Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR und Video verschmelzen weiter
Roland_Deschain
12.04.2010, 18:31
Panasonic geht einen Schritt weiter und kündigt eine "echte" Videokamera mit mFT-Sensor und -Objektivbajonett an.
Ist nur konsequent, wenn man bedenkt, wie gut die Video-DSLRs scheinbar bei den Videofilmern ankommen und sich anschaut, dass es sogar Aufbauten gibt, die eine DSLR von der Form her einer Videokamera näher bringen.
Hier die Meldung: http://www.dpreview.com/news/1004/10041203panasonicagaf100.asp
Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2010, 19:00
Panasonic geht einen Schritt weiter und kündigt eine "echte" Videokamera mit mFT-Sensor und -Objektivbajonett an.
Hier die Meldung: http://www.dpreview.com/news/1004/10041203panasonicagaf100.asp
Ich weis ja nicht , mein erster Gedanke: Gott schütze uns vor Sturm und Wind und vor solchen Mutanten!Aber ich werde mich bemühen lernfähig zu bleiben.;)
ERnst-Dieter
powerded
12.04.2010, 19:44
Viele drehen schon ihre Filme mit einer DSLR (z.B Canon 7d), es ist eine günstige Alternative um in die Profi-Segment anzusteigen, wenn man die Profikameras mit Wechseloptiken anschaut. So können nun auch die Studenten an ihren Projekten, die nicht so viel Geld habe, sehr gute qualitative Videos drehen und das finde ich sehr nutzlich.
Die Diskussion erinnert mich an die Anfänge der Computerei. Als ich an meinem Atari eine Mausbedienung hatte wurde ich anfangs auch ausgelacht und heute. So sehe ich es mit DSLR und Video.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2010, 20:14
Viele drehen schon ihre Filme mit einer DSLR (z.B Canon 7d),
Die Eos 7d sieht ja noch nach DSLR aus, aber die Panasonic?:shock:
Ernst-Dieter, habe nix gegen eine Video Option in DSLR`s.Manchmal ist weniger mehr!
mrieglhofer
12.04.2010, 20:43
Die Panasonic ist auch keine DSLR, sondern eine Filmkamera mit Micro 4/3 Bajonett. Dass man die Entwicklung der Sensoren und verschiedene technologische Fortschritte wie auch die Objektive für Filmkameras nutzt, ist ja naheliegend.
Klar kann man auch eine Protokoll in Powerpoint schreiben und eine Balkendiagramm in Excel. Und man kann auch mit einer DSLR filmen und mit einer HD Filmkamera fotografieren. Der Sinn erschließt sich mir trotzdem nicht.
Eine Filmkamera hat einfach andere Funktionen als ein Bild auf den Sensor zu bringen z.B. Ton, Zeitcode, anderen AF (der muß ja während dem Filmen unmerklich funktionieren und nicht ruckelnd vorher aber dafür schnell), braucht auch üblicherweise dafür genau jene Dinge nicht, die eine DSLR auszeichnen, nämlich einen Spiegel/Prisma. Und braucht kein ausgefeiltes Blitzsystem usw.
Das Handling ist unterschiedlich. Klar kann ich eine DSLR mit Adapter auch dafür anpassen. Aber ein Adapter ist halt ein Adpter und nicht ein homogene Formgebung.
Letztlich kommt es entweder zu marktbedingten Kompromissen (wenn Video stärker gefragt ist, werden halt die Fotofunktionen nicht so stark weiterentwickelt. Ich meine, dann optimiere ich lieber den Kontrast AF, als das AF Modul neu zu konstruieren), was gerade für Fotografen nicht wünschenswert ist. Dahingehend hoffe ich, dass die Industrie zumindest bei den Topmodellen die Fotofunktionen weiterhin mit Prio 1 versieht und das Video als Spielerei, das man halt auch braucht, weils die anderen auch machen.
Die Panasonic ist in dieser Hinsicht ein Lichtblick, da hier für die Zielgruppe optimiert gebaut wird, aber die einzelnen Teile aus der Fototechnik wie Objektive, Sensoren mitverwendet werden. So kann das sicher interessant werden.
tomtomson
14.04.2010, 00:50
Moin Leute! Das Thema wird uns in Zukunft wohl noch öfter beschäftigen =)
Nun zu den bereits geschriebenen Sachen:
- wer beim Filmen einen Autofokus nutzt, der sollte sich doch lieber ne 200€ Consumer HD Video-Cam kaufen.
Wer n bissl Ahnung hat, der wird mit dem Patschehändchen die Schärfe mitziehen.
Und dazu gibt es ja auch passende Riggs, an die man extra Schärferinge schrauben, oder mit denen man dann auch die DSLR "schultern" kann.
Diese "Adapter" Technik ist bei moderenen Filmkameras ganz normal.
Man schaue mal bei "RED" - die bauen solche Monster.
http://www.red.com
Und je nach bedarf schraubt man sich Body und Equipment zusammen - Baukastenprinzip.
Für die, die es hier interessiert: http://www.ethanyangphotography.com/blog/wp-content/uploads/2009/09/sniper.jpg
so sieht das dann mit ner DSLR aus!
Ich muss dazu sagen, ich bin beruflich im Audiovisuellen Bereich unterwegs und die Möglichkeiten, die diese Kameras kreativen Leute bieten sind, wie soll ichs sagen - GEIL!!!
Habe gerade eine neue JVC HDPro Kamera im Job in den Händen - die kostet ganz schnell mal 8000€! Dazu nochn neues Sachtler Stativ - da sind dann mal 10 000 € weg!
Ne 5d Mark II mit Optik gibts für ca. 2500€,oder? - und da hab ich dann ne super DSLR und auch die Möglichkeit Bewegtbild in guter Qualität aufzunehmen.
Und interessant sind dann ja auch wieder die relativ günstigen Objektive, die es für die DSLR´S gibt - im Film-Kamera-Bereich schlägt so eine Optik mal richtig schön in die Geldbörse - dagegen sind DSLR-Optiken quasi "günstig".
Wer Lust hat, der sollte mal auf die Seite von Vincent Laforet schauen.
Der macht beeindruckende Filme mit der 5d Mark II!!!
Wem da nicht die Augen feucht werden - dann weiß ich auch nicht mehr!
http://www.laforetvisuals.com/
Alles in allem bieten diese Kameras einfach wieder einmal mehr Möglichkeiten.
Für den ein oder anderen wird es sicher die eierlegende Wollmilchsau sein, für viele andere wird "Video" wahrscheinlich kein Thema mehr sein/werden.
Für mich als Mediengestalter Bild/Ton bietet diese Variation ne Menge Potential.
Ich denke da an die Produktionen fürs Internet.
Ich kann meinem Kunden anbieten super Fotos für einen Internetauftritt zu erstellen UND ich kann ab sofort gleich noch ein paar aussagekräftige Videos produzieren und online stellen!
Und das alles mit einem Gerät, das für knapp 5000€ komplett einsatzbereit ist!
Was ich aber schon gesehen habe ist, dass nicht alle DSLR-Cams die HD versprechen auch wirklich gute Videos machen!
Problem ist (glaube ich) die Ausleseart/geschwindigkeit des Chips - bei der D90 z.B. gibts hässliche Verzerrungen wenn man mitschwenkt. Von der 7d habe ich jedoch schon gute Bilder gesehen...wichtig sind ja auch wieder die Frameraten, die diese Cams schaffen - ich glaube die 7d macht sogar mehr Frames/s als die 5d.
Was auch gar nicht geht ist die Automatikblende, die mitläuft - fällt sehr auf in vielen Videos, die mit D90 oder ähnlichen gedreht wurden.
Soetwas gibt es bei professionellen Kameras auch nicht bzw. wird meines Wissens nach nur sehr selten/ gar nicht genutzt.
Sowas muss manuell geregelt bzw. die Blende muss bei ner DSLR dann festgestellt werden!
oh man...jetzt hab ich mich aber leer geschrieben!
tommy
DSLR und Video verschmelzen weiter
Ist ja auch kein Problem, wenn es nicht mit Abstrichen der dSLR-Funkton verbunden ist. Jeder soll doch von den x Funktionen (auch heutiger dSLR) diejenigen herauspicken, die ihm wichtig sind. Andere nutzen andere Funktionen der CAM.
Gruß
Die Diskussion erinnert mich an die Anfänge der Computerei. Als ich an meinem Atari eine Mausbedienung hatte wurde ich anfangs auch ausgelacht und heute. So sehe ich es mit DSLR und Video.
Da hast du recht. Vieles, was ich Jahre später nach der Mutation von DOS auf Windows95 gesehen habe, oder noch später nach und nach in Win einsickerte, war für mich ein deja vue der ATARI-Zeit.
Gruß
Laut Dpreview wurde eine gesamte Folge von 'House' mit einer Canon 5D MkII gefilmt....das ist ja schon beinahe ein Ritterschlag! So schlecht kann das dann ja wohl nicht sein, wenn Profis das verwenden!
Ist auf jeden Fall spannend, wie es weitergehen wird