PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron AF 55-200mm oder Tamron AF 70-300mm kaufen.


manib213
13.04.2010, 09:40
Hallo,

Nach langem suchen habe ich mich endlich für eine DSLR entschieden und bin bei Sony gelandet.(Alpha 230)
Da mir das Kit Objektiv nicht alles abdeckt was ich so brauche wollte ich mir ein zweites hollen.
Ich kann mich leider zwischen denn zwei nicht entscheiden.
Ich bin ziemlich viel in denn Bergen unterwegs und wollte evtl. auch etwas in der Makro Fotografieren.
-Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro
-Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro
Also wegen Gewicht mitschleppen oder Größe ist egal bei mir.
Mir geht es einfach ums bessere Objektiv, was passt besser zu mir.

Gruß Mani

diginewbie
13.04.2010, 09:51
Hallo Mani,

ich kann beide Objektive empfehlen. Die Schärfe für das 55-200 ist für diesen Preis mehr als OK. Ähnlich ist es beim 2. Objektiv. Es sind zwei günstigere Objektive
die aber durchaus Leistung haben. Als Ergänzung zum Kit-Objektiv auf jeden Fall eine
Erweiterung/Verbesserung. Allerdings dürfte das 55-200 etwas einfacher aus der Hand zu photen sein, da es nicht so sehr weit ausfährt wie das 300er

manib213
13.04.2010, 10:05
Ja des ist es halt, ich will auch ein Objektiv das ich auch mal schnell aus der Hand benutzen kann und auch mal ohne Stativ ein Schuß mache.
Also beim 55-300 brauche ich in höheren Brennweiten ein Stativ?
Und wenn ich es so mache das ich zb. das 55-300 nehme und in kleinerem Brennbereich aus der Hand Fotografiere und wenn ich mal höher gehe will halt das Stativ benutze wenn ich es dabei haben sollte.

perlenfischer
13.04.2010, 10:13
Was besser zu Dir passt, kann ich schlecht sagen, aber das 55-200 ist eine feine Linse. Was Preis/Leistung angeht, warscheinlich die beste Sony-Linse überhaupt. Das 70-300 kenne ich nicht, vermute aber mal, dass es mit dem 75-300 von Sony vergleichbar ist - und in diesem Vergleich gewinnt klar das 55-200! Schärfe und CA fand ich beim 75-300 ab 200mm geradezu unterirdisch! Da ist das kleine Tamron um Längen besser.

diginewbie
13.04.2010, 11:43
so gesehen dürfte das 55-200 die eundeutig bessere Wahl sein. Bildqualität oft unterschätzt. Haptik nicht unbedingt schlecht...aber halt Kunstoffgehäuse..:D
aber auch dieses Objektiv kann man aus der Hand sogar für gewisse "Macrozwecke"
miss brauchen. Siehe hier : http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1012/fleiig.jpg

manib213
14.04.2010, 10:27
Ok, das 70-300 werde ich mir nicht hollen.
Wenn dann das 55-200 währe mein favorit.
Aber jetzt ist mir der Gedanke gekommen das ich ja sehr oft in denn Bergen unterwegs bin.
Und im Urlaub sind wir oft mit denn Schwiegereltern mit ihrem "kleinen Böttchen" in Kroatien unterwegs.
Und da sieht es halt oft so aus das sie uns irgendwo auf ner Insel rausschmeißen und wir sie erkunden und wandern.
Ich will dammit sagen das ich jetzt das Tamron 18-200 entdeckt habe und mir gedacht habe da spare ich mir denn Objektiv wechsel wenn ich unterwegs bin.
Aber was ich so gelesn habe ist es nicht so gut.
Oder was meint ihr denn dazu?

Gruß Mani

robert0176
14.04.2010, 10:47
Bitte kein 18-200, die sind wirklich nicht gut. Da gibt es schon einige Threads dazu. Wenn Superzoom, dann bitte ein 18-250. Die sind deutlich besser, aber halt immer noch Superzooms. Ich selbst habe das Sigma 18-250 OS HSM und bin recht zufrieden damit, aber auch das Tamron und Sony 18-250 (sind wohl bis auf die Übersetzung beim AF gleich) sind gut.

miatzlinga
14.04.2010, 11:11
Bitte kein 18-200, die sind wirklich nicht gut.

Man sollte das schon etwas differenzieren - sind wirklich nicht gut stimmt bei Offenblende, am langen oder kurzen Ende und einem Bild auf sagen wir mal 30x45 ausbelichtet.

Wenn man allerdings eine Blende abblendet und das Bild sagen wir mal 10x15 ausbelichtet oder es ein Bildschirmhintergrund wird dann wird man auch mit dem Objektiv zufrieden sein.

robert0176
14.04.2010, 11:36
Man sollte das schon etwas differenzieren - sind wirklich nicht gut stimmt bei Offenblende, am langen oder kurzen Ende und einem Bild auf sagen wir mal 30x45 ausbelichtet.

Wenn man allerdings eine Blende abblendet und das Bild sagen wir mal 10x15 ausbelichtet oder es ein Bildschirmhintergrund wird dann wird man auch mit dem Objektiv zufrieden sein.

Gut, es kommt natürlich auch auf den eigenen Anspruch an. Ich hatte testweise ein Tamron 18-200 und das ging für mich persönlich überhaupt nicht. Da ist das Sigma 18-250 schon eine andere Klasse.

Peter H
14.04.2010, 12:10
Das 18-200 ist nichts wert. Da du aber unbedingt die Makrofunktion brauchst, bleiben nur das 18-250 um ca. Euro 350,- oder das 55-200 um ca. Euro 100,-

Das 18-250 ist natürlich das universellere Objektiv wegen des enormen Bereiches, das 55-200 erfüllt deinen Zweck aber auch!

LG Peter

Imagen
14.04.2010, 12:29
Also ich kann nicht sagen, dass das 18-200 nichts wert ist. Weil mir das 18-250 vom Budget her zu teuer war, habe ich mich an das 18-200er gewagt. Der Einsatzzweck ist bei mir hauptsächlich im Urlaub, wenn man nicht so viel Gepäck mitschleppen will oder auch kann. Und gerade in südlicheren Gebieten findet man meistens gute Lichtbedingungen vor, so dass man gut abblenden kann. Ich hatte das 18-200 im letzten Lanzarote-Urlaub als einziges Objektiv neben dem 50er dabei und die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen.

diginewbie
14.04.2010, 15:24
Man sollte das schon etwas differenzieren - sind wirklich nicht gut stimmt bei Offenblende, am langen oder kurzen Ende und einem Bild auf sagen wir mal 30x45 ausbelichtet.

Wenn man allerdings eine Blende abblendet und das Bild sagen wir mal 10x15 ausbelichtet oder es ein Bildschirmhintergrund wird dann wird man auch mit dem Objektiv zufrieden sein.

Ausbelichtet auf 10x15 oder als Mini jpg für die Internetseite kannste ja quasi
welches Glas auch immer benutzen.;):top:

miatzlinga
14.04.2010, 15:41
Ausbelichtet auf 10x15 oder als Mini jpg für die Internetseite kannste ja quasi
welches Glas auch immer benutzen.;):top:

Ich hab's halt nicht so krass ausgedrückt aber im Grunde genommen hast du recht! :top:

rudluc
14.04.2010, 17:46
Zum 70-300er kann ich dir leider nichts sagen, aber ich habe das Sony 55-200 (baugleich zum Tamron 55-200) und das ist verdammt gut.
In der Schärfe ist es im gemeinsamen Brennweitenbereich ungefähr gleichauf mit dem dem viel viel teureren Sony 70-300G (!), im Gegensatz zu diesem hat es bei Offenblende an kontrastierenden kanten aber ein wenig mit Purple Fringing zu kämpfen, aber immer noch weniger als das 70-210er Ofenrohr. Um 1-2 Blendenstufen abgeblendet ist das allerdings kein Thema mehr.
Es ist komplett aus Plastik, was ich schade finde. Ich hätte gerne mehr dafür ausgegeben, bei gleicher Optik ein hochwertigeres Gehäuse geliefert zu bekommen.
In den Osterferien war ich verreist mit dem Tamron 17-50 und dem Sony/Tamron 55-200. Ich finde das eine Super-Kombination.

Rudolf

diginewbie
15.04.2010, 13:16
Zum 70-300er kann ich dir leider nichts sagen, aber ich habe das Sony 55-200 (baugleich zum Tamron 55-200) und das ist verdammt gut.
In der Schärfe ist es im gemeinsamen Brennweitenbereich ungefähr gleichauf mit dem dem viel viel teureren Sony 70-300G (!), im Gegensatz zu diesem hat es bei Offenblende an kontrastierenden kanten aber ein wenig mit Purple Fringing zu kämpfen, aber immer noch weniger als das 70-210er Ofenrohr. Um 1-2 Blendenstufen abgeblendet ist das allerdings kein Thema mehr.
Es ist komplett aus Plastik, was ich schade finde. Ich hätte gerne mehr dafür ausgegeben, bei gleicher Optik ein hochwertigeres Gehäuse geliefert zu bekommen.
In den Osterferien war ich verreist mit dem Tamron 17-50 und dem Sony/Tamron 55-200. Ich finde das eine Super-Kombination.

Rudolf

Ich sagś immer wieder....für mich ist das 55-200 eins der sehr deutlich unterbewerteten Objektive. Plastik ...Ok...allerdings finde ich es nicht so störend wie bei der 100er Macro Kaffemühle.......auch die Mechanik läuft sanft und mit relativ wenig Spiel ....und die Schärfe ist schon nicht schlecht für den Preis.
Preisleistung ist hier mehr als gut !!!!:top::top:

Xilum
05.05.2010, 09:38
Ich interessiere mich auch für das 55-200 von Tamron.
Hat jemand mal die Geschwindigkeit des Autofokus zwischen Tamron und Sony verglichen?
Und wenn es Unterschiede geben sollte, rechtfertigen diese den Aufpreis?

perlenfischer
05.05.2010, 13:42
Das Sony ging bei mir immer "längere Wege" und war nicht so treffsicher wie das Tamron. Die tatsächliche AF-Geschwindigkeit ist aber bei beiden nicht so toll.

kneffi
05.05.2010, 17:40
Dann will ich mich auch noch einmal anschließen. Das Tamron 55-200 kenn ich zwar nicht. Habe die Sony Variante für knapp 90 Euro bei Ebay geschossen, weil ich vor dem Urlaub noch ein Zoom haben wollte.
Ich bin echt immernoch überrascht von dem Teil.
Bei manchen Macros erkennt man nicht ob es mit meinem Macro oder mit dem 55-200 gemacht wurde.
Darüberhinaus fällt bei diesem Objektiv sofort auf, das die Bilder ein gewisses etwas haben.
Für mich ebenfalls weit unterschätzt.
Ich selbst wechsle lieber einmal mehr, da gerade 55mm schon ganz OK sind, zumindest für Naturaufnahmen.

Fastboy
06.05.2010, 11:38
Weit unterschätzt wird es nur von Leuten die eine Linse nach dem Preis kaufen. D.h. gut und teuer. Die, die es verwenden unterschätzen das 55-200 sicher nicht.

Lies dir mal den Test von Kurt Munger (http://kurtmunger.com/sony_55_200mm_f_4_5_6_reviewid212.html) durch.

Bei Städtereisen mein Immerdabei. Lasse schon mal das 70-300G im Hotel, wenn es mir im Rucksack zu schwer wird.

LG
Gerhard

fogga
06.05.2010, 13:29
Ich habe das Sony 55-200 und kann das einfach nur empfehlen!!!
Zudem besitze ich auch eins der hier erwähnten Suppenzooms (Sigma 18-200) und auch ich finde das ein prima Allround-Objektiv, es kommt natürlich nicht an das 55-200 ran,
aber für Schnappschüsse bei gutem Wetter und draussen reicht das Teil noch!!!