendungsfälle).
Du hast eher sorgen wegen Raubüberfällen und nicht wegen Taschendiebstählen, oder? Für letzteres ist der Flipside nämlich nicht zu übertreffen :top:
Ob allerdings die genannt Ausrüstung in einen der Rücksäcke reingeht ist imo eher unwahrscheinlich...
Und wenn es um Raubüberfälle geht, geht halt nichts über tarnen und täuschen, das ist richtig ;)
Gruß
Michael
Der Rucksack sieht wie ein ganz normaler Städterucksack aus. Innen ist ein gepolsterter Einsatz einer großen Fototasche von Hama. Zusätzlich überlege ich noch eine Möglichkeit, den Rucksack so zu verschließen,dass es nicht auffällt und mit einem Draht bei geplanten Reisen mit dem Bus festzuschließen. Tarnen, Täuschen und Vorsicht sind auf solchen Reisen unverzichtbar.
Sehr schön und ausführlich, dennoch meinerseits zwei Ergänzungen:
Es gibt auch noch Tamrax (Speedpack in 2 Größen) und
Kata hat jetzt eine 'Billigserie' mit ungepostertem Zusatzfach, evtl. bringt das hier mehr Stauraum für Nich-Foto-Zeug.
Jan
Ich hab den LowePro Flipside 300. Bin voll zufrieden mit dem Teil! Trägt sich angenehm (hatte ihn letzten Monat bei ausgedehnten Wanderungen in der Schweiz dabei)!
Und in der Stadt gibt es mir einfach ein sicheres Gefühl zu wissen das man den Rucksack nur an der Rückseite öffnen kann!
AlphaDreamer
03.06.2010, 17:22
Ich hatte den Jack Wolfskin Photopack, doch da waren mir die Klettstreifen zu lasch, das hat nicht richtig gehalten. Jetzt habe ich ihn durch einen Naneu Pro Alpha ersetzt. Der sieht auch ganz "normal" aus und hat das Fotofach vom Rückenteil aus zugänglich. Passt natürlich nur das notwendigste rein, aber für Städtetouren finde ich ihn ideal.
Brazoragh
04.06.2010, 16:20
Sehr schön und ausführlich, dennoch meinerseits zwei Ergänzungen:
Es gibt auch noch Tamrax (Speedpack in 2 Größen)
Bei denen hatte ich irgendwie übersehen, dass die auch einen seitlichen Schnelleingriffa haben. Taugt das was?
Kata hat jetzt eine 'Billigserie' mit ungepostertem Zusatzfach, evtl. bringt das hier mehr Stauraum für Nich-Foto-Zeug.
Hast Du da mal einen Link? Sind die auch außen ohne Taschen, unkompressibel usw.?
Ich hab den LowePro Flipside 300. Bin voll zufrieden mit dem Teil! Trägt sich angenehm (hatte ihn letzten Monat bei ausgedehnten Wanderungen in der Schweiz dabei)!
Und in der Stadt gibt es mir einfach ein sicheres Gefühl zu wissen das man den Rucksack nur an der Rückseite öffnen kann!
Glaube ich - den Flipside fand ich wie gesagt auch sehr angenehm :top:
Ich hatte den Jack Wolfskin Photopack, doch da waren mir die Klettstreifen zu lasch, das hat nicht richtig gehalten. Jetzt habe ich ihn durch einen Naneu Pro Alpha ersetzt. Der sieht auch ganz "normal" aus und hat das Fotofach vom Rückenteil aus zugänglich. Passt natürlich nur das notwendigste rein, aber für Städtetouren finde ich ihn ideal.
Kann man das noch als Schnellzugriff betrachten? Den Rückwärtigen Zugang beim Primus sehe ich nämlich nicht wirklich so. Beim Flipside schon, weil das so gut umgesetzt wurde...
Gruß
Michael
Finanzminister
08.06.2010, 10:18
Danke für die Klasse zusammenfassung hab mich für den Kata 3n1 20 entschieden und bereue ihn keine Sekunde!
Jetzt können meine Freundin und ich mit nur einem Rucksack ausgehen nicht mehr mit zwei.
Desweiteren muss ich sagen ich benötige die Slingfunktion extrem oft daher (bin so ein Notorischer Ein/Auspacker) und die steifigkeit des Rucksacks hilft mir auch bei schwererem Packgewicht nichts hängt rum tolle Sache, bissl wie beim Ösi-Bundesheer die neuen Rucksacksysteme.
Brazoragh
11.06.2010, 11:41
Obwohl ich den Kata 3n1-20 nicht live gesehen habe, kann ich ihn mir für das leichte Gepäck auf Städtetouren wirklich ziemlich gut vorstellen.
Interessant finde ich allerdings die unterschiedlichen Platzbedürfnisse. Der Primus Minimus hat mindestens so viel Platz wie der große Kata - zumindest wenn man das halboffene Fach und die Seitentasche mit nutzt. Und schon bei dem reicht es uns nicht immer so richtig nur einen mitzunehmen. :shock:
Zumindest nicht bei einer längeren Tour mit sehr wechselhaftem Wetter und einem größeren Vesper. Aber vielleicht essen wir auch einfach zu viel :lol:
Gruß
Michael
Heute ist mein neuer Lowepro CompuPrimus AW angekommen. Der Erste Eindruck: Ist der groß:shock:. Hatte vorher einen Mini Trekker Classic, bei dem störte mich allerdings das es kaum Platz für zusätzliche Sachen wie Kleidung, Trinken usw gab.
Im Fotofach des CompuPrimus findet derzeit bequem Platz: A100 mit angesetztem Sigma 28-105 F2.8-4; 1x Sigma 75-200 F2.8-3.5; 1x Cosina 100 F3.5; 1x Minolta 18-70 F3.5-5.6; 1x Flash 5400HS, Ladegerät + Ersatzakku, Filtertasche, ne DV-Vidocam und es ist noch genügend Platz für mehr...:D. Der Day-Pack ist schön geräumig, allerdings auch nur von der Rückseite des Rucksacks zu erreichen.:( Zum Rucksack gibt es noch eine Laptoptasche dazu, welche im oben offenen Frontfach verstaut werden kann. Durch den seitlichen "Eingriff" ist die Cam in wenigen Sekunden, auch bei aufgesetztem Rucksack, zur Hand.:top:
Insgesamt macht der Rucksack auf mich einen super Eindruck, mal sehen ob sich das auch in der Praxis fortsetzt.
Brazoragh
01.07.2010, 13:32
Und, hast Du schon Erkenntnisse? Ich glaube mir wäre er zu groß und schwer. Aber wenn man soviel Geraffel hat, bleibt einem wohl nichts anderes übrig. ;)
Ich habe jetzt meinen ersten großen Städtetrip hinter mir. Ich hatte den Primus Minimus 2 Tage lang 9h auf dem Rücken - bei 27°.
Mein Resümee: ich bin immer noch sehr zufrieden. Der Rucksack war immer ziemlich voll (ein paar feste Schuhe, 6 Dosen, Gorillapod, alle Objektive, ... ) aber eigentlich nie unbequem oder störend. Natürlich habe ich an den Trägern und am Rücken geschwitzt, aber das ist auch bei anderen Lüftungssystemen bei mir so. Im Gegensatz zu meinen bisherigen Rucksäcken wurde tatsächlich nie das T-Shirt hochgezogen hinten und auch nicht "aufgerubbelt".
Also alles toll? Nicht ganz. Wie ich schon beim "Test" geschrieben habe, fehlt ein schnell zugängliches Fach für Geldbeutel & Co. Der geschlossene Teil des Daypacks ist relativ schlecht zugänglich, weil immer erst die Lastkontrollriemen abgeklippst werden müssen. Wenn Platz im Fotofach ist, ist das allerdings besser. Ich bin auf Hosen mit großen Seitentaschen umgestiegen :mrgreen:
Vom Kamerazugriff bin ich immer noch begeistert - mittlerweile nervt mich der Objektivwechsel dadurch mehr als früher. Hierzu muss ich ja immer noch den Rucksack abnehmen - um die Kamera rauszuholen aber nicht mehr. ;)
Und als Handgepäck im Flugzeug ist der Rucksack jetzt auch Ryanair geprüft ;)
Gruß
Michael
Dicker Daumen
01.07.2010, 16:51
Bin da neulich auf diesen Rucksack gestoßen:
http://www.clikelite.com/shop/pro-elite-clikstand/
http://www.zoomyboy.com/2010/05/24/die-clik-elite-fotorucksacke-stativersatz-und-tragewunder/
M.E. ein Hammerteil - aber der Preis auch!!!
Du hast eher sorgen wegen Raubüberfällen und nicht wegen Taschendiebstählen, oder? Für letzteres ist der Flipside nämlich nicht zu übertreffen :top:
Das einzige, das wirklich vor Taschendiebstahl schützt, ist ein Metallnetz um den Rucksack. Bekanntlich werden in vielen Ländern, z. B. Peru oder Brasilien, die Rucksäcke einfach aufgeschlitzt - ohne, dass man es merkt notabene. Da spielt es denn keine Rolle, ob du dein Equipment von vorne oder eben von hinten in den Rucksack schiebst.
Renato
steve.hatton
01.07.2010, 23:41
Oder man vergisst seinen Rucksack in Peru an einem Imbißstand an einr Andenstraße und merkt das erst nach weiteren 200km mit dem Motorrad. Alles drin Ausweise Geld etc.....
Man fährt zurück un die Imbißstandmamsell grinst einen freundlich an um überreicht dem Vergesslichen seinen Rucksack mit allem was drin war !
Einem Bekannten von mir so passiert: Peru vor 1 1/2 Jahren - ohne Netz und doppelten Boden.
Es geht also auch anders !
Brazoragh
02.07.2010, 08:17
Bin da neulich auf diesen Rucksack gestoßen:
http://www.clikelite.com/shop/pro-elite-clikstand/
http://www.zoomyboy.com/2010/05/24/d...d-tragewunder/
M.E. ein Hammerteil - aber der Preis auch!!!
Der Preis ist ja wirklich der Hammer. :shock:
Außerdem glaube ich, hat man von einem Goriallpod mehr, als von diesem Gestell, oder?
Das einzige, das wirklich vor Taschendiebstahl schützt, ist ein Metallnetz um den Rucksack. Bekanntlich werden in vielen Ländern, z. B. Peru oder Brasilien, die Rucksäcke einfach aufgeschlitzt - ohne, dass man es merkt notabene. Da spielt es denn keine Rolle, ob du dein Equipment von vorne oder eben von hinten in den Rucksack schiebst.
Ehrlich gesagt kann ich mir bei einem dick gepolsterten Fotorucksack von LowePro oder Kata nicht vorstellen, dass man den Rucksack unbemerkt aufschneiden kann. Zumal der potentielle Dieb ja gar nicht weiß, wo genau er schneiden muss.
Es geht also auch anders !
Ich glaube es gibt überall schwarze Schafe und liebe Menschen. In Ländern mit hoher Armut gibt es aber vermutlich naturgemäß mehr schwarze Schafe ;)
Gruß
Michael
Oder man vergisst seinen Rucksack in Peru an einem Imbißstand an einr Andenstraße und merkt das erst nach weiteren 200km mit dem Motorrad. Alles drin Ausweise Geld etc.....
Man fährt zurück un die Imbißstandmamsell grinst einen freundlich an um überreicht dem Vergesslichen seinen Rucksack mit allem was drin war !
Einem Bekannten von mir so passiert: Peru vor 1 1/2 Jahren - ohne Netz und doppelten Boden.
Es geht also auch anders !
Von solchen Geschichten lebt eine Reise und vor allem der Erzähler!
Renato
Ehrlich gesagt kann ich mir bei einem dick gepolsterten Fotorucksack von LowePro oder Kata nicht vorstellen, dass man den Rucksack unbemerkt aufschneiden kann. Zumal der potentielle Dieb ja gar nicht weiß, wo genau er schneiden muss.
Genau darum geht es ja. Du wirst es niemals merken. Als mir in Südamerika die Geldtasche abgenommen wurde und die sass bombenfest in der Gesässtasche, habe ich rein nichts mitbekommen. Wer gut abgelenkt ist, dem wird auch die dickste Tasche unbemerkt aufgeschlitzt. Darauf kannst du dich verlassen. Aber nebenbei: das sind die Ausnahmen. Sonst kam mir nie etwas abhanden und ich reise jetzt auch schon 20 Jahre regelmässig in Südamerika umher.
Renato
knobi_92
05.07.2010, 13:12
@ Brazoragh:
Ich habe mir jetzt den Dakine Sequence Pack gekauft. Da passt alles rein, inkl. zwei
Wasserflaschen und etwas Proviant. Beim Primus AW sowie beim Primus Minimus AW ist
mir das Fotofach zu klein gewesen. Da hätte ich stopfen müssen. Es gibt zwar noch
den Compuprimus, dieser war aber teurer als der Dakine.
Jetzt bin ich gespnnt wann er kommt. Ich hoffe das es bis zum Wochenende ist, da ich
da unterwegs bin ud sonst keine Tasche mehr habe. Wenn gewünscht kann ich ja
etwas zu dem Dakine sagen.
Brazoragh
05.07.2010, 13:17
@oywind:
Für Südamerika habe ich eh ziemlichen Respekt. Zumal wir kein Spanisch können :?
knobi_92:
Aber klar doch - dafür ist der Thread ja da :D
Gruß
Michael
knobi_92
08.07.2010, 13:11
Mein Dakine Sequence 2010 ist gerade per Post gekommen.
Er ist super verarbeitet und ist größer als wie es immer auf den Bildern aussieht.
Es passt ne Menge rein, mehr als ich dachte.
Ein Bild kommt später. Bzw. wie kann ich Bilder einstellen?
Es hat reichlich Platz für ein Daypack fürs Wandern, Snowboarden etc.
DonFredo
08.07.2010, 17:13
...Ein Bild kommt später. Bzw. wie kann ich Bilder einstellen?...
Wie wäre es damit: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
baerlichkeit
09.07.2010, 23:35
Da ich für anstehende Wanderungen ebenfalls mal wieder auf der Suche bin, mal kurz meine bisherigen Erfahrungen...
Ich habe einen DaKine Sequence, wenn auch nicht das 2010er Modell. Er befand sich nun schon einige Tage beladen auf meinem Rücken, beim Snowboarden, Wandern und auch in der Stadt...
1. Es geht viel Fotozeug rein, fast alles auf Reisen kann ich reinstopfen. Er ist aber auch sehr groß und höllisch schwer wenn man den Platz ausnutzt, da muss man aufpassen.
2. Er ist höllisch schwer, wenn man ihn belädt :D Das merkt man am Anfang des Tages noch nicht so recht, aber mittendrin :mrgreen:
3. Das Daypack ist mir zu klein, obwohl es schon relativ groß ist... ich verstaue Klamotten dann immer noch irgendwo anders
4. Ich schwitze unter dem Teil wie verrückt
5. Er ist extrem bequem, DaKine-typisch super verarbeitet.
Ich brauche definitiv einen Wanderrucksack für eine "kleine" Kameraausrüstung, Platz für Stöcke und Trinksystem. Ich werde demnach wohl bei einem richtigen Wanderrucksack landen, und mein Kamerageraffel in extra-Cases reinpacken.
Grüße Andreas