PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfhöhrer mit Noise Cancelling


Joshi_H
12.04.2010, 11:14
Hallo,

hat hier jemand Erfahrungen mit Bose Quiet Comfort 15. Ich überlege diese zu kaufen.

Grüße,

Jörg

baerlichkeit
12.04.2010, 11:16
Hallo Jörg,
brauchst du so "dicke Dinger" oder könntest du dir auch Stöpsel vorstellen? Wenn ich meine "in ears" einsetze ist die Umgebung tontechnisch komplett ausgeschaltet.
Die sind allerdings nicht jedermanns Sache, da man sie recht weit in den Gehörgang schieben muss.

Grüße Andreas

Kerstin
12.04.2010, 11:19
Ich habe sie neulich mal ausprobiert unter so einer "Flugzeug-Geräusch-Dusche" ... fand ich sehr beeindruckend. Für mich kämen aber auch nur in-ears in Frage.

Joshi_H
12.04.2010, 11:22
Hallo Jörg,
brauchst du so "dicke Dinger" oder könntest du dir auch Stöpsel vorstellen? Wenn ich meine "in ears" einsetze ist die Umgebung tontechnisch komplett ausgeschaltet.
Die sind allerdings nicht jedermanns Sache, da man sie recht weit in den Gehörgang schieben muss.

Grüße Andreas

Hallo Andreas,

ich habe bereits Sony MDR 22 NC als in-ear und Sennheiser PXC 250 als on-ear probiert. Mein Gehörgang schmerzt nach ca. 1 Stunde bei den Sony mit den M-Aufsätzen. Die kleinsten Aufsätze dichten nicht richtig ab. Die Sennheiser sind wenig effektiv und rauschen im NC-Modus ohne Musik.

Am Samstag war ich dann in Köln im Bose-Center und habe die QC15 in der Flugzeugsimulation ausprobiert. Ich bin begeistert und wollte mal ein paar objektive Meinungen hören.

Grüße,

Jörg

twolf
12.04.2010, 12:02
Für mit geräuschen belastete Orte eine gute sache, aber sonst lieber nicht, Gerade die Bose Verzehren doch schon , aber wenn es dir Gefällt warum nicht !

Joshi_H
12.04.2010, 12:06
Für mit geräuschen belastete Orte eine gute sache, aber sonst lieber nicht, Gerade die Bose Verzehren doch schon , aber wenn es dir Gefällt warum nicht !

Mein - oder besser unser - Problem ist, dass wir im Flugzeug gerade bei längeren Nachtflügen gerne etwas schlafen würden. An den Turbinenlärm werde ich mich nie gewöhnen und dieser stört mich ganz extrem. Ich erhoffe mir, dass es damit endlich erträglich wird. Wie gesagt, die Sennheiser konnten da nicht überzeugen und bevor ich jetzt nochmal "richtig" Geld versenke, hatte ich auf Erfahrungen mit den Bose gehofft - gerade hinsichtlich des Gebrauchs im Flugzeug.

Grüße,

Jörg

About Schmidt
12.04.2010, 12:19
Versuch es mal mit den Teilen von Denon,

ich war auch immer ein Verfechter von In Ears, aber seit ich die Denon AH-C 252 habe, bin ich begeistert. Kein Druckgefühl, passen super. Und was der Klang betrifft, bin ich mit dem AKG K601 und Kopfhöhrerverstärker wirklich verwöhnt. Wichtig ist nur, dass du am MP3 Player den Bass zurückregeln kannst, da ist der Denon nämlich etwas zu gewaltig.

Gruß Wolfgang

Joshi_H
12.04.2010, 12:26
Versuch es mal mit den Teilen von Denon,

ich war auch immer ein Verfechter von In Ears, aber seit ich die Denon AH-C 252 habe, bin ich begeistert. Kein Druckgefühl, passen super. Und was der Klang betrifft, bin ich mit dem AKG K601 und Kopfhöhrerverstärker wirklich verwöhnt. Wichtig ist nur, dass du am MP3 Player den Bass zurückregeln kannst, da ist der Denon nämlich etwas zu gewaltig.

Gruß Wolfgang

Danke für den Tipp, aber von Ohrkanalhöhrern habe ich echt genug. Das wäre dann das dritte Paar welches ich "versuche". Die Silikonpads der Denon sehen genau so aus wie die von Sony.

Ich würde mich freuen, wenn es noch Erfahrungen zu den Bose Quiet Comfort gibt. Die haben es mir echt angetan. Ich glaube, bin ich nur auf der Suche nach Bestätigung für die bereits gefällte Entscheidung... :oops::oops::lol::cool:

Grüße,

Jörg

About Schmidt
12.04.2010, 12:37
Hallo,

ich hatte auch Sony, AKG getestet, aber nichts saß perfekt und der AKG war ganz schlimm. Irgendwie passte hier die Anatomie nicht und der Klang war furchtbar. Der Denon ist da ganz anders und zurücksenden (Amazon) kann man bei nichtgefallen ja auch. Außerdem kostet das Teil dort gerade mal 18 Euro und sieben Leute bewerteten den Hörer mit fünf Sternen.

Gruß Wolfgang

twolf
12.04.2010, 12:44
Schau mal unter http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-4802.html

Etwas runter Drehen, da sind ein paar Erfahrungsberichte

steve.hatton
12.04.2010, 13:34
Leider wird bei jedem Billig-Ohrstöpsel inzwischen das Schlagwort InEar benutzt.

InEar-Monitoring kommt eigentlich aus der Musikerszene, wo, angeblich auf die Anfrage von Stvie Wonder - statt eines häßlichen Kopfhörers ein Lautsprecher in eine maßgeschneiderte Ohr-Plastikform eingepasst wird.

Wenn man nicht auf jeden Pfennig achten muss, sind professionelle 2-3 Wege InEars das beste.
So wie sie in der Musikindustrie verwendet werden - also als Monitor im Ohr für die Musiker = Bewegungsfreiheit und überall der gleiche Sound nicht nur vor seinem eigenen Bodenmonitor.

Da gibt`s wirklich hervorragende Mehrwegsysteme mit Super Sound !

Wenn man, sie für`s Schlafen im Flugzeug braucht kann man bei professionelle InEars mit angepassten Otoplastiken (Gehörmuscheln für InEar) statt des "Lautprechers" einen Filter einsetzten, der dann auch gut für Konzerte ist, weil man eben einfach 10-15-20-25 oder 30dB runterdämpft - merhDämpfung hab ich persönlich bei meinen noch nie probiert - weil ich auch schlafe wenn ein Panzer vor der Haustüre kreisel dreht !

Hier gibt`s Infos zu Hauf:
www.meine-Ohren.de

Joshi_H
12.04.2010, 13:37
Schau mal unter http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-4802.html

Etwas runter Drehen, da sind ein paar Erfahrungsberichte

Danke für den Link, aber die Texte dort beziehen sich alle auf QC 2 und QC 3. Auf den QC 15 wird da nicht eingegangen und wenn, dann nur allegemein zu Bose und wie schlecht Bose ist. Ich habe mich dann mal angemeldet und nach dem QC 15 gesucht. Was ich dann gelesen habe stimmt mich zuversichtlich.

Ich werde mir die Bose heute nachmittag noch einmal im Geschäft anschauen und entscheide dann.

Danke an alle für die Beiträge und Grüße,

Jörg

twolf
12.04.2010, 13:56
Danke für den Link, aber die Texte dort beziehen sich alle auf QC 2 und QC 3. Auf den QC 15 wird da nicht eingegangen und wenn, dann nur allegemein zu Bose und wie schlecht Bose ist. Ich habe mich dann mal angemeldet und nach dem QC 15 gesucht. Was ich dann gelesen habe stimmt mich zuversichtlich.

Ich werde mir die Bose heute nachmittag noch einmal im Geschäft anschauen und entscheide dann.

Danke an alle für die Beiträge und Grüße,

Jörg

Für den Gebrauch im Flugzeug scheint er gut zu sein, und das mit den Bose und Schlecht machen, da muß man einfach Ausschalten!

Joshi_H
14.04.2010, 06:52
So, habe dann mal zwei QC15 für mich und meine Frau erstanden. Was soll ich sagen: Die Dinger sind schon am Boden und im Wohnzimmer gut. Ich erwarte jetzt den ersten Nachtflug, bei dem ich dann wirklich schlafen kann, denn der Turbinenlärm bringt mich um.

Grüße,

Jörg

About Schmidt
14.04.2010, 07:28
Das (http://www.work-shoes.de/index.html?lang=de&target=p105.html?lmd=39452.892361) wäre billiger gekommen :lol:
Ich bin damit früher auch nicht klar gekommen. Weder im Flugzeug, beim Schlafen, noch beim Motorradfahren. Später jedoch, hatte ich mich daran gewöhnt und vergaß manchmal sogar sie auszuziehen. :D Mit dem Motorrad auf der Autobahn habe ich die Dinger immer getragen. Signalhörner waren damit immer deutlich zu hören, aber die Windgeräusche nahmen drastisch ab. Das aber nur so nebenbei.

Viel Spaß mit den Höhrern und vor allem viel Erfolg!
Wolfgang

Kerstin
14.04.2010, 07:30
Mal eine Frage, hast du die (ausschließlich) zum Schlafen gekauft und wenn auch, bieten dir Gehörschutzstöpsel (Ohropax und Konsorten) keinen Schutz??? Hörgeräteakkustiker fertigen dir doch zum Beispiel auch spezielle Gehörgangschutzstöpsel an, habt ihr das nie ausprobiert?

Joshi_H
14.04.2010, 08:22
Och Mann: Nee, ich habe die nicht nur zum Schlafen gekauft! :roll::roll:

Wie bereits geschrieben habe ich In-Ears von Sony und On-Ears von Sennheiser bereits ausprobiert und war sowohl im Passiv- als auch im Aktivmodus nicht zufrieden.
Ohrstöpsel habe ich ohnehin immer dabei im Flugzeug, aber ihr werdet lachen: Wenn ich definitiv schlafen will spiele ich ein Höhrbuch ab. Das dauert ein bis zwei Kapitel und weg bin ich :lol::lol: Das hat aber bisher im Flugzeug mit den o.g. Höhrern nicht funktioniert, weil mich das Dröhnen der Turbinen wach hält. In Sachen Geräusche bin ich echt eine Mimose. Ich komme da in eine mentale Spirale, steigere mich in den krampfhaften Versuch zu schlafen und bin am nächsten Morgen total gerädert. Ist echt schade, wenn ein Urlaub so anfängt bzw. endet.

Mit den oben genannten Modellen habe ich definitiv am falschen Ende gespart und ich hoffe, dass ich es jetzt richtig gemacht habe.

Grüße,

Jörg

About Schmidt
14.04.2010, 11:26
:lol: geht mir eigentlich genau so. Wenn mir das Fernsehprogramm zu blöde wird, ziehe ich mich ins Schlafzimmer zurück. Dort habe ich einen alten CD Spieler mit regelbarem Kopfhöherausgang. Da lege ich dann eine CD ein und spätestens bei Halbzeit schlafe ich ein.

Ich denke, das hast du schon richtig gemacht und ich wünsche dir viel Spaß und einen angenehmen Urlaubsflug.

Gruß Wolfgang

baerlichkeit
14.04.2010, 11:39
Och Mann: Nee, ich habe die nicht nur zum Schlafen gekauft! :roll::roll:

Wie bereits geschrieben habe ich In-Ears von Sony und On-Ears von Sennheiser bereits ausprobiert und war sowohl im Passiv- als auch im Aktivmodus nicht zufrieden.
Ohrstöpsel habe ich ohnehin immer dabei im Flugzeug, aber ihr werdet lachen: Wenn ich definitiv schlafen will spiele ich ein Höhrbuch ab. Das dauert ein bis zwei Kapitel und weg bin ich :lol::lol: Das hat aber bisher im Flugzeug mit den o.g. Höhrern nicht funktioniert, weil mich das Dröhnen der Turbinen wach hält. In Sachen Geräusche bin ich echt eine Mimose. Ich komme da in eine mentale Spirale, steigere mich in den krampfhaften Versuch zu schlafen und bin am nächsten Morgen total gerädert. Ist echt schade, wenn ein Urlaub so anfängt bzw. endet.

Mit den oben genannten Modellen habe ich definitiv am falschen Ende gespart und ich hoffe, dass ich es jetzt richtig gemacht habe.

Grüße,

Jörg

Jörg, ich kann dich sehr sehr gut verstehen! Jeden Abend dudeln mich die ??? voll, ein Tinitus hält mich nämlich wach, wenn mal keine Turbinen zur Stelle sind.

Ich komme zum Glück sehr gut mit guten inEars klar, habe aber ne Weile suchen müssen bis ich die passenden gefunden hatte.

Grüße Andreas

Kerstin
14.04.2010, 11:46
Och Mann: Nee, ich habe die nicht nur zum Schlafen gekauft! :roll::roll:


Danke für's Augenrollen, wenn dir jemand eine ganz normale Frage stellt (dass du sie auch anderweitig nutzen wirst, war mir schon klar). An dieser Stelle würde ich gerne mit den Augen rollen, mach es aber nur so für mich.
Die Frage ist ja nicht unberechtigt. Keine Ahnung wie du so schläfst im Flieger (und es ist mir auch egal), aber ich gehöre zu den Leuten, die sich auch zum Einschlafen gerne mal eines Films, Hörspiels oder sonstiger Untermalung bedienen, auch im Flieger. Nur schlafe ich auf der Seite und spätestens da ist ein Kopfhörer nur noch einohrig möglich.
Daher beneide ich nur jeden, der in der normalen Flugzeugposition verrenkungsfrei schlafen kann. Zum Glück bekomme ich das immer hin und steige so nach den USA-Flügen in D immer ausgeschlafen aus. Please wake me up for meals!!!!

Joshi_H
14.04.2010, 12:03
Och Kerstin, war doch nicht böse gemeint. Nimm mir nicht übel, dass ich noch ein Smiley vergessen habe.

Jörg

Danke für's Augenrollen, wenn dir jemand eine ganz normale Frage stellt (dass du sie auch anderweitig nutzen wirst, war mir schon klar). An dieser Stelle würde ich gerne mit den Augen rollen, mach es aber nur so für mich.
Die Frage ist ja nicht unberechtigt. Keine Ahnung wie du so schläfst im Flieger (und es ist mir auch egal), aber ich gehöre zu den Leuten, die sich auch zum Einschlafen gerne mal eines Films, Hörspiels oder sonstiger Untermalung bedienen, auch im Flieger. Nur schlafe ich auf der Seite und spätestens da ist ein Kopfhörer nur noch einohrig möglich.
Daher beneide ich nur jeden, der in der normalen Flugzeugposition verrenkungsfrei schlafen kann. Zum Glück bekomme ich das immer hin und steige so nach den USA-Flügen in D immer ausgeschlafen aus. Please wake me up for meals!!!!

Kerstin
14.04.2010, 12:09
Doch, ich war jetzt echt schockiert, dass du annimmst, ich traue dir zu, einen hochpreisigen Kopfhörer ausschließlich zur Geräuschunterdrückung zu benutzen :shock:
Ich wollte doch nur helfen *cry* :mrgreen:

-hb-
17.10.2016, 16:16
Hallo,

hat hier jemand Erfahrungen mit Bose Quiet Comfort 15. Ich überlege diese zu kaufen.

Grüße,

Jörg

Hol dir lieber die Bose QuietComfort 35. Die fetzen mehr ;-) Bei vielen Produkttestern haben die Bluetooth Kopfhörer im Test (http://bluetooth-kopfhörer-test.com/) sehr gut abgeschnitten!!!

eac
17.10.2016, 17:04
Wow. Extra angemeldet, um eine 6 1/2 Jahre alte Frage zu beantworten. :roll:

Ich schätze mal, Jörg hat sich inzwischen entschieden.

swivel
17.10.2016, 17:05
...Mit den oben genannten Modellen habe ich definitiv am falschen Ende gespart und ich hoffe, dass ich es jetzt richtig gemacht habe.
Grüße, Jörg

Hi,

berichte du mal lieber :), inwieweit die Turbinen wirklich ausgeblendet werden. Das ist ja schon recht speziell. Selbst ohne Noise Cancelling finde ich Empfehlungen für Kopfhörer (egal welche Art) ..naja... schwierig.
Was viele sagen und sicher stimmt, - hört man eine gute Weile mit "seinen" Kopfhörern, passt sich das Gehör an und man empfindet andere oft schlechter.

Ich komme mit Noise Cancelling überhaupt nicht klar, aber im Flugzeug ist/ wäre das ja ein völlig anderer Anspruch, und Bose soll aktuell ganz gut sein mit dieser Technik :).

Wahrscheinlich würde ich die Krise kriegen wenn ich die Turbinen nicht mehr höre :) :)!

edit: Oh Mann gibts das echt schon so lange ? Hab das auch übersehen...

*thomasD*
17.10.2016, 17:46
Das Thema zu aktualisieren würde mich auch interessieren. Wer hat welche Erfahrung? ;)

GerdS
17.10.2016, 19:01
Ich habe die Bose QuietCompfort 15 und 25.
Für den 25'er habe ich mir jetzt ein Bluetooth-Modul gekauft https://thebtunes.com/, damit ich mir der 35'er spare.

Klappt hervorragend!

Ich hatte schon Sennheiser, Sony und jetzt die Bose. Bose sind schon ziemlich gut, wenn nicht sogar die Besten!

Einsatz:
- im Flugzeug: 1A
- im Zug: 1A
- in Schalträumen mit wirklich viel Lüfterlärm (Steuerungen, Computer und Frequenzumrichter): 1A

Viele Grüße
Gerd

Joshi_H
18.10.2016, 09:28
Über 6 Jahre ist das jetzt schon her ..... :shock:

Nun, wir haben uns damals für die Bose NC 15 entschieden und was soll ich sagen: Meine Frau und ich haben sie immer noch! :top:
Zwischenzeitlich mussten wir die Ohrmuscheln ersetzen, weil durch die häufige Benutzung das Material anfing sich aufzulösen. Diese konnte man ohne Probleme bei Bose bestellen und der Austausch gestaltet sich recht einfach.

Den oben erwähnten BT-Adapter habe ich und kommt bei meinen regelmäßigen Zugfahrten zum Einsatz. So lange die NC 15 halten sehe ich keinen Bedarf für neue Kopfhöhrer, denn besonders auf langen Flugreisen erfüllen diese ihren Zweck. Rein in die Maschine, Essen abwarten, Gläschen Rotwein oder zwei dazu, danach Kopfhöhrer auf und einschlafen. Meist werde ich dann kurz vor der Landung geweckt. Cool ist auch der beiligende Flugzeug-Adapter.

Fazit: Empfehlenswert mit Auszeichnung.

DanielFr
23.10.2016, 13:30
Ich nutze den Bose QC35. Seinen stolzen Preis ist er alle male Wert!

Hat sich schon mehrfach ausgezahlt, indem er mir im Urlaub im Hotel am Pool die Umgebungsgeräusche unterdrückt hat:D

Würde ich wieder kaufen und jedem empfehlen!

conradvassmann
23.10.2016, 14:49
Ich empfehle, wenn man mit großen Teilen kein Problem hat, den Plantronics Backbeat Pro. Sehr gutes Noisecanceling und neutraler Sound.
http://www.plantronics.com/de/product/backbeat-pro

svphome
23.10.2016, 21:11
Ich habe die Bose QuietCompfort 15 und 25. Für den 25'er habe ich mir jetzt ein Bluetooth-Modul gekauft https://thebtunes.com/, damit ich mir der 35'er spare. Klappt hervorragend! Ich hatte schon Sennheiser, Sony und jetzt die Bose. Bose sind schon ziemlich gut, wenn nicht sogar die Besten! Einsatz: - im Flugzeug: 1A - im Zug: 1A - in Schalträumen mit wirklich viel Lüfterlärm (Steuerungen, Computer und Frequenzumrichter): 1A Viele Grüße Gerd

Danke für den btunes Tipp.
Hab ihn mir gleich bestellt für meinen QC15. Es gibt übrigens bis Ende des Jahres nochmal 10$ Rabatt mit dem Gutscheincode thankyou16

Gruß Sven

Friesenbiker
27.05.2020, 19:08
Ich greif das hier mal auf, wir sind auch am überlegen ob wir uns vernünftige Kopfhörer holen wollen/sollen/möchten.
Wenn ich aktuell Testberichte über Noise Cancelling lese, ist Bose mit dem preislich recht attraktiven Bose QuietCompfort 35 II anscheinend immer noch eine sehr gute wahl.
Auch der Bose Headphones 700 oder Sony WH-1000XM3 werden überall positiv hervorgehoben, wenn man liest was die können.... viel zu viel und hinterher weiß man nix mehr. Ne einfache Bedienung wäre wünschenswert.
Was ich/wir wollen:
Als Hautpaudioquellen werden iPad oder iPhone sein, ab und an auch mal im Flieger, zumal wir die nächsten Jahre ein paar weitere / längere Flugreisen anstreben - hier sollte gerne das Onboardmultimediawasweißich genutzt werden, aktuell haben wir mit KLM gebucht.
Ansonsten im Garten, auf der Terrasse um Nachbarschaftliche Geräusche zu eliminieren und in ruhe Musikhören und lesen können, Fitnessstudio und wenn es gar nicht anders geht auch mal ne Bahnfahrt.
Ich meine bei Bose gesehen zu haben das man 2 Kopfhörer gleichzeitig von einer Quelle nutzen kann, z.B. im Billigflieger zu zweit ein Film auf dem iPad gucken, das wäre schon ziemlich geil.
Ab und an liest man das das Timing beim Filmgucken an Mobilgeräten beim hören über BT nicht hinhaut, ist das noch ein Thema?
Wichtig ist auch das man die ein paar Stunden tragen kann ohne das es drückt und weh tut, auch das es mit Brille passt.

Das wichtigste, brauchen wir Noise-Cancelling um Umgebungsgeräusche zu minimieren oder wäre ein einfacher schallschluckender Kopfhörer sogar besser?

felix181
27.05.2020, 19:44
Ich habe sehr ähnliche Anforderungen wie Du: ich fliege viel und ich höre fast jeden Tag abends beim Lesen Musik per Kopfhörer, da meine Frau mit Jazz nicht viel anfangen kann ;)
Ich bin nach vielem Ausprobieren beim Sony WH-1000XM3 gelandet - mittlerweile hab ich schon 2 davon (wegen 2 verschiedenen Häusern).
Ich bin wirklich rundum zufrieden - die Noise Canceling Funktion ist super und auch der Klang ist toll. Da muss man allerdings bedenken, dass die Ohren mit meinen 57 Jahren sowieso nicht mehr in der Lage sind die Töne so aufzulösen wie mit 20 ;). Mag also sein, dass es klanglich auch etwas besseres gibt. Ohne Kabel aber eher nicht...
Mittels einer App kannst Du recht viele Dinge einstellen und hast auch einen kleinen Equalizer zur Verfügung. Ich habe das alles abgeschaltet und verwende nur die Umgebungsgeräuschunterdrückung (NC). Man könnte sogar einstellen, dass Du im Sitzen das volle NC hast und wenn Du gehst werden zum Beispiel automatisch Sprachen durchgelassen usw.. Also recht viel Spielerei - aber einmal eingestellt musst Du nichts mehr verändern ;)
Eine durchaus gute Funktion ist die Möglichkeit mit der Hand das rechte Ohrenteil abzudecken und dadurch die Stimmen verstärkt übertragen zu bekommen - wenn einem z.B.: im Flugzeug die Stewardess anspricht.
Am rechten Ohrenteil kann man auch mit Wischbewegungen zum nächsten oder vorherigen Musikstück springen bzw. die Lautstärke regulieren.

Ich bin wirklich rundum zufrieden und kann das Gerät uneingeschränkt empfehlen - sonst hätte ich ja auch nicht 2...

P.S.: ob man mit 2 Geräten auf ein Abspielgerät zugreifen kann, kann ich Dir allerdings nicht sagen :cry:

felix181
27.05.2020, 20:04
Acha noch etwas: gerade beim Fliegen kann man die Noice Cancelling Kopfhörer auch einschalten und keine Musik hören - dann ist es fast so still wie im eigenen Schlafzimmer ;)

Friesenbiker
27.05.2020, 20:16
Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht.
Zwei Fragen habe ich an dich, nutzt du Apfel oder Androiden?
Kannst du via BT Film gucken und das es mit Lippensynchronität passt?

Naja, meine fast 50jährigen Lauscher waren noch nie die besten...

BTW, mit Jazz kann ich auch nix anfangen :P Bei mir läuft meist Pink Floyd, wenn meine Frau das mithören muss, werde ich vermutlich mit den Kopfhörern erschlagen.

Ditmar
27.05.2020, 20:20
Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht.
Zwei Fragen habe ich an dich, nutzt du Apfel oder Androiden?
Kannst du via BT Film gucken und das es mit Lippensynchronität passt?

Naja, meine fast 50jährigen Lauscher waren noch nie die besten...

BTW, mit Jazz kann ich auch nix anfangen :P Bei mir läuft meist Pink Floyd, wenn meine Frau das mithören muss, werde ich vermutlich mit den Kopfhörern erschlagen.

Ich nutze den Vorgänger MX2, und habe da egal ob Musik oder Filmchen (Android Tablet) keine Probleme mit dem Ton.

felix181
27.05.2020, 20:23
Zwei Fragen habe ich an dich, nutzt du Apfel oder Androiden?
Kannst du via BT Film gucken und das es mit Lippensynchronität passt?

Ich habe Apple und ehrlich gesagt habe ich noch nie Filme damit angesehen - daher kann ich zur Lippensynchronität nichts sagen.
Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass Sony dafür irgendein Feature in die Kopfhörer eingebaut hat. Den Namen dafür habe ich aber vergessen. Aber dazu habe ich persönlich keine Erfahrung.

P.S.: ich höre zwar sehr viel Jazz, aber Pink Floyd hab ich auch schon mit den Dingern gehört. Funktioniert auch gut :top:

GerdS
27.05.2020, 20:39
Bei den Bose ist es nicht so, dass Du zwei Kopfhörer an eine Quelle schalten kannst, das muss Deine Quelle können.

Ich hatte den neuseten Sony (irgendwas mit 3), sehr gut, habe mir dann aber den Bose "irgendwas" 700 gekauft, da die Bose Kopfhörer zwei Quellen akzeptieren.

So kann ich beim arbeiten vom PC Musik hören und der Kopfhörer ist zusätzlich mit dem Mobiltelefon verbunden, damit ich telefonieren kann. Die Umschaltung klappt ganz gut!

Warum den 700er und nicht den "irgendwas"35: die Bedienung über das Touch-Feld, wie beim Sony. Das ist schon gut!

Ob Sony oder Bose, von der Qualität (Bedienung, Noise Cancelling, Tragekompfor) sind beide sehr gut und für Deinen Einsatz sicherlich geeignet.

Over Ear mit NC ist so das Beste was geht (in Bezug auf die Ruhe).
Ich hab auch noch die Bose InEar (ich glaube QC30), sind auch super, trage ich sehr häufig, aber die Umgebungsgeräusche kommen einen Tick mehr durch als beim "irgendwas" 700 :-).

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

mekbat
27.05.2020, 20:49
...
Kannst du via BT Film gucken und das es mit Lippensynchronität passt?

....

Hallöchen in die Runde.
Ich nutze die JBL E65btnc mit dem alten S7 für Film im Flieger und dem iPad 12.9
eben gerade mit LumaFusion und hab keinen Versatz bei den Tonspuren :top: .
Da werden die von dir auserkoren Hörer sicher keine Probleme machen.

Friesenbiker
27.05.2020, 21:38
Bei den Bose ist es nicht so, dass Du zwei Kopfhörer an eine Quelle schalten kannst, das muss Deine Quelle können.


Bist du sicher?
Ich hatte das in irgend einem Video gesehen...
Google hat mir folgendes dazu ausgespuckt:
https://www.appgefahren.de/bose-connect-ab-sofort-zwei-kopfhoerer-mit-einem-iphone-oder-ipad-koppeln-191926.html

Apple selbst vertreibt Bose als Zubehör, von daher denke ich das die App wenigstens gepflegt wird.

Ich werd mal gucken ob die Elektronikhäuser bei uns welche haben um in die Hand zu nehmen, bevor ich bestell. Ist mir zwar zuwider, würde aber in diesem Fall eher Online kaufen wegen der 4 Wochen Rückgaberecht bei Nichtgefallen.

Danke euch erstmal.

GerdS
27.05.2020, 21:46
Ahh, ja, die App kann das möglicherweise, sag ich ja, die Quelle!.

Ich hab sie zwar auf dem Telefon, aber das ist mein einziges Fallobst,
Ich verwende sie bisher nur zur Auswahl verschiedener Quellen und Einstellungen im Kopfhörer.

Bin im Moment unterwegs, kann aber bis zum Wochenende mal mit dem "irgendwas" 700 und dem QC30 testen.
QC25 mit BT-Modul hab ich auch noch rumliegen, mal schauen ob es auch mit einem Fremdprodukt geht.

Ich melde mich....

Viele Grüße
Gerd

GerdS
27.05.2020, 21:50
....
Ich werd mal gucken ob die Elektronikhäuser bei uns welche haben um in die Hand zu nehmen, bevor ich bestell. Ist mir zwar zuwider, würde aber in diesem Fall eher Online kaufen wegen der 4 Wochen Rückgaberecht bei Nichtgefallen....

Geh in den Laden, teste ihn und kauf ihn einfach.
Der Händler wird's Dir danken und er hat extra einen für Dich da ausliegen!

Ansonsten bestelle bitte auch beim Internethändler und probiere.
Und von mir aus sende ihn auch wieder zurück, aber Deine Variante empfinde ich als Beratungsklau beim örtlichen Händler.

Auf jeden Fall Passprobe machen, wegen der Ohrengröße.

Aber ich bin mir ziemlich sicher: Du wirst ihn nicht mehr hergeben:top:

Viele Grüße
Gerd

Friesenbiker
27.05.2020, 22:26
Geh in den Laden, teste ihn und kauf ihn einfach.
Der Händler wird's Dir danken und er hat extra einen für Dich da ausliegen!

Ansonsten bestelle bitte auch beim Internethändler und probiere.
Und von mir aus sende ihn auch wieder zurück, aber Deine Variante empfinde ich als Beratungsklau beim örtlichen Händler.

Auf jeden Fall Passprobe machen, wegen der Ohrengröße.


Mein Händler wo ich Unterhaltungselektronik ist so klein, kann mir nicht vorstellen das der das hat, bleibt nur der unbeliebte Electronics Discounter... Bei ihm würde ich den 2ten bestellen wenn der erste zusagt.
Ansonsten gebe ich dir recht, beratungsklau ist scheiße. Wie gesagt. Mir auch zuwider.

Ist in einem solchen Fall ist guter Rat schwer, Kauf ich beim Lokalen Händler, kann und mag ich nicht zurückgeben. Beim E-Discounter mag ich erst recht nicht handeln und halte von deren Beratung nix oder weniger als nix. Und zu guter letzt, beim Fluss alles mögliche bestellen zum spülen und probieren ist auch nicht mein Ding.

Philipp_H
27.05.2020, 22:59
Um es richtig kompliziert zu machen bring ich mal den neuen von Microsoft ins Spiel.
Der hat wieder 'richtige' Knöpfe zum drehen für z.B. die Verstellung des NC und ich glaube auch der Lautstärke.Genau richtig für mich da ich mir die 'Touch-Gesten' nie merken kann. ;)

https://www.microsoft.com/de-de/p/surface-headphones-2/8wq0bsx7g523?activetab=pivot%3aoverviewtab

Was ich bisher an Tests gesehen habe scheint das Ding sehr vielversprechend. Ob er das auch hält wird die Zeit zeigen. Erscheint wohl demnächst. Und Du kannst das Ding 60 Tage testen. Wenn es nix taugt einfach wieder an MS zurück.
.

About Schmidt
28.05.2020, 08:02
Beyerdynamic hat den Lagoon ANC (https://www.beyerdynamic.de/lagoon-anc-explorer.html?utm_source=google&utm_medium=produktsuche&utm_campaign=lagoon_traveller&utm_content=april&gclid=EAIaIQobChMI0PmMtvDV6QIVCYfVCh0CdgccEAAYASAA EgJzCvD_BwE)im Angebot. Da ich, seit mein AKG das Zeitliche gesegnet hat auf Beyer umgestiegen bin, bin ich auch Fan von den Teilen. Sehr feine Wiedergabe aller Frequenzen ohne irgendwo aufdringlich zu sein (Bose ist mir immer zu basslastig) Das bietet Musikgenuss über ein langen Zeitraum. Ich kann diesen Kopfhörer nur empfehlen.

GerdS
28.05.2020, 21:16
Also, jetzt habe ich mal alle Bose Apps getestet und muss sagen, es ist wie erwartet!:crazy:

Bose Music App ist empfolen für den 700'er Kopfhörer, ich kann alle Einstellungen machen, aber keine zwei Kopfhörer "synchronisieren".

Bose Connect App kann den QC30 einstellen und verwalten und besitzt auch das Feature zwei Bose Kopfhörer zu synchronisieren, aber nicht den 700er. Dafür wird die "andere" App empfolen, die es ja nicht kann:crazy:.

Kurz und schlecht: Ich habe es nicht geschafft, aber ich will ja auch einen 2016 gekauften QC30 mit einem 2019 gekauften 700'er synchronisieren (jeweils mit aktuellster Firmware).

Mit zwei 700er sehe ich schwarz, da die Bose Music App die Funktion nicht anbietet.
Mit dem QC30 und dem QC35 soll es mit der Connect App funktionieren, das kann ich aber nicht testen.

Ich hoffe, dass Du mit den Informationen etwas anfangen kannst.

Vielleicht hilft ja so ein Adapter Vorsicht Amazon (https://www.amazon.de/KOKKIA-i10L-Splitter-Transmitter-Lightning-Schnittstelle-AirPod-Ger%C3%A4te/dp/B074N9R8W9), den habe ich gefunden und sowas, wenn es funktioniert, würde ich einsetzen, da es hoffentlich mit allen Bluetooth-Kopfhörern funktioniert.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

Edit 29.5.2020:
Ergänzung: Vielleicht kann man bei der Bose Music App einen zweiten 700er connecten, aber meinen QC30 kann (will) die App nicht finden.

KSO
28.05.2020, 22:19
Dann werfe ich noch den Sennheiser Momentum Wireless 3 ins Rennen. :lol:
Auch mit app zum einstellen einer Klangsignatur, die zu den persönlichen Vorlieben passt.

Friesenbiker
29.05.2020, 19:42
)Mit zwei 700er sehe ich schwarz, da die Bose Music App die Funktion nicht anbietet.
Mit dem QC30 und dem QC35 soll es mit der Connect App funktionieren, das kann ich aber nicht testen.

Ich hoffe, dass Du mit den Informationen etwas anfangen kannst.

Wow, vielen Dank für die ganze Mühe. Beim 700 missfällt mir im Gegensatz zum 35 II am meisten das man den nicht so schön klein (Handgepäck und co) verpacken kann.
Beyerdynamic hat den Lagoon ANC (https://www.beyerdynamic.de/lagoon-anc-explorer.html?utm_source=google&utm_medium=produktsuche&utm_campaign=lagoon_traveller&utm_content=april&gclid=EAIaIQobChMI0PmMtvDV6QIVCYfVCh0CdgccEAAYASAA EgJzCvD_BwE)im Angebot.
&

Dann werfe ich noch den Sennheiser Momentum Wireless 3 ins Rennen. :lol:

Puuuh, zwei weitere nicht uninteressante Kopfhörer.
Wir werden mal Eines der nächsten paar Wochenende nutzen um nach Flensburg zu fahren um in den Bekannte E Märkten mal gucken ob wir wenigstens mal aufsetzen und anfassen können.
Hoffentlich sind wir dann etwas schlauer und werden mal die Herrsteller dann zu Modellen befragen ob es mit dem synchronisieren geht wie es beim Bose 35II gesagt wird.

Friesenbiker
07.06.2020, 10:20
Moin, gestern waren wir unterwegs zum Kopfhöreranprobe....

Geh in den Laden, teste ihn und kauf ihn einfach.
Der Händler wird's Dir danken und er hat extra einen für Dich da ausliegen!

Ansonsten bestelle bitte auch beim Internethändler und probiere.
Und von mir aus sende ihn auch wieder zurück, aber Deine Variante empfinde ich als Beratungsklau beim örtlichen Händler.

Auf jeden Fall Passprobe machen, wegen der Ohrengröße.

Nunja, mein Örtlicher Händler könnte mir die Teile bei seinem Großhändler bestellen, aber ehrlich, das ist Zuviel Aufwand... Das kann er mit dem 2ten machen wenn wir den ersten gefunden haben.

Gestern sind wir nach Flensburg gefahren (50km einfache Strecke), dort haben wir Media Markt, Expert und Saturn. Wenigstens haben die mehr oder weniger einige Topgeräte da gehabt, aber mal der Reihe nach...

MM: wenigstens konnten wir Sony, Bose und Sennheiser aufsetzen ohne irgendwelche schmerzhaft verkrampften Haltungen. Musik wurde abartig laut von einer unterirdisch beschissenen Quelle eingespielt, Lautstärke ändern Fehlanzeige und fast alle Kopfhörer Stromlos somit kein ANC zu testen, lediglich beim Bose 35 und Sennheiser Momentum Ging das. Nach 30 Minuten hatte ich ein Kabel das ich wenigstens in 2 Kopfhörer mit 3,5mm Klinke musik vom eigenen iPhone spielen konnte. Beratung.... er hat es geschafft den Sony zu laden das wir ANC testen konnten, verbinden mit eigenem Telefon via BT gescheitert und ein Kabel nicht vorhanden.

Expert: Hier waren eigentlich nur Bose und Sony interessant, aber die hingen an so kurzen Kabeln das ich beim aufsetzen mit der Stirn fast auf den Tresen musste, obendrein ging nur ANC, musikeinspielung war defekt, bemerkte auch der ... Angestellte...

Saturn, wow, hier konnten wir sogar Sony, Bose und Sennheiser mit ANC und Musikeinspielung probieren, auch laut und leise machen ging, wäre schön gewesen wenn die Kabel länger als 5cm gewesen wären und man hätte stehen können.

Beratung in allen 3 Geschäften schlecht bis nicht vorhanden. Gerade für die Sony und Bose hätte ich erwartet das ein Verkäufer zumindest weiß wie man die per BT koppelt, auch hätte ich gerne die Kopfhörer gerne mal 15min getragen mit eigener Musik und auch laut und leise sowie dabei das ANC probiert.
Beratungsklau kann man das nicht mal nennen, gab es ja nicht. Dafür bin ich nicht bereit teilweise 50€ mehr als beim Fluss zu zahlen ohne die Möglichkeit nach Richtigem probieren bei Nichtgefallen zurück senden zu können.
So war es lediglich eine kleine passprobe/ wohlfühlprobe, und das war auch gut das wir das gemacht haben.
Inwieweit die Schnürrli von der Maske gestört oder irritiert haben könnten weiß ich nicht. Mit und ohne Brille hab ich in beschissenen Haltungen im Laden kein unterschied ausmachen können. :top:


Ich bin nach vielem Ausprobieren beim Sony WH-1000XM3 gelandet ...
Die haben uns beiden ziemlich gut gefallen, tragen nicht zu fett auf und waren recht angenehm zu tragen. Unser Favorit.

Ich hatte den neuseten Sony (irgendwas mit 3), sehr gut, habe mir dann aber den Bose "irgendwas" 700 gekauft, da die Bose Kopfhörer zwei Quellen akzeptieren.

Die 35 waren nicht ganz so schön zu tragen wie die Sony und die 700 mochten wir gar nicht auf den Ohren. Hat uns erstaunt, zumal die meisten im Netz die Bequemlichkeit loben.

Dann werfe ich noch den Sennheiser Momentum Wireless 3 ins Rennen.
Waren ziemlich ähnlich wie die Sony zu tragen, die Bedienung ist top. Lediglich beim bedienen wenn man ganz leicht Druck auf den Kopfhörer ausübt hatte ich das Gefühl das Innenleben an meinem Ohr spüren zu können. Meiner Frau hat die rasterlose Verstellung nicht zugesagt. Ich fand den recht dick auftragend. Beim ANC hab ich zwischen Stufe I und II allerdings im Laden keinen Unterschied ausmachen können.
Auch der hat uns der 550II gut gefallen, der Sony wirkte minimal komfortabler auf den Ohren.

Beyerdynamic hat den Lagoon ANC (https://www.beyerdynamic.de/lagoon-anc-explorer.html?utm_source=google&utm_medium=produktsuche&utm_campaign=lagoon_traveller&utm_content=april&gclid=EAIaIQobChMI0PmMtvDV6QIVCYfVCh0CdgccEAAYASAA EgJzCvD_BwE)im Angebot.
Ist im Norden anscheinend nicht wirklich zu bekommen, Beyerdynamic habe ich überhaupt nicht gesehen. Laut Hersteller Webseite wäre das nächste wohl Hamburg, 400km zur Ohrenprobe ist mir dann doch zu weit. Würde nur der Onlineweg bleiben, und zu den Leuten die die halbe Welt nur mal so zum anfassen bestellen gehöre ich nicht :)

Für Beyerdynamic und Sennheiser sprechen das es Deutsche Firmen sind, für Sony das ich mit meiner Kamera sehr zufrieden bin. Wir werden mal die Eindrücke von Gesten ein paar Tage sacken lassen und dan den ersten bestellen und ausgiebig testen, bei Nichtgefallen haben wir jetzt wenigstens 2 Alternativen :top:

felix181
07.06.2020, 11:01
Vielleicht noch zur BT-Verbindung beim Sony: ich schalte den Kopfhörer ein und er verbindet sich ganz automatisch mit dem Iphone. Ebenso beim Ausschalten - Kopfhörer aus und die Verbindung wird gestoppt und am Iphone wird die Wiedergabe automatisch angehalten.
Wenn man aber mit dem Kopfhörer aus dem BT-Bereich der Musikquelle kommt (ca. 10m) dann wird die BT-Verbindung nach einer gewissen Zeit auch getrennt - ich würde schätzen nach 2 oder 3 Minuten (hab es aber noch nie genau gestoppt).

Ein Kriterium möchte ich noch ins Spiel bringen: die Akkulaufzeit.
Die ist beim Sony echt unglaublich lang. Wenn ich täglich etwa 4 Stunden Musik höre komme ich mit einer Ladung etwa eine Woche durch. Da war ich echt überrascht, da die vom Hersteller angegebenen Akkulaufzeiten ja meist nicht unbedingt stimmen...

Dazu kann ich aber beim Bose nicht wirklich etwas sagen.

P.S.: für mich kamen übrigens auch nur der Bose oder der Sony in Frage ;)

KSO
07.06.2020, 11:41
Danke fürs Feedback.
Wichtig beim KH finde ich den Tragekomfort, der beste Klang nüscht nix, wenn er unbequem ist.
Zum Momentum 3: Klang lässt sich wie gesagt noch per App anpassen.
Das Dir der Sony nicht zu fett war wundert mich ein wenig, von dem lese ich immer nur, dass er ein rechtes Bassmonster sei, deshalb habe ich den für mich ausgeschlossen.
Ich würde beim Bestellen mit dem anfangen und wenn sich kein nogo bei dem ergibt, dabei bleiben und gar nicht weiter groß schauen.

felix181
07.06.2020, 11:56
Das Dir der Sony nicht zu fett war wundert mich ein wenig, von dem lese ich immer nur, dass er ein rechtes Bassmonster sei, deshalb habe ich den für mich ausgeschlossen.

Also ich hab da kein "Bassproblem", aber auch den Sony kann man per App sehr gut anpassen wenn man es braucht. Ausserdem gibt es eine automatische "Optimierung" die man vornehmen kann - dauert vielleicht 10 Sekunden. Ich höre ausschliesslich Jazz über meine Kopfhörer und habe die Klangeinstellung "Konzerthalle" gewählt. Das ergibt für meine Musik den feinsten Klang. Den Equalizer hab ich nach einigem Probieren letztlich unverändert gelassen...

Letztlich muss man aber bei allen Kopfhörern die Kirche im Dorf lassen - Bluetoothabspielungen von Smartphones verlieren schon extrem viel Klangqualität. Mit einer Abspielung von einem guten CD-Player ist das nicht zu vergleichen.

Ausserdem ist das menschliche Ohr ab 50 sowieso immer weniger in der Lage die Musik optimal wahrzunehmen :cry:

Friesenbiker
07.06.2020, 12:40
Naja, die Hörprobe war ja immer nur wenige Minuten, meist die Quelle die im Laden per Kabel dran hing, von daher erlaube ich mir kein Urteil was nun besser oder schlecht sei.
Ich denke das wird man erst Zuhause mit der Zeit feststellen ...
Im Laden klangen die allesamt ähnlich, wir fanden gut, sofern man die Quelle von Max Lautstärke reduzieren konnte.
Haupteinsatzgebiet wird wohl Gartenarbeit (leises aber auch Rasenmähen oder Heckeschneiden), Terasse und Fitnessstudio werden.
Ansonsten eben auch die Urlaubsreise, wobei da halt der Flug inkl drum herum sowie eben faulenzen und chillen anliegt.

Wie verhalten sich die Kopfhörer eigentlich Outdoor bei Wind? Sennheiser wirbt meine ich mit Windgeräuschedämpfung. Wind ist hier eigentlich immer.

felix181
07.06.2020, 12:45
Wie verhalten sich die Kopfhörer eigentlich Outdoor bei Wind? Sennheiser wirbt meine ich mit Windgeräuschedämpfung. Wind ist hier eigentlich immer.
Das hab ich erst ein paar Mal ausprobiert, aber durch das wirklich enorme NC hört man fast gar nichts mehr. Der Wind spielt insoferne wenig Rolle, da die Dinger ja rund ums Ohr abdichten.
Man kann aber per App einstellen, wieviel man von der Umegebung wahrnehmen will und ob man zum Besipiel die menschliche Sprache besser hören will (z.B.: bei Durchsagen am Flughafen) und alles andere ausgeblendet werden soll.
Ich hab ehrlich gesagt immer das volle NC eingeschaltet und will so gut wie gar nichts von aussen hören ;)

KSO
07.06.2020, 12:57
Also ich hab da kein "Bassproblem", aber auch den Sony kann man per App sehr gut anpassen wenn man es braucht. Ausserdem gibt es eine automatische "Optimierung" die man vornehmen kann - dauert vielleicht 10 Sekunden. Ich höre ausschliesslich Jazz über meine Kopfhörer und habe die Klangeinstellung "Konzerthalle" gewählt. Das ergibt für meine Musik den feinsten Klang. Den Equalizer hab ich nach einigem Probieren letztlich unverändert gelassen...

Letztlich muss man aber bei allen Kopfhörern die Kirche im Dorf lassen - Bluetoothabspielungen von Smartphones verlieren schon extrem viel Klangqualität. Mit einer Abspielung von einem guten CD-Player ist das nicht zu vergleichen.

Ausserdem ist das menschliche Ohr ab 50 sowieso immer weniger in der Lage die Musik optimal wahrzunehmen :cry:

Der Sony sollte LDAC als Übertragungs-Codec können (ist von Sony, wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/LDAC_(codec))), dann hast Du quasi CD-Qualität, der Sender muss diesen Codec natürlich auch können. ;)

Bassmonster ist ja auch ein subjektiver Begriff. Also auf amazon kommen alle Kopfhörer, die ich mag schlecht weg, da sie dort als blechern und bassarm beschrieben werden. :D

Friesenbiker
07.06.2020, 12:59
Links war beim Sony der Schalter für an und aus und einer der 3 Modi für anc regelte, aus ist klar, voll fand ich beeindruckend und beim 3ten war ambient oder wie das heißt, ist das Ambient einstellbar und speicherbar? Oder muss man das jedesmal Neu anpassen?
Im Laden klang das irgendwie irritierend wie de elektronisch verstärkten Geräusche reinkamen.

felix181
07.06.2020, 13:11
Der Sony sollte LDAC als Übertragungs-Codec können (ist von Sony, wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/LDAC_(codec))), dann hast Du quasi CD-Qualität, der Sender muss diesen Codec natürlich auch können. ;)


Ja, am Kopfhörer liegts bei den Übertragungen nicht, sondern in meinem Fall am Iphone ;)

felix181
07.06.2020, 13:15
Links war beim Sony der Schalter für an und aus und einer der 3 Modi für anc regelte, aus ist klar, voll fand ich beeindruckend und beim 3ten war ambient oder wie das heißt, ist das Ambient einstellbar und speicherbar? Oder muss man das jedesmal Neu anpassen?
Im Laden klang das irgendwie irritierend wie de elektronisch verstärkten Geräusche reinkamen.
Das was Du dort einstellst bleibt auch so - Feineinstellungen kannst Du über die App vornehmen. Aber alles was einmal eingestellt ist bleibt auch bis auf Widerruf so (natürlich auch, wenn Du ausschaltest)...

Porty
10.06.2020, 14:59
Hab schon ein paar Jahre den 1000er Sony als Mk 2 und habe ihn gerade auf Reisen zu schätzen gelernt. Der Klang ist weitgehend linear und nicht so basslastig wie viele der eher preiswerten Kopfhörer. Das einzig Störende ist ein leichtes Rauschen bei eingeschaltetem NC.
Würde ihn wieder kaufen

BeHo
10.06.2020, 21:05
Das dürfte der WH-1000XM2? Den habe ich auf, wenn der Nachbar im bzw. auf dem Hamsterrad sitzt. Das Noice Cancelling funktioniert wirklich sehr gut. Tiefe Frequenzen sind komplett weg, und auch Tastaturklicken sowie Gespräche werden sehr gut weggefiltert. Die Aufbewahrungsbox sieht man - bzw. sah man vor Corona - bei vielen Flugreisenden am Gepäck oder am Mann bzw. an der Frau baumeln.

Friesenbiker
11.06.2020, 06:49
Mein Kollege hatte mir jetzt voller stolz sein Sony WH-XB900 irgendwas vorgeführt, Noise Canceling ging irgendwie gar nicht an, obwohl die Dame im Ohr das behauptete, Gespräche und Finger Trommeln auf dem Schreibtisch wurden gar nicht gedämpft und waren bei leiser Musik sehr deutlich zu hören. Aber, er machte ganz toll und laut Bumm Bumm Bumm was extrem wichtig ist:roll:
Ich hatte das gefühlt das der nicht ganz so gut passte wie der 1000mx3, oder ich hab meine riesigen Ohren da einfach nicht richtig reinbekommen wie man sollte. Wir werden am kommenden WE nochmal los fahren zum Anproben.
Im Fitnessstudio lagen bestimmt 10 Handys auf den Tisch, fast alle mit In-ear anc Hörern, die würden die auch alle wieder kaufen...

Friesenbiker
13.06.2020, 19:36
So, selbst ist der Mann, zweiter Versuch im Mädchen Markt...
Erst mal den Wunschkopfhörer 15min zum Laden hängen, dann per BT mit iPhone verbinden und sämtliche Grundeinstellungen sowie Updatewünsche ablehnen und dann kann man wenigstens 20 min probieren...
Service oder Beratung = Fehlanzeige, kein gesehen, außer diejenigen die zum schnacken standen...
Nagut, dann hab ich eben ein Sony WH-1000m3 bestellt, 60 Tage Buy and Try, somit können wir Zuhause in Ruhe testen ob gefällt oder eher doch nicht :top:

Friesenbiker
20.06.2020, 12:50
Mal ne Frage an die Sony Nutzer,
nutzt Ihr die automatische Erkennung? - Also ob Verweilen, Spazieren, Laufen oder Reisen? Oder die Ortsabhängige Einstellung?

Zuhause im Haus und auch im Garten springt er recht viel zwischen Verweilen und Spazieren, so das wir zunächst für beide die selben einstellungen für ANC und auch Ambiente eingestellt haben - eigentlich sinnlos so...
Auch im Fitnessstudio schaltete er recht schnell um, auch wenn ich das Handy irgendwo auf irgendwem Tisch abgelegt habe.
Nervt zwar etwas mit dem gong, aber zum lernen wie das Teil funktioniert und reagiert lassen wir den noch eingeschaltet.

Schon krass was ANC alles eliminieren kann und tut, deutlich mehr als wir erwartet, gehofft oder gewünscht haben.

felix181
20.06.2020, 15:01
Mal ne Frage an die Sony Nutzer,
nutzt Ihr die automatische Erkennung? - Also ob Verweilen, Spazieren, Laufen oder Reisen? Oder die Ortsabhängige Einstellung?
Ehrlicherweise: nein!

Ich hab das alles zu Beginn verwendet, aber letztlich dauert es doch immer ein bisschen bis er umschaltet.

Ich verwende jetzt ausschliesslich die volle NC Funktion und wenn ich doch etwas hören will halte ich einfach die Hand über den rechten Kopfhörer...

P.S.: vor etwa einer Woche kam ein neues Update für den Kopfhörer - für den Fall, dass Eurer noch die alte SW drauf hat. Das Update wird über die App eingespielt und nachher muss man leider die Sprache wieder neu einstellen...

Friesenbiker
20.06.2020, 19:27
Unser wurde am Mittwoch geliefert, Update hat er verlangt und habe ich auch gemacht. Von daher denke ich mal das es die neue FW ist.
Momentan sind wir noch dabei die Funktionen zu entdecken und probieren, schon ziemlich umfangreich das ganze.

felix181
20.06.2020, 20:49
Unser wurde am Mittwoch geliefert, Update hat er verlangt und habe ich auch gemacht. Von daher denke ich mal das es die neue FW ist.
Momentan sind wir noch dabei die Funktionen zu entdecken und probieren, schon ziemlich umfangreich das ganze.
Also ich hab die ganzen Funktionen zwar ausprobiert, aber am Ende war es:

+ Adaptive Geräuschsteuerung auf "aus"

+ Umgebungsgeräuschsteuerung: Rauschunterdrückung Regler ganz nach links, also volle Unterdrückung (Fokus auf Stimme hab ich ausgeschaltet)

+ Klangpositionsteuerung auf "aus"

+ Dann hab ich noch unter Surround den Klangmodus auf "Konzerthalle" gestellt - das hat mir mir bei meiner Musik (Jazz) am besten gepasst.

+ Equalizer auf "aus"

+ Priorität auf Klangqualität

+ DSEE HX auf "automatisch" (das funktioniert aber sowieso nur wenn man den Surroundmodus auf "aus" hat)

Friesenbiker
17.07.2020, 19:48
So, nach nun mehren Tagen mit vielen test von uns beiden bleibt der WH-1000xm3 und bekommt Gesellschaft.
Der zweite ist gestern über unseren lokalen Fernsehladen gekommen :top: Zwar 25 Euro teurer als der erste, aber scheiß drauf, dafür lokal und nen netten schnack.

+ Dann hab ich noch unter Surround den Klangmodus auf "Konzerthalle" gestellt - das hat mir mir bei meiner Musik (Jazz) am besten gepasst.

+ Priorität auf Klangqualität

Bis auf diese beiden Punkte bin ich ähnlich, "Konzerthalle" klingt blöd wenn man am iMac YouTube guckt :roll:
und Klangqualität habe ich noch auf Verbindung, muss ich die Tage mal testen wie weit ich mit Priorität auf klang Zuhause und im Fitnesscenter komme.

felix181
17.07.2020, 20:07
und Klangqualität habe ich noch auf Verbindung, muss ich die Tage mal testen wie weit ich mit Priorität auf klang Zuhause und im Fitnesscenter komme.
Schön, dass Dir das Dinge gefällt. Bei Priorität auf Klangqualität ist die maximale Entfernung knapp 10m bei mir...

Friesenbiker
17.07.2020, 20:55
Wie gesagt, ich werd mal testen, an Tagen wo gut was los ist, liegen im Umkreis von 10m schon mal 10-20 Handys rum und versorgen ihre Besitzer mit Musik oder was weiß ich was die anderen hören.